DE2443287A1 - Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung

Info

Publication number
DE2443287A1
DE2443287A1 DE2443287A DE2443287A DE2443287A1 DE 2443287 A1 DE2443287 A1 DE 2443287A1 DE 2443287 A DE2443287 A DE 2443287A DE 2443287 A DE2443287 A DE 2443287A DE 2443287 A1 DE2443287 A1 DE 2443287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
holes
film wiring
contact layer
ceramic carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2443287A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443287B2 (de
DE2443287C3 (de
Inventor
Michail Dipl Ing Sapunarow
Arthur Ing Grad Weitze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19742443287 external-priority patent/DE2443287C3/de
Priority to DE19742443287 priority Critical patent/DE2443287C3/de
Priority to GB35275/75A priority patent/GB1485569A/en
Priority to NL7510293A priority patent/NL7510293A/xx
Priority to US05/609,687 priority patent/US4047290A/en
Priority to IT26849/75A priority patent/IT1044032B/it
Priority to FR7527143A priority patent/FR2285048A1/fr
Priority to CA235,058A priority patent/CA1041207A/en
Priority to BE159910A priority patent/BE833267A/xx
Priority to JP50109883A priority patent/JPS5836515B2/ja
Publication of DE2443287A1 publication Critical patent/DE2443287A1/de
Publication of DE2443287B2 publication Critical patent/DE2443287B2/de
Publication of DE2443287C3 publication Critical patent/DE2443287C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5383Multilayer substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/52Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames
    • H01L23/538Arrangements for conducting electric current within the device in operation from one component to another, i.e. interconnections, e.g. wires, lead frames the interconnection structure between a plurality of semiconductor chips being formed on, or in, insulating substrates
    • H01L23/5384Conductive vias through the substrate with or without pins, e.g. buried coaxial conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • H05K1/112Pads for surface mounting, e.g. lay-out directly combined with via connections
    • H05K1/114Pad being close to via, but not surrounding the via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3452Solder masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4053Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques
    • H05K3/4061Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thick-film techniques for via connections in inorganic insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/42Plated through-holes or plated via connections
    • H05K3/425Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern
    • H05K3/426Plated through-holes or plated via connections characterised by the sequence of steps for plating the through-holes or via connections in relation to the conductive pattern initial plating of through-holes in substrates without metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0347Overplating, e.g. for reinforcing conductors or bumps; Plating over filled vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/20Details of printed circuits not provided for in H05K2201/01 - H05K2201/10
    • H05K2201/2081Compound repelling a metal, e.g. solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0542Continuous temporary metal layer over metal pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0703Plating
    • H05K2203/0723Electroplating, e.g. finish plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/108Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by semi-additive methods; masks therefor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/245Reinforcing conductive patterns made by printing techniques or by other techniques for applying conductive pastes, inks or powders; Reinforcing other conductive patterns by such techniques
    • H05K3/246Reinforcing conductive paste, ink or powder patterns by other methods, e.g. by plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/388Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of a metallic or inorganic thin film adhesion layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4602Manufacturing multilayer circuits characterized by a special circuit board as base or central core whereon additional circuit layers are built or additional circuit boards are laminated
    • H05K3/4605Manufacturing multilayer circuits characterized by a special circuit board as base or central core whereon additional circuit layers are built or additional circuit boards are laminated made from inorganic insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4644Manufacturing multilayer circuits by building the multilayer layer by layer, i.e. build-up multilayer circuits
    • H05K3/4664Adding a circuit layer by thick film methods, e.g. printing techniques or by other techniques for making conductive patterns by using pastes, inks or powders
    • H05K3/4667Adding a circuit layer by thick film methods, e.g. printing techniques or by other techniques for making conductive patterns by using pastes, inks or powders characterized by using an inorganic intermediate insulating layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • Y10T29/49165Manufacturing circuit on or in base by forming conductive walled aperture in base

Description

Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung, die aus einem Keramikträger mit durchkontaktierten Löchern einer Dünnfilmverdrahtung auf einer Seite des Keramikträgers und einer mehrlagigen Dickschichtverdrahtung auf der anderen Seite des Keramikträgers "besteht, wobei zunächst die Löcher in den Keramikträger eingebracht werden.
Ein derartiges Verfahren ist bereits aus "Solid State Technology" Mai 1971, Seiten 38 bis 42 bekannt. Hierbei v/ird ein mit Hilfe von Laserstrahlen vorgebohrter Keramikträger zunächst auf einer Seite mit einer mehrlagigen Dickschichtverdrahtung versehen. Anschließend wird die gegenüberliegende Seite de3 Keramikträgers metallisiert und die Dünnfilmverdrahtung mit Anschlußflächen für Halbleiterbausteine durch Photoätzen hergestellt. Im letzten Verfahrensschritt werden dann Durchkontaktierungen erzeugt, indem die Wandungen der Bohrungen zunächst stromlos metallisiert und anschliessend galvanisch verstärkt werden. Die Bohrungen im Keramiksubstrat müssen durch die ganze Dickschichtverdrahtung hindurch weitergeführt werden, damit sie nachträglich zur Erzeugung der Durchkontaktierungen metallisiert werden können. Hierdurch ergibt sich bei der angestrebten Packungsdichte ein Ilächenverlust von ca. 30 bis 40 $. Außerdem wird das Raster der Dickschichtverdrahtung durch die Bohrungen so stark gestört, daß unter Umständen eine Lagenanzahl benötigt wird, deren Herstellung mit einer ausreichenden Ausbeute beim heutigen Stand der Dickschichttechnik gar nicht mög lich ist. ·
VPA 9/731/4014 Klk/The
-2-
60 9 8t2/0 591
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren so zu verbessern, daß die Herstellung von Multichip-Verdrahtungen extrem hoher Packungsdichte mit einer hohen Ausbeute ermöglicht wird.
Erfindungsgeraäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren der eingangs genannten Art die Wandungen der Löcher und die Randzonen der Löcher auf der einen Seite des Keramikträgers metallisiert und galvanisch verstärkt werden, die Löcher auf der anderen Seite des Keramikträgers durch Einfüllen und Einbrennen einer Dickschichtpaste verschlossen werden und daß dann die mehrlagige Dickschichtverdrahtung und die Dünnfilmverdrahtung nacheinander hergestellt werden.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist insbesondere darin zu sehen, daß die als erstes hergestellten und dann einseitig verschlossenen Durchkontaktierungen keine Verdrahtungsfläche beanspruchen, so daß eine mehrlagige Dickschichtverdrahtung unter Ausnutzung der maximal möglichen Packungsdichte realisiert werden kann. Weitere Fläckenersparnisse werden durch die daraus resultierende einfache Rasterung der mehrlagigen Dickschichtverdrahtung erzielt, die die Layouterstellung wesentlich vereinfacht. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, daß die empfindliche Dünnfilmverdrahtung mit ihren Anschlußflächen für Halbleiterbausteine erst im letzten Verfahrensschritt hergestellt wird. Eine Beschädigung im Verlauf weiterer Verfahrensschritte wird somit vermieden, d.h. es wird eine wesentliche Vereinfachung der mikropräparativen Arbeiten erzielt und eine hohe Ausbeute gewährleistet.
Vorzugsweise wird zur Metallisierung der Wandungen und der Randzonen der Löcher auf beide Seiten des Keramikträgers und auf die Wandungen der Löcher eine Haftschicht und darüber
VPA 9/731/4OU -3-
609812/0591
eine Ankontaktierschicht aufgedampft oder aufgestäubt, die Ankontaktierschicht im Bereich der Wandungen und der Randzonen der Löcher galvanisch verstärkt und dann die nicht verstärkten Bereiche der Haftschicht und der Ankontaktierschicht abgeätzt. Vorteilhaft v/ird hierbei die Haftschicht aus Titan, die Ankontaktierschicht aus Goldund die galvanische Verstärkung ebenfalls aus Gold gebildet. Dadurch, daß die Haftschicht und die Ankontaktierschicht aufgedampft oder aufgestäubt werden, v/ird in den durchkontaktieuten löchern eine wesentlich . bessere Haftfestigkeit der Metallisierung erreicht, als mit stromlos abgeschiedenen Schichten.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Dünnfilmverdrahtung auf die eine Seite des Keramikträgers eine Grundschicht und darüber eine Kontaktierschicht aufgedampft oder aufgestäubt werden, die Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur durch galvanische Abscheidung einer Leitschicht, siner Zwischenschicht und einer lotabweisenden Schicht, gebildet v/ird, wobei sämtliche Anschlußflächen bei der Abscheidung der lotabweisenden Schicht abgedeckt sind, daß die freiliegenden Bereiche der Grundschicht und der Kontaktierschicht abgeätzt werden und daß dann die Anschlußflächen durch selektive stromlose Metallabscheidung mit einer lötfähigen Kontaktschicht bedeckt werden. Vorteilhaft wird hierbei die Grundschicht aus Titan, die Kontaktierschicht aus Kupfer, die !leitschicht aus Kupfer, die Zwischenschicht aus Nickel, die lotabweisende Schicht aus Chrom und die lötfähige Kontaktschient aus Gold gebildet. Die in dieser Weise hergestellte Dünnfilmverdrahtung besitzt also Leiterbahnen mit einer lotabweisenden Schicht an der Oberfläche und Anschlußflächen mit einer lötfähigen Kontaktschicht an der Oberfläche. Somit können die Anschlußflächen im Schwall- oder Tauchbad selektiv mit Lot belegt werden, ohne daß eine KurζSchlußgefahr durch die Bildung von Lotbrücken zwischen den Leiterbahnen entsteht.
VPA 9/731/4014 ; -4-
60981 2/0591
Die Anschlußflächen zeichnen sich durch exakt reproduzierbare Abmessungen aus, so daß sich auf ihnen im Schwall- oder Tauchbad kuppenföriaige Lotauflagen gleicher Höhe ausbilden. Dadurch wird eine sichere und zuverlässige Flip-Chip-Kontaktierung der anzulötenden Halbleiterbausteine gewährleistet. Me Zwischenschicht hat eine Punktion als Diffusionssperre und bewirkt somit eine erhöhte Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Im folgenden "wird ein Ausführungsbeispiel des erfindung3geniäßen Verfahrens an Hand der Zeichnung näher erläutert. Sämtliche Figuren stellen Schnittbilder dar.
Figur 1 zeigt einen Keramikträger 1, auf dessen oberer Seite eine Dünnfilmverdrahtung und auf dessen unterer Seite 3 eine Dickschichtverdrahtung hergestellt werden soll. In diesen Keramikträger 1 werden zunächst an den für Durchkontaktierungen vorgesehenen Stellen Löcher 4 eingebracht. Das Einbringen der Löcher 4, die einen Durchmesser von ca. 200/um auf v/eisen, erfolgt mit Hilfe von Laserstrahlen.
Figur 2 zeigt den Keramikträger 1 nach dem Aufdampfen einer ca. 70 nm dicken Haftschicht 5 aus Titan und einer darüber liegenden ca. 0,2 /um dicken Ankontaktierschicht 6 aus Gold. Das Aufdampfen erfolgt jeweils durch beidseitige Schrägbedampfung im Vakuum auf den in Rotation versetzten Keramikträger 1. Dadurch ist es möglich, die Haftschicht 5 und die Ankontaktierschicht 6 auf die obere Seite 2, die untere Seite 3 und auf die Wandungen der Löcher 4 aufzubringen.
Gemäß Figur 3 werden anschließend auf die obere Seite 2 und die untere Seite 3 des Keramikträgers 1 Photoresistschichten 7 bzw. 8 aufgebracht, die die Löcher 4 nicht abdecken. Im Bereich der Randzonen der Löcher 4 wird die Photoresistschicht wieder entfernt. Hierzu wird zunächst eine entsprechende Kon-
VPA 9/731/4014 -5-
609812/0591
taktmaske aufgelegt, die Randzonen belichtet und dann entwickelt, so daß um die Löcher 4 unbedeckte quadratische Randzonen mit ca. 300/um Seitenlänge entstehen. Auf diese Randzonen und auf die Wandungen der Löaher 4 v/ird dann eine ca. 10 ,um dicke Goldschicht 9 aufgebracht. Das Aufbringen der Göldschicht 9 erfolgt galvanisch in einem Goldbad, wobei die Ankontaktierschicht 6 als Kathode geschaltet ist.
Figur 4 zeigt den Keramikträger 1 nach dem Entfernen der Photoresistschicht 7 und 8 und dem Abätzen der nicht galvanisch verstärkten Bereiche der Haftschicht 5 und der Ankontaktierschicht 6. Das Abätzen erfolgt durch Eintauchen des Keramikträgers 1 in zwei verschiedene Ätzlösungen.
Gemäß Figur 5 werden anschließend die Löcher 4 auf der unteren Seite 3 des Keramikträgers 1 mit einer Gold-Dickschichtpaste 10 verschlossen. Das Einfüllen der Gold-Dickschichtpaste 10 in die Löcher 4 erfolgt durch Bedrucken mit Hilfe einer entsprechenden Siebdruckschablone. Anschließend wird die Gold-Dickschichtpaste 10 in einem Ofen, dessen Temperatur 1000 C nicht übersteigt, eingebrannt.
Figur 6 zeigt den Keramikträger 1 nach der Herstellung einer Dickschichtschaltung auf seiner unteren Seite 3· Hierzu wird zunächst auf die untere Seite 3 eine Siebdruckisolationsebene 11 aufgebracht, die an den einseitig geschlossenen Löchern 4 quadratische Durchkontaktierungsfenster mit ca. 150/um Seitenlänge offenläßt. Auf der Siebdruckisolationsebene 11 wird dann in bekannter V/eise eine mehrlagige Dickschichtverdrahtung erzeugt, indem abwechselnd Leiterbahnebenen 12, 13 und 14 und Isolationsebenen 15, 16 und 17 übereinander aufgedruckt und eingebrannt werden. Erfolgt die Weiterverdrahtung der Multichip-Verdrahtung über die Dickschichtverdrahtung, so können nach dem Einbrennen Metallstifte aufgelötet werden, welche die erforderlichen Verbin-
V?A 9/731/4014 -6-
6098 12/059 1
düngen zu einer externen Verdrahtung herstellen. Es ist jedoch auch möglich, die Weiterverdrahtung über entsprechende Außenanschlüsse der Dünnfilmverdrahtung vorzunehmen.
Gemäß Figur 7 wird anschließend auf die obere Seite 2 dea Keramikträgers 1 eine ca. 0,05 /um dicke Grundschicht 18 aus Titan und darüber eine ca. 0,05 /Um dicke Kontaktierschicht aus Kupfer aufgedampft. Das Aufdampfen erfolgt wieder durch Schrägbedampfung im Vakuum mit rotierendem Keramikträger 1, so daß die Grundschicht 18 und die Kontaktierschicht 19 auch auf die Wandungen der Löcher 4 aufgebracht werden. Die Verwendung der Haftschicht 5 und der Ankontaktierschicht 6 anstelle der Grundschicht 18 und der Kontaktierschicht 19 ist nicht möglich, da beide Schichten beim Einbrennen der Gold-Dickschichtpaste 10 ineinander diffundieren und danach nicht mehr abgeätzt werden können. Wie es in Figur 8 dargestellt ist, wird anschließend auf die obere Seite 2 des Keramikträgers 1 eine Photolackschicht 20 aufgebracht, durch eine entsprechende Kontaktmasice belichtet und entwickelt, .so daß ein Negativbild der Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur entsteht. Auf die von der Photolackschicht 20 nicht bedeckten Bereiche wird dann eine ca. 10/um dicke Leitschicht 21 aus Kupfer und eine darüber liegende ca. 3/um dicke Zwischenschicht 22 aus Nickel galvanisch abgeschieden. Bei der Abscheidung im Kupfer- bzw. Nickelbad ist die Kontaktierschicht 19 jeweils als Kathode geschaltet.
Nach Entfernung der Photolacksehicht 20 wird gemäß Figur 9 auf die obere Seite 2 des Keramikträgers 1 eine Photolacksehicht 23 aufgebracht. Diese Photolacksehicht 23 wird über eine entsprechende Kontaktmaske belichtet und entwickelt, so daß bis auf die späteren Anschlußflächen die gesamte Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur nicht abgedeckt ist. Die gegenüber der Photolacksehicht 20 zusätzliche abgedeckten Bereiche der späteren Anschlußflächen sind kreisförmig mit einem Durchmesser von ca.
VPA 9/731/4014 -7-
609812/0591
150 /um. Auf die übrigen Bereiche der Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur wird dann eine ca. 0,5 /um dicke lotabweisende Schicht 24 aus Chrom galvanisch abgeschieden.
Gemäß Figur 10 wird anschließend die Photolackschieht 23 entfernt und die Grundschicht 18 und die Kontaktierschicht in den Bereichen, die nicht der Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur entsprechen, durch Tauchen in zwei verschiedene Ätzlösungen abgetragen. Darauf werden die nicht verchromten Oberflächen der Anschlußflächen und die Elanken der Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur mit einer ca. 0,2/um dicken Kontaktschicht 25 "bzw. Xorrosionsschutzschicht 26 aus Gold belegt. Das selektive Aufbringen der Kontaktschicht 25 und der Korrosionsschutz-'-schicht 26 erfolgt in einem nach dem Ionenaustauschprinzip arbeitenden stromlosen Goldbad. Durch Tauchen in ein Lotbad werden dann die Kontaktschichten 25 der Anschlußflächen mit einer Lotauflage belegt. Die verchromten VerdrahtungsOberflächen und Durchkontaktierungswandungen nehmen dabei kein lot an. Die so erzeugte Lotauflage ist kuppenförmig ausgebildet und weist eine Höhe von 28 bis 32/Ubi auf. Mit dieser ." geringen Höhentolerenz der Lotauflagen bereitet das Anlöten von Halbleiterbausteinen 27 keine Schwierigkeiten, so daß zuverlässige Flip-Chip-Verbindungen 28 entstehen,
5 Patentansprüche
10 Figuren
VPA 9/731/4014 -8-
6 0 9 8 12/0591

Claims (3)

Patentansprüche
1. //erfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung, die
aus einem Keramikträger mit durchkontaktierten Löchern, einer Dünnfilmverdrahtung auf einer Seite des Keramikträgers und einer mehrlagigen Dickschichtverdrahtung auf der anderen Seite des Keramikträgers besteht, wobei zunächst die Löcher in den Keramikträger eingebracht werden, dadurch ge kennzeichnet , daß die Wandungen der Löcher (4) und die Randzonen der Löcher (4) auf der einen Seite (2) des Keramikträgers (1) metallisiert und galvanisch verstärkt v/erden, die Löcher (4) auf der anderen Seite (3) des Keramikträgers (1) durch Einfüllen und Einbrennen einer Dickschichtpaste (10) verschlossen werden und daß dann die mehrlagige Dickschichtverdrahtung (11 bis 17) und die Dünnfilmverdrahtung (18, 19, 21, 22, 24, 25, 2£) nacheinander hergestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeich net , daß sur Metallisierung der Wandungen und der Randzonen der Löcher (4) auf beide Seiten (2 und 3) des Keramikträgers (1) und auf die Wandungen der Löcher (4) eine Haftschicht (5) und darüber eine Ankontaktierschicht (6) aufgedampft oder aufgestäubt werden, die Ankontaktierschicht (6) im Bereich der Wandungen und der Randaonen der Löcher (4) galvanisch verstärkt wird und daß dann die nicht verstärkten Bereiche der Haftschicht (.5) und der Ankontaktierschicht (6) abgeätzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net , daß die Haftschicht (5) aus Titan gebildet wird und daß die Ankontaktierschicht (6) und die galvanische Verstärkung (9) aus Gold gebildet werden.
VPA 9/731/4014 -9-
609812/0591
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß zur Herstellung der Lünnfilmverdrahtung auf die eine Seite (2) des Keramikträgers (1) eine Grundschicht (18) und darüber eine Kontaktierschicht (19) aufgedampft oder aufgestäubt v/erden, die Dünnfilm-Verdrahtungsstruktur durch galvanische Abscheidung einer Leitschicht (21), einer Zwischenschicht (22) und einer lotabweisenden Schicht (24) gebildet wird, wobei sämtliche Anschlußflächen bei der Abscheidung der lotabweisenden Schicht (24) abgedeckt sind, daß die freiliegenden Bereiche der Grundschicht (18) und der Kontaktierschicht (19) abgeätzt werden und daß dann die Anschlußflächen durch »selektive stromlose Metollabscheidung mit einer lötfähigen Kontaktschicht (25) bedeckt werden.
Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeicli net , daß die Grundschicht (18) aus Titan, die Kontaktierschicht (19) au:-3 Kupfer, die Leitschicht (21) aus Kupfer, die Zwischenschicht (22) aus nickel, die lotabweisende Schicht (24) aus Chrom und die lötfähige Kontaktschicht (25) aus Gold gebildet wird.
VPA 9/731/4014
609812/0591
DE19742443287 1974-09-10 1974-09-10 Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung Expired DE2443287C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443287 DE2443287C3 (de) 1974-09-10 Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung
GB35275/75A GB1485569A (en) 1974-09-10 1975-08-27 Multi-layer wired substrates for multi-chip circuits
NL7510293A NL7510293A (nl) 1974-09-10 1975-09-01 Werkwijze voor de vervaardiging van een multichip- bedrading.
US05/609,687 US4047290A (en) 1974-09-10 1975-09-02 Process for the production of a multi-chip wiring arrangement
IT26849/75A IT1044032B (it) 1974-09-10 1975-09-03 Procedimento per fabbricare un cablaggio elettrico multichip
FR7527143A FR2285048A1 (fr) 1974-09-10 1975-09-04 Procede de fabrication d'un cablage pour pastilles multiples
CA235,058A CA1041207A (en) 1974-09-10 1975-09-09 Process for the production of a multi-chip wiring arrangement
BE159910A BE833267A (fr) 1974-09-10 1975-09-10 Procede de fabrication d'un cablage pour pastilles multiples
JP50109883A JPS5836515B2 (ja) 1974-09-10 1975-09-10 マルチチツプハイセンノセイサクホウホウ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443287 DE2443287C3 (de) 1974-09-10 Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2443287A1 true DE2443287A1 (de) 1976-03-18
DE2443287B2 DE2443287B2 (de) 1977-03-24
DE2443287C3 DE2443287C3 (de) 1977-11-10

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170122A2 (de) * 1984-07-30 1986-02-05 General Electric Company Verlustarme Vielschicht-Schaltungsplatte aus Silicium
DE102004030800A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-26 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170122A2 (de) * 1984-07-30 1986-02-05 General Electric Company Verlustarme Vielschicht-Schaltungsplatte aus Silicium
EP0170122A3 (de) * 1984-07-30 1987-04-01 General Electric Company Verlustarme Vielschicht-Schaltungsplatte aus Silicium
DE102004030800A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-26 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte
US7951301B2 (en) 2004-06-25 2011-05-31 Epcos Ag Method for producing a ceramic printed-circuit board
DE102004030800B4 (de) * 2004-06-25 2017-05-18 Epcos Ag Verfahren zur Herstellung einer keramischen Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5153267A (de) 1976-05-11
FR2285048B1 (de) 1980-04-30
GB1485569A (en) 1977-09-14
FR2285048A1 (fr) 1976-04-09
CA1041207A (en) 1978-10-24
JPS5836515B2 (ja) 1983-08-09
DE2443287B2 (de) 1977-03-24
BE833267A (fr) 1975-12-31
IT1044032B (it) 1980-02-29
NL7510293A (nl) 1976-03-12
US4047290A (en) 1977-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434160T2 (de) Mit Lötkugeln Verbindensverfahren damit versehen
DE10148042B4 (de) Elektronisches Bauteil mit einem Kunststoffgehäuse und Komponenten eines höhenstrukturierten metallischen Systemträgers und Verfahren zu deren Herstellung
DE2355471A1 (de) Aus mehreren ebenen bestehende packung fuer halbleiterschaltungen
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE19650296A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements
WO2005081315A2 (de) Halbleiterbauteil mit einem stapel aus halbleiterchips und verfahren zur herstellung desselben
DE19928788A1 (de) Elektronische Keramikkomponente
DE4203114C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bandträgervorrichtung für Halbleitereinrichtungen
DE3502744C2 (de)
DE69723801T2 (de) Herstellungsverfahren einer Kontaktgitter-Halbleiterpackung
EP0592938B1 (de) Verfahren zur Montage und Kontaktierung von elektronischen Bauelementen auf einem isolierenden Träger
DE3008143A1 (de) Verfahren zur herstellen von gedruckten leiterplatten mit lochungen, deren wandungen metallisiert sind
DE10059176A1 (de) Zwischenträger für ein Halbleitermodul, unter Verwendung eines derartigen Zwischenträgers hergestelltes Haltleiermodul sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Zwischenträgers
DE2251829A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisierter platten
EP0968631A1 (de) Verfahren zur bildung metallischer leitermuster auf elektrisch isolierenden unterlagen
DE2443245A1 (de) Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung
EP0030335A2 (de) Elektrische Leiterplatte
EP0484756A2 (de) Widerstandsanordnung in SMD-Bauweise
DE2443287A1 (de) Verfahren zum herstellen einer multichip-verdrahtung
WO2001097285A2 (de) Elektronisches bauteil aus einem gehäuse und einem substrat
DE2443287C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Multichip-Verdrahtung
DE3328342C3 (de) Verfahren zum Einlöten von Chipbauelementen auf Leiterplatten
DE1937508A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit elektrischen Leitungsbahnen und/oder elektrischen Durchkontaktierungen versehenen Isolierstofftraegers
DE19512272C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Leiterplatte für ein Chassis eines unterhaltungselektronischen Gerätes und Leiterplatte hergestellt nach diesem Verfahren
DE3407799A1 (de) Verfahren zur herstellung einer multilayer-hybridschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee