DE2442335A1 - Zahnriemen und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Zahnriemen und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2442335A1
DE2442335A1 DE2442335A DE2442335A DE2442335A1 DE 2442335 A1 DE2442335 A1 DE 2442335A1 DE 2442335 A DE2442335 A DE 2442335A DE 2442335 A DE2442335 A DE 2442335A DE 2442335 A1 DE2442335 A1 DE 2442335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastomer
abrasion
fabric
belt
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2442335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442335C3 (de
DE2442335B2 (de
Inventor
Jun John D Redmond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gates Rubber Co
Original Assignee
Gates Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gates Rubber Co filed Critical Gates Rubber Co
Publication of DE2442335A1 publication Critical patent/DE2442335A1/de
Publication of DE2442335B2 publication Critical patent/DE2442335B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442335C3 publication Critical patent/DE2442335C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/06Driving-belts made of rubber
    • F16G1/08Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber
    • F16G1/10Driving-belts made of rubber with reinforcement bonded by the rubber with textile reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/28Driving-belts with a contact surface of special shape, e.g. toothed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • Y10T428/24587Oblique to longitudinal axis of web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24669Aligned or parallel nonplanarities
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH DIPL-ING.'SELTING
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
2. SEP. 1974
Sg-Is
THE GATES RUBBER COMPANY
999 South Broadway, Denver, Colorado 80217, U.S.A.
Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zahnriemen mit einem aus elastomerem Material bestehenden Riemenkörper, in welchem eine in Riemenlängsrichtung verlaufende Zugschicht angeordnet ist,und mit einer an der Innenseite des Riernenkörpers vorgesehenen Verzahnung, welche aus durch Zahnlücken voneinander getrennten Zähnen gebildet wird, wobei eine abriebfeste Gewebeschicht an der Kontur der Zähne und Zahnlücken entlangläuft, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Zahnriemens.
Zahnriemen der hier in Rede stehenden Art sind z.B. durch die DT-OS 2 249 488 bekannt. Sie werden aus einem gießfähigen Elastomeren, z.B. aus flüssigem Poly-' urethan, im Gießverfahren hergestellt und bieten eine Reihe beträchtlicher Vorteile gegenüber herkömmlichen Gummiriemen. Zu diesen Vorteilen gehört, daß die im
509818/0699 - 2 -
2U2335
Gießverfahren hergestellten Riemen weniger Biegeermüdungen zeigen, und daher um Riemenscheiben oder Riemenrollen mit kleineren Durchmessern umlaufen können. Außerdem haben sie erheblich verlängerte Lebensdauern. Diese gegossenen Riemen können im Vakuum-Schleudergußverfahren in einem einzigen Verfahrensschritt hergestellt werden, im Gegensatz zu den zahlreichen Verfahrensschritten, die zur Herstellung konventioneller Zahnriemen aus Gummi erforderlich sind. Die gegossenen Steuerriemen, und insbesondere diejenigen, die aus Urethan bestehen, laufen jedoch häufig lauter und werden heißer als ein vergleichbarer Gummiriemen. Dies liegt insbesondere an den unterschiedlichen Reibungskoeffizienten der Materialien. Der Urethanriemen ist im allgemeinen aggressiver, wenn er in die Riemenrolle oder Riemenscheibe einläuft und diese verläßt, und erzeugt daher an den Zwischenflächen erhebliche Wärme. Diese Wärmeentwicklung beeinträchtigt die Wirksamkeit des Riemens und kann bei hohen Betriebstemperaturen die Lebensdauer durch Herabsetzung der Reißfestigkeit der Zähne oder durch Verschlechterung der Bindung zwischen dem Elastomerkörper und dem darin eingebetteten Zugcord erheblich herabsetzen.
Eine Lösung des Problems der Wärme- und Geräuschentwicklung besteht darin, den Reibungskoeffizienten derjenigen Riemenfläche, die an dem Riemenrad angreift, zu isolieren oder Elastomer von denjenigen Riemenflächen zu entfernen, die in Kontakt mit den Zähnen oder Planschen des Riemenrades kommen. In der oben genannten Offenlegungsschrift hat man versucht, die mit dem Riemenrad in Berührung kommenden Flächen dadurch
509810/0699
von Elastomerem freizuhalten, daß man eine abriebfeste Gewebeschicht entlang der betreffenden Riemenoberfläche verlegte. In die Riemenzähne wurden Quercords eingelegt. Auf diese Weise gelingt es, viel Elastomermaterial aus den kritischen Bereichen herauszuhalten. Nachteilig ist jedoch, daß immer noch eine dünne Elastomerschicht auf der Oberfläche des Riemens verbleibt. Diese Außenschicht verursacht, obwohl sie relativ dünn ist, z.B. 50 /u stark, einen hohen Abrieb und infolge ihres hohen Reibungskoeffizienten eine starke Wärme- und Lärmentwicklung, insbesondere bei Schwerlastantrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zahnriemen zu schaffen, dessen Wärme- und Geräuschentwicklung gegenüber den bekannten Zahnriemen verringert ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß an die außen liegende Seite der abriebfesten Gewebeschicht ein elastomerundurchlässiges Material angesetzt ist, das die mit den Riemenrollen in Berührung kommenden Flächen der Zähne und Zahnlücken im wesentlichen frei von Elastomerem hält.
Nach der Erfindung haftet einer Seite des Gewebes eine für das Elastomere undurchlässige Schicht an, bzw. eine Schicht, die das flüssige Elastomere abweist..Diese Schicht erstreckt sich über die Zahnkontur und erfaßt sowohl die Zähne als auch die Zahnlücken des Riemens.
Ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen
509816/0699
Zahnriemens besteht aus den folgenden Schritten:
1. Das Verbinden des elastomerundurchlässigen Materials mit nur einer Seite der verschleißfesten Gewebeschicht,
2. Bildung eines Formhohlraumes mit einem Formkern und einem äußeren Formmantel, wobei entweder der Formkern oder der Formmantel entsprechend der vorgesehenen Zahnform genutet ist.
J>. Umwickeln des genuteten Formteiles mit dem die elastomerundurchlässige Schicht tragenden abriebfesten Gewebe, so daß die elastomerundurchlässige Schicht an dem genuteten Formteil anliegt.
4. Aufbringen einer Zugschicht über dem Gewebe, und
5. Einführen eines im wesentlichen flüssigen Elastomermaterials in den Formhohlraum und Polymerisierung des so hergestellten Produktes,
- 5 -509816/0699
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Teilansicht eines Zahnriemens nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Teil-Längsschnitt durch einen Steuerriemen für hohe Drehmomente,
Fig. 3 eine Formvorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zahnriemen,und
Fig. 4 eine schematische stark vergrößerte Ansicht der für den Riemenaufbau benutzten mit dem übrigen Riemen verbundenen abriebfesten Gewebeschicht.
In Fig. 1 ist ein endloser Zahnriemen dargestellt, und generell mit 10 bezeichnet. Der Riemen besitzt einen Riemenkörper mit einem Obereordbereich 12 aus einem gießfähigen elastomeren Material und zahlreichen im Abstand voneinander liegenden Zähnen 16, die ebenfalls ein elastomeres Material 14 enthalten. Die für den übercordbereich und den Zahnkörper verwendeten elastomeren Materialien sind kompatibel und können aus demselben Elastomer oder aus unterschiedlichen Elastomertypen bestehen. Der elastomere Übercordbereich 12 ist vorzugsweise mit einer verstärkenden Zugschicht oder mehreren Zuggliedern versehen, die bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 durch längslaufen-, de und im Abstand liegende Zugcords 18 repräsentiert werden. Diese Zugglieder können aus einem oder mehreren Strängen spannungsfesten Materials bestehen, bei-
- 6 509816/0699
2ΛΑ2335
-D-
spielsweise aus Polyamidcords, Glasfaser, Polyestercords, oder aus Drahtfäden. Die Zugelemente können gewünschtenfalls vorgespannt oder mit einem geeigneten Material imprägniert sein.
Es gibt zahlreiche Arten elastomerer Materialien, die gießfähig sind und sich für die Zwecke der Erfindung eignen. Hierzu gehören härtbare flüssige Elastomere, beispielsweise Piastisole, Organosole, flüssige Chloroprene, flüssige Polysulfide, flüssige Kautschuke, Silicone, Epoxyde, Urethane, carboxylierte Butadien-Acylonitril-Copolymere, Harze auf Polyesterbasis, Harze auf Polyätherbasis und dgl. Polyurethanelastomere werden gegenwärtig wegen ihrer Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und ihres guten Elastizitätsmoduls im allgemeinen bevorzugt. Die Polyurethane können auf herkömmliche Weise hergestellt werden, beispielsweise durch Kompoundieren eines Urethan-Präpolymeren (das durch Umsetzen einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung mit einem Polyisocyanat gebildet wird) mit einem Vulkanisationsmittel und gewünschtenfalls mit einem Weichmacher oder anderen Bestandteilen. Man kann herkömmliche Vulkanisationsmittel verwenden, wie organische wasserstoffhaltige Verbindungen, beispielsweise substituierte aromatische Amine.
Das Verstärkungsgewebe 22 schmiegt sich eng an den Verlauf der Zähne 16 und Zahnlücken 2k des Riemens an und bildet daher eine Deckschicht für diese.
Es können Gewebe mit beliebigem Aufbau verwendet werden, beispielsweise Gewebebahnen mit einer Bindung aus Kett-
. 7 . 509816/0699
und Schußfäden in beliebigen Winkeln, oder aus Kettfaden, die durch mit Abstand zueinander angeordnete Schußcordfäden zusammengehalten werden, Gewebe mit gewirktem oder geflochtem Aufbau oder dgl. Es ist auch möglich, mehr als eine Gewebebahn zu verwenden. Gewünschtenfalls kann das Gewebe schräggeschnitten sein, so daß die Gewebestränge unter einem Winkel zur Laufrichtung des Riemens verlaufen. Man kann herkömmliche Gewebe verwenden, die aus Materialien wie Baumwolle, Polyester, Polyamiden, Hanf, Jute, Glasfasern oder verschiedenen anderen natürlichen oder synthetischen Fasern bestehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Gewebeschicht 22 aus einem dehnbaren abriebfesten Gewebe, bei welchem mindestens die Kettfaden oder die Schußfäden aus Nylon bestehen.
Erfindungsgemäß trägt die abriebfeste Gewebeschicht eine ihr anhaftende Schicht aus einem elastomerundurchlässigen Material 20. Diese Schicht 20 haftet nur über N einen Teilbereich der Gesamtdicke des abriebfesten Gewebes und ist entlang der Außenfläche der Verzahnung angeordnet, die mit den Zahnscheiben und -rollen in Verbindung kommt. Unter einem elastomerundurchlässigen Material ist ein Material zu verstehen, das an einer Seite der abriebfesten Gewebeschicht 22 anklebt, so daß das elastomerundurchlässige Material während des Gießvorganges nur die Außenseite der Gewebeschicht abdichtend abdeckt und dabei das Elastomere von der Außenseite der Gewebeschicht abhält, indem es verhindert, daß die Fasern an der Außenfläche der Gewebeschicht vollständig von dem Elastomeren eingekapselt werden.
- 8 509816/0699
Auf diese Weise hält man die außen liegenden Bereiche der mit den Rollen oder Rädern in Verbindung kommenden Gewebeschicht im wesentlichen frei von Elastomerem. Dieses Merkmal ist in Fig. 4· der Zeichnungen dargestellt. Das elastomerundurchlässige Material 20 ist an ein Teil der Außenfläche der abriebfesten Gewebeschicht 22 angesetzt, die in diesem Falle aus Kettfaden 26 und Schuß- oder Füllfäden 28 besteht (von denen nur einer dargestellt ist). Bei dieser Ausführungsform ist das Dichtungs- oder Verschlußmaterial 20 zwischen den Stellen a und b, c und d an die FUlIfäden oder FUlIfasern 28 angeklebt, wodurch in drei Dimensionen zwei tangentiale Berührungszonen oder Berührungsflächen entstehen, die etwa der Form einer Kontaktlinse oder eines Bogens gleichen. Obwohl etwas Elastomer in das von der elastomerundurchlässigen Schicht 20 und den umgebenden Kettfäden 26 und Schußfäden 28 begrenzte Volumen 27 eindringen kann, vermag das Elastomere nicht, bis zur äußersten Oberfläche der Gewebeschicht vorzudringen, die während des Laufes des Treibriemens allein mit den Rollen- oder Riemenscheiben in Berührung kommt.
Bei der Erfindung ist wichtig, daß das elastomerundurchlässige Material 20 die äußerste Oberfläche der Gewebeschicht von Elastomerem freihält, so daß das Eindringen von Elastomerem in diesen Bereich verhindert wird. Von gleicher Wichtigkeit ist, daß die Innenseite der Gewebeschicht frei von Anschwemmungen des elastomerundurchlässigen Materials ist, so daß die Innenseite des Gewebes sich fest mit dem Elastomeren des Riemenkörpers verbinden kann. Dies ist wichtig, um zu verhindern, daß die Gewebebahn während des Riemenlaufes von dem
- 9 -509816/0699
Riemen abgestreift wird. Obwohl es lediglich notwendig ist, die Außenfläche der Gewebeschicht abdichtend zu bedecken und dafür zu sorgen, daß die Innenfläche zum Verbinden mit dem Elastomerkörper des Riemens ausreichend freien Raum bietet, sollte die Eindringtiefe des elastomerundurchlässigen Materials in die Gewebeschicht vorzugsweise nicht größer sein als etwa 60 % und insbesondere nicht größer als etwa 20 %, Der günstigste Bereich der'Eindringtiefe liegt von 4 % bis 8 %. Wenn das elastomerundurchlässige Material jedoch eine feste Bindung mit dem Elastomeren eingehen kann, kann die Eindringtiefe sogar 100 % betragen.
Das elastomerundurchlässige Material kann aus verschiedenen Materialarten bestehen und in Abhängigkeit von dem speziellen Verwendungszweck in unterschiedlichen Arten aufgetragen werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht das elastomerundurchlässige Material aus einer Folie aus einem thermoplastischem Polymeren, das in konventioneller Wärmebindungstechnik mit dem verschleißfesten Gewebe unter Anwendung hoher Temperaturen und Drücke verbunden wird. Eine Polyäthylenfolie von 25 bis 50yu Stärke hat sich für diesen Zweck als günstig erwiesen. Die Verbindungstemperatur kann 110 bis 121 C betragen und der Druck kann so verändert werden, daß das Elastomer während des Gießens nicht so weit zwischen die äußeren Fasern des Gewebes eindringen kann, daß es diese einkapselt. Hierfür kann eine Zweiplattenpresse verwendet werden. Es eignen sich ' aber auch verschiedene andere Arten von Folien- oder Bahnmaterial, wie Kontaktpapier und Filme oder Membranen aus copolymeren synthetischen Materialien und ver-
- 10 -
509816/0699
sehiedene natürliche Materialien, wie beispielsweise Zellulosematerialien. Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Behandlungsverfahren der abriebfesten Gewebeschicht möglich, beispielsweise Auftragskalandrieren, Bestreichen, Eintauchen oder Besprühen vorzugsweise nur auf einer Gewebeseite mit einem geeigneten Siegelungsmittel. Beispielsweise kann eine Paste oder eine Harzschicht aus Polymermaterial, dispergiert oder gelöst in einem geeigneten Träger- oder Lösungsmittel auf eine Bahnfläche aufgetragen werden. Beispiele für geeignete Materialien sind Latex und Silicon. In gleicher Weise kann die Gewebeoberfläche durch Auftragen einer Schicht ausPolytetrafluoräthylen behandelt werden. In jedem Falle kann die Bindung zwischen dem elastomerundurchlässigen Material und dem abriebfesten Gewebe mechanisch, chemisch, elektrostatisch usw. erfolgen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das elastomerundurchlassige Material eine sehr geringe Abriebfestigkeit, so daß die Schicht beim Gebrauch des Riemens teilweise oder vollständig abgetragen wird. Die äußere elastomerfreie Oberfläche des abriebfesten Gewebes liegt dann frei und kann in direkten Kontakt mit der Riemenscheibe kommen. In dieser Weise nutzt sich eine Polyäthylenfolie sehr schnell ab.
Wenn der Elastomerkörper des Riemens voll ausgehärtet ist, neigt er nicht dazu, beim Betrieb durch die Zwischenräume in der äußeren Gewebeschicht hindurch auszufließen, was nämlich zu dem unerwünschten Kontakt des Elastomeren mit der Riemenscheibe führen würde. Alternativ kann das elastomerundurchlässige Material
- 11 509816/0699
- li -
auch aus einem Material mit guter Abriebfestigkeit bestehen, das daher an der Innenfläche der Zähne und Zahnlücken über einen erheblichen Teil der Lebensdauer des Riemens erhalten bleibt. In diesem Falle muß das polymerundurchlässige Material einen Reibungskoeffizienten haben, der erheblich kleiner ist als der Reibungskoeffizient des verwendeten Elastomeren, um die Wärmeuhd Geräuschentwicklung zu verringern und die Wirksamkeit des Riemens insgesamt zu erhöhen.
Eine andere Riemenkonfiguration ist in Fig. 2 gezeigt. Dieser Riemen weicht in der Zahnform von der in Fig. 1 dargestellten Standard-Zahnform ab und ist zur Übertragung hoher Drehmomente bestimmt. Ein derartiger Riemen ist mit Ausnahme der äußeren elastomerundurchlässigen Schicht 20 in der DT-OS 2 249 488 bereits beschrieben. Er besteht aus dem üblichen elastomeren übereordbereich 32, der in Umfangsrichtung laufende Zugcords 34 oder eine Zugschicht enthält. Der Untercordbereich des Riemens besitzt zahlreiche mit" Abständen zueinander angeordnete Zähne 36, die an der Außenfläche ein verschleiß- und abriebfestes Gewebe 22 aufweisen, an das die elastomerundurchlässige Schicht 20 angesetzt ist. Der größte Anteil des Querschnitts der Zähne 36 wird von Querteilen 30 ausgefüllt, die insbesondere den vertikalen Abstand zwischen den Zugteilen Jk und dem Kopfkreis der Zähne füllen. Die Querteile 30 und die abriebfeste Gewebeabdeckung 22 wirken zusammen, um die Elastomermenge im Zahnbereich geringzuhalten. Ferner hält die elastomerundurchlässige Schicht 20 das Elastomere von der mit der Zahnscheibe oder Zahnrolle in Berührung kommenden inneren Riemenfläche frei.
- 12 509816/0699
. 12 . 2U2335
Ein Polyurethanriemen, der im wesentlichen die in Fig. dargestellte Konstruktion hatte, ist getestet worden. Er arbeitete und funktionierte in einem Temperaturbereich von 71 bis 82° C. Derselbe Riemen ohne die elastomerundurchlässige Schicht 20 und eine dünne Schicht aus Polyurethan wurde unter denselben Bedingungen eingesetzt. Der Riemen entwickelte Temperaturen im Bereich von 93° bis II50 C. Riemen der erfindungsgemäßen Konstruktion haben im Mittel etwa eine um etwa 20° C niedrigere Lauftemperatur als vergleichbare Riemen ohne die elastomerundurchlässige Schicht. Lebensdauertests unter Belastung haben gezeigt, daß die Lebensdauer von Keilriemen sich im allgemeinen jeweils bei einer um 10° niedriger liegenden Betriebstemperatur verdoppelt (s. Lundstrom and Schock, Maschine Design, Dez. 9, 1971* PP I29-I30). Die geringere Lauftemperatür des erfindungsgemäßen Steuerriemens ist vorwiegend dem Fernhalten des Elastomeren von der Oberfläche zuzuschreiben.
Eine Vorrichtung, mit der die Zahnriemen der Fig. 1 oder der Fig. 2 hergestellt werden können, ist in Fig. abgebildet. Eine bevorzugte generelle Technik zur Herstellung der erfindungsgemäßen Treibriemen findet sich insbesondere in der DT-OS 2 249 488 sowie in der US-PS 3 158 962 und der US-PS 3 200 I80. Wie Fig. 3 zeigt, enthält die Schleudergießvorrichtung 33 eine äußere Vakuumkammer 35, die auf einer Plattform 37 aufruht, eine durch die Plattform hindurch von der Außenseite her in die Vakuumkammer hineinführende drehbare Welle 38, einen Gießkern 40 und eine im Abstand dazu liegende Außenform 42. Die Vakuumkammer kann mittels der Saugleitung 44 evakuiert werden. Die Saugleitung ist
- 13 509816/0699
an eine (nicht dargestellte) Vakuumpumpe angeschlossen. Das flüssige Gießmaterial wird durch die Einlaßöffnung 46 hindurch eingegeben. Diese führt von oben her auf eine Verteilerplatte 48. Die Vorrichtung wird in Drehung versetzt, so daß das flüssige Elastomere infolge der Zentrifugalkraft und durch ein Leitflächen- und ' Führungssystem, das Bestandteil der Verteilerplatte 48 ist, in die Außenbereiche gelenkt wird. Im Außenbereich der Platte wird die Flüssigkeit dann in den ringförmigen Hohlraum 4l zwischen dem mittleren Kern 40 und der äußeren Gießform 42 geleitet.
Die Einzelheiten des Aufbaus des Kernes und der äußeren Gießform sind in der schon.genannten DT-OS im einzelnen beschrieben. Normalerweise hat der Kern 40 axialverlaufende Nuten, zwischen denen sich aufrechtstehende Stege befinden, entsprechend den Zähnen und Zähnlücken des herzustellenden Riemens.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zuerst das elastomerundurchlässige Material auf nur eine Seite des abriebfesten Gewebes aufgeklebt oder anderweitig mit diesem verbunden, so daß die in Fig. 4 dargestellte Konfiguration entsteht. Danach wird das abriebfeste Gewebe um die Oberfläche des genuteten Formteiles (z.B. des Kernes) gewickelt, und zwar derart, daß die Schicht aus elastomerundurchlässigem Material an dem genuteten Formteil anliegt. Die abriebfeste Schicht kann an das genutete Teil dadurch angepaßt werden, daß die Quercordteile in die Nuten über der Gewebebahn eingelegt werden. Beim nächsten Schritt wird die Zugschicht aufgebracht, indem beispielsweise ein Zugcord schrauben-
509816/0699
förraig über der abriebfesten Gewebebahn um den genuteten Kern herum gewickelt wird, wodurch die Gewebebahn eingedrückt wird, so daß sie sich im wesentlichen an die Tlutenflache anlegt. Schließlich wird ein im wesentliches flüssiges Elastomermaterial in den Formhohlraum eingeführt. Es schließt sich die Polymerisierung an, durch die die gewünschte Riemenkonfiguration entsteht. Zur Erzielung guter Ergebnisse kann das Schleudergießverfahren mit Vakuumanwendung kombiniert werden.
Nach erfolgter Polymerisation und ausreichender Aushärtezeit kann die Form abgenommen werden. Danach wird die so entstandene Riemenhülse in Einzelriemen entsprechender Breite zerschnitten. Die endgültige Form der Zähne und/oder der Ubercordseite des Riemens kann durch Schleifen oder Abschaben erzielt werden. So kann der Ubercordbereich des Riemens beispielsweise als Mehrfach-V-Teil oder in gezahnter Form ausgebildet werden.
- 15 509816/0699

Claims (18)

  1. 2U2335
    Ansprüche
    ( l.iZahnriemen mit einem aus elastomerem Material bestehenden Riemenkörper, in welchem eine in Riemenlängsrichtung verlaufende Zugschicht angeordnet
    ist,und mit einer an der Innenseite des Riemenkörpers vorgesehenen Verzahnung, welche aus durch Zahnlücken voneinander getrennten Zähnen gebildet wird, wobei eine abriebfeste Gewebeschicht an der Kontur der Zähne und Zahnlücken entlanglauft,
    dadurch gekennzeichnet, daß an die außen liegende Seite der abriebfesten Gewebeschicht (22) ein elastomerundurchlässiges Material angesetzt ist, das die mit den Riemenrollen in Berührung kommenden Flächen der Zähne und Zahnlücken im wesentlichen frei von Elastomerem hält.
  2. 2. Zahnriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomerundurchlässige Material (20) an das abriebfeste Gewebe (22) angeklebt ist.
  3. j5. Zahnriemen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das elastomere Material Polyurethan ist.
  4. 4. Zahnriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne eine Einlage aus Fasermaterial (30) enthalten, das im wesentlichen quer zur Laufrichtung des Riemens ausgerichtet ist.
    - 16 -
    509816/069 9
  5. 5· Zahnriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das abriebfeste Material ein dehnbares Nylongewebe enthält.
  6. 6. Zahnriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß das elastomerundurchlässige Material aus einer Folie aus Polymermaterial besteht.
  7. 7. Zahnriemen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymermaterial Polyäthylen ist.
  8. 8. Zahnriemen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die außen liegende Fläche des abriebfesten Gewebes (22) aus Fasern besteht, die nicht vollständig von Elastomerem eingekapselt sind.
  9. 9. Zahnriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomerundurchlässige Material bis zu einer Tiefe von weniger als etwa 60 % der Dicke des abriebfesten Gewebes (22) in dieses eindringt, so daß die zum Riemeninneren hin gelegene Fläche des abriebfesten Gewebes (22) für eine feste Verbindung mit dem Elastomeren freiliegt.
  10. 10. Zahnriemen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des abriebfesten Gewebes (22). nach
    - 17 -509816/0699
    2U2335
    Entfernen des polymerundurchlässigen Materials (20) bis zu einer Tiefe von mindestens etwa 20 % frei von Polymerem ist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung eines Zahnriemens aus gießfähigem Elastomermaterial, mit einer der Zahnkontur an der Außenfläche folgenden Gewebeschicht, bei welchem auf einen entsprechend der Zahnform genutetes Formteil einr abriebfestes Gewebe aufgewickelt und in die Nuten eingedrückt wird, bei welchem über dem abriebfesten Gewebe eine Zugschicht aufgebracht wird, und bei welchem in den Formhohlraum ein im wesentlichen flüssiges Elastomermaterial eingeführt wird, das anschließend polymerisiert, dadurch gekennzeichnet, daß man auf diejenige Seite des abriebfesten Gewebes, die an das genutete Formteil angelegt wird, zuvor eine Schicht aus elastomerundurchlässigem Material aufbringt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, da "durch- gekennzeichnet, daß das Elastomermaterial Polyurethan ist.
  13. 1J>. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß das elastomerundurchlässige Material aus einer dünnen Polymerfolie besteht.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polyäthylenfolie unter Wärme- und Druckeinwirkung mit der einen
    - 18 509816/0699
    2U2335
    Seite des abriebfesten. Gewebes derart verbunden ist, daß das Polyäthylen durch die Oberfläche des abriebfesten Gewebes hindurch in dieses eindringt, jedoch nicht bis zur gegenüberliegenden Oberfläche gelangt.
  15. 15· Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Temperatur im Bere
    erhalt.
    im Bereich von etwa 110° C bis etwa 121° C aufrecht-
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch .gekennzeichnet, daß man nach dem Umwickeln des genuteten Kerns mit dem abriebfesten Material, das auf seiner dem Kern zugelegenen Seite mit dem polymerundurchlässigen Material verbunden ist, faserige Quercords über dem Gewebe in die Nuten legt und hierüber die Zugschicht wikkelt, so daß das Gewebe in die Nuten eingedrückt wird und mit der polymerundurchlässigen Schicht an den Nutkonturen anliegt.
  17. 17· Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das elastomerundurchlässige Material die Fasern der einen Seite des abriebfesten Gewebes vor der vollständigen Einbettung in das Elastomere schützt, das Gewebe jedoch nicht vollständig durchdringt, so daß das Elastomere sich mit einem Teil des Gewebes, dessen Fasern fest umschließend, verbinden kann.
  18. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 17» dadurch gekennzeichnet, daß das
    - 19 509816/0699
    elastomerundurchlässige Material eine geringe Abrieb- und Verschleißfestigkeit besitzt, und beim Umlauf des Riemens um ein Riemenrad mindestens teilweise schnell verschleißt.
    509816/0 699
    Leerseite
DE2442335A 1973-09-07 1974-09-04 Verfahren zur Herstellung eines Zahnriemens Expired DE2442335C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US395084A US3894900A (en) 1973-09-07 1973-09-07 Elastomer-free fabric surface for power transmission belt tooth facing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442335A1 true DE2442335A1 (de) 1975-04-17
DE2442335B2 DE2442335B2 (de) 1977-09-01
DE2442335C3 DE2442335C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=23561628

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462458A Expired DE2462458C3 (de) 1973-09-07 1974-09-04 Zahnriemen
DE2442335A Expired DE2442335C3 (de) 1973-09-07 1974-09-04 Verfahren zur Herstellung eines Zahnriemens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462458A Expired DE2462458C3 (de) 1973-09-07 1974-09-04 Zahnriemen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3894900A (de)
JP (3) JPS6014223B2 (de)
BE (1) BE819567A (de)
BR (1) BR7407286D0 (de)
CA (1) CA1000524A (de)
DE (2) DE2462458C3 (de)
FR (1) FR2243065B1 (de)
GB (1) GB1443634A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2795154B1 (de) * 2011-12-20 2016-07-20 Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG Riemen mit textilauflage

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5340155U (de) * 1976-09-10 1978-04-07
DE2801604C3 (de) * 1978-01-14 1980-10-02 Breco Kunststoffverarbeitungs-Gmbh & Co Kg, 4952 Porta Westfalica Verfahren zur Herstellung eines armierten endlosen Zahnriemens mit Gewebeauflage
JPS5536626A (en) * 1978-09-06 1980-03-14 Tsubakimoto Chain Co Heat resisting timing belt
JPS5536642A (en) * 1978-09-07 1980-03-14 Tsubakimoto Chain Co Heat-resisting timing belt
US4246055A (en) * 1979-09-04 1981-01-20 Dayco Corporation Method of making an endless power transmission belt
DE3031330C2 (de) * 1980-08-20 1983-11-10 Breco Kunststoffverarbeitungs-Gesellschaft mbH & Co KG, 4952 Porta Westfalica Formwerkzeug zum Herstellen eines zahnriemenförmigen armierten Schlauchstückes aus Kunststoff
JPS57176946U (de) * 1981-11-26 1982-11-09
US4486375A (en) * 1983-02-23 1984-12-04 Mitsuboshi Belting Ltd. Method of manufacturing toothed belts
US4514179A (en) * 1983-03-02 1985-04-30 Uniroyal, Inc. Power transmission belt with fabric cover
NL8501064A (nl) * 1985-04-11 1986-11-03 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een steker.
JPH0533800Y2 (de) * 1986-07-09 1993-08-27
SE456233B (sv) * 1987-01-22 1988-09-19 Trelleborg Ab Transportband
JPS63209909A (ja) * 1987-02-27 1988-08-31 Nitta Kk 伝動用無端ベルトの製造方法
WO1991004145A1 (en) * 1989-09-18 1991-04-04 Herbert Clarence Spiller Moulding of articles in plastics
JP2516855B2 (ja) * 1991-08-28 1996-07-24 ユニッタ株式会社 歯付ベルトおよび伝動装置
US5807194A (en) * 1996-10-31 1998-09-15 The Gates Corporation Toothed belt
AU4677499A (en) 1998-06-12 1999-12-30 Gates Corporation, The High temperature flexible thermoplastic composites for endless belt driving surfaces
ITTO980530A1 (it) * 1998-06-19 1999-12-19 Dayco Europe Spa Cinghia dentata.
GB2349113B (en) 1999-04-21 2003-07-02 Gates Corp Wear resistant belts and a process for their manufacture
IT1320359B1 (it) * 2000-05-23 2003-11-26 Dayco Europe Srl Cinghia dentata.
US6443866B1 (en) 2000-08-14 2002-09-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Power transmission belt
US7025699B2 (en) * 2003-04-23 2006-04-11 Dayco Products, Llc Elastomer composition for power transmission belt tooth facing
US8211502B2 (en) * 2004-12-30 2012-07-03 Veyance Technologies, Inc. Aramid cord treatment
ITUD20050008A1 (it) * 2005-01-31 2006-08-01 Elatech Srl Procedimento per produrre un elemento di trasmissione, ed elemento cosi' prodotto
DE102011121656A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Arntz Beteiligungs Gmbh & Co. Kg Riemen mit mehrschichtig imprägnierter Textilauflage
US8555504B1 (en) * 2012-05-07 2013-10-15 Gates Corporation Method of forming a sprocket
US9829066B2 (en) 2014-04-07 2017-11-28 Gates Corporation Electrically conductive power transmission belt
ES2910409T3 (es) 2015-03-31 2022-05-12 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Sistema para administrar gases a una vía respiratoria
GB2607540B (en) 2016-08-11 2023-03-29 Fisher & Paykel Healthcare Ltd A collapsible conduit, patient interface and headgear connector
US10514083B2 (en) * 2016-08-16 2019-12-24 Contitech Antriebssysteme Gmbh Cross-linked elastomeric low friction faced synchronous power transmission belt
JP6652678B1 (ja) * 2018-10-12 2020-02-26 三ツ星ベルト株式会社 摩擦伝動ベルトおよびその製造方法
JP7085699B1 (ja) * 2021-01-25 2022-06-16 三ツ星ベルト株式会社 歯付ベルト

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE642434A (de) * 1958-06-04
NL302462A (de) * 1962-02-15
US3607502A (en) * 1969-02-27 1971-09-21 Owens Corning Fiberglass Corp Industrial belt construction and method of manufacturing same
US3580767A (en) * 1969-03-28 1971-05-25 Uniroyal Inc Method of making a toothed drive belt with an abrasion resistant urethane coating on the transmission surface
NL163607C (nl) * 1969-04-14 1980-09-15 Pirelli Getande drijfriem.
US3673883A (en) * 1971-02-03 1972-07-04 Uniroyal Inc Toothed power transmission belt and method of manufacturing the same
JPS5045634Y2 (de) * 1971-03-17 1975-12-24
JPS6014223A (ja) * 1983-07-05 1985-01-24 Nippon Kogaku Kk <Nikon> フイルム巻上検出装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2795154B1 (de) * 2011-12-20 2016-07-20 Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG Riemen mit textilauflage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5728813B2 (de) 1982-06-18
JPS5442553A (en) 1979-04-04
JPS6014223B2 (ja) 1985-04-12
DE2462458C3 (de) 1978-12-14
GB1443634A (en) 1976-07-21
DE2462458B2 (de) 1978-05-03
JPS5054755A (de) 1975-05-14
CA1000524A (en) 1976-11-30
JPS61223352A (ja) 1986-10-03
DE2442335C3 (de) 1978-04-27
DE2442335B2 (de) 1977-09-01
JPH0135222B2 (de) 1989-07-24
BR7407286D0 (pt) 1975-09-23
US3894900A (en) 1975-07-15
FR2243065B1 (de) 1978-03-31
FR2243065A1 (de) 1975-04-04
DE2462458A1 (de) 1977-04-07
BE819567A (fr) 1974-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442335A1 (de) Zahnriemen und verfahren zu seiner herstellung
DE60025843T2 (de) Triebriemen mit offenmaschigem textilmaterial im rückgewebe für verbesserte gummieindringung
DE69218485T2 (de) Endlosband für Nasspresse
EP2994300B1 (de) Verfahren zur fertigung eines riemens mit präparierten zugträgern mit hüllschicht
DE2249488C3 (de) Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2751059A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zahnriemens aus elastomerem material
DE69607239T2 (de) Treibriemen und Herstellungsverfahren dafür
DE2058764B2 (de) Keilriemen
DE2014538B2 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2607976A1 (de) Keilriemen
DE2404106A1 (de) Zahnriemen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE4443597A1 (de) Kraftübertragungsriemen und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE69009689T2 (de) Keilrippenriemen und Herstellungsverfahren.
DE112009005196T5 (de) Flachriemen
DE2153751A1 (de) Treibriemen
DE3706404C2 (de)
EP2198085B1 (de) Transportband mit randverstärkung
EP3615319B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flächigen gewebeverbundmaterials
EP2811200B1 (de) Verfahren zur Fertigung eines PU-Riemens mit Zugträgern
EP2773808B1 (de) Verfahren zur präparation eines zugträgers, insbesondere carbon-zugträgers, bei der fertigung eines riemens
DE112009002487B4 (de) Leistungstransmissionsriemen
DE10023544C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus polymeren Werkstoffen, in die Festigkeitsträger eingebettet sind
DE102020103294A1 (de) Antriebsmittel für Förderbänder, insbesondere landwirtschaftlicher Maschinen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60221605T2 (de) Elastische Raupenkette und ihr Herstellungsverfahren
CH715269A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummituchs.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)