DE2441981A1 - Rohrangelmaschine, - Google Patents

Rohrangelmaschine,

Info

Publication number
DE2441981A1
DE2441981A1 DE2441981A DE2441981A DE2441981A1 DE 2441981 A1 DE2441981 A1 DE 2441981A1 DE 2441981 A DE2441981 A DE 2441981A DE 2441981 A DE2441981 A DE 2441981A DE 2441981 A1 DE2441981 A1 DE 2441981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
fishing
fishing machine
pressure rollers
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2441981A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ing Grad Schaefer
Guenter Ing Grad Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE2441981A priority Critical patent/DE2441981A1/de
Priority to SE7508205A priority patent/SE7508205L/xx
Priority to JP50093662A priority patent/JPS5143363A/ja
Priority to FR7526070A priority patent/FR2282953A1/fr
Publication of DE2441981A1 publication Critical patent/DE2441981A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C5/00Pointing; Push-pointing
    • B21C5/003Pointing; Push-pointing of hollow material, e.g. tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C5/00Pointing; Push-pointing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/04Reducing; Closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Means For Catching Fish (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-lng.W.Meissner Berlin, den 30. August 1974
Dipl.-lng. P. E- Waissner
Dipl.-lng. H.-J. Presting ffifl X Ά,1\Ά KH ΧΤ9ΠΓ%3ΧΧΤ Χ X fcfifl fc&
1 Bü.li.1 3i (Grunewald), Herbertstraße 22
M/Zi
9876
Mannesmannröhren-Werke Aktiengesellschaft 4 Düsseldorf 1, Mannesmann-Hochhaus
"Rohrangelmaschine"
Gegenstand der Erfindung ist eine Rohrangelmaschine zum Angeln durch Einwalzen des Rohrendes, mit der Werkzeug- und Umbaukosten gesenkt und die Lärmbelästigung verringert werden.
Es sind Rohrangelmaschinen bekannt, die mit Hilfe von Exzenterhämmern oder Rundlaufhammerη arbeiten. Des weiteres sind PaItangelpressen, Rohreinstoßvorrichtungen (DT-PS 1 119 207) und dergleichen bekannt. Bei allen bekannten Ausführungsformen besteht der Nachteil, daß die Werkzeuge für jede Rohrabmessung gewechselt werden müssen. Dieser Wechsel erfordert zum Teil erhebliche Umbauzeiten. Lärmbelästigungen treten insbesondere bei der Herstellung von Rohrangeln durch Hämmern auf. Ein weiterer Nachteil ist die eingeschränkte Anwendbarkeit einzelner Verfahren, z.B. Faltangeln bei größerer Rohrwanddicke.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rohrangelmaschine zu schaffen» die für einen größeren Abmessungsbereich mit den gleichen Werkzeugen arbeitet.
609812/0100
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Rohrangelmaschine vorgeschlagen, die durch mindestens drei auf dem Umfang des Rohres verteilte, radial verstellbare, in einem axial zum Rohr verfahrbaren Schlitten gelagerten, angetriebenen Drehkäfig frei drehbeweglich angeordneten Druckrollen. Die Anstellung dieser Druckrollen erfolgt durch axial verschiebbare Keilstücke über Hydraulikzylinder. Der Drehkäfig ist auf einer Hohlwelle gelagert.
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Angelmaschine wird das zu angelnde Rohr mit seinem freien Ende der Angelmaschine zugewandt, •fest eingespannt. Die in dem Drehkäfig angeordneten Druckrollen fahren im geöffneten Zustand soweit über das freie eingespannte Rohrende, bis die gewünschte Angellänge erreicht ist. Nach der erforderlichen radialen Zustellung der Druckrollen über axial verstellbare Keilstücke und Hydraulikzylinder wird der Drehkäfig in Richtung Rohrende bewegt und formt auf diese Weise die Rohrangel. Je nach erforderlicher Rohrdurchmesserreduzierung kann dieser Vorgang wiederholt werden. In einer abgeänderten Ausführungsform ist die Hohlwelle des als Rotor wirkenden Drehkäfigs so ausgeführt, daß eine sogenannte "verlorene Angel" in das zu angelnde Rohr eingeführt und mit eingeformt wird.
Außer den bereits genannten Vorteilen ist es mit der erfindungsgemäßen Angelmaschine möglich, eine Angel anzuformen, die weitestgehend dem zu erzielenden Fertigdurchmesser des Rohres entspricht, so daß sich auch der Endenabfall verringert. Durch die Hydraulikzylinder wird eine einstellbare, begrenzte Anstellung der Druckrollen erzielt.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Angelmaschine schematisch dargestellt.
Es zeigen:
60981 2/0100
Figur 1 eine Seitenansicht der Maschine im Schnitt vor dem Rohr,
Figur 2 wie Figur 1 während des Angelns, Figur 3 eine Vorderansicht im Schnitt, Figur 4 den Einsatz einer verlorenen Angel.
In Figur 1 sind in dem Drehkäfig 1 mindestens drei Druckrollen 2 frei drehbeweglich und radial anstellbar angeordnet. Der Drehkäfig 1 ist mit seinem Gehäuse auf einem horizontal verfahrbaren Schlitten 3 befestigt, der auch den Antrieb 4 für den Drehkäfig 1 aufnimmt. In dem Drehkäfig 1 befindet sich die Radialanstellung für die Druckrollen 2 mechanisch über Keilstücke 7 und Hydraulikzylinder. Der Drehkäfig 1 ist auf einer Hohlwelle 5 gelagert. Durch diese Hohlwelle kann, wie Figur 4 zeigt, eine "verlorene Angel" 6 in das Rohrende eingesetzt werden.
Figur 2 zeigt die Druckrollen 2 beim Einziehen der Angel und in Figur 3 ist die Anordnung derselben in dem Drehkäfig 1 dargelegt. Bei Einsatz einer verlorenen Angel 6 wird, wie Figur 4 zeigt, diese durch die Hohlwelle 5 der Angelmaschine mit bekannten Mitteln zugeführt und gehalten.
Patentansprüche -
6098 1 2/0100

Claims (4)

  1. Patentansprüche :
    /1Λ Rohrangelmaschine zum Angeln durch Einwalzen des Rohrendes, ^~^ gekennzeichnet durch mindestens drei auf dem Umfang des Rohres (4) verteilte, radial verstellbare, in einem axial zum Rohr (4) verfahrbaren Schlitten (3) gelagerten, angetriebenen Drehkäfig (1) frei drehbeweglich angeordnete Druckrollen (2).
  2. 2. Rohrangelmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch axial verschiebbare Keilstücke (7) mit Hydraulikzylinder für die Druckrollen (2).
  3. 3. Rohrange!maschine nach den Ansprüchen 1 bis 2, gekennzeichnet durch eine Hohlwelle (5) für den Drehkäfig (1).
  4. 4. Rohrangelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Zuführeinrichtung für eine "verlorene Angel" (6) in der Hohlwelle (5).
    6098 12/0100
    Leerseite
DE2441981A 1974-08-30 1974-08-30 Rohrangelmaschine, Pending DE2441981A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441981A DE2441981A1 (de) 1974-08-30 1974-08-30 Rohrangelmaschine,
SE7508205A SE7508205L (sv) 1974-08-30 1975-07-17 Anordning for utdragning av ror
JP50093662A JPS5143363A (de) 1974-08-30 1975-07-31
FR7526070A FR2282953A1 (fr) 1974-08-30 1975-08-22 Machine pour munir les tubes d'une soie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441981A DE2441981A1 (de) 1974-08-30 1974-08-30 Rohrangelmaschine,

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2441981A1 true DE2441981A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=5924692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441981A Pending DE2441981A1 (de) 1974-08-30 1974-08-30 Rohrangelmaschine,

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5143363A (de)
DE (1) DE2441981A1 (de)
FR (1) FR2282953A1 (de)
SE (1) SE7508205L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110731A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Vorrichtung zur warm- und kalteinformung von rohrenden

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5712435A (en) * 1980-06-26 1982-01-22 Sharp Corp Magnetic recorder and reproducer
NL1011587C2 (nl) * 1999-03-18 2000-09-20 Univ Delft Tech Inrichting en werkwijze voor het op een gesloten hol profiel aanbrengen van een verjonging.
EP1618973B1 (de) * 2004-07-19 2007-05-16 Crippa S.P.A. Rollkopf für Rohre und Umformmaschine mit einem solchen Rollkopf
FR2921003B1 (fr) * 2007-09-17 2009-12-18 Silfax Group Machine electrique pour la deformation des extremites d'un profil.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110731A1 (de) * 1981-03-16 1982-09-23 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Vorrichtung zur warm- und kalteinformung von rohrenden

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5143363A (de) 1976-04-14
FR2282953B3 (de) 1978-04-07
SE7508205L (sv) 1976-03-01
FR2282953A1 (fr) 1976-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187623B1 (de) Vorrichtung zum Kaltpressen eines konischen Gewindes
EP0079587B1 (de) Drahtbiegemaschine
DE3805814A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schaffung eines im wesentlichen rechtwinkligen boerdelrandes an rohren
DE102008019437A1 (de) Vorrichtung und spanloses Umformungsverfahren zum Einbringen eines Außenprofils in ein Werkstück
DE1602135B2 (de) Verfahren zum herstellen von rohren aus zirkon und legierungen auf zirkonbasis durch kaltwalzen auf einem pilgerschrittwalzwerk
DE2117104A1 (de) Hydraulische Streckmaschinen
DE2441981A1 (de) Rohrangelmaschine,
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
DE1752716A1 (de) Verfahren zum maschinellen Biegen von Draht- und Bandmaterial und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2546819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von stangen- oder rohrmaterial
DE2354742A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer fuehrung fuer werkstoffstangen
DE547714C (de) Maschine zum Herstellen von Rohrbogen o. dgl.
DE918504C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung der Drahtbewehrung von Betonrohren und aehnlichen Koerpern
DE862139C (de) Walzwerk zum Walzen von nahtlosen Rohren aus Hohlbloecken
WO2011044970A1 (de) Vorrichtung zum gewinderollen
DE16255C (de) Apparate und Verfahren, kurze Rohrenden zusammenzuschweifsen
DE2758136C2 (de) Ziehbank zur Herstellung von Präzisionsstahlrohren ohne Anangelverlust
EP1884600B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ortbeton-Vollverdrängerpfahles
DE285936C (de)
DE45891C (de) Verfahren zur Herstellung eines dünneren Rohres aus einem dickeren vollen Arbeitsstücke nach dem unter Nr. 34617 patentirten Walzverfahren
DE4403342C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Endes eines Beton- oder Stahlbetonrohres
DE588961C (de) Verfahren zur absatzweisen Herstellung von Rohren, Hohlkoerpern, Rinnen o. dgl. in grossen Laengen aus Blechstreifen
DE4013128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausfraesen der innenwand eines unterirdisch verlegten kanalrohres
EP0356375A2 (de) Verfahren zum Kaltpressen eines konischen Aussengewindes
DE2614533C2 (de) Selbsttätig arbeitende Materialzuführungseinrichtung für Stangendrehmaschinen, insbesondere für Drehautomaten