DE2441254B2 - Hohlleiter-zirkulator - Google Patents

Hohlleiter-zirkulator

Info

Publication number
DE2441254B2
DE2441254B2 DE19742441254 DE2441254A DE2441254B2 DE 2441254 B2 DE2441254 B2 DE 2441254B2 DE 19742441254 DE19742441254 DE 19742441254 DE 2441254 A DE2441254 A DE 2441254A DE 2441254 B2 DE2441254 B2 DE 2441254B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrimagnetic
column
circulator
waveguide
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742441254
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441254A1 (de
Inventor
Kazunori; Fukasawa Atsushi; Tokio Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Publication of DE2441254A1 publication Critical patent/DE2441254A1/de
Publication of DE2441254B2 publication Critical patent/DE2441254B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/32Non-reciprocal transmission devices
    • H01P1/38Circulators
    • H01P1/383Junction circulators, e.g. Y-circulators
    • H01P1/39Hollow waveguide circulators

Landscapes

  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hohlleiter-Zirkulator •lit Breitbandcharakteristik ohne Einfügungsdämplung.
Der herkömmliche Brcitband-Hohlleitcr-Zirkulator bestellt aus H-Hohllciteranschlußstückcn, einer lerrimagnetischen Säule, die sich am Verbindungs-(Hinkt der Anschlußstücke befindet, einem oder zwei ,eitern oder dielektrischen Teilen zur Anpassung, die mit der Ferritsäiile in Beziehung stehen, und einem Magnet, der die ferrimagnetische Säule statisch magnetisiert.
Is ist jedoch sehr schwierig, mit der nötigen Ge-■ auigkeit die fcrrimagretischc Säule, die dielektrischen Teile und Leiter herzustellen und diese EIctiente genau zu positionieren. Auch ist ein geeigneter Klebstoff zum Zusammenbau dieser Elemente • icht erhältlich, da die dielektrischen Teile üblicherweise aus polymerisieren! Tetrafliioräthylen bestehen. Diese Faktoren rufen Unregelmäßigkeiten in den Eigenschaften des Zirkulators hervor und führen zu hohen Kosten. Außerdem ist die Verwendung eines gegossenen Hohlleiteranschlußstücks, das unzureichende Genauigkeit besitzt, schwierig. Vor allem aber ist einer der Hauptnachteile des herkömmlichen Y-Hohlleiter-Zirkulators die Tatsache, daß die zusammenzubauenden Elemente zu zahlreich sind.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hohlleiter-Zirkulator zu schaffen, der einfach gebaut ist und aus einer möglichst kleinen Anzahl von Komponenten besteht, wobei dielektrische Materialien nicht verwendet werden sollen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Charakteristische Merkmale der vorliegenden Erfindung sind, daß
a) der Querschnitt der ferrimagnetischen Säule einem Kreis einbeschrieben ist, dessen Durchmesser annähernd gleich dem Wert ist, der aus der dielektrischen Resonator-Mode TM1n i (in Ξ> 2) errechnet ist,
b) ein Ende der Ferritsäule direkt oder indirekt an de·: Mitte des Anpaßteiles befestigt und zwischen dem anderen Ende der ferrimagnetischen Säule und der Η-Ebene des Hohlleiters oder eines weiteren Anpaßteiles ein Luftspalt vorgesehen ist und die elektrische Länge des Luftspaltes so eingestellt ist, daß sich die Breitbandcharakteristik des Hohlleiter-Zirkulators ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 A und 1 B eine Ausführungsform eines herkömmlichen Hohlleiter-Zirkulators, und zwar
F i g. 1 A eine perspektivische Ansicht eines solchen Zirkulators,
Fig. IB einen Querschnitt durch einen solchen Zirkulator gesehen aus der Richtung ö, die vom Pfeil in F i g. IA angegeben ist,
F i g. 2 A bis 2 C die Verteilung des elektromagnetischen Mikrowcllenfelds in der ferrimagnetischen Säule, und zwar
F i g. 2 A für die ΓΜ,,-Mode,
F i g. 2B für die ΓΛί,,-Mode,
F i g. 2 C das zugehörige Koordinatensystem,
F i g. 3 A bis 3 C Ausführungsformen des Hohllciter-Zirkulators gemäß der vorliegenden Erfindung und zwar
F i g. 3 A die Seitenansicht eines solchen Hohlleiter-Zirkulators,
F i g. 3 B im Schnitt eine Draufsicht auf der Hohlleiter-Zirkulator von F i g. 3 A,
F i g. 3 C eine weitere Ausführungsform der vor liegenden Erfindung,
F i g. 4 A und 4 B Darstellungen von cxperimen teilen Daten der Ausführungsformen gemäß der vor liegenden Erfindung,
F i g. 5 die Darstellung von experimentellen Datei einer weiteren Ausfülirungsform der vorliegende! Erfindung.
Ein Beispiel der Bauweise eines herkömmliche! Breitband-Y-Hohllcitcr-Zirkulators ist in de: F i g. 1 A und 1 B gezeigt. F i g. 1 Λ zeigt die per spektivischc Ansicht des herkömmlichen Y-Hohllei lcile'-Zirkulators; Fig. 1 B ist ein Querschnitt ge
F i g. 1 B angegeben ist. In F i g. 2 A bezeichnen die gekrümmten Linien 9 im Ferrit-Zylinder 2 Vektoren des magnetischen Feldes; die von oben oder von unten gesehenen Pfeile 10 bezeichnen Vektoren des elektrischen Feldes. Die Pfeile φ, φ und φ außerhalb der Ferritsäule 2 zeigen die Richtung der Öffnungen 6, 7 und 8 der Y-Hohlleiterverbindung.
Wenn das magnetische Gleichfeld H,)C angelegt ist, wie es durch den von unten gesehenen Pfeil in F i g. 2 A dargestellt ist, erscheint ein Eingangssignal, das vom Pfeil φ her angelegt ist. in Richtung von Q). aber nicht in Richtung von φ.
Die in Fig. 2A dargestellte Verteilung ist die einer Grundmode des Zirkulator, nämlich TAZ11n. Dabei bezeichnen TM eine transversale magnetische Welle und die Zahl 110 die Anzahl der stehenden Wellen in den Koordinatenrichtungen γ. r, c. Das zugehörige Koordinatensystem ist in F i g. 2 C gezeigt. Im allgemeinen wird u:e Mode nur durch die Anzahl von stehenden Wellen in Richtung von ', und r ausgedrückt. Wenn die elektromagnetische Energie Q oder Last Q, berechnet wird, muß die Anzahl von stehenden Wellen in Richtung ζ entsprechend der Resonanz-Mode ausgedrückt werden. Die Anzahl von Wellen in Richtung r. hat jedoch keine Beziehung zur vorliegenden Erfindung; deshalb wurde sie hier weggelassen, um die Erklärung zu vereinfachen.
Gemäß dem Artikel von C.E. FAY und R. L COMSTOCK »Operation of the Ferrite Junction Circulator« in IEEE Trans, on MTT, Januar 1965. Seite. 20, erhält man für die TM1 ,-Mode folgende? Resultat:
sehen aus der Richtung ö. In den F i g. 1 A und 1 B bezeichnet 1 ein Y-Hohlleiteranschiußstück; 2 ist ein ferrimagnetischer Stoff; 3 α und 3 b sind Permanentniagnete; 4 a und 4 b sind dreieckige Leiter, die zur Impedanzanpassung verwendet werden; 5 a und 5 b sind dreieckige dielektrische Plagen zur Impedanzanpassung. In Fig. IA sind die Permanentmagnete 3« und 3 b nicht gezeigt; 6, 7 und 8 sind die Öffnungen der Y-Hohlleiteranschlüsse. Die Platten 5 α und 5 b bestehen aus polymerisiertem Tetrafluoräthylen, die mit den Metallplatten 4 α und 4 b dem f'errimaanetischen Material 2 verklebt werden müssen.
Es ist allgemein bekannt, daß es schwierig ist, einem Hohlleiter Breitbandcharakterisiik zu geben, wenn das ferrimagnetische Material 2 die Form eines Zylinders hat, wie in Fig. IA gezeigt. Wenn das ferrimagnetische Material als dreieckiges Teil ausgebildet wäre, ließe sich eine angemessene Breitbandcharakteristik erhalten.
Die herkömmliche Konstruktion, wie sie in Fic. IA gezeigt ist, weist verschiedene Nachteile auf.
a) Es ist sehr schwierig, mit der nötigen Genauigkeit die ferrimagnetische Säule, die dieelektrisehen, dreieckigen Platten 5 α und 5 b und die dreieckigen Leiter 4« und 4 b herzustellen.
b) Es ist sehr schwierig, die erwähnten Elemente mit der nötigen Genauigkeit zusamincnzuoauen.
c) Ein geeigneter Klebstoff zum Zusammenbau dieser Elemente ist nicht erhältlich.
Im folgenden wird nun der Hohlleiter-Zirkulator gemäß der vorliegenden Erfindung an Hand des sehr einfachen Ausführungsbeispiels, das in den F i g. 3 A bis 3 C dargestellt ist, erläutert.
Die vorliegende Erfindung weist die folgenden drei Merkmale auf:
(1) Die Form der ferrimagnetischen Säule wird zylindrisch gewählt; der Wert des Durchmessers des ferrimagnetischen Zylinders wird auf der Basis von TAi21, d. h. eine Mode höherer Ordnung oder nahe diesem Wert gewählt.
(2) Die Moden-Anpassung zwischen dem Ferritzylinder und dem äußeren Hohlleiter wird mit einer äußerst einfachen Bauweise ausgeführt. Beispielsweise wird die ferrimagnetische Säule auf einem dreieckigen Teil direkt mit Klebstoff befestigt.
(3) Die Impedanzanpassung zwischen dem ferrimagnetischen Zylinder und dem äußeren Hohlleiter wird ausgeführt, indem ein bestimmter Abstand zwischen einem freien Ende des ferrimagnetischen Endes des Zylinders (d. h., dem Ende, das nicht an der dreieckigen Platte befestigt ist) und einer inneren H-Hohlleiterebene, die dem freien Ende gegenübersteht, oder einem weiteren dreieckigen Teil, das auf der inneren Hohlleiter-Ebene angebracht ist, eingehalten fio wird.
Diese drei Merkmale verden nun genauer erörtert.
Merkmal 1 65 Hjeri-,c; jst y die Energie, die im ferrimagneti
Fig. 2 A zeigt die Verteilung des magnetischen sehen Zylinder gespeichert ist; P1,,,, ist die elektrisch*
Mikrowellenfeldes TAZ11 im ferrimagnetischen Zy- Leistung, die vom ferrimagnetischen Zylinder nacl
linder 2, betrachtet aus der Richtung P, die in außen abgestrahlt wird. Es ist bekannt, daß U ir
- 1,4
GRd
Hierin ist QL die Last des Zirkulators, ω ist die Winkelfrequenz, R und d sind der Radius bzw. die Höhe des Ferrit-Zylinders, ε ist die relative Dielektrizitätskonstante des ferrimagnetischen Zylinders. r„ isi die Dielektrizitätskonstante des Vakuums und GR is der Leitwert, gesehen vom Äußeren der ferrimagnetischen Säule.
Auf Seite 20 der obenerwähnten Veröffentlichung wird beschrieben, daß der Zirkulator zwar in dei Mode TA/.,, oder in höheren Moden als TAf.,, arbeiten kann; es wird aber geschlossen, daß die Mods TAi21 oder die Moden höherer Ordnung als TAf2 keinen Vorteil bieten. Die Erfinder sind jedoch der Meinung, daß dieser Schluß nicht völlig über zeugend ist.
Sie haben daher Q1 des Zirkulators TAf21 be rechnet.
Fig. 2B zeigt die Verteilung des elektromagnetischen Mikrowellenfelds der TAi.,,-Mode. Bekanntlicl ergibt sich die folgende Gleichung:
Q1. = -
r,U Pout
Gleichung (2) nach folgender Gleichung errechnet mit ω bezeichnet ist, und das <Y durch die folgcndi werden kann: Gleichung ausgedrückt wird
U - E^dEn* f fr
J J Ji(K R)
ο ο
(cos* 2 φ) drd ψ
Hierin ist 7., (Ar) die Bcssel-Funktion erster Art dann läßt sich — da <o+ und o>~ eine Phascndiifcrcn; und zweiter Ordnung, A- ist eine Konstante, r und q mit w bezeichnet ist, und daß <V durch die lolgeiult sind Variable und Em ist das maximale elektrische 10 Gleichung (9) erhalten: Feld an der Peripherie des Ferrit-Zylinders.
Wird Gleichung (3) unter Verwendung des Werts q .._ tg 30°
für die Konstante A- = 3.054 in der 7Ai111-MOdC aus- '
gewertet, läßt sich folgende Gleichung erhalten:
15 Nun läßt sich die folgende Gleichung für die 7Λ/.,, U = 0,8965 R2SF0OE1n 2 (4) Mode erhalten:
2Ö\
GR bedeutet die Admittanz, gesehen vom Inneren der ferrimagnetischen Säule nach außen; dann errechnet sich die elektrische Leistung P011, nach folgender Gleichung:
P0111 = d2Em 2GRcos2 15° = 0,9332 d2 EJ G K
(5)
aus den Gleichungen (2), (4) und (5) erhält man
Ql2 =
tgl5c
2(5',
(10)
= 0,951-
dGH
(6)
deshalb läßt sich die folgende Gleichung erhalten:
QL(TMn) _ 1,475
Ql(TM21) 0,951
1,55
(7)
Gemäß der Veröffentlichung H. Bosma, »Or Stripline Y circulation at UHF« in IEEE Trans, or MTT, Jan. 1964, Seite 64, Fig. 4, sind die Aufspaltungswerte 2 ύ' der positiv und negativ zirkulär po-
larisierten Wellen bezüglich desselben Wertes vor Klμ (K und μ sind Poldersche Tensor-Komponenten in der 7Mn-Mode und in der 7M21-Mode gleich Das heißt, wenn angenommen wird, daß der Wer von Klμ durch die Sättigungsmagnetisierung des Fer·
rit-Zylinders bestimmt ist und das interne Gleich feld konstant bleibt, ist in den Gleichuneen (9) unc (8) 2 ö\ «= 2 d',. Deshalb läßt sich die folgende Gleichung (11) erhalten:
Bei den obigen Rechnungen wurde angenommen, daß GR die Admittanz, gesehen von der Peripherie des ferrimagnetischen Zylinders entweder nach außen oder ins Innere des ferrimagnetischen Zylinders, ist. Beim Bandleiter-Zirkulator ist GK die charakteristische Admittanz, entsprechend der 7£M-Mode der Bandleitung, die auf der Außenseite der ferrimagnetischen Säule existiert; sie ist unabhängig von der Frequenz. Dagegen ist beim Hohlleiter-Zirkulator G^ die Admittanz des Hohlleiters, die außerhalb des ferrimagnetischen Zylinders existiert; sie ist frequenzabhängig. Die dreieckigen Leiter 4 α und 4 b, die in F i g. 1 B gezeigt sind, haben jedoch die Funktion, die Hohlleiter-Mode aus einer 7"£n-Mode in eine quasi TEM-Mode umzuwandeln. Der Grund dafür wird bei der Behandlung des Merkmales 2 gegeben. Da beim Hohlleiter-Zirkulator GR eine charakteristische Admittanz bezüglich der 7"£M-Mode ist, gesehen vom Inneren des ferrimagnetischen Zylinders nach außen, und da man sie als übereinstimmend mit der Admittanz des Bandleiter-Zirkulators betrachtet, kann die obige Gleichung (7) sowohl auf den Bandleiter-Zirkulator als auch auf den Hohlleiter-Zirkulator angewendet werden.
Wenn nun gemäß H. J. Butterweck »Der Y-Zirkulator«, AEU, Band 17, April 1973, Seiten 163 bis 176 (auf den im oben erwähnten Artikel von C. E. FAY und R. L. Comstock Be-ug genommen wird) angenommen wird, daß die Resonanzfrequenzen der Resonatoren positiv und negativ zirkulär polarisierten Wellen im Zirkulator mit rMu-Mode entsprechen, daß die Mittelfrequenz des Zirkulators Qlx _ tg30° _ 0,577
Oi2 ~ tg 15° ~ 0,268
= 2.15 (11)
Gleichung (11) gibt annähernd dasselbe Resuitai wie Gleichung (7). Das heißt, der Zirkulator, der in der TM2,-Mode arbeitet, erhält eine Bandbreite, die zweimal so breit ist wie der Zirkulator, der die TM11 -Mode verwendet. Der Wert der Mittelfrequenz. der mit der rM31-Mode errechnet wird, entspricht
dem experimentellen Ergebnis.
Die obige Erklärung wurde nur für die 7"Ai111-Mode der ferromagnetischen Säule mit einem kreisförmigen Querschnitt gegeben. Bei den Hohlleiter-Zirkulatoren, die für eine höhere Mode TMmi
(m 2> 2) gerechnet sind, entspricht jedoch die Mittelfrequenz des Zirkulators dem experimentellen Wert. Es wird angenommen, daß es eine optimale höhere Mode mit Breitbandcharakteristik gibt.
Als nächstes wird die Beziehung zwischen dem
Durchmesser des Ferrit-Zylinders und der Mode TMmnp erläutert. Bekanntlich gilt die folgende Gleichung nur annähernd. (Die folgende Gleichung ist leicht herleitbar von der Gleichung 2.61auf Seite 51 von »Micro wave circuit« von Nikkan Kogyo
Shimbun Sya, Japan, 1969.)
Hierbei ist die Resonanz-Mode TMmnp, I ist die Länge des Resonators, Xmn ist ein Eigenwert, welcher der Mode TM^1 entspricht, ε ist die relative Dielek-
Irizitätskonstante des Ferritkörpers, μ, ist die relative Permeabilität des Ferritkörpers. /.„ ist die Wellenlänge
der Mittelfrequenz im freien Raum und /0 ■-- (hier-
'0
bei ist c die Lichtgeschwindigkeit).
Merkmale 2 und 3
Merkmal 1 ist für die vorliegende Erfindung wesentlich; die hiernach erwähnten Merkmale 2 und 3 sind jedoch sekundäre Merkmale.
Wenn der Ferritzylinder mit Breitbandcharaktcristik mit dem äußeren Hohlleiter verbunden wird, müssen die Moden-Umwandlung und die Anpassung der charakteristischen Impedanz betrachtet werden. Was die Impedanz-Anpassung angeht, kann die Rcaktanz-Komponentc mit der Leiterschraube (in den Figuren nicht gezeigt) angepaßt werden, die in der H-F,bcne des Hohlleiters vorgesehen ist.
Bei der einfachsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die hiernach beschrieben wird, wird das Ziel der Erfindung dadurch erreicht, daß ein Ende des ferrimagnetischen Zylinders direkt oder indirekt am Mittclstück eines dreieckigen Anpassungsleiters befestigt wird. Der Durchmesser des fcrrimagnetischen Zylinders ist dabei durch die Mode ΓΛ/,.,, (in j> 2) des dielektrischen Resonators bestimmt. Der Abstand zwischen dem anderen Ende des ferrimagnctischen Zylinders und der inneren Oberfläche der H-Ebcne des Hohlleiters wird zudem genau eingestellt.
Fig. 3 A zeigt die Seitenansicht eines Teils der Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung: F i g. 3 B einen Querschnitt gemäß A-A von Fig. 3 A;
Fig. 3 C eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der dreieckige Anpassungsleiter 6 von Fig. 3 A in zwei Teile 10 a und 10 b aufgeteilt ist, die an der oberen und unteren Η-Ebene in der Mitte der Verbindung der Wellenleiter-Anschlußstücke befestigt sind.
In den F i g. 3 A bis 3 C bedeutet / den Wellenleiter, 3 α und 3 b sind Permanentmagnete, ähnlich wie in den F i f>. IA und 1 B. 9 λ und 9 b bezeichnen den ferrimagnetischen Zylinder: 10 a und 10 b stellen dreieckige Anpassungsleiter dar. Der Durchmesser des ferrimagnetischen Zylinders 9 α bzw. 9 b und die Abmessungen der dreieckigen Leiter 10 bzw. 10 a, 10 b sind entsprechend den oben erwähnten Merkmalen 1, 2 und 3 bestimmt. Dielektrische Platten zur Impedanzanpassung sind nicht ivehr vorhanden.
Die Experimente betstätigcn, daß die Brcitbandcharakteristikcn der Ausführungsformen von F i g. 3 A und 3 C gleich sind, wenn die Seiten der dreieckigen Anpassungslcitcr 10, 10a und 10/' /!eich lang sind und die Dicke des Teiles 10 gleich der Summe der Dicken der Teile 10« und 10 /> ist.
Weiler wurde durch das Experiment bestätigt, daß der Abstand zwischen dem einen linde des Ferrit-Zylinders und der H-Ebcne einen optimalen Wert besitzt. Dieser Abstand ist in den Ausführungsformen nach F i g. 3 A und 3 C gleich, bei denen auch die Dicke des Teiles 10 gleich der Summe der Dikken der Teile 10 α und 10 b ist.
Die Fig. 4 A und 4 B zeigen experimentelle Ergebnisse für die Charakteristika des Hohllciter-Zirkulators gemäß der vorliegenden Erfindung. F i g. 4 A zeigt die Beziehung zwischen der Frequenz (GHz) und Dämpfung in Rückwärtsrichtung (dB) des Hohlleiter-Zirkulators, der in Tschebysheff-Form ausgebildet ist. Fig. 4B zeigt den Fall eines Hohlleiter-Zirkulators in fiachestmöglieher Form.
Die obige Erklärung wurde für den Fall gegeben. in dem dreieckige Anpassungsleiter verwendet wurden. Wenn jedoch kreisförmige Anpassungsleiter verwendet werden, kann ein entsprechendes Resultat. wie in F i g. 5 gezeigt, erhalten werden.
Der beschriebene Hohlleiter-Zirkulator, der aus der ferrimagnetischen Säule, berechnet nach der dielektrischen Resonator-Mode TM,v und einem oder einem Paar Anpassungsteilcn und Leiterschrauben besteht, liefert dieselben Charakteristika wie der herkömmliche Hohlleiter-Zirkulator mit einer komplexen Bauweise. Deshalb kann der Hohlleiter-Zirkulator gemäß der vorliegenden Erfindung billig und mit einfacher Konstruktion hergestellt werden: die Zeit, die zur Herstellung des Hohlleiter-Zirkulator'·; benötigt wird, kann beträchtlich reduziert werden.
Die obige Erläuterung wurde zudem an Hand eines Falles gegeben, in dem die fcrrimagnclischc Säule ein Zylinder ist. Es versteht sich jedoch, daß derselbe Effekt durch eine dreieckige oder eine andere Querschnittsform der ferrimagnetischen Säule erhalten werden kann, deren Querschnitt in einen Kreis einbeschrieben ist, dessen Durchmesser gemäß den" oben erwähnten Merkmal 1 errechnet ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

'f Patentansprüche:
1. Hohlleiter-Zirkulator mit mindestens drei H-Hohlleiteranschlußstücken, mit einer ferrimagnetischen Säule an der Verbindungsstelle der Anschlußstücke, mit mindestens einem Anpassungsleiter, der mit der ferrimagnetischen Säule verbunden ist, und mit einem Magneten, der die ferrimagnetische Säule statisch magnetisiert, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der ferrimagnetischen Säule (9 a, 9 b) derart gewählt ist, daß er in einen Kreis einbeschrieben werden kann, dessen Durchmesser etwa gleich dem Wert ist, der aus der dielektrischen Resonator-Mode TM m j (in j> 2) errechnet ist.
2. Hohlleiter-Zirkulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anpassungsleiter (10) in einer Η-Ebene an der Verbindungsstelle der Anschlußstücke (6, 7, 8) angeordnet ist, dessen Dicke ungefähr gleich der Höhe der ferrimagnetischen Säule (9 a) ist, wobei ein Ende der Säule (9fl) direkt auf dem Anpassungsleiter (10) befestigt ist und zwischen dem andeien Ende der ferrimagnetischen Säule (9 a) und der anderen H-Ebcnc des Hohlleiters ein Luftspalt vorgesehen ist und durch Einstellen der elektrischen Länge des Luftspalts die gewünschte Breitbandcharakteristik des Hohllciter-Zirkulators erhalten wird.
3. Hohlleiter-Zirkulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Anpassungsleiter (10 σ) in der oberen und ein zweiter Anpassungsleiter (10 i>) in der unteren Η-Ebene an der Verbindungsstelle der Anschlußstücke (6, 7, 8) angeordnet sind, deren Oesamtdicke ungefähr gleich der Höhe der ferrimagnetischen Säule (9 b) ist, wobei ein Ende der Säule (9 b) direkt auf dem zweiten Anpassungsleiter (10i>) befestigt ist und zwischen dem anderen Ende der ferrimagnetischen Säule (9 /1) und dem zweiten Anpassungsleiter (10 a) ein Luftspalt vorgesehen ist und durch Einstellen der elektrischen Länge des Luftspaltes die gewünschte Breitbandcharakteristik des Hohllciter-Zirkulators erhalten wird.
45
DE19742441254 1973-08-30 1974-08-28 Hohlleiter-zirkulator Ceased DE2441254B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48096717A JPS5046469A (de) 1973-08-30 1973-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2441254A1 DE2441254A1 (de) 1975-03-27
DE2441254B2 true DE2441254B2 (de) 1976-10-14

Family

ID=14172483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742441254 Ceased DE2441254B2 (de) 1973-08-30 1974-08-28 Hohlleiter-zirkulator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3928824A (de)
JP (1) JPS5046469A (de)
DE (1) DE2441254B2 (de)
GB (1) GB1447838A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127445A1 (de) * 1981-07-11 1982-04-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Millimeterwellen-zirkulator
DE3509620A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Millimeterwellen-zirkulator
DE3441352A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hohlleiteranordnung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145672A (en) * 1976-11-12 1979-03-20 Trw Inc. Microwave ferrite circulator having dielectric tube for housing circulator elements
DE3026257C2 (de) * 1980-07-11 1985-02-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Millimeterwellen-Zirkulator
US4633199A (en) * 1984-12-05 1986-12-30 Alpha Industries, Inc. High power circulating
JP3013798B2 (ja) * 1997-01-23 2000-02-28 株式会社村田製作所 交差線路
DE19734098A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Philips Patentverwaltung Mikrowellen-Bauelement
JP3494093B2 (ja) * 1999-10-01 2004-02-03 Tdk株式会社 非可逆回路素子及び該非可逆回路素子を備えたミリ波用ハイブリッド集積回路基板
GB0122172D0 (en) * 2001-09-14 2001-10-31 Quasar Microwave Tech Electromagnetic control devices
EP1303000B1 (de) * 2001-10-10 2006-05-17 Marconi Communications GmbH Zirkulator
US8217730B1 (en) 2011-04-13 2012-07-10 Raytheon Canada Limited High power waveguide cluster circulator
CN103247841A (zh) * 2013-05-03 2013-08-14 南京震冠电子科技有限公司 波导环行器
US9520633B2 (en) 2014-03-24 2016-12-13 Apollo Microwaves Ltd. Waveguide circulator configuration and method of using same
CN106207348B (zh) * 2016-08-30 2022-03-29 江苏贝孚德通讯科技股份有限公司 一种波导环形器
CN109212353B (zh) * 2018-09-26 2021-01-26 西南应用磁学研究所 低功率源需求的波导环行器功率试验方法
CN111224201B (zh) * 2020-01-14 2021-02-12 北京航空航天大学 一种抗微放电的铁氧体环行器结构

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104361A (en) * 1960-02-26 1963-09-17 Hughes Aircraft Co Ferrite circulator with conductive plate of uniform thickness having tapered angularapexes for broad banding
JPS4410682Y1 (de) * 1967-03-31 1969-04-30
US3670134A (en) * 1971-01-26 1972-06-13 Amana Refrigeration Inc Microwave oven no-load sensor
US3714608A (en) * 1971-06-29 1973-01-30 Bell Telephone Labor Inc Broadband circulator having multiple resonance modes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127445A1 (de) * 1981-07-11 1982-04-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Millimeterwellen-zirkulator
DE3509620A1 (de) * 1984-03-29 1985-10-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Millimeterwellen-zirkulator
DE3441352A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hohlleiteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2441254A1 (de) 1975-03-27
GB1447838A (en) 1976-09-02
US3928824A (en) 1975-12-23
JPS5046469A (de) 1975-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441254B2 (de) Hohlleiter-zirkulator
DE2162196C3 (de) Wellentypwandler
DE2943502C2 (de)
DE2452743A1 (de) Temperaturstabile filter fuer streifenleitungen unter verwendung dielektrischer resonatoren
DE1964670A1 (de) Wellenleiter mit einem dielektrischen Traeger
DE2226726C3 (de) Nichtreziproke Übertragungsanordnung für elektromagnetische Höchstfrequenzwellen
DE1957866A1 (de) Miniatur-Mikrowellenisolator fuer Bandleitungen
DE2653856C2 (de) Filter für sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE2522918A1 (de) Richtungsleitung mit feldverschiebungseffekt
DE1196731B (de) Nichtreziproke Einrichtung fuer elektro-magnetische Wellenenergie
DE2908255A1 (de) Zirkulator mit lokalisierten elementen und einer einstellbaren banderweiterungsschaltung
DE2005019C3 (de) Isolator für elektromagnetische Wellen
DE1293264B (de) In Streifenleitungsbauweise ausgefuehrter Breitbandzirkulator
DE2008584A1 (de) Hohlleiter Zirkulator
DE2811750A1 (de) Hoechstfrequenz-phasenschieber
DE2103770C2 (de) Breitbandiger Hohlleiter-Zirkulator
DE1107303B (de) Nichtreziproker Wellenuebertrager fuer Wellenleiter von im wesentlichen transversalem elektromagnetischem Typ
DE1917209A1 (de) Bandleitungsanordnung fuer Mikrowellen
DE1228011B (de) Durchstimmbares Bandfilter fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE1106366B (de) Spin-Echo-Informationsspeicher
DE2225576C3 (de) Richtungsleitung für Mikrowellen
DE2359384C3 (de) Hohlleiter-Y-Zirkulator mit Ferritscheiben
DE1285029B (de) Y-Zirkulator
DE2362368C3 (de) Übertragungsleitung fur elektromagnetische Energie
DE3006387A1 (de) Anpassnetzwerk fuer einen mikrowellen-verzweigungszirkulator oder eine mikrowellen-einweg-verzweigungsleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused