DE2440985B2 - Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers - Google Patents

Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers

Info

Publication number
DE2440985B2
DE2440985B2 DE19742440985 DE2440985A DE2440985B2 DE 2440985 B2 DE2440985 B2 DE 2440985B2 DE 19742440985 DE19742440985 DE 19742440985 DE 2440985 A DE2440985 A DE 2440985A DE 2440985 B2 DE2440985 B2 DE 2440985B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handset
capsule
clamping ring
clamping
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742440985
Other languages
English (en)
Other versions
DE2440985A1 (de
Inventor
Heinz 1000 Berlin Runge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19742440985 priority Critical patent/DE2440985B2/de
Publication of DE2440985A1 publication Critical patent/DE2440985A1/de
Publication of DE2440985B2 publication Critical patent/DE2440985B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/03Constructional features of telephone transmitters or receivers, e.g. telephone hand-sets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung einer Sprech- oder Hörkapsel im Handapparat eines Fernsprechers mit einem die Kapsel eingreifenden, einstückigen, über radiale Halteorgane »n der Muschel des Handapparates festklemmbaren, liaubenartigen Klemmring.
Die Elemente zum elektrischen Anschluß der Kapseln fin die Verdrahtung im Handapparat sind meist sich an der Metallfläche der Kapsel abstützende Spreizfederkontakte oder Steckverbindungen. Insbesondere die Steckkontakte gewährleisten einen funktionssicheren elektrischen Anschluß, sie stellen jedoch keine mechanische Halterung dar, so da3 die Kapsel in der Muschel des Handapparates nur unzureichend festgelegt ist. Da häufig Kapseln unterschiedlicher Abmessungen in Handapparate gleicher Größe eingebaut werden, müssen die u. U. entstehenden Toleranzen ausgeglichen werden. Zu diesem Zweck können elastische Kunststoffoder Gummi-Distanzringe verwendet werden, deren Ausgleichsvermögen jedoch begrenzt ist und die nach längeren Betriebszeiten hart und damit funktionsunfähig werden (DT-AS 12 69 669). Ähnlich sind hierzu auch metallische Halteringe mit wenigstens einem federelastischen Teil bekannt (DT-OS 2103 623), wobei ebenfalls die Funktionssicherheit nachlassen kann, wenn die Federspannung auf die Dauer nachläßt. Eine andere bekannte Möglichkeit zum zuverlässigen Ausgleich von Herstellungstoleranzen und/oder unterschiedlich großen Kapseln (DT-PS 21 42 828) besteht darin, um die Kapseln ein Einstznäpfchcn vorzusehen, in dessen axiale Ausnehmungen entsprechend ausgebildete Ansätze eines Ringkörpers federnd eingreifen. Die Kapsel wird zusammen mit dem Einsatznäpfchen und dem Ringkörper in die Muschel des Handapparates eingesetzt, wobei jedoch weder das Einsatznäpfchen η ch der Ringkörper die Kapsel in der Muschel mechanisch festlegen und gegen Stöße sichern.
Weiter ist auch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt (DT-OS 22 54 410), deren Klemmring elastisch ist und in den Innenraum der Abdeckkappe hineinfassende, radial verformbare Federzungen als Dämpfungs- und Regelorgane aufweist. Wenn diese Federzungen altern bzw. verschleißen, werden sie ebenfalls funktionsunfähig.
Bei Verwendung von Federkontakten für den elektrischen Anschluß der Kapseln werden diese durch den Federdruck in der Muschel gehalten. Bei einem unbeabsichtigten Lösen oder Aufschrauben der Muschelkappe oder einem Erlahmen der Federspannung kann sich jedoch die Kapsel bei gleichzeitiger Störung des elektrischen Anschlusses lockern.
Becherförmige Behälter als Einsatznäpfchen für Höroder Sprechkapsel wurden auch anderweitig beschrieben (DT-Gbm 18 86 554, DT-AS 11 60 895), jedoch ging es in diesem Zusammenhang um die besondere Konstruktion der elektrischen Kontaktelemente bzw. um einen als Durchführungsglied dienenden Teil am Boden des die Kapsel aufnehmenden Behälters, nicht aber um die Halterung der Kapsel
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden. daß sie bei einfachem Aufbau die Kapsel lösbar und stoßsicher in der Muschel des Handapparates mit dauerhafter Verläßlichkeit festlegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als radiale Halteorgane einerseits am Klemmring angeformte, je eine Auflaufschräge aufweisende Nasen, die Haltestege an der Handapparatmuschel untergreifen, und andererseits mindestens ein am Klemmring angeformter radialer Ansatz mit Rastkerben vorgesehen sind, an dem ein Finger der Handapparatmuschel federnd einrastet.
Um den haubenartigen Klemmring nicht überdrehen zu können, weisen die am Klemmring angeformten Nasen zweckmäßig wie an sich bekannt (DT-AS 12 69 669), Anschläge zur Begrenzung der Verdrehung des Klemmringes auf. Diese axialen Anschläge setzen sich vorteilhaft in über die Stirnfläche des Klemmringes hinausstehenden kurzen Stiften fort, von denen sich mehrere auf einem in der Muschel angeformten oder eingesetzten Ring abstützen und einen genauen Sitz der Klemmhaube und damit der Kapsel im Handapparat gewährleisten.
Der Klemmring besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff und wird vorteilhaft im Spritzguß hergestellt. Er ist somit äußerst einfach herzustellen und gewährleistet aufgrund seiner Materialeigenschaften und seiner konstruktiven Ausbildung eine sichere und stoßdämpfende Halterung der Kapsel.
Zusätzlich kann zwischen der Kapsel und dem Muschelboden ein Dichtring angeordnet sein, an den die Kapsel beim Festdrehen des Klemmringes andrückbar ist und auf dem sich am Klemmring angeformte Stifte abstützen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise aufgebrochene Perspektivdarstellung eines Handapparates mn der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 2a, b eine Seitenansicht und eine Aufsicht der Klemmhaube,
Fig. 3 einen Teillängsschnitt des Handapparates ohne Klemmhaube und Kapsel.
Nach Fig. 1 ist in die Muschel des einen kopfnahen Teiles des Handapparates 2 eine Sprech- oder Hörkapsel 3 eingesetzt. Über die Kapsel 3 greift ein einstückige Klemmhaube 1, die aus einem geschlossenen Klemmring 4, drei axialen und gegeneinander winkelversetzt angeordneten Streben 5 und drei '5 Vorbindungsstegen 6 besteht, die unter Ausbildung einer Mittenöffnung T an der Kapselobe.seite anliegen (Fig. 2a, 2b). Der Klemmring 4 weist an seinem Außenmantel mehrere Nasen 7 auf, die mit einer Auflaufsciiräge 8 versehen sind. Am Ende der Auflaufschräge befindet sich ein Anschlag 9, der sich axial in einem über den Stirnfläche des Ringes hervorstehenden Stift 10 fortsetzt. Am Klemmring 4 ist weiterhin ein radialer Ansatz 11 mit Rastkerben 12 angeformt.
Wie aus den F i g. 1 und 3 ersichtlich sind an der Muschel des H-'.ndapparates nach innen vorspringende Haltestege 13 angeformt oder befestigt, die beim Verdrehen der eingeführten Klemmhaube 1 von den Nasen 7 Untergriffen werden, wobei die Auflaufschräge 8 nach Überwindung des freien Spiels eine Klemmkraft erzeugt. Die Stifte 10 stützen sich dabei an einem in-der Muschel fest oder lose angeordneten Dichtungsring 14 ab.
Zur Sicherung einer bestimmten Einbaulage ist in dem Handapparat 2 ein Finger 15 befestigt, der bei der Verdrehung der Klemmhaube 1 beim Einbau in die Rastkerben 12 federnd eingreift und beim Ausbau der Kapsel nur nach Überwindung eines Widerstandes ausrastet.
In Fig. 3 ist an dem einen Teil des Handapparates, und zwar an der kopfnahen Seite, eine Auflage 16 angeformt, die ein DurchgangslÖch 17 aufweist, durch das eine nichtgezeigte Schraube zur Befestigung des deckelartigen anderen Teiles des Handapparates gesteckt wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Halterung einer Sprech- oder Hörkapsel im Handapparat eines Fernsprechers mit einem die Kapsel umgreifenden, einstückigen, über radiale Halteorgane an der Muschel des Handapparates festklemmbaren; haubenartigen Klemmring, dadurch gekennzeichnet, daß als radiale Halteorgane einerseits am Klemmring (4) angeformte, je eine Auflaufschräge (8) aufweisende Nasen (7), s° die Haltestege (13) an der Handapparatemuschei untergreifen, und andererseits mindestens ein am Klemmring (4) angeformter radialer Ansatz (11) mit Rastkerben (1.2) vorgesehen sind, an dem ein Finger (15) der Handapparatmuschel federnd einrastet. >5
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (7) Anschläge (9) zur Begrenzung der Verdrehung des Klemmringes (4) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch *o gekennzeichnet, daß zwischen der Kapsel (3) und dem Muschelboden ein Dichtring (14) angeordnet ist, an den die Kapsel (3) beim Festdrehen des Klemmringes (4) andrückbar ist und auf dem sich am Klemmring 4) axial angeformte Stifte (10) abstützen. *5
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kapsel (3) und dem Muschelboden ein Dichtring (14) angeordnet ist, an den die Kapsel (3) beim Festdrehen der Klemmhaube (1) andrückbar ist und auf dem sich am Klemmring \4) axial angeformte Stifte (10) abstützen.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Klemmhaube (1) mindestens ein radialer Ansatz (11) mit Rastkerben (12) befestigt ist, in den ein Finger (15) des Handapparates (2) federnd einrastet.
DE19742440985 1974-08-27 1974-08-27 Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers Withdrawn DE2440985B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742440985 DE2440985B2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742440985 DE2440985B2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2440985A1 DE2440985A1 (de) 1976-03-18
DE2440985B2 true DE2440985B2 (de) 1976-09-02

Family

ID=5924174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742440985 Withdrawn DE2440985B2 (de) 1974-08-27 1974-08-27 Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440985B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325326A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halteeinrichtung fuer ein fernsprechmikrofon

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163875A (en) * 1978-02-09 1979-08-07 Northern Telecom Limited Telephone handset with transmitter having a one piece gasket for sealing and holding of transmitter members
DE3538054C3 (de) * 1985-10-25 1997-01-23 Siemens Ag Innerhalb eines Handapparates eines Fernsprechgerätes angeordneter elektroakustischer Wandler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325326A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halteeinrichtung fuer ein fernsprechmikrofon

Also Published As

Publication number Publication date
DE2440985A1 (de) 1976-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218195A1 (de) Halterung fur Zubehör eines Photoappa rates
EP1792377A1 (de) Kabeldurchführung
DE3726778C2 (de)
DE2440985B2 (de) Vorrichtung zur halterung einer sprech- oder hoerkapsel im handapparat eines fernsprechers
DE2736932A1 (de) Halterung fuer stator-wickelkoepfe elektrischer maschinen
EP0640786B1 (de) Kombinierte Schlauch- und Kabelverschraubung
DE4404070C2 (de) Schraubkappe für einen Behälterstutzen
DE2254410A1 (de) Fernsprechhandapparat
DE202006001398U1 (de) Stromadapter mit mehrfachwinkeligen Steckverbindungsmöglichkeiten
EP0856927B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Überspannungsschutzgerätes in einer elektrischen Dose
DE2328049C2 (de)
DE2035704A1 (de) Abdeckkappe für Inspektionsiocher
DE2142828C (de) Adapter für Hör- und Sprechkapseln, vorzugsweise Telefonapparate
DE964521C (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete
DE102015220685A1 (de) Zugentlastungselement für eine Leitung, Aufnahmeeinrichtung, Zugentlastungsvorrichtung und Gehäuse
DE1203828B (de) Gehaeuse fuer elektro-akustische Wandler
DE1812871C3 (de) Anordnung zur Überführung der Verdrahtung von einer schwenkbaren Montageplatte in einen Verdrahtungskanal
AT1099U1 (de) Verschlussstopfen
DE2022448A1 (de) Zweipoliger Stecker
DE1901303A1 (de) Elektrische Steck-,insbesondere Vollgummisteckeinrichtung,Kennwort:Vollgummistecker II
DE1927437C3 (de) Weckerbefestigung für Fernsprechgerät
DE943363C (de) Einrichtung zum Einsetzen von Steckbuchsen in elektrische Kupplungskoerper od. dgl.
DE1128095B (de) Verschlussstopfen fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger in Vorhangschienen
DE1048309B (de) Stecker mit Beruehrungsschutz
DE328346C (de) Koerper fuer elektrisches Installationsmaterial, wie Dosen, Stecker, Schalter, Fassungen

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee