DE2440770A1 - Verfahren zur herstellung eines umhuellten glasstabes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines umhuellten glasstabes

Info

Publication number
DE2440770A1
DE2440770A1 DE2440770A DE2440770A DE2440770A1 DE 2440770 A1 DE2440770 A1 DE 2440770A1 DE 2440770 A DE2440770 A DE 2440770A DE 2440770 A DE2440770 A DE 2440770A DE 2440770 A1 DE2440770 A1 DE 2440770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
crucible
glasses
rod
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440770A
Other languages
English (en)
Inventor
Clive Edward Ernest Stewart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2440770A1 publication Critical patent/DE2440770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/14Drawing tubes, cylinders, or rods from the melt
    • C03B15/16Drawing tubes, cylinders or rods, coated with coloured layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/012Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments
    • C03B37/01265Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting entirely or partially from molten glass, e.g. by dipping a preform in a melt
    • C03B37/01274Manufacture of preforms for drawing fibres or filaments starting entirely or partially from molten glass, e.g. by dipping a preform in a melt by extrusion or drawing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/02Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating
    • C03B5/021Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture in electric furnaces, e.g. by dielectric heating by induction heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/36Coil arrangements
    • H05B6/367Coil arrangements for melting furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/50Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2201/00Type of glass produced
    • C03B2201/06Doped silica-based glasses
    • C03B2201/30Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi
    • C03B2201/54Doped silica-based glasses doped with metals, e.g. Ga, Sn, Sb, Pb or Bi doped with beryllium, magnesium or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2205/00Fibre drawing or extruding details
    • C03B2205/02Upward drawing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)

Description

Patentanwalt 9AA077Q
Dipl. Phys. Leo T h u 1 *4HU/ 'w
7000 Stuttgart-Feuerbach
Postfach 300 929
C.S.E. Stewart 4
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, New York
Verfahren zur Herstellung aines umhüllten Glasstabes
Die Priorität der Anmeldung Nr. 40889/73 vom 30. August 1973 in England wird beansprucht.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines umhüllten Glasstabes und insbesondere ein Verfahren zum Ziehen eines Glasstabes mit zusammengesetzter Struktur, die aus einem zentralen Kernbereich aus einem ersten Glas, umgeben von einem Mantel aus einem zweiten Glas, besteht.
Bei der Herstellung eines ummantelten Glasstabes nach den bekannten Verfahren ist es vielfach schwierig, Verunreinigungen an der Kontaktfläche zwischen Kern und Mantel zu vermeiden. Oftmals lassen sich auch die gewünschten optischen Eigenschaften nicht erreichen, speziell dann, wenn uin Stab, der den Glaskern darstellt, in ein Rohr, das den späteren Mantel verkörpert, einge-senkt und ausgezogen wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ziehen eines Glasstabes zu schaffen, dem die genannten Nachteile nicht anhaften. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch angegebene Erfindung gelöst.
19. August 1974 Dr.Rl./kn
508810/1042 - 2 -
C.E.E. Stewart 4
Durch die vorliegende Erfindung wird somit ein Verfahren zum Ziehen eines Glasstabes geschaffen, der eine zusammengesetzte Struktur besitzt, die aus einem zentralen Kernbereich aus einem ersten Glas besteht, das von einem Mantel aus einem zweiten Glas umgeben ist, wobei d«is Verfahren aus den folgenden Schritten besteht: Erhitzen der Schmelze des ersten Glases in einem ersten Schmelztiegel, Plazieren eines zweiten Schmelztiegels, der ein Loch im Boden besitzt und eine Charge des zweiten Glases enthält, auf der O barfläche der Schmelze, Eintauchen eines Kristallisationsstabes in die Oberfläche des zweiten Glases an dem Punkt senkrecht über dem Loch in dem Schmelztiegel und Zurückziehen des Kristallisationsstabes mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Die Gläser werden vorzugsweise durch HF-Heizen erhitzt.
Eine Ausbildungsform der Erfindung wild nachfolgend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen stellen dar:
Fig. 1 ein Gerät während der Herstellung des umhüllten Glases aus den Rohmaterialien und
Fig. 2 ein Gerät nach der Kerstellung des Kernglases und während des Ziehens des zusammengesotzton Stabes aus dem Kernglas, der von dem Mantel eingehüllt ist.
In Fig. 1 umgibt die wassergekühlte Arbeitsspule 10 eines KF-Induktionsheizgerätes, das zwischen 2 und 6 MHz arbeitet und in der Lage ist, 25 KW einer HF-Leistung an eine entsprechende Beladung '»zugeben, einen Siliciumdioxyd-Mantel 11, durch den gefilterter Stickstoff in einer Rate von ca. 2O 1/niin. gelangt. Innerhalb des Siliciumdioxyd-Mantels 11 befindet sich ein Schmolztiegel 12 aus Siliciumdioxyd, der die Schmelze 1 "* enthält und der auf dem Aluminiumdioxyd-Träger 14 ruht, der in
509810/1042 . - 3 -
C.E.E. Stewart 4
einer Aussparung des Graphit-Swisseptors 15 sitzt. Der Suszeptor ruht auf einem weiteren AlwaA niimMiyd-Trager 16, der auf dem Siliciumdioxyd-Träger 17 sitr,t. Dieser ist so konstruiert, daß er sich um seine Achse drehen kann und auf und ab bewegt werden kann. Der-Schmelztiegel 12 ist rait einem Schurz 18 versehen, der sein Herunterkippen von dtera Träger 17 verhindert.
Der Graphit-Susseptor dient zwo Vorheizen des Inhalts des Sehr elztiegols, da die Rohbestandteile der meisten GlSser bei Raumtemperatur eine zu niedrige eleJstrische Leitfähigkeit besitzen, um wirkungsvoll in das angelegte 53F-FeId ttinzukoppeln. Deshalb wird der Siliciun>dioxyd~Träger 17 hochgehoben, um den Suszeptor in das HF-Feld zu bringen, ßer ein erstes Erhitzen des Schmelztiegels bewirkt. Sobald der Inhalt des Schmelztiegels aufgeheizt ist, -beginnt mehr HF-Heizung direkt einzukoppeln. Diese Stufe erkennt man an Änderungen in den Betriebskennlinien des Leistungsoszillatorkreises, in dem die Ärbeitsspule liegt, worauf der Siliciumdioxyd-Träger abgesenkt wird, um den Suszeptor aus dem Feld herauszunehmen. Eine andere Methode zum Vorheizen verwendet eine Plasmaflamme anstelle des Suszeptors.
Die Arbeitsspule 10 ist wassergekühlt und besteht aus einer Kupferröhre mit vier Windungen, die eine axiale Ausdehnung von ca. 1O cm und einen Innendurchmesser von ca. 7 cm besitzt. Der Schmelztiegel 12 besitzt einen Innendurchmesser von ca. 5,5 cm. Ursprünglich wurde bei der Herstellung des Glasstabes zum nachfolgenden Ziehen in eine optische Faser das Gerät dazu verwendet, eine Reihe? von umhüllenden Gläsern herzustellen, die folgende Zu:;ammcnset ?.uiuj besitzen:
Nn2O 22 Gew.%
CaO 3 Gew.fc
SiO., 75 Gew.%
509810/1042 " 4 "
C.E.E. Stewart 4
Die Art und Heise der Herstellung und der Läuterung wird in der Patentanmeldung F 2*3 31 723 genauer beschrieben.
Sobald das Glas geläutert ibt, wird es in Formen aus glasigem Kohlenstoff gegossen, die durch de.s Glas nicht benetzt werden.
Anschlie0end wird der Schmelztiegel 12 durch einen frischen Schmelztiegel 22 ersetzt (Fig. 2). In diesem Schmelztiegel wird nach der gleichen Methode eine bestimmte Menge 23 des Kernglases hergestellt und geläutert, das oäie folgende Zusammensetzung besitzt:
Sia_O 20,5 Gew.%
CaO 8,5 Gev.%
SiO2 71 Gew.%
Beide Gläser werden bei 15000C geläutert. Nach dem Läutern des kernglases wird dessen Temperatur auf ca. 10OQ0C abgesenkt, und dann wird der innere Schmelztiegel 25 mit ca. 50 bis 100g der Schmelze 26, die aus einer der glasigen Kohlenstofformen stammt, eingesenkt. Der innere Schmelztiegel besitzt einen Innendurchmesser von ca. 3,5 cm und weist im Zentrum seines Bodens ein h 27 von ca. 0,5 cm Durchmesser auf.
Man läßt daraufhin ein Gleichgewicht sich einstellen. Nach ca. einer halben Stunde ist das Gleichgewicht erreicht. Zu dieser Zeit ist das Mantelglas erweicht, und der innere Schmelztiegel ist ein Stückchen in das Kernglus eingesunken. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kristallisationsstab 28, der senkrecht stehend zentral über dem Oberteil des inneren Schmelztiegels angebracht ist, an einen nicht gezeigten mechanischen Antrieb angeschlossen, wodurch sein unteres Ende mit bestimmter Geschwindigkeit, gewöhnlich mit 1,5 bis 15 cm pro Minute, senkrecht auf die Oberfläche des Kernglases abgesenkt und hochgehoben werden kann.
509810/1042
— c: —
C.E.E. Stewart 4
Zunächst wird nur Mantelglas aus .3er Schmelze abgezogen, aber dann beginnt das Kernvjlas durch das Loch im Boden des inneren Schmelztiegels 25 zu quellen, und bald hat der Stab, der von der Schmelze abgezogen wird, eine zusammengesetzte Struktur au? einem Zentralbereich 29 des Kernglases, umgeben von dem Mantel 30. Ein Kern-Mantel-Verhältnis von 4:1 ist typisch.
Man nimmt an, daß die Bildung eines dünnen Films aus Cristobalit auf der Innenwand des Schmelztiegels ein Faktor ,ist, der den Angriff auf den Schmelztiegel tatsächlich verhindert.
Man Könnte daran denken, irr. Hinblick auf den niedrigen Gehalt an Verunreinigungen vorzugsweise synthetisches Siliciumdioxyd anstelle von gewöhnlichem natürlichem Siliciumdioxyd zur Herstellung des Schmelztiegels zu verwenden. Aus den Gründen, die nun dargelegt werden, besitzt das synthetische Siliciumdioxyd normalerweise jedoch einen zu hohen Hydroxyl-Gehalt, so daß es kein brauchbares Material zur Herstellung von Schmelztiegeln darstellt. Wenn diese Gläser in einem Siliciumdioxyd-Schmelztiegel hergestellt werden, reagieren sie mit der Innenfläche des Schmelztiegels und regen dessen Entglasung an. Bei gewöhnlichem Siliciumdioxyd ist der Hydroxyl-Gehalt so niedrig, daß das resultierende Cristobalit sich in einer koherenten Schicht bildet, die einen weiteren Angriff auf den Schmelztiegel verhindert. Bei einem zu hohen Hydroxyl-Gehalt wird anscheinend die Bildung dieser koherenten Schicht verhindert, und der Schmelztiegel wird verhältnismäßig rasch zerstört.
5098 10/10.42

Claims (8)

C.E.E. Stewart 4 Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen eines Glasstabes mit zusammengesetzter Struktur, die aus einem zentralen Kernbereich aus einem ersten Glas, umgeben von einem Mantel aus einem zweiten Glas, besteht, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: Erhitzen einer Schmelzt: des ersten Glases in einem ersten Schmelztiegel, Einbringen eines zweiten Schmelztiegels, der ein Loch in dem Boden hat und eine Charge eines, zweiten Glases enthält, auf der Oberfläche der Schmelze, Eintauchen eines Kristallisationsstabes in die Oberfläche des zweiten Glases an dem Punkt senkrecht über dem Loch in dem Boden des Schmelztiegels und senkrechtes Zurückziehen des Kristallisationsstabes mit einer bestimmten Geschwindigkeit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser durch HF-Heizen erhitzt werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmelztiegel aus Siliciumdioxyd bestehen.
4. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser durch HF-Erhitzen des Rohmaterials hergestellt werden.
5. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser oder das Rohmaterial mittels eines Suszeptors vorerhitzt werden.
- 7 509810/1042
C.E.E. Stewart 4
6. Verfahren nach d^n Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gläser oder das Rohmaterial durch eine Plasmaflamme vorerhitzt werden.
7. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet , daß das zweite Glas ein Gußstück aus einer Form aus glasigem Kohlenstoff ist.
8. Verfahren nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Glas einen höheren Refraktionsbesitzt als das zweite Glas.
509810/1042
DE2440770A 1973-08-30 1974-08-26 Verfahren zur herstellung eines umhuellten glasstabes Pending DE2440770A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4088973A GB1439261A (en) 1973-08-30 1973-08-30 Production of clad glass rod
CH1472274A CH592029A5 (de) 1973-08-30 1974-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440770A1 true DE2440770A1 (de) 1975-03-06

Family

ID=25714996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440770A Pending DE2440770A1 (de) 1973-08-30 1974-08-26 Verfahren zur herstellung eines umhuellten glasstabes

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5073648A (de)
CH (1) CH592029A5 (de)
DE (1) DE2440770A1 (de)
GB (1) GB1439261A (de)
NL (1) NL7411367A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310975A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Int Standard Electric Corp Verres tres purs et leur procede de fabrication
US4110090A (en) * 1977-03-02 1978-08-29 Gte Laboratories Incorporated Method of forming optical fibers
FR2690435A1 (fr) * 1992-04-28 1993-10-29 Central Glass Co Ltd Procédé de formation d'une préforme de fibre de verre de fluorure.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4844368B2 (ja) * 2006-11-30 2011-12-28 パナソニック電工株式会社 スライドステップ付きキャビネット

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2310975A1 (fr) * 1975-05-13 1976-12-10 Int Standard Electric Corp Verres tres purs et leur procede de fabrication
US4110090A (en) * 1977-03-02 1978-08-29 Gte Laboratories Incorporated Method of forming optical fibers
FR2690435A1 (fr) * 1992-04-28 1993-10-29 Central Glass Co Ltd Procédé de formation d'une préforme de fibre de verre de fluorure.
US5308371A (en) * 1992-04-28 1994-05-03 Central Glass Co., Ltd. Method of forming fluoride glass fiber preform

Also Published As

Publication number Publication date
CH592029A5 (de) 1977-10-14
GB1439261A (en) 1976-06-16
JPS5073648A (de) 1975-06-17
NL7411367A (nl) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815974C1 (de)
DE60211289T2 (de) Quarzglastiegel mit innerer Kristallisierungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2919080A1 (de) Verfahren zum herstellen einer optischen faser
DE2559895C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ziehen von Lichtwellenleitern zur Nachrichtenübertragung
DE1421942A1 (de) Vorgeformter zweiphasiger glaskeramischer Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3228008A1 (de) Herstellung gesinterter glaeser mit hohem siliciumoxidanteil
DE2217725A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laenglichen quarzteils
DE2906070A1 (de) Verfahren zum herstellen von glasfaeden hohen reinheitsgrades, insbesondere von optischen wellenleiterfaeden, durch flammhydrolyse
DE2833051A1 (de) Verfahren zur herstellung von glasteilen
DE3001792A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mutterstabs fuer die herstellung von optischen fasern
DE2332441C3 (de) Glaskeramischer Gegenstand mit einer aus Kupfer und/oder Silber bestehenden, auf einen Bereich seiner Oberfläche begrenzten metallischen Uberzugsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69209174T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vorform für optische Fasern
DE2915325A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fasern mit abgestuftem brechungsindex
DE3235869A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glaskoerpers, insbesondere einer vorform zum ziehen von glasfaser-lichtwellenleitern
DE2440770A1 (de) Verfahren zur herstellung eines umhuellten glasstabes
DE2414008A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lichtleiter-vorform
DE1421163B2 (de) Borverbindungen in einem gemengezur herstellung eines bor silikatglases in einem verfahren zur herstellung von praktisch natriumoxidfreien glasfasern mit hilfe von duesen
DE1596948B2 (de) Optisches Glas mit verbesserten Bearbeitungseigenschaften
DE2939339C2 (de)
EP0196718B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Glaskörpern
EP0247322A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorform zum Ziehen von optischen Glasfasern
DE3123009A1 (de) Verfahren zum herstellen von fuer solarzellen verwendbarem silizium
DE2532969A1 (de) Verfahren zur herstellung von glas
DE112011103417B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Quarzglastiegels und Verfahren zum Herstellen eines Silizium-Einkristalls
DE2025921A1 (de) Gerät zur Herstellung einer Glasröhre mit radial abgestufter Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee