DE2439982A1 - Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum - Google Patents

Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum

Info

Publication number
DE2439982A1
DE2439982A1 DE19742439982 DE2439982A DE2439982A1 DE 2439982 A1 DE2439982 A1 DE 2439982A1 DE 19742439982 DE19742439982 DE 19742439982 DE 2439982 A DE2439982 A DE 2439982A DE 2439982 A1 DE2439982 A1 DE 2439982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
combustion chamber
valve
gas
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742439982
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Ing Leisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742439982 priority Critical patent/DE2439982A1/de
Priority to IT2643375A priority patent/IT1041868B/it
Priority to GB3452775A priority patent/GB1525633A/en
Priority to FR7525931A priority patent/FR2282602B3/fr
Publication of DE2439982A1 publication Critical patent/DE2439982A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D31/00Cutting-off surplus material, e.g. gates; Cleaning and working on castings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D79/00Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material
    • B23D79/005Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material for thermal deburring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Description

RÜ/Ht
Anlage zur Patent- und Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1
Mischblock zum Einlassen eines aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Brenngases in einen Brennraum
Die Erfindung betrifft einen Mischblock zum Einlassen eines aus mindestens zwei Komponenten bestehenden Brenngases in einen Brennraum, insbesondere den Brennraum einer Maschine zum thermischen Entgraten von Werkstücken, mit
8 ü 9 8 1 0/,(U 4
- 2 - R 22 4
einem Gehäuse mit einer Bohrung, durch die ein über .'Wenigstens zwei ihr vorgeschaltete Ventile komponentenweise zuströmendes Brenngas bei gleichzeitiger Mischung der Komponenten in den Brennraum eingelassen wird, wobei die zwangsgesteuerten Ventile die Verbindung zwischen der Bohrung und den GasZuleitungen während des Brennvorganges gasdicht verschließen.
Bei den besonders in Bezug genommenen, bekannten Maschinen zum thermischen Entgraten wird als Brenngas regelmäßig ein Gemisch aus V/asserstoff und Sauerstoff verwendet. Dieses wird vom Vorrat in je einen Druckzylinder eingelassen, mittels dessen dann d'ie Gaskomponenten unter erheblicher Komprimierung über die Ventile in den Brennraum gepumpt werden, wobei ihre Vermischung in der Bohrung des Mischblockes stattfindet. Die Kompression der beiden Gaskomponenten ist dabei gleichgroß und entspricht gegen Ende der Füllung des Brennraumes dem Druck, der dort für den jeweils optimalen Brennvorgang erforderlich ist.
Während die geschilderte Art des Vorgehens für ein aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetztes Brenngas problemlos ist, treten doch erhebliche Schwierigkeiten auf, wenn man andere Brenngaskomponenten verwenden will, weil diese billiger sind, einfacher und in größeren Mengen zur Verfügung stehen oder im Hinblick auf die zu bearbeitenden Werkstücke eine günstigere Behandlung ermöglichen. So ist beispielsweise
609810704
die Verwendung von Propan wegen seines niedrigen Siedepunktes oder von Acethylen wegen seiner Neigung, sich unter Druck zu zersetzen, "bisher praktisch unmöglich gewesen.
Ein weiteres Problem besteht im bekannten Falle darin, daß die unmittelbar an die Bohrung angeschlossenen Ventile bei jedem Brennvorgang erheblichen Druck- und Temperaturbeanspruchungen ausgesetzt sind, da an ihnen brennraumseitig während des Brennvorganges das Brenngasgemisch ansteht und mitabbrennt. Treten nun durch Verschmutzungen od. dgl. auch nur geringe Undichtigkeiten im Ventilsitz auf, so verstärken sich diese wegen der hohen Beanspruchung der Ventile sehr bald und führen dann zum Ausfall des Ventils.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit anzugeben, wie sich auch solche gegen höheren Druck hinsichtlich ihres gewünschten Zustandes empfindliche Gase verwenden lassen, was durch einfache Änderung bzw. Ergänzung des eingangs beschriebenen Mischblockes geschehen soll. Dabei soll gleichzeitig dafür gesorgt werden, daß die Ventile hinsichtlich ihrer Beanspruchung entlastet werden, so daß auch leichte an ihnen auftretende Verschmutzungen nicht mehr zunehmend einen Abbrand an den Ventilen verursachen und somit eine Beschädigung der Ventile herbeiführen können.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
609810/04
-♦- -E 11
bei mit unterschiedlichen Drücken zuströmenden Gaskomponenten in der Verbindung zwischen Ventil und Bohrung für die Komponente mit dem höheren Druck eine Düse angeordnet ist, daß sich an die Düsenöffnung mit geringem axialem Abstand eine sich konisch erweiternde und in die Gehäusebohrung mündende Bohrung koaxial an-" schließt, daß um den Düsenkopf ein Ringspalt ausgebildet ist und daß der Ringspalt an das Ventil für das Gas mit dem niedrigeren Druck angeschlossen ist.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen besteht-die Möglichkeit, nur eine der Gaskomponenten, in der Regel Sauerstoff, unter dem erforderlichen hohen Druck in die Bohrung und damit in den Brennraum zu leiten, während die andere Komponente dem um den Düsenkopf ausgebildeten Ringspalt unter wesentlich niedrigerem Druck, beispielsweise dem ihres Vorrates, zugeführt werden kann, da sie von der sich an der Düse ausbildenden Saugwirkung mitgerissen wird. Wesentlich ist es hierbei nur, darauf zu achten, daß einerseits das Gas mit dem höheren Druck den für den Brennraum erforderlichen Fülldruck garantiert, während der Partialdruck des Gases mit dem niedrigeren Druck, der meist wesentlich unter diesem Fülldruck liegt, den kritischen Wert nicht überschreiten darf.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale ist darüber hinaus eine erhebliche Entlastung der Einlaßventile für die
609810/0442
- 5 ■-■■""" -R- 22 -i 7
Gaskomponenten erreicht, denn nunmehr steht an diesen brennraumseitig während des Brennvorganges nur noch die von ihnen vo-rher durchgelassene Gaskomponente an, die für sich allein nicht abbrennen kann und somit · auch keinen Abbrand an dem jeweiligen Ventil herbeiführen kann. Ferner kann sich auch die mit dem Brenn- ' Vorgang einhergehende Druckwelle nur stark vermindert auf die Ventile auswirken, da die Düse einerseits und der Ringspalt andererseits hierfür als Drosselstelle wirken. . . .
In Ausbildung der Erfindung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß Düse und konische Bohrung .als in die Gehäusebohrung koaxial zu dieser eingesetzte Teile ausgebildet sind. Hierbei ist es aus konstruktiven, fertigungstechnischen und Wartungsgründen besonders vorteilhaft, daß das die konische Bohrung aufweisende Teil den Düsenkopf mit einer rückwärtigen, hohlzylindrischen Verlängerung unter Bildung des Ringspaltes umgibt, daß die Verlängerung selbst von einer Erweiterung der Bohrung mit radialem Abstand umgeben ist, daß das Gas mit dem niedrigeren Druck vom Ventil der Bohrungserweiterung zuströmt und daß die Bohrungserweiterung über radiale Öffnungen der Verlängerung mit dem Ringspalt in Verbindung steht.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung in seinen Einzelheiten näher erläutert.
6098 10/0442
- β - R
2: a ■'
An die Wand 1 eines nur angedeuteten Brennraumes einer Kaschine zum thermischen Entgraten ist mittels ebenfalls nur angedeuteter Schrauben 2 das Gehäuse 3 eines Mischblockes für die Erenngaskomponenten angesetzt.. Das Gehäuse 3 weist eine Bohrung 4 auf, über die das Brenngasgemisch in den Brennraum gedrückt wird. Zur Abdichtung und zum Schutz der Abdichtung zwischen Brennraumwand 1 und Gehäuse 3 dienen ein in beide Teile ragendes Mundstück 5 sowie eine zwischengespannte Dichtung 6.
Zum Einlaß der von leitungen 7 und 8 kommenden Brenngaskomponenten dient je ein Ventil, das einen vertikal verschiebbaren Stößel 9 bzw. 10 aufweist, wobei die Überführung in die in der Zeichnung dargestellte Schließstellung durch hydraulische Zylinder-Kolben-Aggregate 11 und 12 erfolgt, während die Überführung der Stößel in die Offenstellung bei abgeschalteten Zylinder-Kolben-Aggregaten durch Entspannung von Tellerfederpaketen 13 und 14 geschieht.
Die Stößel 9 und 10 tragen an ihrem unteren Ende je einen Ventilkegel 15 und 16, der in Schließstellung der Ventile gegen einen Dichtring 17 bzw. 18 aus geeignetem Material gepreßt wird.
An die Ventile schließen sich brennraumseitig Kanäle und 20 an, die in die Bohrung 4 münden, die auf der dem Brennraum abgewandten Seite durch einen Gewinde-
609810/0442
_ 7 -· R -iZ h γ
stopfen 21 verschlossen ist. Dabei ist in eine.Erweiterung 22 der Bohrung 4 für die über den Kanal 19 zuströmende Gaskomponente eine eingeschraubte Düse 23 zwischengeschaltet, an deren Öffnung sich mit geringem axialem Abstand eine sich konisch erweiternde und in die Bohrung 4 mündende Bohrung 24 anschließt. Das diese Bohrung 24 enthaltende Teil 25 umgibt außerdem den Kopf der Düse 23 mit einer rückwärtigen Verlängerung unter Bildung eines Ringspaltes 27. Diesem Ringspalt kann die vom Kanal 20 kommende Gaskomponente über die Erweiterung 22 und radiale Öffnungen 28 der Verlängerung 26 zuströmen.
Wird nun über das linke Ventil eine Gaskomponente, beispielsweise Sauerstoff, mit einem solchen Druck zugeführt, der schließlich ausreicht, um den im Brennraum erforderlichen Fülldruck herzustellen, so entsteht im Ringspalt an der Düsenöffnung bei der mit 29 bezeichneten Stelle eine Saugwirkung, die die über den Ringspalt zugeführte Gaskomponente mitreißt, ohne daß diese mit erhöhtem Druck angeboten werden muß. Dadurch läßt sich der Brennraum auch mit solchen Brenngasen beschicken, die eine Komponente enthalten, welche bei erhöhtem Druck in einen hier nicht mehr brauchbaren Zustand gelangen würde. Dabei ist Voraussetzung nur, daß der Partialdruck dieser Gaskomponente im Brennraum nicht den kritischen Wert überschreitet.
Findet dann der Brennvorgang statt, so kann sich dieser
609810/0 A-42
-8- R 2 2
über die Bohrung 4 nur bis zur Öffnung der Düse 23 fortsetzen, da von dort aus rückwärts die Gaskomponenten nur noch ungemischt vorliegen. Dadurch sind die Ventilkegel 15 und 16 sowie ihre Sitze 17 und 18 vor einer Beeinflussung durch den Brennvorgang geschützt, wobei gleichzeitig durch die von der Düse 23 einerseits und dem Ringspalt 27 3 den Öffnungen 28 und den Ringraum zwischen Verlängerung 26 und Erweiterung 22 andererseits Drosselstellen derart gebildet sind, daß sich auch die mit dem Brennvorgang einhergehende Druckwelle nur vermindert auf die Ventile auswirken kann.
Die Zeichnung zeigt schließlich noch ein drittes, allgemein mit 50 bezeichnetes Ventil, das unmittelbar auf die Bohrung 4 geht. Dieses normalerweise nicht benutzte und sich daher in der Regel in der dargestellten Schließstellung befindliche Ventil dient aus Sicherheitsgründen dazu, eine vorhandene Gasfüllung des Brennraumes in eine leitung 31 abzulassen, wenn der Brennvorgang beispielsweise wegen einer Betriebsstörung nicht stattfinden soll bzw. kann.
Der erfindungsgemäße Mischblock eignet sich besonders für Maschien zum thermischen Entgraten. Seine Anwendung ist jedoch auch in zahlreichen weiteren Fällen möglich, beispielsweise bei Gasmotoren, wenn die eingangs im einzelnen erläuterten Probleme auftreten.
609810/0442

Claims (3)

  1. - 9 - ' . R ' 2 2 O"
    Ansprüche . - " ■ '.. .
    /*~\. ' ' mindestens^ ·
    π.) Mischblock zum Einlassen eines aus Vzwei Komponenten bestehenden Brenngases in einen Brennraum, insbesondere den Brennraum einer Maschine zum thermischen Entgraten von V/erkstücken, mit einem Gehäuse mit einer Bohrung, durch die ein ü$lrVz^?l£n£hr vorgeschaltete · Ventile komponentenweise zuströmendes Brenngas bei gleichzeitiger Mischung der Komponenten in den Brennraum eingelassen wird, wobei die zwangsgesteuerten Ventile die Verbindung zwischen der Bohrung und den Gaszuleitungen während des Brennvorganges gasdicht verschließen, .. · ,.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei mit unterschiedlichen Drücken zuströmenden Gaskomponenten in der Verbindung zwischen Ventil (9, 11, 15, 17; 1.0, 12, 16, 18) und Bohrung (4) für die Komponente mit dem höheren Druck eine Düse (23) angeordnet ist, daß sich an die Düsenöffnung mit geringem axialem Abstand eine sich konisch erweiternde und in die Gehäusebohrung mündende Bohrung (24) koaxial anschließt, daß um den Düsenkopf ein Ringspalt (27) ausgebildet ist und daß der Ringspalt an das Ventil (10, 12, 16, 18) für das Gas mit dem niedrigeren Druck angeschlossen ist. '
  2. 2. Mischblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    0 9.8 10/0 442
    - ΊΟ - R \l 4^
    daß Düse (23) und konische Bohrung (24) als in die Gehäusebohrung (4) koaxial zu dieser eingesetzte Teile ausgebildet sind.
  3. 3. Mischblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die konische Bohrung (24) aufweisende Teil (25) den Düsenkopf mit einer rückwärtigen, hohlzylindrischen Verlängerung (26) unter Bildung des Ringspaltes (27) umgibt, daß die Verlängerung selbst von einer Erweiterung (22) der Bohrung (4) mit radialem Abstand umgeben ist, daß das Gas mit dem niedrigeren Druck vom Ventil (10, 12, 16, 18) der Bohrungserweiterung zuströmt und daß die Bohrungserweiterung über radiale Öffnungen (28) der Verlängerung mit dem Ringspalt in Verbindung steht.
    609810/044 2-
DE19742439982 1974-08-21 1974-08-21 Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum Ceased DE2439982A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439982 DE2439982A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum
IT2643375A IT1041868B (it) 1974-08-21 1975-08-20 Blocco miscelatore per immettere in un vano di combustione un gas combustibile costituito di almento due componenti
GB3452775A GB1525633A (en) 1974-08-21 1975-08-20 Mixing blocks for admitting a combustible gas into a combustion chamber
FR7525931A FR2282602B3 (fr) 1974-08-21 1975-08-21 Bloc de melange pour introduire dans une chambre de combustion un gaz combustible constitue par au moins deux composants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439982 DE2439982A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2439982A1 true DE2439982A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=5923673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742439982 Ceased DE2439982A1 (de) 1974-08-21 1974-08-21 Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2439982A1 (de)
FR (1) FR2282602B3 (de)
GB (1) GB1525633A (de)
IT (1) IT1041868B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015393A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mischblock zum einlassen eines brennbaren gasgemisches in einem brennraum

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502026A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mischblock zum mischen eines brennbaren gasgemisches
DE10106967A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum thermischen Entgraten von Werkstücken
DE10106968A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Entgraten von Werkstücken
DE10106966A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum thermischen Entgraten von Werkstücken
US7922833B2 (en) 2008-08-05 2011-04-12 Kennametal Inc. Gas regulator for thermal energy machining

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015393A1 (de) * 1980-04-22 1981-10-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Mischblock zum einlassen eines brennbaren gasgemisches in einem brennraum

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282602A1 (fr) 1976-03-19
IT1041868B (it) 1980-01-10
GB1525633A (en) 1978-09-20
FR2282602B3 (fr) 1977-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646027C3 (de) Pulver-Flammspritzpistole
DE3021019A1 (de) Brennstoff-injektor fuer gasturbinentriebwerke
DE1401826A1 (de) Verbrennungsvorrichtung fuer Kohlenwasserstoffbrennstoffe
DE2439982A1 (de) Mischblock zum einlassen eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden brenngases in einen brennraum
DE3151368A1 (de) Brennstoff-einspritzvorrichtung
DE3102848A1 (de) Pulverauftragsbrenner
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2127460B2 (de) Rotationssymmetrisch gebaute brennstoffeinspritzduese
DE3635698C2 (de) Flammspritzbrenner zur Herstellung von Oberflächenschichten auf Werkstücken
DE535404C (de) Brennstoffventil fuer verdichterlose Brennkraftmaschinen
DE2926382A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer einspritzduese
DE524547C (de) Doppelsparbrenner
DE3033579C2 (de) Rückzündsicheres Auftragsgerät
DE2034284A1 (de) Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung
DE102016215637A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE1778467C (de) Allgashahn
DE2030445A1 (de) Einspritzdüse
DE1576342C (de) Einspritz Brennkraftmaschine
DE717669C (de) Zahnaerztliche Spritze
DE1154223B (de) Brennervorrichtung zum wahlweisen Betrieb mit Gas oder OEl
DE2547475A1 (de) Duese zum schweissen, heizen, flaemmen, schneiden und verfahren zum schneiden
DE2403486A1 (de) Brennkopf fuer oelbrenner
DE873639C (de) Verschluss fuer Behaelter zur Aufnahme verdichteter, verfluessigter oder unter Druckgeloester Gase
DE183475C (de)
DE1027946B (de) Vorrichtung zum Schutz der Ventilverschlussteile von Gasabsperrventilen gegen die Kompressionswaerme (Ausbrennschutz)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection