DE2438324C3 - Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe - Google Patents

Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe

Info

Publication number
DE2438324C3
DE2438324C3 DE19742438324 DE2438324A DE2438324C3 DE 2438324 C3 DE2438324 C3 DE 2438324C3 DE 19742438324 DE19742438324 DE 19742438324 DE 2438324 A DE2438324 A DE 2438324A DE 2438324 C3 DE2438324 C3 DE 2438324C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glow
series
fluorescent lamp
lamp
ignition device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742438324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2438324B2 (de
DE2438324A1 (de
Inventor
Reinhold 6950 Mosbach Eibner
Wilhelm Friess
Carl Heinz Dr.Ing. Sturm
Willi 6120 Michelstadt Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19742438324 priority Critical patent/DE2438324C3/de
Publication of DE2438324A1 publication Critical patent/DE2438324A1/de
Publication of DE2438324B2 publication Critical patent/DE2438324B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2438324C3 publication Critical patent/DE2438324C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches

Landscapes

  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zündeinrichtung für eine: Kaltstartleuchtstniflampe mit einer in Reihe mit den Lampeneiektroden Hegenden Vorschakdrossel und einer den Lampenelektroden parallel geschalteten Reihenschaltung aus wenigstens einem Resonanzkondensator und wenigstens einem Glimmzünder.
Für eine induktiv an 380 Volt betriebene Einstiftlampe (Kaltstartleuchtstofflampe) benftigt man für den Startvorgang eine relativ große Energie, die mit einzelnen induktiv erzeugten Spannungsspitzen nicht bereitgestellt werden kann. Es werden deshalb Vor· schaltgeräte mit Streufeldtransformator, Steinmetzschaltung, »Sequence·Start« oder Resonanzstart gebaut
Aus der DE-OS 21 50 576 ist eine Resonanzzündun;; für Leuchtstofflampen bekannt, bei ö~v die von einem Serienresonanzkreis hervorgerufene Resonanzspannung, die über der Netzspannung liegt, als Zündspannung ausgenutzt wird. Der Resonanzkreis wird bei der bekannten Schaltung von einer mit der Leuchtstofflampe in Reihe liegenden Vorschaltdrossel und einem der Lampe parallel geschalteten Resonanzkondensato·· gebildet. Um den Resonanzkondensator während der Brennzeit der Leuchtstofflampe abschalten zu können, liegt er in Reihe mit einem Glimmzünder, der nach dem Zünden der Leuchtstofflampe seine Kontakte öffnet. Bei der bekannten Schaltung überträgt sich im Zündaugenblick die Ladung des Resonanzkordensators auf die Lampe, was zu hohen Stromspitzen und damit zur Abnutzung der Elektroden führt Außerdem fließt im Störungsfall (deaktivierte oder fehlende Lampe) ein Strom über den Glimmzünder, der vom Reihenresonanzkreis (Vorschaltdrossel und Resonanzkondensator) bestimmt wird. Diese Dauerbeanspruchung führt zu einem vorzeitigen Ausfall des Glimmzünders.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein« Zündeinrichtung für eine Kaltstartleuchtstofflampe zu schaffen, mit der die Nachteile der bekannten Schaltung vermieden werden und insbesondere eine hohe Lebensdauer sowohl der Leuchtstofflampe als auch der Elemente der Zündeinrichtung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Zündeinrichtung der eingangs genannten Art dadurcli gelöst, daß mit dem Resonanzkondensator und dem einen Glimmzünder bzw. den mehreren, in Reihe liegenden Glimmzündern ein Kaltleiter in Reihe geschaltet ist, und daß den Glimmzündern hochohmige Spannungsteilerwiderstände parallel geschaltet sind.
An sich sind Schaltungsanordnungen zum Zünden Und Betrieb von Gasentladungslampen mit Vorschaltdrossel und Glimmzünder, bei denen in Reihe mit dem Glimmzünder ein temperaturabhängiger Widerstand (PTC) zur Strombegrenzung liegt, bereits bekannt, vergleiche DE-PS 8 40 417, sowie CH-PS 3 84 075 und CH-PS 5 59 998. Die DE-PS 8 40 417 zeigt allerdings keine Reihenschaltung von Resonanzkondensator, Glimmstarter und Kaltleiter, ebenso auch nicht die CH-PS 5 59 998. Die CH-PS 3 84 075 besitzt auch keine Reihenschaltung eines Resonanzkondensators, eines
ίο oder mehrerer Glimmzünder, denen selbst wiederum hochohmige Spannungsteilerwiderstände parallel geschaltet sind, sowie eines Kaltleiters.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist folgende:
Wenn gemäß der Erfindung die Glimmzünder geschlossen sind, entsteht am Resonanzkondensator eine Spannung, die als Zündspannung für die Leuchtstofflampe ausreicht Im Fehlerfall (verklebte Glimmzünder und kurzgeschlossener Kaltleiter) fließt bei der richtigen Auslegung des Resonanzkondensators höchstens der Larr.penstrorn, so daß eine thermische Überlastung der Drossel nicht stattfindet Beim Zünden der Lampe wird der Entladestrom des Resonanzkondensator durch den Kaltleiter (PTC-Widerstand) be-
grenzt, was eine Schonung der Lampe bedeutet Nach dem Zünden der Lampe wird die Startstpxke stromlos, wodurch sich der Kaltleiter abkühlt und für eine schnelle Wiederzündung bereit ist Im Strömungsfall (deaktivierte oder fehlende Lampe) übernimmt der Kaltleiter eine Strombegrenzungsfimktion und schützt somit die Giimmzünder vor Dauerbeanspruchung.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der Figur beschrieben. In dieser Figur sind mit 1 eine Vorschaltdrossel, mit 2 eine Leuchtstofflampe, mit 3 ein Resonanzkondensator, mit 4 und 5 Glimmzünder und mit 6 ein Kaltleiter bezeichnet 7, 8 und 9 sind hochohmige Spannungsteilerwiderstände. Die Funktionsweise der dargestellten Schaltung ist folgende: Wird an die Anschlußklemmen a und b die
■»ο Netzspannung angelegt, dann steht über den Glimmzündern 4 und 5 eine Spannung an. Dies hat einen Glimmstrom über die Vorschaltdrossel 1, den Resonanzkondensator 3, die Glimmzünder 4 und 5 und den Kaltleiter 6 zur Folge. Das Glimmlicht erwärmt das Bimetall der Glimmzünder, bis es in diesen zum Kontaktschluß kommt Der nun fließende Strom erzeugt eine Resonanzspannung über dem Resonanzkondensator 3, die die Leuchtstofflampe 2 durchzündet und nach dem öffnen der Glimmzünder 4 und 5 in den Brennbetrieb bringt. Eine Startwiederholung ist sofort möglich, da sich der Widerstand des Kaltleiters während dei Startvorganges nicht sehr erhöht hat. Bei fehlender oder defekter Lampe begrenzt der Kaltleiter 6 den Strom so weit daß eine Dauerbeanspruchung der Glimmzünder nicht zustande kommt.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind zwei Glimmzünder 4 und 5 in Reihe vorgesehen. Die Brennspannung der Leuchtstofflampe liegt über der Zündspannung eines Glimmzünders, aber unter derjenigen für zwei Glimmzünder. Zur gleichmäßigen Spannüngsaufteilung ist jedem Glimmzünder ein hochohmiger Widerstand 8 bzw. 9 parallel geschaltet Die Glimmzünder sind vom gleichen Typ und haben damit ähnliche thermische Eigenschaften, Kleine Unterschie-
de in den Aufbeizzeiten werden dadurch ausgeglichen, daß beim Kürzschließen eines Glimmzünders der Glimmstrom für den zweiten Glimmzünder erhöht wird und er damit beschleunigt kurzschließt
Hierzu 1 lilatt Zeichfiürieen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zündeinrichtung für eine Kaltstartleuchtstofflampe, mit einer in Reihe mit den Lampenelektroden liegenden Vorschaltdrossel und einer den Lampenelektroden parallel geschalteten Reihenschaltung aus wenigstens einem Resonanzkondensator und einem oder mehreren Glimmzündern, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Resonanzkondensator (3) und dem einen Glimmzünder bzw. den mehreren, in Reihe liegenden Glimmzündern (4, 5) ein Kaltleiter (6) in Reihe geschaltet ist, und daß den Glimmzündern (4, 5) hochohmige Spannungsteilerwiderstände (8,9) parallel geschaltet sind.
DE19742438324 1974-08-09 1974-08-09 Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe Expired DE2438324C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438324 DE2438324C3 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438324 DE2438324C3 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2438324A1 DE2438324A1 (de) 1976-02-19
DE2438324B2 DE2438324B2 (de) 1978-10-12
DE2438324C3 true DE2438324C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=5922815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438324 Expired DE2438324C3 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2438324C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438324B2 (de) 1978-10-12
DE2438324A1 (de) 1976-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326763A1 (de) Steuerkreis fuer einen oelbrenner
DE2415880A1 (de) Starterlose schaltungsanordnung fuer die zuendung und den betrieb einer oder mehrerer, in serie geschalteter niederspannungsfluoreszenzlampen
DE3047289A1 (de) Zuendvorrichtung fuer eine niederdruckentladungslampe
DE2639475A1 (de) Entladungslampe
DE69322676T2 (de) Hochdruck-Dampf-Entladungslampe mit eingebauter Zündvorrichtung
DE2438324C3 (de) Zündeinrichtung für Kaltstartleuchtstofflampe
DE2808261C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Leuchtstofflampe mit vorheizbaren Elektroden an einem transistorisierten Wechselrichter
DE2260629C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE2801939C2 (de)
DE2514321C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Betrieb von Niederdruck-Leuchtstofflampen
DE3100177A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden und betrieb einer niederdruckentladungslampe aus einer gleichstromquelle
DE3622984A1 (de) Zuendgeraet fuer hochdruckentladungslampen
DE3236852C2 (de) Startvorrichtung für Gasentladungslampen mit heizbaren Elektroden
DE2933596C2 (de) Schaltanordnung für ein Sicherheitslicht-Versorgungsgerät für Leuchtstofflampen
DE1589286C3 (de) ZUnd- und Betriebseinrichtung für eine Hochdruck-Entladungslampe
DE897591C (de) Einrichtung zum flackerfreien Zuenden von Leuchtstofflampen mit Zuendhilfsstreifen
DE2032446A1 (de) Schaltungsanordnung für eine wechselstromgespeiste Gasentladungslampe mit vorheizbaren Elektroden
DE2725532A1 (de) Schaltungsanordnung zum schnellen und schonenden starten einer wechselstromgespeisten gasentladungslampe
DE2625562C3 (de)
DE2151854C3 (de) Schaltanordnung für Elektrodenwendeln von Entladungslampen
DE4404658A1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Gleichstromscheitelwertes und/oder des Anlaufwechselstromes nach dem Einschalten einer Entladungslampe
DE552060C (de) Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Leuchtroehren
DE663466C (de) Schaltungsanordnung mit einer gasgefuellten, elektrischen Entladungsroehre
DE1789116B2 (de) Zündschaltung für eine Gasentladungslampe. Ausscheidung aus: 1772620
DE848223C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee