DE2438249A1 - Elektronisches steuergeraet - Google Patents

Elektronisches steuergeraet

Info

Publication number
DE2438249A1
DE2438249A1 DE19742438249 DE2438249A DE2438249A1 DE 2438249 A1 DE2438249 A1 DE 2438249A1 DE 19742438249 DE19742438249 DE 19742438249 DE 2438249 A DE2438249 A DE 2438249A DE 2438249 A1 DE2438249 A1 DE 2438249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
control device
switching
arrangement
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742438249
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dipl Ing Will
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742438249 priority Critical patent/DE2438249A1/de
Priority to CH907975A priority patent/CH588956A5/xx
Priority to FR7524000A priority patent/FR2281246A1/fr
Priority to SE7508904A priority patent/SE409565B/xx
Priority to NL7509429A priority patent/NL7509429A/xx
Publication of DE2438249A1 publication Critical patent/DE2438249A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/16Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2700/00Transmission housings and mounting of transmission components therein; Cooling; Lubrication; Flexible suspensions, e.g. floating frames
    • F16H2700/06Protections for shifting mechanical transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Ohr/Im 24.7-1974
Anlage zur
Patent- und Anmeldung:
GebrauchsmusterhiIfs_AnmeiaunS
ROBERT BOSCH GMBH, 7 Stuttgart 1 Elektronisches Steuergerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Steuergerät nach der Gattung des Hauptanspruchs. Die heute üblichen Kraftfahrzeuggetriebe, die automatisch betätigbar sind, enthalten meist einen Planetensatz, der zum Schalten der verschiedenen Gänge dient. Zum Schalten wird jeweils eine einzelne Einheit des Planetensatzes, beispielsweise die Sonne oder die Planeten oder der Steg, mit Hilfe von hydraulisch betätigbaren Kupplungen oder Bremsen getrennt ange-
— 2
609808/0199
Robert Bosch GmbH R. 2226
Stuttgart
trieben oder abgebremst. Durch die Auswahl und das Abbremsen eines bestimmten Teils des Planetensatzes findet dann das Schalten der Gänge statt. Die Schaltübergänge von einem Gang zu einem anderen sollen ruckfrei gestaltet v/erden, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Ausserdem ist die Abnützung der Kupplungen und Bremsen zu begrenzen. Zur Steuerung solcher Getriebe werden in zunehmendem Mass elektronische Steuergeräte vorgesehen. An die elektronischen Steuergeräte sind dabei eine Reihe von Forderungen zu stellen. Bei einem Kabelbruch oder bei einem Ausfall des gesamten elektronischen Steuergerätes soll eine Gefährdung beim Betrieb des Kraftfahrzeugs ausgeschlossen sein. Ausserdem soll es möglich sein, bei einem solchen Ausfall wenigstens in einem der Getriebegänge zur nächsten Werkstatt fahren zu können. Schliesslich soll es dem Fahrer nicht möglich sein, bei einer unzulässig hohen Fahrzeuggeschwindigkeit die Schaltstufen auf einen zu niederen Gang zu begrenzen oder gar den Rückwärtsgang einzulegen. Insbesondere soll bei Störungen am elektronischen Steuergerät oder am Fahrgeschwindigkeitssensor vermieden werden, dass durch das Einlegen eines zu niederen Gangs der Motor überdreht wird, also seine maximal zulässige Drehzahl überschreitet. Bekannte Vorrichtungen erfüllen diese Forderung nur mangelhaft oder gar nicht.
Das erfindungsgemässe Steuergerät mit den kennzeichnenden Merkmalen des HauptanSpruchs hat den Vorteil, bei einem teilweisen oder ganzen Ausfall des elektronischen Steuergeräts oder beim Einlegen eines unzulässig niederen Getriebegangs das Kraftfahrzeuggetriebe zwangsläufig in einen definierten zulässigen Zustand zu bringen. Mit dem erfindungsgemässen Steuergerät werden alle derzeit denkbaren Fehler abgesichert, sei es das Durchlegieren von Trans-
609808/0199 - 3 -"
Robert Bosch GmbH R. 2226
Stuttgart
istoren, der Ausfall des Fahrzeuggeschwindigkeitsensors, von Störungen in der zugehörigen Auswerteschaltung oder von Störungen an den Gangwahlkippstufen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Steuergeräts möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, nur die Stromversorgung für die üblicherweise vorhandenen Gangschaltventile abzuschalten und den Druckregler noch in der Ansteuerung zu belassen. Dadurch erfolgt die Schaltung in den dritten Gang nicht mit einem starken Ruck.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der zugehörigen Beschreibung näher erläutert.
Ein Verbrennungsmotor 1 treibt über ein Schaltgetriebe 2 Fahrzeugräder 3 -in der Zeichnung ist nur eines dargestelltan. Ausgangsimpulse der Zündspule 4 werden dem Motor zur Zündung zugeführt. Gleichzeitig werden Ausgangsimpulse der Zündspule 4- dem elektronischen Steuergerät 5 zugeleitet; das Steuergerät 5 ermittelt aus den Zündimpulsen die Motordrehzahl. Das elektronische Steuergerät 5 umfasst den üblichen Teil 6 zum Steuern des Getriebes 2 sowie die erfindungsgemässe Anordnung 7 zum Abschalten des üblichen Teils des Steuergeräts 5· In der Zeichnung ist noch eine Batterie 8 angegeben, die wie üblich die Stromversorgung des Kraftfahrzeugs, des Steuergeräts 5, 6 und zusätzlich die Stromversorgung der erfindungsgemässen Anordnung 7 übernimmt.
609808/0199
Robert Bosch GmbH R. 2226
Stuttgart
Beim Erreichen oder Überschreiten der zulässigen Höchstdrehzahl des Motors wird der übliche Teil 6 des Steuergeräts 5 abgeschaltet. Die Drehzahl des Motors 1 wird dabei auf irgendeine bekannte Weise aus der Frequenz der Zündimpulse ermittelt. Die erfindungsgemässe Anordnung 7 ist zweckmäßigerweise als Schwellwertschalter ausgebildet, der dann die Stromversorgung für den üblichen Teil 6 des Steuergeräts 5 unterbricht. Das Getriebe 2 ist so ausgebildet, daß im Sicherungsfall der dritte Gang eingelegt wird.
In einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Anordnung 7 zum Abschalten des üblichen Teils 6 des Steuergeräts 5 so ausgebildet, daß nur ein Teil - zweckmäßigerweise nur der, der die Gangschaltventile steuert - des üblichen Teils 6 des Steuergeräts abgeschaltet wird, nicht aber der Teil, der den Druckregler steuert.
— 5 —
609808/0 199

Claims (6)

  1. Robert Bosch GmbH R. 2226
    Stuttgart
    Ansprüche
    / 1./Elektronisches Steuergerät, insbesondere für eine Gangwechselvorrichtung in automatisch schaltenden Getrieben in Kraftfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor, mit einer Sicherungsvorrichtung gegen ein Überschreiten der maximal zulässigen Drehzahl des Motors, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (5) eine Anordnung (7) zum Abschalten des . Teils (6) des Steuergeräts (5) beim Überschreiten der maximal zulässigen Drehzahl des Motors (1) umfasst.
  2. 2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anordnung (7) zum Abschalten des üblichen Teils (6) des Steuergeräts (5) zum Ermitteln der Drehzahl des Motors (1) Ausgangsimpulse der Zündspule (7) zugeführt sind.
  3. 3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (7) zum Abschalten des üblichen Teils (6) des Steuergeräts (5) als Schwellwertschalter ausgebildet ist.
    - 6 finqfinft/niQQ
    Robert Bosch GmbH R. 2226
    Stuttgart
  4. 4. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Abschalten des Steuergeräts (5, 6) der höchste, beispielsweise der dritte Gang des Getriebes (2) eingelegt wird.
  5. 5. Steuergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vermeiden von ruckartigem Schalten nur Teile des üblichen Teils (6) des Steuergeräts (5) abgeschaltet werden und daß insbesondere gegebenenfalls ein im Getriebe (2) enthaltener Druckregler angesteuert bleibt.
  6. 6. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2 bis 5 i einem Kraftfahrzeug mit einer Wandlereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Anordnung (7) zum Abschalten des üblichen Teils (6) des Steuergeräts (5) zum Ermitteln der Drehzahl des Motors (1) die Ausgangsspannung eines mit der Wandlerturbine in Wirkungsverbindung stehenden Drehzahlgebers zugeführt sind.
    609808/0 199
DE19742438249 1974-08-08 1974-08-08 Elektronisches steuergeraet Ceased DE2438249A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438249 DE2438249A1 (de) 1974-08-08 1974-08-08 Elektronisches steuergeraet
CH907975A CH588956A5 (de) 1974-08-08 1975-07-11
FR7524000A FR2281246A1 (fr) 1974-08-08 1975-07-31 Appareil de commande electronique, notamment pour boite de vitesses a commande automatique
SE7508904A SE409565B (sv) 1974-08-08 1975-08-07 Elektronisk styrapparat reagerande da motorns maximala varvtal overskrides
NL7509429A NL7509429A (nl) 1974-08-08 1975-08-07 Elektronische stuurinrichting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438249 DE2438249A1 (de) 1974-08-08 1974-08-08 Elektronisches steuergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438249A1 true DE2438249A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=5922778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438249 Ceased DE2438249A1 (de) 1974-08-08 1974-08-08 Elektronisches steuergeraet

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH588956A5 (de)
DE (1) DE2438249A1 (de)
FR (1) FR2281246A1 (de)
NL (1) NL7509429A (de)
SE (1) SE409565B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227460A1 (de) 1981-07-23 1983-02-10 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Steuereinrichtung fuer automatische getriebe von fahrzeugen
DE3303565A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum begrenzen der drehzahl einer brennkraftmaschine
DE3331937A1 (de) * 1983-09-05 1985-03-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung fuer rechnergesteuerte automatikgetriebe in kraftfahrzeuge
DE4432851A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-28 Daimler Benz Ag Anordnung zum Steuern einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in eine Stellung für einen Notlauf

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2112089B (en) * 1981-12-16 1985-06-26 Ae Plc Inhibitor for transmission control systems
JPS6182055A (ja) * 1984-09-13 1986-04-25 Honda Motor Co Ltd 自動変速機の制御装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809021A1 (de) * 1968-11-15 1970-09-17 Renk Ag Zahnraeder Sicherheitsschaltung zur Verhinderung Schaeden verursachender Fehlschaltungen bei elektrisch bzw.elektronisch gesteuerten Fahrzeuggetrieben
DE2050291A1 (de) * 1969-10-13 1971-04-22 Nissan Motor Co , Ltd , Yokohama (Japan) Elektronische Steuervorrichtung fur eine selbstschaltende Kraftubertragungs anlage
DE2050772A1 (de) * 1969-10-18 1971-04-22 Nissan Motor Co , Ltd , Yokohama (Japan) Steuersystem fur eine selbst schaltende Kraftfahrzeug Kraftuber tragungsanlage
DE2118830A1 (de) * 1971-04-17 1972-11-09 Dr.-Ing.H.C. F. Porsche Kg, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung zur Begrenzung der Drehzahlhöhe von Brennkraftmaschinen beim Schubbetrieb von Fahrzeugen
DE2136792A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Universalgangschalter fuer elektrische getriebefernsteuerungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB880619A (en) * 1959-03-06 1961-10-25 Self Changing Gears Ltd Improvements in and relating to electrical control means for transmission gearing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809021A1 (de) * 1968-11-15 1970-09-17 Renk Ag Zahnraeder Sicherheitsschaltung zur Verhinderung Schaeden verursachender Fehlschaltungen bei elektrisch bzw.elektronisch gesteuerten Fahrzeuggetrieben
DE2050291A1 (de) * 1969-10-13 1971-04-22 Nissan Motor Co , Ltd , Yokohama (Japan) Elektronische Steuervorrichtung fur eine selbstschaltende Kraftubertragungs anlage
DE2050772A1 (de) * 1969-10-18 1971-04-22 Nissan Motor Co , Ltd , Yokohama (Japan) Steuersystem fur eine selbst schaltende Kraftfahrzeug Kraftuber tragungsanlage
DE2118830A1 (de) * 1971-04-17 1972-11-09 Dr.-Ing.H.C. F. Porsche Kg, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung zur Begrenzung der Drehzahlhöhe von Brennkraftmaschinen beim Schubbetrieb von Fahrzeugen
DE2136792A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Universalgangschalter fuer elektrische getriebefernsteuerungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227460A1 (de) 1981-07-23 1983-02-10 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Steuereinrichtung fuer automatische getriebe von fahrzeugen
DE3249943C2 (de) * 1981-07-23 1993-04-01 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi, Jp
DE3303565A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum begrenzen der drehzahl einer brennkraftmaschine
DE3331937A1 (de) * 1983-09-05 1985-03-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sicherheitseinrichtung fuer rechnergesteuerte automatikgetriebe in kraftfahrzeuge
DE4432851A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-28 Daimler Benz Ag Anordnung zum Steuern einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes in eine Stellung für einen Notlauf

Also Published As

Publication number Publication date
NL7509429A (nl) 1976-02-10
SE7508904L (sv) 1976-02-09
FR2281246A1 (fr) 1976-03-05
CH588956A5 (de) 1977-06-30
SE409565B (sv) 1979-08-27
FR2281246B1 (de) 1979-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019095B4 (de) Elektrohydraulisches Steuersystem für ein elektrisch verstellbares Hybridgetriebe
DE60125690T2 (de) Steuerung für ein automatisiertes, manuelles Getriebe
DE3725578A1 (de) Elektro-hydraulische steuerung fuer ein automatisch zu schaltendes kraftfahrzeuggetriebe
DE102004022929B4 (de) Störungserfassungsvorrichtung für einen Hydraulikdrucksteuerkreis eines Fahrzeugs
DE102008022797A1 (de) Hybridantriebsstrang mit einer Maschineneingangskupplung und Steuerverfahren
DE112008002603B4 (de) Automatikgetriebesteuereinrichtung eines Automatikgetriebes und Verfahren für das beschleunigte Aufwärmen einer Verbrennungskraftmaschine
DE10244023A1 (de) Getriebe, insbesondere Automatgetriebe, mit mehreren Schaltelementen
DE102007011411A1 (de) Steuereinrichtung für ein hybrid-elektrisches Fahrzeug
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
DE3790338C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für eine mehrgängige automatische Kraftübertragung
EP2002156A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatgetriebes
EP0759513B1 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung in Abhängigkeit vom Motordrehmoment
DE102006024444A1 (de) Verfahren zum Verbessern eines Schaltvorgangs aus einer Fahrstellung in eine Parkstellung
DE3940699A1 (de) Anordnung zum daempfen des schaltrucks eines automatischen schaltgetriebes in einem kraftfahrzeug
DE4123017A1 (de) Leitungsdrucksteuerung beim anwerfen und bei nachfolgendem warmlaufbetrieb eines motors
DE2700548A1 (de) Sicherheitsschaltung fuer elektronische getriebesteuerungen
DE102011076168A1 (de) Getriebesteuerung während des Einlegens eines Vorwärts- oder Rückwärtsganges
DE2438249A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE4216553C2 (de) Steuersystem für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3151417C2 (de) Vorrichtung zum Sperren des Einrückens einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE4407951C2 (de) Kraftfahrzeugantrieb mit einem Drehmomentwandler
DE2744286A1 (de) Vorrichtung zum schalten von stufengetrieben in kraftfahrzeugen
DE2545798A1 (de) Automatisches kraftfahrzeug-getriebe
DE4225189C2 (de) Steuereinrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
EP1107908A1 (de) Verfahren zur steuerung eines lastschaltbaren mehrgang-schiffsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection