DE2437881A1 - Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit - Google Patents

Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit

Info

Publication number
DE2437881A1
DE2437881A1 DE2437881A DE2437881A DE2437881A1 DE 2437881 A1 DE2437881 A1 DE 2437881A1 DE 2437881 A DE2437881 A DE 2437881A DE 2437881 A DE2437881 A DE 2437881A DE 2437881 A1 DE2437881 A1 DE 2437881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
ice
propylene oxide
glycidyl ether
allyl glycidyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2437881A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dr Krause
Leopold Dipl Chem Dr Zierler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop GmbH and Co KG
Original Assignee
Dunlop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop GmbH and Co KG filed Critical Dunlop GmbH and Co KG
Priority to DE2437881A priority Critical patent/DE2437881A1/de
Publication of DE2437881A1 publication Critical patent/DE2437881A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Reifen mit Laufflächen auf Kautschukbasis mit verbesserter Rutschfestigkeit Die Erfindung bezieht sich auf Reifen mit Laufflächen auf Kautschukbasis mit verbesserter Rutschfestigkeit auf Eis und nasser Fahrbahn und umCasst die für die Laufflächen solcher Reifen brauchbaren Kautschukmassen.
  • Das bald in Kraft tretende Verbot von Spikes stellt die Refenindustrie vor das Problem. PKW-Lauflächenmischungen zu entwickeln, welche auf Eis eine wesentlich höhere Rutschfestigkeit aufweisen als die zur Zeit üblichen.
  • Da jedoch auch im Winter nasse Strassen sehr häufig sind, muss diese Laufflächenmischung auch bei diesem Strassenzustand eine gute Rutschfestigkeit aufweisen.
  • Bei den zur Zeit üblichen PKW-Laufflächenmischungen verwendet man als Kautschuk gewöhnlich ein Styrol-Butadien-Copolymeres mit einem Styrolanteil von ca. 23,5 % (hier kurz SBR genannt). Zur Verbesserung des Abriebwiderstandes ersetzt man oft einen kleineren Deil des SBR durch 1,4-Polybutadien (hier kurz ER genannt) unter Bildung von SBR/1,4-BR-Verschnitton SBR-Mischungen geben auf nasser Straße eine relativ gute Rutschfestigkeit.
  • Mit zunehmendem BR-Gehalt nimmt die Rutschfestigkeit der SBR/1,4-BR-Verschnitte enthaltenden Laufflächenmischungen auf nasser Straße sehr stark ab. Andererseits wurde jedoch in letzter Zeit; bekannt, daß reine 1,4-BR-Mischungen und auch solche denen man zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit etwas Naturkautschuk (hier kurz KR genannt) zusetzt, eine sehr hohe Rutschfestigkeit auf Eis aufweisen.
  • Obiges Problem, nämlich eine Reifen-Laufflächenmischung zu finden, welche sowohl auf Eis als auch auf nasser Straße noch brauchbare Rutschfestigkeiten gibt, läßt sich jedoch nicht dadurch lösen, daß man eine 1,4-BR-Mischung verwendet, deren BR-Anteil teilweise durch kleinere SBR-Mengen ersetzt ist, da schon kleinere SBR-Anteile die Eis-Rutschfestigkeit auf einen unbrauchbar niedrigen Wert herabsetzen. Zudem hätte solch eine Mischurig mit hohem 1,4-BR-Gehalt eine unbrauchbar niedrige Naß-Rutschfestigkeit.
  • Auch 1,4-BR/NR-Verschnitte lösen das Problem nicht.
  • Zwar vermindern kleinere Mengen NR die gute Eis-Rutschfestigkeit des 1,4-BR nicht wesentlich, doch zeigen solche Mischungen vor allem wegen des hohen 1,4-BR-Anteiles auf nasser Straße eine unbrauchbar schlechte Rutschfestigkeit.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß kautschukartige Copolymere aus Propylenoxid und Allylglycidyläther, deren Gerüstkette im wesentlichen durch Oxyäthyleneinheiten gebildet wird (hier mit PAGAR abgekürzt) < deren Verwendung in der Reifenindustrie unüblich ist, nicht nur auf nasser Straße sondern gleichzeitig auch auf Eis und besonders bei tiefen Eistemperaturen gute Rutschfestigkeiten zeigen.
  • Diese Verbesserung der Reifeneigenschaften ist nicht auf PAGÄR allein beschränkt sondern Verschnitte von PAGhR mit anderen Kautschukarten ergeben ebenfalls verbesserte Eis- und Naß-Rutschfestifkeiten. Für die Praxis kommen dabei Verschnitte mit Butadienkautschul (ER), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Natur-Kautschuk (NR) oder synthetischem Polyisopren-Kautschuk (IR), und zwar Verschnitte von PAG2R mit einem oder mehreren dieser Kautschuke in Frage, die wenigstens etwa 5% PAGÄR enthalten.
  • Die erfindungsgemässen Reifen der eingangs genannten Art sind demgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der Kautschuk wenigstens zu 5 % durch kautschukartige Copolymere aus Propylenoxid und Allylglycidyläther gebildet wird.
  • Vorzugsweise liegt der PAGÄR-Anteil des Kautschuks bei 10 bis 20 %.
  • Die Vernetzung der Kautschuke nach der Formgebung erfolgt zweckmässigerweise in der üblichen Art mit Schwefel, wobei wie üblich Vulkani.sati onsbeschleuniger und Vulkanisationsaktivatoren verwendet werden.
  • Zum Nachweis der erfindungsgemäss erzielten Verbesserung der Lis- unit Naß-Rutschfestigkeit wurden Reifen mit unterschiedlichen Laufflächenmischungen hergestellt und geprüft.
  • Der jeweils verwendete Kautschuk ist in der nachfolgenden Tabelle angegeben, in der auch die Versuchsergebnisse zusammengefasst sind.
    Auf Eis von -2°C Auf nasser Straße
    max. Be-
    Verwendeter Zug- schleu- Brems- Bremsweg (m)
    Kautschuk kraft nigung weg (m)
    (Gew. %) bei bei bei
    (kp) (m/sec²) 20 km/h 60 km/h 40 km/h
    Versuch
    a) 29 BR/71 SBR 165 0,63 17,5 38,4 15,5
    Versuch
    b) 70 BR/30 MR 210 0,76 12,6 42,6 17,3
    Versuch 70 BR/18 MR/
    c) 12 PAGÄR* 220 0,72 15,6 37,4 14,8
    Als PAGÄR wurde ein in handel erhältliches Produkt aus ca. 95Gew. % Propylenoxyd und ca. 5 Gew. % Allylglycidyläther verwendet (letztere Komponente ermöglicht die Vernetzung).
  • Der Versuch a) mit einer üblichen PKW-Laufflächenmischung zeigt wegen des in Relation zu b) und c) hohen SBR-Anteiles eine üblich gute Rutschfestigkeit auf nasser Strasse, jedoch eine ungenügende auf Eis.
  • Der Versuch b) zeigt wegen des hohen BR-Anteiles zwar eine sehr gute Rutschfeftigkeit auf Eis, j jedoch eine ungenügende auf nasser Strasse.
  • Der Versuch c) zeigt achliesslich, dass selbst kleine Anteile von PAGÄR der PKW-Laufflächenmischung sowohl auf nasser Strasse, als auch auf Eis gute Rutschfestigkeit verleihen. Die Verbesserung der Rutschfestigkeit auf Eis, insbesondere bei tieferen Temperaturen ist um so überraschender, als der Glaspunkt des verwendeten Copolymeren mit ca. -450C relativ hoch liegt und man daher-nach dem bisherigen Stand des Wissens -von diesem Kautschuk nicht erwarten konnte, daß er eine gute Eis-Rutschfestigkeit gibt.
  • Das folgende Versuchsergebnis einer Laborprüfung zeigt an Hand von Zahlenwerten,daß PAGÄR bei tieferen Eistemperaturen eine besonders gute Rutschfestigkeit gibt.
  • So war die Rutschfestigkeit einer 100 %igen PAGÄR-Mischung auf Eis von -8°C sogar wesentlich besser als die einer 80 ER/20 NR-Mischung:
    Verwendeter Kautschuk Reibkraft auf Eis
    von -80°C (kp)
    Versuch d) 80 BR / 20 NR 4,8
    Versuch e) 100 PAGÄR 5,5
    Die Verarbeitbarkeit der neuen Kautschukmassen ist gut und der Abriebwiderstand der Reifen von üblicher Güte.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Reifen mit Laufflächen auf Kautschukbasis mit verbesserter Rutschfestifkeit auf Eis und nasser Fahrbahn, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Kautschuk wenigstens zu 5 96 durch kautschukartige Copolymlere aus Propylenoxid und Allylglycidyläther gebildet wird.
2. Reifen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dass der Kautschukanteil vorzugsweise zu 10 bis 20% durch besagte Copolymere gebildet wird.
3. Reifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass der oder die Kautschuke nach der Formgebung in der üblichen Art mit Schwefel unter Verwendung von Vulkanisationsbeschleunigern und Vulkanisationsaktivatoren wie üblich vernetzt wird.
4. Reifen nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Laufflächen-Mischungen in der Kautschukindustrie bekannte Zusätze wie Füllstoffe, Weichmacher, Polyisobutylen, Harze, Abbaumittel, Alterungsschutzmittel, Aktivatoren für helle Füllstoffe wie z.B.
Silanderlvate usw. enthalten.
5. Kautschukmassen für Reifenlaufflächen, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass der Kautschukanteil wenigstens zu 5 96, insbesondere zu 10 bis 20 96 durch kautschukartige Copolymere aus Propylenoxid und Allylglycidyläther gebildet wird.
DE2437881A 1974-08-06 1974-08-06 Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit Pending DE2437881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437881A DE2437881A1 (de) 1974-08-06 1974-08-06 Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437881A DE2437881A1 (de) 1974-08-06 1974-08-06 Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437881A1 true DE2437881A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=5922586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437881A Pending DE2437881A1 (de) 1974-08-06 1974-08-06 Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2437881A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111801380A (zh) * 2018-07-27 2020-10-20 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
CN111801378A (zh) * 2018-07-27 2020-10-20 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
CN111918915A (zh) * 2018-07-27 2020-11-10 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111801380A (zh) * 2018-07-27 2020-10-20 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
CN111801378A (zh) * 2018-07-27 2020-10-20 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
CN111918915A (zh) * 2018-07-27 2020-11-10 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
EP3744777A4 (de) * 2018-07-27 2021-07-14 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Kautschukzusammensetzung und reifen
CN111801378B (zh) * 2018-07-27 2024-03-29 住友橡胶工业株式会社 橡胶组合物和轮胎
US11987703B2 (en) 2018-07-27 2024-05-21 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Rubber composition and tire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011010T2 (de) Reifen mit durch Kieselsäure verstärkter Lauffläche, die aus trans 1,4-Polybutadien, Lösungs-SBR, Polyisopren und definierten Mengen Russ und amorpher Kieselsäure besteht
DE60218446T2 (de) Kautschukzusammensetzung für reifenlauffläche
DE69834786T2 (de) Luftreifenlauffläche für Eisgriffigkeit
DE2447614C2 (de) Vulkanisierbare Kautschukmischungen für Reifen-Laufflächen
DE112014001758B4 (de) Verwendung einer Kautschukzusammensetzung zur Herstellung eines Schwerlast-Luftreifens und daraus hergestellter Schwerlast-Luftreifen
AT396909B (de) Fahrzeugluftreifen, dessen laufstreifen aus einer kautschukmischung besteht und verfahren zur herstellung einer kautschukmischung für einen laufstreifen
DE2839226A1 (de) Elastomeremassen und ihre verwendung, insbesondere fuer reifenlaufflaechen
DE2710737C2 (de) Laufflächenmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3630535C2 (de)
DE2839227A1 (de) Elastomermassen und ihre verwendung zur herstellung von vulkanisierten massen, insbesondere reifenlaufflaechen
DE102005044996A1 (de) Kautschukmischung und Reifen
DE2726039C3 (de) Verwendung von Alginaten und Ligninsulf onsäure als Zusatz zu Kautschukmischungen
EP0456902A1 (de) 3,4-Polyisopren enthaltende Kautschukverschnitt-Mischungen für Reifenlaufflächen
EP1893677B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE2430352C3 (de)
DE69928035T2 (de) Elastomermischung und ihre Verwendung in Reifen
DE2437881A1 (de) Reifen mit laufflaechen auf kautschukbasis mit verbesserter rutschfestigkeit
DE4011983A1 (de) Gummimischung fuer reifen-laufflaechen
DE10024613A1 (de) Kautschukzusammensetzung für Reifenlaufflächen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1078320B (de) Verfahren zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften von Gegenstaenden, die mindestens teilweise aus vulkanisierten, fuellstoffhaltigen Kautschukmischungen bestehen
DE3302674A1 (de) Elastomerenmischung fuer reifen
DE102009039636A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines spikelosen Reifens
DE1570113A1 (de) Kautschukmasse,die einen hohen Reibungskoeffizienten auf nassen Strassenoberflaechen aufweist
DE19959932A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kautschukmischung
DE10120091A1 (de) Kautschukmischung für Laufstreifen von Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee