DE2437684A1 - Walzwerk zur herstellung von draht und rippenstahl - Google Patents

Walzwerk zur herstellung von draht und rippenstahl

Info

Publication number
DE2437684A1
DE2437684A1 DE2437684A DE2437684A DE2437684A1 DE 2437684 A1 DE2437684 A1 DE 2437684A1 DE 2437684 A DE2437684 A DE 2437684A DE 2437684 A DE2437684 A DE 2437684A DE 2437684 A1 DE2437684 A1 DE 2437684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
wire
finishing block
steel
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2437684A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437684C2 (de
Inventor
Johann Grotepass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann Siemag AG filed Critical Schloemann Siemag AG
Priority to DE19742437684 priority Critical patent/DE2437684C2/de
Priority to IT2585175A priority patent/IT1040178B/it
Publication of DE2437684A1 publication Critical patent/DE2437684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437684C2 publication Critical patent/DE2437684C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires
    • C21D8/08Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires for concrete reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/163Rolling or cold-forming of concrete reinforcement bars or wire ; Rolls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl Die Hochleistungs-Drahtwalzwerke bestehen heute aus einer mehrgerüstigen Vorstaffel, einer mehrgerüstigen Zwischenstaffel und einem Fertigwalzblock. Als Fertigwalzblöcke haben sich die Bauarten gut bewährt, die zumeist sechs bis zehn Walzscheibenpaare mit nur einem.
  • oder wenigen Kalibern verwenden, die fliegend auf wechselweise um 900 gegeneinander und um 450 zur Horizontalen geneigt angeordneten Wellenstümpfen aufsitzen. Die Walzscheiben haben relativ geringe Durchmesser und zur Erhöhung der Kaliberstandzeit sind sie aus Hartmetall gefertigt oder tragen eine Hartmetallauflage.
  • Es besteht die Forderung, diese Hochleistungs-Drahtwalzwerke auch zur Herstellung von Rippenstahl einzusetzen. Diese Forderung läßt sich an sich und insbesondere dann schwerlich erfüllen, wenn sogenannte naturharte Rippenstähle gewalzt werden sollen, da diese Stähle, die einen niedrigen Kohlenstoff- und einen hohen Mangan-Gehalt aufweisen, zwecks thermomechanischer Feirikornbildung bei Temperaturen-von maximal 8800C fertiggewalzt werden müssen, wozu das alzgut entweder mit entsprechend geringer Geschwindigkeit gewalzt wird oder vor Einlauf in den Fertigwalzblock entsprechend stark gek;jlt wird. Da befürchtet wurde, daß mit einem Rippenkaliber versehene Walzscheiben im Fertigwalzblock einem so großen Verschleiß unterliegen würden, daß die Fertigwalzung im Block unwirtschaftlich sein würae, wurde bereits vorgeschlagen, dem Fertigwalzblock ein Duo-Walzgerüst mit doppelt gelagerten Stahlwalzen, in die eine Vielzahl von Rippenkalibern eingeschnitten sind, nachzuschalten und dieses Walzgerüst gemeinsam mit dem Fertigwalzblock anzutreiben.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine wirtschattliche Walzung mit Walzschelben mit einem oder zwei Kalibern für die Fertigwalzung des Rippenstahls mindestens gleichermaßen möglich ist, wie mit doppelt gelagerten und mit einer Vielzahl von Kalibern versehenen Walzen, daß aber die wirtschaftliche Walzung von Rippenstählen in Fertigwalzblöcken durch die niedrige Temperatur, bei der die Fertigwalzung der naturharten Rippenstähle zu erfolgen hat, in hlrage gestellt ist, da der höhere Verformungswiderstand zu einer Erhöhung der Stichzahl zwingt, wenn man den Fertigwalzblock nicht in einem für die Drahtwalzung unnötigem Maße verstärken will.
  • Zur Vermeidung der vorerwähnten Schwierigkeiten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß für die Rippenstahlwalzung der Fertigwalzblock mit einer für die Drahtwalzung üblichen Kalibrierung versehen wird, das heißt, mit einem Rundkaliber endet und, daß weiterhin dem Fer-° tigwalzblock ein Doppelger;]st mit zwei um 90 gegeneinander versetzten Walzensätzen nachgeschaltet ist, deren Kalibrierung für die Umwandlung des aus dem Fertigwalzblock auslaufenden Rund in ein Oval im ersten und des Oval in ein geripptes Rund im zweiten Walzensatz ausgebildet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Walzung im Fertigwalzblock auch bei der Herstellung von Rippenstahl mit für die Drahtwalzung üblicher Kalibrierung unter üblichen Walzbedingungen und mit entsprechend hohem Durchsatz erfolgen kann. Das Doppelgerüst kann in einem beliebigen Abstand hinter dem Fertigwalzblock angeordnet werden, da das aus dem Fertigwalzblock austretende Rund ohne Schwierigkeiten über eine längere Strecke geführt und in einem nachfolgenden Walzgerüst zum Anstich gehracht werden kann. Somit kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung das Doppelgerüst in einem für die Zwischenschaltung der Wasserkilhlung für den Kalzdraht oder eines Teiles derselben ausreichenden Abstand hinter dem Fertigwalzblock angeordnet werden. Die zwischen dem Fertigwaizblock und dem Doppelgerüst anzuordnende Wasserkühlung bzw. der dort anzuordnende Teil derselben soll nach einem weiteren Merkmal der Erfindurch in Bemessung und Regelung für eine Kühlung des Walzgutes ausgelegt sein, daß eine Fertigwalzung des Ripperlstahls bei Temperaturen von maximal 8800C erfolgen kann. Die Umformung im Doppelgerüst vo Run(l zum Oval im ersten und vom Oval zuln gefppten Rund im zweiten Walzensatz ist ausreichend um die erwünschte thermomechanische Feinkornbildung bei den naturharten Rippenstählen sicherzustellen. Aber auch wenn keine Herstellung naturharter Rippenstähle sondern nur die Herstellung normaler Rippenstähle beabsichtigt ist, ist die erfindungsgemäße Anordnung eines Doppelgerüstes hinter dem Fertigwalzblock von Vorteil, da die Walzung im Fertigwalzblock mit der für die Drahtwalzung gebräuchlichen Kalibrierung, also-ohne Umruesten des Fertigwalzblockes erfolgen kann und das Walzgut sicher vom Fertigwalzblock zum Doppelgerüst überführt und dort zum Abstich gebracht werden kann.
  • Das Doppelgerüst kann inöbeliebiger Weise ausgebildet sein. So können die Vertikal- und Horizontalwalzen beidseitig gelagert sein oder es können Walzscheiben mit fliegender Lagerung-vorgesehen sein. Auch sind ertikal fliegend gelagerte Walzscheiben kombiniert mit doppelseitig gelagerten Horizontalwalzen geeignet.
  • Für die Herstellung von naturharten Rippenstählen ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die zwischen dem Fertigwalzblock und dem Doppelgerüst angeordnete Wasserkühlung derart bemessen und geregelt, daß die Fertigwalzung des Rippenstahls bei Temperaturen von maximal 800C erfolgt.
  • Dadurch, daß der Fertigwalzblock auch bei der Rippenstahlwalzung mit einem Rundkaliber endet, ist es trotz hoher Geschwindigkeit des Walzgutes beim Verlassen des Fertigwalzeblockes möglich, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen dem Fertigwalzblock und dem Doppelgerüst ein Schlingenbett anzuordnen, um einen zugfreien Einlauf des Walzgutes in das Doppelgerüst gewährleisten zu können.
  • Um eine genaue Abstimmung der Walzendrehzahlen im Fertigwalzblock und im Doppelgeriist unter Berücksichtigung der sich durch die unterschiedlichen Rippenformen und Rippenstahlprofile ergebenden unterschiedlichen Drehzahlen der Walzen des letzten, die Rippen ausformelden Walzensatzes soll gemäß einem weiteren Merkmal der Errindlmg dieser letzte Walzensatz einen eigenen getrennten Antrieb aufweisen, +). gewährleisten zu (ijNnen, der in dem erforderlichen Drehzahlverhältnis zum Gruppenantrieb des Fertigwalzblockes synchronisiert arbeitet. Der erste Walzensatz des Doppelgerüstes kann einen ebenfalls getrennten, synchronisiert mit dem Antrieb des Fertigwalzblockes arbeitenden Antrieb aufweisen oder mechanisch mit dem Gruppenantrieb des Fertigwalzblockes gekoppelt sein; erstere Möglichkeit ist vorzuziehen bei Aufstellung des Doppelgerüstes in größerem Abstand vom Fertigwalzblock, während die zweite Möglichkeit bei Aufstellung des Doppelgerüstes dicht hinter dem Fertigwalzblock vorzuziehen ist.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Walzstraße wird zur Walzung von Rippenstahl gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung so betrieben, daß zunächst ein runder Draht erzeugt wird, der anschließend zum Oval und weiter zum gerippten Rund umgewandelt wird, wobei zwecks thermomechanischer Feinkornbildung bei naturharten Rippenstählen mit niedrigem C- und hohem Mn-Gehalt der runde Draht vor dem Oval- und Rippenstich soweit gekühlt wird, daß die Fertigwalzung bei Temperaturen von 88o0c oder weniger erfolgt.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. ia die erfindungsgemäß ausgebildete Walzstraße beim Auswalzen von Draht und in Fig. ib im Ausschnitt die gleiche Walzstraße beim Auswalzen von Rippenstahl. Abwandlungen dieser Walzstraße zeigen die Figuren 2 und 5 ebenfalls in Ausschnitten.
  • Die in Fig. la dargestellte Walzstraße besteht aus einem Ofen 1 zur Erwärmung der Knüppel. Das erwärmte Walzgut durchläuft eine Vorstarfel 2, eine Zwischenstaffel 5 und einen Fertigwalzblock 4. Nach dem Ausführungsbeispiel ist der Fertigwalzblock von der Bauart, bei der Walzscheiben fliegend auf den Stümpfen von Wellen aufsitzen, die paarweise in parallelen Achsebenen um 900 gegeneinander ersetzt und um 450 geneigt angeordnet sind. Anstelle dieses Fertigwalzblockes 4 kann auch ein Fertigwalzblock anderer bekannter Bauart treten. Die die Walzscheiben tragenden Wellen des Fertigwalzblockes 4 sind, wie üblich getrioblich miteinander verbunden zu einem Gruppenantrieb durch den Motor 5. Der aus dem Fertigwalzblock austretende Draht durchläuft nacheinander eine Rohrführung 6, eine erste Wasserkühlstrecke 7, eine aus Abschnitten 8a, 8b und 8c bestehende Rohrführung, eine zweite Wasserkühlstrecke 9 und eine Rohrführung 10. Ein Windungsleger 11 legt den ihm zulaufenden Draht in gefächerten Windungen auf eine Transporteinrichtung 12 ab, auf der der Draht. erforderlichenfalis unter der Wirkung von geblasener Luft abkühlt.
  • Ein Windungssammler 13 am Ende der Transporteinrichtung 12 nimmt die Windungen auf und formt einen Ring daraus, der von der Transporteinrichtung 14 abgefördert wird. In den Wasserkühls.trecken 7 und 9 und auf der Transporteinrichtung 12 wird der Draht in bekannter Weise kontrolliert so gekühlt, daß der Draht ein für die Weiterverarbeitung gfinstiges Gefüge erhält, und es wird die Zunderbildung weitgehend unterdrückt. Im Ausführungsbeispiel ist nur eine einadrige Walzung dargestellt,und es ist selbstverständlich möglich, mehradrig zu walzen, wobei dann Fertigwalzstränge und ein Teil der Zwischenstaffel entsprechend der Aderzahl parallel nebeneinander betrieben werden.
  • Für das Walzen von Rippenstahl erfährt der Fertigwalzstrang der Walzstraße die in Fig. 1b dargestellten Änderungen . Anstelle der Xohrführung 6 kann ein Schlingenbett 15 treten. Der Abschnitt 8b der Rohrführung ist entfernt. Im Doppelgerüst 16 sind die Vertikalwalzen 17 und die Horizontalwalzen 18 gegeneinander angestellt. Der Antrieb 19 für die Vertikalwalzen 17 und der Antrieb 20 für die Horizontalwalzen 18 arbeiten synchronisiert mit dem Antrieb 5 des Fertigwalzblockes 4 in den sich aus den Umformungen, Walzendurchmessern und Getriebeübersetzungen ergebenden Drehzahlverhältnissen. Die Vert ikalwalzen 17 des Doppelgerüstes 16 haben Ovalkalibrierung, formen also das aus dem Fertigwalzblock 4 auslaufende Rund in ein Oval um. Die Horizontalwalzen 18 des Doppelgerüstes 16 haben hippenkalibrierung, mit der der Rippenstahl fertiggewalzt wird. Die-Wasserkühlstrecke ist in Abhängigkeit von der Temperatur des Walzgutes bei der Fertigwalzung im i)c?pelgertist 16 so geregelt, daß diese maximal 8800C beträgt. Die Wasserzufuhr zur Kilhlstrecke 9 ist. abgeschaltet, so daß der Ris nstahi die Führurlgsrohre dieser Kühlstrecke 9 durcnläuft ohne gekühlt zu werden, da die naturharten Rippenstähle nach deren Fertigwalzung keine schroffe Kühlung erfahren sollen. Durch die Rohrrührung 10 läuft der Rippenstahl darm dem Windungsleger 11 zu und wird in gefächerten Windungen auf die Transporteinrichtung 12 abgelegt und wie ilblich weiterljehandelt.
  • Für den Fall, daß mit der ersten Wasserkühlstrecke 7 in der für die Kühlung des Walzdrahtes entsprechenden Auslegung nicht sichergestellt werden kann, daß die Fertigwalzung des Rippenstahles bei Temperaturen von maximal 880°C erfolgt, wird das Doppelgerüst 16 zwischen der zweiten Wasserkühlstrecke 9 und dem Windungsleger 11 angeordnet, wie dies in i'ig. 2 dargestellt ist. Anstelle der Rohrführungsabschnitte 8a, db und &c tritt dann eine durchgehende Rohrführung 8, während zwischen der Wasserkühlstrecke 9 und dem Doppelgerüst 16 der Abschnitt 1 pa, zwischen dem Doppelgerüst 16 und dem Windungsleger 11 der Abschnitt 1 Oc und ferner der Abschnitt 10b einer Rohrführung zur !Jberbrückung des Doppelgerüstes 16 bei der normalen Drahtwalzung vorgesehen ist.
  • Für die Walzung üblicher Rippenstahle,bei deren Fertigwalzung keine bestimmten Temperaturen eingehalten werden brauchen, für die sich aber eine schnelle Kühlung nach dem Fertigwalzen zur Unterdrückung der Zunderbildung empfiehlt, wird die in Fig. 5 gezeigte Anordnung v;Jrgeschlagen, bei der ein Doppelgerüst 21 zwischen dem Fertigwalzblock 5 und der ersten Wasserkühlstrecke 7 anstelle der Rohrfilhrung U oder des Schlingenbettes 15 angeordnet ist, wobei Rohrführungsabschnitte 6a und 6c sowie 6b vor und hinter dem Doppelgerüst 21 sowie zur Überbrückung des Doppelgerüstes 21 bei der normalen Drahtwalzung dienen. Da hier das Doppelgerüst 21 nahe dem Fertigwalzblock 4 zur Aufstellung gelangt, besteht die Möglichkeit, die Vertikalwalzen li' über einen Winkeltrieb 22 vorn Antrieb 5 des Fertigwalzblockes 4 mit antreiben zu lassen. Für die Horizontalwalzen 18 ist jedoch der eigene, getrennte Antrieb 20 beibehalten, der nur elektrisch mit dem Antrieb 5 synchronisiert ist, um die unterschiedlichen Drehzahlvertältnisse> die sich für die unterschiedlichen Rippenformen und Rippenstahlprofile ergeben, leicht einstcllen zu können. Selbstverstündlich könnte anstelle des Doppelgerüstes 21 auch ein Doppelgerüst 16 mit je einem Antrieb 19 für die Vertikalwalzen 17 und einem Antrieb 20 für die Horizontalwalzen 18 verwendet werden. Ist zu erwarten, daß normale Rippenstähle und naturharte Rippenstähle in dem gleichen Walzwerk gewalzt werden sollen, ist es auch möglich eine wahlweise Aufstellung des Doppelgerüstes 16 zwischen dem Fertigwalzblock 4 und der ersten Wasserkithlstrecke 7 und hinter der ersten Wasserkühlstrocke 7 oder der zweiten Wasserkühlstrecke 9 vorzusehen, indem entsprechende Liohlplatten und Anschlüsse für das Doppelgerüst 16 an den zwei gewünschten Stellen vorgesehen werden.

Claims (4)

Pat entans prüche
1. Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl, bestehend aus einer mehrgerUstigen Vorstaffel, einer mehrgeristigen Zwischenstaffel und einem Fertigwalzblock mit einem nachgeschalteten Walzgerüst zum Ausformen der Rippen bei der Rippenstahlwalzung und einer nachgeschalteten Kühlstrecke zum kontrollierten Kühlen des Walzdrahtes bei der Drahtwalzung, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Rippenstahlwalzung der Fertigwalzblock (4) wie bei der Drahtwalzung mit einem Rundkaliber endet und daß dem Fertigwalzblock (4) ein Doppelgerüst (16) mit zwei urn 900 gegeneinander versetzten Walzensätzen (17, 18) nachgeschaltet ist, deren Kalibrierung für die Umwandlung des Rund in ein Oval im ersten (17) und des Ovalin ein geripptes Rund im zweiten (18) Walzensatz ausgebildet ist.
2. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 das Doppelgerüst (4) in einem für die Zwischenschaltung der Wasserkühlung (7, 9) für den Walzdraht oder eines Teiles (7) derselben ausreichenden Abstand vom Fertigwalzblock (4) angeordnet ist.
5. alzwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Rippenstahlwalzung die zwischen dem Fertigwalzblock (4) und dem Doppelgerüst (16) angeordnete Wasserkühlung (7, 9) derart bemessen und geregelt ist, daß die Fertiwalzung des Rippenstahis bei Temperaturen von maximal 8800c erfolgt.
4. Walzwerk nach einem der Anspruche 1 bis , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fertigwalzblock (4) und dem Doppelgerüst (16) für die Rippenstahlwalzung ein Schlingenbett (15) angeordnet ist.
5. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Horizontalwalzen (18) und die Vertikalwalzen (17) des Doppelgerüstes (16) getrennte Antriebe (19, 20) aufweisen, die mit dem Gruppenantrieb (5) des Fertigwalzblockes (4) synchronisiert arbeiten.
6. Walzwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalwalzen (17) des Doppelgerüstes (16) mechanisch mit dem Gruppenantrieb (5) des Fertigwalzblockes (4) gekoppelt sind, während die Horizontalwalzen (18) einen getrennten Antrieb (20) aufweisen, der mit dem Gruppenantrieb (5) des Fertigwalzblockes (4) und der Vertikalwalzen (17) synchronisiert arbeitet.
7. Verfahren zum Betrieb einer Walzstraße nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Eeker~nzeichrlet, daß zunächst ein runder Draht erzeugt wird, der anschließend zum Oval und weiter zum gerippten Stabstahl umgeformt wird, wobei zwecks thermomechanischer Feinkornbildung bei naturharten Rippenstählen mit geringem C- und hohem Mn-Gehalt der runde Draht vor dem Oval- und Rippenstich soweit gekühlt wird, daß die Fertigwalzung bei Temperaturen von ti80OC oder weniger erfolgt.
Leerseite
DE19742437684 1974-08-05 1974-08-05 Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl Expired DE2437684C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437684 DE2437684C2 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl
IT2585175A IT1040178B (it) 1974-08-05 1975-07-29 Laminatoio per la fabricazione di vergella e di acciao nerato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437684 DE2437684C2 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2437684A1 true DE2437684A1 (de) 1976-02-26
DE2437684C2 DE2437684C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=5922490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742437684 Expired DE2437684C2 (de) 1974-08-05 1974-08-05 Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2437684C2 (de)
IT (1) IT1040178B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733977A1 (de) * 1976-07-30 1978-03-02 Morgan Construction Co Verfahren zur formgebenden herstellung von fertigprodukten aus eisenknueppeln
EP0132249A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbewehrungsstäben auf einer Hochgeschwindigkeitsdrahtstrasse
FR2569424A3 (fr) * 1984-08-23 1986-02-28 Siderurgie Fse Inst Rech Methode de fabrication de produits longs metalliques creneles, notamment en acier, et dispositif de mise en oeuvre
EP0314935A2 (de) * 1987-10-31 1989-05-10 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlstabes mit schraubenlinienförmig verlaufenden Rippen
EP0358917A2 (de) * 1988-09-05 1990-03-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Stabstahlwalzwerkes mit auf einer Walzlinie angeordneter Kühlstrecke zum thermomechanischen Fertigwalzen und Stabstahlwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE4207296A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Feinstahl/drahtstrasse
DE4207298A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und walzwerk zum praezisionswalzen von draht bzw. von walzgut mit rundquerschnitt
AT400822B (de) * 1991-07-25 1996-03-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht
WO1998032549A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 S.I.M.A.C. S.P.A. Improved rolling mill plant
DE102007032987A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-22 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Herstellen von Draht und Drahtwalzwerk

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048325A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-11 Wolfgang Mudersbach Anordnung von Walzgerüsten, Wasserkühlzonen, Ausgleichszonen und vom Windungsleger in einer Drahtfertiglinie eines Drahtwalzwerkes oder eines kombinierten Draht- und Stabstahlwalzwerkes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD74758A (de) *
DE2304267A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zum walzen von rippenstahl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD74758A (de) *
DE2304267A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-29 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zum walzen von rippenstahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: Stahl und Eisen 82, 62, Nr. 17, 16. Ausg., S. 1176-86 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733977A1 (de) * 1976-07-30 1978-03-02 Morgan Construction Co Verfahren zur formgebenden herstellung von fertigprodukten aus eisenknueppeln
EP0132249A2 (de) * 1983-07-18 1985-01-23 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbewehrungsstäben auf einer Hochgeschwindigkeitsdrahtstrasse
EP0132249A3 (en) * 1983-07-18 1987-10-14 Centre De Recherches Metallurgiques Centrum Voor Research In De Metallurgie Association Sans But Lucratif Process and device to produce concrete reinforcement bars on a high speed wire mill
FR2569424A3 (fr) * 1984-08-23 1986-02-28 Siderurgie Fse Inst Rech Methode de fabrication de produits longs metalliques creneles, notamment en acier, et dispositif de mise en oeuvre
EP0314935A2 (de) * 1987-10-31 1989-05-10 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlstabes mit schraubenlinienförmig verlaufenden Rippen
EP0314935A3 (en) * 1987-10-31 1989-11-15 & Widmann Aktiengesellschaft Dyckerhoff Hot rolling of rods having helicoidal ribs
EP0358917A2 (de) * 1988-09-05 1990-03-21 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Stabstahlwalzwerkes mit auf einer Walzlinie angeordneter Kühlstrecke zum thermomechanischen Fertigwalzen und Stabstahlwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
EP0358917A3 (de) * 1988-09-05 1992-03-18 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Stabstahlwalzwerkes mit auf einer Walzlinie angeordneter Kühlstrecke zum thermomechanischen Fertigwalzen und Stabstahlwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
AT400822B (de) * 1991-07-25 1996-03-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht
DE4207296A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Feinstahl/drahtstrasse
DE4207298A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und walzwerk zum praezisionswalzen von draht bzw. von walzgut mit rundquerschnitt
EP0560093A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-15 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Feinstahl-/Drahtstrasse
WO1998032549A1 (en) * 1997-01-24 1998-07-30 S.I.M.A.C. S.P.A. Improved rolling mill plant
DE102007032987A1 (de) * 2007-07-16 2009-01-22 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Herstellen von Draht und Drahtwalzwerk
US8375760B2 (en) 2007-07-16 2013-02-19 Sms Meer Gmbh Making and coiling rod and wire

Also Published As

Publication number Publication date
DE2437684C2 (de) 1982-09-02
IT1040178B (it) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0256409B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstahl
EP1799368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen eines dünnen metallbandes
EP0818250B1 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen aus einem Vorprofil
DD262602A5 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmgewalztem stahlband
DE3837642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von warmgewalzten stahlbaendern
DE2437684A1 (de) Walzwerk zur herstellung von draht und rippenstahl
DE3027927A1 (de) Verfahren zur herstellung von walzstaeben und -draehten
EP1113888B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmgewalztem stahlband aus einer stahlschmelze
EP1262248B1 (de) Verbesserte Strangguss- und Heisswalzanlage zur Parallelerzeugung von unterschiedlichen Stangen oder Drähten
DE4009861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stangenmaterial wie Feinstahl oder Draht und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1452020A1 (de) Verfahren zum Walzen von Schienenprofilen
DE60314256T2 (de) Verfahren und anlage zum heisswalzen von schienen
DE1816849C3 (de) Verfahren zum Stranggießen und anschließendem Walzen aus der Gieß hitze von Stahl
DE2418454B2 (de) Mehradrige drahtstrasse fuer hohe produktionsleistung und grosse bundgewichte
DE3039101A1 (de) Anordnung einer kontinuierlich arbeitenden feinstahl-drahtwalzstrasse zum auswalzen von draht oder rundquerschnitten aus edelstaehlen oder hochwertigen legierungen
EP1463591B1 (de) Verfahren und walzanlage zum herstellen von draht, stäben oder nahtlosen rohren
DE2042020A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Warmwalzen von Metallen
EP0560093B1 (de) Feinstahl-/Drahtstrasse
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE102013212951A1 (de) Gießwalzanlage und Verfahren zum Herstellen von metallischem Walzgut
US4294099A (en) Rolling mill train
EP0560115B1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
EP0845310B1 (de) Drahtkühlung
DE10261632A1 (de) Verfahren und Walzanlage zum Herstellen von Draht, Stäben oder nahtlosen Rohren
EP0342403A2 (de) Kalibrierung für die Walzen von Walzgerüsten mit drei oder mehr Walzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer