AT400822B - Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht - Google Patents

Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht Download PDF

Info

Publication number
AT400822B
AT400822B AT149091A AT149091A AT400822B AT 400822 B AT400822 B AT 400822B AT 149091 A AT149091 A AT 149091A AT 149091 A AT149091 A AT 149091A AT 400822 B AT400822 B AT 400822B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
ring
cooling
compensation zone
surface layer
Prior art date
Application number
AT149091A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA149091A (de
Original Assignee
Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evg Entwicklung Verwert Ges filed Critical Evg Entwicklung Verwert Ges
Priority to AT149091A priority Critical patent/AT400822B/de
Priority to EP92890019A priority patent/EP0496726A2/de
Publication of ATA149091A publication Critical patent/ATA149091A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400822B publication Critical patent/AT400822B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/525Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length for wire, for rods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/06Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires
    • C21D8/08Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of rods or wires for concrete reinforcement

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das Stammpatent Nr. 398 714 betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht, bei welchem ein stranggegossener Matenalstrang zu einem Draht mit vorbestimmtem
Querschnitt gewalzt, der Draht einer mehrstufigen anschliessenden Durchlaufabkühlung unterworfen und danach eine vorbestimmte Fertigungslänge des Drahtes zu einem Ring gewickelt wird ;

   dieses Verfahren hat die Merkmale, dass der aus dem Walzgerüst austretende Draht zunächst zur Ausbildung einer martensitischen bzw. bainitischen   Oberflächenschicht   und einer Kernzone des Drahtmaterials mit einer höheren Temperatur als die Temperatur der   Oberflächenschicht   rasch und kurz abgekühlt wird, dass der Draht in einer nachfolgenden Ausgleichszone so lange verweilen gelassen wird, bis die abgeschreckte   Oberflächen-   schicht durch die Zufuhr von Wärme angelassen ist. und die   Drahtfertigungslänge   anschliessend zug- und drallfrei zum Ring zusammengefasst und die unmittelbar anschliessende   Drahtfertigungslänge   abgelenkt und ebenfalls zug- und drallfrei zum Ring zusammengefasst wird. 



   Bei den in Drahtwalzanlagen üblichen Walzgeschwindigkeiten von beispielsweise 30 m/s bedingt eine Verweilzeit von 5 - 20 s in der Ausgleichzone gemass dem Stammpatent   Drahtlängen   bis zu 600 m. Das Führen einer solch grossen Drahtlänge erfordert Treiber,   Führungseinrichtungen,   Abstützungen und Umlenkeinrichtungen entlang der Ausgleichzone. Da der Draht in der Ausgleichzone Temperaturen aufweist, die eine Verformung des Drahtes, insbesondere der Oberfläche des Drahtes, durch diese Einrichtungen nicht ausschliesst, kann die in der Fertigstrasse erzeugte endgültige Geometne des Drahtes in der Ausgleichzone unzulässig stark verändert werden. Bei Drähten, die am Ende der Fertigstrasse eine Rippung der Oberfläche erhalten, können diese Rippen stark beschädigt, teilweise sogar wieder vollständig eingeebnet werden. 



   Aufgabe der   Zusatzerfindung   ist es, das Verfahren und die Vorrichtung nachdem Stammpatent derart weiterzubilden, dass in der Ausgleichszone eine unerwünschte Verformung des Drahtes, insbesondere der   Drahtoberfläche,   vermieden wird. Dies wird bei dem Verfahren nach dem Stammpatent dadurch erreicht, dass dem aus dem Walzgerüst austretenden Draht wie an sich bekannt vor dem raschen und kurzen Abkühlen oder am Ende der Ausgleichszone oder gegebenenfalls hinter einer der Ausgleichszone nachgeschalteten   Abkühlstrecke   die endgültige Drahtgeometrie, insbesondere Rippung, erteilt wird. 



   Die Zusatzerfindung bezieht sich ferner auf eine Anlage nach dem Stammpatent mit einer Stranggiessvorrichtung, insbesondere einem Giessrad, einer der Giessvorrichtung nachgeschalteten, mit Antnebseinrichtungen versehenen Drahtwalzstrecke, an die eine   Drahtabkühlstrecke   anschliesst, wobei der Drahtwalzstrekke eine Schere zum Abtrennen einer vorbestimmten Fertigungslänge vor- und/oder nachgeschaltet ist, wobei ferner an die   Drahtabkühlstrecke   in Drahtlaufrichtung eine Ausgleichszone anschliesst, der zumindest zwei parallel geschaltete, mit je einer Antriebseinrichtung versehene Ringformeinrichtungen zum drall- und verwindungsfreien Aufwickeln des Drahtes nachgeschaltet sind, und in Drahtlaufrichtung vor den Ringformeinrichtungen eine Einrichtung zum Ablenken der   Drahtfertigungslänge   vorgesehen ist,

   und wobei eine die Antriebseinrichtungen der Walzstrecke und die Antriebseinrichtungen der Ringformeinrichtungen steuernde Steuerelnnchtung vorgesehen ist, die ein zugfreies Aufwickeln des Drahtes In den Ringformeinrichtungen ermöglicht, diese Anlage hat gemäss dem   Zusatzerfindung   die Merkmale, dass wie an sich bekannt vor der   Abkühlstrecke   oder am Ende der Ausgleichszone oder hinter einer der Ausgleichszone gegebenenfalls nachgeschalteten   Abkühleinrichtung   ein zusätzliches Walzgerüst vorgesehen ist, mit welchem dem Draht die endgültige Drahtgeometrie, insbesondere Rippung, erteilbar ist. 



   Es sei erwähnt, dass es bei Walzwerken anderer Gattung als sie der Erfindung zugrunde liegt (DE-OS 24 37 684 bzw. EP-A1-0 407 764) an sich bekannt ist, dem Draht vor dem Abkühlen die endgültige Drahtgeometrie zu erteilen bzw. das letzte Walzgerüst am Ende einer Ausgleichszone anzuordnen. 



   Die Erfindung nach dem Zusatzpatent wird an einem schematischen   Ausführungsbeispiel   der Anlage unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. 



   In einer Stranggiessanlage   1.   die zum Giessen möglichst langer   Knüppel beispielsweise   im Giessradverfahren arbeitet, wird ein   Giessstrang   G mit kleinem Querschnitt gegossen. Zum Ablängen des Giessstranges G In Knüppel K entsprechend der gewünschten Fertigungslänge des herzustellenden Drahtringes ist eine fliegende Schere 2 vorgesehen. 



   Mit Hilfe einer In Drahtlaufrichtung Pi im Anschluss an die Schere 2 vorgesehenen Wärmebehandlungseinrichtung 3 kann der Knüppel K gegebenenfalls zusätzlich erwärmt oder   abgekühlt   werden. 



   In einer nachgeschalteten, kontinuierlich arbeitenden Walzstrecke wird die notwendige Anzahl von Walzstichen entsprechend der gewünschten Abmessung des Fertigproduktes ausgeführt und der Knüppel K vorzugsweise In der ersten Walzhitze zu einem Draht D ausgewalzt. Die Walzstrecke weist nicht dargestellte   Antriebseinrichtungen   auf und besteht beim gezeigten   Ausführungsbeispiel   aus einer Vorstrasse   4.   einer   Mittelstrasse   5 und einer Fertigstrasse 6. 



   Der aus der Fertigstrasse 6 austretende Draht D durchläuft anschliessend eine   Abkühlstrecke     7,   In welcher der Draht D eine derart rasche und kurze Abkühlung erfährt, dass sich durch diese Abschreckung eine   martensitisch   bzw.   bainitische     Oberflächenschicht   vorbestimmter Stärke im Drahtmaterial ausbildet, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 während der Kern des Drahtmaterials nach Verlassen der   Abkühlstrecke   7 noch eine wesentlich höhere Temperatur als die   Oberflächenschicht   aufweist. 



   In einer der   Abkühlstrecke   7 nachgeschalteten Ausgleichszone 8 verweilt der Draht je nach Walzgeschwindigkeit 5 bis 20 s, so dass die martensitische bzw. bainitische Oberflächenschicht des Drahtmaterials durch die im Kern des Materials gespeicherte Wärme angelassen wird, wodurch im Randbereich des Drahtmaterials eine angelassene martensitische bzw. bainitische Schicht entsteht, während der Kern ein ferritisch-perlitisches Gefüge aufweist. 



   Der Abschreckungsvorgang in der Abkühlungsstrecke 7 und die Verweilzeit in der Ausgleichszone 8 sowie gegebenenfalls die Walzhitze werden in Abhängigkeit von der Walzgeschwindigkeit und dem Drahtdurchmesser derart gesteuert und aufeinander abgestimmt, dass das fertige Drahtmaterial nach Verlassen der Ausgleichszone 8 den gewünschten Gefügeaufbau und die gewünschten mechanischtechnologischen Eigenschaften besitzt. 



   An die Ausgleichszone 8 schliesst gegebenenfalls eine Abkühleinrichtung 9 an, die gewährleistet, daR der Draht auf Temperaturen unter   500. C abgekühlt wird,   um zu gewährleisten, dass einerseits der gewünschte Gefügeaufbau und die gewünschten mechanisch-technologischen Eigenschaften des abgekühlten Fertigprodukte erreicht werden und anderseits das Zusammenfassen des Drahtes in Form von Ringen in den nachfolgenden Einrichtungen mit geringem technischen Aufwand möglich wird. 



   Die Abkühleinrichtung 9 ist immer dann erforderlich, wenn am Ende der Ausgleichszone 8 die Drahttemperatur höher als   500. C ist,   um ein Ausglühen des Drahtes,   d. h.   unkontrolliertes Verändern der mechanisch-technologischen Eigenschaften in den nachfolgenden Einrichtungen der   erfindungsgemässen   Anlage zu verhindern. 
 EMI2.1 
 



   Der Ablenkeinrichtung 10 ist gegebenenfalls eine nicht dargestellte Schneidelnnchtung vorgeschaltet. in weicher der Draht entsprechend einer gewünschten   Fertigungslänge   abgelängt wird. In diesem Fall kann die Schere 2 gegebenenfalls weggelassen werden. 



   Nachdem das Ende der betreffenden, der Ringformeinrichtung 11 zugeführten Fertigungslänge des Drahtes die Ablenkeinrichtung 10 durchlaufen hat, wird mittels der Ablenkeinrichtung 10 auf die andere parallel geschaltete bzw. auf eine von mehreren parallel geschalteten Ringformeinrichtungen   11'umge-   schaltet. um die nachfolgende Drahtlänge in der Ringformeinrichtung 11'ebenfalls zug- und verwindungsfrei zu einem Ring zusammenzufassen und eine im wesentlichen kontinuierliche Produktion zu ermöglichen. 



   Die Ringformeinrichtung 11 besteht beispielsweise aus einer Spuleinrichtung, weiche den Draht D zugund verwindungsfrei auf eine mittels einer Antriebseinrichtung 12 angetriebene Spule 13 aufwickelt, wobei eine Verlegeeinrichtung 14 den Draht in benachbarten Windungen und   übereinanderliegenden   Lagen verlegt. 



   Da der Draht sich während des Aufwickelns weiter abkühlt und sich somit infolge der Wärmedehnung des Drahtmatenals die Durchmesser der Windungen verkleinern, Ist die Spule 13 mit einem im Durchmesser veränderbaren Spulenkern ausgestattet. 



   Die Ringformeinrichtung 11 kann aber auch, wie dies für die parallel geschaltete Einrichtung 11'gezeigt ist, beispielsweise eine mittels einer   Antriebseinrichtung 12'angetriebene Garret-Haspel   15 aufweisen, in welcher der Draht ebenfalls zug- und verwindungsfrei zu einem Ring zusammengefasst wird, wobei der Ring jedoch im Gegensatz zur Spuleinrichtung der Ringformeinrichtung 11 lockerer gewickelt wird. 



   Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich   möglich,   die   Ringformelnnchtung   11'ebenfalls als Spulelnnchtung auszubilden. 



   Mit Hilfe einer nicht dargestellten Steuereinrichtung werden die   Stranggiessanlage     1,   die Walzgeschwin- 
 EMI2.2 
 aufeinander abgestimmt, daR In Jedem Fall der Draht zugfrei aufgewickelt wird. Die Ausgleichszone 8 wird hiebei zusätzlich als Materialspeicher verwendet. 



   Die Fertigstrasse 6 weist beim dargestellten Beispiel auslaufseitig ein Walzgerüst 16 auf, welches die endgültige Geometrie des Drahtes erzeugt, insbesondere die Rippen auf die Drahtoberfläche   walzt   und gegebenenfalls ausser   Betneb   gesetzt werden kann. Durch die Ausgleichszone 8 wird der Draht mit Hilfe eines innerhalb der Ausgleichszone 8 angeordeneten Treibers 17 gefördert und mit Hilfe nicht dargestellter Führungseinrichtungen, Abstützungen und   Umlenkeinnchtungen   in der Ausgleichszone sicher geführt. Ein zusätzliches Walzgerüst 18, das zweckmässig zum Walzen der Rippen auf der   Drahtoberfläche   dient, wird In diesem Fall am Ende der Ausgleichzone 8 angeordnet und übernimmt die Funktion des stillgesetzten Walzgerüstes 16. 



   Wenn in Abhängigkeit von Drahtdurchmesser und Walzgeschwindigkeit die Drahttemperatur am Ausgang der   Abkühleinnchtung   9 für eine Verformung des Drahtes entsprechend ist, kann alternativ ein 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Walzgerüst 18', welches vorzugsweise ebenfalls zum Walzen der Rippen auf der   Drahtoberf) äche dient,   der Abkühleinrichtung 9 nachgeschaltet und unmittelbar vor der Ablenkeinrichtung 10 angeordnet werden. 



  

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht, bei welchem ein strangge- gossener Materialstrang zu einem Draht mit vorbestimmtem Querschnitt gewalzt, der Draht einer anschliessenden mehrstufigen Durchlaufabkühlung unterworfen und danach eine vorbestimmte Ferti- gungslänge des Drahtes zu einem Ring gewickelt wird, wobei der aus dem Walzgerüst austretende Draht zunächst zur Ausbildung einer martensitischen bzw. bainitischen Oberflächenschicht und einer Kernzone des Drahtmaterials mit einer höheren Temperatur als die Temperatur der Oberflächenschicht rasch und kurz abgekühlt wird, der Draht in einer nachfolgenden Ausgleichszone so lange verweilen gelassen wird, bis die abgeschreckte Oberflächenschicht durch die Zufuhr von Wärme angelassen ist, und die Drahtfertigungslänge anschliessend zug-und drallfrei zum Ring zusammengefasst und die unmittelbar anschliessende Drahtfertigungslänge abgelenkt und ebenfalls zug- und drallfrei zum Ring zusammengefasst wird, nach Patent Nr. 398 714, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus dem Walzgerüst austretenden Draht wie an sich bekannt vor dem raschen und kurzen Abkühlen oder am Ende der Ausgleichszone oder gegebenenfalls hinter einer der Ausgleichszone nachgeschalteten Abkühlstrecke die endgültige Drahtgeometrie, insbesondere Rippung, erteilt wird. 2. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Stranggiessvorrichtung, insbeson- dere einem Giessrad, einer der Giessvornchtung nachgeschalteten, mit Antriebseinrichtungen versehenen Drahtwalzstrecke, an die eine Drahtabkühlstrecke anschliesst, wobei der Drahtwalzstrecke eine Schere zum Abtrennen einer vorbestimmten Fertigungslänge vor- und/oder nachgeschaltet ist, wobei ferner an die Drahtabkühlstrecke in Drahtlaufrichtung eine Ausgleichszone anschliesst, der zumindest zwei parallel geschaltete, mit je einer Antriebseinrichtung versehene Ringformeinnchtungen zum drall-und verwin- dungsfreien Aufwickeln des Drahtes nachgeschaltet sind,
    und in Drahtlaufrichtung vor den Ringformein- richtungen eine Einrichtung zum Ablenken der Drahtfertigungslänge vorgesehen ist, und wobei eine die Antriebseinrichtungen der Walzstrecke und die Antriebseinrichtungen der Ringformeinrichtungen steu- ernde Steuereinrichtung vorgesehen ist, die ein zugfreies Aufwickeln des Drahtes in den Ringformein- richtungen ermöglicht, nach Patent Nr. 398 714, dadurch gekennzeichnet. dass wie an sich bekannt vor der Abkühlstrecke (7) oder am Ende der Ausgleichszone (8) oder hinter einer der Ausgleichszone gegebenenfalls nachgeschalteten Abkühleinrichtung (9) ein zusätzliches Walzgerüst (16 bzw. 18 bzw.
    18') vorgesehen ist, mit welchem dem Draht die endgültige Drahtgeometrie, insbesondere Rippung, erteilbar ist.
AT149091A 1991-01-25 1991-07-25 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht AT400822B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149091A AT400822B (de) 1991-07-25 1991-07-25 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht
EP92890019A EP0496726A2 (de) 1991-01-25 1992-01-24 Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149091A AT400822B (de) 1991-07-25 1991-07-25 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA149091A ATA149091A (de) 1995-08-15
AT400822B true AT400822B (de) 1996-03-25

Family

ID=3515024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149091A AT400822B (de) 1991-01-25 1991-07-25 Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400822B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437684A1 (de) * 1974-08-05 1976-02-26 Schloemann Siemag Ag Walzwerk zur herstellung von draht und rippenstahl
EP0407764A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Walzstrasse mit einer Vielzahl fliegend gelagerter Walzen zum Hochgeschwindigkeitswalzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437684A1 (de) * 1974-08-05 1976-02-26 Schloemann Siemag Ag Walzwerk zur herstellung von draht und rippenstahl
EP0407764A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 DANIELI &amp; C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Walzstrasse mit einer Vielzahl fliegend gelagerter Walzen zum Hochgeschwindigkeitswalzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA149091A (de) 1995-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415987B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten
EP0889762B1 (de) Verfahren zur herstellung von warmgewalztem stahlband
DE3241745C2 (de) Verfahren zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial in unmittelbar aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten
EP1951451B2 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlbandes und kombinierte giess- und walzanlage zur durchführung des verfahrens
DE69819773T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ferritisch gewalztem stahlband
EP0666122A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial
EP0264459A1 (de) Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenen Brammen
EP0761326A1 (de) Warmbandproduktionsanlage für das Walzen von dünnem Walzband
EP0595282B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
WO2017036769A1 (de) Anlage nach dem csp-konzept sowie verfahren zum betreiben einer solchen anlage
WO2016165933A1 (de) GIEß-WALZ-ANLAGE UND VERFAHREN ZU DEREN BETRIEB
DE3039101A1 (de) Anordnung einer kontinuierlich arbeitenden feinstahl-drahtwalzstrasse zum auswalzen von draht oder rundquerschnitten aus edelstaehlen oder hochwertigen legierungen
DE10357363A1 (de) Verfahren und Anlage zum Gießen und unmittelbar anschließenden Walzen von Gießsträngen aus Metall, insbesondere aus Stahlwerkstoffen, vorzugsweise Dünnbrammensträngen
DE10206243A1 (de) Verfahren zum Endloswalzen eines im Querschnitt als Dünnbramme bemessenen, mit Gießgeschwindigkeit erzeugten Metallstrangs, insbesondere eines Stahlstrangs, und zugehörige Stranggießmaschine
AT400822B (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht
DE10137944A1 (de) Warmwalzanlage
EP0496726A2 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht
EP0845310B1 (de) Drahtkühlung
EP3027331B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von brammen
DE19632448A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Band aus niedriggekohlten und ultraniedriggekohlten Stählen
WO1999058263A1 (de) Anordnung und verfahren zum erzeugen von stahlband
DE10008693A1 (de) Verfahren, Anlage und Maschinen zur Erzeugung von Betonstahl
AT398714B (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht
EP1107834A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmbreitband aus insbesondere dünnen brammen
DE10025080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee