DE2436423A1 - Werkzeugmaschine, insbesondere automatische drehbank - Google Patents

Werkzeugmaschine, insbesondere automatische drehbank

Info

Publication number
DE2436423A1
DE2436423A1 DE2436423A DE2436423A DE2436423A1 DE 2436423 A1 DE2436423 A1 DE 2436423A1 DE 2436423 A DE2436423 A DE 2436423A DE 2436423 A DE2436423 A DE 2436423A DE 2436423 A1 DE2436423 A1 DE 2436423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
tools
machine tool
automatic lathe
particular automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436423A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Willemin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2436423A1 publication Critical patent/DE2436423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B7/00Automatic or semi-automatic turning-machines with a single working-spindle, e.g. controlled by cams; Equipment therefor; Features common to automatic and semi-automatic turning-machines with one or more working-spindles
    • B23B7/12Automatic or semi-automatic machines for turning of workpieces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Anmelder:-Andre' WILLEIiIN, CH 2854 ßassecourt, Kanton Bern, Schweiz
Werkzeugmaschine, insbesondere automatische Drehbank
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine automatische Drenbank.
Diese Werkzeugmaschine ist dadurch gekennzeichnet, daß ihre Spindel sowie alle Werkzeuge auf einer schwenkbaren Platte angeordnet sind, welche um eine in ihrer Ebene verlaufende Achse schwenkbar ist, so daß sie mindestens eine geneigte Stellung einnehmen kann, in welcher ihre die Werkzeuge tragende Fläche nach unten gedreht ist, so daß die durch die Bearbeitung entstehenden Späne von selbst herunterfallen, ohne von der Platte zurückgehalten zu werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigen:
Fg. 1 eine perspektivische Ansicht von vorne einer automatischen Wiederholungs-Drehbank (tour automatique de reprise), "
Fg. 2 eine perspektivische Ansicht von oben auf einen Teil des Gegenstandes der Fg. 1, in größerem Maßstab und in einer anderen Stellung der verschiedenen Arbeitsorgane,
Fg. 3 in vergrößerten Maßstab eine perspektivische Ansicht des Gegenstandes der Fg. 1 in einer weiteren Stellung der Arbeitsorgane,
509824/0661
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Gegenstandes der Fig. 1 von hinten, in der in Fig. 3 dargestellten Stellung der Arbeitsorgane und
Fig.- 5 eine schematische Ansicht eines Details.
Die dargestellte Wiederkehr-Drehbank weist einen Sockel 1 auf, auf welchem zwei Pfosten 2 und 3 angeordnet sind, die insbesondere Steuervorrichtungen und Steuerorgane der Maschine aufweisen, vor allem die Hilfsmittel zur automatischen Steuerung. Diese Drehbank weist eine im wesentlichen quadratische Platte auf, die zwischen den Pfosten 2 und 3 angeordnet ist und sich zwischen diesen um eine Achse 5 (Fig. 5)- drehen kann, welche in der Ebene der Platte verläuft. Ein schematisch angedeuteter Steuermechanismus, der von einem der Pfosten, beispielsweise dem Pfosten 2, getragen ist, und welcher aus einem hydraulischen Zylinder 6 besteht, dessen nicht dargestellter Kolben mittels einer Kolbenstange an eine Pleuelstange 8 angeschlossen ist, die mit der Welle 5 einteilig ausgebildet ist, ermöglicht die Schwenkung der Platte 4 um ihre Achse.
Die Platte weist in ihrem Mittelpunkt eine Drehspindel 9 auf, die die Werkstücke hält und mittels eines Treibriemens 1o von einem Motor 11 angetrieben wird, der auf der Rückseite an der Platte befestigt ist.
Die Werkzeuge, nämlich Schneidstähle 12 (nur in Fig. 2 dargestellt), sind auf Trägern 13 angeordnet, die jeweils bei 14 schwenkbar auf der Vorderseite der Platte 4 angeordnet sind und von den hydraulischen Zylindern 15 verstellt werden können, um die Werkzeuge relativ zum Werkstück vor und zurück zu verstellen.
Entsprechend der beschriebenen und dargestellten Anordnung kann die Platte 4 um ihre Achse 5 schwenken, um jede Zwischenstellung einzunehmen von der Horizontalstellung (Fig.2), in welcher ihre vordere, die Werkzeuge 12 tragende Fläche nach oben gewandt ist, über eine in Fig. 1 dargestellte Vertikalstellung bis zu einer geneigten Stellung (Fig. 3 bis 5), in welcher die die Werkzeuge tragende Vorderfläche nach unten gedreht ist.
509824/0561
Der vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß in der geneigten Stellung der Platte„ wie sie in den Figuren 3 bis 5 dargestellt ist, die bei der Bearbeitung anfallenden Späne von selbst, ohne auf die Platte auf zutreffen, in einen iru Sockel 1 befindlichen Behälter 16 herabfallen.
Die Horizontalstellung der Platte (Fg, 2) ermöglicht es, in einfacher Weise die Einstellung der Maschine durchzuführen, wobei die Werkzeuge von selbst in der Stellung bleiben, in die man sie vor dem Festspannen einstellt.
Schließlich kann man in der Vertikalstellung der Platte' leicht mit der Hand die Maschine bestücken, da die Platte 4 dann der Bedienungsperson gegenübersteht, welche per Hand die Werkstücke auf die Spindel setzt. -
Es soll erwähnt werden, daß in Fg. 1 eine Anordnung zur automatischen Beschickung schematisch bei 17 dargestellt ist.
Auch ist darauf hinzuweisen, daß die beschriebene und dargestellte Drehbank auch als Drehautomat arbeitet, wenn sie mit einer Beschickungsvorrichtung versehen ist. Auch könnte man den Fall vorsehen, in welchem gewisse -Schneidestähle 12 durch Bohr- oder Frässpindeln ersetzt werden.
509824/0561

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    1-. Werkzeugmaschine, insbesondere automatische Drehbank, ■-"""dadurch gekennzeichnet, daß ihre Spindel (9) und alle ihre Werkzeuge (Schneidestähle 12) auf einer schwenkbaren Platte (4) angeordnet sind, die um eine in ihrer Ebene verlaufende Achse (5) schwenkbar ist, so daß sie mindestens eine geneigte Stellung einnehmen kann, in der ihre die Werkzeuge tragende Flache nach unten gedreht ist, so daß die bei der Bearbeitung anfallenden Späne frei herabfallen können, ohne von der Platte (4) gehindert zu werden.
  2. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Platte (4) derart angeordnet ist, daß sie aus einer Horizontalstellung, in weicher die die
    Werkzeuge tragende Fläche nach oben gewandt ist, über eine vertikale Zwischenstellung in die genannte geneigte Suellung geschwenkt werden kann, in welcher die die Werkzeuge tragende Fläche nach unten gewandt ist.
    509824/0561
    Leerseite
DE2436423A 1973-12-10 1974-07-29 Werkzeugmaschine, insbesondere automatische drehbank Withdrawn DE2436423A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1726273A CH572778A5 (de) 1973-12-10 1973-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436423A1 true DE2436423A1 (de) 1975-06-12

Family

ID=4423992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436423A Withdrawn DE2436423A1 (de) 1973-12-10 1974-07-29 Werkzeugmaschine, insbesondere automatische drehbank

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3951017A (de)
CH (1) CH572778A5 (de)
DE (1) DE2436423A1 (de)
FR (1) FR2253592B1 (de)
GB (1) GB1433980A (de)
IT (1) IT1024356B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837073A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Lincoln Park Engineering Inc Geneigte mehrspindel-bohrmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1159381A (en) * 1965-08-10 1969-07-23 Nat Res Dev Machine Tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837073A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Lincoln Park Engineering Inc Geneigte mehrspindel-bohrmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2253592A1 (de) 1975-07-04
IT1024356B (it) 1978-06-20
FR2253592B1 (de) 1978-09-15
GB1433980A (en) 1976-04-28
CH572778A5 (de) 1976-02-27
US3951017A (en) 1976-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608746B1 (de) CNC-gesteuerte Holzbearbeitungsanlage, insbesondere für lange Werkstücke wie Balken
DE3220026C2 (de)
EP1276590A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen vor- und/oder fertigbearbeiten von gussteilen
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
DE3136372A1 (de) Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE3804010A1 (de) Werkzeug-schleifmaschine
EP0192221A2 (de) Fräs- und/oder Bohrmaschine
DE3209022C2 (de) Transportable, automatisch arbeitende Bearbeitungseinrichtung für runde Werkstücke
DE2436423A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere automatische drehbank
DE863434C (de) Maschine zur gleichzeitigen Drehbearbeitung eines Werkstueckes mittels mehrerer gesondert angetriebener Werkzeuge
DE1752828C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Gesenkfräsera
DE1502033B2 (de) Ringschalttischmaschine
DE1224118B (de) Maschine zum Bohren oder Ausreiben von parallelen Loechern bei Serienfabrikation
DE8410918U1 (de) Vorrichtung zum schaerfen von rundmessern
DE2224761A1 (de) Werkzeugmaschine
DE749756C (de) Hobelmaschine zum Bearbeiten der geradlinigen Seiten eines konischen, insbesondere gluehenden Werkstueckes
DE1206280B (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Entgraten und Formen der Zahnenden von Stirn- und Kegelraedern
DE1477788C (de) Kurvengesteuerter Drehautomat
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE465499C (de) Maschine zum Bearbeiten von Stereotypplatten
DE2044187C3 (de) Durch Kraftantrieb schaltbarer Werkzeugrevolverkopf
DE1477559C (de) Zusatzeinrichtung fur Horizontalbohr werke
DE3930071A1 (de) Werkzeugmaschine
DE1260271B (de) Werkzeugmaschine mit sich drehendem Werkzeug, insbesondere Fraesmaschine
DE1265542B (de) Nachformfraesmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLOSE, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 6700 LUDWIGSHAF

8139 Disposal/non-payment of the annual fee