DE2435422C2 - Flüssigkristallzelle - Google Patents
FlüssigkristallzelleInfo
- Publication number
- DE2435422C2 DE2435422C2 DE2435422A DE2435422A DE2435422C2 DE 2435422 C2 DE2435422 C2 DE 2435422C2 DE 2435422 A DE2435422 A DE 2435422A DE 2435422 A DE2435422 A DE 2435422A DE 2435422 C2 DE2435422 C2 DE 2435422C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriers
- liquid crystal
- cell
- space
- spacers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1339—Gaskets; Spacers; Sealing of cells
- G02F1/13394—Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers regularly patterned on the cell subtrate, e.g. walls, pillars
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B23/00—Re-forming shaped glass
- C03B23/20—Uniting glass pieces by fusing without substantial reshaping
- C03B23/24—Making hollow glass sheets or bricks
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1339—Gaskets; Spacers; Sealing of cells
- G02F1/13392—Gaskets; Spacers; Sealing of cells spacers dispersed on the cell substrate, e.g. spherical particles, microfibres
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Flüssigkristallzelle ist bekannt aus der DE-OS 22 42 389.
Das Anwendungsgebiet derartiger Flüssigkristallzellen liegt insbesondere in der elektronischen Technik.
Hier dienen solche Flüssigkristallzellen zur Sichtbarma
chung von Bildern und Daten. Diese Sichtbarmachung wird dadurch ermöglicht, daß der Flüssigkristall in
Abhängigkeit von einem angelegten elektrischen Potential sein Licht-Durchlässigkeitsvermögen ändert
Allerdings muß für eine zuverlässige Betriebsweise dafür gesorgt sein, daß die Tiefe des den Flüssigkristall
aufnehmenden Zwischenraumes zwischen den Trägern und damit die Schichtdicke des Flüssigkristalls auch bei
Änderungen der Umgebungsbedingungen möglichst konstant bleiben. Das hat sich als eine sehr schwer zu
erfüllende Forderung erwiesen, und es wurde beobachtet, daß bei Änderungen der Zwischenraumtiefe
unerwünschte Betriebsveränderungen und/oder auch Zerstörungen wie zum Beispiel eine allmähliche
Zerstörung der Molekülausrichtung des Flüssigkristalls auftreten können.
Gemäß der zum Stande der Technik erwähnten DE-OS 22 42 389 ist versucht worden, eine gleichmäßige
und gleichbleibende Schichtdicke des Flüssigkristalls dadurch zu gewährleisten, daß der eine Träger mit
gekrümmter Form starr ausgeführt wird und der andere Träger flexibel ist Durch Druckausübung auf den
Umfang des anderen Trägers wird dieser dann an die Form des erstgenannten Trägers angepaßt, und alsdann
werden die beiden Träger am Umfang miteinander verklebt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Flüssigkristallzelle der
vorgenannten Art, Vorkehrungen zu treffen, um die Gleichmäßigkeit und Beständigkeit der Tiefe des
Zwischenraumes zwischen den Trägern und damit der Schichtdicke des Flüssigkristalls zu verbessern. Der
Einfluß der Oberflächenwelligkeit und/oder Rauheit der Ausgangsträger soll behoben sein, und die Zelle soll
selbst unter mechanischen Beanspruchungen und/oder Wärmespannungen besseren Widerstand gegen eine
Änderung der Tiefe des Zwischenraumes leisten.
Eine erste Lösung dieser Aufgabe ist in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 herausgestellt.
Bei dieser Lösung sind die beiden Träger bezogen auf die bekannten Flüssigkristallzellen als starr zu bezeichnen.
Diese Ausgestaltung führt dazu, daß m den Trägern bei deren Zusammenfügung innere Spannungen erzeugt
werden, die dazu führen, daß die unregelmäßig und unvorhersehbar verteilten Oberflächenunebenheiten
beseitigt und ausgeglichen werden, so daß eine satte Berührung und Anlage an den Distanzstücken gewährleistet
ist. Die in den beiden Trägern hervorgerufenen inneren Spannungen der Zelle führen im Falle einer auf
die Träger einwirkenden Druckbeanspruchung zu einer Gegenwirkung, wobei überdies die ständige, den
erwähnten Spannungen zuzuschreibende Zusammendrückung die Welligkeit der Träger schon ausgeglichen
hat und die Rauheit mindestens in den Bereichen der gegenseitigen Berührung abgeflacht hält. Im Falle einer
Zugbeanspruchung der Träger wirkt die erwähnte Zusammendrückung einer unerwünschten Verformung
entgegen. Wird die Kantenverklebung der beiden Träger zerstört, dann nehmen die Träger wieder ihre
gekrümmte Ausgangsform an.
Der Anspruch 3 kennzeichnet eine vorteilhafte Ausgestaltung der im Anspruch 1 gekennzeichneten
Flüssigkristallzelle.
Die Eigenart der erfindungsgemäßen Flüssigkristall-
zelle liegt in den Restspannungen, die in den Trägern im zusammengebauten Zustand aufrechterhalten bleiben.
Diese Eigenart und die Verwirklichung der erwähnten vorteilhaften Wirkungen der zuvor erwähnten
Ausgestaltung einer Flüssigkristallzelle nach der Erfindung finden sich auch bei einer anderen Lösung der
herausgestellten Aufgabe, die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 herausgestellt ist Bei dieser
Ausgestaltung werden die für die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Flüssigkristaüzelle so vorteilhaften
inneren Spannungen durch das eingeklemmte Zusatzmaterial erzeugt
Die vorliegende Erfindung hat somit zwei voneinander unabhängige Lösungen der zugrundeliegenden
Aufgabenstellung erbracht
Beide erfindungsgemäßen Lösungen zeichnen sich im übrigen auch dadurch aus, daß die Flüssigkristallzellen
mit niedrigen Kosten hergestellt werden können, wobei jedoch die Maßgenauigkeit und Maßbeständigkeit von
überlegener Qualität sind.
Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand von Zeichnungen. Es zeigen
F i g. 1 und 2 schematische Ansichten von zwei Trägerplatten der erfindungsgemäßen Zelle, vor bzw.
nach deren Zusammendrückung und luftdichten Verklebung,
F i g. 3 das die erfindungsgemäßen Zellen kennzeichnende Spannungs-Dehnungs-Diagramm, und
F i g. 4 und 5 Querschnitte verschiedenartiger, erfindungsgemäß hergestellter Zellen.
In Fig. 1 sind mit den Bezugsziffern 10 und 11 zwei,
üblicherweise aus Glas bestehende Trägerplatten angegeben. Im Bereich der der anderen Platte 11
zugekehrten Oberfläche ist die Platte 10 mit einer von einem Umfangsvorsprung 14 umschlossenen Ausnehmung
12 versehen, die in der Zelle den Zwischenraum zur Aufnahme des flüssigen Kristalls bildet und in der
auch Distanzstücke 13 vorgesehen sind. Sowohl die Ausnehmung 12 als auch die Distanzstücke 13 (welche
gleichförmig verteilt sind) werden mittels der in anderen Gebieten bekannten Photograveurtechnik hergestellt,
die jedoch nicht zur Herstellung von Zellen üblich ist, um durch ein Ätzmittel eine Schicht mit gewünschter
Form und Abmessungen sowie mit durch diese Technik erreichbaren Toleranzen abzutragen.
In F i g. 1 ist deutlich die Krümmung der Platten 10 und 11 gezeigt, die mit ihrer Wölbung untereinander
gegenüberliegend angeordnet sind.
Sobald die einzelnen Platten fertig bearbeitet sind, werden diese durch gegenseitige Annäherung mit einem
zweckmäßigen, auf die divergierenden Ränder ausgeübten Druck zusammengefügt, bis beide Platten eine
ebene Lage einnehmen, worauf sodann die Verklebung 30 längs des Umfanges ausgeführt wird (wodurch die in
F i g. 2 dargestellte Zelle erhalten wird).
Die erfindungsgemäße Zelle ist überdies in den nutzbaren Bereichen durch Dehnungs-Spannungs-Diagramme
nach der in F i g. 3 dargestellten Art gekennzeichnet, wobei senkrecht auf beide Oberflächen zwei
gleiche und gegensinnige Kräfte F(Fig. 2) angewandt
und die Änderungen L der Zwischenraumtiefe, beispielsweise mittels Interferenzverfahren oder Kapazitätsmessungen
gemessen werden.
Die Eigenheit dieser Diagramme liegt darin, daß das Verhältnis zwischen Verformung und Kraft jenem einer
Struktur entspricht, bei der die beiden Träger im Bereich der Distanzstücke und der Verklebungen
untereinander fest verbunden sind, während in Anwe
senheit von Zugspannungen, das Verhältnis zwischen den Änderungen der Verformung und der Zugkraft
jenem einer Struktur entspricht in aer die beiden Träger nur im Bereich der Verklebungen untereinander
fest verbunden sind, wobei die gesamten erwähnten Verformungen elastischer und reversibler Art sind.
Um die obigen Ausführungen näher, jedoch nicht beschränkend zu erläutern, werden nachstehend unter
Bezugnahme auf die Fi g. 4,5 und 6 einige Strukturbeispiele
beschrieben, in denen Innenspannungen nach der von der Erfindung vorgesehenen Art anwesend sind.
Bei der Konstruktion in Fig.4 kann die an der Innenkante der Platten 10,11 vorgesehene Verklebung
30 mechanisch als Scharnier angesehen werden. Diese Verklebung 30 ist seitens der Plattep 10,11 mittels Pfeile
15 dargestellten Zugkräften unterworfen, so daß die Platten selbst wenn sie freigelassen sind, dazu
ausgerichtet sind, die in F i g. 1 gezeigten konvexen Formen anzunehmen. Die Außenschichten des Plattenmaterials
sind durch Zugspannung, die sich im Bereich des Zwischenraumes befindlichen innenschichten durch
Druckspannung beansprucht Im Bereich der Distanzstücke werden zwischen den beiden Platten die mittels
Pfeile 16 dargestellten Druckkräfte ausgeübt, deren Resultierende jener der Zugkräfte 15 gleich und
entgegengerichtet ist.
Somit ist es naheliegend, daß ein wichtiges Merkmal der gemäß der bevorzugten Ausführung der Fig. 1 und
2 hergestellten Zellen darin liegt daß bei Zerstörung der Verklebung die beiden Platten dazu ausgerichtet sind,
die ursprüngliche Krümmung anzunehmen.
Bei der in F i g. 5 gezeigten Konstruktion würden bei Freilassung der Platten 10, 11, die mittleren Plattenflächen
nicht ihre Gestalt ändern. Die Platten 10, 11 sind nämlich mittels der Schichten 22 untereinander verklebt
und weisen mit Material 23 gefüllte Rillen auf, so daß dieses Material auf die Außenschichten der Platte
Druckkräfte 24 ausübt. Dadurch ergeben sich die Druckkräfte 26 im Bereich der Distanzstücke 13 und die
Ausgleichskräfte 25 und 27.
Gemäß dem Herstellungsverfahren der Zellen, geht man von Trägern mit mindestens zwei gegenüberzustellenden
Oberflächen aus. An einer der beiden Oberflächen (oder an beiden bzw. an mehreren) werden die
geeigneten Distanzstücke angebracht und Ausnehmungen mit der gewünschten Tiefe eingraviert, die
gegebenenfalls veränderlich ist, falls eine unveränderliche Zwischenraumtiefe wünschenswert sein sollte.
Diese Ausnehmungen (insbesondere wenn sie eine große Ausdehnung gegenüber der Stärke des dünneren
Trägers aufweisen) können auch Vorsprünge umfassen, die als Distanzstücke dienen.
Dieses Verfahren sieht vor, daß nach den obigen Vorgängen, die beiden Oberflächen durch Ausübung
eines Druckes bzw. einer Streckung bzw. durch Anwendung eines in Zusammenhang mit den Ausgangsoberflächenformen
geeigneten Kräftesystems derart zusammengefügt werden, daß die Träger sich elastisch
verformen und die Oberflächen über die Distanzstücke untereinander in Berührung kommen, worauf die
Kanten und/oder andere vorbestimmte Stellen verklebt werden, so daß nach Entfernen des abgewandten
Kräftesystems die Oberflächen über die Distanzstücke untereinander in Berührung bleiben und innerhalb der
Träger und des Materials solche Spannungen aufrecht erhalten bleiben, daß ein zusammengedrückter Zustand
der gegenüberliegenden Oberflächen über die Distanzstücke gegeben ist. Diese Verklebungen können auch
die Aufgabe übernehmen, den Zwischenraum luftdicht abzuschließen.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die erforderlichen Innenspannungen der Struktur zur Gänze oder
teilweise, nach oder während der Verklebung durch Gleitungserscheinungen der Gesamtheit oder eines
Teils der die Träger bildenden Werkstoffe hervorgerufen werden, wobei diese Gleitung durch mechanische
und/oder Wärmebeanspruchungen verursacht wird, die auf diese Werkstoffe angewandt werden. to
Die zu verwendenden Träger sollen aus Werkstoffen, wie beispielsweise Glas bestehen, die solche mechanische
Eigenschaften aufweisen, daß sie bei den Betriebsbedingungen und für eine angemessene Lebensdauer
der Zelle belastet werden können und die inneren :s
Spannungen beibehalten ohne sich während dieser Lebensdauer weiter zu verformen, zu brechen oder
andersweitig beschädigt zu werden.
Die Distanzstücke können aus den verschiedenartigsten Stoffen bestehen. Sie müssen solche Dicken,
Verformbarkeit und Verteilung aufweisen, daß dadurch die Bildung des gewünschten Zwischenraumes gegeben
ist. Sie können beispielsweise dadurch erhalten werden, daß auf mindestens einer Oberfläche Glaskugeln
gleichmäßigen Durchmessers zerstreut werden. Sie können jedoch auch beispielsweise wie schon erwähnt,
in demselben Trägerwerkstoff erzielt werden, wobei einige Bereiche vor der Materialabtragung geschützt
werden, die auf der restlichen Oberfläche mit einer zweckmäßigen Technik vorgenommen wird. jo
Gegebenenfalls können in den die Zellenwände bildenden Flächen Löcher, Kanäle usw. zur Füllung der
Zelle selbst ausgenommen werden.
Die Zellen gemäß der Erfindung finden besondere, jedoch nicht ausschließende Verwendung in der J5
elektronischen Technik.
Um die obigen Ausführungen näher, jedoch nicht beschränkend zu erklären, werden nachstehend einige
Ausführungsbeispiele des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zellen beschrieben.
Unter Bezugnahme auf F i g. 4 kann eine gemäß der wie folgt beschriebenen Art schematisierte Konstruktion
erzielt werden. Ausgegangen wird von flachen Glasplatten mit einer Stärke von 3 mm, die gegenüberliegende
Oberflächen mit innerhalb 2 Mikron liegenden Welligkeiten aufweisen und derart gestaltet sind, daß an
jeder Stelle und gemäß jedem zu den Oberflächen senkrechten Querschnitt Krümmungen unter 0,1 μ/cm2
vorliegen.
Diese mit 10· 10 cm bemessenen Platten werden einer derartigen Wärmebehandlung unterzogen, daß in
ihnen eine nahezu· gleichförmige Krümmung von 1 Mikron/cm2 erzeugt wird, die weit größer ist als die
durch die anfangs anwesenden Welligkeiten gegebenen Krümmungen.
Auf der konvexen Oberfläche einer der beiden Platten, wird mittels Photograveurverfahren die Eingravierung
einer quadratischen Ausnehmung von 9 · 9 cm, 3 Mikron tief, mit Vorsprüngen vorgenommen, die vom
Boden der Ausnehmung selbst ausgehen und eine Höhe aufweisen, die gleich der Tiefe der Ausnehmung ist und
die eine zylinderförmige Gestalt und einen Durchmesser von 0,1 mm besitzen, wobei diese Vorsprünge auf
den Eckpunkten einer idealen Netzanordnung von 5 · 5 mm angeordnet sind, das innerhalb der Ausnehmung
umrissen ist
Auf den konvexen Oberflächen werden darauffolgend, gegebenenfalls dünne elektrisch und chemisch
wirksame Schichten mittels Verfahren aufgebracht, die keine weiteren Verformungen der Glasplatten hervorrufen,
wobei in den Schichten die erstrebten Gestaltungen verwirklicht werden.
Daraufhin werden die beiden konvexen Oberflächen zusammengefügt und mittels eines gleichförmigen
Druckes von 1 kg/cm2 alle Distanzstücke untereinander in Berührung gebracht.
Von den Kanten aus wird gegen das Innere eine kleine Menge epoxydischen Harzes eingebracht, das
vollständig polymerisiert wird, um darauffolgende Verschiebungen zu vermeiden,
Bei Wegnahme des auf die Platten angewandten Druckes bleiben die inneren Oberflächen innerhalb der
Größenordnung von 0,1 Mikron untereinander parallel. Dasselbe Ergebnis wird erzielt, indem ein Druck von
2 kg/cm2 vor und während der Verklebung nur im Bereich eines 5 mm breiten Streifens längs des
gesamten Zellenumfanges angewandt wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Konstruktion nach F i g. 4 wird wie folgt beschrieben.
Außer dem Arbeitsgang zur Krümmung werden dieselben wie oben beschriebenen Arbeitsgänge vorgenommen,
wobei jedoch für die Verklebung statt epoxydisches Harz, eine bei etwa 550° c schmelzende
glasige Paste verwendet wird.
Während des zur Verklebung der Glasplatten erforderlichen Wärmevorganges wird die Zelle im
Bereich der gesamten Oberfläche einem Druck und gleichzeitig Kräften unterworfen, die dazu ausgerichtet
sind, die Außenschichten der Glasplatten zusammenzuziehen. Diese Kräfte werden erzielt, indem auf den
Außenschichten der Zelle zwei abgeflachte, starre Metallblöcke angebracht werden, die einen größeren
Ausdehnungskoeffizienten besitzen, als die Glasplatten. Diese Blöcke werden gegen die Glasplatten bei 57O0C
gedrückt, bis auf 4400C abgekühlt und auf dieser
Temperatur 18 Minuten lang gehalten, wobei der auf die Zelle ausgeübte Druck von 2 kg/cm2 beibehalten wird.
Somit wird eine Gleitung des Plattenglases hervorgerufen, wodurch mittels Abkühlung die Innenspannungen
gemäß Fig.4 und die Gleichförmigkeit selbst der Zwischenraumtiefe des vorhergehenden Ausführungsbeispiels gegeben sind.
Die Ausführung der Konstruktion nach F i g. 5 kann gemäß dem folgenden Beispiel erzielt werden. Ausgegangen
wird von flachen Glasplatten derselben Stärke und derselben Oberflächenbeschaffenheit wie in den
vorhergehenden Beispielen.
Um eine mit 53 - 73 cm bemessene Zelle zu erhalten, werden Platten mit solcher. Abmessungen beschnitten
und auf einer derselben wird eine 3 Mikron tiefe, 50 · 70 cm bemessene Ausnehmung mit in den Eckpunkten
einer idealen Netzanordnung von 5 mm angeordneten Vorsprüngen, wie bei den vorhergehen
den Beispielen eingraviert.
Auf den Platten werden, wenn erforderlich, dünne Schichten, ohne sie zu verformen, aufgebracht
Auf eine der beiden Platten wird eine 3 Mikron dicke Schicht epoxydischen Harzes im Bereich eines 1,5 cm
breiten Streifens längs der Kanten und in 2 mm breiten Streifen aufgebracht, die ein eine 10 cm Seite aufweisendes
Netz auf der gesamten Oberfläche, wobei einige Unterbrechungen belassen werden, um die 10 · 10 cm
Felder, durch die der Zwischenraum aufgeteilt ist miteinander in Verbindung zu setzen.
Die Platten werden zusammengefügt und einem Druck von 2 kg/cm2 unterworfen, während das Harz
vollständig polymerisiert wird.
Die so hergestellte Zelle ist bei Wegnahme des Druckes ungleichförmig, da nur wenige Distanzstücke in
Berührung kommen.
Mit einer Diamantenrolle werden im Bereich der Verklebungen, auf beiden Platten U-förmige Kerben
mit 1,2 mm Tiefe und 1 mm Breite eingraviert.
Innerhalb dieser Kerben wird ein Aluminiumdraht
festgeklemmt, der darauffolgend in die Kerben mittels einer Presse eingequetscht wird. Der Restdruck des
Aluminiumdrahtes ist solchen Ausmaßes, daß das mit Bezugnahme auf F i g. 5 beschriebene Belastungssystem
erzeugt und eine innerhalb 0,1 Mikron liegende Gleichförmigkeit der Zwischenraumtiefe auf der gesamten
Oberfläche erreicht wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Flüssigkristallzelle mit mindestens einem Paar
von flachen, gegenseitig längs der Kanten verklebten Trägern, zwischen welchen ein Zwischenraum
zur Aufnahme des Flüssigkristalls ausgebildet ist und
mit einer Mehrzahl von Distanzstücken, deren Höhe gleich der Stärke des Zwischenraumes ist und die in
einer vorbestimmten Verteilung zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen der bei- in
den Träger angeordnet sind, wobei an der zusammengebauten Zelle Spannmittel vorgesehen
sind, um die einander gegenüberliegenden Oberflä chen der Träger elastisch gegeneinander gedruckt
zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß r, mindestens einer der Träger im unverspannten
AusgangsEustand eine konvex gekrümmte Formgebung aufweist, die im zusammengebauten Zustand
der Zelle seitens der als Spannmittel wirkenden Randverklebung derart unter Bildung innerer
Spannungen elastisch verformt ist, daß die einander gegenüberliegenden Oberflächen beider Träger
zueinander parallel und über die Distanzstücke und die Randverklebung miteinander in Berührung
gehalten sind.
2. Flüssigkristallzelle mit mindestens einem Paar von flachen gegenseitig längs der Kanten verklebten
Trägern, zwischen welchen ein Zwischenraum zur Aufnahme des Flüssigkristalls ausgebildet ist und mit
einer Mehrzahl von Distanzstücken, deren Höhe gleich der Stärke des Zwischenraumes ist und die in
einer vorbestimmten Verteilung zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen der beiden
Träger angeordnet sind, wobei an der zusammengebauten Zelle Spannmittel vorgesehen r>
sind, um die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Träger elastisch gegeneinander gedrückt
zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Träger in ihren von den einander gegenüberliegenden
Oberflächen abgekehrten freien Außenflächen w Kerben aufweisen, in welche im zusammengebauten
Zustand der Zelle ein als Spannmittel dienendes Zusatzmaterial eingeklemmt ist, das unter Bildung
innerer Spannungen auf die den Außenflächen der Träger benachbarten Bereiche Druckkräfte ausübt, 4r>
so daß die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Träger zueinander parallel und über die
Distanzstücke und die Randverklebung miteinander in Berührung gehalten sind.
3. Flüssigkristallzelle nach Anspruch 1, dadurch >o
gekennzeichnet, daß beide Träger im unverspannten Ausgangszustand eine konvex gekrümmte Formgebung
aufweisen, so daß der Zwischenraum zwischen den Trägern in diesem Zustand die Form einer
bikonkaven Linse besitzt, wobei die Differenz zwischen den Krümmungen der beiden, den
Zwischenraum begrenzenden, in der gleichen Schnittebene liegenden Oberflächen der Träger
größer als ΙΟ-3 Mikron/cm2 und/oder die Differenz
zwischen der größten und kleinsten Stärke des t>o
Zwischenraumes größer als 3 Mikron ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT50199/74A IT1015905B (it) | 1974-04-05 | 1974-04-05 | Cella a intercapedine e procedi mento per ottenerla |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2435422A1 DE2435422A1 (de) | 1975-10-09 |
DE2435422C2 true DE2435422C2 (de) | 1984-01-12 |
Family
ID=11272470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2435422A Expired DE2435422C2 (de) | 1974-04-05 | 1974-07-23 | Flüssigkristallzelle |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT354533B (de) |
BE (1) | BE827641A (de) |
CA (1) | CA1039841A (de) |
CH (1) | CH613052A5 (de) |
DE (1) | DE2435422C2 (de) |
DK (1) | DK143525C (de) |
FR (1) | FR2266926B1 (de) |
GB (1) | GB1507855A (de) |
IL (1) | IL47108A (de) |
IT (1) | IT1015905B (de) |
NL (1) | NL7503952A (de) |
SE (1) | SE418651B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2806261C2 (de) * | 1978-02-15 | 1986-08-14 | Pfeifer Seil- Und Hebetechnik Gmbh & Co, 8940 Memmingen | Vorrichtung zum Transport von Betonfertigteilen |
JPS5689790A (en) * | 1979-12-24 | 1981-07-21 | Hosiden Electronics Co | Channel display unit |
DE3036671A1 (de) * | 1980-09-29 | 1982-05-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flacher bildschirm, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
KR950011951B1 (ko) * | 1992-12-04 | 1995-10-12 | 삼성전관주식회사 | Lcd 및 그 제조방법 |
JPH08114770A (ja) * | 1994-08-26 | 1996-05-07 | Omron Corp | 光学的ローパスフィルタおよびそれを利用したドットマトリクス表示装置 |
EP0698804A3 (de) * | 1994-08-26 | 1998-09-02 | Omron Corporation | Optischer Tiefpassfilter, Polarisator und Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen, die diese anwenden |
JP4106751B2 (ja) * | 1998-08-04 | 2008-06-25 | ソニー株式会社 | 画像表示装置及びその製造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4050786A (en) * | 1971-08-31 | 1977-09-27 | Transparent Conductors, Inc. | Liquid crystal display device having particulate spacers in liquid crystal area and method of fabrication |
-
1974
- 1974-04-05 IT IT50199/74A patent/IT1015905B/it active
- 1974-07-23 DE DE2435422A patent/DE2435422C2/de not_active Expired
-
1975
- 1975-04-03 GB GB13725/75A patent/GB1507855A/en not_active Expired
- 1975-04-03 NL NL7503952A patent/NL7503952A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-04-04 DK DK144375A patent/DK143525C/da not_active IP Right Cessation
- 1975-04-04 SE SE7503883A patent/SE418651B/xx unknown
- 1975-04-04 CH CH426875A patent/CH613052A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-04-07 AT AT261175A patent/AT354533B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-04-07 BE BE155158A patent/BE827641A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-04-07 CA CA223,988A patent/CA1039841A/en not_active Expired
- 1975-04-07 FR FR7510779A patent/FR2266926B1/fr not_active Expired
- 1975-04-17 IL IL47108A patent/IL47108A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK144375A (de) | 1975-10-06 |
FR2266926B1 (de) | 1978-10-20 |
ATA261175A (de) | 1979-06-15 |
CH613052A5 (en) | 1979-08-31 |
NL7503952A (nl) | 1975-10-07 |
SE418651B (sv) | 1981-06-15 |
DK143525C (da) | 1982-01-04 |
DE2435422A1 (de) | 1975-10-09 |
IT1015905B (it) | 1977-05-20 |
DK143525B (da) | 1981-08-31 |
SE7503883L (sv) | 1975-10-06 |
IL47108A (en) | 1978-04-30 |
IL47108A0 (en) | 1975-07-28 |
AT354533B (de) | 1979-01-10 |
FR2266926A1 (de) | 1975-10-31 |
BE827641A (fr) | 1975-07-31 |
GB1507855A (en) | 1978-04-19 |
CA1039841A (en) | 1978-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2803298C2 (de) | Presse zum Expandieren des Querschnitts eines Rohlings aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2250233B2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE69110506T2 (de) | Pressform zum Formen von Verbundmaterialstrukturen. | |
DE3643688A1 (de) | Plattenanordnung mit wabenstruktur | |
CH666829A5 (de) | Formvorrichtung zum bearbeiten eines elektrophoresegels sowie verfahren zu dessen herstellung. | |
DE2435422C2 (de) | Flüssigkristallzelle | |
DE60307277T2 (de) | Anodengestützte brennstoffzelle | |
EP0082321B1 (de) | Biegefeder aus faserverstärktem Kunststoff und Presswerkzeug für deren Fertigung | |
DE19520071A1 (de) | Vorrichtung zur einachsigen Untersuchung von Mikrozugproben | |
DE1935933A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen von im wesentlichen gleichbleibender Wandstaerke | |
DE3635912A1 (de) | Elektrodensubstrat mit aeusseren abschlussteilen fuer brennstoffzellen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69616844T2 (de) | Metallisches Bauteil mit Sandwichstruktur und Verfahren zur Herstellung dieses Bauteils | |
DE2359978A1 (de) | Waermetauscher | |
WO2014131697A1 (de) | Prüfvorrichtung und verfahren zur durchführung eines drucktests | |
EP0942300B1 (de) | Doppelbrechende Plattenanordnung mit Spannungsdoppelbrechung | |
DE1464487A1 (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren | |
EP0039770A1 (de) | Passives elektrooptisches Anzeigeelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69104966T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Gelschicht versehenen Membran und Membran-Trägerrahmen für die Ausführung dieses Verfahrens. | |
DE2203206A1 (de) | Warzenplatte mit offenen Zellen,zur Herstellung von Bauplatten,Waenden u.dgl. geeignet,sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2302158A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer sekundaeremissionskanalplatte mit gebogenen kanaelen | |
DE2511726C3 (de) | Hydraulische Presse mit einer Druckzelle mit elastischer Membran und Formkissen | |
DE2318649B2 (de) | Lagerplatte aus Gummi o.dgl. für Fugen in Bauwerken | |
DE3712145A1 (de) | Optisches bauelement mit veraenderlicher brennweite | |
DE3020892C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte | |
AT387254B (de) | Verbundtraeger, bestehend aus besaeumten rundhoelzern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW., 8000 |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G02F 1/133 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |