DE2433984A1 - Vorrichtung zum transport von kleidern in kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum transport von kleidern in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2433984A1
DE2433984A1 DE2433984A DE2433984A DE2433984A1 DE 2433984 A1 DE2433984 A1 DE 2433984A1 DE 2433984 A DE2433984 A DE 2433984A DE 2433984 A DE2433984 A DE 2433984A DE 2433984 A1 DE2433984 A1 DE 2433984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment bag
frame
motor vehicle
coupling belt
tether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2433984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433984C2 (de
Inventor
Boerje Hagloef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2433984A1 publication Critical patent/DE2433984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433984C2 publication Critical patent/DE2433984C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • B60R7/10Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles for supporting hats, clothes or clothes hangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S224/00Package and article carriers
    • Y10S224/927Carrier for clothes hanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Patentanmeldung
Börje Haglöf
Skulptörvägen 26
S-121 43 JOPIANNESHOV
Schweden
Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen, bestehend aus Kleidersack: mit längslaufendem Verschluß, ζ. Β. Reißverschluß, und Aufhängeeinrichtung. - Für solche Vorrichtungen ist wesentlich, daß sie zwar in Kraftfahrzeugen mitgeführt, jedoch im übrigen wie ein Koffer gehandhabt werden. Das verlangt, daß die Vorrichtung leicht im Sinne eines Beladens
Andrejewski, Honlce, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
in das Kraftfahrzeug eingebracht und leicht auch wieder entladen werden kann.
Bekannte Vorrichtungen der beschriebenen Gattung sind übliche Kleidersäcke. Die Aufhängeeinrichtung besteht aus einem Haken« der einem Kleiderbügelhaken ähnlich ist, und dient lediglich dazu, den Kleidersack an eine Stange oder ein Element ähnlicher Zweckbestimmung anzuhängen, welches üblicherweise in Kraftfahrzeugen zum Aufhängen von Kleidungsstücken u. dgL installiert ist. Zumeist werden solche Kleidersäcke jedoch auf den rückwärtigen Sitz des Kraftfahrzeuges oder in den Gepäckraum gelegt. Das alles ist nachteilig. Der Kleidersack, der zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen bestimmt ist und nur in der beschriebenen Weise im Kraftfahrzeug aufgehängt oder abgelegt ist, ist ein loses Gepäckstück, welches unter dem Einfluß von Trägheitskräften beim Bremsen und Beschleunigen sich im Kraftfahrzeug bewegt. Diese Bewegung stört in beachtlichem Maße, ist schädlich für die in der Vorrichtung untergebrachten Kleider und kann darüber hinaus Unfälle auslösen, wenn der Kleidersack im Fahrgastraum aufgehängt oder abgelegt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung so weiter auszubilden, daß sie mit dem Kraftfahrzeug gleichsam integriert werden kann und folglich nicht mehr in der Lage ist, unter dem
Ändrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Einfluß von Trägheitskräften unkontrollierte Bewegungen durchzuführen.
Zur lösung der vorgenannten Aufgabe lehrt die Erfindung, daß der Kleidersack einen aussteifenden Rahmen aufweist und die Aufhängeeinrichtung als Festschnal!vorrichtung zur Befestigung hinter der Rückseite der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes ausgebildet ist. Der aussteifende Rahmen ist im allgemeinen ein starrer« im wesentlichen flacher Rahmen und der Kleidersack ist dem Rahmen angepaßt, so daß er den Rahmen gleichsam umgibt.
Die Gestaltung der Festschnallvorrichtung ist grundsätzlich beliebig. Insbesondere für den Fall, daß ein Kraftfahrzeug nachträglich mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet werden soll, empfiehlt die Erfindung, daß die Festschnallvorrichtung aus einem zum vertikalen Umfassen der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes eingerichteten Haltegurt mit Haken und'oder ösen sowie mit Schnalle oder Verschluß und aus einem zusätzlichen Kupplungsgurt besteht, welcher Kupplungsgurt im unteren Bereich und im oberen Bereich mit dem Kleidersack und/oder dem Rahmen verbunden 1st, und daß der Kupplungsgurt in die ösen des Haltegurtes einführbar und/oder in die Haken des Haltegurtes einhängbar ist. Um dem Kleidersack im befestigten Zustand ausreichende Stabilität zu verleihen, wird man den Kupplungsgurt im unteren Bereich an den Kleidersack und/oder an den Rah-
409886/0447
Andreiewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
men anschließen und im oberen Teil durch eine öse des Kleidersackes oder Rahmens führen.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine erfindungsgemäße Vorrichtung, obwohl sie einen Kleidersack als wesentlichen Bestandteil aufweist, beim Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen ein integriertes Teil des Kraftfahrzeuges bildet, indem sie festgeschnallt wird. Der Kleidersack kann sich dann unter dem Sinfluß von Trägheitskräften nicht mehr störend bewegen. Nichtsdestoweniger kann der Kleidersack leicht aus dem Kraftfahrzeug herausgenommen werden.
Dn folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 perspektivisch einen Kraftfahrzeugsitz mit erfindungsgemäßer Vorrichtung,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 von hinten, bei teilweise entferntem Kleidersack,
Fig. 3 den Rahmen aus dem Kleidersack der Fig. 1 und 2 und
Fig. 4 eine Ansicht des Kleidersackes von hinten, teilweise aufgebrochen.
A09886/0447
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung ist zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen bestimmt. Sie besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Kleidersack 9 mit längslaufendem Verschluß lo, der im Ausführungsbeispiel als Reißverschluß ausgeführt ist, und der Aufhängeeinrichtung; dabei ist jedoch erfindungsgemäß der Aufhängehaken 8 nur nebensächlich. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 3 und 4 entnimmt man zunächst, daß der Kleidersack 9 einen aussteifenden Rahmen 1 bis 6 aufweist, dem die Umhüllung, d.h. der eigentliche Kleidersack, angepaßt ist. Ein Kleiderbügel 7 ist eingehängt. - Die Aufhängeeinrichtung ist als Festschnallvorrichtung 18 bis 25 zur Befestigung hinter der Rückseite der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes angebracht. Der Rahmen 1 bis 6 ist ein starrer, im wesentlichen flacher Rahmen, z. B. aus Holz, Kunststoff o. dgl.
Die Festschnallvorrichtung 18 bis 25 besteht aus einem zum vertikalen Umfassen der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes eingerichteten Haltegurt 18. Der Haltegurt 18 besitzt Haken 2o und ösen 21 sowie außerdem eine Schnalle 19. Zusätzlich ist ein Kupplungsgurt 22 vorgesehen. Der Kupplungsgurt 22 ist im unteren Bereich und im oberen Bereich mit dem Kleidersack 9 bzw. dem Rahmen 1 bis 6 verbunden. Der Kupplungsgurt 22 ist aber außerdem in die ösen 21 des Haltegurtes einführbar und/oder in einen Haken 2o des HaI-
409888/0447
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
tegurtes 18 einhMngbar. Das ermöglicht die Befestigung des Kleidersackes 9 hinter der Rückseite der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes. Besonders stabil ist diese Befestigung dadurch, daß der Kupplungsgurt 22 im unteren Bereich durch eine öse 16 an den Kleidersack 9 und/oder an den Rahmen 1 bis 6 angeschlossen und im oberen Teil durch eine öse 15 des Kleidersackes 9 bzw. auch des Rahmens geführt ist. Man erkennt in Fig. 4 zusätzliche Bauteile, nämlich elastische Spannstreifen 11, die z. B. am Rand und bei 12, Γ5 an den Kleidersack angenäht sind und bei geschlossenem Verschluß Io den Kleidersack 9 gleichsam um den Rahmen spannen. Bei 14 ist der Kleiderbügel 7 aus dem Kleidersack 9 herausgeführt.
409888/0447

Claims (4)

  1. Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Patentansprüche
    1J Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeu-
    bestehend aus Kleidersack mit längs laufendem Verschluß, ζ. B. Reißverschluß, und Aufhängeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleidersack (9) einen aussteifenden Rahmen (Ibis 6) aufweist und die Aufhängeeinrichtung als Festschnallvorrichtung (18 bis 25) zur Befestigung hinter der Rückseite der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aussteifende Rahmen (1 bis 6) als starrer, im wesentlichen flacher Rahmen ausgeführt und der Kleidersack (9) angepaßt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pestschnallvorrichtung (18 bis 25) aus einem zum vertikalen Umfassen der Rückenlehne des Kraftfahrzeugsitzes eingerichteten Haltegurt (18) mit Haken (2o) und/oder ösen (21) sowie mit Schnalle (19) oder Verschluß und aus einem zusätzlichen Kupplungsgurt (22) besteht, welcher Kupplungsgurt (22) im unteren Bereich und im oberen Bereich mit dem Kleidersack (9) und/oder dem Rahmen (1 bis 6) verbunden ist, und daß der Kupplungsgurt (22) in die ösen (21) des Haltegurtes (18) einführbar und/oder in die Haken
    409886/0447
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    (2o) des Haltegurtes (18) einhängbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis ^j dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsgurt (22) im unteren Bereich an den Kleidersack (9) und/oder an den Rahmen (1 bis 6) angeschlossen und im oberen Teil durch eine öse (21) des Kleidersackes (9) und/oder Rahmens (1 bis 6) geführt ist.
    409886/0447
DE2433984A 1973-07-16 1974-07-15 Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen Expired DE2433984C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7309929A SE389481B (sv) 1973-07-16 1973-07-16 Bilgarderob for upphengning av kledesplagg i en bilkupe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2433984A1 true DE2433984A1 (de) 1975-02-06
DE2433984C2 DE2433984C2 (de) 1985-01-10

Family

ID=20318071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433984A Expired DE2433984C2 (de) 1973-07-16 1974-07-15 Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3987946A (de)
JP (1) JPS5216026B2 (de)
DE (1) DE2433984C2 (de)
SE (1) SE389481B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008928A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-27 Kwame Ikem Andu Carter Coat hook device
GB2255946A (en) * 1989-12-14 1992-11-25 Kwame Ikem Andu Carter Coat hook device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2193475B (en) * 1986-08-07 1990-10-31 David John Wilkins Storage container and fastener assembly for cars
FR2630074B1 (fr) * 1988-04-14 1996-01-19 Cimt Lorraine Siege pour vehicules de transport de passagers
US4942993A (en) * 1988-06-20 1990-07-24 Delgado Kenneth L Vehicle seat storage apparatus
GB9212807D0 (en) * 1992-06-17 1992-07-29 Green Russell Vehicle seat headrest detachable garment hanger
US5383588A (en) * 1992-12-07 1995-01-24 Kazel; Michael D. Garment hanger for vehicle seat
US6279799B1 (en) * 2000-06-30 2001-08-28 Richard Lane Horton Portable detachable combination gun case and gun rack for a vehicle
DE10041744A1 (de) * 2000-08-25 2002-03-07 Bayerische Motoren Werke Ag Halteeinrichtung für einen Kleiderbügel, eine Handtasche oder dergleichen an der Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
WO2003011639A2 (en) * 2001-07-30 2003-02-13 Cormier David C Modular cabinet and hanging system
DE10161278A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Opel Adam Ag Aufhängeeinrichtung, insbesondere für Kleidungsstücke
MXPA04011302A (es) * 2003-11-17 2005-08-16 Daewoo Electronics Corp Caja para transportar e instalar un sistema de imagenes en un automovil.
DE102004056361A1 (de) * 2004-11-22 2006-07-13 Hochschule Niederrhein Gurt zur Sicherung von Gegenständen
US7395997B2 (en) * 2005-10-13 2008-07-08 Padden Dean J Article hanger
US20110186607A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Ward Robert J Hanging system for universal attachment to automobiles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196341A (en) * 1935-05-20 1940-04-09 Weaver A Rush Traveling bag for automobiles
US2584646A (en) * 1949-10-21 1952-02-05 James A Wagstaff Combined automobile tray and receptacle-supporting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1008315A (en) * 1911-06-14 1911-11-14 Melvin N Dunham Mail-case.
US3465930A (en) * 1967-11-06 1969-09-09 Francis A La Croix Device for carrying and supporting pets in motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196341A (en) * 1935-05-20 1940-04-09 Weaver A Rush Traveling bag for automobiles
US2584646A (en) * 1949-10-21 1952-02-05 James A Wagstaff Combined automobile tray and receptacle-supporting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991008928A1 (en) * 1989-12-14 1991-06-27 Kwame Ikem Andu Carter Coat hook device
GB2255946A (en) * 1989-12-14 1992-11-25 Kwame Ikem Andu Carter Coat hook device
GB2255946B (en) * 1989-12-14 1993-10-20 Kwame Ikem Andu Carter Coat hook device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2433984C2 (de) 1985-01-10
SE7309929L (sv) 1975-01-17
SE389481B (sv) 1976-11-08
JPS5042970A (de) 1975-04-18
JPS5216026B2 (de) 1977-05-06
US3987946A (en) 1976-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433984A1 (de) Vorrichtung zum transport von kleidern in kraftfahrzeugen
DE3238221C2 (de) Vorrichtung zum Befördern insbesondere von Hunden im Rücksitzbereich eines Personenkraftwagens
DE4300904B4 (de) Ladegutsicherung
DE19531304A1 (de) Sicherungsnetz für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE2448527B2 (de) Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE2449105A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE2002732B2 (de) Traggestell fuer beutel mit traggriffen
DE10118680A1 (de) Behältnis zur Aufnahme von Gegenständen in einem Kraftfahrzeug-Laderaum
DE1256938B (de) Zusammenlegbares Behaeltnis fuer Haustiere
EP0788928A2 (de) Transsportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
DE2407757C3 (de) Dreipunktsicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeuges
DE202019106977U1 (de) Kombination aus einem Transportbehälter und einem Kraftfahrzeug-Sitz
DE10056699B4 (de) Flexible Seitenwand für einen Fahrzeugaufbau
DE102020006242A1 (de) Spaltabdeckung für den Laderaum eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE202017006882U1 (de) Tragetasche
DE2554434A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den ruecksitz in kraftfahrzeugen
DE202006001168U1 (de) Transportbehälter
DE2364512A1 (de) Vordersitz fuer kraftfahrzeuge
DE2838809A1 (de) Sackaehnlicher behaelter
DE3938266A1 (de) Halteeinrichtung fuer in einem fahrzeug transportierbare behaeltnisse oder dgl.
WO2012171631A1 (de) Laderaumabdeckung
DE8228934U1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von hunden od.dgl. haustieren oder von kleinkindern im ruecksitzbereich eines personenkraftfahrzeugs
DE202016005369U1 (de) Kraftfahrzeug mit Gepäckstange
DE7302373U (de) Vorrichtung zur Befestigung von in einem Kraftfahrzeug mitgefuhrten Gegen standen wie Benzinkanister od dgl am Reserverad
DE102020133590A1 (de) Transporthülle und Transportvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee