DE2432961C3 - Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks - Google Patents

Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks

Info

Publication number
DE2432961C3
DE2432961C3 DE19742432961 DE2432961A DE2432961C3 DE 2432961 C3 DE2432961 C3 DE 2432961C3 DE 19742432961 DE19742432961 DE 19742432961 DE 2432961 A DE2432961 A DE 2432961A DE 2432961 C3 DE2432961 C3 DE 2432961C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing piece
clamping plate
recess
clamping
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742432961
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432961B2 (de
DE2432961A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casma Di V Marinoni & Figli Magenta (italien)
Original Assignee
Casma Di V Marinoni & Figli Magenta (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casma Di V Marinoni & Figli Magenta (italien) filed Critical Casma Di V Marinoni & Figli Magenta (italien)
Priority to DE19742432961 priority Critical patent/DE2432961C3/de
Priority to CH892175A priority patent/CH589209A5/xx
Priority to BE158109A priority patent/BE831151A/xx
Priority to FR7521616A priority patent/FR2277962A1/fr
Priority to ES1975226945U priority patent/ES226945Y/es
Priority to NL7508172A priority patent/NL7508172A/xx
Publication of DE2432961A1 publication Critical patent/DE2432961A1/de
Publication of DE2432961B2 publication Critical patent/DE2432961B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432961C3 publication Critical patent/DE2432961C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/02Hinges or pivots of special construction for use on the right-hand as well as the left-hand side; Convertible right-hand or left-hand hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Description

Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Türen zur Befestigung eines einen vertikalen, feststehenden Lagerzapfen aufnehmenden Lagerstücks mittels nur waagerecht verlaufender Befestigungsschrauben in einer Ausnehmung in der Außenseite einer von zwei Klemmplatten, zwischen denen eine Glasplatte einer Ganzglastür eingeklemmt ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art weist die eine der beiden Klemmplatten einen Durchbruch und innenliegende Ausnehmungen und die andere Klemmplatte einen dem Durchbruch und den Ausnehmungen ' entsprechenden Ausschnitt auf, wodurch im zusammengebauten Zustand ein Durchbruch mit seitlichen Ausnehmungen entsteht, der im Querschnitt die Form eines T aufweist. Hierbei kann das Lagerstück, welches einen Hauptteil mit Lagerbohrung und seitlich angeordnete Befestigungsflansche aufweist, nur von einer Seite her eingebaut werden. Dies stellt einen erheblichen Nachteil dar, was sich insbesondere bei der Sicherung der Klemmplatten und des Lagerstückes gegen ein unbefugtes Entfernen dieser Teile auswirkt
Damit die Klemmplatten nicht von einer Seite, beispielsweise der Außenseite, des durch die Ganzglastür abgeschlossenen Raumes entfernt werden können,
'£> ist es bekannt, eine der Schrauben, die die Klemmplatten zusammenhalten, von einer anderen Seite einzuschrauben als die anderen Schrauben. Um nun zu erreichen, daß die Schrauben, mit denen das Lagerstück an einer der Klemmplatten befestigt ist, nur von der Innenseite zugänglich sind, damit das Lagerstück nicht abgeschraubt und die Tür entfernt werden kann, müssen zu jeder Tür Klemmplatten geliefert werden die spiegelbildlich zueinander ausgeführt sind, damit gewährleistet ist, daß bei der oberen Vorrichtung das Lagerstück ebenfalls von der Innenseite her eingesetzt werden kann, wie dies bei der unteren Vorrichtung der Fall ist und umgekehrt. Würde man nämlich die Klemmplattenpaare untereinander gleich ausführen, so wären die Befestigungsschrauben für die Lagerstücke beispielsweise am unteren Rand der Tür von innen und am oberen Rand der Tür von außen zugänglich oder umgekehrt. Die spiegelbildliche Ausführung der Klemmplattenpaare untereinander stellt jedoch einen zusätzlichen Aufwand bei der Herstellung, der Lagerhaltung und der Montage dar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beschlag der
eingangs erläuterten Art so auszugestalten, daß das Lagerstück nach Wahl von beiden Seilen montierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich in den Außenseiten beider Klemmplatten zur Mittelebene der Glasscheibe symmetrische Ausnehmungen befinden, in die wahlweise von der einen oder der anderen Seite der Tür das Lagerstück einsetzbar ist. Im zusammengebauten Zustand der Klemmplatten weisen die Ausnehmungen beider Platten die Form eines Doppel-T auf. In diese Ausnehmungen kann das Lagerstück wahlweise von der einen oder der anderen Seite eingesetzt werden, ohne daß eine Abweichung der Lagerbohrung gegenüber der Mittelebene der Glasscheibe eintritt. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß die Klemmplattenpaare einer Tür untereinander gleich ausgeführt sein können, was die Herstellung, die Lagerhaltung und die Montage erleichtert, da nicht mehr darauf geachtet werden muß, ob auch die richtigen Klemmplattenpaare für jede Tür mitgeliefert werden. Es ist auch bei der Montage nicht mehr notwendig darauf zu achten, welches Klemmplaitenpaar an welchen Türrand geschraubt werden muß. Darüber hinaus entfällt die Herstellung unterschiedlieher Klemmplattenpaare, was eine erhebliche Vereinfachung darstellt, da nicht mehr unterschiedliche Gießformen verwendet werden müssen.
Um in einfacher Weise die Voraussetzungen für eine wahlweise Anordnung des Lagerstückes von einer der beiden Seiten zu schaffen, können die im zusammengebauten Zustand beider Klemmplatten symmetrischen Ausnehmungen dadurch gebildet sein, daß eine Klemmplatte eine im Querschnitt T-förmige Ausnehmung mit senkrecht zur Klemmplatte angeordnetem Steg, der einen Durchbruch der Klemmplatte bildet, aufweist, während die andere Klemmplatte eine dem Quersteg der T-förmigen Ausnehmung der ersten Klemmplatte entsprechende Ausnehmung und zumindest in diesem
Bereich eine Dicke aufweist, die der Tiefe der Ausnehmung des Quersteges der T-förmigen Ausnehmung der ersten Klemmplatte entspricht Wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die eine Klemmplatte eine Ausnehmung mit einer Dicke der Glasplatte entsprechenden Tiefe zur Aufnahme der Glasplatte der Ganzglastür aufweist, so ist es möglich, eine der Klemmplatten mit einer so großen Dicke auszuführen, daß sie sowohl die Ausnehmung für die Glasplatte als auch die Tförmige Ausnehmung aufnehmen kann, !o während die andere Klemmplatte ebenfalls als einfache ebene Platte ausgeführt ist, deren Dicke der Tiefe der Ausnehmungen für die Aufnahme der Befestigungsflansche bzw. der Dicke der Befestigungsflansche des Lagerstückes entspricht Dabei wird man zweckmä- xs ßigerweise die dickere Klemmplatte so dick wählen, daß derjenige Klemmteil, der nach der Bildung der Ausnehmung für die Aufnahme der Glasplatte zur Halterung derselben verbleibt, ebenso dicK ist wie die dünnere Klemmplatte.
Das Lagerstück kann eine symmetrische oder asymmetrische Lagerbohrung in Bezug auf die Befestigungslöcher haben. 1st die Lagerbohrung symmetrisch angeordnet, so ergibt sich keine Veränderung des Abstandes der Lagerbohrung von der Außenkante der Glasplatte durch ein Umsetzen des Lagerstückes, während der Abstand der Lagerbohrung zur Außenkante der Glasplatte bei einer asymmetrischen Lagerbohrung im Lagerstück durch ein entsprechendes Umsetzen derselben verändert werden kann
Die Veränderung des Abstandes der Lagerbohrung von der Außenkante der Glasplatte der Ganzglastür kann auch dadurch herbeigeführt werden, daß das Lagerstück Befestigungslöcher aufweist, die als Langlöcher ausgebildet sind, wodurch dieses gegenüber den Klemmplatten verschoben werden kann.
Damit das Lagerstück in einfacher Weise mit einem Türschließer bzw. Türöffner verbindbar ist, kann es eine von der Kreisform abweichende Bohrung aufweisen.
Um der Befestigungsvorrichtung ein ansprechendes Äußeres zu geben, können die Klemmplatten durch Abdeckbleche abgedeckt sein.
Auiiführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Glasplatte für eine Ganzglastür,
F i g. 2 eine um 90° gegenüber F i g. 1 gedrehte Ansicht dieser Glasplatte,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B in F i g. 1,
Fig.4 eine Seitenansicht eines Lagerstückes für die Lagerung der Ganzglastür,
F i g. 5 eine Ansicht von oben auf das Lagerstück nach Fig.4,
Fi ij. 6 bis 11 Klemmplatten eines Klemmplattenpaares ;tur Befestigung eines Lagerstückes an der Glasplatte einer Ganzglastür, wobei Fig.6, 7 und 9 jeweils eine Seitenansicht, eine Stirnansicht und eine Draufsicht und Fig.8 einen Schnitt nach der Linie F-F in Fig. 6 einer der beiden Klemmplatten zeigen, während Fig. 10 und 11 ei...; Seitenansicht und einen Schnitt nach der Linie G-G in Fig. 10 der anderen Klemmplatte darstellen,
Fig. 12 eine Ansicht von oben auf ein Klemmplattenpaar mit eingesetzter Glasplatte, jedoch ohne Lagerstück,
Fig. 13 eine der Fig. 12 entsprechende Ansicht mit Laserstück,
Fig. 14 eine der Fig. 13 entsprechende Ansicht mit einem von der anderen Seite eingesetzten Lagerstück,
F i g. 15 und 16 Aufriß und Grundriß eines Lagerstükkes mit asymmetrischer Lagerbohrung,
Fig. 17 eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform eines Lagerstückes,
Fig. 18 einen Schnitt nach der Linie /-/in F ig. 17,
Fig. 19 eine weitere Ausführungsform eines Lagerstückes im Schnitt nach der Linie L-L in F i g. 20,
Fig.20 eine Ansicht von oben auf das Lagerstück nach F ig. 19,
F i g. 21 eine Teilansicht einer Ganzglastür im Bereich der unteren Klemmplatte, und
F i g. 22 einen Schnitt nach der Linie P-Pm F i g. 21.
Ir. den F i g. 1 bis 3 ist in verschiedenen Darstellungen ein aus einer Glasplatte bestehender Türflügel 7 dargestellt, der in der Nähe seiner hinteren oberen und unteren Ecken Bohrungen 1 und 2 sowie Ausschnitte 3 und 4 aufweist, die zur Befestigung von Lagerstücken 10 mittels Klemmplatten 14 und 26 dienen, wobei die Lagerstücke in den F i g. 4 und 5 und die Klemmplatten in den Fig. 6 bis 11 dargestellt sind. Die Ausschnitte 3 und 4 entsprechen der Form der durch die Fläche 15 und 18 begrenzten Ausnehmungen in der Klemmplatte 14. In den Bohrungen 1 und 2 des Türflügels 7 sind Kunststoffbuchsen 5 und 6 eingesetzt, um übermäßige spezifische Druckkräfte zwischen dem Metall der durch diese Buchsen hindurchgesteckten Schrauben und dem Glas zu vermeiden. Die durch die Buchsen 5 und 6 hindurchgeführten Schrauben greifen jeweils durch die Bohrungen 16 und 27 eines Klemmplattenpaares 14 und 26. Die Klemmplatten 14 und 26 sind darüber hinaus durch weitere Schrauben verbunden, die durch die Bohrungen 22 und 28.23 und 29,24 und 30 sowie 25 und 31 greifen. Die Bohrungen 22, 23, 25 und 30 sind als Gewindebohrungen ausgebildet, in die die Schrauben einschraubbar sind. Dabei ist ersichtlich, daß die Gewindebohrung 30 in der Klemmplatte 26 vorgesehen ist, während sämtliche anderen Gewindebohrungen in der Klemmplatte 14 eingebracht sind. Hierdurch ist es nicht möglich, alle Schrauben von einer Seite aus zu lösen, was der Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen der Klemmplatten dient. Die Klemmplatte 14 weist eine im Querschnitt T-förmige Ausnehmung 19 auf, die einen Quersteg 19c und einen senkrecht hierzu verlaufenden Steg 19Ϊ umfaßt und zusammen mit einem Ausschnitt 19a in der Klemmplatte 26 eine im Querschnitt Doppel-T-förmige Ausnehmung 32 bildet, wie dies insbesondere aus Fig. 12 zu ersehen ist. In dieser Ausnehmung kann beispielsweise das Lagerstück 10 nach den F i g. 4 und 5 eingeschraubt werden, das in Befestigungsflanschen 12 und 13 Gewindebohrungen 8 und 9 aufweist, in die Schrauben greifen, tiie durch die Bohrungen 20 und 21 in der Klemmplatte 14 einführbar sind. Der Stärkeunterschied zwischen dem die Ausnehmung 18 aufweisenden Teil der Klemmplatte 14 und dem verbleibenden Teil 17 dieser Klemmplatte einerseits und der Stärke der Glasplatte des Türflügels 7 andererseits wird durch Dichtungen ausgeglichen, die auf dem Glas so aufgeklebt werden, daß der durch die Schrauben auf die beiden Klemmplatten ausgeübte Druck an der überhöhten Fläche 17 der Klemmplatte 14 und der Glasplatte zur Verteilung kommt.
Wie aus den Fig. 13 und 14 ersichtlich, ist es aufgrund der symmetrischen Ausbildung der Ausnehmung 32 in dem Klemmplattenpaar möglich, das Lagerstück 10 mit seiner Lagerbohrung 33 von der einen oder von der anderen Seite einzusetzen, ohne daß die Laserbohrune
33 gegenüber der Mittelebene der Glasscheibe bzw. Glasplatte eine Verschiebung erfahren würde. Die Befestigung des Lagerstückes 10 erfolgt mittels der Schrauben 50 und 51, die durch die Bohrungen 20 und 21 hindurchgeführt und in die Gewindebohrungen 12 und 13 des Lagerstückes 10 eingeschraubt werden.
In den Fig. 15 und 16 ist ein Lagerstück34 mit einer in Bezug auf die Befestigungslöcher dieses Lagerstückes asymmetrisch angeordneten Lagerachse 35 dargestellt, woraus sich unterschiedliche Abstände der Lagerachse 35 zur hinteren Kante der Glasscheibe ergeben, wenn das Lagerstück 34 umgedreht wird.
In den Fig. 17 und 18 ist ein Lagerstück 36 dargestellt, bei dem in den Befestigungsflanschen anstelle von Gewindebohrungen Langlöcher 37 und 38 vorgesehen sind, die eine Verschiebung des Lagerstükkes gegenüber der Klemmplatte gestatten, wodurch der Abstand der Achse der Lagerbohrung zur Hinterkante der Glasscheibe verändert werden kann.
Die Fi g. 19 und 20 zeigen ein Lagerstück 39 mit einer viereckigen, sich verjüngenden Bohrung 40, in die ein entsprechender Zapfen eines Türschließers bzw. Türöffners einfülirbar ist. Die Befestigung des Lagerstückes 39 erfolgt in gleicher Weise wie die vorher beschriebenen Lagerstücke.
Um das Aussehen der Vorrichtung zum Befestigen des Lagerstückes zu verbessern, d. h. um die Schraubenköpfe und Trennfugen der Klemmplatten abzudecken, ist auf jede Klemmplatte ein Abdeckblech aufgesetzt, wobei die Klemmplatte 14 mittels eines Abdeckbleches 45 und die Klemmplatte 26 mittels eines ebenfalls glattflächigen Abdeckbleches 44 abgedeckt sind, wobei die Abdeckbleche mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel festgelegt sind, und zur Befestigung können Schrauben, Haken oder Federn vorgesehen sein, die vorzugsweise an den umgebogenen, nicht sichtbaren Rändern angreifen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patemansprüche:
1. Beschlag für Türen zur Befestigung eines einen vertikalen feststehenden Lagerzapfen aufnehmenden Lagerstücks mittels nur waagerecht verlaufender Befestigungsschrauben in einer Ausnehmung in der Außenseite einer von zwei Klemmplatten, zwischen denen eine Glasplatte einer Ganzglastür eingeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich in den Außenseiten beider Klemmplatten (14, 26) zur Mittelebene der Glasscheibe symmetrische Ausnehmungen (19, 19a; 32) befinden, in die wahlweise von der einen oder der anderen Seite der Tür (7) das Lagerstück (10,34,36,39) einsetzbar ist.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im zusammengebauten Zustand beider Klemmplatten (14,2δ) symmetrische Ausnehmungen (32) dadurch gebildet sind, daß eine Klemmplatte (14) eine im Querschnitt T-förmige Ausnehmung (19) mit senkrecht zur Klemmplatte (14) angeordnetem Steg (19b), der einen Durchbruch der Klemmplatte bildet, aufweist, während die andere Klemmplatte (26) eine dem Quersteg (!9c) der T-förmigen Ausnehmung (19) der ersten Klemmplatte (14) entsprechende Ausnehmung (19a) und zumindest in diesem Bereich eine Dicke aufweist, die der Tiefe der Ausnehmung des Quersteges der T-förmigen Ausnehmung (19) der ersten Klemmplatte (14) entspricht.
3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Klemmplatte eine Ausnehmung (18) mit einer der Dicke der Glasplatte entsprechenden Tiefe zur Aufnahme der Glasplatte der Ganzglastür (7) aufweist.
4. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (10, 34) eine symmetrische oder asymmetrische Lagerbohrung in bezug auf die Befesligungslöcher (8,9) hat.
5. Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (36) Befestigungslöcher aufweist, die als Langiöcher (37, 38) ausgebildet sind.
6. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerstück (39) eine von der Kreisform abweichende Bohrung (40) aufweist.
7. Beschlag nach üinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (14, 26) durch Abdeckbleche (45, 44) abgedeckt sind.
DE19742432961 1974-07-09 1974-07-09 Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks Expired DE2432961C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432961 DE2432961C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks
CH892175A CH589209A5 (de) 1974-07-09 1975-07-08
BE158109A BE831151A (fr) 1974-07-09 1975-07-09 Ferrure de fixation d'une piece de palier pour une porte entierement en verre
FR7521616A FR2277962A1 (fr) 1974-07-09 1975-07-09 Garniture destinee a la fixation d'une piece de palier de porte constituee par une glace
ES1975226945U ES226945Y (es) 1974-07-09 1975-07-09 Herrajes de puertas.
NL7508172A NL7508172A (nl) 1974-07-09 1975-07-09 Beslag voor het bevestigen van een lagerstuk voor een geheel glazen deur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432961 DE2432961C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432961A1 DE2432961A1 (de) 1976-01-29
DE2432961B2 DE2432961B2 (de) 1976-11-04
DE2432961C3 true DE2432961C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=5920095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432961 Expired DE2432961C3 (de) 1974-07-09 1974-07-09 Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE831151A (de)
CH (1) CH589209A5 (de)
DE (1) DE2432961C3 (de)
ES (1) ES226945Y (de)
FR (1) FR2277962A1 (de)
NL (1) NL7508172A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109893A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Tuerlagerung
DE3546692C2 (en) * 1985-10-25 1991-04-25 Societa Italiana Progetti S.R.L., Magenta, Mailand/Milano, It Hinge fittings for glass door
DE3720121C3 (de) * 1986-06-16 1998-03-26 Kermi Gmbh Ein- oder zweiflüglige Tür für eine Duschkabine
DE10249537B3 (de) * 2002-10-23 2004-05-06 Dorma Gmbh + Co. Kg Beschlag für eine Glastür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432961B2 (de) 1976-11-04
DE2432961A1 (de) 1976-01-29
BE831151A (fr) 1975-11-03
FR2277962A1 (fr) 1976-02-06
NL7508172A (nl) 1976-01-13
ES226945Y (es) 1977-11-01
ES226945U (es) 1977-05-16
FR2277962B1 (de) 1982-04-23
CH589209A5 (de) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101519U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE202007005265U1 (de) Montageplatte für einen Türschließer
EP1406522B1 (de) Koffer, insbesondere pilotenkoffer
DE2432961C3 (de) Beschlag für Türen zur Befestigung eines Lagerstücks
DE3326763A1 (de) Tuerband
DE3643192A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines fluegelrahmens
DE2746434B2 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE2160563A1 (de) Schlosskasten zur aufnahme von einsteckschloessern
DE2718402A1 (de) Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge
DE202015100200U1 (de) Bandlappenanordnung eines Bandes
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE2920320A1 (de) Gehaeuse
DE2559336C3 (de) Zusammengesetztes, wärmeisolierendes Profil für Fenster, Türen o.dgl
EP0017226A2 (de) Scharnier
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE2143263A1 (de) Beschlag fuer ganzglastueren
EP0006439B2 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen
DE3533988A1 (de) Gehaeuse od. dgl.
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
DE102021129920B3 (de) Türband und Tür
EP0807731A2 (de) Durchgehende Schliessleiste für Türen
DE102019116881B3 (de) Verbindungsadapter und Deckenverkleidungssystem
DE2709786C2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl. mit einem bezüglich des Wärmedurchgangs isolierenden Verbindungselement und Werkzeug zur Herstellung des Fensterrahmens o.dgl
DE2462256A1 (de) Beschlag zur befestigung eines lagerstuecks fuer eine ganzglastuer

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8311 Complete invalidation