DE2432677A1 - Verfahren und form zur herstellung von moebelteilen - Google Patents

Verfahren und form zur herstellung von moebelteilen

Info

Publication number
DE2432677A1
DE2432677A1 DE2432677A DE2432677A DE2432677A1 DE 2432677 A1 DE2432677 A1 DE 2432677A1 DE 2432677 A DE2432677 A DE 2432677A DE 2432677 A DE2432677 A DE 2432677A DE 2432677 A1 DE2432677 A1 DE 2432677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curved
polyurethane foam
furniture
mold
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2432677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432677C3 (de
DE2432677B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grachten & Soehne E GmbH
Original Assignee
Grachten & Soehne E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US394022A priority Critical patent/US2325528A/en
Application filed by Grachten & Soehne E GmbH filed Critical Grachten & Soehne E GmbH
Priority to DE2432677A priority patent/DE2432677C3/de
Publication of DE2432677A1 publication Critical patent/DE2432677A1/de
Publication of DE2432677B2 publication Critical patent/DE2432677B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432677C3 publication Critical patent/DE2432677C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Verfahren und Form zur Herstellung von tçIöbelteilen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Möbeln oder Nöbelteilen mit gekrümmten Teilflächen, bei dem man die an wenigstens eine ebene Teilfläche angrenzende gekrümmte Teilfläche in einer Form an die ebene Teilfläche mit Hilfe von Polyurethan-Hartschaum ans chäumt Die Erfindung betrifft weiterhin eine Form zur Durchführung dieses Verfahrens sowie ein durch das Verfahren hergestelltes Möbelteil.
  • Bei der Herstellung von Möbeln oder Möbelteilen, die insgesamt kastenförmig ausgebildet sind und abgerundete Rantenflächen aufweisen, ist es bekannt, ebene Platten, in der Regel 5panplatten, durch Polyurethan-Hartschaum in Form von abgerundeten Flächen miteinander zu verbinden. Die zu verbindenden ebenen Platten werden in eine Form aufgenommen, die in der-Regelaus einem Innenteil und einem Außenteil sowie wenigstens einer Grundplatte besteht, wobei der Hohlraum zwischen den Stirnseiten der Platten und den genannten Teilen der Form mit Polyurethanschaum gefüllt wird-. Die Platten können auch eine Beschichtung aus einer Kunststoffolie oder einem Holz furnier aufweisen.
  • Die auf diese Weise gebildete Oberfläche des Polyurethan- Hartschaums ist zwar als Ober-flächenschicht größerer Dichte ausgebildet, weist jedoch Schlieren und Blasen auf, die eine Nachbearbeitung, zum Beispiel durch Schleifen, Lackieren oder Bekleben mit einer Folie erforderlich machen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Möbelteilen mit gekrümmten Teilflächen durch Einsparung von Arbeitsgängen zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die Form vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaumes mit einer die endgültige Oberfläche der gekrümmten Teilfläche bildenden Folie auslegt.
  • Eine derartige Folie ist nur auf den Flächen erforderlich, die beim Gebrauch des Möbelteils nach außen sichtbar sind. Auf nicht sichtbaren oder durch Verbindung mit anderen Teilen verdeckten Flächen ist eine Folie nicht notwendig.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Kanten der ebenen Teilflächen in den an die gekrümmte Teilfläche angrenzenden Bereichen mit Ecknuten versehen, durch die die in der Form befindlichen Folien aufgenommen und vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums gegen die Form abgestützt werden.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung-wird die Form auf der oder den nicht mit einer Folie abzudeckenden Seiten der gekrümmten Teilfläche mit Vorsprüngen zum Abstützen der Folie gegen die Form vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums versehen.
  • Die Vorsprünge können als durchgehende Leisten ausgebildet sein oder durch eine Seitenwand einer Nut in dem entsprechenden Formteil gebildet werden.
  • Als Folien kommen Folien aller Art, insbesondere Kunststofffolien, aber auch Holzfurniere in Betracht.
  • Die erfindungsgemäße Form umfaßt eine die gekrümmte Teilfläche auf der Außenseite begrenzende Außenform, eine die gekrümmte Teilfläche auf der Innenseite begrenzende Innen form und wenigstens eine eine Stirnseite der gekrürrimten Teilfläche begrenzende Grund platte, und ist für den Fall, daß wenigstens eine Seite der gekrümmten Teilfläche nicht mit einer Folie abgedeckt wird, zur Abstützung der Folien der beiden angrenzenden Seiten mit Vorsprüngen zum Abstützen dieser Folien gegen die entsprechenden Formteile versehen. Derartige Vorsprünge befinden sich vorzugsweise auf der Grundplatte. Die Vorsprünge können als durchgehende Leisten ausgebildet sein oder durch eine Wand einer Nut in dem entsprechenden Formteil gebildet werden.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Möbelteil mit gekrümmten Teilflächen, bei dem die gekrümmten Teilflächen an wenigstens eine ebene Teilfläche mit Hilfe von Polyurethan-Hartschaum angeschäfumt sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmte Teilfläche jeweils wenigstens eine diese abdeckende Folie aufweist, an die der Polyurethan-Hartschaum unmittelbar angeschäumt ist.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Beispiel für erfindungsgemäß hergestellte Möbel; rig. 2 einen Querschnitt durch eine Form mit ebenen und gekrüinmten Teilflächen; Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist ein Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Wandregals mit eingehängten Kästen und Fachbrettern dargestellt. Es umfaßt in dem dargestellten Beispiel vier senkrechte Träger la in die mit Hilfe von nicht näher erläuterten Befestigungseinrichtungen 2 Fachbretter 3 und verschiedene Kästen 4, 5 6 mit Schubladen oder Klappen eingehängt sind. Die Fachbretter 3 weisen ebene, im eingebauten Zustand waagerechte Hauptflächen 7 und senkrecht zu diesen verlaufende Endflächen 8 auf, die ebene Teilflächen im Sinne der-vorliegenden 3eschreibung darstellen. Diese ebenen Teilflächen 7, 8 sind durch gekrümmte Teilflächen 9 miteinander verbunden. Entsprechend sind die Kästen 4, 5, 6 in der in Fig. 1 gezeigten Vorderansi-cht insgesamt rechteckig ausgebildet und umfassen ebene Teilflächen 10, 11, 12, 13, die durch gekrümnte Teilflächen 14 miteinander verbunden sind, wie beispielsweise an dem Kasten 4 erläutert wird.
  • Die Erfindung ist jedoch keineswegs auf eine Regalwand gemäß Fig. 1 und auch nicht auf Krümmungen von 900 beschränkt, sondern auf Möbelteile aller Art, bei denen ebene Teilflächen mit abweichend geformten Teilflächen mit Hilfe von Polyurethan-Hartschaum verbunden werden, anwendbar.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Form zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und dient zur Erläuterung der Erfindung im einzelnen. Die Form umfaßt die Außenform 15-, die Innenform 16 sowie gegebenenfalls eine Grundplatte 17- (Fig. 3).
  • Zwischen die Außenform 15 und die Innenform 16 werden die Enden zweier ebenen Teilflächen 18, t9 eingespannt, so daß ein Ende dieser Teilflächen in das Innere der Form hineinragt. Diese ebenen Teilflächen 18, 19 können beispielsweise durch Spanplatten oder Bretter gebildet werden, und sie können mit Hilfe von beliebigen Folien oder Furnieren beschichtet sein. Die Beschichtung kann auf der Außenseite und/oder der Innenseite je nach den Bedürfnissen des Einzelfalls vorgesehen sein In den Stirnflächen dieser Platten können beispielsweise nicht~dårgestell-te~utn-vorgesehen sein, in die der Polyurethan-Hartschaum 22 unter Bildung eines federförmigen Vorsprungs eintritt. Es kommen auch andere Verbindungsformen in Betracht, die die Festigkeit des Zusammenhalt3 erhöhen.
  • Weiterhin sind in Fig. 2 und 3 auf der Außen- und Innenseite der gekrümmten Teilfläche Folien 23 und 24 vorgesehen, die vor dem Einfillen des Polyurethan-Hartschaums 22 in die Form 15,16 eingelegt werden. Dieser Schritt stellt ein wesentliches Merkmal der Erfindung dar. Zum Festhalten der Folien vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums sind in den ebenen Teilflächen 18,19 auf der an den Polyurethan-Hartschaum angrenzenden Stirnseite Ecknuten 25,26,27,28 angebracht, deren Tiefe der Dicke der Folien 23,24 entspricht und die in die Folien 23,24 über den von dem Polyurethan-Hartschaum 22 eingenommenen Bereich hinaus eintreten.
  • Durch diese Ecknuten werden die Folien 23,24 vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums gegen die Außen- und Innenteile 15,16 gedrückt und auf diese Weise festgehalten.
  • Zugleich wird auf diese Weise ein guter uebergang zu der Oberfläche der ebenen Teilflächen 18,19 geschaffen.
  • Die zuvor erörterte Möglichkeit der Festlegung der Folien 23,24 entfällt auf der in Fig. 3 unten liegenden Seite des Polyurethan-Hartschaums 22. Aus diesem Grunde ist zur Festlegung der Folien 23,24 ein als Leiste 29 ausgebildeter Vorsprung vorgesehen, der die Folien 23,24 abstützt.
  • Die Leiste 29 kann auch durch nicht dargestellte Nuten ersetzt werden, in die die Folien 23,24 eingeschoben werden.
  • Nach dem Herausnehmen aus der Form ist das Möbelteil praktisch fertig und erfordert keinerlei Nacharbeit wie Schleifen, Spachteln, Lackieren oder Bekleben mit Folien. Lediglich die in der Schnittebene der Fig. 2 liegenden schmalen Stirnflächen erfordern eine Bearbeitung, sofern sie nicht ohnehin mit weiteren Möbelteilen verbunden werden und daher im Gebrauch nicht sichtbar sind.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Möbeln oder Möbelteilen mit gekrümmten Teilflächen, bei dem man die an wenigstens eine ebene Teilfläche angrenzende gekrümmte Teilfläche in einer Form an die ebene Teilfläche mit Hilfe von Polyurethan-Hartschaum anschäumt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß man die Form vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums mit einer die endgültige Oberfläche der gekrümmten Teilfläche bildenden Folie auslegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man die Kanten der ebenen Teilflächen in den an die gekrümmte Teil fläche angrenzenden Bereichen mit Ecknuten versieht, durch die die in der Form befindlichen Folien aufgenommen und vor den Einfüllen desPolyurethan-Hartschaums gegen die Form abgestützt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man die Form auf der oder den nicht mit einer Folie abzudeckenden Seiten der gekrümmten Teilfläche mit Vorsprüngen zum Abstützen der Folie gegen die rorm vor dem Einfüllen des Polyurethan-Hartschaums versieht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n et, daß die Vorsprünge als durchgehende Leisten ausgebildet sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vorsprünge durch die-Seitenwand einer Nut zur Aufnahme der Folie gebildet werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Folie eine Kunststoffolie verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e-n n z e i c h n e t, daß als Folie ein Holzfurnier verwendet wird.
8. Form zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bestehend aus einer die gekrümmte Teilfläche auf der Außenseite begrenzenden Außenform, einer die gekrümmte Teilfläche auf der Innenseite begrenzenden Innenform und wenigstens einer eine Stirnseite der gekrümmten Teilfläche begrenzenden Grundplatte, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Grundplatte (17) Vorsprünge (297 zum Abstützen der Folien (23, 24) gegen die Form aufweist.
9. Form nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e.t, daß die Vorsprünge (29, 30) als durchlaufende Leisten ausgebildet sind.
10. Form nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß der Vorsprung durch die Seitenwand einer Nut gebildet wird.
11. Möbelteil mit wenigstens einer gekrümmten Teilfläche, die an wenigstens eine ebene Teilfläche in Form von Polyurethan-Hartschaum angeschäumt ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h wenigstens eine die Oberfläche der gekrümmten Teilfläche abdeckende Folie (23, 24), an die der Polyurethan-Hartschaum (22) unmittelbar angeschäumt ist.
DE2432677A 1941-05-17 1974-07-08 Verfahren und Form zur Herstellung von Möbelteilen Expired DE2432677C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US394022A US2325528A (en) 1941-05-17 1941-05-17 One-piece plywood corner unit
DE2432677A DE2432677C3 (de) 1941-05-17 1974-07-08 Verfahren und Form zur Herstellung von Möbelteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US394022A US2325528A (en) 1941-05-17 1941-05-17 One-piece plywood corner unit
DE2432677A DE2432677C3 (de) 1941-05-17 1974-07-08 Verfahren und Form zur Herstellung von Möbelteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432677A1 true DE2432677A1 (de) 1976-01-22
DE2432677B2 DE2432677B2 (de) 1977-12-15
DE2432677C3 DE2432677C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=25767378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432677A Expired DE2432677C3 (de) 1941-05-17 1974-07-08 Verfahren und Form zur Herstellung von Möbelteilen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2325528A (de)
DE (1) DE2432677C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989011501A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-30 Reef Industries, Inc. Flame retardant, antistatic thermoplastic

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635308A (en) * 1949-03-12 1953-04-21 Toledo Desk & Fixture Corp Joint construction for angular members
US2648370A (en) * 1950-03-18 1953-08-11 North American Aviation Inc Method and apparatus for progressive forming of c-stage plastic material
US2769181A (en) * 1954-09-17 1956-11-06 George T Miller Unitary sink, counter top and drainboard construction
GB2127742A (en) * 1982-09-30 1984-04-18 Perstorp Warerite Limited Method of shaping a laminated product
DE3237502C1 (de) * 1982-10-09 1987-11-12 Schock Bad GmbH, 8830 Treuchtlingen Platte für ein Badezimmermöbel und Verfahren zu deren Herstellung
US6035598A (en) * 1997-09-15 2000-03-14 United Attachment Systems, Inc. Composite panel attachment system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989011501A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-30 Reef Industries, Inc. Flame retardant, antistatic thermoplastic
AU633255B2 (en) * 1988-05-24 1993-01-28 Reef Industries, Inc. Flame retardant, antistatic thermoplastic

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432677C3 (de) 1978-08-03
US2325528A (en) 1943-07-27
DE2432677B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814389A1 (de) Montierbarer schrank
DE2346224A1 (de) Moebel oder moebelteil und verfahren zur herstellung desselben
EP0120367B1 (de) Bauelement zur Herstellung eines quaderförmigen Gehäuses
DE2432677A1 (de) Verfahren und form zur herstellung von moebelteilen
DE1784582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfuegen doppelwandiger Bauelemente
DE3224883A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaeuserahmens mit abgerundeten ecken, insbesondere fuer rundfunk- und fernsehgeraete, und damit hergestellter gehaeuserahmen
DE1916397A1 (de) Schultafel
DE3742008A1 (de) Verfahren zur herstellung einer arbeitsplatte und arbeitsplatte
EP0437660A1 (de) Randstreifen aus Linoleum
DE3046317A1 (de) Bauelement fuer den bau- und den moebelbedarf
DE1916397C (de) Verfahren zum Herstellen von Schulwand tafeln
DE2544624C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rundecke an einer Platte
DE102016113820B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer abgerundeten Möbelecke und abgerundete Möbelecke
DE712681C (de) Verfahren zum Herstellen von Sperrplatten aus Pappe
DE2054668A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zargen
DE1561541C (de) Gehausezarge fur ein Gerat der elektn sehen Nachrichten , Fernseh und/oder Phonotechnik
DE3214311A1 (de) Konstruktionselement fuer bauzwecke und verfahren zu dessen herstellung
DE2003727A1 (de) Gehaeuse fuer einen Kuehlschrank und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2348775C3 (de) Dekorplatte aus Schaumkunststoff
DE1628963A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Winkelprofils aus einer mit einer Folie beschichteten Platte
DE2461916A1 (de) Moebelteil, insbesondere frontelement fuer kuechenmoebel
DE3345059A1 (de) Bausatz zur bildung eines regalelementes
DE2003780A1 (de) Gehaeuse fuer einen Kuehlschrank und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1554243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kastenrahmens fuer Moebelstuecke oder deren Teile
DE7600131U1 (de) Elektroakustische wiedergabebox, insbesondere lautsprecherbox

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee