DE2348775C3 - Dekorplatte aus Schaumkunststoff - Google Patents

Dekorplatte aus Schaumkunststoff

Info

Publication number
DE2348775C3
DE2348775C3 DE19732348775 DE2348775A DE2348775C3 DE 2348775 C3 DE2348775 C3 DE 2348775C3 DE 19732348775 DE19732348775 DE 19732348775 DE 2348775 A DE2348775 A DE 2348775A DE 2348775 C3 DE2348775 C3 DE 2348775C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decorative
decorative panel
cut
foam plastic
plastic decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732348775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2348775B2 (de
DE2348775A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732348775 priority Critical patent/DE2348775C3/de
Priority to NL7410178A priority patent/NL7410178A/xx
Priority to FR7427389A priority patent/FR2240833A1/fr
Priority to BE147383A priority patent/BE818598A/xx
Priority to IT2626274A priority patent/IT1019700B/it
Publication of DE2348775A1 publication Critical patent/DE2348775A1/de
Priority to ES1976222080U priority patent/ES222080Y/es
Publication of DE2348775B2 publication Critical patent/DE2348775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2348775C3 publication Critical patent/DE2348775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Dekorplatte aus Schaumkunststoff, die auf einer Seite eine Dekorfläche und auf der gegenüberliegenden Seite eine rückstandsfreie Klebefläche aufweist.
Dekorplalten der eingangs genannten Art sind beispielsweise als sogenannte Tapetenplatten bekannt (DT-GM 19 79 320). Bei diesen Platten wird als nachteilig empfunden, daß sie wegen ihrer geringen Dicke nicht in einem Formkasten geschäumt werden können, sondern von einem Block geschält werden müssen, deshalb nur relativ unwirtschaftlich hergestellt werden können. Weiter ist es üblicherweise erforderlich, bei Verwendung von Einzelplatten-Formen vor dem Ausschäumen mit ölhaltigen Trennmitteln auszusprühen, damit die Rohlinge nicht an den Wänden des Formkastens haften. Trennmittelreste bleiben auf der Oberfläche des Rohlings zurück und vermindern die Haftfähigkeit beim Ankleben mit den üblichen Universalklebern. Außerdem ist es üblicherweise erforderlich, die glatte Rückseite der Dekorplatte zusätzlich aufzurauhen, wie es ausdrücklich gemäß den Unterlagen des DT-GM 19 79 320 empfohlen wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Dekorplatte so auszubilden, daß sie bereits nach dem Schaumvorgang schon die Dekorfläche aufweist und eine Klebefläehe erhält, die frei von ölhaltigen Trennmittel ist und nicht zusätzlich aufgerauht zu werden braucht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dekorplatte mittels eines Trennschnitts aus einem in einer Einzelform geschäumten, quaderförmigen Abdeckplattenrohling hergestellt ist, der auf beiden gegenüberliegenden Hauptflächen Dekorflächen aufweist.
An den Trennflächen (Plattenrückseite) sind die
to Dekorplatten frei von Trennmittelresten und außerdem zugleich durch den Trennschnitt leicht aufgerauht. Darüber hinaus können die Dekorplatten dünner gehalten werden, als sie üblicherweise bei Einzelschäumung sind. Durch den Trennschnitt wird außerdem das Innere der Platte freigelegt, wo der Kunststoff-Schaum weniger verdichtet ist, vielmehr eine grobporige, lockerere Struktur besitzt. Diese Struktur erleichtert das Ankleben der Platte wesentlich. Die Dekorplatte besitzt wegen der geringen Dicke eine höhere Flexibilität.
Der Schnitt durch den Abdeckplattenrohling kann in besonders vorteilhafter Weise als Thermoschnitt durchgeführt sein, beispielsweise mit einem Hitzdraht. Durch den Thermoschnitt krümmt sich die geschnittene Platte leicht zur Rückseite hin, so daß sie beim Andrücken z. B. an eine Decke aufgrund der Rückstellkraft ein leichtes Vakuum erzeugt, das die Platte an der Decke vorübergehend haften läßt. Es hat sich gezeigt, daß gerade diese Eigenschaft bei Heimwerkern als Vorteil angesehen wird.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Abdeckplattenrohling. Durch den Trennschnitt entsteht die Trennfläche 3, die parallel zu den beiden Dekor-Oberflächen 1 und 2 ist und jeweils eine rauhe Klebefläehe aufweist, welche die Unterseite der getrennten Dekorplatten bildet. Durch den Trennschnitt erhält man also zwei Platten, die die jeweilige halbe Dicke des Abdeckplattenrohlings
,,o besitzen und deren Rückseite mäßig rauh, grobporig und völlig rückstandsfrei ist. Das Ankleben der fertigen Dekorplatten kann damit durch übliche Klebstoffe oder durch Klebeplättchen, Klebepunkte od. dgl. erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dekorplatte aus Schaumkunststoff, die auf einer Seite eine Dekorfläche und auf der gegenüberliegenden Seite eine rückstandsfreie Klebefläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorplatte mittels eines Trennschnitts aus einem in einer Einzelform geschäumten, quaderförmigen Abdeckplattenrohling hergestellt ist, der auf beiden gegenüberliegenden Hauptflächen Dekorflächen aufweist
2. Dekorplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennschnitt als Thermoschnitt ausgeführt ist.
DE19732348775 1973-08-16 1973-09-28 Dekorplatte aus Schaumkunststoff Expired DE2348775C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348775 DE2348775C3 (de) 1973-09-28 Dekorplatte aus Schaumkunststoff
NL7410178A NL7410178A (nl) 1973-08-16 1974-07-29 Werkwijze voor het vervaardigen van decorplaten.
FR7427389A FR2240833A1 (en) 1973-08-16 1974-08-07 Decorative plastic panel - with one face free from silicone mould release agent
BE147383A BE818598A (nl) 1973-08-16 1974-08-08 Werkwijze voor het vervaardigen van decorplaten
IT2626274A IT1019700B (it) 1973-08-16 1974-08-13 Procedimento per fabbricare piastre decorative
ES1976222080U ES222080Y (es) 1973-09-28 1976-07-02 Placa de plastico espumado.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348775 DE2348775C3 (de) 1973-09-28 Dekorplatte aus Schaumkunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2348775A1 DE2348775A1 (de) 1975-04-30
DE2348775B2 DE2348775B2 (de) 1976-09-23
DE2348775C3 true DE2348775C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823669C3 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
DE2624960C2 (de) Verwendung einer einseitig klebenden transparenten Folie
DE3027153C2 (de) Armaturenbrett
DE2815714A1 (de) Verfahren zum herstellen von konvexen rundungen aus beschichtetem, plattenfoermigem material
DE4116531C1 (de)
DE2802781C2 (de)
DE3233675A1 (de) Formteil, vorzugsweise zur innenverkleidung von fahrgastzellen fuer fahrzeuge aller art
DE4309678A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verformung von Edelstahlmembranen für Vakuum-Wärmeisolations-Elemente
DE2348775C3 (de) Dekorplatte aus Schaumkunststoff
DE3301682A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalldaemmkoerpern
DE2903359A1 (de) Wandfliese
DE2348775B2 (de) Dekorplatte aus schaumkunststoff
DE2422616A1 (de) Vakuumverfahren zur oberflaechenverguetung durch oberflaechenbeschichtung
EP0025430B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoff-Formteilen
EP0596390B1 (de) Matrizenbogen für ein Stanzwerkzeug zum Herstellen von Kartonagezuschnitten
DE2432677A1 (de) Verfahren und form zur herstellung von moebelteilen
DE102009009256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer akustisch wirksamen Platte mit textiler, geprägter Kaschierung
AT335913B (de) Vakuumbeschichtungsverfahren und einrichtung zu dessen durchfuhrung
DE1913822A1 (de) Verfahren zum Formen einer mit einer OEffnung versehenen Wand,Tafel,Platte oder dergleichen Gebilde und einer zugehoerigen Abdeck- bzw. Verschlussplatte
DE3306435C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke u. dgl.
DE3211914A1 (de) Verfahren zur herstellung von stuhlsitzen, rueckenlehnen und sitzschalen oder dergleichen gegenstaende aus pappe oder karton
DE3020892B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE453473C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltungen auf Schalttafeln
EP0164650A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I)
DE1939603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines reliefartigen Dekors