DE2430776B2 - Mittel zur reinigung und nichtschichtbildenden phosphatierung von eisenoberflaechen in einem arbeitsgang - Google Patents

Mittel zur reinigung und nichtschichtbildenden phosphatierung von eisenoberflaechen in einem arbeitsgang

Info

Publication number
DE2430776B2
DE2430776B2 DE19742430776 DE2430776A DE2430776B2 DE 2430776 B2 DE2430776 B2 DE 2430776B2 DE 19742430776 DE19742430776 DE 19742430776 DE 2430776 A DE2430776 A DE 2430776A DE 2430776 B2 DE2430776 B2 DE 2430776B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
phosphate
agent
treatment
culture suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742430776
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430776C3 (de
DE2430776A1 (de
Inventor
Haruo Dr. Fujisawa; Iida Takamitsu Hiratsuka; Kanagawa Kozu (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kansai Paint Co Ltd
Original Assignee
Kansai Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kansai Paint Co Ltd filed Critical Kansai Paint Co Ltd
Publication of DE2430776A1 publication Critical patent/DE2430776A1/de
Publication of DE2430776B2 publication Critical patent/DE2430776B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430776C3 publication Critical patent/DE2430776C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P3/00Preparation of elements or inorganic compounds except carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/23Condensed phosphates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Reinigung und »ichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem Arbeitsgang, das Phosphorsäure Und/oder Phosphat sowie Oxydationsmittel enthält.
Nach dem Stand der Technik werden wäßrige Zinkfthosphat- oder Eisenphosphat-Lösungen als Ober-Bächenbehandlungsmittel zur Bildung einer chemischen Umsetzungsschicht auf Metallflächen verwendet. Trotz der geringen Kosten der Eisenphosphatlösung und <er guten Bearbeitbarkeit der gebildeten Schicht Wurde jedoch eine Eisenphosphatbehandlungslösung kaum angewandt, da die entstandene chemische Umfetzungsschicht nicht gut an der aufzubringenden Deckschicht haftet, wenn man mit der mit einer Zinkphosphat-Lösung gebildeten Umsetzungsschicht vergleicht. Daher war man in der Industrie bestrebt, den (»bengenannten Nachteil zu beseitigen. Außerdem war fs bei den herkömmlichen Verfahren zur Bildung einer Chemischen Umsetzungsschicht mit den genannten Oberflächenbehandlungsmitteln erforderlich, die zu behandelnde Metalloberfläche vor Bildung der chemischen Umsetzungsschicht durch Entfetten, Entrosten u. dgl. zu reinigen, so daß das Behandlungsverfahren wenigstens zwei Stufen umfaßte. Außerdem wurden diese Stufen im allgemeinen bei relativ hoher Temperatur durchgeführt, z. B. bei 8CI0C oder darüber, so daß die Anlage und die Vorgänge kompliziert wurden und zu wirtschaftlichen Nachteilen führten. Schließlich war auch die Entfernung der in der Abfalllösung nach der Behandlung gelösten Eisenionen nicht einfach.
Aus der Auslegeschrift 12 81774 ist ein Mittel zum Reinigen und Entfetten sowie Entlacken und Phosphatieren von Eisenoberflächen, bestehend im wesentlichen aus Phosphorsäure und/oder Alkaliphosphaten oder Salzen von Schwermetallen sowie einem Beschleuniger und Phenol oder dessen Homologen, gelöst in Methylenchlorid und/oder Äthylenchlorid, zur Behandlung in einem Arbeitsgang bekannt. Dieses Mittel erfordert relativ hohe Konzentrationen an Phosphorsäure, um die gewünschte Entfettung und Phosphatierung zu erreichen. Außerdem ist die Haftung der aufgebrachten Phusphatierungsschicht ungenügend.
Aus der US-PS 36 79 397 ist ein Verfahren zur Extraktion metallischer Bestandteile aus metallurgischen Stoffen bekannt, bei dem eine Eisensulfat und Bakterien enthaltende Auslauglösung mit dem metallurgischen Stoff in Berührung gebracht wird. Hierbei handelt es sich darum, bestimmte Metalle aus geringwertigem Erz herauszulösen und dann als Metall hieraus niederzuschlagen. Bei dem bekannten Verfahren werden eisenoxydierende Bakterien mit einer kleinen Menge von Carbamidphosphorsäure und gegebenenfalls mit einer weiteren Phosphorquelle, wie wasserlöslichen Phosphaten von Alkalimetallen, angesetzt, um die Extraktion von Metall aus dem Erz zu verstärken. Abgesehen von der relativ komplizierten Zusammensetzung der bekannten Auslauglösungen ist es nicht möglich, mit diesen Phosphatierungsschichten zu erzeugen.
Schließlich ist aus der DT-OS 22 55 640 bekannt, zur reinigenden Behandlung metallischer Oberflächen Mikroorganismen einzusetzen. Durch dieses Verfahren kann jedoch keine Phosphatierungsschicht erzeugt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mittel zur Reinigung und nichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem Arbeitsgang zur Verfügung zu stellen, das betriebssicher und wirtschaftlich unter Erzeugung einer fest haftenden Phosphatierungsschicht eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Mittel zur Reinigung und nichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem Arbeitsgang, das Phosphorsäure und/oder Phosphat sowie Oxydationsmittel enthält, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Reinigungswirkung zeigenden Kultursuspension von lithotrophen Stämmen von Eisenbakterien (Ferrobazillus) und/oder des Thiobazillus ferrooxidans und einen pH-Wert von 1,5 bis 5.
Die für das erfindungsgemäße Behandlungsmittel verwendeten Mikroorganismen sind die sogenannten lithotrophen Bakterien, die als Kohlenstoffquelle Kohlendioxid und als Stickstoffquelle anorganische Stickstoffverbindungen benutzen und die zu deren Assimilierung nötige Energie aus der Oxydationsenergie oxydierbarer anorganischer Stoffe entnehmen. Insbesondere nehmen die erfindungsgemäß verwendeten Mikroorganismen die Oxydationsenergie von Eisen(II)-Salzen als Assimilierungsenergie. Beispiele sind Ferrobazillus ferrooxidans (American Type Culture Collection: A.T.C.C. Deposition Nr. 13 661), Ferrobazillus sulfooxidans (A.T.C.C. Deposition Nr. 14119) und Thiobazillus ferrooxidans WU-66B (Governmental Fermentation Research Institute in Japan, Deposition Nr. 1191 = A.T.CC. Deposition Nr. 21 834). Die systematisierenden Kennwerte obiger Mikroorganismen sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Eigenschaften
Name der Mikroorganismen
Ferrobazillus Ferrobazillus
ferrooxidans sulfooxidans
A. T. C. C. A. T. C. C.
Deposition Deposition
Nr. 13 661 Nr. 14 119
Thiobazillus
ferrooxidans
Ferm. Research
Inst. Deposition
Nr. 1 191
Form
Größe (μ)
Beweglichkeit
Geißel
Gramfärbung
Optimale Wachstumstemperatur
Optimaler Wachstums-pH
Sauerstoffbedarf
Kohlenstoffquelle (CO2-Bedarf)
Stickstoffquelle
(Ammoniakstickstoff)
(Nitratstickstoff)
Energiequelle flüssiges Medium
(Eisen(II))
Energiequelle flüssiges Medium
(Schwefel)
Energiequelle flüssiges Medium
(Natrium thiosulfat)
Agar-Medium (Eisen(II))
Agar-Medium (Natriumthiosulfat)
Silicagel-Medium (Eisen(II))
Stäbchen Stäbchen
0,6-1,0-1,0-1,6 0,5-1,0-1,5
eingeißlig bis 35°C
2,5 bis 5,0
eingeißlig
25 bis 35°C
2,0 bis 5,0
-r
Stäbchen
0,3-0,5-1,0-1,5
eingeißlig
25 bis 35° C
1,5 bis 4,0
Die erfindungsgemäß verwendbaren Phosphate können diejenigen sein, die in Wasser von 10 bis 500C löslich sind. Beispielsweise können Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Ammoniumphosphat, Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat, Ammoniummetaphosphat, Natriumpyrophosphat, Kaliumpyrophosphat, Ammoniumpyrophosphat oder ihre Mischungen eingesetzt werden. Ferner können andere als die obigen Phosphate, Phosphorsäure, Metaphosphorsäure und Pyrophosphorsäure verwendet werden. Die Zusatzmenge an Phosphorsäure oder Phosphat liegt im Bereich von 0,001 bis 2 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 1 Gewichtsprozent, zu der Oberflächenbehandlungslösung.
Als Komponenten des Zuchtmediums für die erfindungsgemäß verwendeten Mikroorganismen dienen Stickstoffquellen, wie Ammoniumsulfat, Eisen(II)-SaIz, wie Eisen(II)-Sulfat, Calciumsalz, wie Calciumnitrat, Magnesiumsalz, wie z. B. Magnesiumsulfat, und die obenerwähnte Phosphorsäure oder Phosphate. Diese Verbindungen werden vorzugsweise in Mischung miteinander verwendet, jedoch können sie außer Phosphorsäure und Phosphat auch allein eingesetzt werden.
Das Metalloberflächenbehandlungsmittel der Erfindung wird hergestellt, indem man Phosphorsäure und/oder Phosphat einer Zuchtsuspension, die dichte Mikrooreanismen enthält, oder einem Kulturmedium zusetzt, das mit dem genannten Mikroorganismus beimpft ist. Der pH-Wert des Behandlungsmittels muß in dem Bereich von etwa 1,5 bis 5,0 liegen, und die Konzentration des Mikroorganismus in dem Behandlungsmittel kann in der Absorption einer Lichtstrahlung von 470 μ 0,1 oder mehr betragen.
Bei der Metalloberflächenbehandlung mit dem erfindungsgemäßen Behandlungsmittel werden die zu behandelnden Metallgegenstände in das Behandlungsmittel eingetaucht, oder das Mittel wird auf die Metalloberfläche aufgesprüht. Dann werden die Metallgegenstände mit Wasser oder heißem Wasser gespült, wodurch auf den Oberflächen des Metallgegenstandes die Phosphatumwandlungsschicht gebildet wird. Das erfindungsgemäße Behandlungsmittel muß im Temperaturbereich von 20 bis 450C angewandt werden, da die Aktivität der Mikroorganismen abnimmt, wenn die Temperatur niedriger als 20° C ist, was ungenügende Bildung der Phosphatumwandlungsschicht zur Folge hat. Wenn die Temperatur höher als 45°C ist, sterben die Mikroorganismen ab. Die Kontaktzeit zwischen der zu behandelnden Metalloberfläche und dem Behandlungsmittel variiert entsprechend dem Zustand der Metalloberfläche und der Konzentration der Mikroorganismen. Sie kann jedoch in dem Bereich von etwa 5 Minuten bis 2 Stunden liegen.
5 6
Die erfindungsgemäß verwendeten Mikroorganismen hinsichtlich Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit sind aerobe Bakterien, so daß es nötig ist, dem Be- verbessert werden.
handlungsmittel durch Belüftung, Schütteln oder Zum besseren Verständnis der Erfindung werden Rühren während der Oberflächenbehandlung Kohlen- nachfolgend bevorzugte Be.sp.ele und zusätzliche dioxid und Sauerstoff zuzuführen, um das Behänd- 5 Merkmale beschrieben,
lungsmittel in einem aeroben Zustand zu halten. . T1
Ferner muß die Oberflächenbehandlung in der Weise Beispiel 1
erfolgen, daß das Behandlungsmittel vor einer Ver-
unreinigung durch andere kräftigere Bakterien oder Eine Lösung aus 0,5 g Kaliumpnospnat (K.h,pu,),
»ndere widrige Faktoren bewahrt wird. i° 3,0 g Ammoniumsulfat, 0,5 g Magnesiumsulfat 0,1 g
Es verbleiben mehrere unbekannte Aspekte bei den Kaliumchlorid, 0,01 g Calciumnitrat 1 ml IU n-H2SO, für das erfindungsgemäße Oberfiächenbehandlungs- und 1000 ml Wasser wurden stenhsiert und 140 g mittel verwendeten Mikroorganismen hinsichtlich der Eisen(II)-sulfat (FeSO1 · 7 H„O) wurden der Losung Systematisierung. Auch sind die biochemischen Eigen- zugesetzt, so daß ein phosphathaltiges Kulturmedium tchaften und Funktionen der Mikroorganismen korn- 15 entstand. Dieses Kulturmedium wurde mit 20 ml pliziert, so daß einige Einzelheiten noch unbekannt einer Spülsuspension von Ferrobazillus suhooxidans find. Der Mechanismus bei der erfindungsgemäßen (A.T.C.C. Deposition Nr. 14 119) beimpft, und es Metalloberflächenbehandlung mit den Mikroorganis- wurde ein Baumwollstopfen auf den Behalter gesetzt. men ist jedoch als Erscheinung offensichtlich. Wenn Dann wurde das Medium in aerobem Zustand unter das Behandlungsmittel mit der zu behandelnden Me- 20 Schütteln 72 Stunden bei 300C gezüchtet, wodurch tallfläche in Kontakt kommt, wirkt die Oxydase der eine Kultursuspension (Oberflächenbehandlungsmittel) Mikroorganismen auf die metallische Oberfläche mit einer Zellkonzentration von 0,24 entstand (Abein, wobei der Rost und Farbstoffe von der Metall- sorption des Lichtstrahls von 470 μ). Im nächsten fläche entfernt und die Oberfläche aktiviert werden. Schritt wurde eine Platte aus unlegiertem Stahl Dann erfolgt die Umsetzung zwischen der Phosphor- 25 (300 χ 100 χ 0,5 mm) 30 Minuten in die obenersäure und/oder Phosphat in dem Behandlungsmittel wähnte Kultursuspension eingetaucht, wobei sterili- und der genannten aktivierten Oberfläche in wirk- sierte Luft durch den Baumwollstopfen dem Behandsamer Weise, wobei auf der Metalloberfläche der lungsmittel zugeführt wurde. Nach dieser Behandlung Eisenphosphat-Schutzüberzug gebildet wird. Es ist wurde die Platte abgespült, und ihre Oberfläche wurde möglich, mit dem Mittel gleichzeitig sowohl die 30 nach der FIuoreszenz-Röntgenstrahlmethode unterReinigung der metallischen Oberfläche als auch die sucht. Im Ergebnis wurde die Bildung einer Eisen-Bildung der Phosphatumsetzungsschicht durchzu- phosphatschicht bestätigt.
führen. Überraschenderweise ist die Reaktionsfähig- Die Zellkonzentration des obenerwähnten Ober-
keit zwischen Phosphorsäure und/oder Phosphat und flächenbehandlungsmittels wurde wie folgt gemessen:
der metallischen Oberfläche sehr stark, weil diese im 35 20 ml des Behandlungsm'ttels (Kultursuspension)
gereinigten Zustand sehr aktiv ist. Die Eigenschaft wurde durch ein Filterpapier filtriert, und die in dem
der Bildung der Eisenphosphatschicht wird nicht Filtrat enthaltenen Mikroorganismen wurden mit einer
schlechter, selbst wenn die Konzentration der Phos- Zentrifuge bei O0C und mit 8000 g abgetrennt. Der
phorsäure abnimmt. Daher braucht das Phosphat so erhaltene Niederschlag wurde mit 1 n-H2SO4 auf-
und/oder die Phosphorsäure weniger häufig ergänzt 40 gespült und erneut durch eine Zentrifuge unter den
zu werden, was für den praktischen Betrieb sehr vor- gleichen Bedingungen wie vorher abgetrennt. Der
teilhaft ist. Niederschlag der Mikroorganismen wurde dann in
Die erfindungsgemäß gebildete Eisenphosphatum- 10 ml destilliertem Wasser suspendiert. Durch Mes-
setzungsschicht zeigt im Vergleich zu bekannten sung der Durchlässigkeit des Lichtes bei 470 μ an dieser
Schichfen eine ausgezeichnete Haftung an der Ober- 45 Suspension ergab sich durch die ermittelte Absorption
schicht. Hinzu kommt, daß die Behandlungstempe- ein Maß für die Konzentration an Mikroorganismen, ratur (20 bis 45 0C) niedriger als bei vergleichbaren
Verfahren ist, so daß die Anlage und der Vorgang Beispiel 2
vereinfacht werden können, was von wirtschaftlichem
Vorteil ist. Schließlich liegen die restlichen Metall- 50 Mit dem gleichen Behandlungsmittel und den ionen in dem Behandlungsmittel nach der Behandlung gleichen Prüfplatten wie im Beispiel 1 wurde die durch die Einwirkung der Mikroorganismen als Wirkung der Mikroorganismen auf die Oberflächen-Eisen(III)-Ionen vor, so daß sie durch Neutralisation behandlungsaktivität geprüft. Jede Prüfplatte wurde als Niederschlag leicht abgetrennt werden können. Die 10 Minuten in das Oberfiächenbehandlungsmittel einBehandlung ist daher im Hinblick.auf die Vermeidung 55 getaucht. Je Tag wurden im Wechsel 50 Platten einder Umweltverschmutzung ebenfalls von Vorteil. getaucht. Eine derartige Behandlung wurde 3 Tage Außerdem kann die Abfallösung aus dieser Behänd- fortgesetzt, um die Veränderung der Oberflächenlung beseitigt werden, indem man sie lediglich auf behandlungswirkung zu ermitteln. Als Vergleichsveretwa 50°C oder darüber erhitzt, weil die verwendeten such wurde die gleiche Behandlungslösung zur EntMikroorganismen bei einer solchen Temperatur ihre 60 fcrnung der Mikroorganismen filtriert und mit dem so Wirksamkeit einbüßen. Wenn genügend mykologische entstandenen sterilen Filtrat wurde der gleiche VerSorgfalt ausgeübt wird, erzeugt die Behandlung selbst such ausgeführt. Der Porendurchmesser des Filters und ihr Abfallstoff keine schädliche Wirkung auf die war 10 μ. Die Änderungen in der Wirksamkeit der menschliche Gesundheit, so daß ein betriebssicherer beiden Behandlungsmittel sind in der folgenden Betrieb erfolgen kann. 65 Tabelle 2 angegeben, in der die Eisenphosphatkonzen-
Mit der Oberflächenbehandlungslösung der Er- tration auf der Oberfläche der fünfzigsten, mit dem
findung kann die Oberflächenbehandlung der Metall- erfindungsgemäßen Behandlungsmittel behandelten
oberfläche vereinfacht werden, und sie kann ferner Prüfplatte gleich 100 gesetzt wurde.
Tabelle 2 ihr hatte sich eine helle Phosphatschicht gebildet.
Anschließend wurde ein Alkydharz-Beschichtungs-
yg
1 Dau'ΐ,Γ Behandlungslösung material auf die Oberfläche der behandelten Platte
e 1 Behandlungen Kultursuspension Kulturmedium rui.ij -7 · ι ·.. jj η
nach der Erfindung nach der Filtration aufgebracht. In der Zwischenzeit wurde das Be-
———— 5 schichtungsmatcrial auch auf die Oberfläche einer
rQ IQQ gQ anderen Testplatte aufgebracht, die mit einem Eiscn-
phosphat-Behandlungsmittel nach dem Stande der
100 100 40 Technik behandelt worden war. Das letztere Präparat
150 100 20 w'rd als Vergleichsbeispiel angesehen.
ίο Die Haftung dieser zwei Testplatten wurde durch
Wie sich aus der obigen Tabelle 2 klar ergibt, kann den Kreuzschnittest bestimmt, deren Ergebnisse in die Oberfiächenbehandlungswirkung zur Bildung der der folgenden Tabelle 3 angegeben sind. Der Kreuz-Eisenphosphatschicht durch die anwesenden Mikro- schnittest wurde folgendermaßen ausgeführt: Mit Organismen aufrechterhalten werden. einem Messer wurden in der Schicht des Beschich-. . 15 tungsmaterials 100 Schnitte unter Bildung von 1 mm Beispiel 3 Quadraten in karierter Anordnung gebildet. Ein Eine Lösung aus 0,6 g Kaliumpyrophosphat, 3,0 g Selbstklebeband wurde auf den Schnittbereich auf-Ammoniumsulfat, 0,5 g Magnesiumsulfat, 0,01 g CaI- gelegt; dann wurde das Klebeband abgezogen und ciumnitrat, 0,1 g Kaliumchlorid, 1 ml 10 n-H2SO4 und die Anzahl der geschnittenen Quadrate gezählt, die 1000 ml Wasser wurde sterilisiert, und es wurden zur 20 auf der Oberfläche verblieben waren.
Herstellung eines Kulturmediums 140 g Eisen(II)-
sulfat (FeSO4-7HjO) zugesetzt. Dieses Kultur- Tabelle 3
medium wurde mit 20 ml einer Spülsuspension Umsetzungsschicht
von Thiobazillus ferrooxidans (Ferm. Res. Inst. nach bekannter mitdemerfin-
Deposition Nr. 1 191) beimpft, und es wurde ein 25 Methode dungsgemäßen
Baumwollstopfen auf den Behälter gesetzt. Dann behandelt Mittel behandelt
wurde das Medium unter aeroben Bedingungen unter
Schütteln 72 Stunden bei 30°C gezüchtet. Man erhielt Verbleibende Kreuz- 70 100
als Resultat eine gezüchtete Suspension mit einer Schnittfläche (°o)
Zellkonzentration (Absorption von Lichtstrahlen mit 30 _ . . . .
470 μ) von 0,26. Die so erhaltene gezüchtete Suspension Beispiel
wurde auf die Oberfläche einer rostigen Flußstahl- Eine Lösung aus 4,0 g Ammoniumphosphat, 0,5 g platte aufgesprüht. Man ließ die Platte 60 Minuten Magnesiumsulfat, 0,01 g Calciumnitrat, 0,1 g Kaliumstehen, dann wurde sie abgespült. Als Ergebnis dieser chlorid, 1 ml 10 n-H2SO, und 1000 ml Wasser wurde Behandlung wurde festgestellt, daß der Rost entfernt 35 sterilisiert, und 140 g Eisen(ll)-sulfat (FeSO4 ■ 7H2O) worden war und sich eine saubere behandelte Ober- wurden zugesetzt und in dieser Weise ein Kulturfiäche gebildet hatte. medium hergestellt. Dieses Kulturmedium wurde mit
20 ml Spülsuspension des Ferrobazillus ferrooxidans
Beispiel 4 (A.T.C.C. Deposition Nr. 13 661) beimpft, und ein
Eine Lösung aus 0,3 g 'Natriummetaphosphat, 40 Baumwollstopfen wurde auf den Behälter gesetzt.
3,0 g Ammoniumsulfat, 0,5 g Magnesiumsulfat, 0,01 g Dann wurde das Kulturmedium in aerobem Zustand
Calciumnitrat, 0,1 g Kaliumchlorid, 1 ml 10 n-H2SO4 unter Schütteln 72 Stunden bei 300C gehalten, um die
! und 1000 ml Wasser wurde sterilisiert, und es wurden Mikroorganismen zu züchten. Nach dieser Züchtung
140 g Eisen(ll)-sulfat (FeSO1-7H2O) zugesetzt, wo- war eine Kultursuspension mit einer Zellkonzen-
' durch ein Kulturmedium entstand. Dieses Kultur- 45 tration von 0,20 entstanden (Absorption mit einem
medium wurde mit 20 ml Spülsuspension von Ferro- Licht von 470 μ). Anschließend wurde eine Flußstahl-
bazillus ferrooxidans (A.T.C.C. Deposition Nr. platte 10 Minuten in die erhaltene Kultursuspension
13 661) beimpft, und ein Baumwollstopfen wurde von 400C eingetaucht. Die Oberfläche der so be-
auf den Behälter gesetzt. Dann wurde das Medium handelten Platte wurde durch IR-Absorptionsspektren in aerobem Zustand unter Schütteln 72 Stunden bei 50 untersucht. Dabei wurde gefunden, daß sich auf dei
30° C gehalten. Man erhielt im Ergebnis eine Kultur- Oberfläche der Testplatte eine Eisenphosphatum
suspension mit einer Zellkonzentration von 0,26 Setzungsschicht gebildet hatte.
(Absorption mit Lichtstrahlen von 470 μ). Eine rostige Wie aus obigem hervorgeht, ist das Metallober
Flußstahlplatte wurde in diese Kultursuspension flächenbehandlungsmittel der Erfindung im Vergleicl (Behandlungsmittel) 2 Stunden bei 300C eingetaucht. 55 zu den bekannten Behandlungsmitteln sehr vorteil
Danach war der Rost auf der Platte entfernt, und auf haft.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Mittel zur Reinigung und nichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem S Arbeitsgang, das Phosphorsäure und/oder Phosphat sowie Oxydationsmittel enthält, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Reinigungswirkung zeigenden Kultursuspension von lithotrophen Stämmen von Eisenbakterien (Ferrobazillus) und/oder des Thiobazillus ferrooxidans und einen pH-Wert von 1,5 bis 5.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultursuspension Ferrobazillus ferrooxidans und/oder Ferrobazillus sulfooxidans enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultursuspension Ferrobazillus ferrooxidans mit der A.T.C.C.-Niederlegungs-Nr. 13 661 enthält.
4. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultursuspension Ferrobazillus sulfooxidans mit der A.T.C. C.-Niederlegungs-Nr. 14 119 enthält.
5. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kultursuspension Thiobazillus ferrooxidans WU-66B (Governmental Fermentation Research Institute Deposition Nr.
1 191 in Japan) enthält.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorption der Kultursuspension bei einem Licht von 470 μ 0,1 oder mehr beträgt.
DE19742430776 1973-06-26 1974-06-26 Mittel zur Reinigung und nichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem Arbeitsgang Expired DE2430776C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7128173A JPS5020937A (de) 1973-06-26 1973-06-26
JP7128173 1973-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430776A1 DE2430776A1 (de) 1975-01-16
DE2430776B2 true DE2430776B2 (de) 1976-04-08
DE2430776C3 DE2430776C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235209A1 (de) 1975-01-24
JPS5020937A (de) 1975-03-05
GB1419918A (en) 1975-12-31
DE2430776A1 (de) 1975-01-16
BE816878A (fr) 1974-10-16
FR2235209B1 (de) 1979-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212474T2 (de) Oxide von zweiwertigem silber enthaltende bakterizide
DE2820414A1 (de) Verfahren zum herstellen von rekonstituiertem tabak
DE69101107T2 (de) Verfahren zum entfernen von ammoniak aus abwasser.
DE2904402A1 (de) Phosphatierungsmittel
DE2255640A1 (de) Verfahren zur behandlung von metallischen oberflaechen
DE2240549B2 (de) Verfahren zum entfernen von metallionen aus abwaessern
DE19829799A1 (de) Verfahren zur stofflichen Verwertung von Gülle
DE2822818A1 (de) Verfahren und mittel zum desinfizieren von wasser
DE2654909B2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verschmutzungen des Wassers durch Erdölprodukte
DE3707910A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedermolekularen alkalihuminaten
CH638470A5 (de) Verfahren zum abbau von cyanursaeure.
DE2109939A1 (de) Cyanidentgiftung
CH650755A5 (de) Verfahren fuer die chemische ausscheidung von phosphorverbindungen aus abwasser und verfahren fuer die reinigung von abwasser.
DE2505020C3 (de) Verfahren zur Verminderung luftverpestender Gerüche und geruchsentfernende Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE69212736T2 (de) Verfahren und Anlage für die Denitrifikation von Wasser mit metallischem Eisen
DE2430776C3 (de) Mittel zur Reinigung und nichtschichtbildenden Phosphatierung von Eisenoberflächen in einem Arbeitsgang
DE4433376C1 (de) Verfahren zum Entrosten von Oberflächen auf organischer Basis und Verfahren zur Herstellung des eingesetzten Mittels
DE2430776B2 (de) Mittel zur reinigung und nichtschichtbildenden phosphatierung von eisenoberflaechen in einem arbeitsgang
DE2902365C2 (de) Verfahren zum Reinigen von phosphorhaltige Verbindungen enthaltenden Abwässern mit Hilfe von Mikroorganismen
DE2528895C3 (de)
DE3485853T2 (de) Stabilisiertes fe2 cl5 und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2417431B2 (de) Verfahren zum entfernen von kohlenwasserstoffen und rohoelen von wasseroberflaechen
EP3759055B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von düngemitteln aus organischen abfällen
DE10022502A1 (de) Verfahren zur Metalleliminierung aus organisch saurer Lösung
DE3637308C1 (en) Nutrient mixture for increasing the rate of biodegradation of mineral oil products and its use

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee