DE2429827A1 - Schaltungsanordnung zur impulslaengenkontrolle - Google Patents
Schaltungsanordnung zur impulslaengenkontrolleInfo
- Publication number
- DE2429827A1 DE2429827A1 DE19742429827 DE2429827A DE2429827A1 DE 2429827 A1 DE2429827 A1 DE 2429827A1 DE 19742429827 DE19742429827 DE 19742429827 DE 2429827 A DE2429827 A DE 2429827A DE 2429827 A1 DE2429827 A1 DE 2429827A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- input
- output
- flip
- pulse
- flop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K3/00—Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
- H03K3/01—Details
- H03K3/013—Modifications of generator to prevent operation by noise or interference
Landscapes
- Manipulation Of Pulses (AREA)
Description
- Schaltungssnordnung zur Impulslängenkontrolle Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Kontrolle der Impulamindestlängen zur Erkennung und Auswahl von Nutz- und Störsignalen.
- Es ist bekannt, Signale auf eine vorbestimmte minimale und maximale Signaldauer mit einer digitalen Schaltungsanordnung zu kontrollieren.
- Dazu ist ein Nullindikator vorgesellen, an dessen Ausgang im Rabszustand eine logische 0 ansteht, die sich beim Vorhandensein eines Signales an seinem Eingang in eine logische 1 umwandelt. Diesem Nullindikator sind zwei monostabile Multivibratoren nachgeschaltet, ovon der erste mit der Anstiegsflanke gestartet wird und dessen eigenzeit der minimalen Signaldauer entspricht, der aber sofort zurtickgesetzt wird, wenn das Signal vom Ausgang des Nullindikators vor dessin ZurUckkippen verschwiddet.
- Der zweite monostabile Multivibrator wird durch die Rückflanke des Ausgangssignales des ersten monostabilen Hultivibrators fUr die Dauer seiner Eigenzeit gekippt. Durch die Rückflanke des Ausgangasignales des zweiten Multivibrators wird die zulässige maximale Signaldauer bestimmt. Dem Multivibrator ist eine erste UND-Schaltung nachgeschaltet, deren zweiter Eingang mit dem Ausgang des Nullindikators yerbunden ist.
- Eine zweite UND-Schaltung wird von der Negation des ,iuagangssignales des zweiten Multivibrstors und dem Ausgang des Nullindikators verbunden.
- Die Ausgänge der beiden UND-Schaltungen sind Jeweils auf den Eingang bzw. inversen Eingang eines Plip-Flope geführt, dedsen Ausgang mit einem weiteren Flip-Flop verbunden ist, Die beiden Flip-Flops werden außerdem von dem Ausgangseignal einer Synchronisationsschaltung, derenEingang mit dem Ausgang dds Nullindikators verbunden ist, angesteuert ( DT-OS 21 3S 405 ).
- Der Nachteil dieser Schaltungsanordnung besteht darin, daß ein sehr großer schaltungstechnischer Aufwand dazu nötig ist. Dadurch wird die Störanfälligkeit der Schaltung sehr groß und die Summe der Schaltzeiten der einzelnen Schaltglieder macht eine genaue Beetimmung der Impulsdauer sehr schwierig. Ebenso sind die zeitbestimmenden Glieder der monostabilen Multivibratoren mit Toleranzen infolge ib¢r Temperaturabhängigkeit behaftet.
- Zweck der Brfindung ist es, eine Möglichkeit zur genauen Kontrolle ton Impuls längen zu schaffen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu schaffen, mitder Impulsmindestlängen bei einem minimalen schaltungstechnischen Aufwand genau kontrolliert werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein J-Eingang eines ersten J-K-Flip-Flopa den Impulseingans bildet. Dieser ist über einen Negator mit einem seiner K-Eingänge verbunden. Der Ausgang diesesj-K-Flip-Flops ist mit einem J-Eingang und dessen inverser Ausgang ist mit einem K-Eingang eines zweiten J-K-Flip-Flops verbunden, dessen inverser Ausgang auf alle seine Ubrigen J-K-Eingänge rückGekoppelt ist und dessen Ausgang auf einen Eingang einer Eingangstorschaltung eines Zählers geführt ist.
- Der Ausgang des Zählers ist auf einen Eingang einer UND-Verknüpfung geführt,deren zweiter Eingang mit dem Ausgang des ersten J-K-Flip-Flops verbunden ist und deren Ausgang den Impulsausgang bildet.
- Die Taktimpulseingänge der J-K-Flip-Flops und des Zählers sind an den Ausgang einer Taktimpulsquelle angeschlossen.
- Mit dieser Schaltungsanordnung läßt sich in Abhangigkeit von der Taktfrequenz und der Kapazität des Zählers -eine sehr genaue Impulsmindestlängenkontrolle durchfUhren, wobei kurzzeitige Störimpulse unterdrückt werden.
- Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführunasbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung ist das Logikschaltbild dargestellt.
- Der Impulseingang E ist auf einen J-Eingang eines ersten J-K-Plip-Flops FP geführt. öber einen Negator N ist der lmpulseingang E mit einem Eingang dieses J-K-Flip-Flops FP 1 verbunden, dessen Ausgang Q 1 mit einem Eingang und dessen inverser Angang 8 1 mit einem K-Singang eines weiteren J-K-Flip-Flops PF , verbunden ist.
- Der inverse Ausgang 4 2 des zweiten J-K-Flip-Flops FF 2 ist auf alle seine übrigen J-K-Eingänge rUckgekoppelt. Der Ausgang Q 2 des zweiten J-I-Flip-Plopa FF 2 ist auf den ersten Eingang einer Eingangstorschaltung T eines Zählers Z geführt, dessen Ausgang auf einen Eingang eines UND-Gliedes U geführtist.
- Der zweite Eingang der Eingangstorschaltung T ist mit dem Ausgang einer Taktimpulsquelle CP verbunden, der gleichzeitig auf die Taktimpulseingänge der beiden J-K-Flip-Flops FF1, FF 2 geführt ist.
- Der zweite Eingang des UND-Gliedes U ist mit dem Ausgang Q des ersten J-K-Klip-Flops FF1 verbunden.
- Erscheint am Impulseingang E ein L-Signal, so wird der erste J-K-Flip-Flop PF 1 mit dem nächsten, von der Taktimpulaquelle CP gelieferten Taktimpuls, in seine andere Lage umgekippt und an seinem Ausgang Q 1 erscheint L-Signal. Damit liegt an allen J-Eingängen des zweiten J-K-Flip-Flops PF 2 L-Signal und mit dem folgenden Taktimpuls kippt auch dieser in seine andere stabile Lage und an seinen Ausgang Q erscheint L-Signal. Dieses L-Signal ruft die Eingangstorschaltung T des Zählers Z auf, der nun die von der Taktimpulsquelle CP gelieferten Taktimpulse zählt. Iat der Zähler Z vollgezählt, gelangt von seinem Ausgang L-Signal an das UND-Glied U.
- Steht zu diesem Zeitpunkt der Impuls am Impulseingsng E noch an, so ist der zweite Eingang des UND-Gliedes U durch das L-Signal vom Ausgang Q 1 des ersten J-K-Flip-Plop FF1 aufgerufen und am Ausgang A erscheint L-Signsl.
- Verschwindet das L-Signal am Impuls eingang E, bevor der Zähler Z vollgezählt ist, so wird der erste J-K-Flip-Flop FF 1 wieder in seine Ausgangslage zurückgekippt und es wird kein L-Signal an den Ausgang A ausgegeben. Eine RUckstellung des Zählers Z und der beiden J-K- lip-Flops FF1, FF2 erfolgt verzögert von dem am Ausgang A erscheinenden Signal,
Claims (1)
- Patentanspnch Schaltungsanordnung zur Impulsmindestlängenkontrolle, dadurch gdkennzeichnet, daß ein J-Eingang eines ersten J-E-Flip-Flops ( PF 1 ) als Impulseingang ( E ), der über einen Negator ( N ) mit einem K-Eingang des J-K-Flip-Flops ( FF 1 ) verbunden ist, vorgesehen ist, und daß der Ausgang ( Q 1 ) dieses J-K-Flip-Flops ( FP 1 ) mit einem J-Eingang und dessen inverser Ausgang ( 4 1 ) mit einem K-Eingang eines zweiten J-K-Flip-Flops ( FF 2 ) verbunden ist, dessen inverser Ausgang ( Q 2 ) auf alle seine übrigen J-K-Eingänge rückgekoppelt ist und dessen Ausgang ( Q 2 ) auf einen Eingang einer Eingangstorechaltung ( T ) eines Zählers ( Z ) geführt ist, dessen Ausgang auf den erstenEingang einer UND-Verknüpfung (U), deren Ausgang den Impulaausgang ( A ) bildet, geführt ist und deren zweiter Eingang mit detn Ausgang ( Q 1 ) der ersten J-KFlip-Flops ( FF 1, PF 2 ) und der Zweitem Eingang der Eingangstorschaltung ( T )des Zahlers ( Z ) an den Ausgang einer Taktimpulsquelle ( CP ) ahgeschlossen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD17306473A DD106756A1 (de) | 1973-08-24 | 1973-08-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2429827A1 true DE2429827A1 (de) | 1975-03-06 |
Family
ID=5492519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742429827 Pending DE2429827A1 (de) | 1973-08-24 | 1974-06-21 | Schaltungsanordnung zur impulslaengenkontrolle |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BG (1) | BG25964A1 (de) |
DD (1) | DD106756A1 (de) |
DE (1) | DE2429827A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4191847A (en) * | 1977-09-21 | 1980-03-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Circuit arrangement for determining input signals which exceed a given minimum duration, in particular for teleprinter exchanges |
EP0009549A1 (de) * | 1978-09-21 | 1980-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltungsanordnung zum Entstören von Übertragungseinrichtungen für digitale Signale, insbesondere zum Ausblenden von höherfrequenten Störimpulsen beliebiger Polarität |
EP0053214A1 (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-09 | International Business Machines Corporation | Verteilungssystem für digitale Signale |
-
1973
- 1973-08-24 DD DD17306473A patent/DD106756A1/xx unknown
-
1974
- 1974-06-21 DE DE19742429827 patent/DE2429827A1/de active Pending
- 1974-07-30 BG BG2737474A patent/BG25964A1/xx unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4191847A (en) * | 1977-09-21 | 1980-03-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Circuit arrangement for determining input signals which exceed a given minimum duration, in particular for teleprinter exchanges |
EP0009549A1 (de) * | 1978-09-21 | 1980-04-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Schaltungsanordnung zum Entstören von Übertragungseinrichtungen für digitale Signale, insbesondere zum Ausblenden von höherfrequenten Störimpulsen beliebiger Polarität |
EP0053214A1 (de) * | 1980-11-28 | 1982-06-09 | International Business Machines Corporation | Verteilungssystem für digitale Signale |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD106756A1 (de) | 1974-06-20 |
BG25964A1 (de) | 1979-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2819524C3 (de) | Taktgesteuerte Spannungsvergleichsschaltung | |
DE3221211C2 (de) | Impulsgenerator | |
DE2338766B2 (de) | Demodulator für frequenzmodulierte elektrische Schwingungen | |
DE2429827A1 (de) | Schaltungsanordnung zur impulslaengenkontrolle | |
DE3115057A1 (de) | Pll-schaltung mit einem digitalen phasendiskriminator | |
EP0019821A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Übertragung einer Binärfolge | |
DE2409345A1 (de) | Von schalterprellen freier schaltkreis | |
DE2616398B1 (de) | Schaltungsanordnung zur regelung der impulsfolgefrequenz eines signals | |
DE68905495T2 (de) | Analogsignalschaltvorrichtung für ein optisches Speichergerät. | |
DE2006417C3 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Fehlern in den mit Regeneratoren ver sehenen Zwischenstellen eines mit Puls codemodultion arbeitenden Ubertragungs Systems und Schaltungsanordnung zur Durch fuhrung des Verfahrens | |
DE1449427B2 (de) | Schaltungsanordnung zur auswertung von phasenmoduliert aufgezeichneten daten | |
DE2907682C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Speichern der Phasenlage einer Wechselspannung | |
DE1169996B (de) | Schaltungsanordnung zum taktsynchronisierten Ansteuern einer bistabilen Kippschaltung | |
DE2548105C2 (de) | Anordnung zur Impulsregeneration | |
DE2627830C2 (de) | System zur Verzögerung eines Signals | |
DE2529448A1 (de) | Schaltungsanordnung zur umwandlung von nrz-signalen in rz-signale, insbesondere fuer die synchrone zeitmultiplexbildung | |
DE3531167C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Signals für eine Mindestzeitdauer | |
DE1084763B (de) | Anordnung zur Ableitung von Impulsgruppen aus einer Hauptimpulsfolge | |
EP0144979A2 (de) | Verfahren zur Messung von Bitfehlerraten bei binären Digitalsignalen | |
DE3531033C2 (de) | ||
DE2910463A1 (de) | Automatische belichtungszeitsteuereinrichtung fuer eine kamera | |
DE1273576B (de) | Taktgesteuerter Impulsgenerator zur Erzeugung gegeneinander verschobener, unterschiedlich langer Impulse | |
DE1293216B (de) | Schaltungsanordnung zum Steuern eines in einem Digital/Analog-Umsetzer verwendeten Binaerzaehlers | |
DE1766177C3 (de) | Schaltung zur zweiseitigen Amplitudenbegrenzung elektrischer Signale | |
DE1448976C (de) | Verfahren zur Verhinderung von Fehlmessungen bei der digitalen Azimutmessung durch Phasenvergleich nach der Start-Stop-Methode beim Tacan-System und Schaltungen zur Durchführung der Verfahren |