DE2428266C3 - Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2428266C3
DE2428266C3 DE2428266A DE2428266A DE2428266C3 DE 2428266 C3 DE2428266 C3 DE 2428266C3 DE 2428266 A DE2428266 A DE 2428266A DE 2428266 A DE2428266 A DE 2428266A DE 2428266 C3 DE2428266 C3 DE 2428266C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
strips
plastic plates
slide
surge arrester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2428266A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428266B2 (de
DE2428266A1 (de
Inventor
Gunter Hegner
Dieter Ing.(Grad.) Maehler
Manfred Mueller
Anneliese 1000 Berlin Stoewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE7420109U priority Critical patent/DE7420109U/de
Priority to DE2428266A priority patent/DE2428266C3/de
Priority to NLAANVRAGE7506799,A priority patent/NL179101C/xx
Priority to DE19752555794 priority patent/DE2555794C2/de
Publication of DE2428266A1 publication Critical patent/DE2428266A1/de
Priority to NL7605241A priority patent/NL180469C/xx
Publication of DE2428266B2 publication Critical patent/DE2428266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428266C3 publication Critical patent/DE2428266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/06Mounting arrangements for a plurality of overvoltage arresters

Landscapes

  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspan- so nungsableitern der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Eine solche Einschubleiste ist Gegenstand des älteren Patents 23 15 838, wobei die einen Drahtenden der in den Ausnehmungen eingelagerten Überspannungsableiter mit den Anschlußfahnen einer in einem Kunststoffkörper befestigten, auf einen Verteiler aufsteckbaren Buchsenleiste vorzugsweise durch Umwickeln verbunden sind, während ihre anderen Drahtenden eine Lötverbindung mit den Lötfahnen einer im Kunststoffkörper versenkt angeordneten Erdungsplatte Silfweisen.
Andererseils ist eine Überstromschutzeinrichtung für Überspannungsableiter bekannt (DE-GM 18 01272), bei der der in ein Metallrohr eingesetzte Ableiter mittels einer Druckfeder gegen eine zusätzlich eingefügte wiirmcempfindlichc Zwischenlage gepreßt wird, bei deren Schmelzen zwischen 60 und 1000C die Druckfeder den Ableiter in Druckrichtung verschiebt und gleichzeitig durch eine auf das Ende des Metallrohres drückende Kontaktscheibe den Ableiter metallisch überbrückt und den Ableitstrom erdet
Die versetzte Anordnung von Überspannungsableitern ist an sich aus »telefon report« (1973), Heft 4, S. 148 bekannt, während die Unterbringung von Überspannungsableitern in einem Gehäuse aus der DE-AS II 58 122 bekannt ist
Die DE-OS 23 Cv) 564 beschreibt eine Leitungsschutzvorrichtung mit einer zwei Elektroden aufweisenden Funkenstrecke mit Ableitern und Ausfall-Überwachungsschaltung, wobei zwei Leiter durch eine erweichbare Vorrichtung auseinandergehalten und im Überstromfall durch eine Spiralfeder zusammengeführt werden und wobei die Leiter als ineinander tauchende leitfähige Becher ausgebildet sind, so daß nicht erkennbar ist, in welchem Zustand sich der Ableiter bzw. die Gasentladungsstrecke befindet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einschubleiste der eingangs vorausgesetzten Art so zu vereinfachen, daß sie sich bei möglichst geringem Platzbedarf als leicht auswechselbare Zusatzvorrichtung für solche Trennleisten eignet wie sie etwa aus der DE-AS 20 48 143 bekannt sind. Eine derartige Trennleiste hat einen Aufbau, bei dem in mehreren zusammenstellbaren Isoliers&ffkontaktträgern U-förmig ausgebildete Kontaktelemente gelagert sind, deren Enden aus den Kontaktträgern als Anschlußstellen für die Leitungen herausragen, und die Kontaktträger in einzeln zugeordneten Aufnahmeöffnungcn eines Aufnahmegehäuses einschiebbar und verrastbar sind. Gleichzeitig soll bei der Ausbildung der Einschubleiste Sorge getragen werden, daß die dicht nebeneinander erfolgende Anordnung mehrerer Trennleisten in einem Verteilergestell beibehalten werden kann und nicht wegen der zusätzlichen Anbringung von Überspannungsableitervorrichtungen größere Abstände erfordert und daß das Auswechseln einzelner Überspannungsableiter vereinfacht wird. Außerdem soll die Erhndung ein möglichst einfaches Herstellungsverfahren für eine solche Einschubleiste angeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 gekennzeichnet
Außerdem ist Gegenstand der Erfindung das im Patentanspruch 3 gekennzeichnete Herstellungsverfahren.
Dadurch, daß die Überspannungsableiter an ihren Kontaktstellen durch Klemmdruck mittels Druckfedern Kontaktien sind, ergeben sich Vereinfachungen sowohl bei der ersten Montage der Einschubleiste als auch beim Auswechseln einzelner Überspannungsableiter, und die dicht nebeneinander erfolgende Anordnung mehrerer Trennleisten in einem Verteilergestell kann auch bei zusätzlicher Anbringung der Überspannungsabieiter-Einschubleiste beibehalten weiden.
Die gemäß Patentanspruch 2 angeformten Anschläge ermöglichen zusätzlich beim Herausriehen der Einschubleiste das Einhaken eines Ziehwerkzeuges, so daß das Herausziehen ohne zusätzlich vorgesehenen Raum und somit auch bei dicht nebeneinander angeordneten Trennleisten erfolgen kann.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläu·
tert; darin zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht einer Ausführungsart der Einschubleiste,
Fig.2 einen Längsschnitt der Einschubleiste nach F i g. 1 und
Fig.3 einen Querschnitt durch eine Klemmdruckkontakt-Federanordnung der Einschubleiste nach Fig. 1 und 2.
Die EinsChubleiste besteht gemäß Fig. 1 bis 3 aus zwei Kunststoffplatten I1 Γ mit eingebetteten Kontaktierungsbauelementen. Das bodenseitige Kontaktierungsorgan ragt in Form einer durchgehenden Messerkante 2 über den Rand der Kunststoffplatten 1, 1' vor. An die Messerkante 2 kammartig angeformte Metallstreifen 3 führen, zwischen den Kunststoffplatten I1 Γ isoliert eingebettet, zu Ausnehmungen 4. In den Ausnehmungen 4, die in 7wei Reihen versetzt angeordnet in den Kunststoffplatten 1, 1' vorgesehen sind, werden Überspannungsableiter 5 eingesetzt. Die Überspannungsableiter 5 werden zwischen ihren oberseitigen Überspannungsableiterkontakten 56 und den unterseitigen Kontakten 5a eingeklemmt Hierzu sind in schalenförmigen Ausbuchtungen 10 der Kunststoffplatte 1 oder 1' aufgenommene Druckfedern 9 vorgesehen, die die am ausnehmungsseitigen Gnde rechtwinklig abgebogenen Kontaktstreifen 6 gegen die Oberspannungsableiterkontakte 5b drücken und die
Überspannungsableiter 5 damit gleichzeitig mit ihren unterseitigen Kontakten 5a an die hier ebenso abgebogenen Metallstreifen 3 klemmend andrücken. Dies bringt den Vorteil, daß die Überspannungsableiter einzeln ohne besondere Vorrichtung aus der Einschubleiste entfernbar, d. h. mit den Fingern entnehmbar sind.
Die Kontaktstreifen 6 sind vorzugsweise vor der Montage durch Querstege miteinander verbunden und können so in einem einzigen Arbeitsgang zwischen die Kunststoffplatten 1, 1' eingelegt werden. Nach dem Zusammenfügen der Kunststoffplatten 1, 1', vorzugsweise mittels Ultraschallschweißung, werden diese Querstege mittels Stanzens durch hierfür vorgesehene öffnungen hindurch abgetrennt ,
Zwei an die Kunststoffplatten 1, 1' angeformte Anschläge 8, 8' begrenzen die Einstecktiefe und gewährleisten, daß jeder Schleifkontakt 6a der Einschubleiste an der richtigen Stelle mit einem Anschlußkontakt der Trennleiste in elektrischen Kontakt kommt. Beim Herausziehen der Einschubleiste ermög'.ic'uon die Anschläge 8, 8' außerdem das Einhaken eines Ziehwerkzeuges. Hierdurch wird venn' Jen, daß zum Herausziehen der seitlich eingesteckten Eirschublcistc von Hand ein zusätzlicher Raum vorgesehen sein muß und die Trennleisten können somit dicht nebeneinander in einem Verteilergestell angebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Bnschubleiste mit Überspannungsableiter!!, die in zweireihig versetzt angeordneten Ausnehmungen der Einschubleiste liegend angeordnet sind und zu deren Kontaktverbindungen an eine Schleifkontakt-Messerkante kammartig angeformte, bis zur Unterseite der Ausnehmungen geführte Metallstreifen und in den zugehörigen Schleifkontakten endende, bis zur Oberseite der Ausnehmungen geführte Kontaktstreifen in die EinschubJeiste isoliert eingebettet sind, wobei die ausnehmungsseitigen Enden der Metall- bzw. Kontaktstreifen rechtwinklig abgebogen und jeweils mit den Elektroden der Überspannungsableiter elektrisch leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubleiste aus zwei Kunststoffplatten (1,1') besteht, zwischen denen die Kontaktverbindungen (Metallstreifen 3jind Kontaktstreifen 6) eingefügt sind, und daß die aoMiehmungsseitigen Enden der Metallstreifen (3) bzw. der Kontaktstreifen (6) an Kontakten (5a,Solder Überspannungsableiter (5) anliegen und an diese durch Druckfedern (9), die auf einer Längsseite der Überspannungsableiter (5) in schalenförmigen Ausbuchtungen (10) einer der Kunststoffplatten (1, V) aufgenommen sind, klemmend angedrückt werden.
2. Einschubleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den in Einsteckrichtung hinteren Ecken der Kunststoffplatten (1, V) Anschläge (8, 8') zur Begrenzung der Einstecktiefe angeformt sind.
3. Verfahren zur Hei .stellung einer Einschubleiste nach Anspruch 1 oder 2, dad ith gekennzeichnet, daß die Kontaktstreifen (6) in durch Querstege verbundener Form als Einheit in einem einzigen Arbeitsgang zwischen der Kunststoffplatte (1, V) eingelegt und nach dem, vorzugsweise durch Ultraschallschweißen durchgeführten, Zusammenfügen der Kunststoffplatten (1, V) mittels Stanzens durch hierfür in den Kunststoffplatten vorgesehene öffnungen hindurch voneinander getrennt werden.
45
DE2428266A 1974-06-12 1974-06-12 Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2428266C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7420109U DE7420109U (de) 1974-06-12 1974-06-12 Ueberspannungsableitervorrichtung fuer trennleisten
DE2428266A DE2428266C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung
NLAANVRAGE7506799,A NL179101C (nl) 1974-06-12 1975-06-09 Overspanningsafleiderinrichting, alsmede werkwijze voor het vervaardigen ervan.
DE19752555794 DE2555794C2 (de) 1974-06-12 1975-12-09 Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern
NL7605241A NL180469C (nl) 1974-06-12 1976-05-17 Overspanningsafleiderinrichting voor scheidingslijsten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7420109U DE7420109U (de) 1974-06-12 1974-06-12 Ueberspannungsableitervorrichtung fuer trennleisten
DE2428266A DE2428266C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2428266A1 DE2428266A1 (de) 1975-12-18
DE2428266B2 DE2428266B2 (de) 1978-05-24
DE2428266C3 true DE2428266C3 (de) 1983-02-10

Family

ID=37744171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7420109U Expired DE7420109U (de) 1974-06-12 1974-06-12 Ueberspannungsableitervorrichtung fuer trennleisten
DE2428266A Expired DE2428266C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7420109U Expired DE7420109U (de) 1974-06-12 1974-06-12 Ueberspannungsableitervorrichtung fuer trennleisten

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7420109U (de)
NL (1) NL179101C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5923238A (en) * 1997-05-09 1999-07-13 Krone Aktiengesellschaft Overvoltage protective module

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113759C2 (de) * 1981-04-04 1985-05-02 Krone Gmbh, 1000 Berlin Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
DE3218160C2 (de) * 1982-05-14 1992-01-09 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Vorrichtung zum Schutz von Fernmeldeanlagen gegen Überspannungen
JPS58176392U (ja) * 1982-05-20 1983-11-25 株式会社サンコ−シャ アレスタ保持装置
DE3325238C2 (de) * 1982-07-17 1986-10-23 Schaltbau GmbH, 8000 München Kassette für Überspannungsableiter
DE3323687C2 (de) * 1983-07-01 1986-12-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Überspannungsableitermagazin für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik
SE441050B (sv) * 1984-02-03 1985-09-02 Ericsson Telefon Ab L M Transientskyddsenhet
DE19818477A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Quante Ag Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102005029012B3 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Adc Gmbh Schutzstecker für Verteilereinrichtungen der Telekommunikations- und Datentechnik

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT189263B (de) * 1955-02-04 1957-03-11 Kapsch Telephon Telegraph Feinspannungs-Sicherungsträger für Überspannungsableiter fur Fernmeldeanlagen
DE1801272U (de) * 1959-09-14 1959-12-03 Wickmann Werke Ag Ueberstromschutzvorrichtung fuer ueberspannungsbleiter.
DE1158122B (de) * 1960-09-08 1963-11-28 Leutron Ges Fuer Leuchttechnik Halterung fuer elektrische Spannungs- und/oder Stromsicherungen fuer eine Fernmelde-oder Signalanlage und Pruefvorrichtung mit dieser Halterung
DE1196281B (de) * 1961-09-04 1965-07-08 Siemens Ag Fassung fuer UEberspannungsableiter
CH507599A (de) * 1970-09-01 1971-05-15 Autophon Ag Halter mit Anschlussklemmen für Überspannungsableiter
US3755715A (en) * 1972-10-11 1973-08-28 Reliable Electric Co Line protector having arrester and fail-safe circuit bypassing the arrester
DE2315838C3 (de) 1973-03-29 1979-08-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Sicherungsleiste mit einer Mehrzahl elektrischer Sicherungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5923238A (en) * 1997-05-09 1999-07-13 Krone Aktiengesellschaft Overvoltage protective module

Also Published As

Publication number Publication date
DE2428266B2 (de) 1978-05-24
NL7506799A (nl) 1975-12-16
DE7420109U (de) 1976-09-16
NL179101B (nl) 1986-02-03
DE2428266A1 (de) 1975-12-18
NL179101C (nl) 1986-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021845T2 (de) Kabel-Wafer-Verbinder mit integrierter Zugentlastung
DE112005003267B4 (de) Schaltkreisstruktur
EP0075150A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement
EP0062090B1 (de) Einschubleiste mit Überspannungsableitern für Trennleisten
DE2927011A1 (de) Gekapselter kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE2525641A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen einsetzen jedes leitungsdrahts von zwei elektrischen leitungsdrahtgruppen in einen schlitz eines einzelnen elektrischen kontakts eines elektrischen verbinders
EP1614200B1 (de) Überspannungsschutzmagazin für eine einrichtung der telekommunikationstechnik
DE2428266C3 (de) Steckkartenartig ausgebildete Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1440806B2 (de) Elektrischer verbinder zum einstecken einer eine elektrische schaltung tegenden tafel
DE2036829B2 (de) Elektrische schaltungsplatte
DE2038559B2 (de) Elektrischer Verbindungsstecker zum Verbinden von Leitern unter einem rechten Winkel
DE2720218A1 (de) Einrichtung zum anschliessen von leitern an einzelkontakte eines elektrischen verbinders
DE2458239A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4331036C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE3709875C2 (de)
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
EP0258664A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE2206401C3 (de) Steckverbinder
DE2555794C2 (de) Isolierstoff-Einschubleiste mit Überspannungsableitern
DE2215218A1 (de) Anordnung zum verbinden der leiterbahnen von mehreren uebereinander angeordneten, gedruckten leiterplatten
DE4017725C2 (de)
DE1800192B2 (de) Verfahren zum serienmäßigen Herstellen von Halbleiteranordnungen und Verwendung des Verfahrens zur Kontaktierung scheibenförmiger Halbleiterkörper Aren: Telefunken Patentverwertungsgesellschaft mbH, 7900 Ulm
DE3645257C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Regelwiderstandes
DE3011924C2 (de) Verbindungselement für Verteiler der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungstechnik
EP0446433A2 (de) Schutzbaugruppe für einen Verteiler in einem Telekommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8325 Change of the main classification

Ipc: H01T 1/00

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2555794

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2555794

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE AG, 1000 BERLIN, DE

8313 Request for invalidation rejected/withdrawn