DE2427445A1 - Gekapselte schaltanlage - Google Patents

Gekapselte schaltanlage

Info

Publication number
DE2427445A1
DE2427445A1 DE19742427445 DE2427445A DE2427445A1 DE 2427445 A1 DE2427445 A1 DE 2427445A1 DE 19742427445 DE19742427445 DE 19742427445 DE 2427445 A DE2427445 A DE 2427445A DE 2427445 A1 DE2427445 A1 DE 2427445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
switch element
cover
structural unit
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742427445
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Gaigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE2427445A1 publication Critical patent/DE2427445A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl. - !ng. Grämkow Dr. Manitz, Dipl.-Jng. Finsferweld Stuttgart 50 - Seelberqstr. 23 /25
Sprecher & Schuh AG, A a r a u (Schweiz)
Gekapselte Schaltanlage
Die Erfindung betrifft eine gekapselte Schaltanlage mit einem insbesondere zylindrischen, beiderends abgeschlossenen isoliermediumdichten Tank und einer im Tank untergebrachten Schaltvorrichtung, die mittels Kontakte an die Leiter von am Tank befestigten Durchführungen angeschlossen und von einer ausserhalb des Tanks befindlichen Antriebsvorrichtung betätigt ist.
Gekapselte Schaltanlagen sind ziemlich voluminös und ihr Gewicht ist beträchtlich. Von cfer Wirtschaftlichkeit her gesehen, besteht einerseits die Forderung nach einer möglichst kompakten Bauweise und einem minimalen Platzbedarf und andererseits sollen aus betriebstechnischen Gründen, die erforderlichen Revisionsarbeiten leicht und schnell und auch das Auswechseln ganzer Pole in möglichst kurzer Zeit durchführbar sein.
Um die Revisionsarbeiten durchführen zu können, werden bisher meist in der Kapselung Revisionsöffnungen
- 1 509822/0229
vorgesehen, durch die da3 Tankinnere zugänglich ist. Solche Schaltanlagen entsprechen nicht den gestellten Forderungen, da vor allem der Platzbedarf gross und das Auswechseln ganzer Pole zeitraubend ist. Andere bekannte diesbezüglich verbesserte Schaltanlagen sind so konstruiert, dass für die Revision ganze Pole einschliesslich Kapselung ausgewechselt werden können. Da das Gewicht von Pol und Kapselung beträchtlich ist, sind für deren Bewegung Krane oder aufwendige SpezialVorrichtungen notwendig und es sind, da die Schaltanlage nicht auf dem Schaltergehäuse aufgebaut werden kann, komplizierte Tragkonstruktionen für die Schaltanlage nötig. Die Verbesserungen sind demnach mit nicht unerheblichen wirtschaftlichen Nachteilen erkauft.
Es ist Aufgabe der Erfindung eine gekapselte Schaltanlage zu schaffen, bei der ein kleiner Platzbedarf und ein leichtes Durchführen der Revisionsarbeiten sowie schnelles Auswechseln ganzer Pole ohne ins Gewicht fallenden Aufwand erreicht ist.
Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass die Schaltvorrichtung aus einem Schalterelement oder aus zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen besteht und das bzw. jedes Schalterelement der Schaltvorrichtung mit einem einen Tankabschluss bildenden abnehmbaren Deckel mechanisch zu einer Baueinheit fest verbunden ist, die durch in Richtung der Tanklängsachse erfolgendes Bewegen in den Tank einsetzbar und aus dem Tank herausnehmbar ist, und die Anschlusskontakte der Schaltvorrichtung Steckverbindungen sind, die sich beim Einsetzen der Baueinheit (en) in den Tank schliessen und beim Herausnehmen derselben aus dem; Tank trennen, und dass zum Bewegen der
- 2 509822/0229
Baueinheit(en) eine fahrbare Montagevorrichtung mit einem an den Tankdeckel der zu bewegenden Baueinheit befestigbaren Traggerüst .vorgesehen ist. Da im wesentlichen nur das Schaltelement mit dem Deckel bewegt wird, braucht die Montagevorrichtung, die vorzugsweise in Form eines "Revisionswagens" ausgebildet sein kann, wegen des verhältnismässig geringen zu transportierenden Gewichtes von einfacher "Konstruktion sein und zum Ausfahren einer Baueinheit wird nur wenig Zeit beansprucht, da lediglich der Deckel an das Traggerüst des herangefahrenen Revisionswagens befestigt und die Befestigung des Deckels an den Tank gelöst werden muss. Nach dem Ausfahren ist das Schalterelement frei und das Tankinnere durch die mit dem Abnehmen des Deckels freigegebene Oeffnung zugänglich, wobei wegen des ausgefahrenen Schalterelementes im Tank genügend Platz für Revisionsarbeiten ist.
Auf der Innenseite eines an einem Tankaussenflansch befestigbaren Tankdeckels kann ein Schalterelement mittels eines Isolierträgers gegen Erde isoliert befestigt und das Antriebsgestänge des Schalterelementes durch den Deckel hindurchgeführt sein, wobei bei polweisem Antrieb die Antriebsvorrichtung aussen an den Deckel montiert sein und zusammen mit diesem und dem Sehalterelement eine Baueinheit bilden kann und bei dreipoligem Antrieb das aus dem Deckel herausragende Ende des Antriebsgestänges einen Kupplungsteil tragen kann. Die Schaltanlage kann eine nur aus einem solchen Schalterelement bestehende Schaltvorrichtung aufweisen, wobei dann das Einsetzen und Herausnehmen des Schalterelementes durch von einer Stirnseite des Tanks her erfolgendes Bewegen des Bauteiles erfolgt. Bei einer Schaltanlage mit einer aus zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen bestehenden Schaltvorrich-
$09822/0229
tung kann jedes Schalterelement auf der Innenseite eines an einen Tankaussenflansch anlegbaren Deckels befestigt sein und zusammen mit diesem eine Baueinheit bilden, wobei die eine Baueinheit von der einen Tankstirnseite her und die andere Baueinheit von der anderen Tankstirnseite her aus- und einfahrbar ist und die beiden Schalterelemente miteinander durch eine Steckverbindung gekuppelt sind. Statt dessen kann aber auch das eine Schalterelement an einem an einem Aussenflansch des Tanks anlegbaren Tankdeckel und das andere Schalterelement.auf der Innenseite eines im Tank angeordneten und an die Innenseite eines Tank-Innenflansches anlegbaren Tankdeckels befestigt sein, wobei die beiden Schalterelemente mechanisch miteinander · verbunden sein können, um zusammen mit den an sie befestigten Deckeln eine kombinierte Baueinheit zu bilden, die durch axiales Bewegen des Tankaussendeckeis in den Tank einsetzbar und aus diesen herausnehmbar ist. Von der kombinierten Baueinheit kann die den Tankinnendeckel und die an diesem befestigte Schalterelement umfassende Baueinheit an der Tankinnenwand durch im feldtoten Raum angeordnete Rollen abgestützt sein. Zur weiteren Erleichterung der Arbeiten kann das Bewegen der Baueinheit(en) durch die fahrende Montagevorrichtung während der Herstellung und Trennung der Schaltvorrichtungsanschlüsse durch die Steckverbindungen über eine Hilfsvorrichtung erfolgen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Schalt-
509822/0229
anlagentanks mit Leistungsschalter und Antrieb und etwas davon entfernt einen Revisionswagen,
Fig. 2 den Tank und Wagen der Fig. 1 in Montagebzw. Demontagestellung,
Fig. 3 einen Tank und Wagen der Fig. 1 mit ausgefahrenem Leistungsschalter,
Fig. 4 einen Tankdeckel mit einer Anordnung für dreipolige Kopplung der Schalter und Revisionswagen,'
Fig. 5 in Aufsicht einen Tank mit angefahrenem Revisionswagen und in einer beispielsweisen Ausführung eine Hilfsvorrichtung zum leichteren Ausfahren des Schalters aus den Steckkontakten,
Fig. 6 einen Tank mit zweiin Serie geschalteten Schaltelementen einer ersten Ausführung und-
. Fig. 7 einen Tank mit zwei in Serie geschalteten Schaltelementen in einer anderen Ausführung.
Der in Fig. 1 im Schnitt schematisch dargestellte horizontale-Schaltanlagentank ist, wie üblich, in Form eines am einen Ende abgeschlossenen Hohlzylinders 2 ausgebildet, der mittels eines am anderen Ende angeflanschten Deckels 3 isoliermediumdicht verschlossen ist. Der Schaltanlagentank 1 ist ortsfest montiert. Der Tankzylinder 2 trägt oben zwei Flansche 4a, 4b, an die die Durchführungen 5a, 5b befestigt sind. An die von konischen Stützisolatoren 7 gehaltenen Leiter 6a, 6b ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein zweipoliger Leistungsschalter 9 angeschlossen, der von einem ausserhalb des Tanks 1 angeordneten Antrieb 12 angetrieben wird. Soweit entspricht der Schaltanlagentank bekannten Konstruktionen. Im Gegensatz zu diesen sind hier jedoch Leistungsschalter 9 und Antrieb 12 ausschliess-
509322/0229
lieh am Tankdeckel 3 befestigt. Der Leistungsschalter 9 ist mittels eines zylindrischen Isolierträgers 10 auf der Deckelinnenseite freitragend befestigt und der auf der Deckelaussenseite befindliche Antrieb 12 ist mit den aktiven Schalterteilen durch eine Isolierstange 11 verbunden. Deckel 3, Leistungsschalter 9 und Schalterantrieb 12 sind so zu einer baulichen Einheit zusammengefasst, die nach dem Lösen der Deckelverschraubung als Ganzes vom Tank 1 abgenommen werden kann. Die Anschlüsse des Leistungsschalters 9 an die Leiter 6a, 6b sind in Form von Steckkontakten 8a, 8b mit dem festen Kontaktstück am Leiterende und dem beweglichen Kontaktstück am Schalter 9 so ausgebildet, dass beim axialen Wegnehmen des Deckels 3 die Verbindungen gelöst und beim axialen Aufsetzen des Deckels 3 auf den Tank die Verbindungen hergestellt werden. Für solche Steckverbindungen sind verschiedene konstruktiv einfache und bewährte Ausführungen bekannt. Zur Handhabung der aus Deckel, Schalter und Schalterantrieb bestehenden .und ein beträchtliches Gewicht aufweisenden Baueinheit ist als fahrbares Hilfsmittel ein "Revisionswagen11 15 vorgesehen, bei dem auf einem ein Gegengewicht 18 tragendes Fahrwerk 16 ein Tragrahmen 17 montiert ist, wobei Fahrwerk 16 und Trag-, rahmen 17 ao ausgebildet sind, dass bei an den Tank 1 herangefahrenem Revisionswagen 15 der Tragrahmen 17 am Deckelflansch anliegt (Fig2). Der Deckelflansch ist mit einigen zwischen den Deckelschrauben angeordneten Laschen 13 ausgerüstet und der Tragrahmen 17 enthält an den betreffenden Stellen Schraubbolzen 13a, mit denen der Tragrahmen 17 des Revisionswagens 15 an den Deckel 3 angeschraubt werden kann. Nach dem Lösen der Deckelschrauben
509822/0229
kann der Revisionswagen 15 zusammen mit dem Deckel 3 und dem daran befestigten Leistungsschalter 9 sowie Antrieb 12 in axialer Richtung vom Tank weggefahren werden, wobei die Steckkontaktverbindung 8a, 8b gelöst wird und, wenn der Revisionswagen 15 xueit genug weggefahren ist (Fig.3), der Leistungsschalter für Revisionsarbeiten frei'liegt und das Tankinnere frei zugänglich ist. Nach durchgeführter Revision kann der gleiche Leistungsschalter, oder im Falle eines grösseren Schadens mit längerer Reparaturzeit ein neuer Leistungsschalter in den Tank eingefahren werden. Nach dem Anschrauben des Deckels 3 an den Tank können dann die Schraubbolzen 13a am Tragrahmen 17 gelöst und der
Revisionswagen kann weggefahren werden.
In einer Anlage für dreipolige Kopplung der Schalter wird der Antrieb 12 vorzugsweise nicht am Tankdeckel .3 befestigt, sondern oberhalb oder seitlich des dreipoligen Schalters angeordnet. Wie Fig.4 zeigt, trägt in einem solchen Falle der Tankdeckel 3 auf seiner Aussenseite dann lediglich einen Kupplungsteil 14. Für eine Revision wird zunächst die Kupplung der Pole gelöst und dann der Revisionswagen 15 an den Tankdeckel 3 herangefahren.
Es ist verständlich, dass das Lösen der Steckverbindung beim Ausfahren des Schalters und das Herstellen der Steckverbindung beim Einfahren des Schalters eine ziemliche Sorgfalt erfordert, damit keine Teile beschädigt werden. Um dies zu erleichtern wird zweckmässig eine Hilfsvorrichtung "vorgesehen .
Fig. 5 zeigt als Ausführungsbeispiel eine leicht zu handhabende, einfache und robuste Hilfsvorrichtung, die darauf beruht, dass der Revisionswagen beim Ausfahren auf
- 7 509822/0229
dem ersten Teil und beim Einfahren auf dem letzten Teil seines Weges nicht durch den Wagenantrieb selbst, sondern durch einen genau steuerbaren Hilfsantrieb bewegt wird. Der Tragrahmen 17 des Revisionswagens 15 tragt an zwei ineinander gegenüberlxegenden Stellen je eine zur Tankachse parallele Gewindestange 19, die am stirnseitigen Ende mit einem drehbaren Auge 20 versehen ist und mittels einer Antriebsvorrichtung, z.B. einer Handkurbel 21 am anderen Ende gedreht werden kann. Der zylindrische Tankteil 2 besitzt an den entsprechenden Stellen am Flansch je eine Lasche 22. Beim Ausfahren wird zunächst der Revisionswagen 15 bis zum Anliegen seines Tragrahmens 15 an den Deckelflansch an den Tank herangefahren. Dann werden durch Drehen der Kurbeln 21 die Augen 20 der Gewindestangen 19 auf die Tankflanschen 22 ausgerichtet und durch Bolzen 23 mit diesen verbunden. Nach dem Anschrauben des Deckels an den Tragrahmen 17 und Lösen der Deckelschrauben werden die Gewindestangen 19 mit der Antriebsvorrichtung, in diesem Falle den Kurbeln 21, gleichzeitig und gleichmässig aus den Tragrahmen 17 herausgedreht, se dass der Revisionswagen vorsichtig am Tank weggedrückt wird und die Schalterkontakte 8a, 8b ohne Mühe mit der erforderlichen Sorgfalt getrennt werden. Wenn dann der Wagen soweit weggedrückt ist, dass die Schaltkontakte getrennt sind, werden die Bolzen 23 entfernt und der Schalter mit dem nun eigenen Antrieb bewegten Revisionswagen vollständig aus dem Tank ausgefahren. Beim Wiedereinbau des Schalters wird sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge der einzelnen Schritte vorgegangen. Zweckmässig werden die Gewindestangen 19 mit einer gemeinsamen Antriebsvor-
509822/0229
3 24274A5
richtung, wie z.B. Kettenrädern und Kette oder Drehwelle mit Kegelrädern, ausgestattet, so dass der Antrieb nur von einer Stelle aus erfolgen kann. Offenbar können für eine solche Hilfsvorrichtung auch andere Konstruktionen gewählt werden. So können z.B, auch Kniehebelsysteme, Kombinationen von Kulissen und Rollen, usw. verwendet werden.
Die Figuren 6 und 7 zeigen zwei Ausführungsvarianten für eine gekapselte Schaltanlage, bei welcher in einem Tank 1 zwei in Reihe angeordnete Schaltelemente 9a, 9b vorhanden sind.
Der in Fig. 6 gezeigte Tank 1 ist an beiden Enden durch je einen angeflanschten Deckel 3a, 3b isoliermediumdicht abgeschlossen. Auf der Innenseite des einen wie des anderen Deckels 3a, 3b ist, wie vorstehend beschrieben, mittels eines Isolierträgers 10 ein Schaltelement 9a bzw. 9b befestigt, von denen jedes mittels eines Steckkontaktes 8a bzw. 8b an einen Durchführungsleiter 6a bzw. 6b angeschlossen ist. Die beiden Schaltelemente 9a, 9b sind miteinander durch eine Steckverbindung 8c verbunden und ihre mechanische Kupplung erfolgt vorzugsweise mittels eines Verbindungsgestänges ausserhalb d er Kapselung, da die Kupplungsstange die dielektrische Festigkeit des Schalters nicht beeinträchtigt und dann das Schaltergehäuse einfach aufgebaut werden kann. Das Ein- und Ausfahren der beiden Schalteielemente 9a, 9b erfolgt bei dieser Ausführungsvariante, wie ersichtlich, an beiden Seiten des Tanks 1, und zwar bei jedem Schalterelement auf gleiche Weise, wie dies anhand der vorgenannten Figuren beschrieben wurde. Diese bei einer Revision erforderliche beidseitige Bedienung der Schaltanlage kann in manchen Fällen hinderlich sein und zu
- 9 509822/0229
unerwünscht langen Arbeitszeiten führen.
Fig. 7 zeigt eine AusführungsVariante mit zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen 9a, 9b, die beide nur von einer Tankstirnseite in den Tank ein- und aus dem Tank ausgefahren werden können. Der eine Tankdeckel 3b ist, wie bei den früher beschriebenen Ausführungen aussen an den zylindrischen Tankteil 2 angeflanscht und trägt mittels des Isolierträgers 10 das eine Schalterelement 9b und z.B. den Schalterantrieb 12. Auf der anderen Stirnseite weist der zylindrische Tankteii 2 einen Innenflansch 24 auf, an den der andere Tankdeckel 3c von innen her isoliermediumdicht anliegt, wobei die Verschraubung von-Tankdeckel 3c und Innenflansch 24 von aussen her erfolgt. An diesen im Tank befindlichen Deckel 3c ist mittels des Isolierträgers 10 das Schalterelement 9a und auf seiner Aussenseite z.B. der Kupplungsteil 14 befestigt. Die beiden Schalterelemente 9a, 9b sind miteinander z.B. durch Schrauben. 25 fest verbunden. Nach dem Lösen der Deckelverschraubung am Innenflansch 24 kann von der Seite des Aussendeckeis 3b her mit Hilfe des Revisionswagens die gesamte, den Aussendeckel 3b, die beiden Schalterelemente 9a, 9b und den Innendeckel 3c umfassende Baueinheit aus dem Tank 1 ausgefahren werden. Wegen der Länge dieser Baueinheit und des ziemlich grossen Gewichtes der Schalterelemente ist für das Schalterelement 9a im feldtoten Raum eine Abstützung auf Rädern oder Rollen 26 vorgesehen, durch die das Aus- und Einfahren der Baueinheit wesentlich erleichtert wird.
- 10 -
509822/0229

Claims (7)

  1. O Patentansprüche Gekapselte Schaltanlage mit einem insbesondere zylindrischen, beiderends isoliermediumdichten Tank und einer im Tank untergebrachten Schaltvorrichtung, die mittels Kontakte an die Leiter von am Tank befestigten Durchführungen angeschlossen und von einer ausserhalb des Tanks befindlichen Antriebsvorrichtung betätigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung aus einem Schalterelement (9) oder aus zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen (9a,9b; 9b, 9c),besteht und das bzw. jedes Schalterelement der Schaltvorrichtung mit einem einen Tankabschluss bildenden abnehmbaren Deckel (3; 3a; 3b; 3c) mechanisch zu einer Baueinheit fest verbunden ist, die durch in Richtung der Tanklängsachse erfolgendes Bewegen in den Tank einsetzbar und aus dem Tank herausnehmbar ist, und die Anschlusskontakte der Schaltvorrichtung Steckverbindungen (8a,8b) sind, die sich beim Einsetzen der Baueinheit (en) in' den Tank schliessen und beim Herausnehmen derselben aus dem Tank trennen,, und dass zum Bewegen der Baueinheit (en) eine fahrbare Montagevorrichtung (15) mit einem an den Tankdeckel (3; 3a; 3b) der zu bewegenden Baueinheit befestigbaren Traggerüst (17) vorgesehen ist.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite eines an einem Tankaussenf lansch befestigbaren Tankdeckels (3; 3a; 3b) ein zwei- oder dreipoliges Schalterelement (9; 9b bzw. 9a) mittels eines Isolierträgers (10) gegen Erde isoliert befestigt ist, das Antriebsgestänge (11) des Schalterelementes durch den Deckel hindurchgeführt ist und dass bei einem pol-
    - 11 509822/0229
    -weise angetriebenen Schalterelement (9; 9b) die Antriebsvorrichtung (12) aussen an den Deckel montiert ist uid zusammen mit diesem und dem Schalterelement eine Baueinheit bildet, und bei einem dreipolig angetriebenen Schalterelement (9a) das aus dem Deckel herausragende Ende des Antriebsgestänges (11) einen Kupplungsteil (14) trägt.
  3. 3. Schaltanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung aus einem polweise dreipolig angetriebenen Schalterelement (9 oder 9a) besteht.
  4. 4. Schaltanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung aus zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen (9a, 9b) besteht und jedes Schalterelement auf der Innenseite eines an einen Tankaussenflansch anlegbaren Deckels (3a, 3b) befestigt ist und zusammen mit diesem eine Baueinheit bildet, wobei die eine Baueinheit von der einen Tankstirnseite her und die andere Baueinheit von der anderen Stirnseite her aus- und einfahrbar ist und die beiden Schalterelemente (9a,9b) miteinander durch eine Steckverbindung (8c) gekuppelt sind.
  5. 5. Schaltanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorrichtung aus zwei in Reihe angeordneten Schalterelementen (9a, 9b) besteht, von welchen das eine Schalterelement (9b) an einem Aussenflansch des Tanks anlegbaren Tankdeckel (3b) und das andere Schalterelement (9a) auf der Innenseite eines im Tank angeordneten und an die Innenseite eines Tankinnenflansches (24) anlegbaren Tankdeckels (3c) befestigt ist, und dass beide Schalterelemente (9a, 9b) miteinander mechanisch verbunden
    - 12 -
    509822/0229
    sind und zusammen mit den an sie befestigten Deckeln (3b,3c) eine kombinierte Baueinheit bilden, die durch axiales Be- . -wegen des Tankaussendeckeis (3b) in den Tank einsetzbar und aus diesen herausnehmbar ist.
  6. 6. Schaltanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Tankinnendeckel (3c) und das an dies-em befestigte Schalterelement (9a) umfassende Baueinheit an der Tankinnenwand durch im feldtoten Raum angeordnete Rollen (26) abgestützt ist.
  7. 7. Schaltanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegen der Baueinheit(en) durch die fahrbare Montagevorrichtung (15) während der Herstellung und Trennung der Schaltvorrichtungsanschlüsse durch die Steckverbindungen (8a,8b) über eine Hilfsvorrichtung (19...23) erfolgt.
    - 13 -
    509822/0229
    Leerseite
DE19742427445 1973-11-27 1974-06-07 Gekapselte schaltanlage Ceased DE2427445A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1664873A CH558094A (de) 1973-11-27 1973-11-27 Gekapselte schaltanlage.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427445A1 true DE2427445A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=4419049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427445 Ceased DE2427445A1 (de) 1973-11-27 1974-06-07 Gekapselte schaltanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4007346A (de)
CH (1) CH558094A (de)
DE (1) DE2427445A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134542A (en) * 1989-07-05 1992-07-28 Hitachi, Ltd. Three-phase package-type gas-insulated switch gear having isolators being aligned in a first plane and earthing switches disposed laterally side by side on a second plane

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5314375A (en) * 1976-07-26 1978-02-08 Hitachi Ltd Grounded tank gas breaker
DE2754691C2 (de) * 1977-12-06 1984-08-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2817417A1 (de) * 1978-04-18 1979-10-25 Krone Gmbh Gas- oder fluessigkeitsisolierte mittelspannungs-schaltanlage, insbesondere fuer spannungen von 1 bis 36 kv
DE8204536U1 (de) * 1982-02-15 1982-07-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
FR2611110B1 (fr) * 1987-02-18 1989-06-30 Spie Batignolles Installation electrique etanche a l'air et a l'eau
DE3936759A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Siemens Ag Dreipolige, metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
US5712515A (en) * 1994-08-23 1998-01-27 Yamaha Corporation Power source adaptor
KR20120127851A (ko) * 2011-05-16 2012-11-26 현대중공업 주식회사 가스절연 개폐장치
US9741512B2 (en) * 2015-12-16 2017-08-22 Eaton Corporation Switchgear system, and electrical switching apparatus assembly and maintaining method therefor
KR20170003305U (ko) * 2016-03-15 2017-09-25 엘에스산전 주식회사 아크 제거기

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3007021A (en) * 1959-10-09 1961-10-31 Westinghouse Electric Corp Servicing device for handling a circuit-interrupting assembly
US3691332A (en) * 1970-11-10 1972-09-12 Gen Electric Vacuum-type electric switchgear

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134542A (en) * 1989-07-05 1992-07-28 Hitachi, Ltd. Three-phase package-type gas-insulated switch gear having isolators being aligned in a first plane and earthing switches disposed laterally side by side on a second plane

Also Published As

Publication number Publication date
CH558094A (de) 1975-01-15
US4007346A (en) 1977-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427445A1 (de) Gekapselte schaltanlage
DE3872839T2 (de) Manipulator.
DE2409484A1 (de) Druckgasisolierte, gekapselte hochspannungs-schaltanlage mit entfernbaren sammelschienen
DE2516193C2 (de) Drehzahl-Frequenz-Wandler
DE3318344A1 (de) Hochspannungsanlage
CH659921A5 (de) Mobile elektrische einrichtung.
DE2648964A1 (de) Metallgekapselter sf tief 6 -isolierter schalter, insbesondere hochspannungs- leistungsschalter
DE3711043C2 (de) Vorrichtung zur Zentrierung eines bewegbaren Laufschienenabschnitts einer Hängebahn, insbesondere in einer Hub- und Senkstation
DE19816319C1 (de) Universalwalzgerüst
DE586217C (de) Lagerung des Zungenbolzens bei Brikettstrangpressen
DE29808916U1 (de) Trennwandelement mit eigener Antriebseinrichtung
DE1602193A1 (de) Walzenwechselvorrichtung an einem kombinierten Horizontal- und Vertikalgeruest
EP0816281B1 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge
DE2033854A1 (de) Erdungsschalter für metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen
DD262408A5 (de) Einrichtung zur montage und demontage von an apparaten, behaeltern oder dergleichen senkrecht angeordneten deckeln
DE1621562C3 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE3347006A1 (de) Kapselung fuer anlagenteile einer elektrischen mittelspannungsschalt- und -verteileranlage
DE320423T1 (de) Rolladenkasten.
DE7810069U1 (de) Unter oel betriebener stufenwaehler fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE2311265C3 (de) Drehtrennschalter
DE1490094C (de) Olarmer Hochspannungsschalter
AT259676B (de) Gekapselte Mittelspannungs-Schaltanlage
DE1790259C3 (de) ölschalter für hohe Ströme
DE451813C (de) Zugschalter
AT277089B (de) Schachtabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 9/08

8131 Rejection