DE2427246A1 - Vorrichtung zur herstellung eines aus einem rohteil und einem angeformten spritzgussteil zusammengesetzten gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung eines aus einem rohteil und einem angeformten spritzgussteil zusammengesetzten gegenstandes

Info

Publication number
DE2427246A1
DE2427246A1 DE19742427246 DE2427246A DE2427246A1 DE 2427246 A1 DE2427246 A1 DE 2427246A1 DE 19742427246 DE19742427246 DE 19742427246 DE 2427246 A DE2427246 A DE 2427246A DE 2427246 A1 DE2427246 A1 DE 2427246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
cavity
blank
core
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742427246
Other languages
English (en)
Inventor
Brian Leo Chudleigh Sutch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airfix Industries Ltd
Original Assignee
Airfix Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airfix Industries Ltd filed Critical Airfix Industries Ltd
Publication of DE2427246A1 publication Critical patent/DE2427246A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14008Inserting articles into the mould

Description

EISENFOHRiSPEISER ^Γΐ^
DiPL.-lNQ. DIETER K. SPEISER BREMEN DrRER NAT HORST ZlNNGREBE
UNS. ZEICHEN : A 152
Anmelder/iNH: Airfix Industries Limited
Aktenzeichen: Neuanmel dung
datum: 28. Mai 1974
Airfix Industries Limited, 17, Old Court Place, London W.8., (England)
Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Rohteil und einem angeformten Spritzgußteil zusammengesetzten Gegenstandes
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Rohtei.l und einem angeformten Spritzgußteil zusammengesetzten Gegenstandes, beispielsweise eines Deckels oder flachen Behältars. Im Falle eines Deckels ist das Rohteil an seinem Umfang von dem Spritzgußteil eingefaßt. Das Rohteil kann
beispielsweise aus einem rechteckigen Hauptfeld mit
je einem Seitenfeld an allen vier Rändern bestehen, wobei die Seitenfelder am fertigen Gegenstand gegenüber der Hauptebene des Rohteils verlagert sind. Zusätzlich kann der Rand des Rohteils an jedem Seitenfeld sowohl aus der Hauptebene des Rohteils als auch aus der Ebene des angrenzenden Seitenfeldes verlagert sein.
Als Rohteil-Material kann Karton, Metall, Papier, Kunststoff i Pappe oder ein Laminat aus einem oder mehreren dieser Werkstoffe verwendet werden.
GE/ei
40 9 882/0809
Bei einer Vorrichtung zur Herstellung eines·solchen zusammengesetzten Gegenstandes, die zwei Formwerkzeugteile besitzt, welche zwischen einem offenen und einem geschlossenen, einen Formhohlraum bildenden Zustand relativ zueinander bewegbar sind, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Werkzeugteile in ihrem geschlossenen Zustand auch einen Rohteil-Aufnahmehohlraum bilden, in welchem das Rohteil zwischen den Werkzeugteilen eingeklemmt ist, und daß Führungsmittel zum Einführen dieses Rohteils unter Schwerkrafteinfluß von einer außerhalb der Bahn der Werkzeugteile-Relativbewegung liegenden Position in eine diese Bahn schneidende Position, um das Rohteil bei der Relativbewegung der Werkzeugteile zwischen ihnen einzuklemmen, und Aufhaltemittel vorhanden sind, welche das Rohteil innerhalb der Führungsmittel oberhalb der Werkzeugbahn festhalten, wenn die Werkzeugteile geschlossen sind, und im offenen Werkzeugzustand in eine die Werkzeugbahn schneidende Position fallen lassen«
Vorzugsweise gehören zu den Werkzeugteilen ein erstes Hohlraumwerkzeug mit einem Umfangs-Wandabschnitt, ein zweites Hohlraumwerkzeug, welches zwischen einem geschlossenen und einem offenen Zustand des Werkzeugs gegenüber dem ersten Hohlraumwerkzeug relativ verschiebbar ist und welches im geschlossenen Werkzeugzustand mindestens mit dem Wandabschnitt des ersten Hohlraumwerkzeugs einen Teil des Formhohlraumes bildet, und ein Kernwerkzeug, welches relativ zu den Hohlraum— werkzeugen zwischen dem geschlossenen Werkzeugzustand, wo es mit dem ersten Hohlraumwerkzeug den Rohteil-Aufnahmehohlraum bildet, und dem offenen Werkzeugzustand bewegbar ist. Vorzugsweise gehören zu den Führungsmitteln zwei Führungsbahnen zur Aufnahme ent-
409882/0809
gegengesetzter Kanten des Rohteils, die sich beiderseits der werkzeugbahn erstrecken und relativ zum Kernwerkzeug bewegbar sind. ;
Vorzugsweise sind die Führungsbahnen so zu der vom ersten· Hohlraumwerkzeug abgekehrten Seite des zweiten Hohlraumwerkzeuges angeordnet, daß das Rohteil, wenn es sich in der die Werkzeugbahn schneidenden Stellung befindet, mit Hilfe des Kernwerkzeugs durch das zweite Hohlraumwerkzeug hindurch getrieben wird, so daß die Seitenfelder des Rohteils gefaltet werden können, wenn sich die Werkzeugteile in ihren geschlossenen Zustand bewegen.
•Vorzugsweise bestehen die Aufhaltemittel aus einer mit dem Kernwerkzeug bewegbaren Oberfläche.
Zum ersten Hohlraumwerkzeug gehört vorzugsweise ein Auswerferteil, zu dem ein Teil außerhalb des Umfangs— wandabschnittes gehören kann und welches mit dem Kernwerkzeug, Endabschnitt, Umfangswandabschnitt und dem zweiten Hohlraumwerkzeug den Formhohlraum bildet. Das Auswerferteil ist gegenüber dem Umfangswandabschnitt bewegbar, um ein Formteil von dem Wandabschnitt weg zu.bewegen, wenn die Werkzeugteile sich in ihrem offenen Zustand befinden. Handelt es sich um ein Mehrfachwerkzeug mit mehreren Formhohlräumen, dann kann eine zweite Gruppe von Werkzeugteilen unterhalb der ersten Werkzeugteil-Gruppe angeordnet sein. In diesem Falle gibt es zwei Führungs— bahn-Paare, eines hinter dem anderen, von denen das eine Paar die obere Werkzeuggruppe und das andere Paar die untere Werkzeuggruppe bedient. Die Aufhaltemittel dienen dann zum Festhalten eines Rohteils in jedem Führungsbahn-Paar, so daß bei der Werkzeugbewegung in den offenen Werk—
409882/0809
zeugzustand von jedem Führungsbahn-Paar jeweils ein Rohteil in seine spezielle, die Werkzeugbahn schneidende Position hineinfällt.
Das bzw. jedes Kernwerkzeug kann auf seiner dem Rohteil zugekehrten Fläche mit einem Vakuumkopf versehen sein, um das Rohteil während der relativen Schließbewegung sicher gegenüber dem Kernwerkzeug zu fixieren.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch
ein Mehrfach-Werkzeug zum Einsetzen in eine SpritzgießmaschineJ
Fig. 2 eine Frontansicht eines KernwerkzeugsJ
Fig. 3 einen Schnitt im Verlauf einer Linie III-III von Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt im Verlauf einer Linie IV-IV von Fig. 2;
Fig. 5 eine Frontansicht eines halben Hohlraumwerkzeugs mit fortgelassenen Wandabschnitten-f
Fig. 6 einen Schnitt im Verlauf einer Linie VI-VI von Fig. 5;
Fig. 7 einen Schnitt durch einen in einem der Werkzeuge von Fig. 1 herstellbaren Deckel;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Magazin-Paares j
Fig. 9 einen Schnitt im Verlauf einer Linie IX-IX von Fig. 8j und
Fig. 10 Einzelheiten einer Förder-Gleitbahn.
409882/0809
Der hergestellte Gegenstand ist ein Deckel, bestehend aus einem Rohteil 1 (Fig. 7) aus Karton mit einem rechteckigen Hauptfeld 2, der über je eine Faltlinie 4 an jeder Seite mit je einem Seitenfeld 3 verbunden ist. Die Seiten— fei der 3 reichen nicht bis an die Ecken des Hauptfeldes 2, die vorzugsweise abgerundet sind. Die Seitenfelder sind gegenüber der Ebene des Hauptfeldes verlagert und fest mit einem durchgehenden Kanalabschnitt eines Spritzgußformteils 6 verbunden. Bei diesem Formteil unterscheidet man im Querschnitt einen lippenförmigen Außenrand 7, in Abständen verteilte Nasen 8, welche bei Gebrauch unter einen vorspringenden Randabschnitt eines Behälters greifen, und eine umlaufende Rippe 9. Der Rand des zu verschließenden Behälters wird von dem Spritzgußformteil 6 im Gebrauchszustand umschlossen.
Zur Herstellung dieses Deckels setzt man die Werkzeug— teile gemäß Fig. 1 bis 4 in eine Spritzgießmaschine ein, die eine feste und eine bewegliche Platte besitzt. Zu diesen Werkzeugteilen gehören eine Gruppe 10 von ersten Hohlraumwerkzeugen, eine Gruppe 11 von zweiten Hohlraumwerkzeugen, und eine Gruppe 12 von Kernwerkzeugen. Jede Werkzeuggruppe ist ein Mehrfachwerkzeug mit mehreren Formhohlräumen, in diesem Falle vier Formhohlräumen. Es gibt insgesamt vier erste Hohlraumwerkzeuge, von denen 10a und 10b nur dargestellt sind, vier zweite Hohlraumwerkzeuge, von denen wiederum nur zwei, nämlich 11a und 11b dargestellt sind, und vier Kernwerkzeuge 12a, 12b, 12c und 12d.
Zur Hohlraumwerkzeug-Gruppe gehört eine hintere Platte 13, eine Hauptplatte 14 und eine Frontplatte 15, welche Endabschnitte des ersten Hohlraumwerkzeugs' umgibt, von denen je ein Umfangswandabschnitt 18 (Fig. 1) und jeden von diesen umschließende Auswerferteile 19 hervorstehen.
409882/0809
Kühlkanäle 20 in den Endabschnitten 17 führen zu Anschlüssen 21 in der Hauptplatte 14. Beiderseits jedes Endabschnittes 17 befindet sich je eine in einem Nadeltor 23 endende Heißlauferdüse 22, worauf später noch eingegangen wird.
Eine bewegliche Führungsplatte 27 trägt die zweiten Hohlraumwerkzeuge und ist relativ zu einer die Kernwerkzeuge tragenden Platte 26 beweglich.
Im geschlossenen Werk zeug zu st and gemäß Fig. 1 bildet je ein Kernwerkzeug 12, Endabschnitt 17, zweites Hohlraumwerkzeug 11 und Auswerferteile 19 zusammen einen Formhohlraum 25, und ein Rohteil-Hohlraum 28 wird zwischen der Frontoberfläche des Kernwerkzeuges 12 und dem Endabschnitt
17 des ersten Hohlraumwerkzeuges gebildet und erstreckt sich in den Formhohlraum 25 hinein. Im offenen Werkzeugzustand hat sich die Platte 26 gemäß Fig. 1 nach links bewegt, ebenso wie die bewegliche Führungsplatte 27, um die zweiten Hohlraumwerkzeuge 11 in eine Position zu bringen, wo sie genügend weit von den Umfangswandabschnitten
18 entfernt sind und das Auswerfen der Formteile durch die Auswerferteile 19 gestatten. Die Platte 26 bewegt sich ein Stück nach links, um die Frontflächen der Kernwerkzeuge auf die linke Seite von Rohteil-Führungskanälen 30 an der Rückseite der Führungsplatte 27 zu verbringen. Durch Ansätze 27a sind die Führungskanäle 30 oben über die Führungsplatte 27 verlängert.
Jeder Führungskanal enthält für jedes Kernwerkzeug zwei gegenüberliegende Führungsbahnen 31, 32, die einen zur Aufnahme eines Rohteils dazwischen geeigneten Abstand aufweisen* Die Führungsbahnen 31a, 32a von Fig. 1 bis 3 gehören zum Kernwerkzeug 12a, die Führungsbahnen 31b, 32b
409882/0809
-Y-
zum Kernwerkzeug 12b unterhalb 12a, und die Führungsbahnen 31 c, 32 c und 31 d, 32 d gehören zu den Kernwerkzeugen 12g und 12 d von Fig. 2. Die Führungsbahnen übernehmen Rohteile aus einem Magazin und sind so gegenüber der Bewegungsbahn der Kernwerkzeuge positioniert, daß im geschlossenen Werkzeugzustand gemäß Fig. 1 die Kernwerkzeuge zwischen ihren zugeordneten Führungsbahnen liegen. Rohteile, die bei geschlossenem Kernwerkzeug in ihre Führungsbahnen einfallen, werden durch den Rest einer Oberfläche auf den oberen Kernwerkzeugen 12a und 12c, oder bei der vorliegenden Ausführung von einer Oberfläche des obersten von insgesamt vier Anschlägen 33 auf der Platte 26 festgehalten. Wenn sich anschließend die Kernwerkzeuge gegenüber der Führungsplatte 27 in ihren offenen Zustand bewegen, fallen diese Rohteile im Zuge ihrer zugeordneten Führungsbahnen jeweils in eine Position hinein, wo sie die ReIativbewegungsbahn eines Kernwerkzeuges kreuzen und gegenüber dem linken Ende eines entsprechenden Hohlraumes, beispielsweise 27a, 27b in der Führungsplatte 27 befinden, entsprechend dem Hohlraum des zugeordneten zweiten Hohlraumwerkzeugs und ersten Hohlraumwerkzeugs.
Bei der Bewegung der Kernwerkzeuge in ihre Schließstellung stößt die Frontfläche jedes Kernwerkzeugs gegen das vor ihm liegende Rohteil, hält es mit Hilfe eines an seiner Frontfläche 34 angelegten Vakuums fest und stößt das Rohteil durch den vorhandenen Hohlraum der Führungsplatte 27 und des zweiten Hohlraumwerkzeugs hindurch. Bei der Vorwärtsbewegung nimmt die Platte 26 die Führungsplatte 27 mit und bewegt sie in eine Position, wo sie das Auswerferteil 19 berührt, welches an die umgebende Frontplatte 15 stößt. Die Seitenfelder des Rohteils werden angeklappt, während das Kernwerkzeug das Rohteil durch den Hohlraum der Führungsplatte 27 und des zweiten Hohl-
409882/0809
raumwerkzeugs schiebt. Diese Seitenfelder werden von einer teilweise den Formhohlraum 25 bildenden Ausnehmung 35 an jeder Frontkante des Kernwerkzeuges aufgenommen. Sind die Werkzeugteile geschlossen, dann überdeckt das Rohteil auf jeder Seite oder mit jedem Seitenfeld ein zugehöriges Nadeltor 23, so daß, sobald Kunststoffmaterial eingespritzt wird, dieses Material die Seitenfelder gegen die Oberfläche der Ausnehmung 35 im Kernwerkzeug preßt und gewährleistet, daß sich das Seitenfeld auf der dem Rohteil gegenüber innen gelegenen Seite des Formteil-Kanal abschnittes befindet. Um während des Spritzvorganges einen angemessenen gleichmäßigen Druck auf die Führungsplatte 27 auszuüben, sind die vier Anschläge 33 gegenüber jedem Kernwerkzeug vorgesehen, und diese geben im Führungskanal 30 einen soliden Anschlag im Bereich der Führungsbahnen ab, nämlich zwischen Platte 26, Führungsplatte 27 und den zweiten Hohlraumwerkzeugen auf der Führungsplatte 27. Nach Beendigung des Spritzvorganges werden die Kernwerkzeuge und die zweiten Hohlraumwerkzeuge zurückgezogen, und die Auswerferteile streifen die Formteile von den Umfangswandabschnitten 18 der ersten Hohlraumwerkzeuge ab. Bei der Ausziehbewegung trennen sich die Kernwerkzeuge von den zweiten Hohlraumwerkzeugen, die Frontoberflächen der Kernwerkzeuge fahren hinter die Ebenen der zwei Paare von Führungsbahnen 31a, 32a und 31b, 32b, so daß die Rohteile, die auf den oberen Anschlägen 33 der oberen Kernwerkzeuge auflagen, in ihre Spannpositionen hineinfallen, so daß der Arbeitszyklus wiederholt werden kann.
Zusätzlich zum Vakuum an der Stirnfläche jedes Kernwerkzeuges kann auf der Vorderfront jedes .Endabschnittes 17 eine Vakuumöffnung 36 angeordnet sein·
Die Anzahl der Formvertiefungen kann von der Zahl 4 des
409882/0809
vorliegenden Ausführungsbeispiels abweichen. Anstelle ebener Endabschnitte 17 sowie ebener Vorderflächen der Kernwerkzeuge können diese so geformt sein, daß das Hauptfeld des Rohteils beim Schließen der Werkzeuge verformt wird. Die Platte 26 sitzt auf der beweglichen Maschinenplatte, und geeignete Führungssäulen und Buchsen sind so auf der Platte 26 und der Hauptplatte 15 angeordnet, daß einerseits die Kernwerkzeuge und andererseits die ersten und zweiten Hohlraumwerkzeuge korrekt geführt werden.
In diesem Zusammenhang sind Führungsstangen 37a, 37b (Fig. 6) auf Platte 26 und Hauptplatte 14 angebracht, welche in Buchsen der beweglichen Führungsplatte 27, des Auswerferteils 19 und der Hauptplatte 14 eingreifen. Gemäß Fig. 1 durchragt eine Stange 38 das Zentrum der Platte 26 und trägt einen Kopf 38a, welcher hinter die Auswerferteile 19 greift. Diese Stange 38 wird so durch auf der beweglichen Maschinenplatte angeordnete Einrichtungen betrieben, daß beim Öffnen der Werkzeuge diese Stange die Auswerferteile 19 von der Hauptplatte 14 wegzieht. Bei der Vorwärtsbewegung der Maschinenplatte unter der Wirkung von nicht dargestellten Rückholfedern kehren die Auswerferteile in ihre ursprüngliche Lage zurück.
Die Platte 26 ist mit der beweglichen Maschinenplatte gekoppelt und besitzt Zugstangen 26a mit daran befestigten Köpfen 26b, welche gemäß Fig. 4 die bewegliche Führungsplatte 27 erfassen, wenn sich die Platte 26 gemäß Fig. 1 und 4 nach links bewegt. An einem nicht dargestellten Maschinenrahmen befestigte Anschlagstangen liegen in der Bewegungsbahn der Führungsplatte 27, wenn sie sich von dem ersten Hohlraumwerkzeug fortbewegt, und halten die Führungsplatte 27 in korrekter Position fest, wenn
409882/0809
sie unter Reibungseinfluß im Verlaufe der erwähnten Linksbewegung mit der Platte 26 zurückfährt.
Vorzugsweise sind die Vakuumleitungen an den Front— flächen der Hohlraumwerkzeuge mit Sensoren gekoppelt, auf die das elektrisch betätigte Ventil des Spritzgießmaschinenauslösers anspricht. Sind solche Sensoren vorhanden, dann wird dieses Ventil nicht betätigt, wenn kein Rohteil in der Vertiefung des Formwerkzeuges vorhanden ist, so daß Beschädigungen aufgrund eines Betriebes mit fehlendem Rohteil vermieden werden.
Nach Beendigung des Spritzvorganges wird vorzugsweise das Vakuum an den Kernwerkzeugen abgeschaltet und durch einen positiven Druck ersetzt, während Vakuum an die Endabschnitte 17 der ersten Hohlraumwerkzeuge angelegt wird, um die fertigen Gegenstände festzuhalten, wenn sich die Formwerkzeuge trennenj dadurch wird das Ablösen der Gegenstände von den Werkzeugen 11 und 12 erleichtert.
Jedes übereinander gesetzte Paar von Werkzeugvertiefungen besitzt ein Magazin zum Zuführen der Rohteile in die Führungsbahnen. Gemäß Fig. 8 bis 10 besitzt jedes Magazin zwei geneigte Rohteil-Auflageschienen 40 und zwei Seitenschienen 41, alle korrekt abgestützt durch Platten· 42. Auf jeder Seitenschiene 41 laufen zwei obere Rollen 43 und eine untere Rolle 44 eines Stößels 45, um einen Stapel von Rohteilen auf den unteren Schienen und zwischen den Seitenschienen in Richtung auf ein verstellbares Tor 46 zu verschieben, durch welches die Rohteile durch Einwirkung des Stößels nicht hindurchkönnen. An einem mittels eines Stößels 49 betätigbaren Joch 48 befinden sich zwei Rückziehplatten 47 für jedes Magazin. Der Stößel und Ven-
409882/0809
tile zur Steuerung von an den Rückziehplatten 47 sitzenden Vakuumköpfen 50 werden durch geeignete Steuerelemente so betätigt, daß jeweils ein Rohteil durch jedes von zwei paarweise angeordneten Toren 46 gleichzeitig von den Rückziehp.latten 46 hindurchgezogen und in einer Führung abgeworfen wird, die sich über einem Schacht 52 befindet. Der an einem Drehpunkt 53 gelagerte Schacht 52 läßt sich seinerseits mittels einer Kolbenstange 54 zwischen den Führungsbahnen bewegen. Durch Ansteuerung der Kolbenstange 54 wird ein Paar Rohteile abwechselnd in die Führungsbahnen 31a, 32a, 31c, 32c und in 31b, 32b und 31d, 32d abgelegt. Diese Rohteilabgabe an die Führungsbahnen erfolgt schnell genug, um die Führungsbahnen nachladen zu können, während sich die Kernwerkzeuge in geschlossenem Zustand befinden und der Spritzvorgang stattfindet. Während die Werkzeugteile geschlossen sind, werden "die. Rohteile in den Führungsbahn en festgehalten, und sie fallen in oben beschriebener Weise an Ort und Stelle, während sich die Platten 26 und 27 in ihren getrennten Betriebszustand hineinbewegen·
409882/0809

Claims (11)

Ansprüche
1. / Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Rohteil und einem angeformten Spritzgußteil zusammengesetzten Gegenstandes, mit zwei Formwerkzeugteilen, die zwischen einem offenen und einem geschlossenen, einen Formhohlraum bildenden Zustand relativ zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugteile (10, 11;
12) in ihrem geschlossenen Zustand auch einen Rohteil-Aufnahmehohlraum (28) bilden, in welchem das Rohteil (1) zwischen den Werkzeugteilen eingeklemmt ist, und daß Führungsmittel (z.B. 31, 32) zum Einführen eines Rohteils unter Schwerkrafteinfluß von einer außerhalb der Bahn der Werkzeugteile -Relativbewegung liegenden Position in eine diese Bahn schneidende Position, um das Rohteil bei der Relativbewegung der Werkzeugteile zwischen ihnen einzuklemmen, und Aufhaltemittel (33) vorhanden sind, welche das Rohteil innerhalb der Führungsmittel oberhalb der Werkzeugbahn festhalten, wenn die Werkzeugteile geschlossen sind, und im offenen Werkzeugzustand in eine die Werkzeugbahn schneidende Position fallen lassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Formwerkzeugteilen ein Kernwerkzeug (12) und ein erstes und ein zweites Hohlraumwerkzeug (10, 11), die zwischen einem offenen und einem geschlossenen Zustand, wo sie den Formhohlraum (25) bilden, zueinander bewegbar sind, gehören, und daß der Formhohlraum durch das Kernwerkzeug und beide Hohlraumwerkzeuge, und der Rohteil-Aufnahmehohlraum (28) zwischen dem Kernwerkzeug und dem ersten Hohlraumwerkzeug (10) gebildet wird.
409882/0809
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Hohlraumwerkzeug (11) sich im offenen Werkzeugzustand zwischen dem ersten Hohlraumwerkzeug (10) und dem Kernwerkzeug (12) befindet, und daß die Führungsmittel (31...) so gegenüber der vom ersten Hohlraumwerkzeug entfernten Seite des zweiten Hohlraumwerkzeuges positioniert sind, daß ein in der die Werkzeugbahn schneidenden Stellung befindliches Rohteil (1) vom Kernwerkzeug (12.) durch das zweite Hohlraumwerkzeug (11) hindurchgetrieben wird, wenn sich die Werkzeugteile in ihrer geschlossenen Stellung befinden.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Führungsmitteln zwei Führungsbahnen (31, 32) zur Aufnahme entgegengesetzter Kanten des Rohteils gehören, die sich beiderseits der Werkzeugbahn erstrecken und relativ zum Kernwerkzeug bewegbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (31, 32) mit bewegbar an dem zweiten Hohlraumwerkzeug (11) angebracht, und die Aufhaltemittel (33) am Kernwerkzeug angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhaltemittel als fest dem Kernwerkzeug (12) zugeordnete Oberfläche ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum ersten Hohiraumwerkzeug (10) ein gegenüber einem Basisteil bewegliches Auswerferteil (19) zum Auswerfen eines Gegenstandes, wenn das erste und zweite Hohlraumwerkzeug voneinander getrennt sind, gehören.
409882/0809
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum (25) sich am Umfang des Rohteil-Aufnahmehohlraumes (28) erstreckt und diesen überlappt; daß der Rohteil-Aufnahmehohlraum einen im wesentlichen ebenen Mittelabschnitt und einen gegenüber dieser Ebene geneigten Umfangsabschnitt besitzt, in dessen Bereich er von dem Pormhohlraum überlappt wird; daß sich an den Umfangsabschnitt nach außen ein zweiter Abschnitt anschließt, wo der Rohteil-Aufnahmehohlraum zwischen dem Basisteil des ersten Hohlraumwerkzeuges und dem Kernwerkzeug gebildet wird; und daß der zweite Abschnitt des Formhohlraumes zwischen dem zweiten Hohlraumwerkzeug, dem Basisteil und den Auswerferteilen des ersten Hohlraumwerkzeuges gebildet wird.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Hohlraumwerkzeug (10) relativ fest angebracht und mit einer Ein—-laßeinrichtung für einzuspritzendes Material versehen ist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernwerkzeug (12) auf seiner dem Rohteil (1) zugekehrten Seite als Vakuurakopf ausgebildet ist, um bei der relativen Schließbewegung der Werkzeugteile das Rohteil gegenüber dem Kernwerkzeug zu positionieren.
11. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung zweier zusammengesetzter Gegenstände nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Paar von Formwerkzeugen unterhalb des ersten Paares von Formwerkzeugen angebracht ist, daß die Führungseinrichtungen zur Führung von zwei Rohteilen eingerichtet sind,
409882/0809
urn je ein Rohteil in eine die Werkzeugbahn des zugeordneten Formwerkzeuges schneidende Position zu bringen, und daß die Aufhalteeinrichtung so betätigbar ist, daß beide Rohteile innerhalb der Führungsbahn oberhalb.der Werkzeugbewegungsbahn des ersten Paares von Formwerkzeugen gehalten werden.
409882/0809
e e rs e ι te
DE19742427246 1973-06-12 1974-06-06 Vorrichtung zur herstellung eines aus einem rohteil und einem angeformten spritzgussteil zusammengesetzten gegenstandes Ceased DE2427246A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2798173A GB1468817A (en) 1973-06-12 1973-06-12 Production of composite articles including and injection moulding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427246A1 true DE2427246A1 (de) 1975-01-09

Family

ID=10268368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427246 Ceased DE2427246A1 (de) 1973-06-12 1974-06-06 Vorrichtung zur herstellung eines aus einem rohteil und einem angeformten spritzgussteil zusammengesetzten gegenstandes

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS547035B2 (de)
AT (1) AT360746B (de)
AU (1) AU471100B2 (de)
BE (1) BE816001A (de)
CA (1) CA1032320A (de)
CH (1) CH593783A5 (de)
DE (1) DE2427246A1 (de)
DK (1) DK309574A (de)
ES (1) ES427216A1 (de)
FI (1) FI174274A (de)
FR (1) FR2233169B1 (de)
GB (1) GB1468817A (de)
IE (1) IE40621B1 (de)
IL (1) IL44915A (de)
IT (1) IT1011927B (de)
LU (1) LU70226A1 (de)
NL (1) NL7407155A (de)
NO (1) NO742115L (de)
SE (1) SE7407614L (de)
ZA (1) ZA743216B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625531A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Airfix Ind Ltd Vorrichtung zur herstellung von zusammengesetzten erzeugnissen
DE4202347C1 (en) * 1992-01-29 1993-07-29 Fritz Leser Gmbh Schwarzwaelder Etuifabrik, 7630 Lahr, De Box for jewellery - comprises lower part and connected cover both made of cardboard and incorporating injected edges of polystyrene
DE29805254U1 (de) * 1998-03-24 1999-07-29 Hehl Spritzgießmaschine zur Herstellung von Tiefziehteilen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608004C3 (de) * 1976-02-27 1979-06-07 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf Verfahren zum Betrieb einer Entstaubungsanlage und Vorrichtung dazu
GB8431937D0 (en) * 1984-12-18 1985-01-30 Peerless Plastics Packaging Moulded plastics articles
JP3582262B2 (ja) * 1996-11-15 2004-10-27 株式会社デンソー 樹脂ケーシングおよびその製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4531181Y1 (de) * 1966-12-27 1970-11-30
US3463845A (en) * 1967-04-06 1969-08-26 Union Camp Corp Injection molding apparatus for making composite paper-plastic lids and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625531A1 (de) * 1975-06-10 1976-12-23 Airfix Ind Ltd Vorrichtung zur herstellung von zusammengesetzten erzeugnissen
DE4202347C1 (en) * 1992-01-29 1993-07-29 Fritz Leser Gmbh Schwarzwaelder Etuifabrik, 7630 Lahr, De Box for jewellery - comprises lower part and connected cover both made of cardboard and incorporating injected edges of polystyrene
DE29805254U1 (de) * 1998-03-24 1999-07-29 Hehl Spritzgießmaschine zur Herstellung von Tiefziehteilen

Also Published As

Publication number Publication date
IL44915A (en) 1977-12-30
AU6923674A (en) 1975-11-27
ES427216A1 (es) 1976-12-01
JPS547035B2 (de) 1979-04-03
NO742115L (de) 1975-01-06
FR2233169A1 (de) 1975-01-10
JPS5035262A (de) 1975-04-03
NL7407155A (de) 1974-12-16
BE816001A (fr) 1974-09-30
FI174274A (de) 1974-12-13
AU471100B2 (en) 1976-04-08
ATA452474A (de) 1980-06-15
IT1011927B (it) 1977-02-10
GB1468817A (en) 1977-03-30
FR2233169B1 (de) 1977-10-07
AT360746B (de) 1981-01-26
IE40621B1 (en) 1979-07-18
CH593783A5 (de) 1977-12-15
CA1032320A (en) 1978-06-06
LU70226A1 (de) 1974-10-17
DK309574A (de) 1975-02-17
IE40621L (en) 1974-12-12
SE7407614L (de) 1974-12-13
IL44915A0 (en) 1974-07-31
ZA743216B (en) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019767T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gegenständen und zum einbringen von etiketten in eine form
AT392234B (de) Entnahmevorrichtung fuer mit warmformmaschinen hergestellte gegenstaende
DE2055261C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine zum Herstellen von aus zwei verschiedenen Kunststoffmassen bestehenden Spritzgußteilen
DE2430154C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schallplatten
DE1529946B2 (de) Spritzgiessform zum herstellen von hinterschneidungen auf weisenden behaeltern aus kunststoff
EP0397674B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von formteilen aus kunststoff
DE2842515C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kopfstücken mit einer Membrane für Verpackungsbehälter aus Laminat mit einer metallischen Sperrschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH633465A5 (de) Anlage zur herstellung von verbundgussteilen durch umgiessen von einlegeteilen.
EP0074473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
DE2427246A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines aus einem rohteil und einem angeformten spritzgussteil zusammengesetzten gegenstandes
EP1793974A1 (de) Vorrichtung zum auswerfen von pet-vorformlingen
EP0579937A1 (de) Vakuumformmaschine zum gleichzeitigen Verformen und Verschweissen zweier Kunststoffplatten
DE602005000776T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formen und Zusammenfügen von aus mehreren Komponenten bestehenden Objekten
DE2328368B2 (de) Thermoformvorrichtung zum herstellen von formlingen grosser tiefe aus einem relativ dicken kunststoffband
DE2528645C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung kastenloser Gießformen
DE4236262A1 (de) Spritzgußvorrichtung
DE3019054C2 (de) An einer Kunststoff-Spritzgießmaschine angeordnete Entnahmevorrichtung zum vereinzelten Entnehmen und Abgeben von Spritzlingen aus einer geöffneten Spritzgießform
DE19948528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen von Behältern
DE2727257C3 (de) Niederdruckgießmaschine
DE1479060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen von Hohlkoerpern aus Kunststoff
DE102005038932A1 (de) Spritzgussmaschine, Spritzgusswerkzeug-Vorrichtung für eine Spritzgussmaschine sowie Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren
DE2442833C3 (de) Einrichtung zum Setzen von Kernen in kastenlose Gießformen
DE1941775C (de) Maschine zum Herstellen einer dichten den Verbindung zwischen einem Gehauseunter teil und einem Gehauseoberteil, die beide aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen, insbesondere zum Verbinden eines Bat tenekastens mit seinem Deckel
DE1529946C (de) Spritzgießform zum Herstellen von Hinterschneidungen aufweisenden Behaltern aus Kunststoff
DE2945706A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von spritzlingen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection