DE2426083A1 - Steuerschaltung fuer einen gleichstrommotor - Google Patents

Steuerschaltung fuer einen gleichstrommotor

Info

Publication number
DE2426083A1
DE2426083A1 DE19742426083 DE2426083A DE2426083A1 DE 2426083 A1 DE2426083 A1 DE 2426083A1 DE 19742426083 DE19742426083 DE 19742426083 DE 2426083 A DE2426083 A DE 2426083A DE 2426083 A1 DE2426083 A1 DE 2426083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
armature
motor
polarity
controlled rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426083
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426083C3 (de
DE2426083B2 (de
Inventor
Frank Manners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Material Handling UK Ltd
Original Assignee
Lansing Bagnall Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lansing Bagnall Ltd filed Critical Lansing Bagnall Ltd
Publication of DE2426083A1 publication Critical patent/DE2426083A1/de
Publication of DE2426083B2 publication Critical patent/DE2426083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426083C3 publication Critical patent/DE2426083C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/14Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by regenerative braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

PATENTANWAITc DR.-ING; RICHARD GLAWE · DIPL-ING. KLAUS DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL
MÖNCHEN HAMBURG MÖNCHEN
2Λ26083
tMONCHEN» 2 HAMBURG 52
POSTFACH 37 WAITZSTR. 12
IIEBHERRSTR. 30- TEL. (040) » 22 SS
Ta. (0811) 22*54« TEEX 21 2»21 jp« TELEX 52 25 OS «κ
IHR ZEICHEN HRE NACHRICHT VOM UNSER ZEICHEN MÖNCHEN
BETRIFFT:
Steuerschaltung für einen Gleichstrommotor
Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für einen Gleichstrommotor, durch die ein umsteuerbarer Antrieb und eine Nutzbremsung in beiden Richtungen für einen impulsgesteuerten fflotor geschaffen werden soll.
Erfindungsgemäss meist eine Steuerschaltung für einen Gleichstrommotor eine Reihenschaltung des Itiotorankers zwischen zwei elektrisch gesteuerten Schaltern und ztuei entgegengesetzt geschalteten Feldwicklungen auf, die Jeweils in einer entsprechenden Schleife angeordnet sind, die jeweils eine Freilaufdiode, den Anker des Motors und einen der Schalter respektive aufweisen. Die Steuerfunktion wird mit Hilfe der entgegengesetzt geschalteten Feldwicklungen erreicht, die immer durch den Strom erregt werden, der sich vorher in dem Anker des. Iflotors aufgebaut hat.
409850/0948
POSTSCHECK, HAMBURG 147607 ■ BANKi COMMERZBANK, HAMBURG. 53/22904-TElEGR.! SPECHTZIES HAMBURG ta». SPECHTZIES MÖNCHEN
Vorzugsweise ist sine Diode mit entgegengesetzter Polarität zu der entsprechenden Freilaufdiode Dber jeder Schleife an Punkten angekoppelt, die zwischen der jeweiligen Feldwicklung und der jeweiligen Freilaufdiode und zwischen dem Anker und dem jeweiligen Schalter respektive liegen.
Bei dieser Anordnung ist zum Einleiten Jeder Betriebsweise, ob es sich um den Antrieb oder eine Bremsung handelt, das Schliessen beider Schalter erforderlich, so dass der Strom durch die Reihenschaltung einen beachtlichen Ankerstrom aufbauen kann. 3e nachdem, welche Betriebsweise erwünscht ist, kann dann einer der Schalter dauernd offen oder geschlossen gehalten werden, und der andere Schalter kann wiederholt geöffnet und geschlossen werden· Die Bedingungen für die Betriebsweise "Antrieb" umfassen das Schliessen von einem der Schalter und das sich wiederholende Öffnen und Schliessen des anderen Schalters, während die Betriebsweise "Bremsen" das kontinuierliche Öffnen des entsprechenden Schalters und das wiederholte Öffnen und Schliessen des anderen Schalters umfasst. Auf diese Weise können vier verschiedene Betriebsweisen verwirklicht werden: Antrieb in beiden Richtungen und Bremsung in beiden Richtungen. In jeder dieser Betriebsweisen wird das Feld wenigstens anfänglich durch den Umlauf des Stroms erregt, der sich vorher in dem Anker aufgebaut hat.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben, die ein Blockdiagramm der erfindungsgeraässen Schaltung darstellt.
409850/0946
Zwischen einem positiven Anschluss 1 und einem negativen Anschluss 2, vorzugsweise zwischen den Anschlüssen einer Batterie, ist eine Reihenschaltung eines ersten, elektronischen Schalters 3, des Ankers 4 eines motors und eines zweiten, elektronischen Schalters 5 vorgesehen. Der Anker 4 liegt zwischen den zwei Schaltern 3 und 5, die vorzugsweise Thyristoren oder andere steuerbare Halbleitergleichrichter sind. Der Anker 4 ist in einer ersten Schleife angeordnet, die ferner eine Freilaufdiode 6, eine Feldwicklung 7 und den Schalter 5 enthält. Der Anker ist auch in einer anderen Schleife angeschaltet, die aus einer anderen Freilaufdiode 8, einer Feldwicklung 9, die im entgegengesetzten Sinn wie die Wicklung 7 angeordnet ist, und einem weiteren Schalter 3 besteht. Im Sinne der Beschreibung bedeutet der Begriff "Freilaufdiode" eine in einer Richtung leitfähige Einrichtung, die so angeordnet ist, dass der Strom von einer Stromquelle (beispielsweise einer Speicherbatterie) nicht durch sie hindurchtritt, dass jedoch der Ankerstrom über eine Schleife durchtreten kann, die die Freilaufdiode enthält, wenn der motor nicht an eine Stromquelle, beispielsweise eine Batterie, angekoppelt ist. Dede Feldwicklung ist daher so angeordnet, dass sie nur von dem Strom erregt wird, der vorher durch den Anker aufgebaut worden ist und der durch die Freilaufschleife fließt, während er bei Fehlen einer Stromquelle abfällt.
Es ist erwünscht (wie noch beschrieben wird), in jeder der beiden Schleifen eine zusätzliche Diode, nämlich die Dioden 1o bzw. 11 vorzusehen, die über der entsprechenden Schleife zwischen Punkten angekoppelt sind, die respektive zwischen dem Anker und dem zugeordneten
409850/0946
Schalter und zwischen der jeweiligen Feldwicklung und der Freilaufdiode liegen.
Zündimpulse für die Schalter 3 und 5 können von einer Impulssteuerschaltung 12 geliefert werden. Diese Schaltung soll in der Lage sein, die Schalter 3 und 5 entuieder einzeln oder gleichzeitig zu öffnen und zu schliessen. Solch eine Schaltung ist verhältnismässig einfach zu bauen und bedarf daher keiner speziellen Beschreibung.
Zum Antrieb des motors müssen am Anfang beide Schalter 3 und 5 gleichzeitig geschlossen werden, so dass ein Ankerstrom hergestellt ujird, .der von dem positiven Anschluss 1 durch die Serienschaltung des Schalters 3, des Ankers 4 und des Schalters 5 zu dem negativen Anschluss 2 fließt. Zum Antrieb in einer Vorwärtsrichtung wird nun der Schalter 3 dauernd geschlossen gehalten, und der Schalter 5 wird wiederholt geöffnet und geschlossen. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dies dadurch erreicht, dass Betätigungsimpulse wiederholt an den Schalter 5 angelegt werden, der normalerweise einer Kommutatorschaltung bekannter Form zugeordnet wäre. Wenn der Schalter geöffnet wird, fließt der vorher aufgebaute Ankerstrom, der nun gedämpft ist, durch die Schleife, die den Schalter 3, den Anker 4, die Freilaufdiode 8 und die Feldwicklung 9 enthält. Der Anker und die Feldwicklung werden daher beide durch den Strom erregt,und der Anker dreht sich in Vorwärtsrichtung. Wenn der Schalter 5 wieder geschlossen wird, fließt der Strom wieder zwischen den Batterieanschlüssen durch die Reihenschaltung mit den Schaltern und dem Anker, um den Ankerstrom wieder herzustellen, wobei der Strom auch durch die Schleife mit dem Schalter 3, der Diode 11 und der Feldwicklung 9 fließt.
409850/0946
-O-
2428083
Es ist jedoch zu beachten, dass keine Quelle einer elektromotorischen Kraft in der letztgenannten Schleife vorhanden ist. Der Motor uiird in der Rückuiärtsrichtung in analoger U/eise angetrieben. Ursprunglich müssen beide Schalter geschlossen sein, um den Ankerstrom herzustellen, und dann wird der Schalter 5 durchgehend geschlossen gehalten, während der Schalter 3 wiederholt geöffnet und geschlossen wird.
Das Bremsen erfolgt regenerierend, dh. als Nutzbremsung. Dazu müssen anfänglich rechtzeitig beide Schalter 3 und 5 geschlossen werden, um einen beachtlichen Ankerstrom herzustellen. Zum Bremsen in der Vorwärtsrichtung wird dann der Schalter 3 geöffnet, mährend der Schalter 5 geschlossen bleibt. Dann wird der Schalter 3 offengehalten, während der Schalter 5 wiederholt geöffnet und geschlossen wird. Nach dem anfänglichen Schliessen beider Schalter wird durch Öffnen des Schalters 3 ein Seriengenerator geschaffen, in dem Strom in der Schleife fließt, die den Anker, den Schalter 5, die Feldwicklung 7 und die Diode 6 enthält. Durch nachfolgendes Schliessen des Schalters 5 wird ein Stromweg von dem negativen Anschluss durch die Feldspüle 6, die Diode 1o, den Anker, die Diode 11 und die Feldwicklung 9 hergestellt. In diesem Zustand wird die Energie, die von dem [Klotor abgezogen wird, ausser der Energie, die in den einzelnen Schaltungselementen verbraucht wird, zu der Stromquelle zurückgeführt, die an die Anschlüsse 1 und 2 angekoppelt ist.
Aufgrund der entgegengesetzten Schaltung der Feldwicklungen ist die Bremskraft darüber hinaus glatt und nicht übermässig gross.
- 409850/0946
Die Bremsung in iRöckwärtsrichtung wird in analoger Weise durchgeführt.
Es ist zu beachten, dass, wenn einer der Thyristoren permanent nicht-leitfähig wird, die Schaltung den Motor nicht antreibt, und dass, Denn beide.Thyristoren leitfähig bleiben, die Schaltung den motor ebenfalls nicht antreibt«
Es ist normalerweise vorteilhaft, in der Ankerschaltung eine Einrichtung vorzusehen, um den Ankerstrom zu messen und die Betriebsweise der Thyristorschalter zu regeln, um einen ordnungsgemässen Ankerstrom aufrecht zu erhalten· Wenn der Ankerstrom beispielsweise sehr gering ist, kann eine Steuerschaltung, die den Ankerstrom misst, die beiden Schalter 3 und 5 schliessen. Die Kontrollschaltung würde dann den Ankerstrom an diskreten Intervallen überwachen· Wenn der Ankeratrom nach einem ersten Intervall über einem Niveau liegt, das in einer linearen Beziehung zu der Position eines Beschleunigungspedals liegt, würde die Kontrollschaltung bei der Betriebsweise "Antrieb" einen Thyristor kontinuierlich leitfähig halten und das (niederholte Ein- und Ausschalten des anderen Thyristors bewirken. Uienn der Ankerstrom über ein Niveau, das nieder in einer linearen Beziehung zu der Position des Beschleunigungspedals steht aber grosser als das Niveau ist, welches einem maximalen Antriebsstrom entspricht, ansteigt, würden beide Transistoren abgeschaltet.
Es ist zu beachten, dass die in zwei Richtungen erfolgende Steuerung des Rlotors sowohl für das Bremsen als auch für den normalen Antrieb keine »eiteren Schalter ausser den beiden Schaltern 3 und 5 erfordert,
409850/0946

Claims (5)

Patentansprüche
1.) Steuerschaltung für einen Gleichstrommotor, gekennzeichnet durch eine Serienanordnung des Ankers (4) des motors zwischen zwei elektrisch gesteuerten Schaltern (3,5) und durch zwei gegeneinander angeordnete Feldwicklungen (7,9), die jeweils in einer Freilaufschleife angeordnet sind, die jeweils eine Freilaufdiode (6,8), den Anker (4) des motors und einen der Schalter (3,5) aufweisen.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diode (8,1o) mit entgegengesetzter Polarität zu den jeweiligen Freilaufdioden (6,8) über jeder Schleife an Punkten angeordnet ist, die zwischen der Feldwicklung (7,9) und der Freilaufdiode (6,8 ) und zwischen dem Anker (4) und dem zugeordneten Schalter (3,5) respektive liegen.
3. Steuerschaltung für einen Gleichstrommotor, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten und einen zweiten Stromquellenanschluss (1,2) entgegengesetzter Polarität, eine Reihenschaltung mit einem ersten gesteuerten Gleichrichter (3), dem Anker (4) des motors und einem zweiten gesteuerten Gleichrichter (5) mit derselben Polarität wie der erste gesteuerte Gleichrichter (3), wobei diese Schaltungselemente nacheinander zwischen den Stromquellenanschlüssen (1,2) angeordnet sind, durch einen ersten Schaltungszweig, der eine erste Feldwicklung (9) und eine erste Diode (11) mit entgegengesetzter Polarität zu dem ersten Stromquellenanschluss (1) und dem ersten gesteuerten Gleichrichter (3), die zwischen dem ersten Stromquellenan-
409850/0946
Schluss (i) ',nd einem Punkt zwischen dem Anker (4) und dem zweiten gestb ierten Gleichrichter (5) angeschlossen ist, durch einen zweiten Schaltungszweig, der eine zweite Feldwicklung (7), die entgegengesetzt zu der ersten Feldwicklung (9) geschaltet ist, und eine zweite Diode (6) mit entgegengesetzter Polarität bezuglich dem zweiten Stromquellenanschluss (2) und dem zweiten gesteuerten Gleichrichter (5) hat und zwischen dem zweiten Stromquellenanschluss (2) und einem Punkt zwischen dem Anker (4) und dem ersten gesteuerten Gleichrichter (3) angeschlossen ist.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Diode zwischen der ersten Diode (8) und dem ersten gesteuerten Gleichrichter (3) in einer Polarität angeschaltet ist, die der Polarität der ersten Diode (8) entgegengesetzt ist, und dass eine Diode (io) zwischen der zweiten Diode (6) und dem zweiten gesteuerten Gleichrichter (5) mit einer Polarität angeschaltet ist, die der Polarität der zweiten Diode entgegengesetzt ist.
5. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (12) vorgesehen iet, um die Schalter oder die gesteuerten Gleichrichter beide getrennt oder gleichzeitig zu öffnen und zu schliessen.
4098"Π/0946
COPY
DE19742426083 1973-05-30 1974-05-30 Schaltungsanordnung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor Expired DE2426083C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2564173A GB1426923A (en) 1973-05-30 1973-05-30 Reversible regenerative motor circuits

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426083A1 true DE2426083A1 (de) 1974-12-12
DE2426083B2 DE2426083B2 (de) 1977-03-17
DE2426083C3 DE2426083C3 (de) 1981-05-14

Family

ID=10230972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426083 Expired DE2426083C3 (de) 1973-05-30 1974-05-30 Schaltungsanordnung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1001708A (de)
CH (1) CH580357A5 (de)
DE (1) DE2426083C3 (de)
FR (1) FR2232130B1 (de)
GB (1) GB1426923A (de)
NL (1) NL164712C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384240A (en) * 1980-03-18 1983-05-17 Technical Operations Limited Regenerative braking system for three-terminal d.c. motor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035495A1 (de) * 1970-07-17 1972-01-20 Kiepe Bahn Elektrik Gmbh Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung von Fahrmotoren elektrischer Trieb fahrzeuge
DE1563981B2 (de) * 1966-12-07 1972-02-10 Aktiengesellschaft Brown, Boven & Cie, Baden (Schweiz) Einrichtung zur regelung oder steuerung der drehzahl eines auch mit feldschwaechung betriebenen gleichstrommotors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1563981B2 (de) * 1966-12-07 1972-02-10 Aktiengesellschaft Brown, Boven & Cie, Baden (Schweiz) Einrichtung zur regelung oder steuerung der drehzahl eines auch mit feldschwaechung betriebenen gleichstrommotors
DE2035495A1 (de) * 1970-07-17 1972-01-20 Kiepe Bahn Elektrik Gmbh Schaltungsanordnung zur Steuerung der Spannung von Fahrmotoren elektrischer Trieb fahrzeuge

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Elektrische Bahnen", 1964, H. 10, S. 295 *
"EuM", 1968, H. 3, S. 110-117 *
"Silizium - Stromrichter - Handbuch", v. BBC u. Cie Baden, Schweiz, 1967, S. 355-357 *
"Tyristoren in der technischen An- wendung", 1967, Bd. 1, S. 98/99 *

Also Published As

Publication number Publication date
NL7407187A (de) 1974-12-03
NL164712B (nl) 1980-08-15
CH580357A5 (de) 1976-09-30
AU6900874A (en) 1975-11-20
FR2232130A1 (de) 1974-12-27
DE2426083C3 (de) 1981-05-14
CA1001708A (en) 1976-12-14
FR2232130B1 (de) 1980-03-28
DE2426083B2 (de) 1977-03-17
GB1426923A (en) 1976-03-03
NL164712C (nl) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414592A1 (de) Elektrische bremsregelung fuer gleichstrommotoren
DE3048999A1 (de) Schaltungsanordnung zur energierueckgewinnung bei choppergesteuerten reihenschlussmaschinen
DE2546877C2 (de) Steueranordnung zum Gegenstrombremsen eines thyristor-gesteuerten Gleichstrom-Traktionsmotors
DE2443998A1 (de) Nutzbremsschaltung
DE2500931A1 (de) Elektrisches system zum antrieb eines motors mit einer feldsteuerung, das in einer fahrbetriebsart und einer abbremsbetriebsart betrieben werden kann
DE1588501A1 (de) Steuersystem fuer Elektromotoren
DE1900823A1 (de) Antriebseinrichtung mit impulsgespeistem Gleichstrommotor
DE3015108A1 (de) Wechselrichtersystem und -verfahren sowie verfahren zum speisen eines wechselstrommotors
DE2426083A1 (de) Steuerschaltung fuer einen gleichstrommotor
DE2108169A1 (de) Steuerungsvorrichtung fur batterie gespeiste Elektromotoren
DE2839712C3 (de) Schaltung mit Zerhackerfunktion für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE2442244A1 (de) Elektrischer steuerschaltkreis
DE2739116C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Schaltungsanordnung für den elektrischen Propellerantrieb eines Unterwasserfahrzeugs
DE2225376A1 (de)
DE2648938C2 (de) Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
DE2557280C2 (de) Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
DE386044C (de) Selbsttaetige Regelungs- und Bremseinrichtung durch Stromrueckgewinnung von Bahnmotoren
DE2447898A1 (de) Elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE2230223C3 (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen Steuerung einer Gleichstrom-Reihenschlußmaschine im Antriebs- oder generatorischen Nutzbremsbetrieb
DE2109026C3 (de) Schaltungsanordnung für Fahren und Nutzbremsen eines Drehstrom-Synchronmotors für Fahrzeugantrieb
DE2554439A1 (de) Statische umschaltvorrichtung fuer zwei gleichstrommaschinen
DE2257919A1 (de) Gleichstrommotor mit fremderregtem feld und einrichtung zur steuerung desselben
DE98569C (de)
DE496994C (de) Elektrodynamische Bremsung von Gleichstrom-Fahrzeugelektromotoren, die durch einen umlaufenden Spannungsteiler angelassen und geregelt werden
DD145590A1 (de) Schaltung fuer gleichstrommaschinen mit permanentmagneterregung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee