DE2426026C3 - Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen - Google Patents

Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE2426026C3
DE2426026C3 DE2426026A DE2426026A DE2426026C3 DE 2426026 C3 DE2426026 C3 DE 2426026C3 DE 2426026 A DE2426026 A DE 2426026A DE 2426026 A DE2426026 A DE 2426026A DE 2426026 C3 DE2426026 C3 DE 2426026C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
wheel
belt
groove
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2426026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426026A1 (de
DE2426026B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Secim SA
Original Assignee
Secim SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Secim SA filed Critical Secim SA
Publication of DE2426026A1 publication Critical patent/DE2426026A1/de
Publication of DE2426026B2 publication Critical patent/DE2426026B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426026C3 publication Critical patent/DE2426026C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0602Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a casting wheel and belt, e.g. Properzi-process

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen mit einem endlosen, metallischen Gießband, dem mehrere Spannräder zugeordnet sind, und einem festen Zuführungspunkt für die Schmelze.
Es ist ein solches Gießrad bekannt, das einen Durchmesser von 1400 min hat und dessen Gießnut einen Querschnitt von 1000 mm2 aufweist.
Derartige Gießräder finden besondere Anwendung zur Herstellung von Drähten in einer Umformungskette, wobei von der Legierung im flüssigen Zustand ausgegangen wird, die kontinuierlich in das Gießrad gegossen und nachher gewalzt wird.
Solche kontinuierlichen Produktionsanlagen weisen nach den gegenwärtigen Verfahren allgemein am Anfang eine sogenannte Vielrad-Gießvorrichtung (Fig. 1) auf, der mehrere Walzgerüste folgen. Die Gießvorrichtung besteht aus einem mit einer Umfangsrille oder -nut versehenen Rad 2 und drei Eingriffs- oder Spannrädern 4, 5 und 7, um die ein metallisches Gießband 3 läuft, das eine Endlosschleife bildet.
Zwei der Spannräder, nämlich 4 und 7, die oberhalb bzw. unterhalb des Gießrades 2 angeordnet sind, drücken das Band 3 teilweise an das Rad 2 an, wodurch die Gießnut auf einem Teil des Umfangs des Rades 2 geschlossen wird.
Das dritte Spannrad 5, das durch eine Winde 8 etwas verschieblich ist, sichert die Spannung des Bandes 3, dessen lineare Geschwindigkeit im Betrieb gleich der Umfangsgeschwindigkeit des Gießrades 2 ist; so ergibt sich ein gleitfreier Kontakt des Bandes 3 am Rad 2. Im Lauf des Gießens werden das Rad 2 und das Band 3 intensiv mit Wasser gekühlt. Während der Herstellung des Erzeugnisses gibt eine Ausgußöffnung 1, die über dem Rad 2 angeordnet ist, dauernd die Metall- oder Legierungsschmelze in den durch das Band 3 geschlossenen Rillenteil ab, wo die Schmelze zu einem ersten oder rohen Knüppelstrang erstarrt, der direkt in die Walzgerüste des kontinuierlich arbeitenden Walzwerks gefördert wird.
Die Temperatur des Knüppels oder Stranges bei seinem Austritt aus dem Gießrad ist ein sehr wichtiger Faktor der erhaltenen Qualität; wenn sie zu hoch ist, kann der Strang nicht vollständig erstarrt sein und hält die Beanspruchungen schlecht aus, denen er am Austritt aus der Gießnut unterworfen wird; wenn seine an.
Es ist daher wichtig, diese Temperatur auf einen optimalen Wert einstellen zu können, der von der verarbeiteten Metall- oder Legierungsart abhängt Zwar läßt sich mit der Steuerung der Gießgeschwindigkeit die Temperaturhöhe beeinflussen.
Jedoch können für ein gegebenes Erzeugnis je nach der Art des Metalls und der Legierung die Gießgeschwindigkeit des Stranges und seine Durchlaufgeschwindigkeit durch die Walzgerüste stromab der Gießvorrichtung nicht in erheblichem Ausmaß variiert werden; eine übermäßige Geschwindigkeit würde zu Gießrissen und zu Walzfehlern führen, während eine niedrige Geschwindigkeit den industriellen Wirkungsgrad der Anlage senken würde.
Es ist eine Gießmaschine, insbesondere eine Vorrichtung zum Abrichten des Profils der Kokille des Gießrades der Gießmaschine — unabhängig von etwa nachfolgenden Walzen — bekannt (DE-OS 19 39 976), bei der eine Bandtragrolle auf einem in der Ebene des Gießrades beweglichen Schlitten angeordnet sein kann, um das Abrichten des Kokillenprofils des Gießrades nach Abnahme des Gießbandes zu ermöglichen.
Außerdem sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stranggießen eines Metall- oder Legierungsstranges in eine.Ti gekühlten Gießrad mit einer über einen Teil ihres Umfanges durch ein metallisches Gießband geschlossenen Umfangsnut bekannt (US-PS 32 96 682), wonach bzw. mittels der die Schmelze dauernd an einem das feststehende Stromaufende des geschlossenen Teils der Nut bildenden festen Punkt in die Nut gegossen
J5 wird, in der sie wenigstens teilweise erstarrt und aus der sie stromab in Form eines Stranges austritt, der anschließend mit gesteuerter Temperatur unverzüglich in ein kontinuierlich arbeitendes Walzwerk eingeführt wird. Die gesteuerte Temperatur erreicht man dabei durch Einschaltung eines besonderen Ofens zwischen Gießrad und Walzwerk, um die Strangtemperatur zu senken oder zu erhöhen.
Schließlich ist ein Gießrad bekannt (US-PS 33 18 364), bei dem die Stranganlagelänge durch Änderung
Vi vorzugsweise des Eintritts-, d. h. des Gießpunktes verändert wird und das Gießband zum Durchlaß fester Massen nachgiebig ist. Damit soll nur allgemein die Aufgabe gelöst werden, die Eigenschaften des Strangguterzeugnisses zu verbessern, ohne daß auf ein nachfolgendes Walzen näher eingegangen wird. Änderungen der Gießradgeschwindigkeit oder -drehzahl sind nicht erwähnt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gießrad der eingangs genannten Art derart abzuändem, daß eine unabhängige Steuerung der Temperatur und der Geschwindigkeit ermöglicht wird und die Temperatur des aus dem Gießrad austretenden Stranges ohne Änderung der Geschwindigkeit des Gießrades und folglich der des anschließenden Walzens
bo variierbar ist. Damit soll eine Anlage zur Verfügung gestellt werden, die eine optimale Kapazitätsausnutzung für die verschiedensten Arten von Legierungen zuläßt.
Diese Aufgabe wird bei einem Gießrad der eingangs
hri genannten Art mit 1400 mm Durchmesser und 1000 mm' Gießnutqucischnitt erfindungsgemäß durch Mittel zur Verkürzung der Anlagelänge des Gießbandes an der Gießnut von 2500 auf 1650 mm gelöst.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Mittel zur Verkürzung der Anlagelänge ein Spannrad auf einem beweglichen, in seiner Lage relativ zum Gießrad einstellbaren Achslager derart vorgesehen ist, daß die abgewickelte Gesamtlänge der Gießbandes unverändert bleibt
Die Verkürzung der Anlagelänge des Gießbandes von 2500 auf bis zu 1650 mm, d. h. bis zu nur 66% der Anfangslänge gibt die Möglichkeit, daß der Strang im Fall gleicher Gießraddrehzahl mit höherer Temperatur aus der Gießnut austritt oder z. B. im Fall geringerer Gießradgeschwindigkeit mit gleicher Temperatur wie bei voller Anlagelänge und normaler Geschwindigkeit austritt.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert; darin zeigt
F i g. 1 das schon erläuterte bekannte Gießrad,
F i g. 2 das Gießrad nach F i g. 1 mit der Abänderung gemäß der Erfindung, und
F i g. 3 eine andere Ausführungsart des erfindungsgemäßen Gießrades, bei dem eine Steuerung der geschlossenen Gießnutlänge während des Betriebes möglich ist.
Nach der schon beschriebenen Fig.) ist das Spannrad 7 in einer festen Lage, und der Aufwickelbogen des metallischen Gießbandes 3 am Gießrad 2 kann nicht geändert werden.
Im Gegensatz dazu erkennt man in Fig.2, daß die Lage des Spannrades 7 relativ zum Gießrad 2 einstellbar ist.
Das Gerüst der Maschine weist einen bogenförmigen Schlitz auf, der das nicht besonders veranschaulichte Achslager der Achse des Rades 7 aufnimmt, wodurch es ermöglicht wird, dieses an irgendeinem Punkt des J5 Schlitzes festzulegen und damit die Länge des Aufwickelbogens des metallischen Bandes 3 am Rad 2 nach Wunsch zu variieren.
Vor dem Beginn des Gießens bestimmt man die Lage des Rades 7 unter Berücksichtigung der gewünschten Austrittstemperatur des Metallstranges und spannt dann nach entsprechender Befestigung des Spannrades 7 das metallische Band 3 mit Hilfe des Rades 5, dessen Achse beweglich und durch eine Schraubenwinde 8 oder irgendeine andere analoge Einrichtung leicht verschieblieh ist. Die Räder werden dann in Drehung versetzt, wodurch der gewünschte Umlauf des metallischen Bandes 3 erreicht wird, und man gießt das Metall oder die Legierung aus der Ausgießöffnung 1 in die Nut des Rades 2; der am Austritt aus der Gießnut erhaltene Strang 10 befindet sich dann auf der optimalen Temperatur, die für ein unverzüglich anschließendes kontinuierliches Walzen erwünscht ist, ohne daß man ihn wieder aufheizen muß.
F i g. 3 veranschaulicht eine Variante der Erfindung, die eine Einstellung des Aufwickelbogens des metallischen Bandes am Gießrad im Lauf des Betriebs zuläßt. Hier ist das Achslager des Spannrades 7 auf einer Schraube beweglich, deren feste Lage derart ist, daß bei Verschiebung des Achslagers des Rades 7 von einem Ende der Schraube zum anderen der dem Band gelassene »Spielraum« leicht durch die Spannvorrichtung des Spannrades 5 absorbiert wird. Das Achslager des Rades 7 ist einstückig mit einer Mutter ausgebildet, die sich auf die ortsfeste, jedoch von Hand oder mittels eines Motors drehbare Schraube aufschraubt.
Das Spannrad 7 kann sich daher dem Gießrad 2 nähern oder sich davon entfernen, wodurch der Aufwickelbogen des Bandes am Gießrad verändert wird.
Beim Strangpressen einer Aluminiumlegierung mit 2,5% Mg und 0,20% Cr gemäß der Erfindung wird eine Strangiemperatur von 4500C bei Einhaltung der Geschwindigkeit von 9,5 m/min, jedoch unter Verringerung der geschlossenen Länge der Gießnut auf 1650 mm erreicht, und man verbraucht 90 kW Leistung. Bei 2500 mm Abdeckung wäre eine Gießgeschwindigkeit von 13,5 m/min bei 15OkW Leistung erforderlich. Bei einer Aluminium-Legierung mit 5% Mg, 0,10% Cr und 0,10% Mn muß die Strangtemperatur zwischen 400 und 4200C liegen, um die Walzfehler zu vermeiden, während die Walzgcschwindigkeit zwischen 9 und 10 m/min liegen soll. Ohne die Erfindung auszunutzen, war nur eine Strangtemperatur von 3100C bei einer Geschwindigkeit von 10 m/min zu erreichen.
Dagegen konnte unter Ausnutzung der durch die Erfindung gebotenen Möglichkeit, die geschlossene Länge der Gießnut auf 1650 mm einzustellen, eine Strangtemperatur von 4100C bei einer Geschwindigkeit von 10 m/min erreicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen mit einem endlosen, metallischen Gießband, dem mehrere Spannräder zugeordnet sind, und einem festen Zuführungspunkt für die Schmelze, wobei das Gießrad einen Durchmesser von 1400 mm und die Gießnut einen Querschnitt von 1000 m2 aufweist, gekennzeichnet durch Mittel zur Verkürzung der Anlagelänge des Gießbandes (3) an der Gießnut von 2500 auf 1650 mm.
2. Gießrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Verkürzung der Anlagelänge ein Spannrad (7) auf einem beweglichen, in seiner Lage relativ zum Gießrad (2) einstellbaren Achslager derart vorgesehen ist, daß die abgewickelte Gesamtlänge des Gießbandes (3) unveränden bleibt
Temperatur dagegen zu niedrig ist, treten metallurgische Schwierigkeiten bei den Walzvorgängen auf, und die zum Walzen erforderliche Leistung steigt erheblich
DE2426026A 1973-06-26 1974-05-30 Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen Expired DE2426026C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7323326A FR2234936B1 (de) 1973-06-26 1973-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426026A1 DE2426026A1 (de) 1975-01-16
DE2426026B2 DE2426026B2 (de) 1978-01-26
DE2426026C3 true DE2426026C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=9121584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426026A Expired DE2426026C3 (de) 1973-06-26 1974-05-30 Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen

Country Status (23)

Country Link
JP (2) JPS5037626A (de)
AR (1) AR204410A1 (de)
AT (1) AT337132B (de)
BE (1) BE816910A (de)
BR (1) BR7405119A (de)
CA (1) CA1026925A (de)
CS (1) CS264251B2 (de)
DD (1) DD111820A5 (de)
DE (1) DE2426026C3 (de)
DK (1) DK149643C (de)
ES (1) ES427030A1 (de)
FR (1) FR2234936B1 (de)
GB (1) GB1460109A (de)
HU (1) HU170069B (de)
IN (1) IN139210B (de)
IT (1) IT1011975B (de)
LU (1) LU70404A1 (de)
NL (1) NL174022C (de)
NO (1) NO138617C (de)
OA (1) OA04722A (de)
RO (1) RO65495A (de)
SE (1) SE412869B (de)
YU (1) YU36106B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58122143A (ja) * 1982-01-13 1983-07-20 Usui Internatl Ind Co Ltd 長尺金属管材を素材としたアイジヨイントの製造法
JPS61123488A (ja) * 1984-11-20 1986-06-11 Yamaha Motor Co Ltd シリンダスリ−ブの製造方法
JPH01224185A (ja) * 1988-03-01 1989-09-07 Takashi Funabiki 金属製フランジボビンの製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE672269A (de) * 1964-11-12 1900-01-01
US3318364A (en) * 1966-03-21 1967-05-09 Southwire Co Band supporting means

Also Published As

Publication number Publication date
YU36106B (en) 1982-02-25
ATA481674A (de) 1976-10-15
DK149643C (da) 1987-02-09
SE7408023L (de) 1974-12-27
CA1026925A (en) 1978-02-28
OA04722A (fr) 1980-08-31
GB1460109A (en) 1976-12-31
IT1011975B (it) 1977-02-10
JPS5037626A (de) 1975-04-08
NO138617C (no) 1978-10-11
NL174022C (nl) 1984-04-16
DD111820A5 (de) 1975-03-12
JPS5373217U (de) 1978-06-19
BR7405119A (pt) 1976-02-17
FR2234936B1 (de) 1976-09-17
NL7407964A (de) 1974-12-30
CS406574A2 (en) 1988-09-16
DK149643B (da) 1986-08-25
ES427030A1 (es) 1976-07-16
RO65495A (ro) 1980-06-15
DE2426026A1 (de) 1975-01-16
DE2426026B2 (de) 1978-01-26
AU7011674A (en) 1975-12-18
SE412869B (sv) 1980-03-24
NO742278L (de) 1975-01-20
DK339474A (de) 1975-02-10
AR204410A1 (es) 1976-02-06
LU70404A1 (de) 1974-10-17
BE816910A (fr) 1974-12-27
HU170069B (en) 1977-03-28
IN139210B (de) 1976-05-22
YU175774A (en) 1981-06-30
CS264251B2 (en) 1989-06-13
JPS5546362Y2 (de) 1980-10-30
FR2234936A1 (de) 1975-01-24
AT337132B (de) 1977-06-10
NO138617B (no) 1978-07-03
NL174022B (nl) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415987B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
EP0535368A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlband
EP3495086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bandförmigen verbundmaterials
DD283347A5 (de) Verfahren und stranggiessvorrichtung mit mindestens einem wandernden kokillenband fuer die herstellung von metallbaendern und -straengen
DE1427888B2 (de) Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial
EP0353402A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbandes mit einer Dicke von weniger als 10 mm
DE2426026C3 (de) Gießrad zum Stranggießen von Aluminiumlegierungen
EP1109638A1 (de) Verfahren zur herstellung belastungsoptimierter stahlbänder
DE2420347C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kupferdraht
DE2630391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen zwischen zwei gruppen von gekuehlten und beweglichen zylindrischen elementen
DE2853868C2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl sowie dementsprechend hergestellter Stahlstrang
CH666842A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallen in form von band zwischen zwei gekuehlten achsparallelen trommeln.
DE10122118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Blöcken, Brammen und Dünnbrammen
DE10057876C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Warmband in einer Minihütte
DE3207091C2 (de) Verfahren zum Abziehen eines Gußstranges aus Metall aus einem Gießrad
EP1700951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Walze für eine Papiermaschine sowie derartige Walze
DE3718867C1 (en) Strip-winding installation
EP1202828A1 (de) Bandgiessmaschine mit zwei giessrollen
DE3029990A1 (de) Stranggiess-walzengeruest fuer mehrstranggiessanlagen zum giessen von metall, insbesondere von stahl
DE2403355C3 (de) StranggieBanlage für Metallstränge
DE3306372A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblechen oder -platten
DE3334740C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Qualitätsverbesserung eines Gußstranges durch Aufbringen eines Druckes auf denselben
EP1368151B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von metallischem warmband aus gegossenem dünnband
DE19757093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Gießen von Drähten mittels einer rotierenden Kreisringnut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)