DE2424495A1 - Befestigungsvorrichtung fuer eine ortgangverkleidung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer eine ortgangverkleidung

Info

Publication number
DE2424495A1
DE2424495A1 DE2424495A DE2424495A DE2424495A1 DE 2424495 A1 DE2424495 A1 DE 2424495A1 DE 2424495 A DE2424495 A DE 2424495A DE 2424495 A DE2424495 A DE 2424495A DE 2424495 A1 DE2424495 A1 DE 2424495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
fastening device
sliding piece
shaped
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424495A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424495C3 (de
DE2424495B2 (de
Inventor
Heinrich Huth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742424495 priority Critical patent/DE2424495B2/de
Publication of DE2424495A1 publication Critical patent/DE2424495A1/de
Publication of DE2424495B2 publication Critical patent/DE2424495B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424495C3 publication Critical patent/DE2424495C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs

Description

  • Befestigungsvorrichtung für eine Ortgangverkleidung Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für eine Ortgangverkleidung von Flachdächern o.dgl. mit einem an Dach anbringbaren Trageteil und einem an diese@ einstellbar angeordneten, in ein Verkleidungsprofil der Ortgangverkleidung eingreifenden Halter.
  • Derartige Befestigungsvorrichtungen sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt und dienen dazu, um das Verkleidungsprofil mit wenigen Handgriffen sowie leicht lösbar a@ Rande des Daches anzubringen. Dabei ist es ferner bekannt, die Befestigungsvorrichtung mit spreizbaren Haltern auszustatten, die selbsttätig in das zu befestigende Profil eingreifen, wenn dieses auf den Halter aufgesetzt wird. Hierbei bedient man sich eines zweiteiligen Halters mit einer eingelegten Druckfeder, wobei die beiden Teile des Halters mit Hilfe eines Druckknopfes verriegelbar sind. Das Verkleidungsprofil trifft beim Aufsetzen zunächst auf den Druckknopf und verschiebt diesen, wodurch die Sperre zwischen den beiden Teilen des Halters aufg@hoben wird und die Spreizung des Halters erfolgt.
  • Der Arbeitsweg des zum Auslösen des Spreizvorganges dienenden Druckknopfes ist verhältnismässig kurz. Dies kann dazu führen, dase die Auslösung der Sperre nicht sichergestellt ist, wenn das Verkleidungsblech nur etwas verbogen ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der genannten Art zu schaffen, bei der die Auslösung des Spreizvorganges des Halters immer sichergestellt ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe si@ht die Erfindung eine zwischen Trageteil und Halter angeordnete Klaue sowie ein auf des Halter sitzendes, zus Spreizen des Halters dienendes Schiebestück vor, das in an sich bekannter Weise von einer Druckfeder beaufschlagt ist und aus seiner Sperrstellung in di.
  • verschiebbare Stellung schwenkbar ist.
  • Hierzu ist in Weiterbildung der Erfindung vorges@hen, dass der Halter einen in der Klaue liegenden, im Querschnitt T-förmigen Steg und auf der die abgewandten Seiteeinen im Querschnitt ebenfalls etwa T-förmigen Halteteil mit Führungsflächen, Führungsnasen und Haltenasen für das im Querschnitt C-förmige Schiebestück aufweist, dessen einander zugewandte Schenkel ii Abstand von des freien, in du Verkleidungsprofil greifenden Ende einen Absatz bzw. den Haltenasen des Halteteiles zugeordnete Anschlagflächen aufweisen.
  • Das Schiebestück der erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung ist in der Sperrstellung gekippt bzw. vorzugsweise mit seines unteren Ende nach vorne geschwenkt und wird beim Aufsetzen des Verkleidungsprofiles in die senkrechte Lage gedrückt, wobei die Sperre aufgehoben wird, so dass sich das Schiebestück auf dem Halter längs der Führungsflächen bewegen kann, bis sein freies Ende in den umgebördelten Bereich des Verkleidungsprofiles greift.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher be.
  • schrieben. Dabei zeigen: Fig.1: eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung in der zusa@@engeschobenen Stellung; Fig. 2: eine Ansicht wie in Fig.1 Jedoch von vorne; Fig.3: eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung in der gespreizten Stellung; Fig.4: eine Ansicht wie in Fig.3 jedoch von vorne; Fig.5: eine Schnittansicht längs der Linie V-V in Fig.3; Fig.6: eine Seitenansicht des Halters; Fig.7: eine Ansicht des Halters von vorne; Fig.8: eine Schnittansicht durch den Halter llngs der Linie VIII-VIII in Fig.7; Fig.9: eine Ansicht des Schiebestückes und Fig.10: eine Ansicht des Schiebestückes von oben.
  • Die erfindungsgemässe Befestigungsvorrichtung 1 umfasst einen am Dach anbringbaren Trageteil 2 und einen an diesem einstellbar angeordneten, in ein Verkleidungsprofil 3 eingreifenden Halter 4. Zwischen Trageteil 2 und Halter 4 ist eine U-förmige Klaue 5 angeordnet, durch deren beide Schenkel 6 und 7 eine Schraube 8 zus Befestigen an des Trageteil 2 und zun Festklemmen des Halters 4 greift. Die Klaue 5 ist us die Achse der Schraube 8 schwenkbar a freien Ende des Tr@geteiles 2 in dessen senkrecht stehenden Randteilen 9 und 10 angeordnet.
  • Der Halter 4 liegt mit einem Querschnitt T-förmigen Steg 11 in der Klaue 5 und weist auf der diesen abgewandten Seite einen in Querschnitt ebenfalls etwa T-förai,gen Halteteil 12 auf, der mit Führungsflächen 13 und 14 gemäss Fig.6 bzw.
  • Fig.8, Fuhunganasen 15 und 16 sowie Haltenasen 17 und 18 für ein im Querschnitt C-förmiges Schiebestück 19 versehen ist. Die Führungsnasen 15 bzw. 16 und die Haltenasen 17 bzw.
  • 18 sind im Abstand voneinander an dem oberen bzw. unteren Ende des Halteteiles 12 angeordnet und gestatten es, dass das Schiebestk 19 sowohl auf dem Halter 4 verschiebbar als auch in der nach oben verschobenen Stellung mit dem unteren Ende nach aussen wegschwenkbar ist. Hierzu dient eine an beiden Führungsnasen 15 und 16 vorgesehene, von innen nach aussen laufende und den Haltenasen 17,18 zugewandte Schrägfläche 20 gemäss Fig.6, die den Weg freigibt.
  • so dass das Schiebestück 19 in der nach oben verschobenen Stellung verschwenkbar ist.
  • Das im Querschnitt C-förmige Schiebestck 19 weist auf seiner auf der Seite des Halters 4 befindlichen Seite einander zugewandte Schenkel 21 und 22 auf, die in Abstand von des freien, in das Verkleidungsprofil greifenden Ende 23 einen Absatz bzw. den Haltenasen 17 und 18 des Halteteiles 12 zug.-ordnete Anschlagflächen 24 und 25 besitzen. Diese Anschlagflächen 24 und 25 liegen auf den den Führungsnasen 15 bzw.
  • 16 zugewandten Anschlagflächen 26 und 27 der Haltenasen 17 und 18 auf, wenn das Schiebestück 19 in seiner nach oben verschobenen Stellung gemäss Fig.1 schräg gestellt ist.
  • Sobald auf das untere freie Ende 23 des in seiner verschwenkten Lage befindlichen Schiebestückes 19 in waagrechter Richtung ein Verkleidungsprofil gedrückt wird, gleiten die Anschlagflächen 24 und 25 Uber die als Sperre dienenden Flächen 26 und 27, bis die Schenkel 21 und 22 hinter die Haltenasen 17 und 18 zu greifen vermögen. Gleichzeitig drückt eine sich einerseits in dem Halteteil 12 und andererseits an des Schiebestuck 19 abstützende Feder 28 das Schiebestück 19 in die in Fig.3 dargestellte Lage. Die Feder 18 liegt teilweise in einer Ausnehmung 29 des Halteteiles 12 und wird beim Verschwenken des Schiebestückes 19 in der in Fig.1 angedeuteten Weise verbogen.
  • Aus Fig.5 geht schliesslich noch hervor, wie die Schenkel 21 und 22 des im Querschnitt C-förmigen Schiebestückes 19 hinter die Führungsnasen 15 und 16 bzw. die Haltenasen 17 und 18 beil Verschieben parallel zu des Steg 11 des Halters 4 greifen.
  • An dem Halteteil 12 ist auf seiner dem Schiebestück 19 zugewandten Seite schliesslich noch ein Vorsprung 30 vorgesehen, fur den das Schiebestück 19 eine Nut 31 aufweist. Der Vorsprung 30 liegt in der Nut 31 und verhindert, dass das Schiebestuck 19 vollständig von des Halteteil 12 abgezogen werden kann. Beim Zusammensetzen wird das Schiebestück über den Vorsprung 30 gedrückt, wobei es sich etwas aufgrund der Eigenelastizität verformt.
  • Den oberen Rand des Halters 4 bildet schliesslich ein Teil 32, das ebenfalls in das Verkleidungsprofil 3 eingreift und eine dazu geeignete Form aufweist. Das Teil 32 befindet sich am oberen Ende des T-frmigen Steges, der mit einem unteren Ende 33 in die Klaue 5 eingeschoben wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr können Änderungen vorgenommen werden, ohne dass dadurch von da grundsätzlichen Erfindungsgedanken abgewichen wird.

Claims (6)

A n s p r ü c h e:
1. ) Befestigungsvorrichtung für eine Ortgangverkleidung von Flachdächern o.dgl. mit einem an des Dach anbringbaren Trageteil und einem an diesem einstellbar angeordneten, in ein Verkleidungsprofil der Ortgangverkleidung eingreifenden Halter, gekennzeichnet durch eine zwischen Tragteil (2) und Halter (4) angeordnete Klaue (5) sowie ein auf des Halter (4) sitzendes, zum Spreizen des Halters (4) dienendes Schiebestück (19), das in an sich bekannter Weise von einer Druckfeder (28) beaufschlagt ist und aus seiner Sperrstellung in die verschiebbar.
Stellung schwenkbar ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (4) einen in der Klaue (5) liegenden, im Querschnitt T-förmigen Steg (11) und auf der diesen abgewandten Seite einen im Querschnitt ebenfalls etwa T-försigen Halteteil (12) mit Führungsflächen (13,14), Führungsnasen (15, 16) und Haltenasen (17,18) für das im Querschnitt C-förmige Schiebestück (19) aufweist, dessen einander zugewandte Schenkel (21,22) hinter die Führungsnasen (15,16) und die Haltenasen (17,18) greifen und im Abstand von dem freien, in das Verkleidungsprofil greifenden Ende (23) einen Absatz bzw. den Haltenasen (17,18) des Halteteiles (12) zugeordnete Anschlagflächen (24,25) aufweist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hrungsnasen (15,16) und die Haltenasen (17,18) im Abstand voneinander an da oberen bzw. unteren Ende des Halteteiles (12) angeordnet sind.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsnase (15, 16) eine von innen nach aussen laufende, den Haltenasen (17,18) zugewandte Schräfläche# (20) aufweist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteteil (12) auf seiner des SchiebestUck (19) zugewandten Seite einen Vorsprung (30) aufweist, der in eine Nut (31) in Schiebestück (19) greift.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die beiden Schenkel (6,7) der Klaue (5) greifende Schraube (8) zur Befestigung an dem Trageteil (2) und zum Festkleben des T-förmigen Steges (11) des Halters (4) dient.
L e e r s e i t e
DE19742424495 1974-05-20 1974-05-20 Vorrichtung zum Befestigen des Verkleidungsprofils einer Ortgangverkleidung Granted DE2424495B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424495 DE2424495B2 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Vorrichtung zum Befestigen des Verkleidungsprofils einer Ortgangverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424495 DE2424495B2 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Vorrichtung zum Befestigen des Verkleidungsprofils einer Ortgangverkleidung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424495A1 true DE2424495A1 (de) 1975-11-27
DE2424495B2 DE2424495B2 (de) 1978-07-27
DE2424495C3 DE2424495C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5916082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424495 Granted DE2424495B2 (de) 1974-05-20 1974-05-20 Vorrichtung zum Befestigen des Verkleidungsprofils einer Ortgangverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424495B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643102A1 (fr) * 1989-02-10 1990-08-17 Durecu Ets Procede de fabrication de support de bandeau pour habillage de dalles et analogues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643102A1 (fr) * 1989-02-10 1990-08-17 Durecu Ets Procede de fabrication de support de bandeau pour habillage de dalles et analogues

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424495C3 (de) 1979-03-29
DE2424495B2 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000123A1 (de) Halteelement für Gitter
DE2816181A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE7047060U (de) Paneelclip
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE2424495A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine ortgangverkleidung
DE2122167B2 (de) Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen
DE2062708A1 (de) Haltevorrichtung fur Dach und Sei tenwandplatten sowie hieraus gebildete Verkleidungen
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE2061367A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
DE7417486U (de) Befestigungsvorrichtung für eine Ortgangverkleidung
DE2808318C3 (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE7522285U (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
DE837165C (de) Klammer zur Befestigung von Verglasungen auf -Sprossen
DE923501C (de) Zweiteiliger Vordergreifer
DE8118737U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
DE2150398A1 (de) Hoehenverstellbare dachrandverkleidung
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen
DE1784808B2 (de) Gitterkonstruktion fuer einfriedungen, lichtschutzblenden o.dgl.
DE1884759U (de) Montageschablone fuer stahlzargen.
DE1609977C3 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE2139825A1 (de) Rinnenhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee