DE2423667C2 - Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2423667C2
DE2423667C2 DE2423667A DE2423667A DE2423667C2 DE 2423667 C2 DE2423667 C2 DE 2423667C2 DE 2423667 A DE2423667 A DE 2423667A DE 2423667 A DE2423667 A DE 2423667A DE 2423667 C2 DE2423667 C2 DE 2423667C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
clutch
rotor
hydrodynamic
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2423667A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2423667A1 (de
Inventor
Erik Per-Olof Göteborg Eker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo AB
Original Assignee
Volvo AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo AB filed Critical Volvo AB
Publication of DE2423667A1 publication Critical patent/DE2423667A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2423667C2 publication Critical patent/DE2423667C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/02Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades or like members braked by the fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/08Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium
    • B60T1/087Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels using fluid or powdered medium in hydrodynamic, i.e. non-positive displacement, retarders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Durch die Erfindung ist eine Bremse geschaffen, die leicht als Bauteil für sich in einem System mit einer Vielzahl von Zusatzeinrichtungen konstruiert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
IO
JO
J5
40
V>

Claims (1)

1 2 wodurch bei Schaltvorgängen lediglich die Masse der Patentansprüche: Abtricbswelle und der abtriebsseitigen Teile der Trenn kupplung jeweils beschleunigt oder verzögert werden
1. Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge, müssen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung deren Statorgehäuse räumlich zwischen Trennkupp- s üb* die ohnehin bei einem Wechselgetriebe vorhandene lung und Wechselgetriebe angeordnet und mit ihnen Trcnnkupplung sozusagen eine Doppelfunktion aus, so fest verbunden ist, mit einer Antriebswelle des ab- daß die Anordnung einer zusätzlichen Kupplung entfaltriebsseitigen Teils der Trennkupplung, die von einer len kann, wodurch der technische Aufwand erheblich einen Rotor tragenden Nabe konzentrisch umgeben reduziert wird.
ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Na- to Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgebe als Hohlwelle (15) bis zur Antriebsseite (3 bis 5) staltung ist die Möglichkeit zur Nachrüstung bereits beder Trennkupplung (3 bis 7) geführt und mit ihr fest stehender Anlagen. Aufgrund der Ankopplung an den verbunden ist. anlriebsscitigen Teil der Trennkupplung und die Kraft-
Z Hydrodynamische Bremse nach Anspruch 1, da- übertragung über eine Hohlwelle ist es möglich, bereits durch gekennzeichnet, daß das Statorgehäuse (II) r. bestehende Anlagen mit relativ geringem technischen der Bremse (10) in das Trcnnkupplungsgchäuse (9) Aufwand nachträglich mit einer hydrodynamischen integriert ist. Bremse auszustatten.
3. Hydrodynamische Bremse nach Anspruch 1, da- Grundsätzlich kann das Statorgehäusc der Bremse in
durch gekennzeichnet, daß das Statorgehäuse (I I) das Trennkupplungsgehäuse integriert sein. Im Bedarfsder Bremse (10) als Teil des Trennkupplungsgchäu- 2» falle ist es jedoch auch möglich, das Statorgehäuse der ses (9) ausgebildet ist. _ Bremse als Teil des Trennkupplungsgehäuses auszubil
den.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im fol-
gcnden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläu-
25 tert und beschrieben, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen ist, in der eine hydrodynamische Bremse genauer dargestellt ist. Die Figur zeigt ein Kupplungsge-
Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydrodynamic häuse im Schnitt, mit einer Trennkupplung in Form eische Bremse für Kraftfahrzeuge, deren Statorgehäusc ner Scheibenkupplung und einer hydrodynamischen räumlich zwischen Trcnnkupplung und Wcchselgetric- jo Bremse.
be angeordnet und mit ihnen fest verbunden ist, mit Das Bezugszeichen 1 bezeichnet das Ende einer Kureiner Antriebswelle des abtriebsseitigen Teils der bclwelle eines nicht genauer dargestellten Motors. Das Trennkupplung, die von einer einen Rotor tragenden Kurbelwellenende 1 trägt ein Schwungrad 2 und eine Nabe konzentrisch umgeben ist. herkömmliche Scheibenkupplung, die aus einem mit
Bei bekannten hydrodynamischen Bremsen dieser js dem Schwungrad 2 verbundenen Kupplungsgehäuse 3, Art (vgl. DE-OS 20 25 306) ist dar Rotor der Bremse Druckplatten 4, 5 und Scheiben 6, 7 besteht. Letztere über eine zusätzliche Kupplung mit der Abtriebseite der sind mittels Keilen nicht drehbar mit der Abtriebswelle Trennkupplung verbunden. Diese zusätzliche Kupplung 8 verbunden, die gleichzeitig die Eingangswelle des Geist erforderlich, da der Rotor der Bremse wegen seiner triebcs darstellt, welches nicht genauer dargestellt ist. Masse und seiner Bremswirkung bei Schaltvorgängcn 40 Ein Kupplungsgehäuse 9 umgibt die beschriebenen Teiim Getriebe von der Abtriebswelle der Trcnnkupplung, Ic.
die gleichzeitig die Antriebswelle für das Getriebe dar- Eine allgemein mit 10 bezeichnete hydrodynamische
stellt, abgekoppelt werden muß. Wird eine derartige Bremse steht mit dem Kurbelwellenende 1 in Wirkver-Abkopplung durch die zusätzliche Kupplung nicht vor- bindung. Die Bremseinrichtung 10 weist ein mit dem genommen, so führt dies zu einem erhöhten Verschleiß <tr> Motorkupplungsgehäuse einstückig geformtes Statorder Synchronisationsringc im Getriebe, da in einem sol- gehäuse 11 auf, das zwei Gruppen von Statorschaufeln chen Fall bei den Schaltvorgängen zum einen die Masse 12,13 enthält. Im Statorgehäuse U ist ein an einer Hohldes Rotors der Bremse jeweils abgebremst oder bc- welle 15 nicht drehbar angebrachter Rotor 14 angeord-(| schleunigt werden muß und zum anderen die durch die net. Die Welle ist konzentrisch zu der Abtriebswelle 8
[1 Ventilationsverluste der Bremse hervorgerufenen so angeordnet und in Kugellagern 16 drehbar gelagert. Die
f$j Bremskräfte überwunden werden müssen. Hohlwelle 15 ist mittels Keilen nicht drehbar mit einem
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine hy- Antriebsclement 18 verbunden, welches wiederum mit [„ drodynamische Bremse der eingangs beschriebenen Art dem antricbsseitigen Teil 3 der Trennkupplung 3 bis 7
|| derart weiterzubilden, daß bei vereinfachtem Aufbau fest verbunden ist. Eine feste Verbindung zwischen Kur-
'\p die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden. « belwelle 1 und Rotor 14 ist durch die beschriebene An-
j! Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, Ordnung erreicht, so daß der Rotor 14 sich mit der glei-
lf daß die Nabe als Hohlwelle bis zur Antriebsseitc chen Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle 1 dreht. Da
|C der Trennkupplung geführt und mit ihr fest verbunden der Rotor 14 von der Abtriebswelle 8 der Trennkupp-
fl ist. lung und damit von der Eingangswelle des Getriebes
'■': Durch die erfindungsgemäßc Ankopplung des Rotors mi vollständig getrennt ist. kann ein Gangwechsel ohne
l'l der Bremse über die Hohlwelle an die Antriebsseitc der jeden Einfluß durch den Rotor 14 stattfinden. Dies be-
u Trennkupplung ist die Anordnung einer zusätzlichen deutet, daß die Synchronisierringe des Getriebes keiner
Kupplung nicht erforderlich, da die Trcnnkupplung die zusätzlichen Belastung ausgesetzt sind.
Funktion der zusätzlichen Kupplung mit übernimmt. Das Zu- und Abführen von Hydraulikflüssigkeit zur
Wird nämlich die Trennkupplung betätigt, so wird auf- h5 Bremse 10 wird durch an sich bekannte und nicht genaugrund der Ankopplung des Rotors an die Aniriebsseitc er gezeigte Einrichtungen erzielt. Durch Variieren der der Trennkupplung auch die hydrodynamische Bremse Menge der Hydraulikflüssigkeit können verschiedene von der Abtriebswelle der Trennkiipplung abgekoppelt, Bremswirkungen erzielt werden.
DE2423667A 1973-05-15 1974-05-15 Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge Expired DE2423667C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7306859A SE398918B (sv) 1973-05-15 1973-05-15 Hydrodynamisk bromsanordning

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2423667A1 DE2423667A1 (de) 1974-12-05
DE2423667C2 true DE2423667C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=20317485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423667A Expired DE2423667C2 (de) 1973-05-15 1974-05-15 Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3923130A (de)
JP (1) JPS5937256B2 (de)
DE (1) DE2423667C2 (de)
FR (1) FR2229588B1 (de)
GB (1) GB1432918A (de)
SE (1) SE398918B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5628027Y2 (de) * 1975-06-19 1981-07-03
US4321990A (en) * 1978-09-26 1982-03-30 Caterpillar Tractor Co. Hydrodynamic retarding brake and oil-cooled driveline clutch
US4313792A (en) * 1979-06-13 1982-02-02 Scandpower, Inc. Miniature gamma thermometer slideable through bore for measuring linear heat generation rate
US4741529A (en) * 1985-01-25 1988-05-03 Bio-Dynamic Innovations, Inc. Exercise apparatus
DE4445024A1 (de) * 1994-12-16 1995-06-08 Voith Turbo Kg Antriebseinheit
CN115163703A (zh) * 2022-09-05 2022-10-11 苏州亚太精睿传动科技股份有限公司 一种带液力制动的制动器、制动方法及机械设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827989A (en) * 1953-07-03 1958-03-25 Gen Motors Corp Hydrodynamic drive and brake
US2894609A (en) * 1953-10-14 1959-07-14 British Leyland Motor Corp Motor vehicle driving gear
US3029902A (en) * 1957-07-31 1962-04-17 Heenan & Froude Ltd Hydro-kinetic brakes and couplings
US3179217A (en) * 1962-12-06 1965-04-20 Lipe Rollway Corp Sealed oil pull clutch with brake
JPS4330162Y1 (de) * 1964-02-29 1968-12-10
DE1530596B2 (de) * 1965-07-24 1974-08-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydrodynamische Dauerbremse (Retarder) für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
JPS423930Y1 (de) * 1966-08-05 1967-03-07
BE759309A (fr) * 1970-01-20 1971-05-24 Carterpillar Tractor Cy Système de commande pour un ralentisseur hydrodynamique.
AT304982B (de) * 1970-05-02 1973-02-12 Voith Getriebe Kg Hydrodynamisches Getriebe
DE2025306A1 (de) * 1970-05-23 1971-12-16 Daimler Benz Ag, 7000 Stuttgart Hydrodynamische Bremse fur Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2049557A1 (de) * 1970-10-09 1972-04-13 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsbremse für gezogene Kupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3923130A (en) 1975-12-02
SE398918B (sv) 1978-01-23
JPS5030232A (de) 1975-03-26
FR2229588A1 (de) 1974-12-13
GB1432918A (en) 1976-04-22
FR2229588B1 (de) 1978-03-24
JPS5937256B2 (ja) 1984-09-08
DE2423667A1 (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536928A1 (de) Antriebsanordnung fuer nutzkraftfahrzeuge
EP0230523A2 (de) Allradantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE2423667C2 (de) Hydrodynamische Bremse für Kraftfahrzeuge
DE2431104C3 (de)
EP0383758B1 (de) Bremsanlage
EP0474004B1 (de) Eine Anlaufhilfe aufweisender Synchronmotor
DE2431104B2 (de) Lamellenkupplung
DE3338950C2 (de)
DE2948443A1 (de) Verzoegerer fuer ein rotierendes glied
DE2907016C2 (de) Schwingungstilger für rotierende Wellen
DE652629C (de) Energiespeicheranlage mit ueber eine hydraulische Schlupfkupplung zu- und abschaltbarer, sich drehender Schwungmasse fuer Kraftfahrzeuge
DE1655130A1 (de) Kraftfahrzeugantriebe mit Dauerbremsen und Vorrichtungen zu deren Steuerung
DE1801249A1 (de) Mehrganggetriebe fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2713403C2 (de) Antrieb, insbesondere für Motorräder, deren Motoren mit längsliegender Kurbelwelle eingebaut sind
CH624745A5 (en) Clutch, in particular for small electric hoists
DE709594C (de) Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe
DE2259304B2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches Verbundgetriebe
DE1780406A1 (de) Bremsanlage
DE3914634A1 (de) Kupplungsanordnung in einem antrieb fuer nutzfahrzeuge
DE710938C (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Wechselgetriebe
DE102009000703A1 (de) Fahrzeugwechselgetriebe mit Sekundärretarder
DE1503499C3 (de) Doppelschrägverzahntes Planetengetriebe mit mindestens drei Planetenrädern für den Antrieb von Turbomaschinen
DE732160C (de) Selbsttaetig schaltendes Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1074986B (de) Automatische Haupt kupplung fur Kraftfahrzeuge
DE2804061A1 (de) Antrieb mit zahnraederwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee