DE2423641A1 - Steifer verbundwerkstoff - Google Patents

Steifer verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE2423641A1
DE2423641A1 DE2423641A DE2423641A DE2423641A1 DE 2423641 A1 DE2423641 A1 DE 2423641A1 DE 2423641 A DE2423641 A DE 2423641A DE 2423641 A DE2423641 A DE 2423641A DE 2423641 A1 DE2423641 A1 DE 2423641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
metal
mixture
powder
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2423641A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Carbone
Original Assignee
Ugine Carbone
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Carbone filed Critical Ugine Carbone
Publication of DE2423641A1 publication Critical patent/DE2423641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/0094Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with organic materials as the main non-metallic constituent, e.g. resin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

"Steifer Verbundwerkstoff"
Die Erfindung betrifft einen neuen Verbundwerkstoff auf der Basis von Metallpulver und einem Kunststoff.
Es ist bereits bekannt, im Maschinenbau verwendbare Formteile, für die eine große Präzision der Form und der Abmessungen erforderlich ist, aus Metall-Polymer-Verbundwerkst of fen herzustellen. So werden Lagermaterialien aller Art aus gefüllten Kunststoffen hergestellt, bei denen der Anteil des Polymeren 60 bis 70 Vol.-% beträgt; dieses Material besitzt die Eigenschaften eines Kunststoffes, insbesondere eine geringe Hiirte.
Nach der US-PS 3 300 329 werden Metallteilchen mit Kunststoff umhüllt; ist der Anteil an polymerem Material groß, so v/er den hiervon Teile durch Formpressen hergestellt.
Es wird angegeben, da3 die für das Formpressen geeigneten
09849/1034
Massen uraliülltem Teilchen 10 bis 80 Gew.-/6 Polymer enthalten. Bei geringem Anteil an Polymer eignen sich, diese umhüllten Teilchen nur zur Herstellung von Pigmenten. Die Beispiele bestätigten dies: So wird ein Gemisch verwendet, das 10 Gew.-/o Polymer auf 90 Gew.-% Kupferpulver entspricht, was einem Vol.-Anteil von 4-5 >ό Polymer auf 55 Kupfer entspricht. In einem anderen Beispiel wird ein Gemisch, enthaltend 42 Gew;-/6 Polymer auf- 58 Gew.-/» Aluminiumpulver verwendet, was einem Vol.-Anteil von 62 yo Polymer auf 58 V0 Aluminium entspricht.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verbundwerkstoffes aus Metall und Kunststoff, der für die Herstellung von im Maschinenbau verwendbaren Bauteilen geeignet ist, die eine große Genauigkeit oder Präzision der Form und der Abmessungen besitzen müssen, sowie ein einfaches Verfahren zur Herstellung der Präzisionsteile aus diesem Material.
Der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff ist ein steifes agglomeriertes Material, das im wesentlichen ein inniges Gemisch aus Metallteilchen und Kunststoff ist mit einem Porenanteil von weniger als 5 %;dieser Verbundwerkstoff ist dadurch charakterisiert, daß das Volumen des Kunststoff-Bindemittels 5 bis 20 %9 vorzugsweise 10 bis 15 /* cLes Gesamtvolumens ausmacht.
Die Metallphase besteht aus kompakten ,nicht porösen Teilchen von mindestens einem Metall, die eine gute mechanische Widerstandsfähigkeit und eine hohe Streckbarkeit vor dem Pressen besitzen.
Die hierfür verwendeten Metalle sind beispielsweise Eisen, be-
4098A9/1034
sonders kohlenstoffarmer Stahl, Temperguß, Aluminium, Kupfer sowie deren Legierungen. Mit Hilfe derjenigen Metallxi/erkstoffe, die einen besonders hohen Abwalzgrad
zulassen, unter den Bedingungen der Herstellung der Bauteile
(beispielsweise Eisen, Kupfer), läßt sich eine höhere Härte erzielen.
Die Bindemittelphase besteht aus mindestens einem Polymeren mit guter mechanischer Festigkeit und guter Haftfähigkeit an den Teilchen der metallischen Phase.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte besitzen ein kompaktes Gefüge aus Metallteilchen, die untereinander durch einen Kunststoffilm verbunden sind. Dieser feste Kunststoff füllt auch, fast vollständig, die Leerräume zwischen den Teilchen aus.
Dieses Gefüge zeichnet sich dadurch aus, daß es nur einen geringen Vol.-Anteil an Kunststoff-Bindemittel umfaßt; der kritische Bereich beträgt 5 bis 20 .% des Gesamtvolumens. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß die Kurven, die die Änderungen der Zugfestigkeit und der Biegefestigkeit von Werkstoffen auf der Basis von Metallpulver und Kunststoff-Bindemittel, die unter starkem Preßdrucl; kaltverf ormt und dann durch Erwärmen (Brennen) verfestigt worden sind, in Abhängigkeit vom Vol.-Anteil des Bindemittels wiedergeben, Maxima aufweisen bei Werten für den Vol.-Anteil Bindemittel, die innerhalb der oben angegebenen Grenzen liegen.
Es wurde weiterhin überraschenderweise festgestellt, daß für die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe das Verhältnis
von Brinell-Härte HB des Endproduktes und Streckgrenze in N/mm des Metalls der Teilchen wesentlich höher liegt als bei den
49/103Α
gebräuchlichen gesinterten Metallen, insbesondere "bei den niederlegierten Stählen, wo dieses Verhältnis im Bereich von 0,3 liegt. Der erfindungsgemäße Werkstoff "besitzt somit eine "bemerkenswerte Härte im Verhältnis zu seiner Beständigkeit oder Festigkeit. Dies kommt "besonders dann zur Geltung, wenn die Herstellungsbedingungen eine starke Kalt-Umformbarkeit (ecroussage) des Ketallkorns bewirkt haben.
Diese Eigenschaften werden weiter unten in den Beispielen näher erläutert.
Infolge des hohen Vol.-Anteils an Iietall und der Kompaktheit des Produktes besitzt dieses eine merkliche elektrische und Wäraieleitfähio'keit und einen ziemlich, hohen Elastizitätsmodul.
Der erfindungsgemäße Werkstoff kann auch einen oder mehrere zusätzliche Füllstoffe enthalten, um besondere Eigenschaften entweder im Kern oder an der Oberfläche des Piaterials hervorzurufen; so wird beispielsweise mit einer harten Substanz der Reibungskoeffizient erhöht oder es werden mit einem festen oder flüssigen Schmier- oder Gleitmittel Gleiteigenschaften erzeugt oder es wird die Farbe durch Zusatz eines Pigmentes verändert.
Zur Herstellung des neuen Verbundwerkstoffes wurde ein einfaches Verfahren entwickelt, das ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist. Nach diesem Verfahren wird zunächst ein inniges Gemisch aus Heta11teilchen und Bindemittel in dem Volumverhältnis des Endproduktes hergestellt; dieses Gemisch wird bei Raumtemperatur in einer geschlossenen Preßform verdichtet unter einem Druck, der mindestens gleich
o el "^ **** ist dem doppelten Wert der Elastizitätsgrenze Streckgrenze
409849/1034
(limite elastique) der He tallteilchen; anschließend wird entformt und der erhaltene formling auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um das Kunststoffbindemittel fließfähig zu machen und gegebenenfalls zu polymerisieren; abschließend läßt man abkühlen. -
Wird ein Kunststoffpulver verwendet, so sollen'dessen Teilchen vorzugsweise eine Korngröße unterhalb 50/um aufweisen, damit iia Gemisch eine gleichmäßige Verteilung dieser polymeren Phase um die Metallteilchen herum erreicht wird; die Netallteilchen sind allgemein grösserund können einen Durchmesser von 300 bis 500 /um erreichen. Es ist vorteilhaft, ein Kunststoff pulver zu verwenden, xveil die elektrostatische Anziehung zwischen den einzelnen feinen Teilchen des Gemisches eine gleichmäßige Verteilung begünstigt und die Trennung von Kunststoff und Metall während der Durchführung des Verfahrens verhindert.
-Wird ein Kunststoff in Lösung oder ein flüssiger Kunststoff verwendet, so werden die Metallteilchen hiermit durch Heiß-Verlsneten unter Verdampfung des Lösungsmittels umhüllt. Das Kunststoffbindemittel wird nach entsprechenden Vorversuchen in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Metallpulvers und der angestrebten mechanischen Eigenschaften ausgewählt. Vorzugsweise v/erden wärmehärtbare Harze (Lpoxy-, Phenol-, Polyester- und Polyimidharze usw.) eingesetzt und zwar in teilweise polynerisiertem Stadium; beim Erxväraien -werden diese Vor- oder Teilpolymerisate dann zunächst fließfähig und härten schließlich endgültig aus.
Die Korngrößenverteilung und die ϊοπα der Teilchen des Gemisches müssen so beschaffen sein, daß die Verdichtbarkeit oder Kompressibilität (wiedergegeben als- . Dichte des
409849/1034
Preßformlings nach Anwendung eines bestimmten !Druckes) so groß wie möglich ist, damit ein kompakter Werkstoff erhalten wird.
Die Sauberkeit der Metallteilchen, Abwesenheit von oxidierten Stellen und eine gewisse Oberflächenrauheit begünstigen die Ausbildung der Bindung zwisehen Metall und Kunststoff in dem Endprodukt.
Der gewichtsmäßige Anteil Kunststoffbindemittel im Ausgangsgemisch entspricht einem Vol.-Anteil von 5 t>is 20 '/o im Endprodukt; er beträgt beispielsweise 0,8 bis 35ö Gew.-',-Ό für ein Gemisch aus Eisenpulver (Dichte des Eisens 7i8g/cia^) und einem Kunstharz mit Dichte 1,2; bei einem Gemisch aus Aluminiumpulver (Dichte des Aluminiums 2,7) und einem Kunstharz mit Dichte 1,2 beträgt der Gewichtsanteil Kunstharz 2,2 bis 10 %.
Die Verdichtung erfolgt mit Hilfe der in der Pulvermetallurgie üblichen Pressen und Werkzeuge. Der Druck soll" mindestens das 2fache der Elastizitätsgrenze (Streckgrenze) des metallischen Werkstoffes betragen und liegt in der Praxis bei 100 K/mm2 bis 800 und sogar 1 000 Newton K/mm2 . Druckerhöhung bewirkt bei sonst gleichbleibenden Bedingungen eine Zunahme der Härte und der Festigkeit. Dies ist zurückzuführen auf die Zunahme der Dichte des Preßformlings und auf die intensivere Kalt-Umforcibarkeit des lietallkorns. Ua die Verdichtung und anschließend den Auswurf des Preßformlings zu erleichtern, werden Stempel (Durchschlag) und Wände der Preßform mit einem Gleitmittel behandelt. Es kann dem Pulvergemisch, welches verformt werden soll, auch ein geringer Anteil (einige 10tel Prozent) eines feinteiligen festen Gleitmittels oder aber ein sehr flüchtiges Gleitmittel augesetzt werden, welches zu Be-
409849/1034
ginn des Erwärmens durch die offenen Poren des Preßformlings entweicht.
Die entformten Teile werden dann in einem Ofen an der Luft erhitzt während einer Zeitspanne sowie auf einer Temperatur, bei welcher die Kunststoffρhase schmilzt (thermoplastisches Bindemittel) bzw.- polymerisiert (wärmehärtbares Bindemittel). Meistens beträgt die Zeitdauer 30 Minuten bis zu 1 Stunde bei einer Temperatur von 150 bis 25Ü°G für die gebräuchlichen Kunststoffe. Im Inneren oder Kern des Preßformlings verflüssigt sich das Polymer, bildet einen Film zwischen den einzelnen Metallteilchen und füllt den überwiegenden Teil der Kapillar-Leerräume aus, ohne daß der Kunststoff an die Oberfläche ausschwitzt, da er nur in geringer Menge vorhanden ist.
Nach den Abkühlen sind die Formstücke steif und besitzen genau die Form und die Abmessungen des Formlings vor dem Erhitzen. Dieses Verfahren eignet sich ganz besonders zur iiassenherstelluiio von kleinen Präzisionsteilen.
Die Eigenschaften des erriiidungsgemäßen Werkstoffes können im voraus innerhalb eines ziemlich breiten Bereiches bestimmt werden, indem unter Beachtung der oben angegebenen Grundideen Beschaffenheit und Mengenanteil der Komponenten des Gemisches, die Teilchenform und der Verdichtungsgrad variiert werden. Da auf nicht sehr hohe Temperaturen erhitzt wird, v/erden Deformationen und Schrumpfen sowie die Reaktionen zwischen der Metallphase und den gegebenenfalls vorhandenen Zusätzen und die Oxidation dec Metalls verhindert.
Das sehr einfache und wenig Kosten verursachende Verfahren
£09849/1034
läßt sich auf Metallpulver anwenden, die nicht zum Sintern geeignet sind.
Der erfindungsgemäße Werkstoff kann auch dadurch erhalten werden, daß man zunächst einen Preßrohling .aus Metallpulver herstellt, mit flüssigem Kunstharz tränkt und schließlich erhitzt. Dieses Verfahren ist jedoch weniger praktisch als das oben "beschriebene.
Der neue Werkstoff besitzt gegenüber den mit Metallpulver gefüllten Kunststoffen folgende Vorteile:
- Bessere mechanische Eigenschaften;
größere Härte, daher bessere Verschleißfestigkeit bei Reiben oder bei Rollen; niederer ¥ärniedehnungskoeffizieni^der demjenigen des Grundmetalles nahekommt;
- bessere thermische Leitfähigkeit; metallisches Aussehen;
- geringere Gestehungs- und Materialkosten.
Im Vergleich mit gesinterten Metallen besitzt der neue Werkstoff eine bessere Korrosionsfestigkeit, eine offene Porosität gleich Bull und einen hohen spezifischen elektrischen Leitungswiderstand/ der angepaßt werden kann, sowie eine bessere Genauigkeit der Abmessungen.
In den nachfolgenden Beispielen werden das Herstellungsverfahren und die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Werkstoffe näher erläutert.
Beispiel 1
Handelsübliches Eisenpulver, zerstäubt, geglüht, mit hoher
409849/1034
Kompressibilität und einer Korngröße unterhalb 150/um (Marke Höganäs ASG 100-29) wurde 60 Minuten lang trocken mit unterschiedlichen Mengen Epoxyharzpulver mit Korngröße <C 50/Ui1I (Scotchcast 265) vermischt; anschließend wurde überprüft und festgestellt,.daß der Kunststoff gleichmäßig verteilt war. Das Pulvergemisch wurde unter einem
ο
Druck von 800 N/mm in· schwimmenden Preßformen, deren Wände mit Stearinsäure als Gleitmittel behandelt worden
•5
waren, zu 60 χ 10 χ 5 mm großen Barren und flachen standardisierten Prüfkörpern für Zugversuche komprimiert. Die Restporosität der Preßformlinge betrug 4- %. Bei der Entnahme aus der Preßform wurde eine Entspannung von 0,25 % in den horizontalen Abmessungen festgestellt. Die Formlinge wurden 20 Minuten an der Luft auf 200°C erhitzt. An einer Reihe von identischen Formungen oder Teilen wurde festgestellt,- daß die horizontalen Abmessungen eine Streuung von höchstens 0,02 mm auf 60 mm'aufwiesen. Die Oberfläche der Formlinge war glatt; die Probestücke rosteten auch nicht, wenn sie mehrere Tage lang der umgebenden Luft ausgesetzt wurden.
Mit unterschiedlichen Gewichtsmengen Harz im Ausgangsgemisch wurden folgende Eigenschaften der Endprodukte erreicht.
TABELLE:
409849/1034
Gemisch.
Endprodukte
Harz VoI 5 Raum
ge
wicht
Härte
HB
Zug- _
festig
keit
spez. Schlag-
Lei- zähig-
tungs- keit
wider
stand
J/cm2 Biege
festig
keit
190
Gew.-% 0 5 u g/cnr N/mm2 x). cm ^0,5 l\i/mm ■gemessen 170
O 2, 4 7,4 105 10 a 20 „io-4 0,8 20 a 40 gemessen 140
~1 70
0,4 4, 2 7,3 100 60 0,02 0,9 120
0,7 6, 4 7,25 95 80 0,03 1 160
1 9, 5 7,2 90 95 0,03 1,4 190
1,5 13, 7,0 90 105 0,10 1,6 210
2,3 17, 6,75 85 110 0,8 220
3 21 6,5 80 100 nicht gemessen 200
4 26 6,3 75 95 40 1,6
5 42
100
stark de 60 35 nicht
10
100
formierte
Stücke
1,2
50
35
70
35
nicht
00
Die Tabelle zeigt deutlich einen optimalen Bereich für die Festigkeit und die Schlagzähigkeit bei einem Gewichtsanteil Kunstharz von etwas unterhalb bis etwas über 2 Gew.-/<? entsprechend 20 YoI.-% des Endproduktes. Wenn Produkte mit unterschiedlichem Kunststoffgehalt gleiche Eigenschaften aufweisen, so wird man den Werkstoff mit weniger Kunststoffgehalt herstellen, da dieser härter sein wird.
B e i s ρ ie I 2
Es wurde wie im Beispiel 1 ein handelsübliches Aluminiumpulver mit Korngröße unterhalb 15O/um während 60 Minuten trocken mit unterschiedlichen Mengen Epoxyharzpulver aus Beispiel 1 gemischt.
Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur unter 150 und 3OO
409849/1034 ,
in einer schwimmenden Preßform, deren Wände mit Stearinsäure gleitend gemacht worden waren, zu Prüfkörpern für mechanische Versuche verdichtet. Die Eestporositat
Iac unterhalb 5 cnach dem Verdichten unter 150 N/mm
und unterhalt 2 Ά nach dem Verdichten unter 300 H/iam .
Die Prüfkörper wurden an der Luft 20 Minuten auf 2000C erhitzt.
In der folgenden Tabelle sind die erhaltenen Ergebnisse zusamiaengef aßt:
Harz Vol.-,ο Press Raumge Härte Zugfestig 20 5
O druck wi chi keit ■ 23 44
Gew. ->'S 6,5 H/mm^ g/CHP HB N/mm 21 62
O 12,5 300 2,6 40 10 19 58
3 18 300 2,45 30 60 17 55
6 23,5 300 2,35 25 65 16 50
9 O 300 nach dem Värmehärten deformierte
1 2 6,5 300 Teile; Harz schwitzt aus
O 12,5 150 2,4
3 18 150 2,35
6 23,5 150 2,3
9 . 29 150 2,25
12 150 2,2
15 150 2,1
Auch diese Tabelle zeigt das Vorhandensein eines optimalen Bereiches für die Zusammensetzung des Endproduktes im Hinblick auf eine maximale mechanische Festigkeit; dieser optimale Be-
409849/1034
reich, entspricht einem Eunststoffgehalt der Masse von 9 Gew.-% oder etwa 5 "bis 20 7ol.-%. Höherer Preßdruck führt zu günstigeren mechanischen Eigenschaften; aber in diesem Falle werden bei einem Kunststoffgehalt in der Masse von mehr als 6 Gew.~/o die Prüfkörper anschließend beim Erhitzen durch ausschwitzendes Kunstharz deformiert. In diesem Falle muß der Kunstharzgehalt auf 6 Gew.-/», bezogen auf die Gesamtmasse, beschränkt werden.
PATENIÄITSPJRÜCHE:
8172 XXIV
409849/1034

Claims (6)

  1. Pate ntansprüche
    1, Steifer Verbundwerkstoff bestehend im wesentlichen aus Metallteilchen und Kunststoff mit einer Porosität von max. 5$ dadurch gekennzeichnet , daß Kunststoff in einer Menge von 5 bis 20$, vorzugsweise 10 bis 15 Vol.-% enthalten ist.
  2. 2. Werkstoff nach Anspruch 1, bei dem das Metall Eisen, Aluminium, Kupfer sowie deren Legierungen ist.
  3. 3. Werkstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei wel chem der Kunststoff ein wärmehärtbares Harz ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffes nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein inniges Gemisch aus duktüen Metallteilchen und Kunstharz entsprechend einem Volumenanteil von 5 bis 20$ des Endproduktes in einer geschlossenen Preßform unter einem Druck verdichtet, der mindestens das Zweifache der Elastizitätsgrenze de3 Metalles beträgt und nach dem Entformen den Rohling erwärmt, um den Kun-'tstoff auszuschmelzen bzw. zu polymerisieren«
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η -
    zeichnet, 1.000 U/mm2 preßt.
    daß man unter einem Druck von 100 bis
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch
    gekennzeichnet , daß man das Bindemittel als Pulver oder flüssig in das.Gemisch einbringt.
    817241
    409849/1034
DE2423641A 1973-05-17 1974-05-15 Steifer verbundwerkstoff Withdrawn DE2423641A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7317847A FR2229777B1 (de) 1973-05-17 1973-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423641A1 true DE2423641A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=9119470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423641A Withdrawn DE2423641A1 (de) 1973-05-17 1974-05-15 Steifer verbundwerkstoff

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3923946A (de)
JP (1) JPS5053433A (de)
AT (1) AT339622B (de)
BE (1) BE815046A (de)
CA (1) CA1031891A (de)
CH (1) CH586085A5 (de)
DE (1) DE2423641A1 (de)
FR (1) FR2229777B1 (de)
GB (1) GB1426112A (de)
IT (1) IT1014195B (de)
LU (1) LU70073A1 (de)
NL (1) NL7406704A (de)
SE (1) SE418935B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015558B4 (de) * 2010-04-16 2013-06-27 Prospective Concepts Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern, Verbundkörper sowie Verwendung des Verbundkörpers

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1599399A (en) * 1977-05-13 1981-09-30 Johnson Matthey Co Ltd Production of metallic articles
DE2746796C2 (de) * 1977-10-18 1988-06-16 Grünzweig + Hartmann und Glasfaser AG, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte in Form eines Formteils zur Auskleidung von Schalldämpfern an Abgasrohren
US4452938A (en) * 1980-11-12 1984-06-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Amorphous metal composites
US4358419A (en) * 1980-11-12 1982-11-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method of making amorphous metal composites
JPS58147106A (ja) * 1982-02-26 1983-09-01 Toshiba Corp 鉄心材料
US5236648A (en) * 1991-10-03 1993-08-17 Eastman Kodak Company Method of manufacturing a reference member for calibrating toner concentration monitors in electrophotographic document production apparatus
GB2304619A (en) * 1995-09-09 1997-03-26 Apv Uk Plc Screw extruders and pressed powder insert components
US6255377B1 (en) 1999-05-19 2001-07-03 Demir Hamami Structural element of metal turnings in a plastic moldment
US7585459B2 (en) * 2002-10-22 2009-09-08 Höganäs Ab Method of preparing iron-based components
US7549345B2 (en) * 2004-06-14 2009-06-23 Surface Technology Holdings, Ltd. Method and apparatus for sensing distortion
JP2006124777A (ja) * 2004-10-28 2006-05-18 Kobe Steel Ltd 粉末冶金用混合粉末および圧粉成形体
ITPD20070137A1 (it) * 2007-04-13 2008-10-14 Lorenzo Brunetti Procedimento per la realizzazione di una lega per articoli ornamentali e lega per articoli ornamentali ottenibili in particolare mediante tale procedimento
DE102008025484A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Wärmeleitfähiger Verbundwerkstoff mit Aluminium-Pulver, Verfahren zum Herstellen des Verbundwerkstoffs und Verwendung des Verbundwerkstoffs
US8342679B2 (en) 2010-04-21 2013-01-01 3M Innovative Properties Company Metal detectable lens carrier
US7967435B1 (en) 2010-04-21 2011-06-28 3M Innovative Properties Company Metal detectable lens
GB2495277B (en) * 2011-09-29 2017-12-13 Escape Enviro Ltd Exercise weight structure
CA3025965A1 (en) * 2017-12-01 2019-06-01 Oil Service, Inc. Weighted training equipment
US11097146B2 (en) * 2017-12-01 2021-08-24 Caxy Sports, Llc Weighted training equipment
WO2020003122A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 3M Innovative Properties Company Curable compositions and related methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340052A (en) * 1961-12-26 1967-09-05 Inoue Kiyoshi Method of electrically sintering discrete bodies
US3341642A (en) * 1965-06-04 1967-09-12 Exxon Research Engineering Co Compacting of particulate metals
US3539672A (en) * 1968-08-23 1970-11-10 Olin Corp Method of bonding metal particles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015558B4 (de) * 2010-04-16 2013-06-27 Prospective Concepts Ag Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern, Verbundkörper sowie Verwendung des Verbundkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2229777B1 (de) 1975-08-22
CA1031891A (en) 1978-05-23
LU70073A1 (de) 1975-02-24
GB1426112A (en) 1976-02-25
SE418935B (sv) 1981-07-06
US3923946A (en) 1975-12-02
AT339622B (de) 1977-10-25
IT1014195B (it) 1977-04-20
CH586085A5 (de) 1977-03-31
ATA401074A (de) 1977-02-15
BE815046A (fr) 1974-11-18
JPS5053433A (de) 1975-05-12
NL7406704A (de) 1974-11-19
FR2229777A1 (de) 1974-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423641A1 (de) Steifer verbundwerkstoff
DE3740547C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Extruderschnecken und damit hergestellte Extruderschnecken
DE60111156T2 (de) Schmiermittel für pressform und herstellungsverfahren für hochdichte produkte auf basis von eisenpulver
DE2634537B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyolefinen mit Molekulargewichten von mindestens 1 Million
DE10348615A1 (de) Weichmagnetischer Grünling, Herstellungsverfahren für einen weichmagnetischen Grünling und weichmagnetisches Pulvermaterial
DE112009002701T5 (de) Gesinterte Eisenlegierung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Gegenstand aus gesinterter Eisenlegierung
DE2030635A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulverpreßkörpern und Infiltrationsmittel für dieses
DE60019697T2 (de) Herstellungsverfahren eines weichmagnetischen amorphen Körpers
DE4340464C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen
DE756272C (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Aluminium-Silizium-Legierungen
DE102006041944B3 (de) Mischung zur Herstellung von gesinterten Formteilen umfassend Carnaubawachs
EP1576057A2 (de) Mischung zur herstellung von gesinterten formteilen
DE3313736A1 (de) Hochfester formkoerper aus einer mechanisch bearbeitbaren pulvermetall-legierung auf eisenbasis, und verfahren zu dessen herstellung
DE1458351C3 (de) Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Sinterwerkstoffes aus metallischen und oxidischen Bestandteilen für auf Reibung beanspruchte Flächen
DE2826301A1 (de) Kupferlegierung
DE2745781C2 (de)
DE2109332C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagerelementen oder ähnlichen reibungsannen Elementen mit einer Gleitschicht aus Polyacetal- oder Polyamidharz
DE102015222656A1 (de) Pulvermetallurgieverfahren
DE4001899C1 (de)
DE2132360B2 (de) Kaltgepresste, waermegehaertete formkoerper aus selbstschmierendem gleitwerkstoff auf basis von polytetrafluoraethylen und epoxyharz
DE1026068B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyamidformkoerpers
DE3200200C2 (de)
DE19535444C2 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gegenständen sowie auf diese Weise hergestellte Gegenstände
DE1669942A1 (de) Metall-Polymerisatzusammensetzungen und Gegenstaende daraus
EP0354389A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteiles aus Sinterstahl und daraus hergestelltes Formteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 1/10

8126 Change of the secondary classification

Free format text: C22C 1/05 B29D 3/02

8130 Withdrawal