DE4340464C2 - Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen

Info

Publication number
DE4340464C2
DE4340464C2 DE4340464A DE4340464A DE4340464C2 DE 4340464 C2 DE4340464 C2 DE 4340464C2 DE 4340464 A DE4340464 A DE 4340464A DE 4340464 A DE4340464 A DE 4340464A DE 4340464 C2 DE4340464 C2 DE 4340464C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction lining
sheet metal
friction
synthetic resin
metal blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4340464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4340464A1 (de
Inventor
Karl Ammer
Gerhard Hartner
Rudolf Geissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miba Sintermetall GmbH
Original Assignee
Miba Sintermetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Sintermetall GmbH filed Critical Miba Sintermetall GmbH
Publication of DE4340464A1 publication Critical patent/DE4340464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4340464C2 publication Critical patent/DE4340464C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/025Synchro rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/127Discs; Drums for disc brakes characterised by properties of the disc surface; Discs lined with friction material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0441Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/045Bonding
    • F16D2069/0466Bonding chemical, e.g. using adhesives, vulcanising
    • F16D2069/0475Bonding chemical, e.g. using adhesives, vulcanising comprising thermal treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0483Lining or lining carrier material shaped in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0491Tools, machines, processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen mit einem Reibbelag auf wenigstens einer Umfangsfläche eines ko­ nischen oder zylindrischen Tragringes, der aus einem ebenen Blechzuschnitt geformt wird, nachdem auf den ebenen Blech­ zuschnitt der Reibbelag aus einer Pulvermischung aufgebracht wurde.
Um Reibbringe für Kupplungen oder Bremsen mit einer ko­ nischen oder zylindrischen Reibfläche in einfacher Weise herstellen zu können, ist es bekannt (AT-PS 385 826), einen Ring aus einem ebenen Blech auszustanzen und vor seiner Umformung mit einem Reibbelag zu besintern, bevor dieser besinterte Tragring zwischen der Matrize und dem Stempel eines Umformwerkzeuges in die gewünschte konische oder zylindrische Form umgeformt wird. Voraussetzung für ein solches Mitverformen des gesinterten Reibbelages mit dem Tragring ist allerdings, daß der gesinterte Reibbelag eine ausreichende Duktilität für diese Verformung aufweist, was die mögliche Zusammensetzung der Sinterreibbeläge maß­ geblich mitbestimmt. Aus diesem Grunde werden für diesen Zweck üblicherweise Sinterreibbelege auf Buntmetallbasis eingesetzt, die jedoch bei hochadditivhaltigen Getriebeölen beispielsweise zu einer Sulfidbildung neigen, die eine Verschlechterung der Reibbelageigenschaften mit sich bringt. Eine Verminderung des Buntmetallanteiles zugunsten anderer Metalle, beispielsweise Eisen, ist jedoch wegen der geforderten Duktilität kaum möglich.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und ein Verfahren zum Herstellen eines Reib­ ringes der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß die Zusammensetzung der Reibbeläge entsprechend den geforderten Belagseigenschaften gewählt werden kann, ohne auf ein einfaches Aufbringen des Reibbelages auf einen ebenen Blechzuschnitt verzichten zu müssen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Pulvermischung für den Reibbelag vor dem Aufbringen auf den ebenen Blechzuschnitt mit einem Kunstharzbindemittel vermischt wird, daß der Blechzuschnitt nach einem teil­ weisen Abbinden der aufgebrachten Reibbelagmischung zum Tragring verformt wird und daß dann die Reibbelagmischung auf dem geformten Tragring vollständig ausgehärtet wird.
Wegen des Zumischens eines Kunstharzbindemittels zu der Pulvermischung des Reibbelages kann der auf den ebenen Blechzuschnitt in geeigneter Weise aufgetragene Reibbelag durch ein teilweises Abbinden des Kunstharzbindemittels ausreichend gebunden werden, um den Blechzuschnitt zusammen mit dem aufgebrachten Reibbelag zum Reibring zu formen. Da das Kunstharzbindemittel im Reibbelag erst nach der Umformung des ebenen Blechzuschnittes zum Tragring voll­ ständig ausgehärtet wird, wird für das Umformen eine vorteilhafte Duktilität des Reibbelages gewährleistet, ohne die notwendige Bindung des fertigen Reibbelages zu gefährden, die ja erst nach dem Umformen des Blechzu­ schnittes durch das vollständige Aushärten des Bindemittels erreicht wird.
Wegen des Einsatzes eines Kunstharzbindemittels kann die Zusammensetzung des Reibbelages in weiten Grenzen variiert werden, so daß die Reibbeläge in ihrer Zusammensetzung an die Anforderungen des jeweiligen Anwendungsfalles einfach angepaßt werden können. Es kann daher beispielsweise eine gute Beständigkeit gegenüber Hochaddidivhaltigen Getriebe­ ölen durch eine Verringerung bzw. ein Vermeiden von sulfid­ bildenden Reibbelagsbestandteilen, insbesondere Kupfer und dessen Legierungen, erzielt werden. Trotz des Einsatzes eines Kunstharzbindemittels wird wegen des möglichen hohen Metallanteiles des Reibbelages eine gute Temperaturbestän­ digkeit erreicht, weil die Wärmeabfuhr über den Metallanteil des Reibbelages sichergestellt wird. Außerdem können unter Umständen wegen der Elastizität des Kunstharzbindemittels geringe Geometriefehler ausgeglichen werden, wozu noch kommt, daß die Kunstharzbindung schwingungs- und geräusch­ dämpfende Eigenschaften mit sich bringt.
Als Kunstharzbindemittel können vorteilhaft Epoxidharze, Phenolharze, Silikonharze, Polyimide oder Gemische davon in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-% der Reibbelagmischung einschließlich des Kunstharzbindemittels eingesetzt werden. Die Menge des eingesetzten Bindemittels ist von dem Anteil der Füll- und Hilfsstoffe im Kunstharz selbst abhängig. Bei Epoxid- oder Phenolharzen werden vorzügliche Ergebnisse bei einer zugesetzten Harzmenge von 5 bis 15 Gew.-% erreicht.
Zur Herstellung eines Reibringes nach der Erfindung kann von einem ausgestanzten, ebenen Blechring als Zuschnitt ausgegangen werden. Ein solcher ringförmiger Zuschnitt ist jedoch nicht zwingend erforderlich, weil auch ebene Blechstreifen unter Anwendung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens zu konischen oder zylindrischen Tragringen eingerollt werden können. Auf dem ebenen Blechzuschnitt, der üblicherweise entfettet und gegebenfalls durch ein Schlei­ fen, Sandstrahlen oder Bürsten aufgerauht wird, kann vor dem Aufbringen des Reibbelages ein Rauhgrund, beispiels­ weise durch einen Sintervorgang, aufgebracht werden, um eine bessere Haftung des Reibbelages zu gewährleisten. Wegen des Kunststoffbindemittels des Reibbelages empfiehlt sich auch das Aufbringen eines Haftgrundes auf Kunstharz­ basis, wobei z. B. flüssiger Kunststoff im Siebdruckver­ fahren auf den Blechzuschnitt aufgetragen wird, bevor ein pulverförmiges Kunstharz aufgestreut wird.
Die Pulvermischung des Reibbelages, die mit einem ent­ sprechenden Kunstharzbindemittel versetzt wurde, wird dann auf den so vorbereitenden Blechzuschnitt entweder aufge­ streut oder preßtechnisch aufgebracht, wobei mit dem Auf­ pressen Nuten oder Rillen in den Belag eingeprägt werden können. Es ist aber auch möglich, den Reibbelag in einem Spritzgußverfahren auf den Blechzuschnitt aufzubringen. Als Reibbeläge können unterschiedliche Pulvermischungen eingesetzt werden. So ist es möglich, Reibbeläge auf der Basis von Eisenpulver mit und ohne organischen oder anor­ ganischen Zuschlagstoffen, auf der Basis von Messing und Bronze oder auf der Basis von organischen und anorganischen Reib- und Füllstoffen zu verwenden. Nach dem Aufbringen des Belages wird der Reibring in einem Durchlaufofen oder in einer beheizbaren Presse erwärmt, um das Kunstharzbinde­ mittel teilweise abzubinden. Beim Einsatz von Epoxid- oder Phenolharzgemischen wird dies z. B. bei einer Temperatur­ behandlung über 30 min bei 110° in einem Durchlaufofen erreicht.
Zur Verminderung der Kerbrißempfindlichkeit kann dann das noch ebene Werkstück an den Kanten abgerundet werden, bevor es durch einen Präge- oder Tiefziehvorgang umgeformt wird. Nach der Umformung des ebenen Blechzuschnittes zum fertigen Reibring wird das Kunstharzbindemittel vollständig ausge­ härtet, beispielsweise in einem Durchlaufofen während einer Temperaturbehandlung über 60 min bei 200°. Die Weiterbe­ handlung der so hergestellten zylindrischen oder konischen Reibringe erfolgt in herkömmliche Weise, wobei das Werkstück einem Kalibriervorgang unterworfen werden kann, bei dem gleichzeitig Nuten oder Rillen in den Reibbelag eingeprägt werden können.
Es braucht wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden, daß als Kunstharzbindemittel auch zwei Komponenten ein­ gesetzt werden können, von denen eine für das Binden der Pulvermischung vor der Formung des Tragringes und die andere für die vollständige Aushärtung des Reibbelages nach der Formung maßgebend sind.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupp­ lungen oder Bremsen mit einem Reibbelag auf wenigstens einer Umfangsfläche eines konischen oder zylindrischen Tragringes, der aus einem ebenen Blechzuschnitt geformt wird, nachdem auf den ebenen Blechzuschnitt der Reibbelag aus einer Pulvermischung aufgebracht wurde, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pulvermischung für den Reibbelag vor dem Aufbringen auf den ebenen Blechzuschnitt mit einem Kunst­ harzbindemittel vermischt wird, daß der Blechzuschnitt nach einem teilweisen Abbinden der aufgebrachten Reibbelagmi­ schung zum Tragring verformt wird und daß dann die Reib­ belagmischung auf dem geformten Tragring vollständig aus­ gehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharzbindemittel Epoxidharze, Phenolharze, Silikonharze, Polyimide oder Gemische davon in einer Menge von 0,1 bis 30 Gew.-% der Reibbelagmischung einschließlich des Kunstharzbindemittels eingesetzt werden.
DE4340464A 1992-12-14 1993-11-27 Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen Expired - Lifetime DE4340464C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0246592A AT409411B (de) 1992-12-14 1992-12-14 Verfahren zum herstellen eines reibringes für kupplungen oder bremsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4340464A1 DE4340464A1 (de) 1994-06-16
DE4340464C2 true DE4340464C2 (de) 2003-01-30

Family

ID=3534849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4340464A Expired - Lifetime DE4340464C2 (de) 1992-12-14 1993-11-27 Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5408736A (de)
JP (1) JP3569850B2 (de)
AT (1) AT409411B (de)
DE (1) DE4340464C2 (de)
FR (1) FR2699244B1 (de)
IT (1) IT1265395B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045983A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Aufbringen von metallischen Schichten auf Triebwerksbauteile sowie Triebwerksbauteilen
DE102009009131A1 (de) * 2009-02-17 2010-10-28 Tmd Friction Services Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages, Bremsbelag

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0841621A (ja) * 1994-05-25 1996-02-13 Aisin Seiki Co Ltd 摩擦プレートの製造方法及びリング状摩擦プレートの製造方法
AT405494B (de) * 1996-02-14 1999-08-25 Miba Frictec Gmbh Verfahren zum herstellen einer ebenen reiblamelle
JPH10278070A (ja) * 1997-04-07 1998-10-20 Nippon Oil Co Ltd 炭素繊維強化複合材料の製造方法
DE19928858C2 (de) * 1999-06-24 2003-08-07 Ruetgers Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bremsbelags
AT501730B1 (de) * 2002-10-14 2006-11-15 Miba Frictec Gmbh Reibbelag
DE10257831A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-01 Fa. Otto Fuchs Verfahren zum Herstellen eines im Bereich einer Lagerfläche mit einem reibungs- und verschleißoptimierten Belag beschichteten Gegenstandes
DE10334844B3 (de) * 2003-07-30 2005-06-16 Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Konusringes, vorzugsweise in Form eines Zwischenringes einer Mehrfachkonussynchronisierung, sowie ein danach hergestellter Konusring
DE102004010335A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Konusringes
DE102004010342A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Konusringes
EP1898117A3 (de) * 2006-09-07 2009-12-30 ZF Friedrichshafen AG Vorrichtung, insbesondere Reibungskupplung oder Bremse, sowie Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung
DE102010033876A1 (de) 2010-08-10 2012-02-16 Hoerbiger Antriebstechnik Holding Gmbh Reibring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012214345A1 (de) * 2012-08-13 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Synchronrings
DE102013223065B4 (de) * 2013-11-13 2019-12-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Reibring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385826B (de) * 1986-03-21 1988-05-25 Hoerbiger & Co Reibring fuer kupplungen oder bremsen, verfahren und vorrichtung zum herstellen des reibringes
DE3609879C2 (de) * 1986-03-24 1991-09-05 Hoerbiger & Co, 8920 Schongau, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144464A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-19 Raymark Industries, Inc. Verschmolzenes metallisches Reibungsmaterial
DE3417813C1 (de) * 1984-05-14 1985-06-05 Sinterstahl GmbH, 8958 Füssen Verwendung von Streusinter-Reibbelaegen in Reibkupplungen oder -bremsen
US4639392A (en) * 1985-10-28 1987-01-27 General Motors Corporation Clutch plate member having layer of high durability, self-conforming friction facing
DE3637386C1 (de) * 1986-11-03 1987-09-24 Neuenstein Zahnradwerk Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Synchronisierungskoerpern in Stufengetrieben von Kraftfahrzeugen
AT387395B (de) * 1987-02-25 1989-01-10 Miba Sintermetall Ag Verfahren zum beschichten eines stuetztraegers mit einem kunstharzgebundenen reibbelag
DE3907443C2 (de) * 1989-03-08 1994-02-24 Miba Frictec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Reiblamelle
AT409098B (de) * 1989-03-30 2002-05-27 Miba Sintermetall Ag Verfahren zum herstellen eines reibringes für kupplungen oder bremsen mit einem gesinterten reibbelag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385826B (de) * 1986-03-21 1988-05-25 Hoerbiger & Co Reibring fuer kupplungen oder bremsen, verfahren und vorrichtung zum herstellen des reibringes
DE3609879C2 (de) * 1986-03-24 1991-09-05 Hoerbiger & Co, 8920 Schongau, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045983A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-18 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Aufbringen von metallischen Schichten auf Triebwerksbauteile sowie Triebwerksbauteilen
DE102009009131A1 (de) * 2009-02-17 2010-10-28 Tmd Friction Services Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages, Bremsbelag
DE102009009131B4 (de) * 2009-02-17 2012-10-04 Tmd Friction Services Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bremsbelages, Bremsbelag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2699244B1 (fr) 1996-08-09
DE4340464A1 (de) 1994-06-16
ATA246592A (de) 1994-01-15
US5408736A (en) 1995-04-25
JPH06294427A (ja) 1994-10-21
FR2699244A1 (fr) 1994-06-17
JP3569850B2 (ja) 2004-09-29
ITMI932590A1 (it) 1995-06-09
ITMI932590A0 (it) 1993-12-09
IT1265395B1 (it) 1996-11-22
AT409411B (de) 2002-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340464C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen
DE19882983B4 (de) Grüne Kompaktelektrode zur Funkenentladungsbeschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4431642A1 (de) Reibbelag
DE3430599A1 (de) Quietschgeraeusche unterdrueckender bremsbelag
DE2411859A1 (de) Schleifscheibe
EP0760436B1 (de) Trägerplatte für Reibbeläge
DE3907443C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Reiblamelle
DE2423641A1 (de) Steifer verbundwerkstoff
DE4420593A1 (de) Reibbelag
EP1218648B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bremsbacke
EP1576057A3 (de) Mischung zur herstellung von gesinterten formteilen
EP2205888B1 (de) Reibbelag
AT410359B (de) Verfahren zum herstellen eines reibringes für kupplungen oder bremsen
DE1494227A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schleifscheibe
EP1074758B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibkörpern, insbesondere von Nasslauf-Reiblamellen
DE2119089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibelementen
EP3712460B1 (de) Bindemittelfreie reibbeläge, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102004023215B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE2117991C2 (de) Reibmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1205284B (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung eines Sinterreibwerkstoffes
DE102013223065B4 (de) Reibring
DE1571467C (de) Verfahren zur Herstellung von Reib korpern
EP0334212A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Metallteilchen und daraus hergestelltes Dichtungselement
DE202008004142U1 (de) Eine aus mehreren Verbindungen hergestellte Scheibenbremseneinlage
DE2406242A1 (de) Verfahren zum herstellen einer reibbelaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 69/02

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right