DE2423206A1 - Klarsichtpackung - Google Patents

Klarsichtpackung

Info

Publication number
DE2423206A1
DE2423206A1 DE2423206A DE2423206A DE2423206A1 DE 2423206 A1 DE2423206 A1 DE 2423206A1 DE 2423206 A DE2423206 A DE 2423206A DE 2423206 A DE2423206 A DE 2423206A DE 2423206 A1 DE2423206 A1 DE 2423206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
transparent
adhesive
layers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2423206A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Dubost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2423206A1 publication Critical patent/DE2423206A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Dr. O. Lossenbeck
Dbl.-b'fi. S'rscke
Dip!--"»ng. Loesenbeck
43 Bielefeld, Hei ioi der Strain If
Pierre DUBOST, Villa Blanche, Saint-fforgeux, Rhone,
Frankreich
Klarsichtpackung
Die Erfindung betrifft Klarsichtpackungen, bestehend aus einer Grundplatte, auf der durch eine Schweißung der Umfangsrand oder die Basis einer profilierten Schale aus durchsichtigem Material befestigt ist. Derartige Klarsichtpackungen werden zur Verpackung, Lagerhaltung und Zurschaustellung der verschiedensten Gegenstände benutzt. Sie haben zahlreiche Vorteile. Besonders ist hervorzuheben, daß das in der Verpackung befindliche Packgut immer abgeschlossen von jeglichem Kontakt mit der Außenluft bleibt und trotzdem immer sichtbar ist.
Die bisher bekannten Klarsichtpackungen der gattungsgemäßen Art haben jedoch den Nachteil, daß es für den Hersteller des zu verpackenden Gutes nötig ist, eine Schweißmaschine zu besitzen, mit deren Hilfe die Verbindung zwischen der durchsichtigen Schale und- der Grundplatte hergestellt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klarsichtpackung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die ohne Zuhilfenahme einer Schweißmaschine geschlossen werden kann..
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Grundplatte der Klarsichtpackung aus zwei übereinanderliegenden'
409883/0822
_ 2 — '
Materiallagen "besteht, deren an die Schale angrenzende ein die Einbringung des Packgutes ermöglichendes Fenster aufweist, während die außenliegende Materiallage auf der Innenfläche und insbesondere im Bereich des Fensters der innenliegenden Materiallage einen die Verbindung zwischen den beiden Materiallagen bewirkenden Kleber trägt, wobei vor Ingebrauchnahme zwischen den beiden Materiallagen eine entfernbare Schutzfolie angeordnet ist, durch die die Klebverbindung zwischen den beiden Materiallagen sowie die umfängliche Schweißverbindung zwischen den Materiallagen verhindert ist. In diesem Bereich kann also eine Verbindung der beiden Materiallagen durch Verkleben erst geschehen, wenn nach Füllung der El ar Sichtpackung mit dem Packgut die Schutzfolie entfernt wird. Das in der innenliegenden, an die Schale angrenzenden Materiallage der Grundplatte eingebrachte Fenster kann ein beliebiges Profil und beliebige Abmessungen haben, und zwar in Abhängigkeit des Packgutes. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann der die innenliegende Fläche der außenliegenden Materiallage der Basisplatte bedeckende Kleber ein doppelseitig beschichteter Klebstreifen sein, der zwischen den beiden Materiallagen der Grundplatte angeordnet ist, wobei zwischen diesem Klebstreifen und der innenliegenden Materiallage der Grundplatte eine Schutzfolie angeordnet ist.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben,
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Klarsichtpackung,
Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht einer Klarsichtpackung gemäß der Erfindung vor Einbringung des Packgutes,
409883/0822
Fig. 3 eine im Maßstab vergrößerte Teilschnittdarstellung einer Klarsichtpackung gemäß · der Erfindung nach Einbringung des Packgutes.
Die in den Figuren dargestellte Klarsichtpackung besteht im wesentlichen aus einer Schale 1 aus einem durchsichtigen Kunststoffmaterial, deren Umfangsrand durch Schweißen mit einer Grundplatte 2 fest verbunden ist, die ebenfalls aus Kunststoff, insbesondere aus Polyvinylchlorid, besteht. Diese Grundplatte 2 ist aus zwei übereinanderliegenden Materiallagen gebildet, und zwar einer außenliegenden Materiallage 2a und einer innenliegenden, an die Schale 1 angrenzenden Materiallage 2b. Die außenliegende Materiallage 2a ist über die Fläche der Grundplatte ununterbrochen. Die Materiallage 2b ist zwar in sich selbst durchgehend ausgebildet, weist aber ein Fenster 3 auf, das normalerweise durch eine Klappe 4 geschlossen ist, die von der Materiallage 2b selbst gebildet wird. Ein solcher Aufbau ergibt sich, wenn die Materiallage 2b zur Bildung des.Fensters 3 einfach dreiseitig entsprechend eingeschnitten wird. Das Fenster 3 ist so dimensioniert, daß das für die Klarsichtpackung vorgesehene Packgut ohne weiteres in das Innere der Verpackung durch das Fenster hindurch eingebracht■werden kann.
Zwischen den beiden Materiallager 2a und 2b der Grundplatte ist eine Schutzfolie 5 (s. K-S- 2) angeordnet, die eine Verbindung zwischen den Materiallagen 2a und 2b in diesem Bereich verhindert, solange die Klarsichtpackung noch nicht mit dem Packgut gefüllt ist und noch nicht geschlossen worden ist. Die..innenliegende Fläche der außenliegenden Materiallage 2a ist zu diesem Zweck mit einem Klebstoff beschichtet, der normalerweise zu einer sofortigen- und definitiven festen Ver--
409883/ Ü822
Es versteht sich, daß sich die Erfindung nicht auf das vorstehend "beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen möglich, insbesondere bezüglich der Form und der Art der Bildung der verschiedenen Teilstücke, aus denen sich die Elarsichtpackung zusammensetzte
409883/0822
bindung zwischen den Materiallagen 2a und 2b führen würde. Der Klebstoff bedeckt die Materiallage 2a lediglich im Bereich des Fensters 3 und dank der Schutzfolie 5 kann in dieser Zone keine Verbindung zwischen den Materiallagen 2a und 2b entstehen, und zwar weder durch den die Materiallage 2a bedeckenden Klebstoff noch im Augenblick der umfänglichen Schweißverbindung zwischen der Schale 1 und der Grundplatte 2.
Ist die Klarsichtpackung noch nicht mit dem Packgut gefüllt worden, hat sie. das in Fig. 2 dargestellte Aussehen. In diesem Zustand kann das Packgut durch das Fenster hindurch eingebracht werden. Nach Einbringung des Packgutes kann die Klarsichtpackung definitiv sehr schnell und sehr einfach geschlossen werden. Es genügt dazu, die Schutzfolie 5 abzuziehen und den noch freien beweglichen Teil der außenliegenden Materiallage 2a auf den entsprechenden Abschnitt der innenliegenden Materiallage 2b zu drücken. Hier erfolgt unmittelbar eine Verbindung zwischen den beiden Materiallagen infolge des Klebstoffes, der hier in diesem Bereich die innenliegende Fläche der außenliegenden Materiallage 2a bedeckt.
Anstelle einer derartigen Klebstoffbeschichtung kann ein doppelseitig beschichteter. Klebstoffstreifen vorgesehen sein, dessen eine Fläche in- Kontakt mit der innenliegenden Fläche der außenliegenden Materiallage 2a steht, während seine andere Fläche, die später in Berührung mit der innenliegenden Materiallage 2b treten soll, von dieser zunächst durch eine Schutzfolie getrennt gehalten ist, die man dann entfernt, wenn die Klarsichtpackung nach Einbringung des Füllgutes definitiv- geschlossen werden soll.
409883/Ü822

Claims (2)

Patentansprüche
1.JKlarsichtpackung, bestehend aus einer Kunststoff-Grundplatte */ und einer auf ihr durch eine Schweißung mit ihrem Umfang befestigte profilierte Schale aus durchsichtigem. Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (2) aus zwei übereinanderliegenden Materiallagen (2a und 2b) gebildet ist und die innenliegende Materiallage (2b) ein die Einbringung des Packgutes ermöglichendes Fenster (3) aufweist, während die außenliegende Materiallage (2a) auf der Innenfläche in der Zone des Fensters (5) der innenliegenden Materiallage (2b) einen die Verbindung zwischen den beiden Materiallagen (2a und 2b) gewährleistenden Kleber trägt, wobei anfänglich zwischen den beiden Materiallagen (2a und 2b) eine entfernbare, die Klebverbindung sowie auch die •umfängliche Schweißverbindung zwischen den Materiallagen (2a und 2b) in dieser Zone verhindernde Schutzfolie (5>) angeordnet ist.
2. Klarsichtpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber ein doppelseitig beschichteter Klebstreifen ist, der zwischen den beiden Materiallagen (2a und 2b) der Grundplatte (2) angeordnet ist, wobei eine Schutzfolie zwischen dem Klebstreifen und der innenliegenden Materiallage (2b) der Grundplatte (2) angeordnet ist.
409883/082 2
DE2423206A 1973-07-06 1974-05-14 Klarsichtpackung Pending DE2423206A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7325916A FR2236361A5 (de) 1973-07-06 1973-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2423206A1 true DE2423206A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=9122602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2423206A Pending DE2423206A1 (de) 1973-07-06 1974-05-14 Klarsichtpackung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE814006A (de)
DE (1) DE2423206A1 (de)
ES (1) ES204159Y (de)
FR (1) FR2236361A5 (de)
ZA (1) ZA744353B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704853U1 (de) * 1987-04-01 1987-05-27 Picard + Sohn Gmbh + Co Kg, 5630 Remscheid, De

Also Published As

Publication number Publication date
ZA744353B (en) 1975-07-30
ES204159Y (es) 1976-05-01
BE814006A (fr) 1974-08-16
FR2236361A5 (de) 1975-01-31
ES204159U (es) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1576348C3 (de) Brennstoffilter für Brennkraftmaschinen
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE2140665A1 (de)
DE2423206A1 (de) Klarsichtpackung
DE2515198A1 (de) Praesentierschachtel
EP0201043B1 (de) Behälter aus Karton od.dgl.
DE7307804U (de) Tablettenverpackung
DE1536284B2 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE3144064A1 (de) Versandtasche
EP1749758A1 (de) Blisterverpackung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH310099A (de) Verpackung mit eingeschlossenem Verpackungsgut und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung.
DE1863973U (de) Sack mit absperrventil aus biegsamem material.
DE3306314A1 (de) Leicht zur oeffnender kunstharz-beutel und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1913281A1 (de) Verpackung fuer stueckige Nahrungsmittel und Verfahren zum Herstellen solcher Verpackungen
DE1536089C (de) Kreuzbodenventilsack
DE1766968U (de) Flachbeutel.
DE2922515A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE1486293C (de) Versiegelte Sichtpackung
DE1195509B (de) Schallplattentasche mit verschliessbarer Taschenoeffnung
DE7317264U (de) Tragebeutel oder Tragetasche
DE7214758U (de) Sichtverpackung
DE1995949U (de) Tragbeutel aus flexiblem kunststoff.
CH633171A5 (en) Carrier bag
DE29915576U1 (de) Tragetasche
DE7339701U (de) Verpackungsbeutel mit Verstärkungseinlage