DE2422510A1 - Magnetbuersten-entwicklungsvorrichtung fuer eine elektronische kopiermaschine - Google Patents

Magnetbuersten-entwicklungsvorrichtung fuer eine elektronische kopiermaschine

Info

Publication number
DE2422510A1
DE2422510A1 DE2422510A DE2422510A DE2422510A1 DE 2422510 A1 DE2422510 A1 DE 2422510A1 DE 2422510 A DE2422510 A DE 2422510A DE 2422510 A DE2422510 A DE 2422510A DE 2422510 A1 DE2422510 A1 DE 2422510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic brush
value
bias voltage
background
developing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2422510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422510C3 (de
DE2422510B2 (de
Inventor
Kenichi Handa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Business Innovation Corp
Original Assignee
Fuji Xerox Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Xerox Co Ltd filed Critical Fuji Xerox Co Ltd
Publication of DE2422510A1 publication Critical patent/DE2422510A1/de
Publication of DE2422510B2 publication Critical patent/DE2422510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2422510C3 publication Critical patent/DE2422510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush
    • G03G15/0907Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush with bias voltage
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/06Developing
    • G03G13/08Developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G13/09Developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Developing For Electrophotography (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

Or. E. Wiegand. ΟίρΙ.-Ιππ. W. Hiemann Or. M. KcMsf. Gi^-to. C. Säfiiiiardl
Pater.tanw£!lo
Hamburg 50 - Königstraße 28
W.26317/74 12/Sch
L7. 5.74
Xerox Co. Ltd.
!Tokio (Japan)
Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für eine elektronische Kopiermaschine·
Die Erfindung bezieht sich auf eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung in einer elektronischen Kopiermaschine.
Bei üblichen Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtungen in elektrophotographischen Kopiermaschinen erfolgt die Entwicklung dadurch, daß ein Entwickler, der.dadurch hergestellt ist, daß ein Träger, welcher eine pulverförmige magnetische Substanz ist, mit einem Toner gemischt wird, der aus einem Harz zusammengesetzt ist, welches sichtbare Bilder bilden kann, auf der Außenfläche einer lichtempfindlichen Trommel unter Verwendung von Magnetbürstenrollen kontaktiert wird derart, daß der Toner auf den elektrostatischen latenten Bildern abgelagert wird, die
409848/1023
auf der Außenfläche der lichtempfindlichen Trommel gebildet sind. Eine Kopiermaschine mit einer solchen Entwicklungsvorrichtung im Vergleich zu einer Kopiermaschine mit Stufenentwicklung weist die Vorteile auf, daß die Vorrichtung selbst kleiner ausgeführt werden kann, und daß es möglich ist, Kopien von einem Original zu erhalten, welches einen großen oder weiten Bildbereich (festen Bereich oder massiven Bereich) hat.
Jedoch ergeben sich.mit zunehmend höherer Kopiergeschwindigkeit gewisse Probleme, denen dadurch begegnet werden kann, daß die Anzahl der Magnetbürstenrollen erhöht wird, wodurch dann aber zumindest ein Teil der Vorteile gegenüber einer Stufenentwicklungsvorrichtung wieder aufgehoben würde·
Zweck der Erfindung ist es, eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung in einer Elektrophotokopiermaschine zu schaffen, bei der auch dann, wenn mit hoher Geschwindigkeit kopiert wird, die einer Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung eigenen Vorteile voll erhalten bleiben.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht einer elektrophotographischen Kopiermaschine mit Magnetbürsten-Entviicklungsvorrichtung.
Pig. 2 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Teilansicht der Maschine gemäß Fig. 1.
Eine elektrophotographische Kopiermaschine, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, umfaßt üblicherweise einen Bereich A elektrischer Aufladung, einen Belichtungsbereich B, einen Entwicklungsbereich G, einen Übergabebereich D und einen Reinigungsbereich E. Die Bereiche sind in der angegebenen Eeihenfolge rund um eine lichtempfindliche Trommel 1 angeordnet. Im Aufladungsbereich A
409848/1023
werden positive Ladungen erteilt, und in dem Belichtungsbereich B werden elektrostatische latente Bilder entsprechend dem Licht-Schatten-Muster eines Originals a gebildet· Diese elektrostatischen latenten Bilder werden im Entwicklungsbereich G durch eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung 2 sichtbar gemacht, und die auf diese Weise sichtbar gemachten Bilder werden in dem Übergabebereich D auf ein Kopierpapier c übertragen, welches von einer Papiervorschubeinrichtung b zugeführt wird, und nach Beendigung der Übertragung wird die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel 1 im Reinigungsbereich E gereinigt, um für den nächsten Kopierkreislauf vorbereitet zu sein· Die Entwicklungsvorrichtung umfaßt, wie in Pig· 2 in vergrößertem Maßstab dargestellt, ein Gehäuse 3» fünf Magnetbürstenrollen 4·, 5, 6, 7 und 8, eine Einstellplatte 9 und eine Führungsplatte 10· Im Gehäuse 3 ist Entwickler d enthalten, der aus farbigen pulverförmigen Partikeln, die als Toner bezeichnet werden, und Trägerpartikeln zusammengesetzt ist.
Jede Magnetbürstenrolle 4- bis 8 weist einen Permanentmagneten auf, der im Inneren eines Zylinders befestigt ist, der unebene Außenfläche hat, so daß Entwickler d bei Drehung der Zylinder in Richtung des Pfeiles F (Fig.2) bewegt wird. Die Magnetbürstenrollen 4 bis 8 stehen mit dem lichtempfindlichen Material 11 an der Oberfläche der Trommel 1 in Berührung und sie sind sogenannte Entwicklungsrollen bzw. Rollen, die ausschließlich für den Entwicklungsvorgang verwendet werden· Nur die erste Rolle 4· wird dazu verwendet, den Entwickler d zu fördern, dessen zugeführte Menge durch die Stellung der Einstellplatte 9 bestimmt wird· Die Führungsplatte 10 wirkt dahingehend, den Entwickler d von der letzten Magnetbürstenrolle 8 zu trennen und ihn in die Ausgangslage zurückzuführen.
409848/1023
Die Entwicklung ist der Vorgang zum Sichtbarmachen der latenten Bilder, die an dem lichtempfindlichen Material gebildet sind, und zwar durch Inberührungbringen des Entwicklers d mit dem lichtempfindlichen Material 11 derart, daß der Toner im Entwickler d an den Bildteilen des latenten BildabSchnitts abgelagert wird, die an dem lichtempfindlichen Material 11 gebildet sind, daß jedoch Toner nicht an den Hintergrundteilen angelagert wird, um die latenten Bilder sichtbar zu machen. Um einen solchen Entwicklungsvorgang möglichst wirksam auszuführen, muß an die Magnetbürstenrollen 5 bis 8 eine Vorspannspannung CVjjj^g) eines Wertes angelegt werden, der zwischen dem Wert des hohen Potentials (Vj) an dem Bereich des latenten Bildes und dem Wert des niedrigen Potentials (VBKG) am Hintergrund liegt. Der Wert dieser Vorspannspannung hat einen großen Einfluß auf die Qualität des erhaltenen Bildes. Das bedeutet, daß, je größer der Unterschied (V£ta<3 - ^BKG^ ζνί^3θ1:1β11 ^em Hintergrundpotential und der Vorspannspannung der Magnetbürstenrollen ist, desto kleiner ist die Verschmutzung oder Verdunkelung des Hintergrundes, während ^e größer der Unterschied zwischen dem Potential am Bildbereich und der Vorspannspannung der Magnetbürstenrollen (Vj - V-dtao) is*> desto größer ist die Dichte des Bildbereiches. Demgemäß stehen Verschmutzung des Hintergrundes und Bilddichte in einem reziproken Verhältnis zueinander· Daher muß die Vorspannspannung der Magnetbürstenrollen so ausgewählt sein, daß unter Berücksichtigung der beiden oben genannten Gesichtspunkte ein optimaler Wert erhalten wird.
Üblicherweise ist die Entwicklungskapazität proportional dem Unterschied zwischen dem Potential im
409848/1 023
Bildbereich an dem Abschnitt des latenten Bildes und der Vorspannspannung der Magnetbürstenrollen (Vj und auch proportional zu der Zeit, während welcher die latenten Bilder dem Entwickler ausgesetzt sind. Eine Arbeitsweise zum Erhöhen der Entwicklungskapazität besteht daher darin, die Ausführung so zu treffen, den Wert des Unterschiedes zwischen dem Bildbereichspotential und der Vorspannspannung der Magnetbürstenrollen (Vj - Vgj.g) zu vergrößern durch Vergrößerung des Unterschiedes zwischen dem Bildbereichspotential und dem Hintergrundpotentiai (Vj - VBKG). Es ist jedoch mit gegenwärtig verfügbaren Techniken nahezu unmöglich, diese Paktoren oder Gesichtspunkte beträchtlich zu verbessern zufolge der einander entgegenwirkenden Eigenschaften des empfindlichen Materials und der Belichtung.
Wenn daher in einer Hochgeschwindigkeitskopiermaschine die Umfangsgeschwindigkeit der empfindlichen Trommel 1 erhöht wird, wird auch entsprechend dieser Geschwindigkeitserhöhung die Anzahl der Entwicklungs-Magnetbürstenrollen erhöht, so daß der ursprüngliche Vorteil einer Entwicklungs-Magnetbürstenvorrichtung aufgehoben wird, der darin bestand, daß eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung im Vergleich zu einer Stufenentwicklungsvorrichtung mit kleinerer Größe ausgeführt werden kann. Wenn die Anzahl der Magnetbürstenrollen erhöht wird, wird auch die Anzahl von Säumen oder Zwischenräumen, die nicht Entwicklungsbereiche sind, d.h. von Räumen, die zwischen der empfindlichen Trommel 1 und jeweils zwei benachbarten Bürstenrollen gebildet sind, beispielsweise zwischen den Bollen 5 und 6 (siehe G in Pig. 2), ebenfalls erhöht, und die Tonerpartikel, die von dem Träger zufolge der Zentrifugalkraft wegen Drehung der Rollen oder zufolge des Auf-
40 9-8 48/1023
treffens des Entwicklers d auf die Außenfläche der empfindlichen Trommel Λ getrennt werden, gelangen in diese Räume und lagern sich an den Hintergrundflächen, die nicht zu den Bildteilen auf der Außenfläche der empfindlichen Trommel 1 gehören, an, so daß eine Verschmutzung des Hintergrundes und eine übermäßige Verschlechterung der Bildqualität hervorgerufen werden.
Im Hinblick auf die vorstehenden Ausführungen bezweckt die Erfindung, eine Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung zu schaffen zur Verwendung in einer Hochgeschwindigkeitskopiermaschine, mit welcher die gewünschten Kopien mit minimaler Verschmutzung des Hintergrundes und hoher Bilddichte erhalten werden können unter Verwendung einer minimalen Anzahl von Magnetbürstenrollen·
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend an Hand Fig. 2 beschrieben.
Die oben erwähnten herumschwebenden Tonerpartikel stellen einen der Gründe für Verschmutzung des Hintergrundes dar. Alle diese Tonerpartikel tragen elektrische Ladungen, so daß es durch Unterschiedlichmachen der Vorspannspannungen, die an die betreffenden Entwicklungs-Magnetbürstenrollen angelegt werden, um Potentialunterschiede zwischen den betreffenden Rollen zu schaffen, möglich ist, die in jedem der Räume schwebenden Tonerpartikel festzustellen bzw. zu überprüfen durch die Wirkung eines elektrischen Feldes, welches zwischen jeweils zwei benachbarten Rollen vorhanden ist, um dadurch das Anlagern solcher Tonerpartikel an der Außenfläche der empfindlichen Trommel 1 zu verringern.
Wenn beispielsweise gemäß Fig. 2 eine Vorspannspannung mit einem Wert, der kleiner als der Wert des Potentials am Hintergrund ist, an die Magnetbürstenrollen 4, 6 und 8 angelegt wird, und eine Vorspannspannung, die um 5° his 200 Volt höher ist als das
409848/1023
Potential des Hintergrundes, an die Magnetbürstenrolle 5» welche die letzte Entwicklungsrolle ist, und an eine andere Magnetbürstenrolle, nämlich die Rolle 7» angelegt wird, ist es möglich, eine Reproduktion zu erhalten, die sowohl hinsichtlich Bilddichte als auch hinsichtlich Verschmutzung des Hintergrundes bemerkenswert besser ist im Vergleich zu Reproduktionen, die mit üblichen Ausführungen erhalten sind, wo eine gleiche Vorspannspannung an alle Rollen angelegt wird· Da weiterhin die Vorspannspannung der letzten Entwicklungs-Magnetbürstenrolle 5 den größten Einfluß auf die Verschmutzung des Hintergrundes ausübt, ist es möglich, eine ähnliche Wirkung zu erhalten dadurch, daß nur die an diese letzte Rolle 5 angelegte Vorspannspannung anders gemacht wird als die an den übrigen Rollen angelegte Spannung· In diesem Fall wird an die übrigen Entwicklungs-Magnetbürstenrollen eine Vorspannspannung angelegt, die niedriger als der Wert des Hintergrundpotentials ist, um den Unterschied zwischen dem Potential an dem Bildabschnitt und der an die Magnetbürstenrollen angelegten Vorspannspannung (V^ - V-rtac«) größer zu machen, um dadurch die Entwicklungskapazität am Bildabschnitt zu erhöhen, während die Vorspannspannung der letzten Entwicklungsrolle 5 auf einem Wert gehalten wird, der ausreichend höher als der Wert des Hintergrundpotentials ist, so daß Tonerpartikel an der ümfangsfläche der empfindlichen Trommel 1 in dem Entwicklungsbereich C vor der letzten Magnetbürstenrolle 5 an die Rolle 5 angezogen werden können, um dadurch eine Reinigung des Hintergrundes hervorzurufen, wodurch dann ein Bild hoher Dichte mit geringer Verschmutzung des Hintergrundes erhalten werden kann·
409848/1023
In Pig· 2 ist eine Ausführungsform dargestellt und beschrieben, bei welcher die Drehrichtung der Umfangsflache der empfindlichen Trommel 1 im Entwicklungsbereich C zu der Drehrichtung der Magnetbürstenrollen 5 bis 8 entgegengesetzt ist. Es ist jedoch auch möglich, die empfindliche Trommel und die Magnetbürstenrollen in der gleichen Richtung zu drehen, wobei, auch dann die gleichen Ergebnisse, wie sie oben beschrieben sind, erhalten werden, indem die Vorspannspannung an der letzten Entwicklungsrolle auf einem Wert gehalten wird, der höher als der Wert des Hintergrundpotentials ist, während an die übrigen Magnetbürstenrollen eine Vorspannspannung angelegt wird, deren Wert niedriger als der Wert des Hintergrundpotentials X3t, wie es oben beschrieben ist. Weiterhin sind bei der dargestellten Ausführungsform vier Magnetbürstenrollen 5 bis 8 für Entwicklung und eine Magnetbürstenrolle 4· für !förderung des Entwicklers dargestellt. Die Erfindung kann jedoch auf andere Ausführungen von Magnetbürstenrolleneinrichtungen angewendet werden, wenn mehr als zwei Entwicklungs-Magnetbürstenrollen vorhanden sind.
Wie oben im einzelnen beschrieben, sind gemäß der vorliegenden Erfindung mehr als zwei Entwicklungs-Magnetbürstenrollen vorhanden, an die unterschiedliche Vorspannspannungen angelegt werden. Wenn mehr als zwei Entwicklungsrollen vorhanden sind, wird zumindestens an die letzte Entwicklungsrolle eine andere Vorspannspannung als an die übrigen Entwicklungsrollen angelegt, so daß Bewegung von Tonerpartikeln, die in den Räumen zwischen benachbarten Magnetbürstenrollen schweben, zufolge des Unterschiedes des Potentials zwischen den benachbarten Hagnetbürstenrollen überprüft oder festgestellt werden kann, um das Anlagern solcher Tonerpartikel im Hintergrundbereich anstelle an den Bildbereichen an der
409848/1023
Außenfläche der empfindlichen Trommel 1 minimiert werden kann, wodurch wiederum Kopien mit hoher Bilddichte und geringer Verschmutzung des Hintergrundes erhalten werden können.
409848/1023

Claims (4)

  1. Pat ent ana prüche
    (^/Entwicklungs-Magnetbürstenvorrichtung in einer elektronischen Kopiermaschine, mit wenigstens einer Magnetbürstenrolle, die nahe einer ein latentes Bild tragenden lichtempfindlichen Einrichtung angeordnet ist, wobei an die wenigstens eine Magnetbürstenrolle eine Vorspannspannung angelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei oder mehr Entwicklungs-Magnetbürstenrollen vorgesehen sind, an die unterschiedliche Vorspannspannungen angelegt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die letzte Entwicklungs-Magnetbürstenrolle angelegte Vorspannspannung einen anderen Wert hat als die an die übrige Magnetbürstenrolle oder die übrigen Magnet-
    bürstenrollen angelegte Vorspannspannung.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die letzte Entwicklungs-Magnetbürstenrolle angelegte Vorspannspannung einen Wert hat, der höher als der Wert des Potentials des Hintergrundes des von der lichtempfindlichen Einrichtung getragenen latenten Bildes ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an die übrige Magnetbürstenrolle oder an die übrigen Magnetbürstenrollen angelegte Vorspannspannung einen Wert hat, der niedriger als der Wert des Hintergrundes des von der lichtempfindlichen Einrichtung getragenen latenten Bildes ist.
    40 9 8 Λ 8 / 1 023
    5· Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die an die letzte Magnetbürstenrolle angelegte Vorspannspannung um 50 bis 200 Volt höher als der Wert des Potentials des Hintergrundes des von der lichtempfindlichen Einrichtung getragenen latenten Bildes ist.
    409848/1023
    Leerseite
DE2422510A 1973-05-10 1974-05-09 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung in einer elektrophotographischen Kopiermaschine Expired DE2422510C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5119973A JPS5510070B2 (de) 1973-05-10 1973-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2422510A1 true DE2422510A1 (de) 1974-11-28
DE2422510B2 DE2422510B2 (de) 1977-03-10
DE2422510C3 DE2422510C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=12880207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422510A Expired DE2422510C3 (de) 1973-05-10 1974-05-09 Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung in einer elektrophotographischen Kopiermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3927641A (de)
JP (1) JPS5510070B2 (de)
DE (1) DE2422510C3 (de)
GB (1) GB1454963A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041903A (en) * 1974-05-21 1977-08-16 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Developing device for use in electrophotography
JPS5814353Y2 (ja) * 1977-03-17 1983-03-22 株式会社リコー 多段磁気ブラシ現像装置
US4178095A (en) * 1978-04-10 1979-12-11 International Business Machines Corporation Abnormally low reflectance photoconductor sensing system
US4183657A (en) * 1978-04-10 1980-01-15 International Business Machines Corporation Dynamic reference for an image quality control system
US4179213A (en) * 1978-04-10 1979-12-18 International Business Machines Corporation Vector pinning in an electrophotographic machine
US5194359A (en) * 1978-07-28 1993-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Developing method for one component developer
CA1138723A (en) * 1978-07-28 1983-01-04 Tsutomu Toyono Developing method for developer transfer under electrical bias and apparatus therefor
JPS58158657A (ja) * 1982-03-15 1983-09-20 Ricoh Co Ltd 磁気ブラシ現像装置
JP4280694B2 (ja) * 2004-09-07 2009-06-17 キヤノン株式会社 画像形成装置
US8431313B2 (en) 2011-01-31 2013-04-30 Eastman Kodak Company Balancing charge area developed and transferred toner
US8652741B2 (en) 2011-01-31 2014-02-18 Eastman Kodak Company Enhancement of discharged area developed toner layer
US8652740B2 (en) 2011-01-31 2014-02-18 Eastman Kodak Company Balancing discharge area developed and transferred toner
US8676074B2 (en) 2011-03-31 2014-03-18 Eastman Kodak Company Method for providing ratio modulated printing with discharge area development
US8693907B2 (en) 2011-03-31 2014-04-08 Eastman Kodak Company Dual toner printing with discharge area development
US8676072B2 (en) 2011-03-31 2014-03-18 Eastman Kodak Company Ratio modulated printing with charge area development
US8693906B2 (en) 2011-03-31 2014-04-08 Eastman Kodak Company Dual toner printing with charge area development
US8811864B2 (en) 2012-04-24 2014-08-19 Eastman Kodak Company Printer with multi-toner charged area development
US8805220B2 (en) 2012-04-24 2014-08-12 Eastman Kodak Company Printer with multi-toner discharged area development
US8805251B2 (en) 2012-04-24 2014-08-12 Eastman Kodak Company Multi-toner charged area development method
US8774659B2 (en) 2012-04-24 2014-07-08 Eastman Kodak Company Multi-toner discharged area development method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592675A (en) * 1967-10-09 1971-07-13 Azoplate Corp Method for developing latent electrostatic images
US3670700A (en) * 1969-07-03 1972-06-20 Xerox Corp Development electrode
US3674532A (en) * 1970-07-23 1972-07-04 Eastman Kodak Co Control for bias of magnetic brush and method
US3805739A (en) * 1971-06-11 1974-04-23 Xerox Corp Controlling multiple voltage levels for electrostatic printing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS503344A (de) 1975-01-14
DE2422510C3 (de) 1980-01-31
GB1454963A (en) 1976-11-10
JPS5510070B2 (de) 1980-03-13
DE2422510B2 (de) 1977-03-10
US3927641A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422510A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungsvorrichtung fuer eine elektronische kopiermaschine
DE1943147C3 (de) Reinigungsvorrichtung für eine endlose, antreibbare elektrographische Aufzeichnungsfläche
DE2545494A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE2921075B2 (de) Elektrostatographisches Gerät
DE3612663A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE2010097C3 (de) Entwicklungselektrode in einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE2058481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung eines elektrophotographischen Tonerbildes
DE2908962C2 (de) Elektrofotografisches Kopierverfahren
DE2626089A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung der photoleitenden trommel eines elektrostatischen kopiergeraets
DE3149908A1 (de) Verfahren zum steuern der tonerkonzentration fuer elektrofotografische kopiergeraete
DE2812395A1 (de) Magnetbuersten-entwicklungs-einrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2907713C2 (de) Umkehrentwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder
DE2408411A1 (de) Logiksteuerung fuer tonerabgabe
DE2145259C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE3117238C2 (de) Magnetbürstenanordnung in einer Entwicklungsvorrichtung zur Entwicklung von Ladungsbildern auf einem Ladungsbildträger
DE1597884B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines von untergrundentwicklung freien tonerbildes
DE2217860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln latenter elektrostatischer Bilder mit mehreren Elektroden
DE1597901A1 (de) Einrichtung zur Entwicklung elektrostatischer Bilder
DE2933848C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung
DE3119487A1 (de) Elektrophotographisches zweifarben-kopiergeraet
DE3733115C2 (de)
DE1572377B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichfoermigen gerasterten auflagen einer photoleitfaehigen schicht
DE2403186A1 (de) Entwicklungssystem
DE3014372A1 (de) Entwicklersystem fuer elektrostatisches kopiergeraet
DE2528109A1 (de) Verfahren zur herstellung von kopien hoher qualitaet und elektrofotografisches kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee