DE2419548C2 - Bohrwerkzeug für Bohrhämmer - Google Patents

Bohrwerkzeug für Bohrhämmer

Info

Publication number
DE2419548C2
DE2419548C2 DE2419548A DE2419548A DE2419548C2 DE 2419548 C2 DE2419548 C2 DE 2419548C2 DE 2419548 A DE2419548 A DE 2419548A DE 2419548 A DE2419548 A DE 2419548A DE 2419548 C2 DE2419548 C2 DE 2419548C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling tool
tool according
drill
approximately
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2419548A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419548A1 (de
Inventor
Dietrich 7987 Weingarten Schaumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Power Tools GmbH
Original Assignee
Hawera Probst GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawera Probst GmbH filed Critical Hawera Probst GmbH
Priority to DE2419548A priority Critical patent/DE2419548C2/de
Priority to CH476775A priority patent/CH591626A5/xx
Priority to DK162675A priority patent/DK162675A/da
Priority to GB1631675A priority patent/GB1463968A/en
Priority to JP4871475A priority patent/JPS5721636B2/ja
Priority to US05/570,719 priority patent/US4002214A/en
Publication of DE2419548A1 publication Critical patent/DE2419548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419548C2 publication Critical patent/DE2419548C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • B23B31/1122Retention by threaded connection for conical parts using cylindrical threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0426Drills for trepanning with centering devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/40Percussion drill bits with leading portion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/042Threaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/042Threaded
    • E21B17/0426Threaded with a threaded cylindrical portion, e.g. for percussion rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/75Stone, rock or concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2265/00Details of general geometric configurations
    • B23B2265/12Eccentric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7047Radially interposed shim or bushing
    • Y10T403/7061Resilient

Description

Die trfindung betrifft ein Bohrwerkzeug für Bohrhämmer gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Bohrwerkzeug dieser Art ist aus der CH-PS 5 07 067 bekannt Der Zentrierbohrer ist mit einem Rundgewinde in ein Innengewinde des Bohrerschaftes eingesetzt Das am Schaftende des Zentrierbohrers vorgesehene Rundgewinde steht über das vordere Ende des Bohrerschaftes vor. Auf diesen vorstehenden Abschnitt ist die Hohlbohrkrone mit einem entsprechenden Innengewinde aufgeschraubt Durch die beim Bohrbetrieb auftretenden Belastungen können die Gewinde ausgeschlagen werden, wobei bei einem Ausschlagen der Gewinde zwischen dem Zentrierbohrer und dem Bohrerschaft auch das Bewegungsspiel der Hohlbohrkrone gegenüber dem Bohrerschaft zunimmt. Diese möglichen Relativbewegungen zwischen den drei Teilen führen zur Bildung von Reib- oder Passungsrost, durch den sich die Gewinde festsetzen und daher hohe Lösmomente erfordern. Weiterhin Jst es von Nachteil, daß insbesond-re die ersten Gewindegänge stark belastet werden, während der Traganteil der übrigen Gewindeflanken relativ gering ist. Ferner ist die Herstellung von Rundgewinden, wenn sie durch spanabhebende Bearbeitung hergestellt werden, sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug der gattungsbildenden Art so weiterzubilden, daß auf einfache Weise ein sicherer und im wesentlichen spielfreier Halt der Hohlbohrkrone gewährleistet ist, so daß die Entstehung von Reib- bzw. Passungsrost weitestgehend vermieden ist.
Diese Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Ein Bewegungsspiel der Hohlbohrkrone gegenüber dem Bohrerschaft wird durch die aneinander mit Paßsitz spielfrei anliegenden Zentrierflächen verhindert, so daß sich kein Reib- und Passungsrost bilden kann. Es ist daher ein leichtes Lösen der Hohlbohrkrone gewährleistet. Das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug eignet sich insbesondere als Gesteinsbohren
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Beschreibung.
Zur Verbindung von Schrauben mit Muttern oder dgl. sind zwar bereits Drahtspuleneinsätze bekanntgeworden, allein durch diese kann jedoch keine ausreichende Zentrierung miteinander verschraubter Teile gewährleistet werden, so daß diese Bewegungsspiel gegeneinan-
der haben und sich bei entsprechender Wechselbelastung Reib- bzw, Passungsrost bilden wird. Ferner führt das Bewegungsspiel, insbesondere wenn die Gewindeflanken — im Axialschnitt gesehen — im Winkel zueinander liegen, zu so hohen Kerbbelastungen, daß der Gewindeschaft schon nach kurzer Zeit bricht
Ein Aüsführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen in wesentlichen Teilen annähernd maßstabgerecht dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch ein erfindungsgemäßes Bohrwerkzeug mit einer Hohlbohrkrone, wobei zwei verschieden große Durchmesser für die Hohlbohrkrone dargestellt sind;
Fig.2 eine vergrößerte Teildarstellung des Axialschnittes aus Fig. 1;
F i g. 3 eine Explosionsdarstellung des Bohrwerkzeuges gemäß F i g. 1 in größerem Maßstab.
Das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug 1 ist in F i g. 1 aus Platzgründen in zwei Längsabschnitten übereinander dargestellt Am Bohrerschaft 2 ist unmittelbar eine Hohlbohrkrone 3 und ein in der Hohlbohrkrone 3 liegender Zentrierbohrer 4 befestigt, der ohne Berührung der Hohlbohrkrone 3 am Bohrerschaft 2 derart festliegt, daß sich die Befestigung dieser beiden Teile am Bohrerschaft 2 gegenseitig in keiner Weise beeinflußt.
Das hintere Ende des Bohrerschaftes 2 ist von einem Profilabschnitt 5 gebildet, der in den Bohrkopf einer Bohrmaschine, beispielsweise eines Bohrhammers, eingreift An das vordere Ende des Profilabschnitts schließt ein im Durchmesser reduzierter Schaftabschnitt 6 an, der sich in einem im Durchmesser größeren, zylindrischen Schaftabschnitt 7 fortsetzt An den zylindrischen Schaftabschnitt 7 schließt sich über eine Umfangsnut ein konisch erweiternder Schaftabschnitt 8 an, der über einen kegelstumpfförmigen Zwischenabschnitt 9 in einem im Durchmesser erweiterten zylindrischen Bund 10 endet, dessen Durchmesser annähernd doppelt so groß wie der des Profilabschnittes 5 ist. An der vorderen Stirnfläche des Bundes 10 ist ein im wesentlichen zylindrischer K altedorn 11 vorgesehen, dessen Außendurchmesser annähernd um ein Drittel kleiner als der des Bundes 10 ist Zur Erzielung einer hohen Festigkeit sind der Profilabschnitt 5, die Abschnitte 6 bis 9, der Bund 10 und der Haltedorn 11 einstückig ausgebildet.
Wie aus den F i g. 2 und 3 im einzelnen hervorgeht, ist am Außenmsntel des Haltedoms 11 e].\e wendeiförmige, im Axialschnitt annähernd halbkreisförmige Nut 12 vorgesehen. Die zwischen den Wendeln der Nut 12 liegenden Außenflächen des Haltedoms 11 sind als wendeiförmige Zentrierfläche 13 vorgesehen, die in einer gemeinsamen, zur Bohrerachse 35 achsgleichen zylindrischen Hüllfläche liegt Am hinteren Ende des Haltedornes U ist ein nach Art. einer Umfangsnut ausgebildeter Einstich 14 vorgesehen, der den Übergang des Haltedoms 11 zur vorderen Stirnfläche des Bundes 10 bildet Die Stirnfläche bildet eine zur Bohrerachse 35 rechtwinklige Schulterfläche 15. Der Durchmesser des Einstiches 14 ist vorzugsweise tiefer als die Nut 12 und die Breite des Einstiches 14 ist annähernd gleich der Steigung der wendeiförmigen Nut 12. Die Länge des durch die Nut 12 gebildeten Wendeis, der bis zum vorderen Ende 16 des Haltedoms 11 reicht, ist annähernd gleich dem Kerndurchmesser der Nut. so daß sich kompakte Abmessungen ergeben.
Die gezeigte Hohlbohrkrone 3 ist in der oberen Hälfte mit einem kleineren Durchmesser dargestellt als in der unteren Hälfte. Sie v,eist einen zur Bohrerachse 35 im wesentlichen symmetrischen Bohrermantel 17 auf, dessen vorderes Ende über den Umfang verteilte Schneidteile 18 trägt Die an den vorderen Endflächen vorgesehenen Schneiden liegen in einer zur Bohrerachse 35 etwa rechtwinkligen Ebene, Das hintere Ende der Hohlbohrkrone 3 ist von einer einstückig mit dem Kronenmantel 17 gefertigten Nabe 19 gebildet, deren vordere Stirnfläche die Bodenfläche 20 der Hohlbohrkrone 3 bildet Die Nabe 19 ist an ihrer hinteren
ίο Endfläche 21 etwa auf den Durchmesser des Bundes 10 bzw. der Schulterfläche 15 reduziert, wobei die Endfläche 21 zweckmäßig im Durchmesser geringfügig größer als die Schulterfläche 15 ist Die Länge der Nabe 19 ist kleiner als die des Kronenmantels 17 und größer
is als die des Haltedoms 11, wobei zweckmäßig die Länge der Nabe 19 etwa einem Viertel der Gesamtlänge der Hohlbohrkrone 3 entspricht
In der Nabe 19 ist eine zylindrische, gleichachsig zur Bohrerachse 25 liegende Aufnahme vorgesehen, die über die ganze Länge der Nabe durchgeht Im Innenmantel der Aufnahme ist eine wendeiförmige Nut 22 eingelassen, die die gleiche Steigung üiid den gleichen Querschnitt wie die Nut 12 hat Die wende[>örmige Nut 22 verläuft annähernd über die ganze Länge der Aufnahme, d.h. von der Bodenfläche 20 bis zur Endfläche 21. Die Aufnahme ist auf der Seite der Endfläche 21 zweckmäßig mit einer Ansenkung 23 versehen, die das Ende der Aufnahme etwa bis auf die Tiefe der Nut 22 erweitert
JO Zwischen den Wendeln der Nut 22 bildet die Innenfläche der Aufnahme eine wendelfönnige Zentrierfläche 24, deren Durchmesser dem der Zentrierfläche 13 zweckmäßig so angepaßt ist, daß die beiden Zentrierflächen mit spielfreiem Schiebesitz ineinander passen; zweckmäßig ist für die Zentrierfläche 13 die Toleranz /7 und für die Zentrierfläche 24 die Toleranz f/7nach DIN vorgesehen.
In die Nut 12 und die Nut 22 greift im wesentlichen spielfrei ein gemeinsamer, schraubenwendelförmiger Drahtspuleneinsatz 25 ein, der in einfacher Weise aus einem vorzugsweise zylindrischen Radius-Formstahl mit rrndem bzw. kreisrundem Drahtquerschnitt hergestellt sein kann. Die Nuten 12 und 22 sind gleich tief, so daß die Wendeln 26 des Drahtspuleneinsatzes 25 im Axialschnitt gleich tief in jede Nut eingreifen. Der Querschnitt der Nuten 12 und 22 ist jeweils dem Drahtquerschnitt des Drahtspuleneinsatzes angepaßt. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung sind der Bohrerschaft 2 und die Hohlbohrkrone 3 nicht nur über den Drahtspuleneinsatz 25, sondern zusätzlich zwischen dessen Wendeln 26 auch mit den Zentrierflächen 13 und 24 spielfrei aneinander abgestützt, wodurch ein sehr sicherer Halt gewährleistet ist. Dieser Halt wird noch weiter verbessert, indem aie Zentrierflächen 13, 24 im Axiolscnnitt annähernd unter 90° scharfwinklig in die Nuten 12 bzw. 22 übergehen, wodurch die Zentrierfiächen 13 und 24 im Axialschnitt zwischen benachbarten Wendeln 26 des Drahtspuleneinsatzes 25 ununterbrochen durchgehen. Es kann zweckmäßig sein, den Haltedorn 11 und die Aufnahme in der Nabe 19 und/oder die Zentrierflächen 13,24 nach hinten konisch erv/eitert auszubilden. Mit der zylindrischen Ausbildung ist jedoch ein besonders einfacher Aufbau gegeben, bei dem die Hohlbohrkrone 3 zusätzlich mit ihrer hinteren
b> Endfläche 21 gegen die Schulterfläche 15 des Bohrerschaftes 2 sicher fest~espannt werden kann. Es knnn auch zweckmäßig sein, die Zentrierflächen axial benachbart zu den wendeiförmigen Nuten vorzusehen
oder die Zentrierflächen nur im Bereich der voneinander abgekehrten Enden der Nuten anzuordnen. Durch die längs jeder Nut durchgehenden Zentrierflächen werden ein guter Halt und eine spielfreie Verbindung bei besonders kompaktem Aufbau erzielt.
Der Drahtspuleneinsatz 25 steht über das vordere Ende 16 des Haltedorns 11 bzw. über das vordere Ende der Nut 12 vor, wodurch der Bohrerschaft 2 mit Sicherheit bis zu seinem vorderen Ende in Eingriff mit dem Drahtspuleneinsatz 25 tritt. Zweckmäßig reicht der Drahtspuleneinsatz 25 bis zur Bodenfläche 20 der Hohlbohrkrone 3. Gegenüber dieser Bodenfläche 20 steht das vordere Ende 16 des Haltedorns 11 zurück, so daß dieser gegen Beschädigung geschützt ist. Das hintere Ende des Drahtspuleneinsatzes 25 ist gegenüber der hinteren Endfläche 21 bzw. der Schulterfläche 15 etwa um die Breite des Einstiches 14 nach vorne versetzt, so daß eine Stauchung des Drahtspuleneinsatzes 25 beim Aufschrauben der Hohlbohrkrone 3 mit Sicherheit vermieden ist. Das Steigungsmaß der Nuten 12,22 ist etwa gleich dem Durchmesser des Drahtes des Drahtspuleneinsatzes 25 gewähli, so daß sich ein günstiges Größenverhältnis zwischen den Zentrierflächen und den ineinandergreifenden Flächen der Nuten und des Drahtspuleneinsatzes ergibt. Zur Erzielung kompakter Abmessungen und einer hohen Festigkeit des Bohrwerkzeuges ist die kleinste Wanddicke der Nabe 19 etwa g! ich der Wanddicke des Kronenmantels 17 gewählt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Bohrwerkzeug für Bohrhämmer mit einer Hohlbohrkrone, die über eine in einer zylindrischen Ausnehmung innen umlaufende wendeiförmige Nut mit einem in der Bohrerachse liegenden Bohrerschaft formschlüssig verbunden ist und mit einem zentrisch am Bohrerschaft befestigten Zentrierbohrer, dadurch gekennzeichnet, daß eine wendeiförmige Nut (12) mit gleichem Steigungsmaß auch an einem vom Bohrerschaft (2) hervorragenden Haltedorn (11) angeordnet ist, daß der Durchmesser des Haltedorns (11) gleich der lichten Ausnehmung in der Hohlbohrkrone (3) ist, so daß die Hohlbohrkrone (3) und der Haltedorn (11) zwischen den ,5 Nuten (12, 22) mit axial verlaufenden Zentrierflächen (13, 24) aneinander anliegen, und daß der Formschluß durch einen weitgehend spielfrei in die Nuten (12,22) eingreifenden Drahtspuleneinsatz (25) hergestellt ist
2. Bohrwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierfiächen (13, 24) wenigstens im Bereich der Enden des Drahtspuleneinsatzes (25) vorgesehen sind.
3. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierflächen (23,24) ununterbrochen durchgehen.
4. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigungsmaß der Nuten (12, 22) etwa dem Durchmesser des Drahtes des Drahtspuleneinsatzes entspricht
5. Bohrv: irkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, Jaß die Nut (22) in der Hohlbohrkrone und die Nut (12) in dem Haltedorn (11) annähernd gleiche Tir'e haben und daß vorzugsweise die Zentrierflächen (24, 13) im Axialschnitt etwa unter 90° scharfwinklig in die Nuten (12,22) übergehen.
6. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierflächen (13, 24) annähernd über die ganze Länge des Haltedorns (11) reichen.
7. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierflächen (13, 24) als Passungsflächen, vorzugsweise als Passungsflächen mit leichtem Schiebesitz, ausgebildet sind.
8. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche I bis
7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtspuleneinsatz (25) annähernd bis zu dem dem Arbeitsende des Bohrers zugekehrten vorderen Ende der Nut (22) reicht, gegenüber welcher vorzugsweise das Ende (16) des Haltedorns (11), insbesondere um etwa einen Gewindegang, zurücksteht.
9. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5^
8, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltedorn (11) am hinteren Ende einen Einstich (14) aufweist, der tiefer als die Nut (12) ist, und daß vorzugsweise das hintere Ende des Drahtspuleneinsatzes (25) nur bis zum Einstich (14) reicht.
10. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der, insbesondere aus einem Formstahl bestehende Drahtspuleneinsatz (25) runden, vorzugsweise kreisrunden, Drahtquerschnitt aufweist. '
11. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Drahtspuleneinsatzes (25) etwa dem Haltedorndurchmesser entspricht
12. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis U, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlbohrkrone (3) mit ihrer hinteren Endfläche (21), bis zu der vorzugsweise die innen liegende Nut (22) annähernd reicht, gegen eine Schulterfläche (15) des Bohrerschaftes (2) gespannt ist
13. Bohrwerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Sch'ilterfläche (15) unmittelbar benachbart zum hinteren Ende des gegenüber ihr im Durchmesser kleineren Haltedornes (11) vorgesehen ist und vorzugsweise die hintere Seitenfläche des Einstiches (14) bildet
14. Bohrwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltedorn (11) einstückig mit dem Bohrerschaft (2) ausgebildet ist
DE2419548A 1974-04-23 1974-04-23 Bohrwerkzeug für Bohrhämmer Expired DE2419548C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419548A DE2419548C2 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Bohrwerkzeug für Bohrhämmer
CH476775A CH591626A5 (de) 1974-04-23 1975-04-15
DK162675A DK162675A (da) 1974-04-23 1975-04-16 Boreverktoj, iser til borehamre
GB1631675A GB1463968A (en) 1974-04-23 1975-04-21 Coring tool
JP4871475A JPS5721636B2 (de) 1974-04-23 1975-04-23
US05/570,719 US4002214A (en) 1974-04-23 1975-04-23 Drilling tool, especially for hammer drills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419548A DE2419548C2 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Bohrwerkzeug für Bohrhämmer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2419548A1 DE2419548A1 (de) 1975-11-06
DE2419548C2 true DE2419548C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=5913691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419548A Expired DE2419548C2 (de) 1974-04-23 1974-04-23 Bohrwerkzeug für Bohrhämmer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4002214A (de)
JP (1) JPS5721636B2 (de)
CH (1) CH591626A5 (de)
DE (1) DE2419548C2 (de)
DK (1) DK162675A (de)
GB (1) GB1463968A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245709A (en) * 1979-04-27 1981-01-20 Christensen, Inc. Removable drill string stabilizers
DE3004077C2 (de) * 1980-02-05 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bohrkrone
DE3106192A1 (de) * 1981-02-19 1982-08-26 Reinhold 8000 München Rauscher Zusatzwerkzeug fuer drehschlagbohrmaschinen
US4855100A (en) * 1988-03-02 1989-08-08 Westinghouse Electric Corp. Reconstitutable control rod spider assembly
DE4436916A1 (de) 1994-10-15 1996-04-18 Hilti Ag Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern
DE19740277B4 (de) * 1997-09-13 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Bohrwerkzeug
DE10054850B4 (de) * 2000-11-04 2009-08-06 Hilti Aktiengesellschaft Bohrer für Gestein
EP1872909A3 (de) * 2006-07-01 2010-05-05 Black & Decker, Inc. Werkzeughalterverbindungssystem für einen Abbruchhammer
WO2011108108A1 (ja) * 2010-03-04 2011-09-09 オーエスジー株式会社 切削工具
CN107962210A (zh) * 2017-12-29 2018-04-27 苏州瑞恩工业产品设计有限公司 一种钻孔工具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2152681A (en) * 1938-12-20 1939-04-04 Aircraft Screw Prod Co Screw connection
US2418418A (en) * 1943-12-11 1947-04-01 United Aircraft Corp Aluminum propeller blade with steel shank
US2816737A (en) * 1955-07-05 1957-12-17 Termite Drills Inc Drills
US3062568A (en) * 1959-10-20 1962-11-06 Alf S Andresen Safety screw thread arrangement
DE1812229A1 (de) * 1968-12-02 1971-01-14 Hilti Ag Bohrer bzw. Bohrerhalter fuer Bohrhaemmer

Also Published As

Publication number Publication date
US4002214A (en) 1977-01-11
CH591626A5 (de) 1977-09-30
DK162675A (da) 1975-10-24
JPS50144603A (de) 1975-11-20
JPS5721636B2 (de) 1982-05-08
DE2419548A1 (de) 1975-11-06
GB1463968A (en) 1977-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1625417C3 (de) Selbstbohrende und gewindeformende Schraube
DE3909725C1 (en) Hole- and thread-forming screw
DE3448086C2 (de)
DE1081724B (de) Selbstschneidende Schraube
DE2309238B2 (de) Rohrverbindung fuer metallische rohre
DE2649766C2 (de)
DE3108438C2 (de) Bohrwerkzeug
DE2419548C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrhämmer
EP1129297B1 (de) Korrosionsfeste schraube mit schneideinsatz
EP1738849B1 (de) Schaftfräser
DE102010061214A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0193020B1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
DE2823104C2 (de) Scheibenschneider
DE2331467B2 (de) Vorrichtung zum Ausbohren einer Bohrung mit einem zylindrischen und einem konischen Bereich
DE69725185T2 (de) Handbetätigtes futter
DE1806131A1 (de) Schnell loesbare Kupplung
EP0054721A1 (de) Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer
DE536135C (de) Mehrteiliger Nuten- und Formfraeser
DE2454261A1 (de) Gesteinsbohrer
DE3507225C2 (de) Werkzeugspanneinrichtung
DE970937C (de) Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde
DE3733723A1 (de) Federnspanner
DE1943586C3 (de) Spiralbohrer
DE202016106770U1 (de) Verbesserte Holzschraube
DE2752544C2 (de) Schlagbohrspitze

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee