DE970937C - Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde - Google Patents

Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde

Info

Publication number
DE970937C
DE970937C DEN5903A DEN0005903A DE970937C DE 970937 C DE970937 C DE 970937C DE N5903 A DEN5903 A DE N5903A DE N0005903 A DEN0005903 A DE N0005903A DE 970937 C DE970937 C DE 970937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cutting
screw
self
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5903A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Schlotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Original Assignee
NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB filed Critical NSF NUERNBERGER SCHRAUBENFAB
Priority to DEN5903A priority Critical patent/DE970937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970937C publication Critical patent/DE970937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0084Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by geometric details of the tip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0021Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being metal, e.g. sheet-metal or aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0052Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw the ridge having indentations, notches or the like in order to improve the cutting behaviour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0078Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw with a shaft of non-circular cross-section or other special geometric features of the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 13. NOVEMBER 1958
N 5903 XII j 47 a
Nürnberg
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde, die ihr Gewinde in ein vorher gebohrtes Loch selbsttätig einschneidet. Schrauben mit selbstschneidendem Gewinde sind bereits bekannt. Sie werden vielfach den gewöhnlichen Schrauben vorgezogen, da ihre Verwendung das Schneiden des Mutterngewindes, also einen besonderen Arbeitsgang, spart. Die bisher bekannten Schrauben mit selbstschneidendem Gewinde lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilen. Bei der ersten Gruppe, den sogenannten Schneidschrauben, weisen die Schrauben parallel oder in Schraubenlinien zur Achse verlaufende Schneidkerben auf, die das Gewinde unterbrechen. Die Schraube bildet sich das Mutterngewinde etwa nach Art der Gewindebohrer in einem spanabhebenden Arbeitsprozeß selbst. Bei der zweiten Gruppe, welche Schrauben vielfach auch als Blechtreibschrauben bezeichnet werden, wird im Gegensatz hierzu das Mutterngewinde durch eine Material-Verdrängung gebildet. Zu diesem Zweck ist das Profil der Gewinderippe· sehr scharfkantig gestaltet. Die Blechtreibschrauben lassen sich somit in ihrer Wirkungsweise etwa mit den gewöhnlichen Holzschrauben vergleichen. Dieser Wirkungsweise entsprechend' sind sie in ihrer Anwendung in erster
309 654/9
Linie auf die Verbindung verhältnismäßig weicher metallischer Bauteile beschränkt. Zur Beseitigung dieses Mangels sind daher kombinierte Treib-Schneid-Schrauben mit zylindrischem Schaft und konischem Anschneidende bekanntgeworden. Deren scharfkantige Gewindegänge sind jedoch durchweg von Schneidkerben unterbrochen, d. h. die !"reibwirkung tritt neben der Schneidwirkung völlig in den Hintergrund. Die vorteilhaften Sicherungseigenschaften der Blechtreibschraube gegen selbsttätiges Lösen, die auf der verspannenden Wirkung des verdrängten Materials beruhen, gehen damit wieder verloren.
Andere bekannte Schrauben, die ibr Gegengewinde seibat herstellen, sind durch ein konisch gestaltetes Anschneidende und eine einzige Schneidnut gekennzeichnet. Die Herstellung der Schneidnut kann nur in einem teueren Fräsprozeß erfolgen. Hierbei wird der Kernquer schnitt der Schraube wei.tgehend verletzt. Es treten bei dieser Schraube ferner vergleichsweise hohe Schneiddrücke auf, die ihre Anwendbarkeit weiterhin stark einschränken. Ein wesentlicher Mangel dieser Schraube liegt auch darin, daß sich die Schneidnut über den konisch ausgebildeten Gewindeteil hinaus erstreckt. Die Herstellung des Gegengewindes erfolgt daher einzig in einem spangebenden Prozeß, und eine die Selbstsicherung unterstützendie Traibwirkung tritt nicht auf. Bei einer weiteren bekannten Schraube mit konisch gestaltetem Anschneidende sind in dessen Bereich mehrere symmetrisch verteilte Schneidkerben vorgesehen.
Demgegenüber betrifft die Erfindung eine neuartige und verbesserte Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde, wobei der als tragender Teil dienende Gewindeschaft mit einem scharfkantigen Steilgewinde nach Art der ihr Gewinde treibenden Blechschrauben und der sich daran anschließende Gewindesohneidabsohnitt, in dem Schneidkerben angeordnet sind, mit abnehmendem Gewindeaußendurchmesser versehen ist, mit dem erfindungsgemäßen Kennzeichen, daß zwischen dem mit vollem Gewinde versehenen zylindrischen Schaftteil und dem mit Schneidkerben und abnehmendem Gewindeaußendurchmesser versehenen Schneidteil ein treibender Teil angeordnet ist, dessen Gewindeaußendurchmesser von dem des zylindrischen Schaftteils auf den des Schneidteils kontinuierlich abnimmt.
Die Schraube gemäiß der Erfindung weist einen zylindrischen Gewindeschaft als tragenden Teil auf, dessen Spitzendurchmesser des Gewindes über die gesamte tragende Schaftlängfe konstant bleibt. Das Gewinde ist in an sich bekannter Weise als Steilgewinde mit scharfen Spitzen wie bei den gewöhnlichen Treibschrauben ausgebildet. An diesen zylindrischen Teil schließt sich der treibende Übergangsteil mit abnehmendem Gewindeaiußlendurchmesser an, der in einen durch Schneidkerben unterbrochenen Schneidschraubenabschnitt übergeht. Das besondere Kennzeichen dieser Schraube liegt darin, daß die Gewindegänge am Schraubenende- durch zur Schraubenachse ungefähr parallel verlaufende Schneidkerben unterbrochen sind. Der Schraubenkern kann durchgehend zylindrisch mit konstantem Durchmesser ausgebildet sein. Das Schneidschraubenende kann im Schraubenkern aber auch leicht konisch oder ebenfalls zylindrisch, jedoch mit einem etwas geringeren Durchmesser als dem Schaftkerndurchmesser, ausgebildet sein. Für zahlreiche Zwecke wird es jedoch genügen, den Schraubenkern durchgehend zylindrisch auszubilden und lediglich den Gewindeaußendurchmesser des treibenden Übergangsteiles und des schneidenden Abschnittes nach dem Schraubenende zu leicht abnehmen zu lassen. Die ersten, durch Schneidkerben unterbrochenen Gewindegänge sollen fürs Mutterngewinde gewissermaßen eine Führungsbahn einschneiden, während die sich an den Schneidschraubenabschnitt anschließenden Gewindegänge mit zunehmendem Gewindeaußendurchmesser und schließlich die tragenden Gewinderippen des zylindrischen Schraubenabschnittes das vorgeschnittene Mutterngewinde in einem Treibprozeß vollenden sollen. Die ersten, das Mutterngewinde vorschneidenden Gewindegänge werden in der Regel scharfkantig mit Dreieckquerschnitt ausgebildet. Sie können aber auch einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. -
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Befestigungsschraube erhellen aus folgender-Betrachtung:
Besteht eine an sich bekannte Schraube aus einem tragenden zylindrischen Teil und einem konischen Anschneidende ohne die Zwischenschaltung eines treibenden Übergangsteiles mit abnehmendem Außendurchmesser, so wird das Mutterngewinde allein durch die Schneidwirkung des Anschneidendes dieser Schraube hergestellt. Für den auf das Anschneidende folgenden zylindrischen Teil mit voll ausgebildeten Zähnen ist somit das Mutterngewinde vollständig vorgebildet. Das tragende zylindrische Gewindeteil kann keine treibende bzw. verspannende Funktion beim Einschrauben mehr erfüllen, weil sich der Zahnquerschnitt des Mutterngewindes, welcher durch das Schneidteil hergestellt wurde, ohne den .erfindungsgemäßen treibenden Übergangsteil formgleich an den Zahnquerschnitt des auslaufenden schneidenden Teiles anschließt.
Wird demgegenüber die Schneidnut nicht über den ganzen konischen Teil erstreckt, d. h.a befindet sich zwischen dem schneidenden und dem tragenden zylindrischen Teil der Befestigungsschraube ein treibender Übergangsteil, über dessen Länge der Gewindeaußendurchmesser des schneidenden an den des tragenden Teiles stetig angeglichen wird, dann kann das Anschneidende der erfindungsgemäßen Befestigungsschraube nur einen Teil des endgültigen Mutterngewindequerschnittes spangebend vorarbeiten. Die N.achformung in den fertigen Zahnquerschnitt wird, bei gleichzeitiger Erzeugung einer verspannenden Wirkung zwischen Schraube und Mutternmaterial, soi \t ersichtlich nicht durch spangebende Wirkung der Schneidzähne, sondern nur noch durch die treibende Wirkung des Übergangsteiles herbeigeführt.
Eine beispieleweise Ausführung der Schraube gemäß der Erfindung und deren Wirkungsweise ist in der Figur der Zeichnung dargestellt. Mit io ist der tragende Schraubenteil bezeichnet, der durch einen konstanten, zylindrischen Schraubenschaft und ein Steilgewinde 11 nach Art der Blechtreibschrauben gekennzeichnet ist. Die das Gewinde vorschneidenden Gänge 12,13 und 14 weisen Rippen trapezförmigen Querschnittes auf, deren Gewindeaüßendurchmesser mit zunehmender Gewindegangzahl größer wird. Die Schneidkerben 15 unterbrechen nur die ersten Gewindegänge. Durch die von Gewindebohrern an sich bekannte Veränderung des Flankenwinkels α bei den Gewindegängen 12 bis 14 und 11 kann eine zusätzliche Schneid^· Treibwirkung erzielt werden.
Bei den bisherigen Treibschrauben war die Gewindetiefe 16 verhältnismäßig gering. Die Tragfestigkeit der Schrauben, auch solcher mit großem
ao Kern- und Gewindeaußendurchmesser, war daher nach oben begrenzt. Zudem konnten die bisherigen Blechtreibschrauben in der Regel nur zur Befestigung verhältnismäßig weicher Werkstoffe, etwa aus niedergekohltem Stahl, Messing oder Kupfer,
beispielsweise bei der Montage von Blechschnitten oder Blechstößen, Verwendung finden. Durch die Erfindung ist es gelungen, Treibschrauben zu erstellen, die vermöge, der Anschneidwirkung ihr Gewinde sehr tief einschneiden können. Ihre Tragfestigkeit kann dadurch erheblich gesteigert werden. Der Schraube sind durch die Erfindung also weitere Anwendungsgebiete, insbesondere auch die Befestigung von relativ harten Werkstoffen, erschlossen worden. Zur Erhöhung der Anschneidwirkung und Erleichterung des Anschneidvorganges sind bei dler Schraube gemäß der Erfindung die Schneidkerben am Schraubemunifang vorteilhaft symmetrisch verteilt.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke kann auch auf die sogenannte Gewindeschneidschraube übertragen werden. Diese ist bekanntlich mit einem von Schneidkerben unterbrochenen, im übrigen jedoch durchaus üblichen Gewinde ausgerüstet. Ausgehend von diesen bekannten, Gewindeschneidschrauben läßt sich insbesondere deren Rüttelfestigkeit durch analoge Anwendung des Prinzips gemäß der Erfindung verbessern. Bei der verbesserten Gewindeschneidschraube schließt sich dann an den mit einem normalen und nicht unterbrochenen Gewinde ausgerüsteten Schaft ein treibender Teil mit abnehmendem Gewindeaußendusrchmesser an, der schließlich in einen durch Schneidkerben unterbrochenen Gewindeschneidabschnitt übergeht. Die Herstellung der Schraube gemäß der Erfindung erfolgt in an sich bekannten Walz- oder Rollverfahren.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde, wobei der als tragender Teil dienende Gewindeschaft mit einem scharfkantigen Steilgewinde nach Art der ihr Gewinde treibenden Blechschrauben und der sich daran anschließende Schneidabschnitt, in dem Schneidkerben angeordnet sind, mit abnehmendem Gewindeaußendurchmes'ser versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mit vollem Gewinde versehenen zylindrischen Schaftteil und dem mit Schneid'kerben und abnehmendem Gewindeaußendurchmesser versehenen Schneidteil ein treibender Teil angeordnet ist, dessen Gewindeaußendurchmesser von dem des zylindrischen Schaftteiles auf den des Schneidteiles kontinuierlich abnimmt.
  2. 2. Befestigungsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeflankenwinkel im Schneid-Treib-Abschnitt veränderlich ausgebildet ist.
  3. 3. Befestigungsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenkarn nach dem Schraubenende zu leicht konisch oder zylindrisch, jedoch mit etwas geringerem Durchmesser als dem Schaftkerndürchmiesser, verläuft.
  4. 4. Befestigungsschraube nach Anspruch 1 oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, das Mutterngewinde vorschneidenden Gewindegänge in der Nähe des Schraubenendes mit scharfen Spitzen versehen sind.
  5. 5. Befestigungsschraube nach Anspruch 1 oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Mutterngewinde einschneidenden Gewindegänge einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschriften Nr. 824407,
    752498, 796505;
    britische Patentschriften Nr. 667051, 669157; DIN-BlattE75i3;
    USA.-Patentschriften Nr. 1909477, 1862486,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN5903A 1952-08-08 1952-08-08 Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde Expired DE970937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN5903A DE970937C (de) 1952-08-08 1952-08-08 Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN5903A DE970937C (de) 1952-08-08 1952-08-08 Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970937C true DE970937C (de) 1958-11-13

Family

ID=7338632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5903A Expired DE970937C (de) 1952-08-08 1952-08-08 Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970937C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081724B (de) * 1954-08-09 1960-05-12 Joseph Rosan Selbstschneidende Schraube
DE3242926A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Schrauben Betzer GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Gewindefurchende schraube
DE10002068A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-26 Baugruppentechnik Pollmeier Gm Befestigungsvorrichtung zur Befesigung eines Gegenstandes
EP1795768A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Gewindeschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862486A (en) * 1931-07-20 1932-06-07 Shakeproof Lock Washer Co Tapping fastener
US1909477A (en) * 1932-02-06 1933-05-16 George C Trotter Tapping screw
FR796505A (fr) * 1935-09-13 1936-04-09 Illinois Tool Works Perfectionnements aux vis auto-taraudeuses
FR824407A (fr) * 1935-02-08 1938-02-08 Perfectionnements aux vis taraudeuses ou autres dispositifs de fixation taraudeurs
GB667051A (en) * 1949-09-16 1952-02-20 Gkn Group Services Ltd Improvements in or relating to self-tapping screws
GB669157A (en) * 1949-07-01 1952-03-26 Parker Kalon Corp Self-tapping screw fastener

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1862486A (en) * 1931-07-20 1932-06-07 Shakeproof Lock Washer Co Tapping fastener
FR752498A (fr) * 1931-07-20 1933-09-22 Shakeproof Lock Washer Co Vis-taraud de blocage
US1909477A (en) * 1932-02-06 1933-05-16 George C Trotter Tapping screw
FR824407A (fr) * 1935-02-08 1938-02-08 Perfectionnements aux vis taraudeuses ou autres dispositifs de fixation taraudeurs
FR796505A (fr) * 1935-09-13 1936-04-09 Illinois Tool Works Perfectionnements aux vis auto-taraudeuses
GB669157A (en) * 1949-07-01 1952-03-26 Parker Kalon Corp Self-tapping screw fastener
GB667051A (en) * 1949-09-16 1952-02-20 Gkn Group Services Ltd Improvements in or relating to self-tapping screws

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081724B (de) * 1954-08-09 1960-05-12 Joseph Rosan Selbstschneidende Schraube
DE3242926A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Schrauben Betzer GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Gewindefurchende schraube
DE10002068A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-26 Baugruppentechnik Pollmeier Gm Befestigungsvorrichtung zur Befesigung eines Gegenstandes
EP1795768A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-13 fischerwerke Artur Fischer GmbH & Co. KG Gewindeschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2021639B1 (de) Selbstbohrende schraube
DE1081724B (de) Selbstschneidende Schraube
DE4041765C2 (de) Einschraubdübel
DE1625417B2 (de) Selbstbohrende und gewindeformende Schraube
EP0169335A2 (de) Dübel
EP0975877B1 (de) Selbstbohrendes und gewindeformendes verbindungselement
DE2645045B2 (de) Blechschraube
EP1595080B1 (de) Gewindeschneidende schraube
EP3097313B1 (de) Schraube, befestigungsanordnung und verwendung einer schraube
DE1575120A1 (de) Selbstschneidende Schraube
DE2050703C3 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE102015100037A1 (de) Schraube mit Diskontinuität an Zwischengewindeabschnitt
DE3037568A1 (de) Genuteter gewindebohrer und verfahren zu seiner herstellung
DE970937C (de) Befestigungsschraube mit selbstherstellendem Gewinde
DE4108771A1 (de) Spanplattenschraube
DE2906295A1 (de) Schraube
DE2419548C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrhämmer
DE2365132B2 (de) Sicherungsschraube
DE2644215C2 (de) Schraube
DE102015222281A1 (de) Gewindeformende Schraube
DE9103773U1 (de) Gewindeformende Schraube
EP1498618A2 (de) Schraube für harte Werkstoffe
DE1198135B (de) Selbstbohrende Holzschraube
DE2055272A1 (de) Einsatzstuck
DE202016106770U1 (de) Verbesserte Holzschraube