DE2419325A1 - Verfahren zur herstellung einer isolier- oder verkleidungsschicht - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer isolier- oder verkleidungsschicht

Info

Publication number
DE2419325A1
DE2419325A1 DE2419325A DE2419325A DE2419325A1 DE 2419325 A1 DE2419325 A1 DE 2419325A1 DE 2419325 A DE2419325 A DE 2419325A DE 2419325 A DE2419325 A DE 2419325A DE 2419325 A1 DE2419325 A1 DE 2419325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
holes
paper
insulating
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2419325A
Other languages
English (en)
Inventor
Sakari Lukkarla
Alpo Pollari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yhtyneet Paperitehtaat Oy
Original Assignee
Yhtyneet Paperitehtaat Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yhtyneet Paperitehtaat Oy filed Critical Yhtyneet Paperitehtaat Oy
Publication of DE2419325A1 publication Critical patent/DE2419325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0869Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having conduits for fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE -Η ΙΟΟΖΟ R. SPLANEMANN rjiPu-cHe^cJr. B. REITZNER - dipu-in·. J. RICHTER
MÖNCHEN : I '">' ΗΛΜβυ-β
Yhtyneet Paperitehtaat Oy -ooo mumch-m ■ 22. April 1974 Paperituote ·T,i,fon (0g9) 220207/ 22*209
______ _, . .. /_ , _ , Ttlegrammt: Inventiui MOnditn
37601 Valkeakoski/Finnland
kf, 5305-1-8662 Patentanmeldung
Ihr Z.idi.n:
"Verfahren zur Herstellung einer Isolier- oder Verkleidungeschicht"
Diese Erfindung "bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer atmenden Platte o.dc.l. f die von einer kunststoffluininierten Huut o.d.il. z.B. Paxuer, bedeckt ist.
Vorbekannt ist das Befestigen von kunstßtoifl.miniertem Papier uurch Hei^s_Uüai:iraeni"ti£;en auf Mineralwolle zur Hex'utellung einer Isolier- oder .Vtrkleiaungsiautte. Deren Nachteile bestehen jeaoeh darin, daas die Kunotatoffl jninierung als üolche dicht ißt, eine passende Porösität zu erhalten ist nicht leicht.
Für das erfinduugsgemäüse Verfahren ist hauptsächlich kennzeichnend, dass aui' eine geeignete Unterlage, z.B. auf eine laolier- oder Verklfcidung_mutte durch Heissfttgen kunststoiflaminierte Haut o.dfl.jZ.B. Papier,zu \n.f^a\±gtn-r;Sn deren !aminierung sich löcher und/oder Vertiefungen beiinclen, wobei in der im halbgeschinolzenen Zustand befindlichen Kunststofflaminierung die Löcher sich vergrößern und die Vertiefungen zu Löchern öffnen.
Das Befestigen des laminierten Papiers auf die Isolier- und/oder Ve-'kleiuurik-watte geschieht auf beliebige Art durch ein vorbe-
• ftty
kanntea Heissftpgsverfahren.·Eine ao hergestellte Matte iot
atmend .und ihre Fähigkeit 'i/asserdampf durchzulassen ist leicht
409845/0997
kontrollierbar.
Konl.n. D.utsch. Bonk AG, MOndi.n, Konlo-Nr. 20/14 00» - Posfsdi.ck: Mündi.n 600 60-βΟ.'
Das Verfahren ist im Folgenden mit Hinweis auf die anliegenden Zeichnungen näncr erklärt, In denen
Fig, 1 einen Querschnitt durch das im Verfahren benutzte üajaus laminierte Papier vor dem Eeisszusammenftlgen zeigt,
Pig. 2 zeigt einen (Juerschnitt durch die Isolier- oder Verkleidungsmatte, auf welche durch Heisszusammenfflgen das Laminierpapier nach Pig. 1 "befestigt ist, und
Fig. 3 zeigt schematisch die zweckentsprechende Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens, . '
Auf Fig. 1 sieht man einen Querschnitt durch das Papier 1, worauf die Kuuststofflaminierung 2 ist. Die Kunststoff!aminierung ist uneben, es befinden sich darin Löcher 3 und Vertiefungen 4-, die auf zweckdienliche Art in der Laminierungsphase darin entstanden sind.
In Fig. 2 ist ein durch Heissfttgen auf eine Minerulwollplatte 5 befestigtes Papier 2 tfezeigt. Die' Kunststoffschicht 2 bleibt zwischen Mineralwolle und Papier. Beim Heissfflgen gerät der Kunststoff wieder in einen halbgeschmolzenen Zustand. Hierbei wirken die Oberflächenspannungskräfte in dem halbgeschraolzenan Kunststoff derart, dass die Böden der Vertiefungen K sich zu löchern öffnen und die in der Haut vorher befindlichen Löcher 3 sich vergröaaern. So erhält die Kunststoffschicht die Löcher 6. Diese Löcher sind jedoch so klein, dass sie die Platte vor Spritzwasser schätzen, da sie Wasser nur in gasförmigem Zustand durchlassen.
Die Porösität der papierbedeckten Mineralswollplatte kann beim Laminieren des Papiers bestimmt werden. Man kann Laminierung herstellen, in der Grosse und Dichte der Löcher und Verteilungen wechselt. Das Öffnen der Vertiefungen zu Löchern beim Heiss-
409845/0997
fttgen kann auah. durch die Dicke der Kunststoffhaut bestimmt und geregelt weiden.
In !'ig. j sieht man ein Beispiel der· Vorrichtung, mit'deren Hilfe das kunststofflaminierte Papier durch Heiss^Ügen an die Mineralwolle befestigt wird. ·
Nach der Zeichnung wird z.B. die Hineralwollplatte 5 durch einen geeigneten Förderer ueber den Erhltssungszylinder 7f der um eine wu^erechte Achse dreht, geleitet, an den eine gleichfalls um eine wagerechte Achse drehende Druckwalze 8 angepasst ist. Gleichzeitig führt von einer Rolle 9 eine durch Heissfttgen auf die vorher-beschriebene Art laminierte Papierbahn 1 ueber die Walze IO zum Erhitüungszylinder 7» der die Papierbahn so wendet, dass sie in die gleiche liichtung mit der Matte 5 kommt und mit der Kunststofflamitiierung auf dieser liegt. Hierbei drückt die Druckwalze 8 die Matte 5 und die an ihrer Unterfläche befindliche Bahn 1 gegen den Erhitzungszylinder 7, so dass die die Bahn durchdringende Wärme deren Kunststoff!aminierung helss an die Matte 5 fügt. Danach wird die erreichte Kombination dutch einen nicht gezeigten Förderer zum Schneider 11 geleitet, der das Schneiden der Isolieroäer Verkleidungsplatten in gewünschte Längen besorgt.
Die Erfindung ist nicht auf die vorher gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann geändert werden, ohne den Rahmen des Patentanspruchs zu ueberschrelten. Das Heissftigeu kann auf jede beliebige Art ausgeführt werden. Desgleichen kann das Papier auf jede beliebige Art laminiert werden, wodurch man Löcher und Vertiefungen in der Kunststoffschicht erhalten kann.
409845/0997

Claims (1)

  1. Patentanspruch!
    Verfahren zur Herstellung einer atmenden Platte o.dgl., die von einer kunststofflaminierten Haut o.dgl., z.B. Papier, bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine geeignete Unterlage, z.B. auf eine Isolier- oder Verkleidungsmatte (5) durch Heissfttgen eine kunststofflarainierte Haut o.dgl. z.B. Papier (l), befestigt wird, in deren !aminierung (2) sich Löcher (3) und/oder Vertiefungen (4) befinden, wobei in der im halbgeschmolzenem Zustand befindlichen Kunststofflaminierung die Löcher eich vergrössern und die Vertiefungen zu Löchern (6) öffnen.'
    409845/0997
    Leerseite
DE2419325A 1973-04-25 1974-04-22 Verfahren zur herstellung einer isolier- oder verkleidungsschicht Pending DE2419325A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI731328A FI50393C (fi) 1973-04-25 1973-04-25 Menetelmä hengittävän, muovipinnoitetulla kalvolla tai vastaavalla pää llystetyn levyn tai muun kappaleen valmistamiseksi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2419325A1 true DE2419325A1 (de) 1974-11-07

Family

ID=8505449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419325A Pending DE2419325A1 (de) 1973-04-25 1974-04-22 Verfahren zur herstellung einer isolier- oder verkleidungsschicht

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH573809A5 (de)
DE (1) DE2419325A1 (de)
FI (1) FI50393C (de)
FR (1) FR2227126A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625230A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Missel Gmbh & Co E Wickelband

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919166A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-13 Aoe Plastic Gmbh Flexibles oberflaechenmaterial mit einer perforierten kunststoffolie und einer faserschicht sowie verfahren zur herstellung desselben
FI95012C (fi) * 1992-06-22 1995-12-11 Yhtyneet Paperitehtaat Oy Eristysmateriaali, menetelmä sen valmistamiseksi ja valmistuksessa käytettävä laminaatti
CN107984847B (zh) * 2017-10-16 2019-09-10 华南农业大学 一种闭环曲面型纸塑复合材料及其制备方法与应用

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3625230A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Missel Gmbh & Co E Wickelband

Also Published As

Publication number Publication date
FI50393C (fi) 1976-03-10
FR2227126B3 (de) 1976-07-23
CH573809A5 (de) 1976-03-31
FI50393B (de) 1975-12-01
FR2227126A1 (en) 1974-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1762400B1 (de) Fussbodenpaneel mit Polyurethan- und Dekorschicht
DE2419325A1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolier- oder verkleidungsschicht
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE662934C (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Gegenstaenden
DE1107933B (de) Verfahren zur Herstellung hochflexibler, flaechenfoermiger Presskoerper auf Basis von Cellulosehydrat mit ausgehaerteter Kunststoffschicht
DE3545406A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit dekorierten oberflaechen versehenen moebeln aus wellpappe
EP2484539A1 (de) Papier zum Beschichten einer Oberfläche, Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte und Digitaldrucker zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE1922575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzplatten
CH663575A5 (de) Dekorative, farbige schichtstoffplatte.
DE2532319A1 (de) Neuartiges furnier und verfahren zur herstellung desselben
DE1939602A1 (de) Verfahren zur Herstellung gepraegter Oberflaechen
DE571027C (de) Verfahren zur Herstellung aus Kunstharz und Papierlagen bestehender Schichtkoerper
DE3020008A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer laminatbahn aus traegerbahnen
DE1939603A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines reliefartigen Dekors
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE1220586B (de) Stempel zum Praegen von Kunststoffoberflaechen mit Holzcharakter und Verfahren zum Herstellen dieses Stempels
AT305578B (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwich-Elementen
DE706276C (de) Verfahren zum Herstellen waerme- und schallisolierender Platten, Bahnen o. dgl.
DE808541C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzmaser-Imitationen
DE202018006688U1 (de) Verkleidungselement zur außenseitigen Verkleidung einer Badewanne
DE2302578C3 (de) Unterputz-Toilettenpapierhalter
DE2415252A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorgefertigten wandelementes, insbesondere fuer raeume mit sanitaerinstallation
DE8300785U1 (de) Wand- oder deckenbelagbahn
DE1579639C (de) Elektrisch beheizbare, aus ubereinan derhegenden Schichten bestehende biegsame Verkleidung fur Mauern, Wände, od dgl
DE2751816A1 (de) Verfahren zur herstellung von beidseitig kaschierten mittellagen