DE2419124A1 - Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste - Google Patents

Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste

Info

Publication number
DE2419124A1
DE2419124A1 DE2419124A DE2419124A DE2419124A1 DE 2419124 A1 DE2419124 A1 DE 2419124A1 DE 2419124 A DE2419124 A DE 2419124A DE 2419124 A DE2419124 A DE 2419124A DE 2419124 A1 DE2419124 A1 DE 2419124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
acid
maleamic
ref
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2419124A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dr Piesch
Karl Dr Schnee
Dieter Tichy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE2419124A priority Critical patent/DE2419124A1/de
Priority to NL7504411A priority patent/NL7504411A/xx
Priority to DK159975A priority patent/DK159975A/da
Priority to BE155562A priority patent/BE828127A/xx
Priority to ES436749A priority patent/ES436749A1/es
Priority to CH501775A priority patent/CH595415A5/xx
Priority to FR757512145A priority patent/FR2268047B1/fr
Priority to LU72323A priority patent/LU72323A1/xx
Priority to AU80316/75A priority patent/AU8031675A/en
Priority to IT22527/75A priority patent/IT1037450B/it
Priority to GB1609575A priority patent/GB1476037A/en
Priority to RO7582018A priority patent/RO69544A/ro
Priority to US05/569,408 priority patent/US4031064A/en
Priority to IE879/75A priority patent/IE41114B1/xx
Publication of DE2419124A1 publication Critical patent/DE2419124A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/16Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/18Oxygen atoms
    • C07D263/20Oxygen atoms attached in position 2
    • C07D263/26Oxygen atoms attached in position 2 with hetero atoms or acyl radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/38Thiocarbonic acids; Derivatives thereof, e.g. xanthates ; i.e. compounds containing -X-C(=X)- groups, X being oxygen or sulfur, at least one X being sulfur
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verwendung von Salzen der Maleinamidsäure oder Fumaramidsäure als Härter für Aminoplaste
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Salzen der Maleinamidsäure oder Fumaramidsäure als Härter für Aminoplaste.
Aminoplaste sind Polykondensationsprodukte, die durch Umsetzung einer Carbonylverbindung mit einer Amino-, Imino- oder Amidgruppen enthaltenden Komponente erhalten werden können (vgl. Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, vierte Auflage, Bd. 7 (1974), S. 403 - 424). Die technisch wichtigsten Aminoplaste werden durch Kondensation von Formaldehyd mit Harnstoff bzw. Melamin hergestellt. Bei der Herstellung wird die Kondensation nur soweit durchgeführt, daß die Reaktionsprodukte noch löslich und schmelzbar bleiben. Wenn dieser Zustand erreicht ist, wird die Kondensation abgebrochen, was z. B. durch Abkühlen und Einstellen eines schwach alkalischen pH-Wertes erfolgen kann.
Die so hergestellten„ nicht voll auskondensierten Produkte (Aminoplastvorkondensate), werden in Form ihrer wässrigen Lösungen insbesondere als Träiikfaarze für die Schichtpreßstoff industr ie und zur Oberflächenveredelung von Spanplatten sowie zur Herstellung von Preßmassen benutzt.
509845/0836
- 2 - Ref. 3003
Mit Lösungen von Aminoplast-Tränkharzen werden Papiere oder Gewebe imprägniert, die zur Herstellung dekorativer Schichtpreßstoffplatten sowie zur Beschichtung von Holzwerkstoffen, vornehmlich von Holzspanplatten und Holzfaserplatten verwendet werden (vgl. Ullmann loc. cit. Seiten 417 - 418).
Zur Herstellung von Preßmassen wird der nicht voll auskondensierte Aminoplast mit Füllstoffen, wie z. B. Cellulose oder Holzmehl gemischt. Aus den Preßmassen werden z. B. technische Preßteile, wie Gehäuse, Bedienungsknöpfe, elektrische Schalter u. a. durch Verpressen hergestellt.
Bei der Anwendung der Aminoplaste durch den Verbraucher erfolgt bei der Aushärtung eine durchgehende Vernetzung des Kondensats, die durch geringe Zusätze von sog. Härtern in der Hitze beschleunigt wird und unschmelzbare, lösungsmittelbeständige Produkte liefert. Als Härter werden sauer reagierende oder Säuren abspaltbare Verbindungen, wie z. B. Ammoniumoder Aminsalze, wie z. B. Ammoniumchlorid, Ammoniumrhodanid oder Athanolaminhydrochlorid verwendet.
Die bisher bekannten Härter weisen eine Reihe von Nachteilen auf, so, zeigen z. B. die mit den bekannten Hartem katalysierten Harzlösungen nur geringe Topfzeiten, wodurch die Verarbeitung stark beeinträchtigt wird. In Elektroschichtstoffen und Preßmassen führt die Verwendung bekannter Härter häufig zu einer Verringerung der elektrischen Eigenschaften.
509845/0836
- 3 - Ref. 3003
Manche Härter bewirken eine Verringerung der Wass.erfestigkeit oder greifen,z. B. durch Abspaltung von Halogenwasserstoff die Verarbeitungsformen oder Pressen an, was natürlich unerwünscht ist.
Es wurde nun gefunden, daß Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze der nachstehend angegebenen Formel I hervorragend als Härter für Aminoplaste geeignet sind. Die Erfindung betrifft demgemäß die Verwendung von Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure der allgemeinen Formel I
^N-C-C=C-C-OH
^- ι ι
R2 R3R4
R1 Wasserstoff; Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, das auch durch Hydroxy, Phenoxy oder Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen substituiert sein kann; Phenyl oder Naphthyl, die auch durch ein oder zwei Fluor-, Chlor- oder Bromatome und/ oder Hydroxylgruppen substituiert sein können; oder den
Rest -CO-N^ 5 oder -CS-n"" 5, 6 6
R„ Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
509845/0836
- 4 - Ref. 3003
—CH,c»«^ CH_— CHn
^ L··— CH2 - C
oder R1 und R0 zusammen 0 » nw
CH„ -
Il I 2
O oder HO-CH-N
Γ χ
R4 Wasserstoff oder Methyl,
Rg Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl9
- CH
oder Re und Rfi zusammen
^CH - CH2-
CH„ oder
CH2 -
CH2 -
bedeuten,und ihrer Salze als Härter für Aminoplaste.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden normalerweise in Mengen von 0,01 bis 10 Gew, %, vorzugsweise 0,1 bis 1 Gew.%, dem Aminoplastvorkondensat zugesetzt.
Die Salze der Verbindung der allgemeinen Formel I können als Kation ein Alkali- oder Erdalkalimetall, wie Lithium, Natrium,
509845/083©
- 5 - Ref. 3003
Kalium, Magnesium, Calcium oder Ammonium enthalten. Ferner kann sich das Kation des Salses von einem organischen Amin, wie z. B. einem Alkylamin, mit 1 bis 4 C-Atomen, beispielsweise Methylamin oder iso-Butylamin, Dialkylamin, mit 2 bis 8 C-Atomenj, beispielsweise Dimethylamin oder Di-iso-Proylamin, Trialkyiamin, mit 3 bis 12 C-Atomen, beispielsweise Tri-methylamin oder Tri-n-butylamin ferner von Anilin, Morpholin, Piperidin, Pyrrolidin, Diäthanolamin oder Triäthanolamin ableiten. Wasserlöslioh© Salze werden bevorzugt.
Bei den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist eine eis-trans*= Is©Hä©r ie möglich. Die eis-Y©rbindungen stellen Derivate άΘΤ Maleinsäure, die trans-Verbindungen Derivate der Fusiiarsärar© das5,, Für die ©rfisidiißgsgemäße Verwendung als Härter für ikaiiaopl&st© spi@lt.die ©is« trans-Isomer ie praktisch keine Eoll©o Bei &er H©yst©lliisig ©d@Lp Anwendung der Verbindung©» &®t F®£=Eira@l j[
Di© YerbiiadnEsgsa <fi©2? a,llg©mein©ß F©5.35iä®l I können le-ickt nach
■b©kaRsat©a ^sfffsAffsm ^©rgoatellt we^desio Am eiiafachstea wird ©im eyelis©fe@s Asslkfdliyid <ä©r "Fo^m®! II mit einem Amin oder l SII snsag©
09845/083Θ
Ref. 3003
f3 ί4
C = C
I ί
O - C C = O
0 '
NH
N-C-C=C-C- OH
R3 R4
II
III
Bei dieser Reaktion bildet die entstehende Amidsäure I zumeist mit überschüssigem Amtin III das entsprechende Aminsalz Ia
H„N.
Ia
Die frei© Ätnidsäiaye kana aus dem zunächst entstehenden Salz Ia auf übliche Weis© durch Ansäuern der wässrigen Lösung erhalten werdeiio Aus den &-eien Bäumen lassen sieh dus*cii Vereinigen mit LösiiEgen von Alkali- osä®r ifdal&aliliyolpQxiden, Ammoniak oder ®3?ganisei;i©H Ärniaen di© anderen Salze leicht darstellen.
Für R^ ~ R. ~ Ii stellt das eyelisetie Anhydrid II das Maleinsäureaeliydrid äai% Di® ümsstsung vom Maleinsäureamliydrid ,pit ÄsraiBoniak ist To©schriefö@sa ia Liebig8S ÄREsalen der Chemie 259 (1390), 138-139; mit Anilin in B©r0 U0 slamtselTU Chetn. Ges. 20, 3214 nad nait vs^sch« Harnstoffen in Jonrne ©rg. Chess., 25 (I960), S8 58 - 59. Nach diesen bekannten ¥er-
509845/0838
- 7 - Ref. 3003
fahren können auch andere Amine und Harn- bzw. Thioharnstoffe der Formel 1\
NH mit Maleinsäureanhydrid um-
gesetzt werden. Anstelle von Maleinsäure kann auch Pyrocinchonsäureanhydrid (R„=R »sCH ) oder Citraconsäureanhydrid (R3=CH3 R 4-H) eingesetzt werden. Das im Falle des Citraconsäureanhydrids entstehende Endprodukt der Formel I stellt ein Gemisch dar. In dem Gemisch sind Verbindungen mit R3=CH- und R4=H und mit R3=H und R4=CH3 enthalten. Dies ist jedoch für die Verwendung als Härter belanglos, ebenso wie eine mögliche Umlagerung in die trans-Form,
Normalerweise werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung solche Verbindungen der Formel I verwendet, die sich ausgehend von Maleinsäureanhydrid herstellen lassen und bei denen daher in der allgemeinen Formel I R3=R4=H ist. Vorzugsweise werden Verbindungen der allgemeinen Formel Ib:
V ο
J-
N - C - CH = CH - C - OH Ib R2
R- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder Phenyl
509845/0836
- 8 - Ref. 3003
Wasserstoff
oder R„ und R„ zusammen CH0 - CH0
HN
bedeuten und deren wasserlösliche Salze verwendet. Besonders vorteilhafte Verbindungen der allgemeinen Formel Ib sind die Verbindungen Nr. 1 und 7 der nachstehenden Tabelle.
Eine andere bevorzugte Untergruppe von Verbindungen der allgemeinen Formel I entspricht der allgemeinen Formel Ic:
- C - CH - CH - C
R1 - NH - C - CH - CH - C - OH Ic
R5 R5
R1 XN - CO - oder ^N -CS-
R6 R6
Wasserstoff, Methyl oder Äthyl oder
R1. und Rß zusammen 0
bedeuten und deren wasserlösliche Salze. Besonders vorteilhafte Verbindungen der allgemeinen Formel
509845/0836
- 9 - Ref. 3003
Ic sind die Verbindungen Nr. 6, 9, 11 und 21 der nachstehenden Tabelle.
Die Tabelle enthält Beispiele von Verbindungen die nach der vorliegenden Erfindung als Härter verwendet werden können:
N-C-C= CH -C -OH
R2 "3
Nr. R1 R R3 Fp in 0C Salze
1 H HH 190° (Z) 1,2,3,7
2 n-C4H9- H H 1,2,3,12
^CH9-CH-^
3 0 * *J^ H Öl 1,2,3,13
4 H H l3 CH3 139° 1, 3 ,8, 14,15
5 CH3 CI H 1, 3 ,10 ,15
6 HN-L H H >25O° 1, 3 ,4, 5,10
7 HN H 164° 1,2,3,4,7,8
Ii
ο
5098A5/0836
HOCHn-N
"
11
0
509845/0836
2419
- ίο Ref. 3003
Nr,
R2 R Fp in UC
Salze
CH9 - CH9
I 2 ο
1,2,3,5,7,8,9
9 0 N
\ /
10 CH3NH-C
11 C2V
C 2V
12 1V
\
N
J?
HO-CH2-
II H
H H
H H
H H 40
186'
159V
1,2,3,4,5,6,7, 11
1,2,3,4,5,7,10
1,2,3,4,5,7,9, 16
1,2,3,4,5,7,10, 15
- CH
1,2,3,4,5,10,11
(HOCH)2-N-C-
H H 1,2,3,4,5,10,11
C6H5-
HOCH2- H 1,2,3,4,5,11,12
HOCH2-
HOCH2- CH3-1.2.3.4.5,10
Rl R2 - 11 - Fp in °C Ref. 3003
Nr. C4H9- H Ro 45° Salze
17 C-Hn-NH-C-
6 5
H H 180° 1,2,3,4,5,7,1
18 P-OH-C6H4- H H 228° 2,3,7,10
19 H H H 139° 2,3,7,10
20 H2N-CO- H CH3 160° 2,3,4,7,10
21 H H 97° 3,7,10,12,13
22 H 3.7.12.16
In der fünften Spalte der vorstehenden Tabelle ist der Schmelzpunkt der Amidsäure angegeben. Z bedeutet Zersetzung. Bei fehlenden Schmelzpunktsangaben wurden nur wässrige Lösungen der Amidsäure hergestellt. In der letzten Spalte der vorstehenden Tabelle sind geeignete Salze aufgeführt, hierbei bedeuten:
1) Natrium-Salz
2) Kalium-Salz
3) Ammonium-Salz
4) Magnesium-Salz
5) Calcium-Salz
6) Barium-Salz
7) Morpholinium-Salz
8) Piperidinium-Salz
509845/0836
12 - Ref. 3OO3
9) n-Butylammonium-Salz
10) Triäthylammonium-Salz
11) Diisopropylammonium-Salz
12) Diäthanolammonium-Salz
13) Pyrrolidinium-Salz
14) Anilinium-Salz
15) Pyridinium-Salz
16) Dihydroxyäthylammonium-Salz
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Härter zeigen eine ausgezeichnete Latenz, d. h. nach dem Zusatz des Härters zu dem Aminoplastvorkondensat wird dessen Verarbeitungszeit bei Raumtemperatur, gegenüber einem nicht mit Härter versetzten Aminoplastvorkondensat, nur geringfügig herabgesetzt; d. h. die Topfzeit wird nur geringfügig verkürzt; bei der Verarbeitung des mit dem Härter versetzten Aminoplastvorkondensats bei erhöhter Temperatur wird Jedoch bei erheblich verkürzter Verarbeitungszeit eine gute Aushärtung bei einwandfrei geschlossener Oberfläche erzielt. Schädigungen der Verarbeitungswerkzeuge, Pressen etc., sowie Rißbildungen durch Überhärtung treten nicht auf. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Härter werden bei der Härtung in vielen Fällen in das Harz mit eingebaut, wodurch eine bessere Wasserfestigkeit des fertigen Harzes erreicht wird, wie wenn der
509845/0836
- 13 - Ref. 3003
Härter nicht an der Vernetzungsreaktion teilnimmt. Härter die einen Morpholinrest, einen Harnstoffrest oder den Rest eines cyclischen Harnstoffs enthalten, können beim Zusatz in größeren Mengen darüberhinaus elastifizierend wirken.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Härter können dem Vorkondensat in Substanz oder in Form einer geeigneten Lösung zugesetzt werden. Als Lösungsmittel können beispielsweise Wasser oder mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel wie z. B. Alkohole mit 1 bis 3 C-Atomen, wie z. B. Methanol oder Isopropanol, Ketone mit 3 bis 5 C-Atomen, wie z. B. Aceton, Methyl-äthyl-keton, ferner Dimethylformamid, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxyd "und dergleichen verwendet werden. Die Herstellung und weitere Verarbeitung des Vorkondensats erfolgt in an sich bekannter Weise,
In den nachfolgenden Beispielen sind Prozentangaben Gewichtsprozente, Teile sind Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in °Celsius angegeben.
509845/0836
- 14 - Ref. 3003
Beispiel 1
940 kg Formaldehyd (39 %ige wässrige Lösung) 770 kg Melamin
45 kg amidosulfonsaures Natrium
143 kg Methanol
4 1 2 η Natriumhydroxyd
wurden 4 Stunden bei 90 - 95 C bis zu einer Wasserverdünnbarkeit von 1 : 2 kondensiert. Anschließend wurden der abgekühlten Lösung 150 1 Wasser und 5,5 kg Kaliumsalz der Athylenureidomaleinsäure der Formel
CH„ - CH
HN
I 2 |"2 0 Q
I I Il JL θ Θ
N N-C-CH =CH -C-O K
zugegeben. Die Haltbarkeit der Lösung betrug 5 Tage. In dieser Lösung wurde ein 110 g/m schweres Dekorpapier auf einen Harzanteil von 48 % imprägniert und anschließend auf einen Restfeuchtegehalt von 5-6 % (bestimmt durch Wiegen einer Probe vor und nach einer 5 minütigen Nachtrocknung bei 160 ) getrocknet. In derselben Lösung
ο
wurde auch ein 30 g/m schweres Overlay-papier auf einen Harzanteil von 68-72 % imprägniert und anschließend auf
509845/0836
241912A
• - 15 - Ref. 3003
einen Restfeuchtegehalt von 6 - 7 % (bestimmt wie vorstehend angegeben) getrocknet.
Diese Papiere wurden zusammen mit 6 Lagen in Phenolharz imprägnierten Kraftpapieres, wobei die vorletzte Lage eine um 1 - 2 % höhere Restfeuchte aufwies (Harzanteil: 33 - 37 %, Restfeuchtegehalt: ca. 7 %), nach folgendem Aufbau zwischen hartverchromten Messingblechen in einer TCtagenpresse verpreßt.
Aufbau: 1 Asbestpolster, 3 mm 5 Minuten
1 Preßblech, hartverchromt 6 Minuten
1 Overlaypapier
1 Dekorpapier
6 Phenolpapiere
2 Trennpapiere
1 Preßblech
1 Asbestpolster, 3 mm
1 Transportblech
Preßdruck: 100 kp/cm
Preßtemperatur: 140 C
Preßzeit:
Kühlzeit:
509845/0836
- 16 - Ref. 3003
Der hergestellte Schichtstoff zeigte nach dem Kiton-Test eine Aushärtungsstufe von 2.
Die übrigen Oberflächeneigenschaften entsprachen den Anforderungen der DIN 16926.
Der Kiton-Test wird folgendermaßen durchgeführt.
Unter einem Uhrglas mit 3 cm Durchmesser wird ein Milliliter der folgenden Lösung
1 1 Wasser
20 ml konz. Schwefelsäure 20 ml einer 2 %igen wässrigen
Lösung von Kitonechtrot 2 BL
(CI. Acid Red 45)
auf die zu prüfende Oberfläche zwei Stunden lang einwirken gelassen. Danach wird der Grad der Anfärbung mit einer sechs-stufigen Skala verglichen, wobei
Stufe 1 keine Anfärbung Stufe 6 eine starke Anfärbung
zeigt. Stufe 1 wird einer optimalen Aushärtung und Stufe einer ungenügenden Aushärtung zugeordnet.
509845/0836
- 17 - Ref. 3003
Anstelle des Kaliumsalzes der Athylenureido-maleinsäure kann mit ähnlichem Erfolg auch das Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Morpholinium-, Piperidinium- oder n-Butylammoniumsalz der Äthylenureido-maleinsäure oder das Natrium- oder Kaliumsalz der N-(n-MethylcarbamoyDmaleinamidsäure verwendet werden.
Beispiel 2
Entsprechend Beispiel 1 wurde die Harzlösung unter sonst gleichen Bedingungen ohne Zusatz von Kaliumsalz der Athylenureidomaleinsäure verarbeitet* Hier war eine Preßzeit von 10 Minuten erforderlich, um die gleiche Aushärtungsstufe des Schichtstoffes unter sonst gleichen Bedingungen zu erzielen.
Die Haltbarkeit der Lösung ohne Härter betrug 6 Tage.
Beispiel 3
940 kg Formaldehyd (39 %ige wässrige Lösung) 770 kg Melamin
143 kg Methanol
4 1 2n Natriumhydroxyd
509845/0836
- 18 - Ref. 3003
wurden 4 Stunden bei 90 - 95°C bis zu einer Wasserver- dünnbarkeit von 1 : 2 kondensiert. Anschließend wurden der abgekühlten Lösung 150 1 Wasser und 5,5 kg Kaliumsalz der Äthylenureido-maleinsäure der Formel
f 2 - f 2 0 0
N N - C - CH = CH - C T Οσ Κ
zugegeben.
In dieser Lösung wurde ein 120 g/m schweres Textilgewabe auf einen .Harzanteil von ca, 58 - 62 % und einen Rest feuchtegehalt von 5 - 6 ^imprägniert und getrocknet, IO Lagen dieser imprägnierten Gewebe wurden übereinander geschichtet und zwischen hartverchromten Nickelblechen in einer Etagenpresse verpreßt.
Preßdruck ι 80 kp/cm
Preß temp,; 140°C
Preßzeit: 5 Minuten
Kühlrsait; 6 Minuten
Der hergeätell teSchichtstof f zeigte aach darn Ki ton to.-; t eine Ausiidrtungsstufe 2, i/i.; übr»;:Mi Gberf lach ^roiga^«
503845/0«36
- 19 - Ref. 3003
schäften entsprachen den Anforderungen der DIN 7735.
Die Haltbarkeit der Harzlösung ohne Härter betrug 6 Tage. Mit Härter-Zusatz 5 Tage. Mit der gleichen Menge Ä'thanolaminhydrochlorid wurde nur eine Haltbarkeit der Harzlösung von 12 Stunden gemessen.
Bei Verwendung des Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Morpholinium-Salzes der Maleinamidsäure erhält man ähnlich gute Ergebnisse.
Beispiel 4
Die Harzlösung wurde unter denselben Bedingungen wie in Beispiel 3 angegeben, jedoch ohne Zusatz des Kaliumsalzes der Äthylenureido-maleinsäure, verarbeitet. Jetzt war eine Preßzeit von 10 Minuten erforderlich, um die gleiche Aushärtungsstufe des Schichtstoffes zn erreichen,
Beispiel 5
305 g Formaldehyd (39 %ige wässrige Lösung) 200 g Melamin
9,5 g Sorbit, 70 %ig
16 g einei"; Gemisches von ortho» und par-a-
16 κ Zucker 2"" "" NatI tVimhTdroxyd
5 0 9 8 4 5 / 0 I, 3 P
wurden bei 90 - 95°C unter ständiger Kontrolle des pH-Wertes von 8.5 - 9.0 bis zu einer Wasserverdünnbarkeit von 1:1,5 kondensiert. Der abgekühlten Lösung wurden 2,0 g des Ammoniurasalzes der N-Carbamoylmaleinamidsäure der Formel:
* N -C-NH-C-CH-CH -C-O NH-
zugegeben«
2 Ib dieser Lssöisg vsird© ein SO g/a sclweres Dekorpapier B.nf eiaea H&rzanteil v?on 53 - Sl 1^ und ©ΙκβΕ Restfeuehte gehalt ?oa 5 - 6 % iffipfffigroiert "ßiadl geteoeferaet. Dieses Papier ^mrü® auf äi® Οϊϊθε·= ^eqI üiat©i?s©it© einer HoIz-
3 spaiaplatte inait eiB®j? BieBrä® ^©e fOO feg/m aufgelegt und zwiselioß ve^earoratesi Hsssiangbloelieia la eiae? Mehretagenpresse ^@FpF
ks 29 Isp/sm Preßtet^* s 1400C
Die ejitforiißt® Platt© zeigt® eiae !a©c!iglänzende,, ge-" scSilossene Ot>erfläclie9 Die Aushärtung entsprach der Stufe
509845/0836
- 21 - Ref. 3003
nach dem Kiton-Test.
Bei der Prüfung auf Rißanfälligkeit nach dem DIN-Entwurf 68765 oder DIN 53799, Ziffer 4.7.2 wurden keine Riße in der Oberfläche festgestellt, wenn die Platte 17 Stunden bei 70°C gelagert wurde.
Die Haltbarkeit der Harzlösung mit Härter betrug 8 Tage, ohne Härter-Zusatz wurde eine Haltbarkeit von 10 Tagen beobachtet.
Mit der gleichen Menge Äthanolaminhydrochlorid wurde eine Haltbarkeit von 24 Stunden festgestellt.
Beispiel 6
Dem' umtei3 Beispiel 5 beschriebenen Melaminharss wurde kein Härter zugesetzt und wie unter Beispiel 5 verarbeitet*
Die Aushärtung ©ntsprach nach dem Kiton-Test der Stafe 4 = 5 (st&fffe uaterfSffiLfftet) 0 Di© Ob©rfläelie was· nicht geschlossen w&u a©igt© suadera ©im laielites Klefeaa am I?refi>-
als Hä^tas S
κ ft Q ρ- /. κ / Π 9. ^i f§
Θ U ω © <-v f 'J U tJ Vj Θ
- 22 - Ref. 3003
2 dieser Lösung wurde ein 120 g/m schweres Dekorpapier auf einen Harzanteil von 56 - 58 % und einen Restfeuchtegehalt von 5 - 7 % imprägniert und getrocknet.
Anschließend wurde dieses Papier unter den Bedingungen des Beispiels 5 auf Holzspanplatten aufgepreßt.
Bei der Prüfung auf Rißanfälligkeit wurde eine deutliche Rißbildung auf den beschichteten Holzfaserplatten erhalten. Die Aushärtung entsprach der Stufe 2-3 nach dem Kiton-Test,
Beispiel 8
500 g eines handelsüblichem pulverförmigea Melamisifcarzes,
Molverfiältnis Melaraia s Formaldehyd 1 ° 2,5 450 g Mikrozellulose Nr8 402/2 E der Firma letteamsyer (Deutschland)
2 g Ziralsstearat
4 g Titandioxid Ktöuob RE 57 (Titaegssellselaaft OjS g MnzQnlMBS&lz der IfeleiP.araidsäiire der Formel
ff I
C = Cü = CH = C = 0
ρ Π Ri e· L S
Ö U ä Ö « Lj
Ö U
Ref. 3003
wurden auf einem Walzenstuhl bei 110°C zu einem Fell ausgewalzt. Dieses Fell hatte noch eine Restfeuchte von ca. 2 % (festgestellt durch halbstündiges Trocknen einer Probe bei 105°C). Das erhaltene Walzfell wurde granuliert.
In einer Normstabform wurden bei 155 C, einem Preß-
2
druck von 250 kp/cm und einer Preßzeit von 10 Minuten Normstäbe 120 mm χ 15 mm χ 10 mm gemäß DIN 53451 (Typ 152) hergestellt, die folgende Eigenschaften hatten»
Biegefestigkeit gemäß DIN 53452? Kriechstromfestigkeit gemäß DIN ί Temperaturbeständigkeit
nach Martens gemäß DIN 53458; Schlagzähigkeit gemäß DIN 53453°.
Wasseraufnaiime bei einstündigem Kochen gemäß DIN 53472;
Schwund gemäß DIN 53464s Atishärtungsstufe (Kiton-Test) j
940 kp/ctn* KA3c .
126°C
11,4 kpcm/cm**
0,8 %
Höhe 0,81 % Länge 1,2 %
Beispiel 9
Zum Vergleich wurde Beispiel 8 nachgearbeitet, wobei die Preßmasse ohne Zusatz des Ammoniumsalzes der Maleinamid-
509845/0836
Ref. 3003
säure hergestellt und wie in Beispiel 8 angegeben zu Normstäben yerpreßt. Die Stäbe hatten folgende Eigenschaften:
Biegefestigkeit gemäß DIN 53452: Kriechstromfestigkeit gemäß DIN 53480:
Temperaturbeständigkeit nach Martens gemäß DIN 53458:
Wasseraufnahme bei einstündigem Kochen gemäß DIN 53472:
Schwund gemäß DIN 53464: Aushärtungsstufe (Kiton-Test):
810 kp/W KA3c
123°C
0 "\ 0L
Höhe 1,3 % Länge 2,9 %
3-4
Beispiel 10
200 g Melamin
320 g Formaldehyd (39 %ige wässrige Lösung)
4 ml 2n Natriumhydroxyd
wurden bei 88 - 92 C unter ständiger Kontrolle des pH-Wertes, der bei 8,5 - 9,2 liegen soll, auf eine Wasserverdünnbarkeit von 1 j 2,0 kondensiert. Nach Zugabe von 100 g Wasser und 3,2 g N-(n-Butyl)-maleinamidsäure der Formel
-NH-
- CH = CH -
- OH
509845/0836
- 25 - Ref. 3OO3
ο wurden in der Harzlösung 120 g/m schwere Glasgewebe auf einen Harzanteil von 62-66 % und einen Restfeuchtegebalt von 6-7'% imprägniert und getrocknet.
12 Lagen solcher Gewebe wurden in einer Etagenpresse zwischen hartverchromten Messingblechen bei einer Temperatur von i30 C, einem Druck von 80 kp/cm und einer Preßzeit von 20 Minuten, zu einem Schichtstoff gepreßt. Vor dem Entformen wurde auf eine Temperatur von 70 - 80° zurückgekühlt.
An dem hergestellten Schichtstoff wurde nach dem Kiton-Test eine Aushärtungsstufe von 2 gemessen. Die Kriechstromfestigkeit gemäß DIN 53480 entsprach der Stufe KA3c.
Ähnliche Eigenschaften werden erhalten, wenn anstelle der freien N-(n-Butyl)-maleinamidsäure ihr Natrium-, Kalium-, Ammonium- oder Diäthanoiammoniumsalz oder das Maleinsäuremonomorpholid oder die Maleinamidsäure verwendet wird.
Beispiel 11
Einem nach Beispiel 10 hergestellten Melaminharz wurde keine N-(η-Butyl)-maleinamidsäure zugesetzt. Das Harz
509845/0836
- 26 - Ref. 3003
wurde wie bei Beispiel 10 verarbeitet. Es wurde eine Aushärtungsstufe von 4 nach dem Kiton-Test an den hergestellten Schichtstoffmustern erhalten.
509845/0836

Claims (11)

- 27 - Ref. 3003 Patentansprüche
1. Verwendung von Maleinamidr bzw. Fumarainidsäure der allgemeinen Formel I
_ O O
Ri\ Il It
N-C-C=C-C- OH I
2 R3 R4
worin
R- Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, das auch durch Hydroxy, Phenoxy oder Alkoxy mit 1 bis 4 C-Atomen substituiert sein kann; Phenyl oder Naphthyl, die auch durch ein oder zwei Fluor-, Chlor- oder Bromatome und/oder Hydroxylgruppen substituiert sein können; oder den Rest
-CO-N 5 oder -CS-N'
Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 C-Atomen,
509845/0836
- 28 - Ref. 3003
oder R1 und R0 zusammen 0 il X 2 ^CHCH^ HN
f 2" <fH2 ?H2- f 2
oaer
O ""&i HO-CH-N
ο ο
R3, R4 Wasserstoff oder Methyl,
R1-, Rß Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydroxyalkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, Phenyl,
oder R= und Ra zusammen .CH0-CH^v. CH0-CH
5 b 0 2 2 , CH9 2
^ CH2-CH2"
oder
CH2-CH-
bedeuten,und ihrer Salze als Härter für Aminoplaste
2. Verwendung der. Maleinamid- bzw, Fumaramidsäure der allgemeinen Formel I und deren Salze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel I oder ihr Salz in Mengen von 0,01 bis 10 Gew. % dem Aminoplastvorkondensat zugesetzt wird.
509845/0836
- 29 - Ref. 3003
3. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure der allgemeinen Formel I und deren Salze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel I oder ihr Salz in Mengen von 0,1 bis 1 Gew. % dem Aminoplastvorkondensat zugesetzt wird.
4. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen der allgemeinen Formel Ib
-L
- CH - CH - C - OH Ib
worin
R1 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen oder
Phenyl
R2 Wasserstoff
oder R- und R0 zusammen CHn-CHn 1 <s ι 2 j 2
HN-
0 bedeuten oder deren wasserlösliche Salze verwendet werden.
509845/0836
- 30 - Ref. 3003
5. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungen der allgemeinen Formel Ic
ϊ Ϊ
-C- CH = CH-C-
- NH - C - CH = CH - C - OH Ic
worin
R- CO- oder "CS- oder
R6 R(
R5, Rg Wasserstoff, Methyl oder Äthyl oder
CH CH "v
Rc und Rfi zusammen ^ 2 2 5 6 ^
bedeuten oder deren wasserlösliche Salze verwendet werden.
6. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Maleinamidsäure der Formel
HnN - C - CH = CH - C
CH = CH - C - OH
509845/0836
- 31 - Ref. 3003
oder ihre Salze verwendet werden,
7. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Ä'thylenureidomaleinsäure der Formel
Ji
CH2 " ?H2 0 0
N - C - CH = CH - C - OH
1C''
Il
0
oder ihre Salze verwendet werden.
8. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß N-Thiocarbamoyl.-maleinamidsäure der Formel
H2N-C-NH-C-CH=CH-C-OH
oder ihre Salze verwendet werden.
509845/0836
- 32 - Ref. 3003
9. Verwendung der Maleinamid- bzw, Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß N-Carbamoyl-maleinamidsäure der Formel
- NH - C - CH - CH - C - OH
oder ihre Salze verwendet werden,
10. Verwendung der Maleinamid- bzw. Fumaramidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß N-(Diäthylcarbamoyl)-maleinamidsäure der Formel
C2H5
9 9 9
- C - NH - C - CH - CH - C - OH
oder ihre Salze verwendet werden.
509845/0836
- 33 - Ref. 3003
11. Verwendung der Maleinamid- bzw, Fumaratnidsäure und deren Salze nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß N-(Morpholine— carbonyl)-maleinamldsäure der Formel
0 N-C-NH-C-CH-CH-C-OH
oder ihre Salze verwendet werden.
509845/0836
DE2419124A 1974-04-20 1974-04-20 Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste Pending DE2419124A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419124A DE2419124A1 (de) 1974-04-20 1974-04-20 Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste
NL7504411A NL7504411A (nl) 1974-04-20 1975-04-14 Werkwijze voor het harden van aminoplasten door toepassing van zouten van maleineamide- zuur of fumaaramidezuur.
DK159975A DK159975A (da) 1974-04-20 1975-04-14 Anvendelse af maleinamidsyre eller fumaramidsyre eller salte deraf som herdnere for aminoplaster
BE155562A BE828127A (fr) 1974-04-20 1975-04-18 Utilisation de sels de mono-amides maleiques ou fumariques comme durcisseurs de resines aminoplastes
ES436749A ES436749A1 (es) 1974-04-20 1975-04-18 Perfeccionamientos en el endurecimiento de aminoplastos.
CH501775A CH595415A5 (de) 1974-04-20 1975-04-18
FR757512145A FR2268047B1 (de) 1974-04-20 1975-04-18
LU72323A LU72323A1 (de) 1974-04-20 1975-04-18
AU80316/75A AU8031675A (en) 1974-04-20 1975-04-18 Aminoplast curing agents
IT22527/75A IT1037450B (it) 1974-04-20 1975-04-18 Impiego di sali dell acido maleico o della acido fumarico come induritori per amminoplasti
GB1609575A GB1476037A (en) 1974-04-20 1975-04-18 Aminoplast curing agents
RO7582018A RO69544A (ro) 1974-04-20 1975-04-18 Procedeu pentru intarirea aminoplastelor
US05/569,408 US4031064A (en) 1974-04-20 1975-04-18 Aminoplast curing agents
IE879/75A IE41114B1 (en) 1974-04-20 1975-04-18 Aminoplast curing agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2419124A DE2419124A1 (de) 1974-04-20 1974-04-20 Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2419124A1 true DE2419124A1 (de) 1975-11-06

Family

ID=5913445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2419124A Pending DE2419124A1 (de) 1974-04-20 1974-04-20 Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4031064A (de)
AU (1) AU8031675A (de)
BE (1) BE828127A (de)
CH (1) CH595415A5 (de)
DE (1) DE2419124A1 (de)
DK (1) DK159975A (de)
ES (1) ES436749A1 (de)
FR (1) FR2268047B1 (de)
GB (1) GB1476037A (de)
IE (1) IE41114B1 (de)
IT (1) IT1037450B (de)
LU (1) LU72323A1 (de)
NL (1) NL7504411A (de)
RO (1) RO69544A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176479A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-02 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von alkalisch- oder neutralgeleimtem Papier oder Karton mit anionischen, hydrophoben Leimungsmitteln und kationischen Retentionsmitteln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558149A1 (de) * 1975-12-23 1977-07-14 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Modifizierter aminoplast und seine verwendung zur herstellung beschichteter holzwerkstoffe und schichtstoffe
US5123951A (en) * 1986-03-31 1992-06-23 Rhone-Poulenc Nederland B.V. Synergistic plant growth regulator compositions

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3624246A (en) * 1970-02-04 1971-11-30 Fiberglas Canada Ltd Water-soluble or water-dispersible alkylated amine copolymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176479A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-02 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von alkalisch- oder neutralgeleimtem Papier oder Karton mit anionischen, hydrophoben Leimungsmitteln und kationischen Retentionsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
AU8031675A (en) 1976-10-21
DK159975A (da) 1975-10-21
IT1037450B (it) 1979-11-10
CH595415A5 (de) 1978-02-15
FR2268047A1 (de) 1975-11-14
IE41114B1 (en) 1979-10-24
US4031064A (en) 1977-06-21
BE828127A (fr) 1975-10-20
GB1476037A (en) 1977-06-10
FR2268047B1 (de) 1979-02-09
IE41114L (en) 1975-10-20
NL7504411A (nl) 1975-10-22
LU72323A1 (de) 1977-02-03
ES436749A1 (es) 1977-01-01
RO69544A (ro) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553421B1 (de) Tränkharzlösung zum Imprägnieren von Papierbahnen
EP0166297B1 (de) Verfahren zur Herstellung von (2-Hydroxyethyl)melaminen
EP0896008B1 (de) Bindemittelzusammensetzung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE2419124A1 (de) Verwendung von salzen der maleinamidsaeure oder fumaramidsaeure als haerter fuer aminoplaste
DE2149970C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Aminoplasten und seine Verwendung
EP0012249B1 (de) Modifiziertes Melamin-Formaldehyd-Harz, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2915315A1 (de) Verfahren zur herstellung von veraetherten methylolaminotriazinen
DE1167022B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Melaminharz-Vorkondensate
EP0192106B1 (de) Sulfonamidderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE2212963C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Tränkharzen
CH188327A (de) Haltbares Trockenleimpräparat.
DE2206696A1 (de) Leimbeimischung
DE2911265A1 (de) Latenter haerter fuer hitzehaertbare aminoplastharze, seine herstellung und verwendung
DE2514168C3 (de) Polyphosphorsäurealkylester enthaltendes hitzehärtbares Aminoplastharz
AT231167B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Melaminharze
AT409132B (de) Amidosulfonsäure-modifizierte aminoplast-vorkondensate als härter für aminoplastharze
DE2125592A1 (de) Melamin-Tränkharz
DE2347401B2 (de) Harnstoff-Formaldehydharze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3218231A1 (de) Diethanolaminsalz der amidosulfosaeure als haertungsbeschleuniger fuer aminoplastharze
DE2155046A1 (de) Aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung beschichteter holzwerkstoffe oder schichtstoffe
AT351271B (de) Verfahren zur herstellung von schaumkunst- stoffen mit verbessertem brandverhalten
DE904337C (de) Waessrige Anstrichmittel
AT219049B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen α-(3,3-Dimethyl-1-azetidinyl)-2,6-dimethylacetanilids und seiner Mineralsäureadditionssalze
DE1595537C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen
AT282195B (de) Härter für Aminoplastharze

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee