DE2418346A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorativen gegenstaenden aus vinylplastisolen und nach dem verfahren erhaltene gegenstaende - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorativen gegenstaenden aus vinylplastisolen und nach dem verfahren erhaltene gegenstaende

Info

Publication number
DE2418346A1
DE2418346A1 DE2418346A DE2418346A DE2418346A1 DE 2418346 A1 DE2418346 A1 DE 2418346A1 DE 2418346 A DE2418346 A DE 2418346A DE 2418346 A DE2418346 A DE 2418346A DE 2418346 A1 DE2418346 A1 DE 2418346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expandable
plastisol
beads
rods
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2418346A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Camelot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay SA
Original Assignee
Solvay SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay SA filed Critical Solvay SA
Publication of DE2418346A1 publication Critical patent/DE2418346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/20Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials
    • B44C1/205Applying plastic materials and superficially modelling the surface of these materials chemical modelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/186Knitted fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • B32B2305/188Woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. A.VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER
21 HAMBURG 9O 8 MÜNCHEN 80
WILSTORFER STR 32 TEL. <O4O> 77 O8 61 LUCILE-GRAHN-STR. 22 · TEL. (0891 47 29 <7
München, 4. April 1974 S. 73/26
SOLVAY & CIE.
33ι Rue du Prince Albert, Brüssel, Belgien
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dekorativen Gegenständen aus Vinylplastisolen und nach dem Verfahren
erhaltene Gegenstände
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von dekorativen Gegenständen aus Vinylplastisolen und insbesondere aus expandierbaren Vinylplastisolen, sowie nach dem Verfahren erhaltene Gegenstände.
Die zellförmigen Gegenstände, welche aus expandierbaren, vinylartigen Piastisolen erhalten wurden, haben bereits zahlreichen Anwendungen auf sehr unterschiedlichen Gebieten gefunden, z. B. für Beläge für Wände und Fußböden, in der Automobilindustrie, für Verpackungen usw..
Für bestimmte Anwendungen wie z. B. Ornamente, den Schutz oder das Isolieren von Oberflächen, ist es oft aus ästhetischen Gründen erwünscht, zellförmige Produkte zu verwenden, deren Oberfläche im Eelief dekoriert ist.
409846/0304
DEUTSCHE BANK AG.. HARBURG 93/20 8 13 POSTSCHECK! HAMBURG 117320-206 TELEGRAMME! L E D E R E R P AT E N T M 0 N C H E N
Zu diesem Zweck kann man z. B. die Oberfläche eines zellförmigen Kunststoffmaterials einer Prägung oder Narbung unter Druck und anschließend einem Bedrucken unterziehen. In diesem !'all ist es jedoch unerläßlich, mit sehr großer Sorgfalt zu arbeiten, um eine vollständige Übereinstimmung zwischen dem geprägten oder genarbten Muster und dem aufgedruckten Motiv sicherzustellen. Darüber hinaus ist das Prägen oder Karben unter Druck sehr schwierig durchzuführen, wenn die zu dekorierende, zellförmige Folie bzw. Tafel eine sehr geringe Dichte aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden.
Von der Aniaelderin "wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von dekorativen Gegenständen aus Vinylplastisolen gefunden, welches in einfacher Weise die Herstellung eines Beliefmusters ermöglicht, ohne einen Arbeitsvorgang des Prägens oder Narbens unter Druck durchführen zu müssen. * .
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß man Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierbarem Vinylplastisol in einem dekorativen Muster auf eine gleichförmige Schicht aus expandierbarem Vinylplastisol aufbringt und anschließend das Ganze auf eine Temperatur zwischen 120 0C und 210 0C erwärmt, um die Expansion des expandierfähigen Plastisols und die Verfestigung zwischen den Stäben bzw. Wülsten und der Schicht aus Plastisol bei der Expansion hervorzurufen.
Unter dem Ausdruck"Vinylplastisole bzw. viny!artige Piastisole" sind die Pasten zu verstehen, welche erhalten werden, indem in einem oder mehreren Weichmachern Teilchen aus Homopolymerem oder Copolymerem von Vinylchlorid quellengelassen werden, wobei das Comonomere beispielsweise Vinylacetat oder ein Acrylester sein kann. Die auf diese Weise erhaltenen Plastisole können natürlich andere Zusatzstoffe enthalten, wie z. B.
409846/0304
Stabilisatoren, Verdünnungsmittel, Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Iiittel zum liichtbrennbarmachen usw..
Unter der Bezeichnung "expandierbare Vinylplastisole" sind Vinylplastisole zu verstehen, welche außer den üblichen Zusatzstoffen ein Produkt oder- mehrere Produkte wie Azodicarbonamid enthalten, welches/welche sich unter Einwirkung von Wärme unter Freisetzung von Gasen bei der Gelierung von Piastisolen zersetzen und auf diese Weise die Bildung von Produkten mit zellförmiger Struktur oder expandierter Struktur bilden, deren Dichte durch Einwirkung auf die Art und die Menge des Expandiermittels und auf die Gelierungsbedingungen geregelt werden kann.
Die Stäbe bzw. Wülste aus Vinylplastisol, welche dieselbe i'arbe wie das expandierbare Vinylplastisol besitzen können, die jedoch vorzugsweise von verschiedener Farbe sind, können auf die Schicht aus expandierbaren Vinylplastisol in einem beliebigen, dekorativen Muster aufgelegt werden. So können z. B. die aufgelegten Stäbe bzw. Wülste geradlinig und parallel zueinander sein oder auch eine sinusförmige Form annehmen.
Der Querschnitt der Stäbe bzw. Wülste aus Vinylplastisol kann eine beliebige Form besitzen, und die Fläche dieses Querschnit-
2 2
tes kann zwischen 0,01 mm und mehreren mm entsprechend dem beabsichtigten, dekorativen Effekt variieren.
Selbstverständlich ist es vorteilhaft, die Viskosität des Vinylplastisols derart einzuregeln, daß ein zu rasches Auseinanderfließen der aufgelegten Stäbe bzw. Wülste insbesondere, wenn diese einen wesentlichen Querschnitt aufweisen, vermieden wird. Im allgemeinen wird es bevorzugt, Vinylplastisole einzusetzen, deren bei 25 °C im Eotoviskosimeter mit einem Geschwindigkeitsgradienten von 36 see gemessene Viskosität zwischen 15 vjxd. 200 P liegt, jedoch kann man auch Piastisole mit geringerer Viskosität verwenden, insbesondere wenn die
A09846/0304
aufgelegten Stäbe bzw. Wülste einen geringen Querschnitt besitzen.
Ferner wurde gefunden, daß es oft vorteilhaft ist, die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol vor dem Aufbringen der Stäbe bzw. Wülste aus Vinylplastisol vorzugelieren, so daß insbesondere ein zu rasches Einsinken der Stäbe bzw. Wülste in die Schicht aus expandierfähigem Plastisol vermieden wird, insbesondere wenn letzteres eine sehr geringe Viskosität besitzt. Dieses Vorgelieren kann durch eine oberflächliche E™i"ärmung auf eine Temperatur unterhalb -der Zersetzungs temperatur des in dem expandierfähigen Plastisols enthaltenen Expandiermittels erreicht werden.
Selbstverständlich kann die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol mit einem Verstärkungsträger wie einem Textilmaterial (gextfebt oder gewirkt), einem nicht-gewebten bzw. vliesartigen Textilmaterial, einem Papier, einem synthetischen Papier usw. versehen sein, wobei dieser entweder in die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol eingetaucht sein kann oder auf diejenige Fläche hiervon aufgebracht sein kann, welche der Fläche gegenüberliegt, auf welche die Stäbe bzw. Wülste aus Vinylplastisol aufgelegt werden.
Ebenfalls kann die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol selbstverständlich durch aufeinanderfolgendes Ablegen von Schichten aus verschiedenen, expandierfähigen Vinylplastisolen zusammengesetzt sein.
Um den dekorierten, zellförmigen Gegenstand gemäß der Erfindung herzustellen, kann man ebenfalls die Arbeitsweise des Übertragungsauftrages anwenden.
In diesem Fall bringt man zunächst die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol auf einen provisorischen
409846/0304
Träger wie ein mit Silikon beschichtetes Papier auf, dann werden die so abgelagerten Stäbe bzw. Wülste vorgeliert, anschließend bringt man die Schicht aus expandierfähigem Plastisol auf die vorgelierten Stäbe bzw. Wülste auf und schließlich bewirkt man durch ein Erhitzen auf 120 bis 210 0C die Expansion des expandierfähigen Plastisols vor dem Abziehen des provisorischen Trägers.
Ferner wurde gefunden, daß es möglich ist, die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol, welche auf der Schicht aus expandierfähigem Plastisol abgelagert wurden, mit einer zweiten Schicht eines expandierfähigen, gleichen oder verschiedenen Vinylplastisols zu bedecken. In diesem Falle wurde überraschenderweise gefunden, daß nach der Expansion der expandierfähigen Piastisole die Oberfläche der expandierten Schicht des expandierfähigen, auf den Stäben bzw. Wülsten aufgelegten Plastisols das Dekormuster wiedergab, welches mittels dieser Stäbe bzw. Wülste hergestellt worden war.
Darüber hinaus hat in diesem Fall die Anwesenheit der kompakten Stäbe bzw. Wülste im Inneren der zellförmigen, erhaltenen Struktur den Sekundäreffekt, die Festigkeit dieser Struktur zu verbessern, wobei diese Verstärkung abhängig von der Anzahl der aufgelegten Stäbe bzw. Wülste, ihres Querschnittes und ihrer Zusammensetzung ist.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Schicht oder die Schichten aus expandierfähigen Plastisolen nach allen bekannten Arbeitsweisen aufgebracht werden, wobei die einfachste Arbeitsweise aus einem Hakelauftrag besteht.
Der Auftrag bzw. die Ablage der Stäbe bzw. Wülste aus nieht- -expandierfähigem Vinylplastisol kann ebenfalls mit Hilfe einer jeden geeigneten Vorrichtung erreicht werden. So" kann man
409846/0304
beispielsweise die Vorrichtungen verxirenden, welche in der französischen Patentschrift 1 378 553 > in den. britischen Patentschriften 626 728 und 788 547 oder in der französischen Patentanmeldung 71 37038 der Anmelderin beschrieben sind.
Für diesen letztgenannten Arbeitsvorgang wird erfindungsgemäß jedoch die Verwendung einer gezahnten oder gezackten Rakel bevorzugt, deren Durchtrittsöffnungen für die Paste in Form eines Tunnels vorliegen, dessen Querschnitt durch die Form des gewünschten Stabes bzw. Wulstes vorgegeben ist. Die Rakel kann darüber hinaus einer periodischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung senkrecht zur Richtung des Vorbeiz-iehens des zu dekorierenden Trägers unterworfen werden. Diese letztgenannte Bewegung kann beispielsweise erreicht werden, indem die Rakel mit einem Exzenter verbunden wird, der auf einem Dreharm angebracht ist. Dieser Typ von Rakel ermöglicht daher in einfacher Weise die Ablage von entweder geradlinigen oder sinusförmigen, parallelen Stäben bzw. Wulsten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im folgenden anti^nd der Beispiele näher erläutert.
Beispiel Λ
Bei der Beschreibung dieses Beispiels wird auf die Figur der Zeichnung Bezug genommen.
Auf einen provisorischen, beweglichen !'rager 1, der durch ein mit Silikon beschichtetes Papier gebildet wird, wird mit Hilfe einer üblichen Rakel 2 eine Schicht von 20 g/dm eines expandierbaren Vxnylplastisols 4 aufgebracht, dessen Zusammensetzung in Gewicht steilen im folgenden angegeben ist:
Polyvinylchlorid (Warenbezeichnung Solvic 3340 100
Dioctylphthalat 100
409846/0304
Butylbenzylphthalat 25
grenzflächenaktives Kittel
(Warenbezeichnung Galoryl PL 386) 4
gefälltes Calciumcarbonat 30
Azodicarbonamidpulver
(Warenbezeichnung ΑΖΠ 2S) 4
flüssiger Beschleuniger auf Bleibasis (Warenbezeichnung Sicostab I) 13) 3*5
Titanoxid - 3
Farbstoff .' 0,5
Das Polyvinylchlorid mit der Warenbezeichnung Solvic 33^- ist ein in Emulsion hergestelltes Produkt von Pastenqualität der Firma Solvic S.A.. Es zeichnet sich durch eine Viskositätsindex von 128, gemessen nach der Norm ISO, aus.
Das grenzflächenaktive Mittel Galoryl PL 386 ist ein Produkt von Cie Prancaise de Produits_Industrieis.
Das Azodicarbonamid AZM 2S ist ein Produkt von Societe Francaise d1Organo-Synthese.
Der flüssige Beschleuniger auf Bleibasis Sicostab D 13 ist ein Produkt der Firma Sigle.
Anschließend wird die abgelagerte Schicht durch Durchleiten unter einer Galerie 3 aus Infrarotstrahlern vorgeliert.
Mit Hilfe einer gezackten Rakel 5» deren Durchtrittsöffnungen die Form eines halbkreisförmigen Tunnels besitzen und die eine periodische Hin- und Herbewegung unter Zuhilfenahme der mit einem Exzenter 7 verbundenen Schubstange 6 unterworfen ist, wird dann auf der vorgelierten Schicht eine Eeihe von parallelen und sinusförmigen Stäben bzw. Wülsten 8 aus einem nicht-expandierfähigen Plastisol abgelagert, dessen Zusammensetzung in Gewichtstellen im folgenden gegeben ist:
4098A6/0304
241S346
Polyvinylchlorid
(Warenbezeichnung Solvic 336) · Ί00
Dioctylphthalat 50
Butylbenzylplithalat 30
Dioctyladipat ' 20
Stabilisator auf Basis von Ba- und Cd-Laurat (Warenbezeichnung Irgastab
BC 12) 1
Kieselerde 2,5
Farbstoff .' 0,5
Das Polyvinylchlorid mit der Warenbezeichnung ßolvic 336 ist ein in Emulsion hergestelltes Produkt mit Pastenqualität der Firma Solvic S.A.. Es zeichnet sich durch einen Viskositätsindex von 140, gemessen nach der Norm ISO, aus. Der Stabilisator Irgastab BC12 ist ein Produkt von CIBA-GEIGY.
Das Gewicht der Schicht aus abgelagerten Stäben bzw. Wulsten beträgt 1,3 g/dm . Direkt nach der Ablage der Stäbe bzw. Wülste wird die ganze Einheit durch einen auf 187 0C erhitzten Gelierungs- und Expandierofen durchgeführt, wo sie während 8 Minuten verweilt.
Nach der Entfernung des provisorischen Trägers erhält man einen zellförmigen Gegenstand mit einer Stärke von 10 mm und einer Dichte von 0,21, dessen obere Oberfläche reliefartig mit einem sinusförmigen Muster dekoriert ist.
Beispiel 2
Auf einen Verstärkungsträger aus Textilmaterial wird eine Schicht aus expandierbarem Vinylplastisol, die mit derjenigen des Beispiels 1 identisch ist, aufgebracht. Diese wird ebenfalls einer Vorgelierung durch Durchführen unter einer Galerie von Infrarotstrahlern unterworfen.
Die vorgelierte Schicht wird anschließend unter einer Vorrichtung durchgeführt, wie sie in der französischen Patentanmeldung
409846/0304
ORIGINAL INSPECTED
-9- 2 41 8 3 Λ 6
Nr. 71 37038 beschrieben ist, und die durch einen Vorratsbehälter in iorm eines Troges gebildet wird, dessen Unterteil mit einer Eceihe von in gleicher Entfernung angeordneten Öffnungen geeigneter Abmessungen versehen ist. Der Vorratsbehälter enthält das nicht-expandierfähige Vinylplastisol, welches die gleiche Zusammensetzung, wie in Beispiel 1 angegeben, besitzt, wobei dieses infolge Schwerkraft durch die Öffnungen ausfließt und sich auf der vorgelierten Oberfläche in i'orm von parallelen und geradlinien btäben bzw. Wülsten ablagert. Das Gewicht des auf diese V/eise abgelagerten Plastisols beträgt 6 g/dm „
Direkt nach der Ablagerung dieser Stäbe bzw. Wülste wird die ganze Einheit durch einen auf 190° 0 erhitzten Gelierungsund Expandierofen durchgeführt, wo sie während y Hinuten verweilt.
Auf diese Weise erhält man einen verstärkten, zellförmigen Gegenstand, dessen obere Fläche eine Dekoration in Porm eines kontrastreichen Reliefs trägt.
Beispiel 3
Auf einen provisorischen, beweglichen Träger, z. B. ein mit Silikon beschichtetes Papier, wird eine Reihe von parallelen und geradlinien Stäben bzw. Wülsten eines nicht-expandierfähigen Vinylplastisols, das mit dem in Beispiel 1 beschriebenen identisch ist, abgelagert. Zu diesem Zweck wird die ebenfalls iu beispiel 1 beschriebene, gezackte Hakel verwendet, wöbeL diese jedoch bewegungsfrei gehalten wird. Die Stäbe
bzw. Wülste, welche in einer Henge von G g/dm abgelagert wurden, werden direkt durch Durchführen unter einer Galerie von infrarot,Strahlern vorgeliert.
Anschließend wird mit Hilfe einer üblichen Rakel auf die Stäbe bzw. Wülste eine gleichförmige Schicht eines expandierfähigen
409846/0304
- 10 - ■ 2 410 3 46
Vinylplastisols, welches die gleicne Zusammensetzung, wie in Beispiel 1 angegeben,besitzt, aufgebracht, anschließend wird diese ganze Einheit in einen auf 190 °0 erhitzten Gelierungs- und Expandierofen eingebracht, wo sie 8 hinuten verweilt.
Nach der Entfernung des provisorischen Trägers" erhält man einen zellförmigen Gegenstand, dessen eine iläche eine Dekoration in einem stark ausgeprägten Jxelief trägt.
Beispiel 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird ,wiederholt. Jedoch wird die Schicht der Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandier fähig em. Plastisol nach der Ablagerung einer Vorgelierung durch Durchführen unter einer Galerie von Infrarotstrahlern unterzogen, anschließend legt man auf den Stäben bzw. Wülsten eine v/eitere Schicht aus exp-mdierbarem Vinylplastisol, das mit der ersten Schicht identisch ist, mittels einer üblichen Itakel ab.
Nach dem Gelieren und der Expansion durch Erhitzen auf 187 0C während 8 Minuten wurde festgestellt, daß die obere Oberfläche des auf diese V/eise hergestellten, zellförmigen Gegenstandes das gewellte Muster der innenliegenden Stäbe bzw. Wülste reproduziert.
Beispiele ^ bis S
Auf einen beweglichen, provisorischen Träger, z. B. ein mit Silikon beschicL-.;etes Papier, wird eine Schicht aus expandierfähigem Plastisol abgelegt, dessen Zusammensetzung in Beispiel 1 gegeben ist. Dieses wird durch Durchführung unter einer -alerie von Infrarotstrahlern vorgelLert. Mittels der in Beinpi«! 1 beschriebenen, gezackten und ohne Bewegung gehaltenea Im- al wird anschließend eine Keihe von parallelen und geradlinieti
Stäben bzw. Wülsten in einer Menge von 5 g/dm aus einem der Piastisole A, B, C odex* D aufgebracht, deren Zusammensetzung
409846/0304
ORfGlNAL INSFECT£D
in der folgenden Tabelle gegeben ist. Die Mengen sind in Gewichtsteilen angegeben.
Nach dem Vorgelieren der aufgebrachten Stäbe bzw. Wülste wird eine weitere Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol, das mit dem zuerst verwendeten identisch ist, aufgebracht, anschließend wird die ganze Einheit in einen auf 190 0C erhitzten Geliei'ungs- und Expandierofen eingebracht. Nach einer Verweil zeit von 8 Minuten in diesem Ofen wird der provisorische Träger entfernt, und man erhält zellförmige Gegenstände, deren obere Oberfläche das Muster der abgelagerten Stäbe bzw. Wülste reproduziert.
In der folgenden Tabelle sind ebenfalls die mechanischen Eigenschaften - Bruchspannung und Bruchdehnung .- der vier hergestellten Produkte angegeben. Zum Vergleich sei angegeben, daß ein zellförmiger Gegenstand derselben Stärke, welcher aus dem beschriebenen, expandierfähigen Vinylplastisol jedoch ohne die Stäbe bzw. Wülste des nicht-expandierten Vinylplastisols hergestellt wurde, eine Bruchspannung unter Zug von 2,2 kg/cm und eine Bruchdehnung von 200 % aufweist.
Hieraus ergibt sich, daß die Anwesenheit der Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandiertem Plastisol eine beträchtliche Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der erzeugten Gegenstände ermöglicht.
409846/030*
Tabelle
Bestandteile Zusammensetzung der nicht-expandier
fälligen Plastisole
B C D
Polyvinylchlorid I
(Solvic 334) - .50 100
Polyvinylchlorid II
(Solvic 336) 100 -
Polyvinylchlorid III
(Solvic P 367/109) *)
_ A "IOO D
Polyvinylchlorid IV
(Solvic P 380/65) **)
__ _ 50
Dioctylphthalat 50 20 80 150
Dioctyladipat 20 15 20 -
Butylbenzylphthalat 30 - 20 -
Stabilisator
(Igarstab BC 12)
1 1 1 1
Kieselerde 2,5 0,5 3 2
Ruß 1,5 1 1,5 1
grenzflächenaktives Mittel
(Galoryl PL 386)
- - 4 -
Eigenschaften der Endprodukte B C
Dichte 0,23 0,24 0,23 0,23
Zugbruchspannung in Richtung
der Stäbe bzw. Wülste
(kg/cm2) 3,6 7,1 3,5 2,4
Dehnung (%) · 196 '190 191 155
*) Polyvinylchlorid III (Warenbezeichnung Solvic P 367/109) ist ein in Emulsion hergestelltes Produkt von Pastenqualität der Firma Solvic S.A., das sich durch einen Viskositätsindex von 165, gemessen nach der Norm ISO, auszeichnet.
**) Polyvinylchlorid IV (Warenbezeichnung Solvic P 380/65) ist ein in Emulsion hergestelltes Produkt von Pastenqualität der i'irma Solvic S.A., das sich durch einen Viskositätsindex von 195, gemessen nach der Norm ISO, auszeichnet.
409846/0304

Claims (19)

Pat entansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von dekorativen Gegenständen aus —'' Vinylplastisolen, dadurch gekennzeichnet, daß man Stäbe "bzw. Wülste, aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol in einem dekorativen Huster auf eine gleichförmige Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol aufbringt und anschließend die Einheit auf eine Temperatur zwischen 120 und 210 C zur Hervorrufung, des Expandierens des expandierfähigen Plastisols und der Vereinigung der Stäbe bzw. Wülste mit der Schicht des Plastisols bei der Expansion erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichn e t,- daß die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol geradlinig und parallel zueinander verlaufen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol in einem sinusförmigen Profil aufgelegt werden.
4-, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol in einem beliebigen, dekorativen Küster aufgelegt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol vor dem Aufbringen der Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol hierauf bei einer Temperatur vorgeliert wird, welche unterhalb der Temperatur liegt, die seine Expansion hervorruft.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus expandierfähigem Plastisol auf einen verstärkenden Träger aufgebracht wird.
409846/0304
7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verstärkende Träger aus Textilien, nichtgewebten Textilien bzw. Vliesstoffen, Papieren oder synthe-• tischen Papieren besteht.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verstärkende Träger in die Schicht aus expandierfähigem Plastisol eingetaucht wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der Stäbe bzw. Wülste aus nichtexpandierfähigem Plastisol nach einer tTbertragungsarbeitsweise durchgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennz eichn et,, daß man die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol auf einen provisorischen Träger aufbringt, daß man die aufgebrachten Stäbe bzw. Wülste vorgeliert, daß man anschließend die Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol auf die vorgelierten Stäbe bzw. Wülste aufbringt und daß man durch Erhitzen auf eine Temperatur von 120 bis 210 0C das Expandieren des expandierfähigen Plastisols hervorruft und anschließend den provisorischen Träger entfernt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine zweite gleichförmige Schicht aus einem expandierfähigem Vinylplastisol auf die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Vinylplastisol aufbringt, bevor die Expansion der expandierfähigen Plastisole durch Erhitzen hervorgerufen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Schichten aus expandierfähigem Vinylplastisol, welche die Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Plastisol einschließen, von gleicher Zusammensetzung sind.
409846/0304
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich net, daß die "beiden Schichten aus expandierfähig em Vinylplastisol, welche die Stäbe bzw. Wülste aus nichtexpandierfähigem Plastisol einschließen, von unterschiedlicher Zusammensetzung sind.
14. Verfahren nach Anspruch 11,- dadurch gekennzeich net, daß man die erste Schicht aus expandierfähigem länylplastisol durch Erhitzen auf eine Temperatur unterhalb seiner Expansionstemperatur vor der Ablage der Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Plastisol und der zweiten Schicht aus expandierfähigem Vinylplastisol vorgeliert.
15. Verfahren nach "Anspruch 11, dadurch gekennzeich net, daß man die Stäbe bzw. Wülste aus nlcht-expandierfähigem Plastisol vor dem Aufbringen der zweiten Schicht aus expandierfähigem Plastisol hierauf vorgeliert.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen, eingesetzten Piastisole eine Viskosität zwischen 15 und 200' P, gemessen bei 25 °C und einem Geschwindigkeitsgradienten von 36 see auf einem Rotoviskosimeter, besitzen.
17. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 16, welche Einrichtungen wie Rakeln zum Auflegen der expandierfähigen Plastisole und Einrichtungen zum Erhitzen zur Vorgelierung der aufgelegten Plastisole und zur Expansion der expandierfähigen Plastisole umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin für die Auflage bzw. Ablagerung der Stäbe bzw. Wülste aus nicht-expandierfähigem Plastisol eine gezackte Rakel umfaßt, deren Durchtrittsöffnungen für die Paste die i'orm eines Tunnels besitzen.
409846/03G4
18. Vorrichtung nach. Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die gezackte Rakel mit Einrich-
• tungen versehen ist, welche ihr eine Hin-und Herbewegung in Querrichtung erteilen.
19. Dekorierte, zellförmige Gegenstände, hergestellt nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 "bis 16·
409846/0304
DE2418346A 1973-05-02 1974-04-16 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorativen gegenstaenden aus vinylplastisolen und nach dem verfahren erhaltene gegenstaende Pending DE2418346A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7315799A FR2228366A5 (de) 1973-05-02 1973-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2418346A1 true DE2418346A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=9118724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418346A Pending DE2418346A1 (de) 1973-05-02 1974-04-16 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorativen gegenstaenden aus vinylplastisolen und nach dem verfahren erhaltene gegenstaende

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE814060A (de)
BR (1) BR7403577D0 (de)
CH (1) CH568851A5 (de)
DE (1) DE2418346A1 (de)
ES (1) ES425802A1 (de)
FR (1) FR2228366A5 (de)
GB (1) GB1438617A (de)
NL (1) NL7405908A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429351A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Karl Dipl Chem Dr Ruehl Verfahren zur Herstellung vieleckiger, flacher Formteile aus einer thermoplastischen Masse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1295487B1 (it) * 1997-10-16 1999-05-12 Eugenio Gobetto Tiozzo Film estensibile forato per pallettizzazione
FR2783752B1 (fr) * 1998-09-30 2000-11-10 Solvay Article decoratif a base de matiere plastique et procede pour sa fabrication
GB201810700D0 (en) 2018-06-29 2018-08-15 Dartex Coatings Ltd Polymer-coated fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429351A1 (de) * 1994-08-18 1996-02-22 Karl Dipl Chem Dr Ruehl Verfahren zur Herstellung vieleckiger, flacher Formteile aus einer thermoplastischen Masse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2228366A5 (de) 1974-11-29
BE814060A (fr) 1974-10-23
ES425802A1 (es) 1976-07-01
BR7403577D0 (pt) 1974-11-19
GB1438617A (en) 1976-06-09
CH568851A5 (de) 1975-11-14
NL7405908A (de) 1974-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778924C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunstharzlage mit ein Prägemuster aufweisender Oberfläche
DE2222204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flächenabdeckungen mit mehrebeniger dekorativer Abnutzungsoberfläche
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
DE2408683A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenbelagmaterialien
DE1769981C3 (de)
DE2625052B2 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung
DE2408199A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenbelagmaterialien
DE2222144C3 (de) Prägefolie
DE1769317A1 (de) Verbessertes Kunststoffolienmaterial mit strukturierter Oberflaeche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2418346A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dekorativen gegenstaenden aus vinylplastisolen und nach dem verfahren erhaltene gegenstaende
DE2908596C2 (de)
DE2045878C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen Oberflächenüberzügen
DE2710250C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines unterschiedlich expandierten flächigen Materials
DE1504106A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
DE1646044A1 (de) Dampfundurchlaessige,beschichtete Polyolefinunterlagen
DE1760530A1 (de) Versteifte Bekleidungsstuecke
DE2808733A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flaechengebildes mit strukturierter oberflaeche und druckmuster
DE1635616B2 (de) Verfahren zum beschichten von geweben
DE1014068B (de) Folie mit wildlederartigem Charakter
EP1678332A1 (de) Beschichtung von leder mittels einer kunststoffdispersion
DE1936154C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Befleckung versehenen Trägers
DE2001323A1 (de) Wandbekleidung
DE2625051B2 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigem Material mit dreidimensionalem Muster zur dekorativen Flächenbekleidung
AT221790B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes und danach hergestellter Schichtstoff
DE3016756A1 (de) Verfahren zwecks herstellung eines gemusterten belagmaterials und anlage zwecks durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee