DE2418131C3 - Leuchtstofflampe mit Fenster - Google Patents

Leuchtstofflampe mit Fenster

Info

Publication number
DE2418131C3
DE2418131C3 DE2418131A DE2418131A DE2418131C3 DE 2418131 C3 DE2418131 C3 DE 2418131C3 DE 2418131 A DE2418131 A DE 2418131A DE 2418131 A DE2418131 A DE 2418131A DE 2418131 C3 DE2418131 C3 DE 2418131C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluorescent lamp
layer
primer
lamp
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2418131A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2418131A1 (de
DE2418131B2 (de
Inventor
Edward Eugene Lyndhurst Kaduk
Ronald James Wiloughby Olwert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2418131A1 publication Critical patent/DE2418131A1/de
Publication of DE2418131B2 publication Critical patent/DE2418131B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2418131C3 publication Critical patent/DE2418131C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/44Devices characterised by the luminescent material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/38Devices for influencing the colour or wavelength of the light
    • H01J61/42Devices for influencing the colour or wavelength of the light by transforming the wavelength of the light by luminescence
    • H01J61/46Devices characterised by the binder or other non-luminescent constituent of the luminescent material, e.g. for obtaining desired pouring or drying properties

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)

Description

30
35
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtstofflampe mit Fenster für reprographische Zwecke mit einem langgestreckten Kolben, auf dessen Innenseite eine Reflektorschicht aus Titandioxid, darüber eine Grundierungsschicht aus Metalloxid und darauf eine Leuchtstoffschicht aufgebracht sind.
In der älteren Patentanmeldung P 23 55 2683 ist eine Leuchtstofflampe mit Fenster für reprographische Zwecke mit einem langgestreckten Kolben vorgeschlagen, auf dessen Innenseite eine Reflektorschicht aus Titandioxid, darüber eine Grundierungsschicht aus Metalloxid und darauf eine Leuchtstoffschicht aufgebracht sind. Diese Grundierungsschicht besteht nach dem älteren Vorschlag aus Zinnoxid und soll einer Ergrauung der Kolbenwand entgegenwirken.
In der US-PS 28 54 600 ist eine Leuchtstofflampe mit Fenster, mit einem langgestreckten Kolben beschrieben, auf dessen Innenseite eine Reflektorschicht aus Titanoxid und darauf eine Leuchtstoffschicht aufgebracht sind. Aus dieser PS ergibt sich weiter, daß Magnesiumoxid als Material für die Reflektorschicht. mit der Zeit zu einer stärkeren Abnahme deir Lichtleistung führt als Titanoxid.
In der US-PS 35 99 029 schließlich ist eine Leuchtstofflampe mit einem langgestreckten Kolben beschrieben, dessen Innenseite eine Schutzschicht aus einer 0,002-0,02 μπι dicken Titandioxidschicht und einer darüber aufgebrachten 1-10μπι dicken Aluminiumoxidschicht sowie darauf eine Leuchtstoffschicht trägt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich der Helligkeit und des nicht: gleichmäßigen Verdunkeins des Fensters der Lampe während der Alterung im Betrieb verbesserte Leuchtstofflampe mit Fenster für reprographische Zwecke der eingangs genannten Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Grundierungsschicht aus Magnesiumoxid mit einem Aluroiniumoxidgehalt besteht Die Grundierung erhöht die Helligkeit der Lampe und vermindert das nichtgleichmäßige Verdunkeln des Fensters der Lampe während der Alterung beim Betrieb. Dies war in Anbetracht der US-PS 28 54 600 überraschend, nach der die Verwendung von Magnesiumoxid als Material für die Reflektorschicht mit der Zeit zu einer stärkeren Abnahme der Lichtleistung führt, als Titanoxid.
Es wird angenommen, daß die Grundierungsschicht aus MgO und Al2O3 sowie ggf. Sb2O3 eine getternde Wirkung auf die Gasfüllung in der Lampe haben kann und auch die Reflexion verbessert, indem sie einiges von dem Licht reflektiert, das sonst durch die TiO2-Reflektorschicht die kein vollkommener Reflektor ist, nach außen entweichen würde, und die Grundierungsschicht verringert auch die Quecksilberablagerung in dem Leuchtstoff und auf der TiO2-Reflektorschicht
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert deren einzige Figur eine weggebrochene perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Leuchtstofflampe zeigt
In der Zeichnung ist eine Leuchtstofflampe 1 dargestellt, die einen abgedichteten, langgestreckten Glaskolben 2 kreisförmigen Querschnittes aufweist, wobei der Kolben aus Soda/Kalk/Siliziumdioxid-Glas besteht Die Lampe weist die übliche Elektrodenstruktur 3 an jedem Ende auf, die durch die Zuleitungsdrähte 4 und 5 getragen ist, die sich durch einen Lampenstempel 6 aus Glas in einem Montagefluß 7 bis zu den Kontakten von Sockeln 8 erstrecken, die an den Endstücken der Lampe befestigt sind. Der Glaskolben 2 ist gefüllt mit einem inerten Gas, wie Argon oder einer Mischung aus Argon und anderen Gasen mit einem geringen Druck, z. B. etwa drei Torr und einer geringen Menge Quecksilber, die mindestens ausreicht um einen geringen Dampfdruck von etwa 0,8 Pa während des Betriebs der Lampe zu schaffen.
Die innere Oberfläche des Glaskolbens 2 ist mit einem dünnen klären Schutzfilm 9 aus Titandioxid bedeckt Um diesen klaren Schutzfilm zu bilden, wird eine metallorganische Verbindung des Titans, wie Tetrabutyltitanat oder Tetraisopropyltitanat gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Butylacetat, auf das Glas aufgebracht. Das Lösungsmittel verdampft meist nach dem Aufbringen, und das Titanat verbleibt auf der inneren Oberfläche des Glaskolbens. Die Luftfeuchtigkeit hydrolysiert das Titanat meist mit der Geschwindigkeit, mit der das Lösungsmittel verdampft, und es wird dadurch Titandioxid gebildet, das als sehr dünner und klarer transparenter durchgehender Schutzfilm in einer Dicke von 0,002 bis 0,02 μπι zurückbleibt
Die Lampe wird dann mit einer Reflektorschicht 10 auf dem Schutzfilm 9, einer Grundierungsschicht 11 auf der Reflektorschicht 10 und einer Leuchtstoffschicht 12 auf der Grundierschicht 11 versehen, wobei sich die drei Schichten 10, 11 und 12 im wesentlichen über die gesamte Länge des Kolbens und um den Hauptteil der Oberfläche des Umfangs des Kolbens erstrecken. Dadurch entsteht ein Fenster 13, das sich längs der Lampe erstreckt.
Für die Herstellung des Fensters 13 können die Schichten 10, 11 und 12 in der genannten Reihenfolge über die gesamte innere Oberfläche des Glasrohres
(oder auf den Schutzfilm 9, wenn ein solcher vorhanden Tabelle I
ist) aufgebracht und dann über einen 45"-Teil des Fensterhelligkeit
Umfanges des Kolbens abgekratzt oder abgebürstet
werden. Die Leuchtstoffschicht 12 kann wenn es
gewünscht ist, mit einer nicht dargestellten Folgeschicht 5
aus teilchenförmigen! Al2O3 bedeckt weiden.
Das Material für die Reflektorschicht 10 ist teilchenförmiges Titandioxid mit einer bevorzugten Teilchengröße von weniger als 1 um Durchmesser mit einer Hauptmenge bei etwa 03 um, was etwa die Hälfte der mittleren Wellenlänge des sichtbaren Spektrums ist
Zur Herstellung der Reflektorschicht 10 kann das T1O2 als eine Suspension in einer Lösung von Äthylcellulose in einem organischen Lösungsmittel aufgebracht werden, wobei die Äthylcellulose als Binder dient Die Suspension wird in den vertikal gehaltenen Ko'ben hineingezogen und dann läßt man sie auslaufen. Danach wird der Kolben erhitzt, um den organischen Binder zu zersetzen und auszutreiben.
Die Grundierungsschicht 11 besteht aus Magnesiumoxid (MgO) mit einem Aluminiumoxidgehalt und ggf. zusätzlich Antimonoxid. Zur Herstellung der Grundierungsschicht kann man auch das Material hierfür in den Kolben hineinziehen und dann wieder auslaufen lassen.
Statt die Schichten über die gesamte Peripherie aufzutragen und sie dann auszukratzen, ist es auch möglich, eine bestimmte Menge der Suspension für die gewünschte Schicht in ein horizontal gelagertes Rohr jo einzubringen, das dann vor und zurück bewegt wird, um die gewünschte Winkelbreite der jeweiligen Schicht zu erhalten, gefolgt vom Trocknen und Erhitzen.
Die verbesserte Leistungsfähigkeit einer Leuchtstofflampe mit einer Grundierungsschicht aus Magnesium- r> oxid, Aluminiumoxid und Antimonoxid, verglichen mit einer ähnlichen Lampe (Standard-Lampe) ohne eine solche Grundierungsschicht ist in den folgenden Tabellen I und II gezeigt, wobei die Werte in der Tabelle I, bezogen auf die relative Fensterhelligkeit, und die Werte der Tabelle II auf die Helligkeit der Enden der Lampe in % der zentralen Helligkeit, nach verschiedenen Brennstunden aufgeführt sind. Diese Untersuchungen wurden mit sechs 55,9 cm langen Leuchtstofflampen ausgeführt, die einen kaltweißen Halogenphosphat-Leuchtstoff, eine Schutzschicht aus T1O2 auf der Innenseite des Kolbens sowie eine Reflektorschicht aus teilchenförmigem T1O2 enthielten. Die angegebenen Werte sind die Durchschnittswerte aller Testlampen. 1JO
Erstes Ende
Zentrum
Zweites Ende
0 Std. mit Grundierungs- 69,5 82$ 70
schicht
3 Std. Standard-Lampe 67,5 79 67,5
1 Std. mit Grundierungs- 67 80,5 69,2
schicht
1 Std. Standard-Lampe 65 76 64
84 Std. mit Grundierungs- 61 76 63
schicht
84 Std Standard-Lampe 55,5 74,5 52
Tabelle II
Prozentuale Aufrechterhaltung der Endhelligkeit (E. B.) bezogen auf die zentrale Helligkeit (C B.) nach verschiedenen Betriebszeiten
Beschichtung 25 Zeit Erstes Zen Zweites
inter Ende trum Ende
vall EBiCR (100%) EBiCB.
(h) (%) (%)
Lampe mit
Grundierungsschicht
Standard-Lampe
Lampe mit
Grundierungsschicht
Standard-Lampe
Lampe mit
Grundierungsschicht
Standard-Lampe
1
84
84
85
83
86
80
100 100
too
100 100
100
85
85 86
84 83
70
Bei den obigen Testlampen hat das erste Ende der Lampe einen kürzeren Montagefuß, d.h. kürzere Zuleitungsdrähte 4, 5 als das zweite Ende. Der Grund für diese verschiedenen Montagefußlängen ist der, daß das eine Ende bei einer tieferen Temperatur arbeitet, damit eine Quecksilber-Druckkontrolle erzielt wird.
Die Tabellen zeigen die verbesserte Helligkeit, Aufrechterhaltung der Helligkeit und Gleichmäßigkeit der Helligkeit längs der Fenster der Leuchtstofflampen mit Grundierungsschicht aus MgO, AI2O3 und SD2O3.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Leuchtstofflampe mit Fenster für reprographische Zwecke mit einem langgestreckten Kolben, auf dessen Innenseite eine Reflektorschicht aus Titandioxid, darüber eine Grundierungsschicht aus Metalloxid und darauf eine Leuchtstoffschicht aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundierungsschicht aus Magnesiumoxid mit einem Aluminiumoxidgehalt besteht
2. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundierungsschicht zusätzlich Antimonoxid enthält
3. Leuchtstofflampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundierung 99,1% MgO, 0,5% Al2O3 und 0,4% Sb2O3 umfaßt
4. Leuchtstofflampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorschicht- und die Grundierungsmaterialien in Form kleiner Teilchen in etwa der gleichen Größe vorliegen.
5. Leuchtstofflampe nach Anspruch. 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen einen Durchmesser von weniger als 1 μιτι haben.
6. Leuchtstofflampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der durchschnittliche Teilchendurchmesser etwa 0,3 μπι beträgt
DE2418131A 1973-04-18 1974-04-13 Leuchtstofflampe mit Fenster Expired DE2418131C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US352252A US3875455A (en) 1973-04-18 1973-04-18 Undercoat for phosphor in reprographic lamps having titanium dioxide reflectors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418131A1 DE2418131A1 (de) 1974-11-14
DE2418131B2 DE2418131B2 (de) 1978-11-23
DE2418131C3 true DE2418131C3 (de) 1979-07-26

Family

ID=23384380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418131A Expired DE2418131C3 (de) 1973-04-18 1974-04-13 Leuchtstofflampe mit Fenster

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3875455A (de)
JP (1) JPS5048771A (de)
BE (1) BE813888A (de)
DE (1) DE2418131C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992645A (en) * 1975-07-02 1976-11-16 General Electric Company Magnesium aluminate gallate phosphors and reprographic lamp containing same
US4061946A (en) * 1975-10-06 1977-12-06 Gte Sylvania Incorporated Fluorescent lamp having zero back brightness
US3995191A (en) * 1975-12-05 1976-11-30 General Electric Company Reprographic fluorescent lamp having improved reflector layer
US3995192A (en) * 1975-12-05 1976-11-30 General Electric Company Reprographic fluorescent lamp with improved reflector layer
US4020385A (en) * 1976-08-09 1977-04-26 Gte Sylvania Incorporated Fluorescent lamp having conductive film and protective film therefor
NL8303798A (nl) * 1983-01-13 1984-08-01 Philips Nv Lagedrukkwikdampontladingslamp.
KR920010666B1 (ko) * 1989-06-13 1992-12-12 미쯔비시 덴끼 가부시기가이샤 저압희가스방전램프
US5552665A (en) * 1994-12-29 1996-09-03 Philips Electronics North America Corporation Electric lamp having an undercoat for increasing the light output of a luminescent layer
US6919679B2 (en) * 2001-12-14 2005-07-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Contaminant getter on UV reflective base coat in fluorescent lamps
EP1576644A1 (de) * 2002-12-18 2005-09-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Getter auf uv-reflektierender schicht einer leuchtstofflampe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE550603A (de) * 1955-08-26
US3225241A (en) * 1959-07-09 1965-12-21 Sylvania Electric Prod Aperture fluorescent lamp
US3275872A (en) * 1963-07-12 1966-09-27 Gen Electric Reflector fluorescent lamp
US3541376A (en) * 1968-11-13 1970-11-17 Sylvania Electric Prod Fluorescent lamp with filter coating of a mixture of tio2 and sb2o3
US3717781A (en) * 1969-09-19 1973-02-20 Sylvania Electric Prod Aperture fluorescent lamp having uniform surface brightness
US3599029A (en) * 1969-10-31 1971-08-10 Gen Electric Fluorescent lamp envelope with transparent protective coating

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418131A1 (de) 1974-11-14
US3875455A (en) 1975-04-01
BE813888A (fr) 1974-08-16
DE2418131B2 (de) 1978-11-23
JPS5048771A (de) 1975-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514494C3 (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe
DE3789608T2 (de) Reflektorschicht aus Aluminiumoxid für Leuchtstofflampen.
DE2624897A1 (de) Aluminiumoxyd-ueberzuege fuer quecksilberdampf-lampen
DE3537922C2 (de)
US3141990A (en) Fluorescent lamp having a tio2 coating on the inner surface of the bulb
DE3850008T2 (de) Optischer Interferenzfilm aus stark aneinander haftenden Lagen mit hohem und niedrigem Brechungsindex.
DE2431128C2 (de) Quecksilberdampf-Hochdrucklampe
DE2418131C3 (de) Leuchtstofflampe mit Fenster
DE1621023A1 (de) UEberzug fuer Fluoreszenzlampen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112013000810T5 (de) Mehrfach-Glasscheibe
DE68910547T2 (de) Halogenlampe.
DE2524410C3 (de) Verwendung eines glasartigen Siliziumdioxids mit einer glasartigen Sperrzone aus Aluminiumoxid für den Kolben einer Metallhalogenidlampe
DE3617638C2 (de) Elektrische Lampe mit einem Interferenzfilter
DE3201606C2 (de)
DE3227096A1 (de) Fuer hohe temperaturen geeignete optische beschichtungen
DE2611894A1 (de) Uv-leuchtstoffentladungslampe mit reflektorfilm im innern
DE69117316T2 (de) Leuchtstofflampe und ihr Herstellungsverfahren
DE3855858T2 (de) Leuchtstofflampe mit vorausbestimmtem Farbwiedergabeindex und Verfahren zur Herstellung
DE1539560C3 (de) Reflektor-Leuchtstofflampe
DE2441862B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten, wärmereflektierenden Schicht aus dotiertem Indiumoxid auf Flachglas
DE2402244C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lampen-Glaskolbens
DE2221472B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE2355268C2 (de) Niederdruckquecksilberdampfentladungslampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2644821C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstofflampe
DE2402136B2 (de) Wolframhalogenlampe und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee