DE2417992B2 - Verfahren zur herstellung von razemischem biotin - Google Patents

Verfahren zur herstellung von razemischem biotin

Info

Publication number
DE2417992B2
DE2417992B2 DE19742417992 DE2417992A DE2417992B2 DE 2417992 B2 DE2417992 B2 DE 2417992B2 DE 19742417992 DE19742417992 DE 19742417992 DE 2417992 A DE2417992 A DE 2417992A DE 2417992 B2 DE2417992 B2 DE 2417992B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biotin
hydrogenation
tetradehydrobiotin
triethylsilane
razemic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742417992
Other languages
English (en)
Other versions
DE2417992C3 (de
DE2417992A1 (de
Inventor
Sergej Iwanowitsch; Rodionowa Natalija Alexandrowna; Parnes Sinaida Naumowna; Bolestowa geb. Basowa Galina Ilinitschna; Moskau; Filippow Wladimir Wasiljewitsch Wladimir; Schelesnaja Lilia Lwowna Moskau; Sawyalow (Sowjetunion)
Original Assignee
Institut organitscheskoj chimii imeni N.D. Selinskowo Akademii Nauk SSSR; Institut elementoorganitscheskich sojedinenij Akademii Nauk SSSR; Moskau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut organitscheskoj chimii imeni N.D. Selinskowo Akademii Nauk SSSR; Institut elementoorganitscheskich sojedinenij Akademii Nauk SSSR; Moskau filed Critical Institut organitscheskoj chimii imeni N.D. Selinskowo Akademii Nauk SSSR; Institut elementoorganitscheskich sojedinenij Akademii Nauk SSSR; Moskau
Priority to DE19742417992 priority Critical patent/DE2417992C3/de
Priority claimed from DE19742417992 external-priority patent/DE2417992C3/de
Publication of DE2417992A1 publication Critical patent/DE2417992A1/de
Publication of DE2417992B2 publication Critical patent/DE2417992B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2417992C3 publication Critical patent/DE2417992C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

(Hl)
(CH,)4COOH
HN
U-
NH
(IVt
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin, das ein hochwirksames Wachstumsstimulans für Mikroorganismen ist und bei der Herstellung von Backhefe Verwendung findet. Das Biotin (Vitamin H) kann auch als Mittel gegen Hypertonie, Ateriosklerose, Hauterkrankungen sowie als Komponente in kosmetischen w Mitteln und als Biostimulans in der Tierzucht Verwendung finden.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin, ausgehend von Cystein und Glutarsäure, bekannt, welches 16 Stufen enthält. Die Ausbeute an Endprodukt beträgt 1.5% (S. A. H a r r i s, D. E. W ο 1 f. J. Am. Chem. Soc. 66, 1756 [1944]).
Das bekannte Verfahren besteht darin, daß man 4-Benzoylamino-3-ketotetrahydrothiophen, erhalten in 7 Stufen aus Cystein, einer Crotonkondensation mit y-Formylbuttersäuremethylester, erhalten in 3 Stufen aus Glutarsäure, unterwirft, anschließend mit Hydroxylamin behandelt und das erhaltene Oxim zu einem Gemisch aus zwei Isomeren der Formel I und II reduziert, die sich durch die Stellung der Doppelbindung voneinander unterscheiden.
COQ1H5
NH so
r—Ir-NHCOCH3 (I)
(CH2UCOOCHj
COQ1H,
NH
!-- ι NHCOCH,
(H)
■■- s
CH(CHj)3COOCH3
Die katalylischc Hydrierung des Isomeren der Formel I führt zu einem Gemisch der dl-Diaminester, uus denen man dann in zwei Stufen dl-Biolin und dl-AHobiotin erhall.
Is ist auch ein weiteres Verfahren zur Herstellung S (CH2)4COOH
Ein Nachteil des erstgenannten Verfahrens ist es. daß es mehrstufig und für die Durchführung in großtechnischem Maßstab verhältnismäßig kompliziert ist (Arbeit mit metallischem Natrium, flüssigen Ammoniak und mit Phosgen).
Ein Nachteil des zweiten Verfahrens ist die niedrige und instabile Ausbeute an Biotin, die eine Anwendung dieses Verfahrens in technischem Maßstab unmöglich macht.
In der Natur kommt das Biotin in äußerst geringen Konzentrationen vor; deshalb bestehen keine wirtschaftlich vertretbaren Verfahren zur Trennung von Biotin aus natürlichen Quellen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden.
In Übereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, durch die Veränderung der Technologie des Prozesses die Ausbeute an Endprodukt zu erhöhen und ein einfacheres Verfahren zu entwickeln, das für die großtechnische Durchführung geeignet ist.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man zur Herstellung von razemischem Biotin erfindungsgemäß 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin mit Triäthylsilan und Trifiuoressigsäure umsetzt.
Man führt zweckmäßig den Prozeß bei einer Temperatur von 20 bis 7O'C durch.
Man verwendet zweckmäßig das 2.3.8,9-Tetradehydrobiotin, das Triäthylsilan und die Trifiuoressigsäure in einem Mol verhältnis von 1 : 2 : 9 bis 10.
Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:
Ein Gemisch, bestehend aus 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin, Triäthylsilan und Trifiuoressigsäure, hält man 20 bis 150 Stunden bei einer Temperatur von 20 bis 70 C. Dann dampft man das Reaktionsgemisch bis zur Trockne ein. Dem Rückstand gibt man Aceton zu und kristallisiert den ausgefallenen Niederschlag aus Wasser um. Die Abtrennung des Endproduktes kann auch wie folgt durchgeführt werden: Nach dem Eindampfen des Reaktionsgemisches bis zur Trockne löst man den Rückstand im Alkohol auf, bringt in eine Säule mit Silikagel ein, eluiert das Endprodukt mit Aceton. Die Ausbeute an gereinigtem razemischem Biotin erreicht 8%.
Die Ausgangsverbindung, das 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin, kann in bekannter Weise aus dem Thioacetat der Formel IV bei Einwirkung einer wäßrigen Alkalilösung unter anschließendem Ansäuern erhalten werden.
CH3CON NCOCH,
(IV)
CO(CH2I4COOC2H5
Das Thioacetat erhält man seinerseits aus dem industriell zugänglichen Ketodehydrodesthiobiotinäthylester der Formel V
HN NH
(V)
CO(CHACOOCh,
CH1
durch stufenweise Umsetzung mit Essigsäureanhydrid. N-Bromsuccinimid und Kaliumthioaceiat.
Das vorgeschlagene Verfahren macht es möglich, die Ausbeute an Endprodukt zu erhöhen und den Prozeß unter großtechnischen Bedingungen durchzuführen.
Die Beispiele erläutern das Verfahren zur Heisielluna von razemischem Biotin.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 0,432 g (0,0018 Mol) 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin und 0,42 g (0,0036 Mol) Triäthylsilan und 1,96 g (0,0172 Mol) Trifiuoressigsäure erhitzt man 20 Stunden bei 70° C. Dann dampft man die Lösung in Vakuum bis zur Trockne ein, löst den Rückstand in einer minimalen Alkoholmenge auf, bringt in eine Säule mit Silikagel ein und wäscht mit Aceton die ,ο Produkte der ionischen Hydrierung, bei deren dreifacher Umkristallisation aus Wasser 13 mg (3 Gewichtsprozent) razemisches Biotin vom Schmelzpunkt 213 bis 215°C, Rf = 0,28 (Silikagel G als Träger. Alkohol/Äthylacetat [4:1] als Lösungsmittel, Entwicklung mit Joddämpfen) abgetrennt werden.
IR-Spektrum: 1710, 1690, 1480, 1320 cm"1.
Eine gemischte Probe liefert keine Depression mit Biotin, erhalten nach dem bekannten Verfahren, besitzt den gleichen RF-Wert und das gleiche IR-Spektrum.
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 0,5 g (0,0020MoI) 2.3,8.9-Tetradehydrobiotin, 0,486 g (0,0041 Mol) Triäthylsilan und
as 2,27 g (0,0199MoI) Trifluoressigsäure erhitzt man 120 Stunden bei 500C, dampft in Vakuum ab. behandelt den Rückstand mit 3 ml Aceton, filtriert den ausgefallenen Niederschlag ab und kristallisiert zwei- oder dreimal aus Wasser um. Die Ausbeute beträgt 0,038 e (8 Gewichtsprozent), der Schmelzpunkt 215 bis 217°C~, der Rf-Wert 0,28 (Silikagel G als Träger. Alkohol/Äthylacetat [4:1] als Lösungsmittel. Entwicklung mit Joddämpfen). Eine gemischte Probe liefert keine Depression mit Biotin, erhalten nach dem bekannten Verfahren. Bei der Prüfung auf Backhefe zeigt das erhaltene Biotin 43% der Aktivität von d-Biotin.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin durch Hydrierung von 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung mit Triäthylsilan und Trifluoressigsäure durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung bei einem ι ο Molverhältnis von 1:2:9 bis 10, bezogen auf 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin, Triäthylsilan und Trifluoressigsäure, durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrierung bei einer Temperatur von 20 bis 700C durchführt.
von razemischem Biotin der Formel IV durch katalytische Hydrierung von 2,3,8,9-Tetradehydrobiotin der Formel III über auf Aluminiumoxid aufgebrachtem Molybdänsulfid bekannt
DE19742417992 1974-04-11 Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin Expired DE2417992C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417992 DE2417992C3 (de) 1974-04-11 Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742417992 DE2417992C3 (de) 1974-04-11 Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2417992A1 DE2417992A1 (de) 1975-10-16
DE2417992B2 true DE2417992B2 (de) 1976-10-21
DE2417992C3 DE2417992C3 (de) 1977-06-30

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303733A1 (de) * 1987-08-17 1989-02-22 Holger Blum Verfahren zur Herstellung von Thiophenderivaten und die dabei erhaltenen Zwischenproduke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303733A1 (de) * 1987-08-17 1989-02-22 Holger Blum Verfahren zur Herstellung von Thiophenderivaten und die dabei erhaltenen Zwischenproduke

Also Published As

Publication number Publication date
DE2417992A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034218A1 (de) Verfahren zur herstellung von carebastin
DE2819886C2 (de)
DE2417992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von razemischem Biotin
DE2404158B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-(4-Alkylphenyl)-propion-aldehyds
DE2417992B2 (de) Verfahren zur herstellung von razemischem biotin
DE1260466B (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Oxo-D-homo-5alpha- oder 17-Oxo-D-homo-5alpha,13alpha-18-saeuren bzw. von deren Methylestern
DE884796C (de) Verfahren zur Herstellung von N-[ª‡',ª‰'-Dioxy-ª‰',ª‰-dimethyl-butyryl]-ª‰-alanin-ª‰"-mercapto-aethylamid
DE3639583C2 (de)
DE2112938B2 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Fettsäuren aus den entsprechenden ungesättigten aliphatischen Aldehyden
DE2624177A1 (de) Verfahren zur herstellung von m-benzoylhydratropsaeure
DE1128424B (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkylthio- und 7-Alkenylthio-4-androsten-3-onen
EP0281826A2 (de) Verfahren zur Herstellung von (R)-4-Amino-3-hydroxybutansäure (GABOB)
DE60112024T2 (de) Verfahren zur Isomerisierung von 6-Beta-Fluorosteroide zu den entsprechenden 6-Alpha-Derivaten
AT209007B (de) Verfahren zur Herstellung von 9 α-Halogen-4-pregnen-16 α, 17 α,21-triol-3, 11, 20-trionen und ihren Estern
DE2243969C3 (de) Verfahren zur Herstellung der EEZ-Isomeren von 3,11,-Dimethyl-7-äthyl-2,6,10-tridecatriensäurealkylestern und dabei eingesetzte Verbindungen
AT232662B (de) Verfahren zur Herstellung von in 1- und 4-Stellung ungesättigten Steroiden
DE1815788A1 (de) 4,5-substituierte N-Oxy- und Hydroxyhydoimidazole
DE1196650B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methylen-6-desoxy-6-desmethyl-5-oxytetracyclin
DE1768044C3 (de) S-Amino-5-desoxy-D-glucose-i-sulfonsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE624509C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Ketosaeurelactonen der Zuckerreihe bzw. ihren Endiolen
DE2149187C3 (de) Neue, enteral wirksame Periplorhamnosid-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2535693A1 (de) Neue ester von pgf tief 2alpha , 15(s)-15-methyl-pgf tief 2alpha und 15(r)-15-methyl-pgf tief 2alpha
DE2948144A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyimino-e-homo-eburnanen
DE2630260A1 (de) Verfahren zur umlagerung von alkaloiden aus der gruppe der heteroyohimbane
DE2500056A1 (de) Beta-(cyclohexen-2-ono-4)-alanine und ihre derivate sowie verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee