DE241781C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241781C
DE241781C DENDAT241781D DE241781DA DE241781C DE 241781 C DE241781 C DE 241781C DE NDAT241781 D DENDAT241781 D DE NDAT241781D DE 241781D A DE241781D A DE 241781DA DE 241781 C DE241781 C DE 241781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
nitrocellulose
zinc chloride
coating
starched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241781D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE241781C publication Critical patent/DE241781C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/05Cellulose or derivatives thereof
    • D06M15/07Cellulose esters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 241781 KLASSE 8&. GRUPPE
WALTER BRÜCKNER in CHARLOTTENBURG.
Zusatz zum Patente 238361 vom 26. Januar 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Mai 1909 ab. Längste Dauer: 25. Januar 1924.
Gegenstand des Hauptpatents 238361 ist ein Verfahren zum Abwaschbarmachen von Wäsche durch Imprägnieren und Überziehen mit einer Lösung von Nitrocellulose in einer Mischung von organischen Säuren, Chlorzink und Amylalkohol. Dabei kann bei gestärkten Wäschestücken das Chlorzink der Stärke zugesetzt werden, so daß die gestärkten Wäschestücke bereits in der Stärkeschicht Chlorzink
ίο enthalten, das sich bei der späteren Imprägnierung mit der Nitrocelluloselösung verbindet. Nach der vorliegenden Erfindung soll das fertig gestärkte Wäschestück in zwei zeitlich getrennten Vorgängen imprägniert werden, und zwar wird zunächst das gestärkte Wäschestück mit einer Mischung von organischen Säuren, Chlorzink und Amylalkohol, behandelt und erst dann mit der nach dem Verfahren des Hauptpatents hergestellten Nitrocelluloselösung.
Durch die Vorbehandlung des Wäschestückes mit der aus organischen Säuren, Chlorzink und Amylalkohol bestehenden Mischung wird eine geringe Anätzung der Faser des Wäschestückes bzw. der Stärke erreicht, die das spätere Eindringen der Imprägnierungslösung und das feste Anhaften des gebildeten Überzuges befördert.
Behufs Erzielung eines stärkeren Überzuges kann man die zu überziehenden Gegenstände mehrmals der gleichen Behandlung unter werfen, indem man sie abwechselnd mit der nitrocellulosefreien Mischung und mit der Nitrocelluloselösung behandelt. Hierdurch wird der bei der ersten Behandlung mit Nitrocellulose gebildete Überzug oberflächlich gelöst und dadurch eine innigere Verbindung der zweiten Schicht bewirkt, als wenn die wiederholte Behandlung lediglich mit nitrocellulosehaltigen Lösungen erfolgen würde. Nach der vorliegenden Erfindung gelingt es, die Wäsche mit einem beliebig dicken Überzug von Nitrocellulose zu versehen, ohne daß ein Abblättern der einzelnen Schichten eintritt. Bei dünnen Imprägnierungsschichten aber wird durch das Verfahren ein besseres Eindringen der Nitrocelluloselösung in die Faser- und Stärkeschicht erreicht.
Das Verfahren eignet sich außer zum Imprägnieren von Wäsche auch zur Herstellung wasserdichter Überzüge auf Holz, Pappe, Faserstoffen, Geweben usw. Es kann den Imprägnierungslösungen auch Natriumkarbonat zur völligen Neutralisation zugesetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ^5
    Abänderung des Verfahrens gemäß Patent 238361 zum Abwaschbarmachen von Wäsche
    mittels eines Überzugs von Nitrocellulose, gelöst in hochsiedenden organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die zu imprägnierende gestärkte Wäsche zunächst mit einer die Wäschefaser bzw. die Stärke angreifenden Mischung von organischen Säuren, Chlorzink und Amylalkohol, und dann mit der im Verfahren des Hauptpatents benutzten Nitrocelluloselösung behandelt wird, wobei diese beiden Imprägnierungen in beliebiger Wiederholung vorgenommen werden können.
DENDAT241781D 1909-01-25 Active DE241781C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE238361T 1909-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241781C true DE241781C (de)

Family

ID=32521548

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241781D Active DE241781C (de) 1909-01-25
DE1909238361D Expired - Lifetime DE238361C (de) 1909-01-25 1909-01-25

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909238361D Expired - Lifetime DE238361C (de) 1909-01-25 1909-01-25

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE238361C (de)
FR (1) FR411899A (de)
GB (1) GB191001799A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE238361C (de)
GB191001799A (en) 1911-01-24
FR411899A (fr) 1910-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220383B (de) Verfahren zum UEberziehen oder Schlichten von Fasermaterialien
DE718317C (de) Verfahren zur Erzeugung korrosionsbestaendiger UEberzuege auf Metallen
DE241781C (de)
DE562615C (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger Schutzueberzuege auf Aluminium oderAluminiumlegierungen mit Hilfe eines sauren chromsaeurehaltigen Bades
DE2415976C3 (de) Verfahren zur Entfernung einer wasserunlöslichen haftfälligen Schutzschicht von einer Unterlage und zur erneuten Ausbildung einer Schutzschicht
DE69051C (de) Verfahren zum Färben von Holz durch Beizen
DE502864C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Emulsionen
DE286225C (de)
DE913977C (de) Emaillierverfahren
DE680546C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Fussboeden
DE130075C (de)
DE961587C (de) Verfahren zur Herstellung eines dichten Oxydueberzuges auf Gegenstaenden aus Aluminiu oder Aluminiumlegierungen
DE319297C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunempfindlichen Buchbinderstoffen, insbesondere Kaliko
DE495057C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen und zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Papier und aehnlichen Stoffen
DE1546149A1 (de) Verfahren zum Reinigen und Konservieren von Metalloberflaechen
DE328391C (de) Verfahren zur Herstellung der Raender impraegnierter Dauerwaesche
DE434705C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbeizen
DE314969C (de)
DE543873C (de) Verfahren zur Veredelung von vegetabilischen Faserstoffen
DE373365C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder aus durch Behandlung mit AEtzmitteln weichgemachtem Holz
DE382085C (de) Verfahren zur Gewinnung neuer Textilfasern aus tierischen Haaren und Borsten durch Behandeln chlorierter bzw. oxydierter Fasern mit Alkali
DE548164C (de) Verfahren zur Herstellung von schmiegsamen Holzprodukten aus duennen Holzplatten oder Staeben
DE534635C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Fasern, um ihnen ein wollaehnliches Aussehen zu geben
DE388518C (de) Verfahren zum Wachsen von Holzoberflaechen
DE319966C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Dauerwaesche aus Stoff oder Papier