DE2417339A1 - Scheibenwischer fuer scheinwerfer - Google Patents

Scheibenwischer fuer scheinwerfer

Info

Publication number
DE2417339A1
DE2417339A1 DE2417339A DE2417339A DE2417339A1 DE 2417339 A1 DE2417339 A1 DE 2417339A1 DE 2417339 A DE2417339 A DE 2417339A DE 2417339 A DE2417339 A DE 2417339A DE 2417339 A1 DE2417339 A1 DE 2417339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
brush holder
carriage
chain
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2417339A
Other languages
English (en)
Inventor
Uro Tapio Jaervinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2417339A1 publication Critical patent/DE2417339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3824Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber the blade or squeegee pivoting about an axis parallel to blade longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
    • B60S2001/3834Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof equipped with brush-like elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

30044
URO TAPIO JARVINEN Märsta (Schweden)
Scheibenwischer für Scheinwerfer
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für Scheinwerfer, insbesondere für Scheinwerfer mit im wesentlichen rechtwinkliger Scheibe0 Man kann den erfindungsgemäßen Scheibenwischer jedoch auch für andere Arten von Scheinwerfern verwenden, beispielsweise an Fahrzeugen, an deren vorderem Ende auf jeder Seite zwei kreisförmige Scheinwerfer nahe beieinander angeordnet sind, wobei ein einziger Scheibenwischer zum Reinigen der Scheiben beider Scheinwerfer herangezogen werden kann.
Insbesondere betrifft die Erfindung einen Scheibenwischer für Scheinwerfer mit einem ortsfesten Körper, einem in dem Körper längs einer darin vorgesehenen Führung hin- und herbewegbar gelagerten Schlitten, einem in dem Schlitten drehbar gelagerten Bürstenträger zum Tragen einer allgemein zylindrischen Bürste, die mittels des Bürstenträgers um ihre Längsachse drehbar ist, und einer motorisch betätigbaren Antriebseinrichtung zum Bewegen des Schlittens längs der Führung und zum Drehen des Bürstenträgers·
Ein derartiger Scheibenwischer ist aus der Fig· 5 und dem dazugehörigen Teil der Beschreibung der USA-Patentschrift 3 667 082 bekannt.
409844/0733
ORIGINAL INSPECTED
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Scheibenwischers für Scheinwerfer dieser Art. Insbesondere schafft die Erfindung eine verbesserte motorisch betätigte Antriebseinrichtung für einen derartigen S ehe ib enwiseher.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Antriebsmechanismus zwei konzentrische Räder mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist, die beide mit dem Bürstenträger verbunden sind, sowie ein endloses Treibelement, beispielsweise eine Kette, ein Seil oder einen Riemen, das zwei im wesentlichen parallele Trums hat, die auf je einer Seite der gemeinsamen Drehachse der Räder angeordnet sind und an je einem der Räder angreifen·
Die beiden Räder sind im einfachsten Fall auf dem Bürstenträger starr montiert. Infolge des Unterschieds zwischen dem Durchmesser der beiden Scheiben dient das aus einer Kette, einem Seil oder einem Riemen bestehende Treibelement nicht nur zum Drehen der Räder und des Bürstenträgers, sondern bewirkt es auch eine Längsbewegung des Schlittens längs der in dem ortsfesten Körper vorgesehenen Führung.
Das Verhältnis zwischen der Drehzahl des Bürstenträgers und der Geschwindigkeit der Bewegung des Schlittens längs der Führung ist von den Durchmessern der beiden Räder abhängig, um die das endlose Treibelement geführt ist. Bei einem nur kleinen Unterschied zwischen den Durchmessern der beiden Scheiben ist die Umfangsgeschwindigkeit der Bürste relativ zu der Geschwindigkeit der Längsbewegung des Schlittens sehr
409844/0733
groß, so daß der Scheibenwischer mit sehr hohem Wirkungsgrad arbeitet·
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann die Antriebseinrichtung eine Sicherheitskupplung aufwei sen, welche im Fall einer mechanischen Überlastung eine Beschädigung des Scheibenwischers verhindert.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen beschrieben* Xn diesen zeigt
Fig. 1 in einer Vorderansicht, teilweise im Schnitt, einen Scheibenwischer für Scheinwerfer nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 schaubildlich den Scheibenwischer gemäß Fig. 1, wobei Teile des ortsfesten Körpers des Scheibenwischers zur besseren Darstellung desselben weggeschnitten sind und
Fig. 3 An größerem Maßstab im Querschnitt den Scheibenwischer gemäß Fig. 1.
Der in den Zeichnungen dargestellte Scheibenwischer für Scheinwerfer besitzt einen langgestreckten ortsfesten Körper 1, der auf geeignete Weise an einem Fahrzeug ortsfest montiert wird. Xn dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Körper 1 von einem im Querschnitt rechteckigen Rohr gebildet, das in seiner unteren Wand eine Längsöffnung la besitzt. Die Innenwandung des Körpers 1 bildet eine Führung für einen hin- und herbewegbaren Schlitten 2, in dem eine vertikale Welle 3 drehbar gelagert ist. Diese Welle 3 erstreckt sich von dem
409844/0733
Schlitten 2 durch die Längsöffnung la abwärts und trägt eine im wesentlichen zylindrische Bürste 4, die gegebenenfalls abnehmbar auf der Welle 3 angeordnet ist. In dem Hohlraum des Schlittens 2 sind zwei Kettenräder 5 und 6 angeordnet, die auf der Welle 3 gelagert und mit ihr durch eine Rutschkupplung reibungsSchlussig verbunden sind. Diese umfaßt eine Tellerfeder 13, die auf der Welle 3 zwischen dem unteren Kettenrad 5 und einem starr mit der Welle 3 verbundenen Flansch lk angeordnet ist. Eine endlose Kette 7 besitzt zwei im wesentlichen parallele Trums, die sich zwischen zwei Kettenrädern 8 und 9 erstrecken, die an je einem Ende des langgestreckten Körpers 1 angeordnet sind. Das Kettenrad 8 kann von einem nicht gezeigten Elektromotor über eine mit dem Kettenrad 8 verbundene, biegsame Welle 10 angetrieben werden. Das andere Kettenrad 9 ist in dem Körper 1 frei drehbar gelagert.
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, haben die beiden auf der Welle 3 montierten Kettenräder 5 und 6 verschiedene Durchmesser, so daß auch die Anzahl der in die Kette 7 eingreifenden Zähne bei den beiden Kettenrädern 8 und 9 verschieden ist. Der Schlitten 2 ist mit Durchlässen 11 und 12 für je ein Trum der Kette 7 versehen. Gemäß den Figuren 2 und 3 sind diese Durchlässe 11 und 12 so angeordnet, daß die beiden Trums der Kette auf entgegengesetzten Seiten der Welle 3 und in verschiedenen Höhen angeordnet sind, so daß ein Trum der Kette um das Kettenrad 5 und das andere Trum der Kette um das Kettenrad 6 herumläuftβ Beim Antrieb der Kette 7 durch den über die biegsame Welle 10 mit der Kette verbundenen Motor bewirkt infolge dieser Anordnung die Kette nicht nur eine Drehung der Welle 3 und der Bürste 4, sondern infolge der unterschiedlichen Durchmesser und Zähnezahlen der beiden Kettenräder 5 und 6 auch eine Bewegung des Schlittens längs der in dem ortsfesten Körper 1 gebildeten Führung.
409844/0733
Man kann die Funktion des Scheibenwischers auf jede geeignete Weise und mit jedem geeigneten Mittel steuern. Beispielsweise kann der Scheibenwischer an beiden Enden der Führungsbahn in dem ortsfesten Körper mit Bndpunktschaltern versehen sein, welche die Stromzufuhr zu dem Antriebsmotor unterbrechen oder dessen Drehrichtung umsteuern, wenn der Schlitten 2 eine Endstellung erreicht.
Aus den Zeichnungen erkennt man, daß der Schlitten einen Vorsprung 2a hat, der die Längsöffnung la im unteren Teil des Körpers 1 durchsetzt und einen Teil der Welle 3 umgibt. Dieser Vorsprung kann ein allgemein elliptisches Außenprofil besitzen und wirkt mit Gummileisten 15 und zusammen, die einen Eintritt von Staub oder Feuchtigkeit in das Innere des Körpers 1 verhindern.
Wie am besten aus der Fig. 3 hervorgeht, trägt der Körper 1 an seinem vorderen unteren Rand ein Längsrohr 17 mit Öffnungen 18, durch die Wasser auf die Bürste 4 und die hinter der Bürste angeordnete, nicht gezeigte Scheibe des Scheinwerfers gespritzt werden kann.
Die Bürste k ist vorzugsweise einstückig aus einem geeigneten Kunststoff gepreßt und kann in diesem Fall sehr billig hergestellt werden, so daß die von Zeit zu Zeit erforderliche Erneuerung von verbrauchten Bürsten mit geringen Kosten verbunden ist.
Jn dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Schlitten 2 aus zwei getrennten Kunststoff-Preßteilen, die auf geeignete Weise aneinander befestigt sind.
409844/0733
Natürlich ist die Erfindung auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform nicht eingeschränkt, sondern kann diese im Rahmen des Erfindungsgedankens verschiedentlich abgeändert werden.
409844/0733

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Scheibenwischer für Scheinwerfer mit einem ortsfesten Körper, einem in dem Körper längs einer darin vorgesehenen Führung hin- und herbewegbar gelagerten Schlitten, einem in dem Schlitten drehbar gelagerten Bürstenträger zum Tragen einer allgemein zylindrischen Bürste, die mittels des Bürstenträgers um ihre Längsachse drehbar ist, und einer motorisch betätigbaren Antriebseinrichtung zum Bewegen des Schlittens längs der Führung und zum Drehen des Bürstenträgers, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus zwei konzentrische Räder mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist, die beide mit dem Bürstenträger verbunden sind, sowie ein endloses Treibelement, beispielsweise eine Kette, ein Seil oder einen Riemen, das zwei im wesentlichen parallele Trums hat, die auf je einer Seite der gemeinsamen Drehachse der Räder angeordnet sind und an je einem der Räder angreifen·
  2. 2. Scheibenwischer für Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Sicherheitskupplung aufweist.
    409844/0733
DE2417339A 1973-04-10 1974-04-09 Scheibenwischer fuer scheinwerfer Pending DE2417339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7305034A SE384823B (sv) 1973-04-10 1973-04-10 Torkaranordning for fordonsstralkastare eller liknande, serskilt for rengoring av en generellt rektanguler yta

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417339A1 true DE2417339A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=20317168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417339A Pending DE2417339A1 (de) 1973-04-10 1974-04-09 Scheibenwischer fuer scheinwerfer

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3887955A (de)
JP (1) JPS5069728A (de)
CA (1) CA997506A (de)
DE (1) DE2417339A1 (de)
FR (1) FR2225318B1 (de)
GB (1) GB1424653A (de)
IT (1) IT1007799B (de)
SE (1) SE384823B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110430A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Sensor mit einer Reinigungsvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8501414D0 (en) * 1985-01-16 1985-02-20 Wilkinson P Linear visor/windscreen wiper
GB2201585B (en) * 1987-03-03 1991-01-23 David Baynham Vehicle windscreen wiper system
US5315735A (en) * 1992-12-15 1994-05-31 Shin Chiu I Opposed roller-type motor vehicle windshield wiper
FR2704498A1 (fr) * 1993-04-30 1994-11-04 Le Bozec Aeronautique Dispositif de nettoyage et/ou d'essuyage d'un pare-brise.
US5920159A (en) * 1997-10-09 1999-07-06 Ut Automotive Dearborn, Inc. Multi-functional apparatus employing a flexible drive element for selectively actuating multiple output systems
US8032976B2 (en) * 2008-10-09 2011-10-11 Nelson And Nelson Enterprises, Llc Wiper with rotating cleaning apparatus
US8505153B2 (en) * 2010-02-12 2013-08-13 Nelson And Nelson Enterprises, Llc Wiper with vibrating cleaning apparatus
US8745814B2 (en) * 2010-02-12 2014-06-10 Nelson And Nelson Enterprises, Llc Wiper with reciprocating cleaning apparatus
US8715421B2 (en) 2012-01-17 2014-05-06 Nelson And Nelson Enterprises, Llc Wiper with scrubber assembly that is raised and lowered
US9738259B2 (en) 2012-01-17 2017-08-22 Nelson And Nelson Enterprises, Llc Wiper with ice removal apparatus
CN103100527A (zh) * 2013-01-06 2013-05-15 吉林市尚宁科技有限公司 组合式清洁刷装置
DE202020104939U1 (de) * 2020-08-26 2021-11-29 Valeo Systèmes d'Éssuyage SAS Reinigungseinrichtung für eine Umfelderkennungseinrichtung eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162122A (en) * 1915-06-21 1915-11-30 William Yamada Window-cleaning attachment.
US1689163A (en) * 1927-09-30 1928-10-23 Philip H Sukert Window-washing device
GB1196527A (en) * 1967-09-02 1970-06-24 Bosch Gmbh Robert Improvements in Vehicle Headlamps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110430A1 (de) 2020-04-16 2021-10-21 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Sensor mit einer Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2225318B1 (de) 1978-12-01
CA997506A (en) 1976-09-28
US3887955A (en) 1975-06-10
JPS5069728A (de) 1975-06-10
GB1424653A (en) 1976-02-11
SE384823B (sv) 1976-05-24
FR2225318A1 (de) 1974-11-08
IT1007799B (it) 1976-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417339A1 (de) Scheibenwischer fuer scheinwerfer
EP0466201A2 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE2919363C2 (de)
DE3426407C2 (de)
DE2203269C3 (de) Scheibenwaschanlage fur trapezförmige Scheiben
DE2430163A1 (de) Wischanlage
DE2409680A1 (de) Einrichtung zum reinigen der frontglasscheiben von scheinwerfern fuer fahrzeuge
DE2900166A1 (de) Scheibenwischeranlage
DE4441637C2 (de) Schuhsohlen-Reinigungsmaschine
DE3033490C1 (de) Waschvorrichtung zum Waschen der Raeder eines Kraftfahrzeuges
DE7117683U (de) Wischanlage fuer kreisrunde scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE4126785A1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE4443615C2 (de) Scheibenwischeinrichtung für eine mit einer beliebigen Randkontur versehene Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE851736C (de) Raupe fuer Zugmaschinen, Lastkraftwagen od. dgl.
DE2413290A1 (de) Scheibenwischeinrichtung fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE2711779C3 (de) Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine oszilierende Bewegung
DE356659C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2231575C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE2207103C3 (de) Wischvorrichtung für Fahrzeuge mit zwei nahe beieinander angeordneten, vorzugsweise runden Scheiben
DE1478226A1 (de) Vorrichtung zum Abraeumen von Kegeln
DE2420795C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für insbesondere konkave Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE443956C (de) Reiniger fuer Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1530947C (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer horizontal angeordneten Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagen
DE2011903A1 (de) Antriebsvorrichtung fur Pendelscheiben wischer von Kraftfahrzeugen
DE2134800A1 (de) Rechen fur Werkskanale und andere Gerinne

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee