DE2415650A1 - Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl.

Info

Publication number
DE2415650A1
DE2415650A1 DE2415650A DE2415650A DE2415650A1 DE 2415650 A1 DE2415650 A1 DE 2415650A1 DE 2415650 A DE2415650 A DE 2415650A DE 2415650 A DE2415650 A DE 2415650A DE 2415650 A1 DE2415650 A1 DE 2415650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
endless belt
press
press drum
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2415650A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE2415650A priority Critical patent/DE2415650A1/de
Priority to SU7402062050A priority patent/SU572190A3/ru
Priority to GB50143/74A priority patent/GB1485025A/en
Priority to CS748137A priority patent/CS187451B2/cs
Priority to CA214,837A priority patent/CA1053555A/en
Priority to IT54297/74A priority patent/IT1032148B/it
Priority to FR7439434A priority patent/FR2252918B1/fr
Priority to JP49137082A priority patent/JPS50112473A/ja
Priority to NO744323A priority patent/NO744323L/no
Priority to SE7415157A priority patent/SE7415157L/xx
Publication of DE2415650A1 publication Critical patent/DE2415650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/26Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having a heated press drum and an endless belt to compress the material between belt and drum

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dgl., Zusatz zu P 23 60 141.4 Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dgl. nach Patentanmeldung P 23 60 141.4.
  • In der Hauptanmeldung sind ein Verfahren und eine Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten beschrieben, bei denen auf das zu verpressende Spänematerial abwechselnd ein geringerer Flächendruck und ein sehr hoher Liniendruck ausgeübt wird. Dabei sind in der Preßstrecke ein oder mehrere Bereiche hohen Drucks mit einer Preßlänge von jeweils wenigstens 7 cm eingefügt, in denen das Produkt aus Druck und Temperatur wesentlich höher ist als in den jeweils benachbarten Preßbereichen. Damit wird erreicht, daß bei geringer Länge der Behandlungsstrecke (Preßstrecke + Aushärtungsstrecke) eine verformungsfreie Spanplattenbahn erzielt wird. Aufgrund der im Spänevlies enthaltenen Feuchtigkeit besteht die Gefahr, daß das Material, wenn es den breiten Preßspalt mit einer Preßlänge von wenigstens 7 cm verläßt, etwas zurückfedert, wodurch die im Preßspalt gebildeten Leimbrücken teilweise zerreißen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem diese Gefährdung vermieden wird. Die Erfindung besteht darin, daß der den letzten Bereich hohen Druckes mit einer Preßlänge von wenigstens 7 cm verlassende Spänekuchen einem Flächendruck solcher Größe unterworfen wird, daß eine Vergrößerung seines Volumens soweit vermindert wird, daß jegliches Aufreißen der im Bereich hohen Druckes gebildeten Leimbrücken, die die einzelnen MateriaBeilchen verbinden, verhindert wird.
  • Eine Maschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel einer Maschine zur Durchführung des Verfahrens an Hand der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt eine Maschine mit einer Formstation 1, einem ersten endlosen Band 2 aus Stahl oder dgl., einer Einlaufwalze 3, einer ersten Preßtrommel 4, einer zweiten Preßtrommel 5 und einer Spannwalze 6. Zwischen Einlaufwalze 3 und Preßtrommel 5 können noch ein oder mehrere Andrückwalzen 7 vorgesehen sein. Die Anordnung und Verstellbarkeit des ersten Bandes 2 sowie der Walzen und Trommeln 3,4,5,6,7 entspricht dem Aufbau in der Hauptanmeldung. Das endlose Band 2 umschließt dabei die Walzen 6,3,5 und 7 und umgibt den Umfang der Preßtrommel 4 zur Bildung einer Preßstrecke. Zur Erzielung einer weiteren Strecke mit einem auf das Spänevlies ausgeübten Fläciiendruck ist um die Preßtrommel 4 ein zusätzliches mit dieser in direktem Kontakt stehendes endloses Druckband 12 angeordnet, das die Andrückwalze 5 teilweise umschlingt und durch eine in Richtung auf die Andrückwalze 5 verstellbare Walze 13 gespannt werden kann. Andrückwalzen 14 tragen dazu bei, den Flächendruck, erzeugt durch das gespannte Band 12, zu halten, bzw. zu erhöhen. Das Spänevlies tritt zwischen der Einlaufwalze 3 und der Preßtrommel 4 in die Preßstrecke ein, jedoch nicht in direktem Kontakt mit dem Umfang der Preßtrommel 4, sondern zwischen den beiden endlosen Bändern 2 und 12. Zwischen diesen Bändern verbleibt das Spänevlies bis zum Austritt zwischen der Preßtrommel 5 und der Andrückwalze 13.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dgl., bei dem ein auf ein endloses Band aufgebrachtes Spänevlies längs einer beheizten Preßstrecke - abwechselnd hohen und geringen Drücken ausgesetzt ist, und bei dem in die Preßstrecke ein oder mehrere Bereiche hohen Drucks mit einer Preßlänge von wenigstens 7 cm eingefügt sind, in denen das Produkt aus Druck und Temperatur wesentlich höher ist als in den jeweils benachbarten Preßbereichen, nach P 23 60 141.4, dadurch gekennzeichnet, daß der den letzten-Bereich hohen Druckes mit einer Preßlänge von wenigstens 7 cm verlassende Spänekuchen einem Flächendruck solcher Größe unterworfen wird, daß eine Vergrößerung seines Volumens soweit vermindert wird, daß jegliches Aufreißen der im Bereich hohen Druckes gebildeten Leimbrücken, die die einzelnen Materialteilchen verbinden, verhindert wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der der letzte Bereich hohen Drucks durch eine Drucklinie zwischen zwei PreBtrommeln bewirkt wird und die Preßstrecke durch ein erstes endloses Band und den Teil der eingangsseitigen ersten Preßtrommel gebildet wird, der vom endlosen Band umschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß um die Preßtrommel (4) ein zusätzliches endloses Druckband (12) geführt ist, das im Bereich der 1>reßstrecke zwischen dem Umfang der ersten Preßtrommel (4) und dem ersten endlosen Band ( 2 ) angeordnet ist und zusammen mit dem ersten endlosen Band (2) einen Teil des Umfanges der zweiten Preßtrommel (5) umschlingt, und daß das Spänevlies zwischen beiden endlosen Bändern (2,12) gepreßt wird.
  3. 3. Einzichtung nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zusatzliche endlose Band (12) um die erste Preßtrommel (s) un<t eine verstellbare Walze (13) umlaufend angeordnet ist.
  4. 4. Einrichtung nach anspruch /, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Walze (13) oberhalb der zweiten Preßtrotniiiel (5) auC der der ersten Preßtromntel (4) abgewandten Seite angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Walze (13) zur Veränderung der Länge der weiteren Strecke zwischen den endlosen Bändern (2,12) in Richtung auf die zweite Preßtrommel verstellbar ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Walze (13) zur Veränderung der Spannung des endlosen Bandes in Richtung oder Gegenrichtung zur ersten Preßtrommel (4) verstellbar ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste endlose Band zwischen der zweiten Preßtrommel (5) und der Einlaufwalze (3) gekühlt wird, und daß das zusätzliche endlose Band (12) ohne Kühlung umläuft.
DE2415650A 1973-12-03 1974-04-01 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl. Withdrawn DE2415650A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415650A DE2415650A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl.
SU7402062050A SU572190A3 (ru) 1974-04-01 1974-09-23 Устройство дл непрерывного изготовлени плит
GB50143/74A GB1485025A (en) 1973-12-03 1974-11-19 Method for the continuous production of chipboard panels fibreboard panels or panels of other particulate material
CS748137A CS187451B2 (en) 1973-12-03 1974-11-28 Method of continuous production of boards,pressed from the woody material notably from chips and device for executing the same
CA214,837A CA1053555A (en) 1973-12-03 1974-11-28 Method of and apparatus for the continuous production of chipboard, fibreboard or like panels
IT54297/74A IT1032148B (it) 1973-12-03 1974-11-29 Procedimento f macchina per la produzione continua di las re di trucioli lastre di fisre o simili
FR7439434A FR2252918B1 (de) 1973-12-03 1974-12-02
JP49137082A JPS50112473A (de) 1973-12-03 1974-12-02
NO744323A NO744323L (de) 1973-12-03 1974-12-02
SE7415157A SE7415157L (de) 1973-12-03 1974-12-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415650A DE2415650A1 (de) 1974-04-01 1974-04-01 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415650A1 true DE2415650A1 (de) 1975-10-16

Family

ID=5911778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415650A Withdrawn DE2415650A1 (de) 1973-12-03 1974-04-01 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2415650A1 (de)
SU (1) SU572190A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701480A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Kiss Consulting Eng Verfahren zum herstellen von vorformkoerpern aus lignozellulose-wirrfaservliesen und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2701480A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Kiss Consulting Eng Verfahren zum herstellen von vorformkoerpern aus lignozellulose-wirrfaservliesen und vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
SU572190A3 (ru) 1977-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363794A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE3502608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden
DE3044671C2 (de)
DE2716086B2 (de) Durchlauftrockner für bahn- oder blattförmiges Gut
EP0220701B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Span-, Faser- und dergleichen -platten
EP0303168A1 (de) Durchlauf-Abwelkpresse
DE2415650A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von spanplatten, faserplatten o.dgl.
DE2308696C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
DE2724060C2 (de) Gegenkrümmungseinrichtung an einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Herstellung einer Spanplattenbahn, Faserplattenbahn oder dergleichen
EP0091424B1 (de) Siebbandpresse
DE19704643A1 (de) Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von OSB-Platten
DE1703637C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer duennen endlosen Spanplattenbahn
DE3124868A1 (de) &#34;vorrichtung zum absondern von fluessigkeit von einer suspension&#34;
DE3206558A1 (de) Doppelbandpresse
DE2120016C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Pressen
DE655197C (de) Press- und Abdeckvorrichtung fuer die Filterrueckstaende auf Siebtrommeln, Zellentrommelfiltern usw.
DE2360141C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer endlosen Spanplattenbahn, Faserplattenbahn o.dgl
DE1951983A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Foerderbaendern
DE3050609C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines Furnierblattes
DE3928847C2 (de)
DE1225373B (de) Kalander zum Behandeln von Warenbahnen
DE19626418A1 (de) Preßvorrichtung
DE2151004A1 (de) Vorrichtung zum knautschen von stoffen
DE1504816C (de) Vorrichtung zur Oberflachenbehandlung von Kunststoffplatten oder bahnen
AT44060B (de) Kontinuierlich wirkende Torfpresse.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
8130 Withdrawal