DE2415128B2 - Pharmazeutisch annehmbare salze des 4- eckige klammer auf 4-(2-methyl- 3-hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)- methyl-piperazin-1-yl eckige klammer zu -p-fluorbutyrophenons - Google Patents

Pharmazeutisch annehmbare salze des 4- eckige klammer auf 4-(2-methyl- 3-hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)- methyl-piperazin-1-yl eckige klammer zu -p-fluorbutyrophenons

Info

Publication number
DE2415128B2
DE2415128B2 DE19742415128 DE2415128A DE2415128B2 DE 2415128 B2 DE2415128 B2 DE 2415128B2 DE 19742415128 DE19742415128 DE 19742415128 DE 2415128 A DE2415128 A DE 2415128A DE 2415128 B2 DE2415128 B2 DE 2415128B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
square bracket
hydroxymethyl
hydroxy
piperazin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742415128
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415128C3 (de
DE2415128A1 (de
Inventor
Andre Paris Esanu
Original Assignee
Societe D'etudes De Produits, Chimiques, Issy-Les-Moulineaux (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe D'etudes De Produits, Chimiques, Issy-Les-Moulineaux (Frankreich) filed Critical Societe D'etudes De Produits, Chimiques, Issy-Les-Moulineaux (Frankreich)
Publication of DE2415128A1 publication Critical patent/DE2415128A1/de
Publication of DE2415128B2 publication Critical patent/DE2415128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415128C3 publication Critical patent/DE2415128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Description

CH,
CH, O H
''V-CH1-N N CH2-CH1-CH2-C
"N
-F
3. Verfahren zum Herstellen der Verbindungen gemäß Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß trum in an sich bekannter Weise in passenden Lösungsmitteln 1 - (2.2.8 - Trimethyl-4 H - m - dioxino[4.5 - c]pyrid - 5 - > 1) - methyl - piperazin und 4-Chlor-p-fluor-butyrophenon umsetzt und das erhaltene 4-[4-(2-Methyl-3-hydroxy-4-hydroxymethyl - pyrid - 5 - yl) - methyl - piperazinl-yl]-p-fluorbutyrophenon mit einer Siiure umsetzt.
4. Arzneimittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2 und üblichen Hilfsstoffcn.
Die Erfindung betrifft die pharmazeutisch annehmbaren Salze des 4-[4-(2-Methyl-3-hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)-methyl-pipera/in-1 -yl]-p-fiuorbutyrophenons. Ihre I;ormel ist
(Ή,ΟΗ
OH CH, N N ClK CH; CH1-C
-·' N CM, u
Hierin bedeutet A die ausgewählte Säure und π eine uan/e Zahl von 1.2.3 oder 4.
Γ"blicherweise gewählte Säuren sind beispielsweise ChlorwassersioiTsiiure. Essigsäure, irgendeine dei Chloressigsäuren. Benzoesäure oder Maleinsäure.
Die Frlindung wird durch das Heispiel des Maleinsäuresalzes veranschaulicht.
Die empirische Formel dieses Derivats isl
ein Molekulariiewieht betraut 749.7. Das Derivat ist ein beigegelbes l'uiver. das bei i27 130 C schmilzt, in Wasser bei Raumtemperatur löslich ist. in warmem Äthanol und Octanol löslich ist und in Chloroform unlöslich ist. Fs zeigt interessante hypotonische und adrenolytische Figenschaften mit einer ausgeprägten n-Blockierungswirkung in Verbindung mit einer hypotonischen Wirkung, die derjenigen des Reserpins vergleichbar und ihr sogar überlegen ist.
Das obengenannte Derivat kann eiTmdiingsgeniäü hergestellt werden, indem I-(2.2.S-I nmeth\i-4H-m-dioxino[4.5 - cjpyrid - 5 - yl - methyl) - pipera/in und 4-Chlor-p-fluor-butyrophenon in Xylol in (legen-
»■art von Triäthylamin gemäß dem folgenden Reaktionsschema umgesetzt werden:
CH3 N
CH2-N^ NH + Cl(CH2I3-C-<' "V-F
(C2H5I3N
Xylol
CH. N
-CH2-Nx N-(CH2)3 — C—<f_>
Die so erhaltene Verbindung wird mit Maleinsäure umgesetzt, was erstens zum Aufbrechen der Isopropylidenbrückc und zweitens zur Bildung eines Salzes mit 3 Mol Maleinsäure je Mol des Pyridoxin-Derivats führt.
Die Herstellung wird nachstehend beispielhaft beschrieben.
Beispiel
In ein 10-Liter-Reaktionsgelaß, das mit Rührvorrichtung. Kühl- und Heizvorrichtungen ausgestattet war. wurden 53Og (1.85 Mol) 1-(2.2,8-TrTmethyl-4 H - in - dioxino[4.5 - cjpyrid - 5 - yl) - methyl - piperazin 480 g (2,4 Mol) 4 - Chlor - ρ - fluor - butyrophenon. 240 g (2,4 Mol) Triäthylamin und 5 Liter wasserfreies Xylol gegossen.
Nach dem Rühren hatten sich die Bestandteile vollständig in dem Xylol aufgelöst, und das Gemisch wurde 15 Stunden lang unter Rückfluß gekocht. Während dieser Zeit wurde das Gemisch braun, und es bildete sich ein Niederschlag. Dieser Niederschlag wurde abgetrennt, filtriert, getrocknet, gewaschen und mit 5 Liter einer 90%igcn Lösung von Petroläther in Diathyläthcr behandelt, was nach dem Trocknen 550 g eines Produktes ergab.
Dieses Produkt wurde dann aus lsopropanol umknstallisiert. Die Ausbeute betrug 460 g an einem Produkt, das bei 114 C bis 115 C schmolz. Das Produkt war 4-[4-(2,2.8-T:imethyl-4H-m-dioxino-14.5 - c]pyrid - 5 - yl - methyl - piperazin -1 - yl] - ρ - fluorbulyrophenon.
Diese Verbindung wurde dann in demselben K)-L iier-Reaktionsgefäß wie oben mit Maleinsäure behandelt. In dieses Reaktionsgeliiß wurden 6 Liter destilliertes Wasser, die 2"» Äthanol. 400 g (3.4 Mol) Maleinsäure und 3(KI g (0.68 Mol) des im vorausgehenden Schritt erhaltenen Isopropyliden-Derivates einhielten, gegossen. Das Gemisch wurde 30 Minuten lang unter Rückfluß gekocht und dann unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äthylalkohol behandelt und aus l ι it it reinem Äthylalkohol umkristallisiert.
Die Ausbeute betrug 420 g eines beigegelben Produktes, das bei 127 130 C schmolz und dessen Analyse der Formel C34H40O15N3F entsprach. Das 1 - (2,2,8 - Trimethyl - 4 H - m - dioxino[4.5 - c]pyrid-
u> 5-yl)-methyl-piperazin wurde durch Umsetzen von Monocarboxyäthylpiperazin mit 2.2.8 - Trimethyl-5 - chlormethyl - 4 H - m - dioxino[4,5 - c]pyridin in wasserfreiem Dimethylformamid in Gegenwart von Kaliumcarbonat erhalten. Das 2,2.8 - Trimcthyl-
.Vi 5-chlormethyl-4H-m-dioxino[4.5-c]pyridin erhielt man durch Chlorieren des in der DT-OS 2102 831 beschriebenen 2,2,8 - 5 - hydroxymethyl - Trimcihyl-4H-m-dioxino[4,5-c]pyridins mit SO2CK.
Die blutdrucksenkende Wirksamkeit von einer der erfindungsgemäßen Verbindungen (die in dem oben gebrachten Bespiel beschriebene Verbindung), die weiter unten vTcstverbindung« oder »PxPlFB-M« genannt wird, wurde an normal-hypertonischen Ratten des Okamovo-Stammes bestimmt.
Skizze der experimentellen Durchführung
Die Ratten wurden 18 Stunden vor einem Versuch ohne Nahrung, jedoch nicht ohne Wasser gelassen.
^o Der Blutdruck ieder Ratte wurde vor und 2. 4. 8 und 24 Stunden nach der Heilmittelvcrabrcichung aufgezeichnet. Die Verbindungen wurden in 1"ό Carboxymethylcellulose suspendiert und mit einem Dosisvolumen von 10 ml kg verabreicht. Gruppen von
.15 acht Tieren wurden untersucht.
Der Blutdruck wurde indirekt an der Schwanzarteric durch Abwandlung des von Ben Ziv. G.. Weinman J.&Sulman, F. G.. in Arch, int. Pharmacodyn. 149(1964). 527 535 beschriebenen
'«> Verfahrens gemessen.
Ergebnisse
Der mittlere svstolische und diastolischc Blutdruck
(ι der Gruppe vor und zu verschiedenen Zeiten nach der Drogcnverabreichung wird in der Tabelle 1. der mittlere Blutdruck und dessen prozentuale Änderung in der Tabelle Il angegeben.
Standard- und Testverbindungen wurden in einer „ ichunsz
Dosis von 25 mg/kg verabreicht. ar
Auf Grund der gefundenen W«?rte läßt sich fest- Jede beliebige geeignete Form ist verwendbar: beistellen, daß die erfindungsgemäße Verbindung eine spielsweise erhält man Tabletten aus dem folgenden langer anhaltende Blutdrucksenkung hervorruft und s Ansatz (Gewichtsteile):
daher nicht so häufle verabreicht werden muß. „,„„ >, <n
PxPIFB-M ->u
Toxizität Stärke 40
Die Toxizität von .,-Methyldopa an der Maus Mikrokristalline Cellulose 31.5
beträet 700 mg/kε oral und 400 mg/kg intraperi- ι ο Kieselsaure --
loneal. Die Toxizitätspriifung von PxPIFB-M an Magnesiumstearal __L
der Maus zeigte einen Wert von 1,0 g per os und HK) von 0,5 g intraperitoneal. Die erfindungsgemäße Verbindung ist daher, ebenso wie das bekannte .!-Methyl- Zerbrechbare Tabletten wurden aus 100 mg herdopa. praktisch nicht toxisch. is gestellt: sie enthielten 50 mg an aktivem Produkt.
Tabelle I
Durchschnittswerte des systolischen und diastolischen Blutdrucks (in mm Hg) vor und nach der Behandlung mit der Verbindung
Verbindung η Blutdruck
!Stunden nach der Behandlung!
(ι i1 , :< ti :-»
'i-Methyldopa. 6
25 mg kg
PxPlFB-M. 6
25 mg kg
Tabelle II
Mittlerer Blutdruck von Gruppen von Okamoto-Rattcn mit dem Prozents;)!/ der Bkitdruckänderung
Verbindung n Blutdruck
(Stunden nach der Behandlung!
0 I1;, 3 (i 24
'i-Methyldopa. 6 Blutdruck 234
25 mg/kg prozentuale
Änderung
PxPlFB-M. 6 Blutdruck -230
25 mg kg prozentuale
Änderung
systolisch
diastolisch
246
211
211
179
193
162
174
149
236
207
systolisch
diastolisch
239
212
177
155
167
14!
177
146
ion
!69
2(K) 1 S3 .JS 166 226
-14.5 ->| -29,1 -3.4
170 15X ,3 167 195
-26.1 -31 -27.4 - 15.2

Claims (1)

'i Patentansprüche:
1. Pharmazeutisch annehmbare Salze des 4-[4-(2-Methyi-3-hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)-methylpiperazin-l-yl]-p-fluorbutyrophenons der Formel
CH,- r/N — CH,- CH,- CH,- C
worin A die ausgewählte Säure und η eine ganze Zahl von 1, 2. 3 oder 4 bedeutet.
DE19742415128 1973-03-28 1974-03-28 Pharmazeutisch annehmbare Salze des 4- eckige Klammer auf 4-(2-Methyl-3hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)methyl-piperazin 1-yl eckige Klammer zu -p-fluorbutyrophenons Expired DE2415128C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1481573A GB1433222A (de) 1973-03-28 1973-03-28
GB1481573 1973-03-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415128A1 DE2415128A1 (de) 1974-10-10
DE2415128B2 true DE2415128B2 (de) 1976-10-07
DE2415128C3 DE2415128C3 (de) 1977-05-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ZA741617B (en) 1975-02-26
ES424318A1 (es) 1976-06-01
ATA256074A (de) 1976-01-15
DK142751C (de) 1981-08-17
AU473846B2 (en) 1976-07-01
FR2223019B1 (de) 1977-11-04
GB1433222A (de) 1976-04-22
CA1011337A (en) 1977-05-31
JPS532876B2 (de) 1978-02-01
CH592652A5 (de) 1977-10-31
FR2223019A1 (de) 1974-10-25
AT332569B (de) 1976-10-11
JPS5046679A (de) 1975-04-25
OA04692A (fr) 1980-07-31
US3903088A (en) 1975-09-02
NL7403812A (de) 1974-10-01
DK142751B (da) 1981-01-12
AR200519A1 (es) 1974-11-15
DE2415128A1 (de) 1974-10-10
BE812558A (fr) 1974-09-20
IN139464B (de) 1976-06-19
FR2223370A1 (de) 1974-10-25
AU6670374A (en) 1975-09-18
FR2223370B1 (de) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120495C2 (de) 2-Methyl-2-hydroxypropyl-4-(4-amino-6,7,8-trimethoxychinazolin-2-yl)-1-piperazincarboxylat
DE2238504C3 (de) l-Phenoxy-S-alkylaminopropan^-ol -Derivate
CH641159A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen guanidinderivaten.
DE2847622A1 (de) Neue chinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE3717080C2 (de) 1-(Hydroxystyryl)-5H-2,3-benzodiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1620449B2 (de) Substituierte benzimidazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2720545A1 (de) Neue chinazolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N&#39;-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2521966C3 (de) 33-Bis-(4-hydroxyphenyl)-7-methyl-2-indolinon-Derivate, deren Salze und Verfahren zu deren Herstellung
DD216926A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen anhydro-aminopyridinium-hydroxid-derivaten
DE3317289A1 (de) 2(1h).pyridinon-derivate, ihre herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2449205A1 (de) Diaromatische o-(aminoalkyl)-oxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE2412520C2 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Präparate
DE2425767A1 (de) 3-alkyl-9-aminoalkyl-1,2,3,4-tetrahydrocarbazole und ihre verwendung in arzneimitteln
DE2336670A1 (de) Aminoaether von o-thymotinsaeureestern
DE2804518A1 (de) Oxadiazolopyrimidin-derivate
DE2313256C3 (de) l^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2415128C3 (de) Pharmazeutisch annehmbare Salze des 4- eckige Klammer auf 4-(2-Methyl-3hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)methyl-piperazin 1-yl eckige Klammer zu -p-fluorbutyrophenons
DE2415128B2 (de) Pharmazeutisch annehmbare salze des 4- eckige klammer auf 4-(2-methyl- 3-hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)- methyl-piperazin-1-yl eckige klammer zu -p-fluorbutyrophenons
DE2360475C3 (de) arzneimittel zur Behandlung von Herzrhytmusstörungen
DE2700561A1 (de) Hydrazinderivate
DE2526405C2 (de) &amp;beta;-Piperidinoäthylraubasinat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2408522A1 (de) Aminderivate der azidophenole und verfahren zu ihrer herstellung
DE1936670C3 (de) S-Diallylaminoalkanoyl-SJO-dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu- eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-onderivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee