DE2414028C2 - Varioobjektiv - Google Patents

Varioobjektiv

Info

Publication number
DE2414028C2
DE2414028C2 DE2414028A DE2414028A DE2414028C2 DE 2414028 C2 DE2414028 C2 DE 2414028C2 DE 2414028 A DE2414028 A DE 2414028A DE 2414028 A DE2414028 A DE 2414028A DE 2414028 C2 DE2414028 C2 DE 2414028C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focal length
variator
lens
compensator
vario
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2414028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2414028A1 (de
Inventor
Takeshi Tokyo Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2414028A1 publication Critical patent/DE2414028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2414028C2 publication Critical patent/DE2414028C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/16Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group
    • G02B15/163Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group
    • G02B15/167Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group having an additional fixed front lens or group of lenses
    • G02B15/173Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a first movable lens or lens group and a second movable lens or lens group, both in front of a fixed lens or lens group having an additional fixed front lens or group of lenses arranged +-+
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/142Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective having two groups only

Description

ge, was die Handhabung erschwert
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, ein Varioobjektiv der eingangs genannten An zu schaffen, welches so ausgebildet ist, daß eine vergleichsweise gute Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenänderungsbereicb erzielbar ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Patentansprüche 1 bis 3 angegebenen Konstruktionsdaten gelöst
Durch das erfindungsgemäße Varioobjektiv, bei welchen ein Kompensator relativ geringer negativer Brechkraft hinter einer ortsfesten Linsengruppe positiver Brechkraft und vor einem Variator angeordnet ist, läßt sich der Durchmesser des Öffnungsstrahlenbündels am Kompensator und am Variator vergleichsweise klein halten, was eine gute Korrektur von sphärischer Aberration und Koma ermöglicht
Im folgenden werden Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Varioobjektivs anhand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigt
Fig.! ein Schniitbild eines erfindungsgemäßen Varioobjektivs,
F ι g. 2A bis 2C den Verlauf der Aberrationen iür das erste Objektiv nach der Erfindung gemäß Fig. 1.
F i g. 3A bii 3C den Verlauf der Aberrationen für ein zweites Objektiv nach der Erfindung gemäß F i g. 1,
Fig.4 ein Schnittbild eines weiteren Objektivs nach der Erfindung, und
F i g. 5A bis 5C den Verlauf der Aberration für das Objektiv nach der Erfindung entsprechend F i g. 4.
Im folgenden werden die erfindungsgemäßen Varioobjekte beschrieben.
Eine rückwärtige, fest angeordnete Relaislinsengruppe des Varioobjektivs weist die Blende im vorderen Teil auf. wobei zwei negative Linsengruppen, welche sich in unterschiedlichen Richtungen bewegen können, in dem der hinteren Relaislinsengruppe entsprechenden hinteren Varioteil angeordnet sind. Diejenige Linsengruppe, deren Verschiebung einen besonders großen Einfluß auf die Brennweitenänderung hat wird als Variator bezeichnet
Außerdem weist der hintere Variatorteil einen Kompensator auf.
In dem hinteren Varioteil mit »Vorderblendenbauart« ist zur Korrektur der Bildebenenverschiebung ein Kompensator näher am Objekt angeordnet als der Variator.
In F i g. 1 ist mit I das vordere V.-.rioteil und mit II das hintere Varioteil bezeichnet, wobei letzteres mit dem vorderen Varioteil I verbunden ist. Das vordere Varioteil I enthält eine Sammellinsengruppe 1 sowie streuende Linsengruppen 2 und 3. Das hintere Varioteil II enthält eine vordere, ortsfeste Linsengruppe A, in der eine Blende zwischen zwei sammelnden Linsengruppen angeordnet ist, eine Kompensatorlinsengruppe B. eine Variatorlinsengruppe C sowie schließlich eine hintere, ortsfeste Linsengruppe D. Im vorliegenden Fall könnte das vordere Varioteil I eine andere Struktur aufweisen, als vorstehend beschrieben ist.
Bei dem vorstehend beschriebenen Aufbau ist die Variatorlinsengruppe C eine nahezu achromatisierte, streuende Linsengruppe und enthält zerstreuende Linsen und eine sammelnde Linse; der Brechungsindex der sammelnden Linse und der streuenden Linse ist größer als 1,75, Die Differenz hinsichtlich der Abbe-'schen Zahl zwischen der sammelnden Linse und zerstreuenden Linsen ist größer als 15. Hierbei ist eine
ίο
Korrektur der Petzval-Summe, der sphärischen Aberration, der Koma und der Verzeichnung erwünscht Wenn die Variatorlinsengruppe C verschoben wird, nimmt die Änderung der Aberration erheblich zu, falls nicht jede Aberration in der Variatorlinsengruppe C als solche in einem bestimmten, befriedigenden Maße korrgiert wird. Das Objektiv erfüllt die folgende Bedingung
0,5 f < /fcl
wobei /die kleinste Brennweite des aus dem vorderen Varioteil I und dem hinteren Varioteil II bestehenden Objektivs und mit fc die Brennweite des Variators C bezeichnet sind. Wenn die Brennweite nicht in dem oben festgelegten Bereich liegt, ist die Änderung der Aberration zu groß. Ist die Bedingung
I fcl <4f
nicht erfüllt, wird die Größe des hinteren Varioteils II, die von dem Betrag der Verschiebung des Variators C bestimmt ist zu groß.
Auch die Kompensatorlinsengruppe B hat streuende
wurmig. Tvciiii uic ι lainc, vun uci uau L.1C1U üu^iftll, streuend ausgebildet ist erweist sich dies für die Korrektur der sphärischen Aberration vorteilhaft Die Brennweite der Kompensatorlinsengruppe B wird mit fB bezeichnet
Ferner ist die Bedingung
I fBI > / \5 fcl
zu erfüllen, wobei fc die Brennweite der Variatorlinsengruppe Cist Wenn I fBI kleiner ist als / 1,5 fcl, ist die Aberration zu groß. Die hintere, ortsfeste Linsengruppe D wirkt sammelnd und ist in zwei Linsengruppen unterteilt nämlich eine vordere und eine hintere Linsengruppe. Durch eine streuende Fläche, deren Krümmungsmittelpunkt in der vorderen Linsengruppe objektseitig und in der hinteren Linsengruppe bildseitig liegt läßt sich die Korrektur der Petzval-Summe, der sphärischen Aberration, der Koma und der Verzeichnung vorteilhaft durchführen.
Wenn die Linsengruppen des hinteren Varioteiles in der vorstehend beschriebenen Weise ausgewählt sind, fällt ein axial verlaufendes Strahlenbündel, welches durch das vordere Varioteil I hindurchgegangen ist, auf die Kompensatorlinsengruppe Sin Form eines konvergierenden Lichtbündels und wird von dieser mit einem etwas abgeschwächten Konvergenzgrad auf die Variatorlinsengruppe C projiziert. Anschließend wird es von dieser Variatorlinsengruppe C als divergierendes Bündel projiziert. Da die Linsengruppen B und C im konvergenten Strahlengang liegen, läßt sich die Höhe der Strahlen über der optischen Achse verringern, wenn das Strahlenbündel durch diese Linsengruppen hindurchgeht, so daß der wirksame Durchmesser dieser Linsengruppen klein gemacht werden kann. Die sphärische Aberration dritter Ordnung ist der dritten Potenz des Durchmessers proportional, während die Koma dem Quadrat des Durchmessers proportional ist. Hieraus ergibt sich, daß im Falle eines kleinen Durchmessers der Linsengruppe auch dann, wenn deren Brennweite verkleinert wird, die Aberration befriedigend korrigiert werden kann. Für die Reduzierung des hinteren Varioteiles II ist es ferner zweckmäßig, die Brennweile der Variatorlinsengruppe C kleiner zu machen und diese Linsengruppe nur Wehig zu verschieben. Wenn die Brennweite der Variatürlinsen' gruppe Cgroß ist, erhält man (!inen großen Einfallswin' kel des schrägen Strahlenbündels, so daß hiermit nicht
nur eine Durchmesservergrößerung der Linsengruppe D notwendig wird, sondern auch eine Vergrößerung der Gesamtlänge, was nachteilig ist
Aus vorstehenden Darstellungen ist ersichtlich, daß die hintere, ortsfeste Relaislinsengruppe nicht ausge- ; tauscht wird und die Halterung eines Konverters usw. nicht notwendig ist, aber trotzdem der Brennweitenänderungsbereich des vorderen Varioteiles vergrößert wird, indem für die hintere, ortsfeste Linsengruppe ein
Objektiv
Brennweite: 24 bis Vario-Verhältnis: 1 :33,3 Relative Öffnung: 1 : 1,8 bis 1 :4,5 (Kleinste Brennweite bis größte Brennweite) Effektive Bildgröße:
Varioteii mit Vorderblendenbauart verwendet wird, Das hintere Varioteii ist darüber hinaus sehr kompakt aufgebaut
Im folgenden werden die Konstruktionsdaten des ersten erfindungsgemäßen Varioobjektivs angegeben. Aus den Fig.2A1 2B und 2C ist ersichtlich, daß eine zufriedenstellende Korrektur der Aberrationen erreicht wird.
ι 2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13
14 15 16
17 18 19 20 21 22
10S6,39
283,68
280,91
-1173,26
289,546
1566,37 278,268 921,892
364,93 70,69 -87
96,245 -788,25
-101,8 100,08 -3088
-2040 -104.18 261,69 -200,33 234,581 -88,1214 1,7552
27,5
1,48
23,31
1,51633 64,1
0,2
17,62
1,51633 64,1
0,2
13,27
1,51633 64,1
(* 0,5517 - 183,958 - 228,885)
3 1,816 46,8
9
2,52
6
1,816
1,92286
46,8
20,9
(* 235,681 - 29,5934 - 7,3484)
3,02
10
1,7859
1,80518
44,2
25,4
(* 5,9945 - ■ 28,6778 - 5,9945)
6 1,48749 70.1
0,2
6(5
1,4874? 70,1
3,511
12,782
3,5
1,60311
1,80518
60,7
25,4
17
18
Fortsetzung
23 24 25 26
27 28 29
30 31 32 33 34
35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48 49
-289,98 79,5158 54,7653 431,943
138,145 -633,921 59,18
123,27 -382,77
69,0452 - 74,2236 413,701
-600,211 -109,249 146,829 -139,73 1373,05 129,318 1539,52 110,432 70,8992 162,808 -360,162 79,4534 347,566
0,2
3
10,473
1,7552
1,62Ü41
27,5
60,3
(* 13,1102 - 17,6795 - 16,5754)
5,957
2,5
1,71736
1,72
29,5
50,3
(* 7,1707 - ■ 26,2014 - 43,7055)
4,772
2,5
1,92286
1,816
21,3
46,8
6,815
2,5
1,816 46,8
ί* 42,8562 - 19,2562 - 2,8562)
7,736 1,60311 60,7
0,2
11,823
3
1,60311
1,80518
60,7
25,4
0,2
7,872
1,60311 60,7
29,808
3
1,71736 29,5
6,566
6,778
1,51633 64,1
0,2
7,974
1,51633 64,1
20
69,2
1,51633 64,1
Die Werte, weiche mit * markiert sind, gelten Tür die 6ό In der vorstehenden Tabellen sind mit r die Krünv
kleinste, eine mittlere und die größte Brennweite, fnungsradien, mit d Linsendicken oder Abstände zwi-
pie Markierungen ** bezeichnen ein Farbteilet- schert den Linsen, mit «die Brechungsindizes und mit ν
prisma« die Abbezahlen bezeichnet.
S
ί'
19 2 Öffnung: 1:1,8 bis 1: 1086,39 24 14 028 4,5 20 π V
i I Brennweite: 24 bis 801,5 Brennweite bis größte Brennweite) 1,7552 27,5
ϊ Objektiv ' Varioverhältnis: 1; 33,3 Bildgröße: 160 283,68
; Relative r d
; (Kleinste 280,91
r Effektive 8 1,51633 64,1
- 1173,26
ί 1 1,48
289,546
2 23,31 1,51633 64,1
1566,37
3 0,2
278,268
4 17,62 1,51633 64,1
921,892
5 0,2
364,93 - 228,8848)
6 13,27 1,816 46,8
70,69
7 (0,5517 - 183,9578
-87
8 3 1,816 46,8
96,245
9 9 1,92286 20,9
-788,25
10 2,52
-101,8 - 7,3484)
11 6 1,7859 44,2
100,08
12 (235,6815-29,5934 1,80518 25,4
-3088
13 3,02
-2040 5,9945)
14 10 1,48749 70,1
-104,18
15 (5,9945 - 28,6778 -
261,69
16 6 1,48749 70,1
-200,33
17 0,2
202,224
18 6,5 1,60311 60,7
-97,715
19 4,78 1,80518 25,4
-786,13
20 13,37
73,177
21 3,5 1,7552 27,5
52,795
22 0,2 1,62041 60,3
325,572
23 3
112,893 -13,5601)
24 10,43 1,71736 29,5
I- 25 (10,0755 - 14,3473 -
V
I ■ 26 6,59
\ η
21
Fortsetzung
22
35 36 37 38 39 40 4i 42 43 44 45 46 47 48 49
-326,227 52,351
103,145
676,097
67,592
-87,405
-949,076
-521,814 -106,58
154,335
-137,301
1437,934
129,132
8613,412
92,371
68,499
319,795
396,717
70,644
348,921
1,72
(5,9359 - 39,0442 - 62,4514)
5,75
2,5
1,92286
1,816
7,06
2,5
1,816
(62 - 24,6 ^ 2)
7,39 1,603 Il
0,2
12,72
3
1,60311
1,80518
0,2
8,55
1,60311
30,01
3
1,71736
8,43
3,77
1,51633
0,2
7,94
1,51633
23
69,2
1,51633
60,7 29,5 64,1 64,1 64,1
Der Korrektionszustand hinsichtlich der einzelnen Aberrationen für das Objektiv gemäß Tabelle 2 ist in den Figuren 3 A. 3B und 3C wiedergegeben.
Objektiv
(entspricht dem in Figur 4 dargestellten Objektiv) Brennweite: 24 bis 798,16 Varioverhältnis: 1 :33,3 Relative Öffnung: 1 : 1,8 bis 1 :4,5 (Kleinste Brennweite bis größte Brennweite) Effektive Bildgröße: 160
1086^9
"IGT £.0
1.48
1,7552
1.51633
Fortsetzung
23
19 10 |] 12 13 14 15 26
30 31
280,91 -1173 289,546 1566,37 278,268 921,723
364,93 70,69
^87 96,245 ^-788,25
101,8
100,08 -3088
-2040 -104,18 261,69 ^200,33 148,764 -96,819 -786,13 63,7 52,23 634,933
6990,557
8734,535
141,047
235309 -132,187
23,31
0,2
1,51633
17,62
0,2
1,51633
13,27 1,816
(0,551 - 183,9571 =228,884)
3
9
2,52
6
1,816
1,92286
(235,68 If i - 29,5934 - 7,3484)
3,02
10
1,7859
1,80518
(5,9945 - • 28,6778 - 5,9945)
6 1,48749
0,2
6,5
1,48749
9,11
11,38
3,5
1,64
1,80518
0,2
3
11,04
1,80518
1,67
(20,5044 - 25,3528 - 23,0322)
3,31
2,5
1,71736
1,72
(4,1573 - 4,7089 - 12,4295)
4,06
2.5
1,92286
1,816
64,1
64,1
46,8
46,8 20,9
44,2 25,4
70,1 70,1
60,2 25,4
25,4 57,4
29,5 50,3
20,9 46,8
25 39,589 OO 24 14 028 26 η 46,8
Fortsetzung r -44,352 OO
d 1,816
32 176,636 46,8
8,93
33 -59,367
2,5 1,816
34 -2642,876 60,7
9
35 -753,452
2,5 1,60311
36 -49,472 60,7
(12,8 - 7,4 - 2)
37 133,874 25,4
15,46 1,60311
3S -287,402
0,2 1,80518
39 521,457 60,7
It,06
40 135,472
3,0 1,60311
41 ^26689,125 29,5
0,2
42 163,529
7,84 1,71736
43 68,35 64, i
35,73
44 149,667
3 1,51633
45 -151,699 64,1
8,24
46 58,946
12,82 1,51633
47 362,778 64,1
0,2
48
15,84 1,51633
49
23
50
69,2
51
l>er Korrektionszustand der Aberrationen für das Objektiv 3 ist in den Figuren 5 A, 5B und 5C dargestellt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Varioobjektiv mit großem Brennweitenänderungsbereich, bestehend aus einem vorderen Varioteil aus einer Linsengruppe zur Scharfstellung, Variator und Kompensator sowie mit einem hinteren Varioteil, in dem vor einer Relaislinsengruppe Kompensator und Variator in dieser Reihenfolge vorgesehen sind, deren Brennweiten die ι ο Bedingungen
    /fB/7>/\,5fc/ lfcl<\f
    erfüllen, wobei /s die Brennweite des Kompensator^ /cdie Brennweite des Variators und /die kürzestes Brennweite des Objektivs ist, gekennzeichnet durch die folgenden Daten:
    Brennweite: 24 bis 800
    Vario-Verhältnis: 1:33,3
    Relative Öffnung: 1 :1,8 bis 1 :4,5 (Kleinste Brennweite bis größte Brennweite) Effektive Bildgröße: 160
    1086,39
    283,68
    280,91
    -1173,26
    289,546
    1566,37 278,268 921,892 1,7552
    27,5
    9 364,93 10 70,69 11 -87 12 96,245 13 -788,25 14 -101,8 15 100,08 16 -3088 17 -2040 18 -104,18 19 261,69 20 -200,33 21 234,581 22 -88,1214
    1,48
    23,31
    1,51633 64,1
    0,2
    17,62
    1,51633 64,1
    0,2
    13,27
    1,51633 64,1
    (* 0,5517 - ■ 183,958 - 228,885) 3 1,816 46,8 9
    2,52
    6
    1,816
    1,92286
    46,8
    20,9
    (* 235,681 - 29,5934 - 7,3484) 3,02
    10
    1,7859
    1,80518
    44,2
    25,4
    (* 5,9945 - 28,6778 - 5,9945) 6 1,48749 70,1 0,2
    6,5
    1,48749 70,1
    3,511
    12,782
    3.5
    1,60311
    1,80518
    60,7
    25,4
    Fortsetzung
    23 24 25 26
    27 28 29
    30 31 32 33 34
    35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 [48
    -289,98 79,5158 54,7653 431,943
    138,145 -633,921 59,18
    123,27 -382,77
    69,0452 -74,2236 413,701
    -600,211 -109,249
    146,829 -139,73 1373,05
    129,318 1539,52
    110,432 70,8992
    162,808 -360,162
    79,4534
    347,566
    0,2
    3
    10,473
    1,7552
    1,62041
    27,5
    60,3
    (* 13,1102 - 17,6795 - 16,5754) 5,957
    2,5
    1,71736
    1,72
    29,5
    50,3
    (* 7,1707 - 26,2014 - 43,7055) 4,772
    2,5
    1,92286
    1.816
    2 „3
    46,8
    6,815
    2,5
    1,816 46,8
    (* 42,8562 ■ - 19,2562 - 2,8562) 7,736 1,60311 60,7 0,2
    11,823
    3
    1,60311
    1,80518
    60,7
    25,4
    0,2
    7,872
    1,60311 60,7
    29,808
    3
    1,71736 29,5
    6,566
    6,778
    1,51633 64,1
    02
    7,974
    1,51633 64,1
    20
    69,2
    1,51633 64,1
    Die Werte, welche mit * markiert sind, gelten für die kleinste, eine mittlere und die größte Brennweite,
    Die Markierungen ** bezeichnen ein Farbteilerprisma,
    In den vorstehenden Tabellen sind mit /-die Krümmungsradien, mit d Linsendicken oder Abstände zwischen den Linsen, mit ti die Brechungsmdzes und mit ν die Abbezahlen bezeichnet.
    24 1 5 2. Varioobjektiv mit großem Brennweitenände- und Variator in dieser bis 801,5 4 028 r iöo6,39 d 6 I fBl >1 1,5 (el 1,7859 , gekennzeichnet durch ] > 64,1 i 46,8 j 46,8 70,1 rungsbereich, bestehend aus einem vorderen Vario- Reihenfolge vorgesehen sind, deren Brennweiten die : 1 :33,3 283,68 8 I ic/ <4/ i teil aus einer Linsengruppe zur Scharfstellung Bedingungen Relative Öffnung; 1': 1,8 bis 1 :4,5 1,80518 h 64,1 f 20,9 , Variator und Kompensator sowie mit einem Brennweite: 24 280,91 1,48 70,1 hinteren Varioteil, in dem vor einer Relaislinsen Varioverhältnis Ψ ϊ gruppe Kompensator -1173,26 23,31 - 28,6778 - 5,9945) j' f 44,2 j 5 1,48749 f j 60,7 289,546 0,2 25,4 I erfüllen, wobei /ßdie Brennweite des Kompensators, V1 } I 25,4 1566,37 17,62 /edie Brennweite des Variators und /die kürzeste >, 1,48749 ' { I Brennweite des Objektivs is I 278,268 0,2 die folgenden Daten: 1,60311 64,1 (Kleinste Brennweite bis größte Brennweite) 921,892 13,27 Effektive Bildgröße: 160 1,80518 364,93 (0,5517 = 1 70,69 2 J -87 9 η 3 1,7552 96,245 2,52 4 -788,25 C O 1,51633 i 5 -101,8 I 6 100,08 1,51633 7 -3088 i '; 8 -2040 J -104,18 1,51633 J 9 i 10 261,69 I-, -200,33 - 183,9578 - 228,8848) 11 1,816 202,224 12 13 -97,715 1,816 14 -786,13 1,92286 15 (235,6815—29,5934 - 7,3484) 16 3,02 17 10 18 (5,9945 19 20 O 0,2 21 64 22 4,78 23 13,37 34 0.2
    Fortsetzung
    24 73,177
    25 52,795
    26 325,572
    27 112,893
    28 -326,227
    29 52,351
    3U 103,145
    31 676,097
    32 67,592
    33 --87,405
    34 ^949,076
    35 -521,814
    36 -106,58
    37 154,335
    38 -137,301
    39 1437,934
    40 129,132
    41 8613,412
    42 92,371
    43 68,499
    44 319,795
    45 396,717
    46 70,644
    47 348,921
    48 ο»
    49 °°
    3. Varioobjektiv mit großem Brennweitenänderungsbereich, bestehend aus einem vorderen Varioteil aus einer Linsengruppe zur Scharfstellung, Variator und Kompensator sowie mit einem hinteren Variotefl, in dem vor einer Relaislinsengruppe Kompensator und Variator in dieser Reihenfolge vorgesehen sind, deren Brennweiten die Bedingungen
    27,5 60,3
    29,5 50,3
    21,3 46,8
    46,8
    60,7
    60,7 25,4
    60,7 29,5 64,1 64,1 64,1
    /fc/<4f
    erfüllen, wobei fs die Brennweite des Kompensators, /cdie Brennweite des Variators und /"die kürzeste Brennweite des Objektivs ist, gekennzeichnet durch die folgenden Daten:
    3
    10,43
    1,7552
    1,62041
    1,71736
    1,72
    (10,0755 - 14,3473 - 13,5601) ■^62,4514) 6,59
    2,5
    1,92286
    1,816
    (5,9359 - 39,0442 1,816 5,75
    2,5
    7,06
    2,5
    1,60311
    (62 - 24,6 - 2) 1,60311
    • 1,80518
    7,39 1,60311 0,2
    12,72
    3
    1,71736
    0,2
    8,55
    1,51633
    30,01
    3
    1,51633
    8,43
    3,77
    141633
    0,2
    7,94
    23
    69,2
    ίο
    Brennweite: 24 bis 798,16 Varioverhältnis: 1 :33,3 Relative ÖfTnung: 1 : 1,8 bis 1 :4,5 (Kleinste Brennweile bis größte Brennweite) Effektive Bildgröße:
    r 1086,39 (/ Q 1,7552 V 1 283,68 O 1,51633 27,5 2 1,48 64,1 280,91 3 23,31 -1173 1,51633 4 0,2 64,1 289,546 5 17,62 !566,37 !,51633 β 0,2 64 1 278,268 7 13,27 921,723 1,816 I (0,551 - 183,9571 -228,884) 46,8 364,93 9 3 70,69 Ie 9 -87 1,816 Ii 2,52 46,8 96,245 1,92286 12 6 20,9 -788,25 13 (235,68 If i - 29,5934 ^- 7,3484) -101,8 1,7859 M 3,02 44,2 100,08 1,80518 15 10 25,4 -3088 N (5,9945 - 28,6778 - 5,9945) ^2040 1,48749 17 6 70,1 -104,18 Il 0,2 261,69 1,48749 If 6,5 70,1 -200,33 to 9,11 148,764 1,64 ti 11,38 60,2 -96,819 1,80518 22 3,5 25,4 -786,13 23 0,2 63,7 1,80518 24 3 25,4 52,23 1,67 25 11,04 57,4 634,933 26 (20,5044 - 25,3528 - 23,0322) 6990,557 1,71736 27 3,31 29,5 8734,535 1,72 28 2.5 50,3
    11 141,047 OO 24 14 028 12 12,4295) V 1,92286 Fortsetzung r 235,509 OO el 1,816 20,9 29 -132,187 (4,1573 -4,7089- 46,8 30 39,589 4,06 1,816 31 -44,352 2,5 46,8 42 176,636 8,93 1,816 >3 -59,367 2,5 46,8 »4 = 2642,870 9 1,60311 *5 -753,452 2,5 60,7 l& -49,472 (12,8 - 7,4 - 2) 1,60311 *7 133,874 15,46 1,8G518 60,7 is -287,402 0,2 25,4 >9 521,457 11,06 1,60311 , 40 135,472 3,0 60,7 «1 -26689,125 0,2 L/71736 «2 163,529 7,84 29,5 «3 68,35 35,73 1,51633 «4 149,667 3 64,1 45 -151,699 8,24 1,51633 46 58,946 12,82 64,1 47 362,778 0,2 1,51633 48 15,84 64,1 49 23 $0 69,2 $1
    Die Erfindung betrifft ein Varioobjektiv mit großem Brennweitenbereich, bestehend aus einem vorderen Varioteil aus einer Linsengruppe zur Scharfstellung, Variator und Kompensator, sowie mit einem hinteren Varioteil, in dem vor einer Relaislinsengruppe Kompensator und Variator in dieser Reihenfolge vorgesehen sind, deren Brennweiten die Bedingungen
    erfüllen, wobei /s die Brennweite des Kompensators, fc die Brennweite des Variators und / die kürzeste Brennweite des Objektivs ist
    Ein Varioobjektiv der eingangs genannten Art welches die dort angegebenen Bedingungen erfüllt, ist in der DE-PS 22 45 105 vorgeschlagen worden.
    Aus der JP-GM Sho 40-28 71 ist ferner ein Varioobjektiv mit großem Brennweitenänderungsbereich bekannt, bestehend aus einem vorderen Varioteil aus einer Linsengruppe zur Scharfstellung, einem Variator und Kompensator, sowie mit einem hinteren Varioteil, in dem ein Kompensator und ein Variator vorgesehen sind.
    Dieses Varioobjektiv hat eine sehr große Gesamtlän-
DE2414028A 1973-03-23 1974-03-22 Varioobjektiv Expired DE2414028C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48033311A JPS524461B2 (de) 1973-03-23 1973-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2414028A1 DE2414028A1 (de) 1974-10-03
DE2414028C2 true DE2414028C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=12383001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2414028A Expired DE2414028C2 (de) 1973-03-23 1974-03-22 Varioobjektiv

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4033674A (de)
JP (1) JPS524461B2 (de)
DE (1) DE2414028C2 (de)
FR (1) FR2222664B1 (de)
GB (1) GB1447586A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54127322A (en) * 1978-03-27 1979-10-03 Canon Inc Zoom lens
US4525036A (en) * 1982-03-08 1985-06-25 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Zoom lens
JP3088112B2 (ja) * 1990-10-12 2000-09-18 旭光学工業株式会社 ズームレンズ
JP3167069B2 (ja) * 1993-11-30 2001-05-14 キヤノン株式会社 ズームレンズ
US5847882A (en) * 1994-06-23 1998-12-08 Canon Kabushiki Kaisha Rear focusing zoom lens
JP3521541B2 (ja) * 1995-03-31 2004-04-19 株式会社ニコン ズームレンズ
CA2490012C (en) * 2002-07-22 2009-11-10 Panavision, Inc. Zoom lens system
US7283309B2 (en) * 2004-08-20 2007-10-16 Panavision International, L.P. Wide-range, wide-angle, rotatable compound zoom
US7227682B2 (en) * 2005-04-08 2007-06-05 Panavision International, L.P. Wide-range, wide-angle compound zoom with simplified zooming structure
US7224535B2 (en) * 2005-07-29 2007-05-29 Panavision International, L.P. Zoom lens system
US7944611B1 (en) * 2008-03-29 2011-05-17 Leupold & Stevens, Inc. High zoom ratio optical sighting device
US9479686B2 (en) * 2014-02-19 2016-10-25 Melvyn H Kreitzer Zoom lens optical system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS402871Y1 (de) * 1964-09-24 1965-01-27

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3015988A (en) * 1955-11-25 1962-01-09 Gen Precision Inc Perspective alteration means
NL253793A (de) * 1959-07-14
JPS46374Y1 (de) * 1966-05-28 1971-01-08
DE2164937A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Schneider Co Optische Werke Lichtstarkes objektiv mit veraenderbarer brennweite
DD106718A5 (de) * 1972-09-14 1974-06-20

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS402871Y1 (de) * 1964-09-24 1965-01-27

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Berek, M.: Grundlagen der praktischen Optik, Berlin, Leipzig 1930, S. 94 u. 95 *
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 22 45 105 *
Jahrbuch für Optik und Feinmechanik, 1972, S. 53-58 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49122349A (de) 1974-11-22
US4033674A (en) 1977-07-05
GB1447586A (en) 1976-08-25
JPS524461B2 (de) 1977-02-04
FR2222664B1 (de) 1976-10-08
FR2222664A1 (de) 1974-10-18
DE2414028A1 (de) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802725C2 (de)
DE19539166B4 (de) Superweitwinkel-Varioobjektiv
DE4032051C2 (de) Objektiv langer Brennweite
DE2414028C2 (de) Varioobjektiv
DE2507369C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE2506188A1 (de) Teleobjektiv
DE4204467A1 (de) Varioobjektiv
DE4033978C2 (de) Weichzeichnendes Objektiv
DE3329046C2 (de)
DE4235509B4 (de) Zoomobjektiv
DE2546930A1 (de) Objektiv mit veraenderbarer brennweite
DE2720986A1 (de) Zoom-linsensystem
DE4230416A1 (de) Zoom-linsensystem
DE2520793C2 (de) Varioobjektiv
DE19535826A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE3710026C2 (de) Tele-Objektiv für Nahaufnahmen
DE2637668C2 (de) Varioobjektiv
DE2114729C3 (de) Weitwinkel-Objektiv
DE3149852C2 (de)
DE3431977A1 (de) Lichtstarkes und kompaktes varioobjektiv
DE4244162A1 (de)
DE3205471A1 (de) Varioobjektiv
DE3108898A1 (de) Zoom-objektiv
DE3541583C2 (de)
DE2632461C2 (de) Objektiv mit langer Brennweite

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 15/18

D2 Grant after examination