DE2413678B2 - Bremskraftverstaerker fuer eine fahrzeug-bremsanlage - Google Patents

Bremskraftverstaerker fuer eine fahrzeug-bremsanlage

Info

Publication number
DE2413678B2
DE2413678B2 DE19742413678 DE2413678A DE2413678B2 DE 2413678 B2 DE2413678 B2 DE 2413678B2 DE 19742413678 DE19742413678 DE 19742413678 DE 2413678 A DE2413678 A DE 2413678A DE 2413678 B2 DE2413678 B2 DE 2413678B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve housing
housing
brake booster
support plate
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742413678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413678A1 (de
DE2413678C3 (de
Original Assignee
Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien) filed Critical Girling Ltd, Birmingham, West Midlands (Großbritannien)
Publication of DE2413678A1 publication Critical patent/DE2413678A1/de
Publication of DE2413678B2 publication Critical patent/DE2413678B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413678C3 publication Critical patent/DE2413678C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/569Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by piston details, e.g. construction, mounting of diaphragm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem bekannten Bremskraftverstärker dieser Gattung (US-PS 31 83 789) ist die Kippauflagerplatte einteilig mit dem Kraftabgabeteil ausgebildet und mit dem Ventilgehäuse mittels mehrerer Schraubbolzen verbunden, die sich durch axial vorstehende, an der Kippauflagerplatte ausgebildete Ansätze hindurcherstrecken. Diese Befestigung der Kippauflagerplatte am Ventilgehäuse ist einerseits arbeitsaufwendig und andererseits mit der Gefahr verbunden, daß die Gewinde überdreht werden, wodurch die zu verbindenden Teile beschädigt werden können.
Aus der DT-OS 16 30 153 ist ein Bremskraftverstärker bekannt, bei dem eine Platte axial vorstehende Ansätze aufweist, die durch öffnungen in der Kippauflagerplatte durchrag^n und durch Quetschnasen gesichert sind, damit sich die Platte nicht von der Kippauflagerplatte lösen kann. Die dadurch geschaffene Verbindung ist lose, d. h. es handelt sich um eine mit Spiel behaftete Kupplung, so daß sich die Kippauflagerplatte nicht ständig gemeinsam mit dem Ventilgehäuse bzw. der damit verbundenen Platte bewegt. Desweiteren ist die Platte durch Schweißen starr mit dem Ventilgehäuse verbunden, so daß diese Teile vor dem Zusammebau des Bremskraftverstärkers miteinander verbunden sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bremskraftverstärker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart auszubilden, daß die Kippauflagerplatte und das Ventilgehäuse in einfacher Weise miteinander verbunden werden können, beide Teile aber getrennt herstellbar sind, was eine besonders s wirtschaftliche Fabrikation des Bremskraftverstärkers ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird somit zur Befestigung der
ίο Kippauflagerplatte am Ventilgehäuse ein ringförmiges Halteteil verwendet, das einen ringförmigen Gewindebereich aufweist, der mit einem entsprechenden Gewindebreich am Außenumfang des Ventilgehäuses verschraubt wird. Dieses Halteteil trägt axiale Vorsprünge, die sich durch öffnungen in der Kippauflagerplatte hindurcherstrecken und an dieser mit gestauchten Bereichen in Art einer Nietverbindung befestigt sind. Neben ihrem einfachen Aufbau hat die erfindungsgemäße Konstruktion den Vorteil, daß das Ventilgehäuse, die Biegeplatte und die Auflagerplatte zu einer Unterbaugruppe vereint werden können, ohne daß mehrere Schraubbolzen verwendet werden, bei denen, wie eingangs erläutert, die Gefahr der Gewindeüberdrehung besteht. Wegen der großen Flächen der ineinander passenden Gewindebereiche von Halteil und Ventilgehäuse ist ein Überdrehen des Gewindes praktisch unmöglich. Außerdem ist nur das Verschrauben dieser beiden Cewinde nötig, wodurch der Zusammenbau merklich einfacher wird.
Gemäß dem Anspruch 2 wird das Halteteil unmittelbar zum Festklemmen der Membran am Ventilgehäuse verwendet, wodurch eine Ringplatte gemäß der US-PS 31 83 789 zum Festklemmen der Membran am Ventilgehäuse überflüssig wird. Die Kippauflagerplatte und die Membran können somit beim erfindungsgemäßen Bremskraftverstärker in einem einzigen Arbeitsgang am Ventilgehäuse befestigt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung beispielsweise erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Längsschnitt durch einen Bremskraftverstärker.
Der Bremskraftverstärker weist ein in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes Gehäuse auf. das aus zwei zylindrischen, schalenförmigen Gehäuseteilen 12 und 14 zusammengesetzt ist. Am Außenumfang dieser Gehäuseteile ist jeweils ein radial nach außen gerichteter Flansch 16 bzw. 18 mit jeweils einem Wulstteil 20 bzw. 22 ausgebildet. Zwischen den Wulstteilen ist eine verdickte Außenumfangskante 23 einer elastischen Membran 24 eingeklemmt, mit der die Höhlung des Gehäuses 10 in zwei Druckmittelkammern 26 und 28 unterteilt ist. Zwischen der Innnen- und Außenkante der elastischen Membran 24 ist eine Mehrzahl von verdickten Anlageelementen 30 ausgebildet, die im nichtbetätigten Zustand des Bremskraftverstärkers an einem in radialer Richtung sich erstreckenden Teil der Stirnwand des Gehäuseteils 14 anliegen.
Zum Bremskraftverstärker gehört eine in ihrer Gesamtheit mit 31 bezeichnete Tellerventilanordnung, die ein im wesentlichen zylindrisches Ventilgehäuse 32 aufweist, in der sich eine Innenbohrung 34 in Richtung der Achse des Bremskraftverstärkergehäuses erstreckt. Die Innenbohrung 34 des Ventilgehäuse; 32 ist mit drei Bohrungsabschnitten 36, 38 und 40 verschiedenen
i>> Durchmessers ausgeführt, wobei der in der Zeichnung rechts befindliche hintere Bohrungsabschnitt 36 den größten, der vordere Bohrungsabschnitt 40 den kleinsten Durchmesser aufweist. Die Bohrungsabschnit-
le 38 und 40 sind durch eine Schulter 42, voneinander gelrennt, während die Bohrungsabschnitte 36 und 38 durch eine kegelstumpfförmige Fläche 44 miteinander verbunden sind, welche zum vorderen, d, h. in der Zeichnung linken Ende des Bremskraftverstärkers hin nach innen geneigt ist. Im Bohrungsabschnitt 40 ist verschieben ein zylindrisches Druckstück 46 aufgenommen, an dessen hinterem Ende eine Kugelpfanne zur Aufnahme einer entsprechenden Kugel am vorderen Ende einer Ventil-Betätigungsstange 48 ausgebildet ist. Das vordere Ende des Druckstückes 46 ragt über den Bohrungsabschnitt 40 hinaus und nimmt an einem im Durchmesser verkleinerten Teil 50 die in radialer Richtung inneren Enden einer Mehrzahl von starren, in radialer Richtung sich erstreckenden und nach außen auseinanderlaufenden Fingern 51 auf, die zusammen eine Biegeplatte 52 bilden. Die hinteren Stirnflächen dieser in radialer Richtung inneren Enden der Finger greifen an einer Schulter 53 am Druckstück 46 an.
Die nach hinten gerichtete Fläche der die Biegeplatte 52 bildenden Figur dient als Abstützung für einen in radialer Richtung sich erstreckenden Teil der elastischen Membran 24, während die Enden der äußeren Teile der Finger an einem Flanschring 54 aufruhen, der in einen axial gerichteten Teil 56 der elastischen Membran 24 eingesetzt ist. Dieser Teil 56 verbindet die Außenumfangskante 23 der Membran mil deren in radialer Richtung sich erstreckenden Teil.
In dem Bohrungsabschnitt 38 des Ventilgehäuses 32 ist ein in Achsenrichtung flexibles Ventilverschlußglied 60 angeordnet, dessen hinteres, verdicktes Ende ma einem Halteglied 62, das einen mit Außengewinde versehenen rohrförmigen Hauptteil aufweist, fest gegen die nach vorn konisch zulaufende, kegelstumpfförmige Fläche 44 der Bohrung 34 geklemmt ist.
Die Betätigungsstange 48 wird von einer zwischen ihr und dem Halteglied 62 wirksamen Schraubenfeder 66 in Richtung des hinteren Endes des Bremskraftverstärkergehäuses in ihre Ruhestellung gedrängt. Die Schraubenfeder 66 hat einen einheitlichen Durchmesser und liegt an zwei Bunden 65 und 67 an, die sich am Halteglied 62 bzw. über einen Sicherungsring 68 an der Betätigungsstange 48 abstützen. Eine derartige Feder kann mit größerer Länge und einfacher ausgeführt sein als die für den gleichen Zweck bisher verwendeten Schraubenfedem.
Das vordere Ende des Ventilverschlußgliedes 60 ist ebenfalls verdickt und bildet eine ebene, in radialer Richtung sich erstreckende Fläche 70, die sowohl mit einem von der Schulter 42 gebildeten äußeren zylindrischen Ventilsitz 72 als auch mit einem am hinteren Ende des Druckstückes 46 ausgebildeten inneren zylindrischen Ventilsitz 74 zusammenzuwirken vermag. In der Höhlung des vorderen verdickten Teiles des Ventilverschlußgliedes 60 ist ein Versteifungsring 76 angeordnet. Zwischen dem vorderen verdickten Teil des Ventilverschlußgliedes 60 und der nach vorn weisenden Seite des ringförmigen Bundes 65 ist eine in Achsenrichtung sich erstreckende Schraubenfeder 78 wirksam, die den vorderen verdickten Teil des wi Ventilverschlußgliedes 60 an die Ventilsitze 72 und 74 anpreßt.
Das hintere Ende der Innenbohrung 34 ist an die Umgebungsluft angeschlossen, während der Ventilsitz 72 über einen Kanal 82 in einem vorderen verdickten tr> Teil 84 des Ventilgehäuses 32 und über Räume zwischen den die Biegeplatte 52 bildenden Fingern mit der vorderen Kammer 26 des Bremskraftverstärkergehäuses in Verbindung steht. Die hintere Kammer 28 des Bremskraftverstärkergehäuses ist an eine Kammer 86 angeschlossen, die im verdickten Teil 84 des Ventilgehäuses 32 vor dem Ventilsitz 72 ausgebildet ist.
An oen Vorderseiten der die Biegeplatte 52 bildenden Finger greift an zwischen deren Enden liegenden Stellen ein kreisrundes Kippauflager 88 an, das nahe des Außenumfanges einer kreisrunden Kippauflagerplatte 90 ausgebildet ist, welche zentral an einem stangenförmigen Kraftabgabeteil 92 des Bremskraftverstärkers angebracht ist. Beim gezeigten Beispiel endet das Kraftabgabeteil 92 kurz vor dem Druckstück 46, so daß zwischen diesen Bauteilen ein Zwischenraum in Achsenrichtung besteht. Das vordere Ende des Kraftabgabeteils 92 tritt durch eine für das Druckmittel undurchlässige Stopfbuchse 98 aus der vorderen Stirnwand des Gehäuseteils 12 aus. Die Kippauflagerplatte 90 ist auf die Biegeplatte 52 zu von einer Schraubenfeder 100 gedrängt, die zwischen der Kippauflagerplatte 90 und der in radialer Richtung verlaufenden Innenfläche des Gehäuseteils 12 wirksam ist.
Der mechanischen Verkoppelung der Kippauflagerplatte 90 mit dem verdickten Teil 84 des Ventilgehäuses 32 dient ein ringförmiges Halteteil 102, das mit einem inneren Gewindebreich 104 in ein entsprechendes Gewinde am Ventilgehäuseteil 84 eingreift. Das ringförmige Halteteil 102 weist eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneten, nach vorn sich erstreckenden Stiften oder Vorsprüngen 106 auf, die mit Spiel Öffnungen 107 in der Biegeplatte 52 durchdringen und in passenden öffnungen 108 in der Kippauflagerplatte 90 aufgenommen sind. Die Vorsprünge 106 sind zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff hergestellt, so daß an ihren aus den öffnungen 108 in der Kippauflagerplatte austretenden Enden in einem thermischen oder ähnlichen Prozeß erweiterte, niedkopfähnliche Bereiche 110 ausbildbar sind, welche die Kippauflagerplatte gegen entsprechende Schultern 112 an den Vorsprüngen 106 festklemmen. Die Kippauflagerplatte ist an dem Kraftabgabeteil 92 mit einem Federring 114 gehalten.
Das ringförmige Hälteteil 102 dient ebenfalls dazu, das in radilaer Richtung innere Ende 116 der elastischen Membran 24 unter Abdichtung gegen den Teil 84 des Ventilgehäuses festzuklemmen.
Die Arbeitsweise des vorbeschriebenen Bremskraftverstärkers ist wie folgt: Im unbetätigten Zustand ist das Druckstück 46 aufgrund der von der Feder 100 über die Biegeplatte 52 ausgeübten Kraft entsprechend der Zeichnung nach rechts gedrängt, so daß der am Druckstück ausgebildete Ventilsitz 74 an der Fläche 70 des Ventilverschlußgliedes 60 angreift und dieses nach rechts drängt. In diesem Zustand ist die Verbindung zwischen beiden Kammern 26 und 28 des Gehäuses und der Umgebungsluft durch das an erster Stelle genannte, von den Bauteilen 70 und 74 gebildete Tellerventil unterbrochen, jedoch sind die beiden Kammern 26 und 28 über den Kanal 82 und ein vom anderen Ventilsitz 72 und der Fläche 70 des Ventilverschlußgliedes 60 gebildetes offenes zweites Tellerventil miteinander verbunden. In diesem Betriebszustand des Bremskraftverstäikers sind beide Kammern 26 und 28 über einen Unterdruckanschluß 120 an eine Unterdruckquelle angeschlossen, und man spricht von einem vakuumgestützten Zustand des Bremskraftverstärkers.
Eine Bewegung der Betätigungsstange 48 nach links, beispielsweise durch Betätigen eines Pedals hervorgeru-
fen, bewirkt, daß das Druckstück 46 diese Bewegung mitmacht. Während dieser Bewegung bleibt das erstgenannte Tellerventil aufgrund der Wirkung der Feder 78 geschlossen. Die Fläche 70 des Ventilverschlußgliedes 60 kommt schließlich zur Anlage am Ventilsitz 72, so daß sich das an zweiter Stelle genannte Tellerventil schließt und auf diese Weise die Kammern 26 und 28 voneinander trennt. Weitere Verstellung des Druckstückes 46 nach links bewirkt, daß sich der Ventilsitz 74 von der Fläche 70 löst und auf diese Weise das erstgenannte Tellerventil öffnet und die hintere Kammer 28 ans Freie anschließt.
Der auf diese Weise über der Membran 24 hergestellte Druckunterschied hat dann zur Folge, daß sich die Membran und die Biegeplatte 52 gegen die Kraft der Feder 100 nach links verstellen, wobei diese Bewegung über die Kippauflagerplatte 90 auf das Kraftabgabeteil 92 übertragen wird.
Die als Folge des Druckunterschiedes an der Biegeplatte 52 aufgetragenen Kräfte bewirken, daß siel die Biegeplatte um das Kippauflager 88 koniscl verformt und dadurch eine nach hinten gerichteti Reaktionskraft ausübt, die dem Druckstück 46 um dadurch der Betätigungsstange 48 übermittelt wird um sich dem Fahrer als Bremsbetätigungswiderstam bemerkbar macht.
Während des Bremsens wird somit zur Erzeugung de Reaktionskraft eine konische Verformung der Biege
ίο platte 52 zugelassen, wobei sich die in radialer Richtunj inneren Enden der einzelnen Finger 51 in dei entsprechenden Schlitzen im Halteteil 102 in Achsen richtung zu bewegen vermögen. Verstellt sich jedocl das Kraftabgabeteil 92 in Achsenrichtung nach vorn aufgrund eines Druckunterschiedes über der Membrai 24, wird das Ventilgehäuse 32 aufgrund seine Verbindung mit dem Kraftabgabeteil 92 über da: ringförmige Halteteil 102 ebenfalls zwangsläufig it Richtung nach vorn bewegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Bremskraftverstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage, bei dem durch Druckmittel-Druckunterschied über einer das Gehäuse des Bremskraftverstärkers in zwei Druckmittelkammern unterteilenden, beweglichen Innenwand ein Kraftabgabeteil in Achsrichtung verstellbar ist, das Kraftabgabeteil eine Kippauflagerplatte trägt, die ein kreisrundes Kippauflager bildet, um das eine als Abstützung der beweglichen Innenwand dienende Biegepiatte konisch verformbar ist, bei dem der Druckunterschied mit einem Ventil regulierbar ist, das ein elastisches, ringförmiges Verschlußglied aufweist, welches in einer Bohrung in einem im Gehäuse untergebrachten Ventilgehäuse angeordnet isi, und bei den die Kippauflagei platte mittels mehrerer, sich axial erstreckender Vorsprünge starr mit dem Ventilgehäuse verbunden ist, so daß sich das Ventilgehäuse und die Kippauflagerplatte gemeinsam bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (106) einteilig mit einem ringförmigen Halteteil (102) ausgebildet sind, das am Ventilgehäuse (32) mittels eines ringförmigen Gewindebreiches (104) befestigt ist, und daß die Vorsprünge (106) durch öffnungen (108) in der Kippauflagerplatte (90) hindurchreichen und daran mittels nietkopfähnlicher Bereiche (110) starr befestigt sind.
  2. 2. Bremskraftverstärker nach Anspruch 1, bei dem die bewegliche Innenwand eine mit ihrem radialen inneren Ende dichtend am Ventilgehäuse festgeklemmte elastische, ringförmige Membran ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (24) zwischen dem ringförmigen Halteteil (102) und dem Ventilgehäuse (32) festgeklemmt ist.
DE19742413678 1973-03-21 1974-03-21 Bremskraftverstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage Expired DE2413678C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1353673A GB1433738A (en) 1973-03-21 1973-03-21 Servo booster for vehicle brake systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2413678A1 DE2413678A1 (de) 1974-10-03
DE2413678B2 true DE2413678B2 (de) 1978-02-02
DE2413678C3 DE2413678C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=10024757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742413678 Expired DE2413678C3 (de) 1973-03-21 1974-03-21 Bremskraftverstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2413678C3 (de)
FR (1) FR2222258B1 (de)
GB (1) GB1433738A (de)
IN (1) IN139713B (de)
IT (1) IT1005858B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8401676A (pt) * 1983-05-24 1985-03-26 Teves Gmbh Alfred Dispositivo de reforco de forca de freio a vacuo
DE3402962A1 (de) * 1984-01-28 1985-08-01 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbremskraftverstaerker
US5261313A (en) * 1992-07-24 1993-11-16 Allied-Signal Inc. Plunger for a control valve with variable reaction force

Also Published As

Publication number Publication date
AU6687574A (en) 1975-09-25
FR2222258A1 (de) 1974-10-18
DE2413678A1 (de) 1974-10-03
IN139713B (de) 1976-07-24
FR2222258B1 (de) 1977-09-23
DE2413678C3 (de) 1978-10-12
IT1005858B (it) 1976-09-30
GB1433738A (en) 1976-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920249C2 (de)
DE69304698T2 (de) Pneumatischer hilfskraftmotor
EP1031756B1 (de) Befestigung eines Luftfeder-Rollbalges an einem Stützteil
DE4108741C2 (de)
DE1242981B (de) Nietpistole
DE3101795C2 (de) Pneumatischer Servo-Verstärker
DE69713328T2 (de) Bremskraftverstärker mit veränderbarer verstärkungsverhaltung
DE3219634C2 (de)
EP0865372B1 (de) Bremskraftverstärker und montageverfahren hierfür
DE69301604T2 (de) Steuerventil für einen unterdruck-kraftverstärker
DE3913263A1 (de) Unterdruck-bremskraftverstaerker fuer kraftfahrzeuge
DE2230418C3 (de) Bremskraftverstärker
DE3106241C2 (de)
DE2413678C3 (de) Bremskraftverstärker für eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE2365903C3 (de) Bremskraftverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage
DE69618242T2 (de) Bremskraftverstärker mit verbessertem ventil
DE2444622B2 (de) Mit Druckunterschied betriebener Bremskraftverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage
DE3837549C2 (de) Zusammenbau eines Tandem-Unterdruckverstärkers mittels Durchsteckbolzen
DE6921996U (de) Luft-servovorrichtung
DE2300355A1 (de) Differenzdruckbetaetigter kraftverstaerker
DE69516014T2 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker
DE3204549A1 (de) Kraftverstaerker fuer fahrzeug-bremsanlagen
DE4408993A1 (de) Betätigungsbaugruppe für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE2320853A1 (de) Servogeber fuer fahrzeugbremseinrichtung
DE2525398C3 (de) Durch Fluiddruckunterschied betätigbarer Kraftverstärker, insbes. für Fahrzeugbremsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee