DE2413002A1 - Tastenschalter-bauelement - Google Patents

Tastenschalter-bauelement

Info

Publication number
DE2413002A1
DE2413002A1 DE2413002A DE2413002A DE2413002A1 DE 2413002 A1 DE2413002 A1 DE 2413002A1 DE 2413002 A DE2413002 A DE 2413002A DE 2413002 A DE2413002 A DE 2413002A DE 2413002 A1 DE2413002 A1 DE 2413002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key switch
switch component
bearing
component according
tension spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2413002A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413002B2 (de
DE2413002C3 (de
Inventor
Dieter Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolph Schadow GmbH
Original Assignee
Rudolph Schadow GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolph Schadow GmbH filed Critical Rudolph Schadow GmbH
Priority to DE2413002A priority Critical patent/DE2413002C3/de
Priority to DE7409453U priority patent/DE7409453U/de
Priority to IT2065375A priority patent/IT1033191B/it
Priority to GB8101/75A priority patent/GB1490800A/en
Priority to CA221,324A priority patent/CA1024565A/en
Priority to FR7507175A priority patent/FR2265164B1/fr
Priority to DK96375A priority patent/DK143925C/da
Priority to US05/558,262 priority patent/US3995129A/en
Priority to JP3211275A priority patent/JPS5737089B2/ja
Priority to DD184855A priority patent/DD116347A5/xx
Publication of DE2413002A1 publication Critical patent/DE2413002A1/de
Publication of DE2413002B2 publication Critical patent/DE2413002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413002C3 publication Critical patent/DE2413002C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • H01H13/186Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift wherein the pushbutton is rectilinearly actuated by a lever pivoting on the housing of the switch

Description

.Die Erfindung betrifft ein Tastenschalter-Bauelement zur Montage auf Leiterplatten von vorzugsweise digitalen Schaltungen, bestehend aus einem Kunststoffgehäuse und einem oder mehreren Festkontakten in Verbindung mit einer schwenkbar gelagerten Kontaktzunge, die durch eine Zugfeder in einer ersten Schaltstellung gehalten und durch den Druck einer schwenkbar gelagerten Betätigungstaste auf die Feder in eine zweite Schaltstellung umkippt»
Bekannt sind Tastenschalter mit schwenkbar gelagerten Kunststofftasten, die gegen die Kraft einer separaten Rückstellfeder bewegt und durch einen Anschlag in ihrer Null-Stellung gehalten werden. Die Schwierigkeit dieser Schalter liegt in dar formtechnischen Lagergestaltung, insbesondere dann, wenn die Lagerung spielfrei arbeiten soll»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Schalter zu schaffen, der für die digitale Schaltungstechnik universell geeignet ist, zwei definierte Schaltstellungen besitzt, aus wenigen Teilen besteht und einfach gefertigt und montiert werden kannä
5098A0/0046 /
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst., daß die Zugfeder gleich,· iitig das Schwenklager der Taste belastet und die Tasten-Rückstellkraft erzeugt. Dabei kann eine zwischen zwei Schaltstellungen umschlagende Kontaidzunge vorgesehen werden, die durch eine Zugfeder vorgespannt ist, deren Widerlager gleichzeitig ein federbelastetes Schwenklager für eine Betätigungstaste bildet, so daß die Zugfeder in einer Richtung die Vorspannkraft für das Umschlagmoment der Kontaktzunge liefert, ferner den Kontaktdruck definiert und in der anderen Richtung das Tastenschwenklager federnd belastet sowie die Rückstellkraft für die Taste erzeugt.
Die Mehrfachfunktion der Zugfeder, die durch eine einfache konstruktive Maßnahme ohne Vorspannung im Schaltergehäuse montiert werden kann, hat den Vorteil, daß nur wenige Teile benötigt werden und daß das federnd belastete Tastensehwaklager absolut spielfrei ist. Etwaige AbnutZungserscheinungen werden durch die Federkraft eliminiert.
In einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens besteht die Kontaktzunge aus einem M-förmig gebogenen Drahtbügel·, dessen seitliche Schenkel nach außen oder innen abgebogen sind und durch die in der Mitte des UM" angreifende Zugfeder an die die Stromzuführung bildenden Kontaktlager gezogen werden. Die hieraus resultierende Zweipunktauflage gewährleistet hohe Kontaktsicherheit*
Die beiden Kontaktlager können durch eine strombrücke ergänzt werden, so daß zwei im Schaltergehäuse verbundene Anschlußpole entstehen. Diese einfache Maßnahme ermöglicht kreuzungsfreie Leiterbahnführung in gedruckten Schaltungen, wenn mehrere Tastenschalter in einer Reihe angeordnet sind und Stromzuführungen quer miteinander verbunden werden sollen.
509840/0046
Die Lagerbohrungen an.den Schenkeln der Betätigungstaste werden vorteilhaft einseitig offen und mit einer Anlaufschräge ausgeführt, so daß sie bei der Montage in die angefederten Zapfen des Schwenklagers einrasten können und die Taste sich auf diese Weise arretiert»
Ferner läßt sich in dem Schalter eine Leuchtdiode (LED) anordnen« Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnungen stellen dar:
Pig» 1 Eine Seitenansicht des Tastenschalters in ungedruckter Tastenstellung (teilweise geschnitten).
Fig. 2 Eine Seitenansicht des Tastenschalters in gedruckter Tastenstellung (teilweise geschnitten).
Fig. J Eine Draufsicht auf das Schaltergehäuse (Oberteil geöffnet).
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ein Tastenschalter dargestellt, der aus drei Kunststoff-Formteilen besteht. Das Gehäuseunterteil 1 ist so gestaltet, daß ein rechtwinklig abgebogener oberer Festkontakt 3 auf der einen Seite der Kontaktzunge 6 und ein unterer Festkontakt 4 auf der gegenüberliegenden Seite.der Kontaktzunge sowie ein Kontaktlager einfach eingesteckt, durch das Gehäuseoberteil 2 begrenzt und zugleich befestigt werden können. Eine Leuchtdiode 9-mit Anschlußdrähten 9a läßt sich in gleicher Weise ergänzend einbauen. Die Festkontakte 3,4, das Kontaktlager 5 und eine Kontaktzunge 6 sind in dem gezeigten Beispiel bevorzugt aus hart· vergoldetem Draht gefertigt.
. -A
509840/0 046
Fig, 3 zeigt, daß die Schenkel der M-förmigen Kontaktzunge β rechtwinklig abgebogen sind., welche durch eine/Mittelpunkt des M oa angreifende Zugfeder 7 an das die Stromzuführung bildende Kontaktlager 5 gezogen werden» Die beiden Anschlußpole 5a, 5b des Kontaktlasers sind durch eine Strombrücke 5c unmittelbar verbunden., Gleichzeitig belastet die Zugfeder 7 am Punkt 8a das Schwenklager 8, das in dem gezeigten Beispiel aus einem Stahlstift besteht.
Die Lagerbohrungen 10b Fig. 1 an den Schenkeln der Betätigungstaste 10 sind einseitig geöffnet und mit einer Anlaufschräge 10c versehen. Die Taste rastet bei der Montage in das federnde Schwenklager 8b, 10b ein und arretiert sich von selbst.
Bei Betätigung der Tastß 10 Figo 2 drückt der Schalthebel 10a die Zugfeder 7 durch und kippt die schwenkbar gelagerte Kontaktzunge 6 von einer ersten in eine zweite Schaltstellung um= Gleichzeitig wird das Schwenklager 8b, 10b gespannt und die Rückstellkraft für die Betätigungstaste 10 erzeugt.
•A
Patentansprüche;
5098A0/0048

Claims (1)

  1. Paten tansprüche :
    ι 1.'Tastenschalter-Bauelement zur Montage auf Leiterplatten, '^o****- von vorzugsweise digitalen Schaltungen, bestehend aus eirem Kunststoffgehäuse und einem oder mehreren Festkontakten in Verbindung mit einer schwenkbar gelagerten Kontaktzunge, die durch eine Zugfeder in einer ersten Schaltstellung gehalten und durch den Druck einer schwenkbar gelagerten Betätigungstaste auftdie Feder in eine zweite Schaltstellung umkippt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (7) gleichzeitig das Schwenklager (8) der Taste (10) belastet und die Tasten-Rückstellkraft erzeugt.
    ο Tastenschalter-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kontaktzunge (6) aus einem M-förmig gebogenen Drahtbügel besteht, dessen "seitliche Schenkel (6b) nach außen oder innen abgebogen sind und durch die-in der Mitte des M (6a) angreifende Zugfeder (7) an die die Stromzuführung bildenden Kotitaktlager (5s., 5b) gezogen werden.
    > Tastenschalter-Bauelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktlager (5) zwei Anschlußpole besitzt, die eine unmittelbare strombrücke (5c) bilden.
    4. Tastenschalter-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Betätigungstaste (lo) einseitig offene Lagerbohrungen (10b) mit einer Anlaufschräge (10c) aufweisen.
    5, Tastenschalter-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Leuchtdiode (9) oder Anzeigelampe steckbar oder ortsfest angeordnet ist.
    509840/ÜCKe
    Leerseite
DE2413002A 1974-03-18 1974-03-18 Tastenschalter-Bauelement Expired DE2413002C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2413002A DE2413002C3 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Tastenschalter-Bauelement
DE7409453U DE7409453U (de) 1974-03-18 1974-03-18
IT2065375A IT1033191B (it) 1974-03-18 1975-02-25 Elemento costruttivo di commutatore a tasti
GB8101/75A GB1490800A (en) 1974-03-18 1975-02-26 Key electrical switch
CA221,324A CA1024565A (en) 1974-03-18 1975-03-05 Key switch with spring loaded self-returning pivotal contact
FR7507175A FR2265164B1 (de) 1974-03-18 1975-03-07
DK96375A DK143925C (da) 1974-03-18 1975-03-10 Knapomskifter-byggeelement
US05/558,262 US3995129A (en) 1974-03-18 1975-03-14 Key switch component
JP3211275A JPS5737089B2 (de) 1974-03-18 1975-03-17
DD184855A DD116347A5 (de) 1974-03-18 1975-03-18

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2413002A DE2413002C3 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Tastenschalter-Bauelement
DE7409453U DE7409453U (de) 1974-03-18 1974-03-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2413002A1 true DE2413002A1 (de) 1975-10-02
DE2413002B2 DE2413002B2 (de) 1977-09-01
DE2413002C3 DE2413002C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=25766821

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2413002A Expired DE2413002C3 (de) 1974-03-18 1974-03-18 Tastenschalter-Bauelement
DE7409453U Expired DE7409453U (de) 1974-03-18 1974-03-18

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7409453U Expired DE7409453U (de) 1974-03-18 1974-03-18

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3995129A (de)
JP (1) JPS5737089B2 (de)
CA (1) CA1024565A (de)
DD (1) DD116347A5 (de)
DE (2) DE2413002C3 (de)
DK (1) DK143925C (de)
FR (1) FR2265164B1 (de)
GB (1) GB1490800A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482791A (en) * 1982-02-16 1984-11-13 Robert Seuffer Gmbh & Co. Push button switch
US9412526B2 (en) 2013-09-26 2016-08-09 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Spring biased slide switch

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6213306Y2 (de) * 1978-11-18 1987-04-06
DE3043787A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Elektrischer schalter
US4362910A (en) * 1980-12-31 1982-12-07 Ark-Les Corporation Electrical switch
DE3249456C2 (en) * 1982-02-16 1987-05-14 Robert Seuffer Gmbh & Co, 7260 Calw, De Push-button switch (momentary-contact switch)
JPS5920530U (ja) * 1982-07-30 1984-02-08 オムロン株式会社 押ボタンスイツチ
JPS61148765U (de) * 1985-03-07 1986-09-13
DE3827638A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-08 Baer Elektrowerke Gmbh & Co Kg Elektrischer schnappschalter
US4929808A (en) * 1989-06-13 1990-05-29 Otto Engineering, Inc. Electrical switch component and switches formed thereby
US6743997B2 (en) * 2002-08-06 2004-06-01 Lear Corporation Rocker switch
EP1995995A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 3Dconnexion Holding SA Stromkreis zur individuellen Steuerung von lichtemittierenden Elementen und optoelektronische Vorrichtung
DE102009017013A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter
DE102013203568B4 (de) * 2013-01-14 2015-03-05 Preh Gmbh Taster mit Hebelführung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729714A (en) * 1950-10-21 1956-01-03 Frederick J Broch Double snap action switch
US3105885A (en) * 1960-02-08 1963-10-01 Illinois Tool Works Snap switch mechanism
JPS4412027Y1 (de) * 1967-11-09 1969-05-20
US3571541A (en) * 1969-02-17 1971-03-23 Cherry Electrical Prod Snap action switch
DE2160457C3 (de) * 1971-12-06 1974-04-18 Saia Ag, Murten (Schweiz) Mikroschalter mit Betätigungshebel
US3743805A (en) * 1972-01-21 1973-07-03 Heinemann Electric Co Lighted actuator assembly
US3914570A (en) * 1973-07-05 1975-10-21 Amp Inc Alternate make and break type operating means for pushbutton switch assemblies

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482791A (en) * 1982-02-16 1984-11-13 Robert Seuffer Gmbh & Co. Push button switch
US9412526B2 (en) 2013-09-26 2016-08-09 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Spring biased slide switch

Also Published As

Publication number Publication date
DK143925B (da) 1981-10-26
CA1024565A (en) 1978-01-17
US3995129A (en) 1976-11-30
DD116347A5 (de) 1975-11-12
JPS5737089B2 (de) 1982-08-07
DE2413002B2 (de) 1977-09-01
DK96375A (de) 1975-09-19
FR2265164B1 (de) 1980-04-18
GB1490800A (en) 1977-11-02
JPS50128184A (de) 1975-10-08
DK143925C (da) 1982-04-13
DE7409453U (de) 1976-06-16
FR2265164A1 (de) 1975-10-17
DE2413002C3 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413002A1 (de) Tastenschalter-bauelement
DE2736561C2 (de) Tastschalter
DE1959155C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2648843A1 (de) Leuchtdioden-anzeigeeinrichtung fuer eine vielfach-druckknopfanordnung
DE2740902A1 (de) Elektrischer schalter
DE4118743A1 (de) Mehrstufenschalter
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE4316998A1 (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE3447135A1 (de) Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE3112328A1 (de) Druckschalter mit einer kappenfoermigen drucktaste
DE3203739C2 (de)
DE2728614A1 (de) Schiebeschalter
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0902448A2 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Taster, Steller oder Schalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2524287A1 (de) Elektrischer schalter
WO1991009752A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere blinkerschalter für kraftfahrzeuge
DE2050784A1 (de) Schalter und diesen verwendende Tastatur
DE8432252U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Anzeige- oder Bedienelementen
DE7903379U1 (de) Drucktastenschalter
DE4137654A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge
DE2630882C2 (de) Drucktaster zum öffnen von elektrischen Stromkreisen
DE2238059A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE4210869C2 (de) Handbetätigbarer Schwachstromschalter
DE3220190C2 (de) Schnappschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee