DE2412376A1 - Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben - Google Patents

Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben

Info

Publication number
DE2412376A1
DE2412376A1 DE2412376A DE2412376A DE2412376A1 DE 2412376 A1 DE2412376 A1 DE 2412376A1 DE 2412376 A DE2412376 A DE 2412376A DE 2412376 A DE2412376 A DE 2412376A DE 2412376 A1 DE2412376 A1 DE 2412376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
automatic
screw driver
screw
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412376A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Joerg Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBRECHT PETER JOERG
Original Assignee
ALBRECHT PETER JOERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBRECHT PETER JOERG filed Critical ALBRECHT PETER JOERG
Priority to DE2412376A priority Critical patent/DE2412376A1/de
Publication of DE2412376A1 publication Critical patent/DE2412376A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B17/00Hand-driven gear-operated wrenches or screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Anlage zur Patentanmeldung vom 13. 3. 1974 Titel: Automatischer Schraubenschlüssel für seitliches Schrauben.
  • AnVvendungsgebiet: Die Erfindung kann in Montagebetrieben usw., z. B. Kfz.-Werkstätten, eingesetzt werden.
  • Stand der Technik: Es ist bekannt, daß zum seitlichen Schrauben bisher nur herkömmliches Werkzeug, z. B. Maul-Kritik des Standes schlüssel, eingesetzt werden kann. Dabei entder Technik: stehen Zeitverluste durch das ständige neue Ansetzen des Schraubenschlüssels, insbesondere dann, wenn der nötige Bewegungsspielraum fehlt.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das seitliche Schrauben erheblich zu vereinfachen und damit Zeit einzusparen, Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß im Kopf des Schlüssels ein kugel- oder rollengelagertes Zahnrad über eine Schneckenwelle vom Griff her gedreht werden kann. Die Öffnung in der xIitte des Zahnrades nimmt ein auswechselbares ìEittelstück so auf, daß es nur zusammen mit dem Zahnrad gedreht werden kann. Dieses Mittelstück enthält 7,. B. eine sechseckige Öffnung zur Aufnahme der zu schraubenden Mutter oder Schraube.
  • ¢weitere Ausgestaltung der Erfindung: Die Schnecke kann vom Griff her manuell, z. B.
  • durch eine Kurbel, oder auch durch einen berlastmotor gedreht werden. Dabei können durch ein Getriebe unterschiedliche Unter- oder Übersetzungen erzielt werden.
  • Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das seitliche Schrauben von 1-luttern und Schrauben einmal in wesentlich Portsetzung erzielbare Vorteile: k-irzerer Zeit und svnm anderen auch an schwer zugänglichen Steller, möglich wird. Auch kann u. U. auf das vorherige Demontieren von Teilen verzichtet werden, die beim herkömmlichen seitlichen Schrauben zu stark behindern würden.
  • Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele: Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 das Schlüsselgehäuse, in dessen Kopf sich das Zahnrad befindet, das in seiner mittleren Öffnung ein auswechselbares ITittelDtück aufnimmt. Dieses Iittelstück enthält wiederum in seiner Mitte eine Öffnung für die jeweils passende Schraube oder Mutter, z. 3. sechs- oder viereckig. Das iiittelstück wird so in das Zahnrad eingepaßt, daS es sich nur zusammen mit diesem drehen kann, z. B. durch iitnehmernasen.
  • Die Drehkraft wird vom Griff her über eine Schneckenwelle auf das Zahnrad übertragen.
  • Figuren 2, 3 und 4 das oben Beschriebene aus anderen Perspektiven.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Oberbegriff: 1. Automatischer Schraubenschlüssel für seitliches Schrauben, insbesondere für Montage-und Reparaturbetriebe, KennzeichnendeS Teil: daaurch gekennzeichnet, daß sich im Kopf des Schlüsselgehäuses ein kugel- oder rollengelagertes Zahnrad befindet, daß vom Griff her über eine SchnecKenwelle gedreht erden kann; dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Öffnung im Zahnrad ein auswechselbares mittelstück aufnimmt; dadurch gekennzeichnet, daß dieses Mittelstück in der Mitte eine z.B. sechseckige Öffnung zur Aufnahme einer zu schraubenden Mutter oder Schraube enthalt; weiter durch gekennzeichnet, daß dieses MittelstücK für alle üblichen Schraubengrößen und -formen hergestellt werden kann.
    Oberbegriff des
    Unteranspruchs: 2. Automatischer Schraubenschlüssel für seitliches Schrauben nach Anspruch 1, Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle vom Griff her manuell, z. B. durch eine Kurbel, oder durch einen Überlastmotor gedreht werden kann, wobei die Drehzahl durch ein Getriebe beschleunigt oder verlangsamt werden kann.
    Lee r ei te
DE2412376A 1974-03-15 1974-03-15 Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben Pending DE2412376A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412376A DE2412376A1 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2412376A DE2412376A1 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412376A1 true DE2412376A1 (de) 1975-09-25

Family

ID=5910111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412376A Pending DE2412376A1 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2412376A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001386A1 (en) * 1979-11-19 1981-05-28 R Eichenberger Screwdriver allowing to drive screws with a certain angle with respect to the longitudinal axis thereof
EP0042888A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-06 Khartli, Inc. Drehmomentverstärkervorrichtung
CN104760018A (zh) * 2015-04-09 2015-07-08 上海理工大学 基于蜗轮蜗杆装置的高效螺丝刀

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001386A1 (en) * 1979-11-19 1981-05-28 R Eichenberger Screwdriver allowing to drive screws with a certain angle with respect to the longitudinal axis thereof
EP0042888A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-06 Khartli, Inc. Drehmomentverstärkervorrichtung
CN104760018A (zh) * 2015-04-09 2015-07-08 上海理工大学 基于蜗轮蜗杆装置的高效螺丝刀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243599B1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE69921010T2 (de) Druckmittelbetriebenes Werkzeug
DE2156770C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Schleifscheibe oder dergleichen auf einer Treibspindel
DE2412376A1 (de) Automatischer schraubenschluessel fuer seitliches schrauben
DE2011085C3 (de) Elektrisch betätigbarer Schraubenzieher
DE2920065A1 (de) Motorisch angetriebene handwerkzeugmaschine zum bohren, schlagbohren und schrauben
DE102007047611A1 (de) Schrauberwerkzeug
EP1413400A1 (de) Werkzeug zum Festziehen oder zum Lösen von Kabel-Verschraubungen
DE3602365C1 (de) Nietwerkzeug
DE8613789U1 (de) Rotorwerkzeug
DE643725C (de) Maschine zum Zusammenschrauben von Gewindeteilen
AT224993B (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für Ventile od. dgl.
DE202018003837U1 (de) Inline-Mehrfachsteckschlüssel
DE102004002810A1 (de) Drehmomentdoppelschrauber
DE2813816C3 (de) Vorrichtung zum Einschrauben von kopflosen Schraubelementen
DE3542249C1 (en) Drive device, in particular for an injection mould
DE2156012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anziehen von schrauben und muttern mit motorisch angetriebenen schraubern
DE388851C (de) Einstellvorrichtung fuer die Arbeitswalzen von Pilgerschrittwalzwerken
DE3309803A1 (de) Ratschen-schraubenschluessel
DE2935999A1 (de) Schluessel fuer schrauben und muttern
DE441055C (de) Zum Eindrehen und Ausdrehen von Schienenbefestigungsschrauben dienende fahrbare Vorrichtung
DE19523100A1 (de) Universal-Steckschlüssel
DE19756029A1 (de) Handbetätigtes Eindrehwerkzeug mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung
DE3215785A1 (de) Ratschenschraubschluessel
DE385992C (de) Schraubenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee