DE2412333A1 - Konverter fuer endlosfaser-kabel - Google Patents

Konverter fuer endlosfaser-kabel

Info

Publication number
DE2412333A1
DE2412333A1 DE2412333A DE2412333A DE2412333A1 DE 2412333 A1 DE2412333 A1 DE 2412333A1 DE 2412333 A DE2412333 A DE 2412333A DE 2412333 A DE2412333 A DE 2412333A DE 2412333 A1 DE2412333 A1 DE 2412333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cutting
stand
counter
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2412333A
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Mizutani
Katsumi Okayama
Saburo Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANSAI KIKO CO
Original Assignee
KANSAI KIKO CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KANSAI KIKO CO filed Critical KANSAI KIKO CO
Publication of DE2412333A1 publication Critical patent/DE2412333A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/06Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning
    • D01G1/10Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/913Filament to staple fiber cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Patentanwälte IpWng. π* β :- ετζ «en.
ipWn ;. K. LAvIP7-2ECHT
Dr.-lnr;. R. 3 K E 7 Z Jr.
München 22, Steinsdorfetr. 1· ~ Λ 1 9 ^ ^ ^
064-22.3O5P(22.3O6H) l4. 3. 1974
KANSAIKIKO CO., LTD., Osaka (Japan)
Konverter für Endlosfaser-Kabel
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an einem Konverter für Endlosfaser-Kabel, der zwischen einem vorderen und einem hinteren Klemmwalzen-Stand einen Schneidwalzen-Stand enthält und das Endlosfaser-Kabel streckt und bricht, um es in ein zum Spinnen geeignetes Stapelfaser-Florband, sogenanntes Spinnband, zu verwandeln.
Der übliche Konverter für Endlosfaser-Kabel hat Nachteile insofern, als, nachdem das Endlosfaser-Kabel mittels der Schneidwalze geschnitten ist, mit großer Wahrscheinlichkeit Fasern, die sich am vorderen Ende des geschnittenen Endlosfaser-Kabels befinden, verfilzte
064-(4KTC 101-DA)-Bgn-r (13)
409839/0333
Klumpen bilden, ferner der beim Schneiden entstandene Faserendenstaub am Vorderende des Endlosfaser-Kabels oder am Hinterende der abgeschnittenen Fasern haften bleibt, ferner das erzeugte Spinnband hinsichtlich der Parallelrichtung der Fasern minderwertig und außerdem im Gewicht ungleichmäßig ist.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Konverter für Endlosfaser-Kabel zu schaffen, der das Endlosfaser-Kabel in ein ausgezeichnet gleichförmiges Spinnband umwandelt, in welchem die Fasern besser als bisher voneinander gelöst und einander parallel gerichtet sind.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Konverter für Endlosfaser-Kabel zu schaffen, der das Endlosfaser-Kabel in ein Spinnbad verwandelt, das von besserer Qualität und frei von dem beim Schneiden anfallenden Faser staub ist. Eine noch andere Aufgabe der Erfindung wird aus den anliegenden Zeichnungen und der nun folgenden Beschreibung einer Ausführungsform dieser Erfindung ersichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schema einer Ausführungsform des Grundgedankens der Erfindung,
Fig. 2 einen Grundriß, der veranschaulicht, wie das Endlosfaser-Kabel und die geschnittenen Fasern in der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung vorrücken,
Fig. 3 ein Schrägbild eines Schneidewalzen-Staides, der aus einer Schneidwalze und einer Gegenwalze besteht,
409839/0333
Fig. 4 ein Schrägbild eines Brechwalzen-Paares, das aus einer oberen und einer unteren Walze besteht.
Der Konverter für Endiosfaser-Kabel enthält einen hinteren Klemmwalzen-Stand 20 und einen vorderen Klemmwalzen-Stand 30, einen dazwischen angeordneten Schneidwalzen-Stand 40 und ein zwischen dem vorderen Klemmwalzen-Stand 30 und dem Schneidwalzen-Stand 40 angeordnetes Brechwalzen-Paar 50. Der hintere Klemm walzen-Stand 20 besteht aus einer oberen Walze 21 und zwei unteren Walzen 22; die obere Klemmwalze liegt mit höherem Druck an den beiden unteren Walzen 22 an; diese Walzen sind sämtlich in Konvertern für Endlosfaser-Kabel üblich und daher bekannt. Der vordere Klemmwalzen-Stand 30 besteht aus einer Oberwalze 31 und einer Unterwalze 32; die Oberwalze 31 liegt mit höherem Druck ander Unterwalze 32 an; sie sind beide bei Konvertern für Endlosfasern-Kabel üblich und daher ebenfalls bekannt. Der vordere Klemm walzen-Stand 30 hat viel größere Umfangsgeschwindigkeit als der hintere Klemmwalzen-Stand 20. Der Schneidwalzen-Stand 40 besteht aus der Gegenwalze 41 und der Schneidwalze 42; diese Schneidwalze 42 ist unterhalb der Gegenwalze 41 so angeordnet, daß zwischen diesen beiden Walzen ein geringer Spalt vorhanden ist. In die Oberfläche der Gegenwalze 41 sind ein oder mehrere erhaben hervorstehende Gänge 411 spiralenförmig herumgewunden. Ferner ist es ratsam, auf dem erhaben hervorstehenden Gewindegang 411 mehrere Hohlkehlen 412 so anzuordnen, daß die Kanten der Hohlkehle in jedem Spalt ein Spiel lassen.
Auf der Oberfläche der Schneidwalze 42 sind eine Anzahl Schneid-
409839/0333
kanten 431 unter Winkeln von 0 bis 20 zur Achsrichtung der Schneidwalze angeordnet, und zwar ist ihre Spiralrichtung entgegen derjenigen Richtung gewunden, in der der hervorstehende Gang 411 der Gegenwalze gewunden ist. Ferner haben die Schneidkanten 421 Sägezahnprofil; die Profilspitzen 422 weisen sämtlich in die Drehrichtung der Walze.
Die Schneidwalze 42 des Schneidwalzen-Standes 40 hat mehrfach größere Umfangsgeschwindigkeit als die Gegenwalze 41.
Zwischen dem Schneidwalzen-Stand 40 und dem vorderen Klemmwalzen-Stand 30 sind ein oder mehrere Brechwalzen-Paare 50 angeordnet. Ein Brechwalzen-Paar besteht aus einer Oberwalze 51 und einer Unterwalze 52; diese letztere ist so angeordnet, daß sie bei der Drehung in die Oberwalze 51 eingreift und dabei zur Oberwalze 51 ein kleines Spiel läßt. In die Oberfläche der Unter walze 52 sind eine Anzahl hinterschnittener Nuten 521 in winkeln von 5 bis 45 zur Achsrichtung der Walze eingeschnitten, und sie sind spiralig gewunden in derselben Richtung wie die Verbindungsrichtung der Schneidkanten 421 der Schneidwalze 42. In die Oberfläche der Oberwalze 51 sind eine Anzahl hinterschnittener Nuten 511 in den gleichen Winkeln wie die Nuten 521 der Unterwalze 52 eingeschnitten, und sie sind in einer Richtung verwunden, die der Verbindungsrichtung der Nuten 521 der Unterwalze 52 entgegengesetzt ist. Die Oberwalze 51 und die Unterwalze 52 des Brechwalzen-Paares 50 werden mit einander gleicher Umfangsgeschwindigkeit, und zwar voneinander unabhängig, treibend gedreht; diese ihre Umfangsgeschwindigkeit ist größer als diejenige des hinteren Klemm-
409839/0333
walzen-Standes 20 und kleiner als diejenige des vorderen Klemmwalzen-Paares 30. Im erfindungsgemäßen Konverter erfährt das dem hinteren Klemmwalzen-Stand 20 zugeführte Endlosfaser-Kabel 10 einen Haupt-Verzug, da es zwischen dem hinteren Klemmwalzen-Stand 20 und dem vorderen Klemmwalzen-Paar 30 gestreckt wird. Indem es zwischen die Schneidwalze 42 und die Gegenwalze 41 des Schneidwalzen- Standes 40 gerät, wird das Endlosfaser-Kabel plötzlich zwischen den Schneidkanten 421 der Schneidwalze 42 und dem spiraligen hervorstehenden Gang 411 der Gegenwalze 41 ergriffen. Zugleich wird das Endlosfaser.-Kabel von der Schneidwalze gespannt, da deren Umfangsgeschwindigkeit größer als diejenige des hinteren Klemmwalzen-Standes ist, und es wird wirksam geschnitten. Danach gerat das Vorderende des Endlosfaser-Kabels in das Brechwalzen-Paar 50, und dabei treten folgende Wirkungen ein:
Sobald das Vorderende des Endlosfaser-Kabels zwischen die Oberwalze 51 und die Unterwalze 52 des Brechwalzen-Paares 50 gerät, wird das Vorderende des Kabels in senkrechter Richtung und in waagerechter Seitwärtsrichtung versetzt, und dadurch wird es lose ausgefranst, wodurch das Spreizen der Fasern verbessert wird. Da das Brechwalzen-Paar 50 größere Umfangsgeschwindigkeit als der hintere Klemmwalzen-Stand 20 hat, wird der am Vorderende des Endlosfaser-Kabels haftende Schnittstaub der Fasern dank der abstreifenden Wirkung entfernt. Und da das vordere Klemmwalzen-Paar 30 größere Umfangsgeschwindigkeit als das Brechwalzen-Paar 50 hat, wird der am hinteren Ende der abgeschnittenen Fasern anhaftende Schnittstaub der Fasern dank dieser abstreifenden Wirkung ebenfalls entfernt.
4Q9839/0333
G-
Das hier beschriebene Ausführungsbeispiel soll die wesentlichen Merkmale der Erfindung erläutern. Natürlich ist die Erfindung keineswegs auf dieses Beispiel im engeren Sinne beschränkt, sondern zahlreiche Änderungen und Abwandlungen sind möglich, ohne daß dadurch der Geist und Schutzumfang der Erfindung preisgegeben würde.
409839/0333

Claims (1)

  1. Anspruch
    Konverter zum Strecken und Brechen eines Endlosfaser-Kabels zwecks Herstellung eines Spinnbandes, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Schneidwalzen-Standes (40) zwischen einem hinteren und einem vorderen Klemmwalzen-Stand (20 bzw. 30), wobei
    a) der Schneidwalzen-Stand (40) aus einer Schneidwalze (42) und einer Gegenwalze (41) besteht und die Schneidwalze (42) unterhalb der Gegenwalze (41) und mit einem kleinen Spiel gegenüber dieser angeordnet, ferner die Gegenwalze (41) an ihrer Oberfläche mit erhaben hervorstehenden Gewindegängen (411) versehen und die Schneidwalze (42) an ihrer Oberfläche mit einer Vielzahl von Schneidkanten (421) ausgestattet ist, die spiralig in Winkeln von 0 bis 20 zur Achsrichtung der Schneidwalze (42) in einer der Verbindungsrichtung der her-· vorstehenden Gewindegänge (411) der Gegenwalze (42) entgegengesetzten Drehrichtung verwunden sind und deren Profilspitzen (422) in die Drehrichtung der Schneidwalze (42) gerichtet sind, und wobei die Schneidwalze (42) mehrfach höhere Umfangsgeschwindigkeit als die Gegenwalze (41) und als der hintere Klemmwalzen-Stand (20) haben kann, und wobei
    b) zwischen dem Schneidwalzen-Stand (40) und dem vorderen Klemmwalzen-Paar (30) ein Brechwalzen-Paar (50) angeordnet ist, das aus einer Oberwalze (51) und einer Unterwalze (52) besteht, die mit der Oberwalze (51) mit geringem Spiel zwischen Unterwalze (52) und Oberwalze (51) kämmt, und dessen Unterwalze (52) an ihrer Ober-
    409839/0333
    fläche hinterschnittene Nuten (521) aufweist, die in Winkeln von 5 bis 45 zur Achsrichtung der Walze und in gleicher Drehrichtung wie die Verwindungsrichtung der Schneidkanten (421) der Schneidwalze (42) verwunden sind, und dessen Oberwalze (51) an ihrer Oberfläche mit hinterschnittenen Nuten (511) versehen ist, die in gleichen Winkeln wie die Nuten (521) der Unterwalze (52) und in der zur Verwindung s-Drehrichtung der Nuten (521) der Unterwalze (52) entgegengesetzten Drehrichtung verwunden sind, und wobei beide Brechwalzen (51, 52) voneinander unabhängig mit einander gleicher Umfangsgeschwindigkeit treibend gedreht, aber mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als der hintere Klemmwalzen-Stand (20) und mit kleinerer Umfangsgeschwindigkeit als das vordere Klemmwalzen-Paar (30) gedreht werden.
    409839/0333
    Le e rs e
    ite
DE2412333A 1973-03-22 1974-03-14 Konverter fuer endlosfaser-kabel Pending DE2412333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3330773A JPS5429613B2 (de) 1973-03-22 1973-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2412333A1 true DE2412333A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=12382887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2412333A Pending DE2412333A1 (de) 1973-03-22 1974-03-14 Konverter fuer endlosfaser-kabel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3908232A (de)
JP (1) JPS5429613B2 (de)
CH (1) CH576535A5 (de)
DE (1) DE2412333A1 (de)
GB (1) GB1434330A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052586A1 (de) * 2007-11-03 2009-05-07 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Schneidvorrichtung
DE102007052587A1 (de) * 2007-11-03 2009-05-07 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Konverter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044933B1 (de) * 1980-07-29 1984-04-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Traversiervorrichtung für eine Schneidmaschine für ein synthetisches Filamentkabel
US4373650A (en) * 1981-01-08 1983-02-15 Ppg Industries, Inc. Continuous cutter for a glass fiber chopper
US4979270A (en) * 1989-08-03 1990-12-25 Burlington Industries, Inc. Apparatus and methods for converting tow into staple

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250575A (en) * 1938-05-10 1941-07-29 Dreyfus Henry Textile material and the production thereof
US2221869A (en) * 1939-04-27 1940-11-19 Celanese Corp Device for producing staple fiber yarns from continuous filaments
US2464882A (en) * 1946-05-31 1949-03-22 Jr Charles Eugene Neisler Means for making slub or flake spun yarn from continuous filaments
US3251097A (en) * 1963-10-07 1966-05-17 Eastman Kodak Co Methods for producing blended yarn
JPS507652A (de) * 1973-05-23 1975-01-27

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052586A1 (de) * 2007-11-03 2009-05-07 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Schneidvorrichtung
DE102007052587A1 (de) * 2007-11-03 2009-05-07 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Konverter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49117730A (de) 1974-11-11
JPS5429613B2 (de) 1979-09-25
US3908232A (en) 1975-09-30
GB1434330A (en) 1976-05-05
CH576535A5 (de) 1976-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118A1 (de) Garnspinnmaschine
DE1816117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der unterschiedlichen Bestandteile von Zuckerrohr
DE4224632B4 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE3815771A1 (de) Aufbereitungsmaschine fuer faserpflanzen
DE2412333A1 (de) Konverter fuer endlosfaser-kabel
DE3310420C2 (de)
DE7806318U1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2061215A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Faserstranges aus einem in einer Karde erzeugten Faservlies und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1435397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum OEfinen bzw. Auflockern von gekraeuselten Chemiefaserkabeln
DE2909133C2 (de)
DE3447843A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen der rinde von nutzholz
DE2720491A1 (de) Oeffner fuer textilfasern
DE566868C (de) Maschine zur Behandlung faserhaltiger Blaetter
DE3609811C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von dünnen Metallstreifen
DE652637C (de) Strecke fuer lange Bast- und Blattfasern
DE2823248A1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners
DE1296553B (de) Krempel fuer Wolle und synthetische Fasern wollartiger Natur
DE730044C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus einem Kunstfaedenband
DE928578C (de) Streckwerk
DE19604297C2 (de) Vorrichtung zum Teilen einer Fadenschar
DE712113C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus entholzten Ramierindenbaendern
DE391347C (de) Verfahren und Maschine zum Trennen gebuendelter Blaetter
DE3031728C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gemusterten Gewebebahn
DE899849C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Bastfaserstengeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee