DE241163C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE241163C DE241163C DENDAT241163D DE241163DA DE241163C DE 241163 C DE241163 C DE 241163C DE NDAT241163 D DENDAT241163 D DE NDAT241163D DE 241163D A DE241163D A DE 241163DA DE 241163 C DE241163 C DE 241163C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- contact
- winding
- electrically conductive
- stored
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 12
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C1/00—Winding mechanical clocks electrically
- G04C1/04—Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement
- G04C1/06—Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs
- G04C1/065—Winding mechanical clocks electrically by electric motors with rotating or with reciprocating movement winding-up springs by continuous rotating movement
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Linear Motors (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVr 241163 KLASSE
836. GRUPPE
ADOLF FRIEDRICH GERDES in BERLIN.
Uhr mit elektrischem Aufzug. Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Dezember 1910 ab.
Die Erfindung betrifft eine Uhr mit elektrischem Aufzug, bei welcher das von dem
Elektromotor oder Elektromagneten" angetriebene Aufzugsrad mit dem mit ihm durch
Zugfeder verbundenen Gangrad auf gleicher Welle von diesem isoliert gelagert ist und
die Stromschlußvorrichtung sich zwischen beiden befindet, derart, daß sich das Aufzugsrad
und das Gangrad abwechselnd fortschreitend ίο bewegen.
Das Wesentliche der Erfindung besteht in der Anordnung beider Kontaktteile auf planparallelen Flächen, die in Verbindung mit
einem zylindrischen Ring die Stromschlußvorrichtung vollständig einkapseln.
Eine beispielsweise Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Rückansicht,
Fig. 2 und 3 je einen senkrechten Schnitt, Fig. 4 eine Vorderansicht in anderer Stellung,
Fig. ι eine Rückansicht,
Fig. 2 und 3 je einen senkrechten Schnitt, Fig. 4 eine Vorderansicht in anderer Stellung,
Fig. 5 ein Schaltschema,
Fig. 6 und 7 erläuternde Darstellungen.
In der Bohrung des Feldkörpers 1 ist der Motoranker 2 mit seinem isoliert gelagerten " Trieb 3 in das Aufzugsrad 4 eingreifend gelagert. Das Rad 4 ist mit seiner Isolierbuchse 5 auf dem Lagerzapfen 6 drehbar und trägt auf seiner Planfläche das umkreiste Isolierstück 7 sowie die an dieses anliegende Kontaktfeder 8. Auf dem Lagerzapfen 6 ist konzentrisch zu dem Aufzugsrad 4 das Gangrad 9 drehbar gelagert; dieses trägt auf der dem Aufzugsrad zugewandten Planfläche das umkreisende Kontaktstück 10 und den Schutzring ga. Das Aufzugsrad 4 ist mit dem Gangrad 9 durch die mit
befestigte Feder 11
rad 9 steht mit der
12 in Eingriff und
Fig. 6 und 7 erläuternde Darstellungen.
In der Bohrung des Feldkörpers 1 ist der Motoranker 2 mit seinem isoliert gelagerten " Trieb 3 in das Aufzugsrad 4 eingreifend gelagert. Das Rad 4 ist mit seiner Isolierbuchse 5 auf dem Lagerzapfen 6 drehbar und trägt auf seiner Planfläche das umkreiste Isolierstück 7 sowie die an dieses anliegende Kontaktfeder 8. Auf dem Lagerzapfen 6 ist konzentrisch zu dem Aufzugsrad 4 das Gangrad 9 drehbar gelagert; dieses trägt auf der dem Aufzugsrad zugewandten Planfläche das umkreisende Kontaktstück 10 und den Schutzring ga. Das Aufzugsrad 4 ist mit dem Gangrad 9 durch die mit
befestigte Feder 11
rad 9 steht mit der
12 in Eingriff und
einem der Räder isoliert verbunden. Das Gangtaktgebenden Hemmung ist entweder selbst als
Minutenzifferblatt ausgebildet (Fig. 2) oder ihm in üblicher Weise (Fig. 3) ein Zeigerwerk
13 angeschlossen. Nach Fig. 2 ist das Aufzugsrad 4 nahe dem Zifferblatt 14 bzw. der
Deckplätte 15 gelagert und zur Aufnahme von Lichtbildern mit Ausschnitt 16 versehen, die
bei spfungweiser Verdrehung dem Fenster 17 der Deckplatte 15 gegenübertreten.
Wie in Fig. 5 dargestellt, ist der von dem Element 18 ausgehende Strom einerseits durch
Körperschluß zu dem Gangrad 9 geleitet, andererseits über den Kollektor des Motors zu der
an dem Aufzugsrad 4 anliegenden Schleifbürste 19. Nach der Stellung der Stromschlußvorrichtung entsprechend Fig. 1 konnte
das Stromschlußstück 10 kurz vorher von dem kurvenartigen umkreisten Isolierstück. 7 abfallen
und mit der Kontaktfeder 8 den Strom schließen. Es wird jetzt von dem umlaufenden
Anker 2 das Aufzugsrad 4 in der Pfeilrichtung so weit verdreht und mit ihm das umkreiste Stück 7 und die Kontaktfeder 8,
bis das Kontaktstück 10, welches mit seiner Rolle ioa zwischen dem Isolierstück 7 und der
Kontaktfeder 8 geführt wurde, an dem entgegengesetzten Ende des Isolierstückes 7, wie
in Fig. 4 dargestellt, nach innen abfedert, da seine Feder 10* unterwegs gespannt wurde.
Die Triebfeder 11 wurde hierbei bestimmt weit gespannt, so daß von ihr das Gangrad 9 unter
Einwirkung der Hemmung 12 dem vorgeeilten Aufzugsrad folgend herumgezogen wird, bis
wiederum das Kontaktstück ίο bzw. dessen Rolle ioa vermöge der dabei im entgegengesetzten
Sinne gespannten Feder io* gegen die Kontaktfeder 8 abfällt und ein neuer Aufzug
bewirkt wird. Von der Länge des Isolierstückes 7 sind die Abstände, in denen der
Aufzug erfolgt, ebenso auch die jedesmalige Verdrehung des Aufzugsrades 4 abhängig, so
daß man diese der Teilung, in welcher die Lichtbilder angebracht sind, anpassen und beliebig
verändern kann. Statt durch einen Elektromotor kann der Transport des Aufzugsrades
4 auch durch einen Elektromagneten, einen Wagnerschen Hammer o. dgl. bewirkt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Uhr mit elektrischem Aufzug, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil eines bekannten umkreisenden oder umkreisten Kontaktes auf der Planfläche des isoliert gelagerten stromleitenden Aufzugsrades und dem gegenüber der andere Teil des umkreisenden oder umkreisten Kontaktes auf der gegenüberliegenden Planfläche des in gleichem Sinne und auf gleicher Achse angetriebenen stromleitenden Gangrades gelagert ist und von einer an diesem oder jenem Rad befestigten Zarge eingeschlossen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE241163C true DE241163C (de) |
Family
ID=500474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT241163D Active DE241163C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE241163C (de) |
-
0
- DE DENDAT241163D patent/DE241163C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4216526A1 (de) | Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen | |
DE4318481A1 (de) | Antriebsvorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Einrichtungsteilen | |
DE241163C (de) | ||
DE2212323C3 (de) | Elektrischer Schrittschaltmotor | |
DE1010914B (de) | Elektrische Selbstaufzugsfederwerksuhr | |
DE699293C (de) | Elektrische Uhr mit Ankerhemmung | |
EP0563789A2 (de) | Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen | |
DE2617077C3 (de) | Quarzgesteuerte Analog-Armbanduhr mit direktem Antrieb des Minutenrades | |
DE116741C (de) | ||
DE241502C (de) | ||
DE163382C (de) | ||
DE145729C (de) | Federtriebwerk für taschenuhren | |
DE1523917C (de) | Schaltrad Kontaktanordnung fur bat teriebetriebene Uhren | |
DE188422C (de) | Taschenuhr | |
DE131216C (de) | ||
DE287224C (de) | ||
DE59960C (de) | Elektrischer Compafs mit Cursverzeichner | |
DE206908C (de) | ||
AT57556B (de) | Uhr mit elektrischem Aufzug. | |
DE507199C (de) | Elektrische Nebenuhr mit polarisiertem Drehanker | |
CH331272A (de) | Uhr mit Selbstaufzug durch eine Schwingmasse | |
DE449129C (de) | Einrichtung zur Kraftuebertragung mit einer bei Belastungsschwankungen sich deformierenden und selbsttaetig einen Ausgleich zwischen Antriebskraft und Belastung herbeifuehrenden Welle | |
DE536042C (de) | Elektrisch aufgezogene Uhr | |
DE110066C (de) | ||
DE506894C (de) | Vorrichtung zum Aufziehen der Antriebsfeder von Laufwerken oder Uhrwerken durch eine sich staendig drehende Welle |