DE2407697B2 - Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls

Info

Publication number
DE2407697B2
DE2407697B2 DE2407697A DE2407697A DE2407697B2 DE 2407697 B2 DE2407697 B2 DE 2407697B2 DE 2407697 A DE2407697 A DE 2407697A DE 2407697 A DE2407697 A DE 2407697A DE 2407697 B2 DE2407697 B2 DE 2407697B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
single crystal
germanium
producing
silicon single
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2407697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407697A1 (de
DE2407697C3 (de
Inventor
Joachim 8520 Erlangen Martin
Konrad Dipl.-Chem. Dr.Phil.Nat. 8011 Vaterstetten Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2407697A priority Critical patent/DE2407697C3/de
Priority to BE145761A priority patent/BE816719A/xx
Priority to NL7410745A priority patent/NL7410745A/xx
Priority to AT667874A priority patent/AT339379B/de
Priority to GB3955974A priority patent/GB1442930A/en
Priority to PL1974174329A priority patent/PL91842B1/pl
Priority to ZA00746269A priority patent/ZA746269B/xx
Priority to DK658274A priority patent/DK658274A/da
Priority to IT20138/75A priority patent/IT1031627B/it
Priority to JP1777675A priority patent/JPS5329572B2/ja
Priority to SU752106377A priority patent/SU717999A3/ru
Priority to FR7504804A priority patent/FR2261055B1/fr
Publication of DE2407697A1 publication Critical patent/DE2407697A1/de
Publication of DE2407697B2 publication Critical patent/DE2407697B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407697C3 publication Critical patent/DE2407697C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/261Bombardment with radiation to produce a nuclear reaction transmuting chemical elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B31/00Diffusion or doping processes for single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure; Apparatus therefor
    • C30B31/20Doping by irradiation with electromagnetic waves or by particle radiation
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K5/00Irradiation devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/04Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes
    • H01L29/045Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their crystalline structure, e.g. polycrystalline, cubic or particular orientation of crystalline planes by their particular orientation of crystalline planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

Die Patentanmeldung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls.
Die Dotierung von Siliciumkristallstäben erfolgt im allgemeinen beim Abscheiden des Siliciummaterials aus der Gasphase mittels thermischer und/oder pyrolytischer Zersetzung einer gasförmigen Verbindung des Siliciums am erhitzten stabförmigen Trägerkörper des gleichen Materials. Dabei werden Dotierstoffe den gasförmigen Verbindungen des Siliciums beigemischt und am Trägerkörper zersetzt. Die so hergestellten Siliciumkristallstäbe sind polykristallin und müssen in einem anschließenden Zonenschmelzprozeß in den einkristallinen Zustand übergeführt werden. Dabei ändert sich die Dotierstoffkonzentration oft in unkontrollierbarer Weise, und es müssen sehr viel höhere Dotierstoffkonzentrationen eingestellt werden, damit die gewünschte Dotierstoffkonzentration im Endprodukt, evtl. nach mehreren Zonenschmelzdurchgängen, noch enthalten ist.
Diese Verfahren sind zeitraubend und ungenau. Die dazu verwendeten Vorrichtungen arbeiten bei nur einigermaßen befriedigenden Ergebnissen mit großem Aufwand.
Weitere Verfahren zum Herstellen von dotierten Siliciumkristallstäben sind aus den DT-OS 15 54 276 und 20 20 182 bekannt. Bei diesen Verfahren wird der Dotierstoff dem geschmolzenen Silicium innerhalb eines evakuierten Rezipienten in gasförmigem Zustand zugeführt, wobei der Dotierstoff mittels eines Trägergasstroms während des tiegelfreien Zonenschmelzens direkt auf die Schmelzzone geblasen wird. Als Dotierstoffe werden bei diesen Verfahren die gut zu handhabenden, leicht verdampfbaren Verbindungen von Bor und Phosphor verwendet. Die Dosierung der Dotierstoffmengen wird hier über Ventile geregelt. Ein großer Nachteil dieser Verfahren besteht darin, daß die für die Dosierung verwendeten Ventile nicht genau arbeiten. Darunter leidet die Reproduzierbarkeit der Dotierung der so hergestellten Siliciumkristallstäbe. Außerdem liefern diese Verfahren eine mehr oder weniger inhomogene Verteilung der Dotierungsstoffe nach dem Zonenschmelzen.
Zur Herstellung von p-dotiertem Silicium wird häufig auch das Element Gallium benutzt. Die Verteilung dieses Dotierstoffes im Siliciumgitter ist auch nicht homogen genug. Insbesondere gilt dies für hochohmiges Silicium. Wegen des relativ kleinen Verteilungskoeffizienten ist der gezielte homogene Einbau von Gallium
in Silicium sehr schwierig. Die aus diesem Material hergestellten Halbleiterbauelemente können nicht ihre optimalen Kenndaten erhalten, weil sich die Doiierstoffschwankungen beim Wachsen des Einkristalls beim Zonenschmelzen durch Facettenbildung und ungleichmäßige Temperaturverteilung der Schmelze bemerkbar machen in radial und axial inhomogener Widerstandsverteilung, z. B. beim Auftreten von »Striations«, das sind nahezu periodisch auftretende Inhomogenitäten von Konzentrationsschwankungen im Kristall.
Die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, Siliciumkristalle mit p-Leitfähigkeit unter Verwendung von Gallium als Dotierstoff herzustellen, bei denen ein homogener Einbau des Dotierstoffs im Siliciumgitter gewährleistet ist. Außerdem soll auf einfache und rationelle Weise unabhängig vom Stabdurchmesser über die Stablänge und den Stabquerschnitt eine homogene und striationsfreie Dotierung im Siliciumkristall eingestellt werden. Die Erfindung macht sich dabei die Tatsache zunutze, daß Germanium und Silicium in jedem Verhältnis, also ohne Mischungslücke, gut mischbar sind und daß es möglich ist, eine homogene Dotierstoffverteilung durch Neutronenbestrahlung des Kristallg'tters zu erhalten.
Erfindungsgemäß wird deshalb vorgeschlagen, daß ein Einkristall aus einer Silicium-Germanium-Legierung mit einem Germaniumanteil von 10~8 bis 10 Vol.-% mit thermischen Neutronen von einer Fluenz (Φ · t) gleich 2,5 · 10" Neutronen/cm2 bestrahlt wird. Dabei wird entsprechend der bekannten Kernreaktion
)71 Ge-71Ga
Legierung eine zusätzliche
in der einkristallinen
j-, Galliummenge erzeugt.
Die mit Germaniumisotopen ablaufenden Kernreaktionen (ohne Isomerenübergänge) sind folgende:
1) 711Ge(Ii,,.)7'Ge--71Ga
2) 74Ge(ii,,.)75Ge-—> 75As
3) 7<1Ge(n,j')77Gc-'—
77Asi'-
7Se
stabil stabil stabil
Dabei bedeutet ε einen Einfang eines Elektrons der K-Schale unter Aussendung einer charakteristischen Röntgenstrahlung und π die eingestrahlten Neutronen.
Die Reaktion 1) ist dominant. Im Silicium wird durch -,ο das vorhandene natürliche Isotop 30Si unter Aufnahme eines thermischen Neutrons und Abgabe von y-Strahlung das instabile Isotop JISi erzeugt, welches unter Aussendung von /!(-Strahlung in das stabile 31P (Phosphor) übergeht. Die ablaufende Kernreaktion
muß bei der radiogenen Dotierung der Silicium-Germanium-Legierung berücksichtigt werden. Die erreichbare Dotierung ist
'P = 1,7- Ι0~4Φ· ί (Phosphorkonz. in Atome/cm1) Für die Reaktion 1), 2) und 3) gilt:
1) ''Ga = 3,0- K)-2</)f(Galliumkonz.inAtome/cml)
2) 'As = 1,1 · 10 -'/'· MArsenkonz.in Atome/cm1)
3) 'Se = 1,0· ΗΓJ Φ r(Selenkonz. in Atome/cm')·
Unter der Bezeichnung Φ ■ t wird das Produkt aus Neutronenfluß/cm2 · see und der Bestrahlungszeit in Sekunden verstanden.
Um einen versetzungsfreien Kristall für die Neutronenbestrahlung zu erhalten, wird der germaniumhaltige Siliciumeinkristall einem zusätzlichen Zonenschmelzdurchgang unterworfen, bei dem die bekannten Verfahren zur Erzielung von versetzungsfreiem Material angewendet werden (z. B. dünne Keimkristalle). Bei Verwendung von Keimkristallen mit (111)-, (10O)- oder (115)-Orienti«;rung beim Überführen in den einkristallinen Zustand wird die Herstellung von versetzungsfreiem Silicium auch bei größeren Stabdurchmessern wesentlich erleichtert.
Als Strahlungsquelle wird ein Kernreaktor vom Typ Leichtwasserreaktor oder Schwerwasserreaklor oder graphitmoderierter Reaktor in bekannter Weise verwendet.
Die in der Zeichnung befindliche Figur zeigt schematisch die Anordnung eines zonengeschmolzenen versetzungsfreien (lll)-orientierten, mit 2 Vol.-°/o Germanium legierten Siliciumstabes 1 bei der Bestrahlung im Neutronenfeld. Letzteres wird durch Punkte 2 dargestellt. Durch den Pfeil 3 wird die Rotation des Siliciumstabes 1 während der Bestrahlung um seine Längsachse 4 angezeigt.
An Hand von zwei Ausführungsbeispielen soll im folgenden das erfindungsgemäße Verfahren noch näher erläutert werden.
Ausführungsbeispiel 1
Als Ausgangsmaterial wird ein polykristalliner Siliciumstab mit einer Stablänge von 900 mm und einem Durchmesser von 35 mm verwende., welcher, mit Hochfrequenz gemessen, einen spezifischen Widerstand von 900 Ohm · cm p-Typ aufweist. Dies entspricht 1,5 · lO^Akzeptoren/cm3.
Dieser Siliciumrtab wird mit 1,2 Vol.-°/o Germanium versetzt, und es wird durch Zonenschmelzen eine germaniumhaltige Süliciumlegierung hergestellt.
Anschließend wird in einem weiteren Zonenschmelzdurchgang in Argonschutzgasatmosphäre durch Anschmelzen eines Keimkristalls mit einer (lll)-Orientierung ein versetzungsfreier Einkristallstab hergestellt.
Das Ziel der p-Dotierung im Siliciumeinkristallstab beträgt 500 Ohm · cm, das sind 2,78 · 1013 Akzeptoren/ cm3.
Die Bestrahlung im Reaktor mit einer Neutronenfluenz (Φ ■ t) von 2,5 ■ 10" Neutronen/cm- (Bestrahlungszeit 1 Std.) ergibt (1) eine Änderung der Siliciumdotierung (wegen des erzeugten Phosphors) von 4,0 10" Donatoren/cm' und (2) eine Umwandlung von Germaniumaiomen in Galliumatome entsprechend 5,3 · 10" Akzeptoren/cm1.
Daraus resultiert eine Akzeptorenkonzentration (Galliumdotierung) von 2,8 · 10" Akzeptoren/an1 = 500 Ohm
cm.
Ausführungsbeispiel 2
Ausgangsmaterial: Polykristalliner Siiciunmab mil einem spezifischen Widerstand von 400 Ohm ■ cm η-Typ. Dies entspricht 1,3 · 10" Donatoren/cm';
Germaniumanteil 3 Vol.-"o;
Keimkristall (11 l)-orientiert;
Ziel der p-Dotierung 180 0hm · cm, das sind 7,7 -10" Akzeptoren/cm1;
Neutronenfluenz 2,5 · 10" Atome/cm2 (Bestrahlungszeit 1 Std.);
erzeugte Galliumatome 1,3 · 1014 Atome/cm3;
resultierende Akzeptorkonzentration unter Berücksichtigung der Änderung der Siliciumdotierung (wegen des erzeugten Phosphors) 7,7 · 1013 Akzeptoren/cm i = 180 Ohm · cm.
In einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, die bestrahlten Siliciumeinkristallstäbe zur Ausheilung möglicher Kcistallgitterschäden bei Temperaturen über 1000°C mindestens eine Stunde lang im Siliciumrohr zu tempern. Dieser Prozeß kann jedoch entfallen, wenn das Halbleitermaterial zu Bauelementen weiterverarbeitet wird und bei der Weiterverarbeitung Hochtemperaturprozesse (Diffusionen bei hohen Temperaturen) durchgeführt werden müssen.
Durch das Verfahren nach der Lehre der Erfindung ist die Möglichkeit gegeben, die p-Dotierung im Siliciumkristall exakt über zwei Parameter einzustellen,
t. über den Anteil an Germanium an der Siliciumlegierung und
2. über die Bestrahlungsintensität bzw. Bestrahlungsdauer.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es erstmals gelungen. Siliciumeinkristallstäbe mit relativ großen Durchmessern versetzungsfrei und ohne striations mit einer homogenen Galliumdotierung zu versehen. Diese Siliciumeinkristalle werden insbesondere benötigt zur Herstellung von Teilchenzählern wie Strahlungsdedektoren oder Grenzschichtzähler.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einkristall aus einer Silicium-Germanium-Legierung mit einem Germaniumanteil von 10-" bis 10 Vol.-°/o mit thermischen Neutronen von einer Fluenz (Φ ■ i^ gleich 2,5 · 10" Neutronen/cm2 bestrahlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bestrahlte germaniumhaltige Siliciumeinkristall zur Ausheilung möglicher Kristallgitterschäden bei Temperaturen über 1000° C mindestens eine Stunde im Siliciumrohr getempert wird.
DE2407697A 1974-02-18 1974-02-18 Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls Expired DE2407697C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407697A DE2407697C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls
BE145761A BE816719A (fr) 1974-02-18 1974-06-21 Procede de fabrication de monocristaux de silicium de conductivite de type p a dopage homogene
NL7410745A NL7410745A (nl) 1974-02-18 1974-08-09 Werkwijze ter bereiding van homogeen gedoteerde siliciumeenkristallen met p-geleidbaarheid.
AT667874A AT339379B (de) 1974-02-18 1974-08-14 Verfahren zum herstellen von homogen dotierten siliziumeinkristallen mit p-leitfahigkeit
GB3955974A GB1442930A (en) 1974-02-18 1974-09-11 Manufacture of uniformly doped rod-shaped p-conductive silicon monocrystals
PL1974174329A PL91842B1 (de) 1974-02-18 1974-09-25
ZA00746269A ZA746269B (en) 1974-02-18 1974-10-02 Improvements in or relating to the manufacutre of uniformly doped p-conductive silicon monocrystals
DK658274A DK658274A (de) 1974-02-18 1974-12-17
IT20138/75A IT1031627B (it) 1974-02-18 1975-02-11 Procedimento per produrre monocristalli di silicio con conducibilita p orogati in modo uniforme
JP1777675A JPS5329572B2 (de) 1974-02-18 1975-02-12
SU752106377A SU717999A3 (ru) 1974-02-18 1975-02-17 Способ легировани монокристаллов кремни
FR7504804A FR2261055B1 (de) 1974-02-18 1975-02-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407697A DE2407697C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407697A1 DE2407697A1 (de) 1975-09-18
DE2407697B2 true DE2407697B2 (de) 1978-04-06
DE2407697C3 DE2407697C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=5907718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407697A Expired DE2407697C3 (de) 1974-02-18 1974-02-18 Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5329572B2 (de)
AT (1) AT339379B (de)
BE (1) BE816719A (de)
DE (1) DE2407697C3 (de)
DK (1) DK658274A (de)
FR (1) FR2261055B1 (de)
GB (1) GB1442930A (de)
IT (1) IT1031627B (de)
NL (1) NL7410745A (de)
PL (1) PL91842B1 (de)
SU (1) SU717999A3 (de)
ZA (1) ZA746269B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9799736B1 (en) 2016-07-20 2017-10-24 International Business Machines Corporation High acceptor level doping in silicon germanium

Also Published As

Publication number Publication date
SU717999A3 (ru) 1980-02-25
GB1442930A (en) 1976-07-14
ZA746269B (en) 1975-10-29
JPS50120253A (de) 1975-09-20
JPS5329572B2 (de) 1978-08-22
DE2407697A1 (de) 1975-09-18
IT1031627B (it) 1979-05-10
BE816719A (fr) 1974-10-16
FR2261055A1 (de) 1975-09-12
DK658274A (de) 1975-10-27
NL7410745A (nl) 1975-08-20
AT339379B (de) 1977-10-10
FR2261055B1 (de) 1979-01-05
PL91842B1 (de) 1977-03-31
DE2407697C3 (de) 1978-11-30
ATA667874A (de) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415799C2 (de)
DE1138481C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen durch einkristalline Abscheidung von Halbleitermaterial aus der Gasphase
DE2005271C3 (de) Epitaxialverfahren zum Aufwachsen von Halbleitermaterial auf einem dotierten Halbleitersubstrat
DE2942057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines einkristall-siliziumstabs
DE2433991A1 (de) Verfahren zum dotieren einer halbleiterschicht
DE2439430C2 (de) Verfahren zum Herstellen von homogen dotiertem Halbleitermaterial mit p-Leitfähigkeit
DE60036359T2 (de) Verbesserter silizium werkstoff vom typ-n für epitaxie-substrat und verfahren zu seiner herstellung
DE3714357A1 (de) Siliciumwafer und verfahren zu dessen herstellung
DE2356376A1 (de) Verfahren zum herstellen von homogen dotierten siliciumeinkristallen mit n-leitfaehigkeit durch neutronenbestrahlung
DE1154878B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiteranordnungen aus n-leitendem Silizium durch Bestrahlen mit thermischen Neutronen
DE2362264A1 (de) Verfahren zum herstellen von homogen dotierten siliciumeinkristallen mit n-leitfaehigkeit und einstellbarer dotierstoffkonzentration durch neutronenbestrahlung
DE2407697C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines homogen Ga-dotierten Siliciumeinkristalls
DE1153540B (de) Verfahren zur Herstellung eines Stabes aus Halbleitermaterial
DE1544292C3 (de) Verfahren zum Herstellen stabförmiger Siliciumeinkristalle mit über die gesamte Stablänge homogener Antimondotierung
DE2438710A1 (de) Vorrichtung zum gezielten einbringen von dotierungsmaterial in einen halbleiterkristallstab auf radiogenem wege
DE2364015C3 (de) Verfahren zum Herstellen von n-dotierten Siliciumeinkristallen mit einem einstellbaren Dotierungsprofil
DE2551281A1 (de) Verfahren zum herstellen von phosphordotierten siliciumeinkristallen mit in radialer richtung gezielter randlicher anreicherung des dotierstoffes
DE2519527C3 (de) Verfahren zum Herstellen von homogen-phosphordotiertem einkristallinem Silicium durch Neutronenbestrahlung
DE2551301C3 (de) Verfahren zum Herstellen von phosphordotierten Siliciumeinkristallen mit in radialer Richtung gezielter randlicher Ahreicherung des Dotierstoffes
DE2362320A1 (de) Verfahren zum herstellen von homogendotierten siliciumeinkristallen durch neutronenbestrahlung
DE2415717A1 (de) Verfahren zum gezielten einbringen von dotierungsmaterial in einen halbleiterkristallstab
DE2519663A1 (de) Verfahren zum herstellen von direkt-beheizbaren siliciumrohren
DE112021005336T5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines einkristalls
DE2436490A1 (de) Verfahren zum homogenen dotieren eines halbleiterkoerpers aus silizium mit phosphor
CA1072423A (en) Method of producing homogeneously doped semiconductor material of p-conductivity

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee