DE2406549A1 - Gitterrost - Google Patents

Gitterrost

Info

Publication number
DE2406549A1
DE2406549A1 DE19742406549 DE2406549A DE2406549A1 DE 2406549 A1 DE2406549 A1 DE 2406549A1 DE 19742406549 DE19742406549 DE 19742406549 DE 2406549 A DE2406549 A DE 2406549A DE 2406549 A1 DE2406549 A1 DE 2406549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
longitudinal
transverse
edge
grating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406549
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Deininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19742406549 priority Critical patent/DE2406549A1/de
Publication of DE2406549A1 publication Critical patent/DE2406549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Gitterrost Die Erfindung betrifft einen Gitterrost, bestehend aus Längs- und Querprofilen und einem den Gitterrost umschließenden Rand, bei welchem die Querprofile in Schlitze der Längsprofile gelagert sind.
  • Gitterroste werden als begehbare oder befahrbare Abdeckelemente verwendet. Mit ihnen können ebenso Podeste und Laufstege, wie auch Kabelkanäle oder Arbeitsbühnen abgedeckt werden. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet ist die Abdeckung von Montagegruben in Werkstätten oder Maschinenräumen. In leichten Ausführungen dienen sie auch als Abdeckelemente für Lichtschächte, z. B. bei Kellern in Wohngebäuden. Die Gitterroste bestehen aus Längsstäben und Querstäben, wobei die Längsstäbe als Tragstäbe stärker ausgebildet sind als die als Verteilerstäbe wirkenden Querprofile.
  • Ein so gebildeter Gitterrost wird üblicherweise mit einem Rand versehen, um so zu einem geschlossenen Plattenelement zu kommen. Die Längsprofile übertragen die Last auf die Auflage. Ihre Anzahl und Abmessung bestimmt dabei die Tragfähigkeit des Gitterrostes. Die als Verteilerstäbe wirkenden Querprofile ordnen die Längsprofile zu einem gleichmäßigen Verband, fixieren sie in ihrer senkrechten Lage und verteilen die Last auf benachbarte Stäbe. Die Querprofile werden mit hohem Druck in die geschlitzten Längsprofile eingepreßt. Dabei ist diese Verbindung entscheidend für die Steifigkeit und Sicherheit des Gitterrostes. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Einpressen der Querprofile in die Längsprofile unter hohem Druck in sichelförmige Schlitze der Längsprofile, wobei die Querprofile keine Schlitze aufweisen. Der Rand wird bei den bekannten Ausführungen vorzugsweise durch einzelne Schweißungen mit den Längs- und Querstäben verbunden. Derartige als Schweißroste bezeichnete Gitterroste sind bekannt und werden mit unterschiedlicher Randausbildung verwendet. Dabei sind Randausbildungen aus einfachem Flachmaterial bekannt. Ebenso wie Ränder in Winkelform oder mit Z-förmigen Profilen.
  • Es sind auch schon Randausbildungen bekannt geworden, bei denen in den Randelementen Schlitze vorgesehen sind, in die sodann die Längs- und Querprofile eingeschweißt oder eingepreßt werden.
  • Alle diese Randausbildungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie für eine einmal gewählte Teilung, d. h. für den Abstand der Längs- und Querprofile zueinander vorbereitet werden müssen, d. h. ein vorbereiteter Rand läßt sich nicht für Gitterroste mit anderer Teilung verwenden. Die Schweißränder haben dabei zwar den Vorteil, daß sie für jede beliebige Teilung verwendet werden können, sind jedoch in der Herstellung außerordentlich aufwendig, da jeder einzelne Quer- oder Längsstab eingeschweißt werden muß.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gitterrost vom Typ der Klemmroste aufzuzeigen, bei der das Einklemmen der Längsprofile und der Querprofile in besonders einfacher Weise erfolgt und bei der im Bedarfsfall sogar eine Lösung der Randprfile ohne Zerstörung der Längs- und Querprofile erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rand mindestens zwei parallel verlaufende Schenkel aufweist und die Längs- und Querprofile mit ihrem Enden zwischen die Schenkel geklemmt sind. Die den Gitterrost umgebenden Randelemente werden dabei erfindungsgemäß an den Eckkanten verschweißt. Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung des Gitterrostes hat den Vorteil, daß der Zusammenbau durch einfaches Aufschieben der Randelemente auf die Querprofile bzw. auf die Längsprofile gebildet wird und daß im Bedarfsfall nach Auftrennen der Eckkanten die Randprofile von den Längs- bzw. Querprofilen durch seitliches Schieben -getrennt werden können. Um eine besonders einfache Klemmverbindung zu erhalten, hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß sowohl die Längsprofile als auch die Querprofile jeweils an ihrem Ede mindestens eine Ausdehnung und mindestens einer der Schenkel eine Verstärkung zur Einrastung in die Aufnehmung aufweist. Damit wird ein Einrasten der Verstärkung in die Ausnehmung der Längs- bzw. Querprofile erreicht. Dabei genügt grundsätzlich eine Ausnehmung mit einer zugehörigen Verstärkung, jedoch können auch beide der parallel liegenden Schenkel Verstärkungen aufweisen. In diesem Falle weisen auch die Quer- und Längsprofile gegenüberliegende Ausnehmungen auf. Mit dieser Ausgestaltung wird ein besonders einfaches Einschnappen der Verbindung erreicht. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann dabei die Verstärkung als ein parallel zum Rand verlaufender Wulst auf mindestens einem der Schenkel angeordnet sein. Damit lassen sich die Randprofile in besonders einfacher Weise herstellen und es wird an die Maßhaltigkeit sowohl der Wulste als auch der zugeordneten Ausnehmungen in den Quer- und Längsprofilen keine besonderen Anforderungen gestellt.
  • Da die Längsprofile eine andere Höhe aufweisen als die Querprofile, müssen entweder für die Randelemente für die Längsprofile andere Abmessungen gewählt werden als für die Randprofile, die zu den Querprofilen gehören. Um für die Randausbildung zu einem einzigen Profil zu gelangten, ist gemäß einer Weiterführung der Erfindung vorgesehen, daß die Längsprofile an ihrem Endabschnitt auf die Höhe der Querprofile abgesetzt sind.
  • Damit wird erreicht, daß nur das Randprofil Verwendung findet, das auch zur Aufnahme der Querprofile geeignet ist. Um ein einfacheres Einschieben der Längs- und Querprofile in die Randteile zu erreichen, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Enden der Längsprofile und der Querprofile verjüngt sind. Damit vereinfacht sich das Einschieben, da sich die Längs- und Querprofile regelrecht einfädeln können. In Verwendungesfällen der Gitterroste, in denen eine Einkerbung in den Endabschnitten der Längsprofile und der Querprofile nicht erwünscht ist, ist gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Längsprofile und die Querprofile an ihrem Ende in der Höhe ein größeres Maß aufweisen und mit ihrem höheren Endabschnitt hinter der Verstärkung des Schenkels einrasten. Dabei kann erfindungsgemäß die Vergrößerung in der Höhe des Endabschnittes der Läng;profile und der Querprofile durch Tauchen der Profile gebildet sein. Dadurch wird erreicht, daß keinerlei Schwächung in den Quer- und Längsprofilen eintritt und daß der verstärkte Teil dieser Profile hinter den Verstärkungen an den Schenkeln einrastet. Auch hierbei kann selbstverständlich der Abschnitt, der hinter die Verstärkungswulste einrastet, dem Ende zu verjüngt sein, so daß der Einfädelungseffekt auch hier erreicht wird.
  • Bei diesem erfindungsgemäßen Gitterrost werden die Querprofile in die Längsprofile eingepreßt in bekannter Weise und es werden sodann auf den so gebildeten Rost die Rand elemente aufgeklemmt. Hierzu sind keine besonderen Kräfte erforderlich, und es ist eine sichere Lage der Längs-und Querprofile erreicht.
  • Einzelheiten der Erfindung sind anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen die einzelnen Abbildungen Varianten der Befestigung der Quer- und Längsprofile.
  • Es zeigt Fig. 1 die Verbindung eines Querstabes mit dem Rand Fig. 2 die Verbindung eines Längsstabes mit dem Rand, wobei der Längsstab abgesetzt ist Fig. 3 die Verbindung eines nicht abgesetzten Längs stabes mit dem Rand Fig. 4 die Verbindung eines am Ende in der Höhe verstärkten Quer- oder Längsstabes mit dem Rand Fig. 5 die Verbindung eines unveränderten Längs- oder Querstabes mit dem Rand.
  • Der Rand 1 weist an seinem oberen Ende den Schenkel 2 auf und im Abstand dazu einen weiteren Schenkel 3. Beide Schenkel verfügen über eine Verstärkung 7 an ihrem Ende, an den nach innen gerichteten Schenkelseiten. Der Rand 1 kann ferner zum unteren Abschluß ebenfalls einen nach innen gerichteten Schenkel aufweisen. Das Längsprofil 4 weist ebenso wie das Querprofil 5 an der oberen Seite und ggf. auch an der unteren Seite eine Ausnehmung 6 auf, in die im zusammengebauten Zustand die Verstärkung 7 der Schenkel 2 oder 3 einrastet. Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 4 weist das Querprofil 5 ein größeres Maß 8 an seinem Stabende auf, wobei dieses Stabende mit dem größeren Maß 8 hinter die Verstärkung 7 der der Schenkel 2 und 3 einrastet. Anstelle des Querprofiles 5 kann diese Ausgestaltung auch bei dem Längsprofil 4 Anwendung finden. Schließlich zeigt die Fig. 5 noch die Variante mit unverändertem Längsprofil 4 oder unveränderten Querprofil 5 (in der Fig. 5 ist diese Ausführung mit dem Querprofil 5 dargestellt). Hierbei ist vorgesehen, daß die Verstärkung 7 an dem oberen Schenkel 2 und dem unteren Schenkel 3 des Randes 1 von weicherem Material ist als das Profil 4 bzw. 5. Beim Zusammenbau verdrängt das Längsprofil 4 bzw. Querprofil 5 die Verstärkung 7 und klemmt sich so zwischen die Schenkel 2 und 3 ein.
  • In der Fig. 2 ist das Längsprofil 4 derart dargestellt, daß es an dem Ende, das die Ausnehmungen 6 aufweist, abgesetzt ist, so daß zur Aufnahme des einrastenden Endes ein Schenkelabstand zwischen den Schenkeln 2 und 3 des Rahmens 1 erforderlich ist, wie bei den Querprofilen 5 mit geringerer Höhe. In der Fig. 3 ist dieselbe Anordnung dargestellt mit nichtabgesetztem Längsprofil 4. Wie aus den Zeichnungen Fig. 1, 2, 3 ferner zu ersehen ist, kann das Ende der Längsprofile bzw.
  • der Querprofile angephast sein, so daß ein leichteres Einfädelns in dem Raum zwischen den Schenkelns 2 und 3 möglich ist.
  • Selbstverständlich brauchen die Verstärkungen 7 nicht am Ende der Schenkel 2 und 3 angeordnet sein. Sie können auch im letzten Drittel der Schenkel vorgesehen werden Auch liegt es durchaus im Rahmen der vorliegenden Erfindung, statt einer Verstärkung 7 mehrere vorzusehen und dann ggf. die einrastenden Enden der Längsprofile und Querprofile an der Oberfläche mit Riffelungen zu versehen. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung kann dabei dadurch erreicht werden, daß die Schenkel 2 und 3 an ihrer Innenseite eine sägezahnartige Ausgestaltung aufweisen und ebenfalls die einzuschiebenden Enden der Längsprofile 4 und der Querprofile 5. Hierbei würde das Festhalten der Längsprofile bzw. der Querprofile über den gesamten Abschnitt der Schenkel 2 und 3 erfolgen.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Gitterrost, bestehend aus Längs- und Querprofilen und einem den Gitterrost umschließenden Rand, bei welchem die Querprofile in Schlitze der Längsprofile gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (1) mindestens zwei parallel verlaufende Schenkel (2, 3) aufweist und die Längsprofile (4) und die Querprofile (5) mit ihren Enden zwischen die Schenkel(2, 3) geklemmt sind.
2. Gitterrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (1) an den Eckkanten verschweißt ist.
3. Gitterrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Längsprofile (4) als auch die Querprofile (5) jeweils an ihrem Ende mindestens eine Ausnehmung (6) und mindestens einer der Schenkel (2) oder (3) eine Verstärkung (7) zur Einrastung in die Ausnehmung (6) aufweist.
4. Gitterrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung (7) als ein parallel zum Rand (1) verlaufender Wulst auf mindestens einem der Schenkel (2) oder (3) angeordnet ist.
5. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofile (4) in ihrem Endabschnitt auf die Höhe der Querprofile (5) abgesetzt sind.
6. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Längsprofile (4) und der Querprofile (5) verjüngt sind.
7. Gitterrost nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsprofile (4) und die Querprofile (5) an ihrem Ende in der Höhe ein größeres Maß (8) aufweisen und mit ihrem höheren Endabschnitt hinter der Verstärkung (7) des Schenkels (2) oder (3) oder beider Schenkel (2,3) einrastet.
8. Gitterrost nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergrößerung in der Höhe des Endabschnittes der Längsprofile (4) und der Querprofile (5) durch Stauchen der Profile (4, 5) gebildet sind.
9. Gitterrost nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2>3) an ihrer Innenseite ( den einander zugewandten Seiten ) sägezahnartig ausgestaltet sind und die Enden der Längsprofile (4) und der Querprofile (5) ebenfalls sägezahnartig ausgebildet sind.
L e e r s e i t e
DE19742406549 1974-02-12 1974-02-12 Gitterrost Pending DE2406549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406549 DE2406549A1 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Gitterrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406549 DE2406549A1 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Gitterrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406549A1 true DE2406549A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=5907152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406549 Pending DE2406549A1 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Gitterrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406549A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401792B (de) * 1985-06-05 1996-11-25 Meisinger Kg M Gitterrost, verfahren und vorrichtung für dessen herstellung sowie einfassungsprofil hiefür
FR3057009A1 (fr) * 2016-10-05 2018-04-06 Jk Investments Module de caillebotis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401792B (de) * 1985-06-05 1996-11-25 Meisinger Kg M Gitterrost, verfahren und vorrichtung für dessen herstellung sowie einfassungsprofil hiefür
FR3057009A1 (fr) * 2016-10-05 2018-04-06 Jk Investments Module de caillebotis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609727C3 (de) Leiteinrichtung für Straßen
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE2806557A1 (de) Bausystem
DE2646020A1 (de) Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern
DE7719231U1 (de) Metallgitterrost
DE2406549A1 (de) Gitterrost
DE3012855C2 (de) Stabrost mit rechteckigen, aus Kunststoff bestehenden Rostelementen
DE3140093A1 (de) Tuere mit paneelen
DE2313509A1 (de) Abstandshalter zum verlegen der bewehrung in betonbauteilen
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE928912C (de) Schalung zur Herstellung von Decken, Waenden od. dgl. aus Beton
DE2556955A1 (de) Profile zur materialgerechten (hilfsmittellosen) verbindung untereinander und deren anwendung
DE2036962A1 (de) Remontierbare, zerlegbare Trennwand
EP0007006A1 (de) Stabrost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
DE2343452A1 (de) Gittertraeger
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE1118954B (de) Dachabdeckung
DE3103013A1 (de) Lagergestell fuer stabfoermige brennelemente
AT344972B (de) Stabrost zur begehbaren abdeckung von bodengruben, zur abschirmung von oeffnungen od.dgl.
DE1246209B (de) Bewehrungsmatte fuer flaechige Bauteile aus Beton
DE1808920C (de) Kernbrennstoffelement
EP0182935A1 (de) Abstandhalter für Bewehrungen von Betonbauwerken od. dgl.
DE2811408A1 (de) Rost oder matte zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE1808875U (de) Gitterrost.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee